15.04.2014 Aufrufe

Information zu Studium und Anmeldung an der UNI Bern - Institut für ...

Information zu Studium und Anmeldung an der UNI Bern - Institut für ...

Information zu Studium und Anmeldung an der UNI Bern - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vetsuisse<br />

9.2 Vetsuisse-Fakultät<br />

Dek<strong>an</strong>at: Vetsuisse-Fakultät Universität <strong>Bern</strong><br />

Länggassstrasse 120, Postfach, CH-3001 <strong>Bern</strong><br />

Telefon: +41 (0)31 631 25 20, Fax: +41 (0)31 631 26 44<br />

ines.fischer@vetmed.unibe.ch<br />

www.vetmed.unibe.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Dek<strong>an</strong>at: Montag: Vor- <strong>und</strong> Nachmittag<br />

dienstag, Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag: Vormittag<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Sprechst<strong>und</strong>en<br />

Studienpl<strong>an</strong>ung: Täglich 15.00 – 17.00 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung (E-Mail)<br />

dr. Peter Stucki, peter.stucki@vetmed.unibe.ch<br />

Telefon: +31 (0)31 631 23 80, Fax: +31 (0)31 631 26 44<br />

• Vetsuisse-Fakultät - das Profil<br />

Der Studieng<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Veterinärmedizin liefert heute die Basis <strong>für</strong> ein <strong>zu</strong>nehmend<br />

breiteres Spektrum tierärztlicher Tätigkeiten. Das Curriculum (d.h. <strong>der</strong><br />

Studieng<strong>an</strong>g) schafft die akademischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> <strong>zu</strong>künftige Veterinärmedizinerinnen<br />

<strong>und</strong> -mediziner <strong>und</strong> ist auf die beruflichen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong><br />

Aufgaben, die von <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>an</strong> die Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen des<br />

Studieng<strong>an</strong>ges Veterinärmedizin gestellt werden, ausgerichtet.<br />

Die Ausbildung <strong>der</strong> Tierärztinnen <strong>und</strong> Tierärzte sowie die veterinärmedizinische<br />

Forschung finden heute in <strong>der</strong> Schweiz <strong>an</strong> den Universitäten <strong>Bern</strong> <strong>und</strong> Zürich<br />

statt. Mit dem Ziel, die Qualität in Lehre <strong>und</strong> Forschung <strong>zu</strong> sichern <strong>und</strong> Synergien<br />

<strong>zu</strong> generieren, wurden die beiden Veterinärmedizinischen Fakultäten <strong>zu</strong>r<br />

Vetsuisse Fakultät vereint. Die interk<strong>an</strong>tonale Vereinbarung über die Vetsuisse<br />

Fakultät <strong>der</strong> Universitäten <strong>Bern</strong> <strong>und</strong> Zürich ist seit 1. September 2006 in Kraft.<br />

Die Vetsuisse-Fakultät bildet die Studierenden im Rahmen eines gemeinsamen,<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Bologna-Reform orientierten Curriculums weiterhin sowohl in <strong>Bern</strong> wie<br />

in Zürich aus, konzentriert aber gewisse Spezialitäten <strong>der</strong> Lehre, Forschung<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen <strong>an</strong> einem <strong>der</strong> beiden St<strong>an</strong>dorte.<br />

Das <strong>Studium</strong> glie<strong>der</strong>t sich in ein Kernstudium <strong>und</strong> Vertiefungen im Schwerpunkt.<br />

Das Kernstudium umfasst jene Bereiche <strong>und</strong> Disziplinen, die <strong>für</strong> jede<br />

tierärztliche Tätigkeit als unabdingbar erachtet werden. Die 6 Schwerpunkte<br />

erlauben den Studierenden, sich ab dem 4. Studienjahr im Gebiet ihres Interesses<br />

<strong>zu</strong> vertiefen (Kleintier-, Nutztier- o<strong>der</strong> Pferdemedizin, Veterinary Public<br />

Health, Paraklinische Dienstleistung <strong>und</strong> Biomedizinische Forschung).<br />

Die Studierenden können das Kernstudium nach wie vor <strong>an</strong> beiden Orten<br />

absolvieren. Gewisse Angebote <strong>der</strong> Schwerpunktfächer werden komplementär<br />

auf beide St<strong>an</strong>dorte verteilt. Dies bedeutet eine verstärkte Mobilität von<br />

Studierenden <strong>und</strong> Dozierenden, wodurch eine hohe Ausbildungsqualität<br />

gar<strong>an</strong>tiert wird.<br />

28 <strong>Information</strong>en <strong>zu</strong>m <strong>Studium</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität <strong>Bern</strong>, Akademisches Jahr 2010/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!