16.04.2014 Aufrufe

(8,75 MB) - .PDF - Ilz

(8,75 MB) - .PDF - Ilz

(8,75 MB) - .PDF - Ilz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedanken zum Stillen Advent ...<br />

r.k. Pfarramt <strong>Ilz</strong><br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Stiller Advent – worauf warten wir?<br />

Vor mehr als 2000 Jahren ist, wie wir Christen glauben,<br />

Gott als Kind in Bethlehem angekommen. Das war der erste<br />

Advent. Jedes Jahr feiern wir dieses „Ankommen“ und<br />

bereiten uns auf diese Ankunft vor. Der lateinische Name<br />

für Ankunft lautet Advent. Advent nennt man auch die vier<br />

Wochen vor Weihnachten. Doch wie bereiten wir uns auf<br />

dieses große Fest vor?<br />

In meiner Kindheit war dies eher eine stille Zeit. Dann<br />

kamen die technische Beschleunigung, der Lärm, die<br />

Glitzerwelt und die Hektik. Viele von uns sehnen sich wieder<br />

danach, wie es früher war. Doch es hilft nichts, darüber zu<br />

klagen, wie es jetzt ist. Wir müssen Taten setzen. Mit der<br />

gemeinsamen Aktion „Stiller Advent“ möchten die<br />

Gemeinde und die Pfarre Alternativen schaffen, die das<br />

eigentliche Weihnachten wieder zum Leuchten bringen. Mit<br />

den angebotenen Veranstaltungen wollen wir Ihnen mit<br />

adventlichen Texten, besinnlicher Musik und altem<br />

Brauchtum ein Angebot zur Entschleunigung des Adventes<br />

unterbreiten. Als sichtbares Symbol der Rückbesinnung<br />

strahlt das grüne Licht unsere Pfarrkirche bis zum 24.<br />

Dezember an und soll uns anregen, über den wahren Wert<br />

von Weihnachten nachdenken und Weihnachten wieder<br />

zum Fest der Familie, der Freude und der Einkehr zu<br />

machen.<br />

So wünsche ich uns allen einen besinnlichen Advent und ein<br />

frohes, friedvolles Weihnachtsfest.<br />

Ihr Bürgermeister Hannes Fürndratt<br />

Stiller Advent – worauf warten wir?<br />

Grüß Gott!<br />

„Advent“ weckt in uns eine große Sehnsucht: Es möge ein Licht in uns<br />

hineinleuchten, das unser Leben neu machen kann. Wir sind uns sicher,<br />

dass das Leben, wie wir es jetzt leben, anders werden muss. Wie gern<br />

wollen wir echt sein und unverfälscht. Ist es nicht so, als gingen wir<br />

ständig im Kreis. An allem wird mehr. Und doch befriedigt dies nicht.<br />

Niemand kann aus seinem Leben flüchten. Aber, jemand könnte uns<br />

zurufen: „Halt an, wo läufst du hin?“ Und er könnte uns daran erinnern,<br />

dass eine ganze Sternenwelt an Himmel in uns selber leuchten möchte,<br />

in einem Leben, das ein Ziel hat und von diesem Ziel her gelebt wird.<br />

Dieses Ziel heißt Gott, Gott, der Liebe ist in all seiner Gerechtigkeit.<br />

Advent heißt Ankunft. Unser Gott schenkt uns seine Nähe. Da ist ein<br />

Kind in Windeln, ein armer Stall, da sind Hirten bei ihren Herden: Alles<br />

schaut so anders aus, als es erwartet wurde. So arm, so gering, so<br />

einfach!<br />

All die Worte, die geredet werden, können nicht erklären, was das<br />

Geheimnis der Liebe ausmacht. Sie ist in all ihren Ausformungen<br />

göttlich, sonst ist sie nicht Liebe. Und doch spüren wir, dass sie etwas<br />

ganz einfaches ist, wenn sie echt ist.<br />

Das, denke ich, suchen wir, wenn jetzt der Advent zu uns kommt. Junge<br />

Leute hören ganz gern zu, wenn von früher erzählt wird. Sie staunen und<br />

glauben uns, dass wir ganz einfach Weihnachten gefeiert haben und<br />

dabei recht froh geworden sind.<br />

Aber wie gehen wir es an, einfacher zu leben? Wir müssen nicht wieder<br />

in Höhlen wohnen. Aber wir könnten Wege suchen, in unserem<br />

Schenken noch etwas mehr an Liebe mitzugeben. Dann macht es gar<br />

nichts aus, wenn das Geschenk einfach ist und gering aussieht. Dort,<br />

wo Liebe ist, dort ist Nähe, Angenommen sein; dort wissen wir uns echt<br />

beschenkt. Noch so viel gekauft, um das eigene schlechte Gewissen zu<br />

beruhigen, oder um das zu tun, was eben alle tun, nützt nicht viel, wenn<br />

diese Einfachheit der Zuwendung fehlt.<br />

Möge die Liebe Gottes in uns ein Licht anzünden zu einem echten<br />

Adventweg miteinander.<br />

Pfarrer Peter Rosenberger<br />

Stiller<br />

Advent<br />

<strong>Ilz</strong> 2011<br />

Pfarre <strong>Ilz</strong> und Vulkanland-Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

in Zusammenarbeit


Programm im Stillen Advent 2011<br />

Samstag, 26. November 2011<br />

18.15 Uhr, Kirchplatz<br />

Festliche Adventmusik mit den Turmbläsern des<br />

Musikvereines <strong>Ilz</strong><br />

Eröffnung und Beleuchtung des Kirchturms in<br />

wärmendes Grün<br />

18.30 Uhr, Pfarrkirche<br />

Adventkranzweihe<br />

Mitgestaltet vom Pfarrkindergarten <strong>Ilz</strong><br />

Mittwoch, 30. November 2011<br />

5.45 Uhr, Pfarrkirche<br />

Rorate (bei Kerzenlicht) mit dem Kirchenchor<br />

Samstag, 3. Dezember 2011<br />

Kulturhaus <strong>Ilz</strong><br />

Jugend-Adventkino<br />

ein weihnachtlicher Überraschungsfilm für Jugendliche<br />

ab 13 Jahren<br />

Sonntag, 4. Dezember 2011<br />

10.00 Uhr, Pfarrkirche<br />

Barbarafeier der Knappschaft <strong>Ilz</strong><br />

gestaltet vom Musikverein <strong>Ilz</strong><br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

5.45 Uhr, Pfarrkirche<br />

Rorate (bei Kerzenlicht) mit dem Saxophonensemble<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

19.30 Uhr, Pfarrkirche<br />

Weihnachtskonzert des Gesangsvereines <strong>Ilz</strong><br />

Samstag, 10. Dezember 2011<br />

14.30 Uhr, Kulturhaus <strong>Ilz</strong><br />

Einkehrtag mit Provinzial Pater Andreas<br />

Hasenburger<br />

"Bedenkt die gegenwärtige Zeit: Die Stunde ist gekommen<br />

auf zu stehen vom Schlaf!" (Röm 13,11a)<br />

Vortrag, Austausch<br />

ab 17 Uhr Beichtgelegenheit und<br />

18.30 Uhr Abschlussgottesdienst<br />

Herzliche Einladung sich Zeit für sich selber zu nehmen !<br />

Dienstag, 13. Dezember 2011<br />

18.30 Uhr, Kulturhaus <strong>Ilz</strong><br />

“Stiller Advent mit Musik” stimmungsvoller Abend<br />

mit den Schülern der Musikschule <strong>Ilz</strong><br />

Mittwoch, 14. Dezember 2011<br />

5.45 Uhr, Pfarrkirche<br />

Rorate (bei Kerzenlicht) mit Orgel<br />

Freitag, 16. Dezember 2011<br />

14.00 - 18.00 Uhr, Hauptplatz<br />

Advent in <strong>Ilz</strong><br />

Glühwein & Punsch, Bratäpfel, uvm., Weihnachtsmusik,<br />

Weihnachtsgeschichten, Kinderbasteln, kleine Geschenksideen<br />

von den Volksschulkindern, Christkindbesuch<br />

Samstag, 17. Dezember 2011<br />

18.30 Uhr, Pfarrkirche <strong>Ilz</strong><br />

Harfenmusik im Advent<br />

Harfenklasse von Barbara Frühwirt gestaltet die Heilige<br />

Messe mit und danach Harfenmusik zum Nachklingen<br />

lassen<br />

Täglich vom 17. bis 23.12.2011<br />

ab 17.00 Uhr, Nestelbach<br />

Herbergsuche (Frau Brandl, Tel. 03385/650)<br />

Sonntag, 18. Dezember 2011<br />

18.00 Uhr, Kirchplatz<br />

Laternen- und Fackelwanderung rund um <strong>Ilz</strong><br />

ca. 18.00 Uhr Fischteichanlage in Dörfl<br />

Lieder und Geschichten im Advent<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2011<br />

5.45 Uhr, Pfarrkirche<br />

Rorate (bei Kerzenlicht) mit Kindern<br />

Samstag, 24. Dezember 2011<br />

15.00 Uhr, Pfarrkirche<br />

Kinderandacht bei der Krippe<br />

21.30 Uhr, Pfarrkirche<br />

Turmblasen und Weihnachtslieder in der Kirche<br />

22.00 Uhr, Pfarrkirche<br />

Feierliche Christmette

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!