22.01.2013 Aufrufe

(1,43 MB) - .PDF - Ilz

(1,43 MB) - .PDF - Ilz

(1,43 MB) - .PDF - Ilz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04.-<br />

08.08.2010<br />

Bezirksjugendlager FF Markt <strong>Ilz</strong> Rüsthaus <strong>Ilz</strong><br />

07.- 3. Int. VW-Käfertreffen VW-Käferfreunde Festplatz Neudorf Jeweils<br />

08.08.2010<br />

Neudorf<br />

ganzer Tag<br />

15.08.2010 Frühschoppen Fischerverein Teichanlage 10.00 Uhr<br />

Neudorf<br />

Neudorf<br />

22.08.2010 Blutspenden RK <strong>Ilz</strong> KUHA gr. Saal 8-12 Uhr<br />

29.08.2010 Hopfenfest Club der Bierfreunde Hermanns Farm 10.00 Uhr<br />

04.u.05.09. Marktfest Fremdenverkehrs- Hauptplatz/ Sa. 17 Uhr<br />

2010<br />

verein <strong>Ilz</strong><br />

Sparparkplatz So. 10 Uhr<br />

12.09.- Foto Ausstellung, 100 Jahre Pfarre <strong>Ilz</strong> KUHA gr. Saal<br />

19.09.2010 Pfarre <strong>Ilz</strong><br />

19.09.2010 Kirchenweihfest mit Pfarre <strong>Ilz</strong> Pfarrgarten u. ganzer Tag<br />

Glockenweihe<br />

Hauptplatz<br />

26.09.2010 Dekanatswallfahrt Jobst Pfarre <strong>Ilz</strong> Jobst 14.00 Uhr<br />

26.09.2010 Landtagswahl Gemeinde <strong>Ilz</strong> Kulturhaus <strong>Ilz</strong> 7-16 Uhr<br />

03.10.2010 Erntedank Pfarre <strong>Ilz</strong> Pfarrkirche <strong>Ilz</strong> 10.00 Uhr<br />

10.10.2010 Tag der Begegnung Pfarre <strong>Ilz</strong> Pfarrk. u. KUHA 14.00 Uhr<br />

23.10.2010 Bockbieranstich SV <strong>Ilz</strong> KUHA 20.00 Uhr<br />

Ärztedienst<br />

III. Quartal 2010<br />

nur für dringende Fälle von<br />

Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr früh:<br />

Feiertagsdienst: Beginn am Vorabend 19 Uhr –<br />

Ende nach dem Feiertag 7 Uhr.<br />

August<br />

07./08.08. Dr. Musger<br />

14./15.08. Dr. Hasenburger<br />

21./22.08. Dr. Dinges<br />

28./29.08. Dr. Kaufmann<br />

September<br />

04./05.09. Dr. Ernst<br />

11./12.09. Dr. Hasenburger<br />

18./21.09. Dr. Zechner<br />

25./26.09. Dr. Dinges<br />

Dr. Ernst, Ottendorf a.d.R. 03114/20 844<br />

Dr. Stock,Markt Hartmannsdorf 03114/2091<br />

Dr. Dinges, Markt Hartmannsdorf 03114/2644<br />

Dr. Zechner, Großwilfersdorf 03385/8120<br />

Dr. Musger, <strong>Ilz</strong> 03385/245 45<br />

Dr. Hasenburger, <strong>Ilz</strong> 03385/8130<br />

Dr. Kaufmann, Großsteinbach 03386/23386<br />

zugestellt durch Post.at<br />

www.ilz.at<br />

Bild: Dörfler Teichanlage<br />

Verlagspostamt 8262 <strong>Ilz</strong><br />

19. Jahrgang AMTLICHE MITTEILUNG NR. 3/2010<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Schönen<br />

Sommer!


Aus der Gemeindestube<br />

2<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Wir befinden uns bereits in der Mitte der Ferien- und<br />

Urlaubszeit und es ist für mich als Bürgermeister<br />

angebracht, eine Halbjahresbilanz zu ziehen.<br />

Das erste Halbjahr ist aus meiner Sicht recht positiv<br />

verlaufen. Trotz schlechter Wirtschaftsdaten haben<br />

unsere ortsansässigen Unternehmen sehr gut<br />

gewirtschaftet, sodass wir von den eingesessenen<br />

Unternehmen keine nennenswerten Einbußen an<br />

Kommunalsteuer zu verzeichnen hatten. Durch die<br />

Ansiedlung einiger Betriebe, vor allem im I-Park von<br />

Hermann Hafner, haben wir sogar erfreuliche<br />

Zuwächse an Einnahmen aus der Kommunalsteuer.<br />

Schmerzlich trifft uns natürlich die Kürzung<br />

der Ertragsanteile des Bundes um rund € 70.000,--<br />

sowie die erhöhten Ausgaben an den<br />

Sozialhilfeverband, welche nun bereits eine Höhe<br />

von jährlich € <strong>43</strong>7.700,-- erreicht haben und unser<br />

Budget stark belasten.<br />

Trotzdem wird es uns gelingen, die von uns, für das<br />

Jahr 2010 gesetzten Ziele, zu erreichen. Unser<br />

Großprojekt, die Abwasserentsorgung von<br />

Reigersberg, ist voll im Zeitplan. Bisher wurden für<br />

das Kanalprojekt Reigersberg € 1,011.921,-- an<br />

Rechnungen bezahlt. Die Endabrechnung wird<br />

noch einen Betrag von knapp € 950.000,--<br />

erforderlich machen.<br />

Das Budget 2010 stellt eine große Herausforderung<br />

für mich dar und wird sich 2011 noch schwieriger<br />

darstellen. Wir werden hinkünftig noch genauer<br />

prüfen müssen, wo ausgabenseitig gespart<br />

werden kann. Letztendlich werden für die Zukunft<br />

diverse Förderungen überdacht werden müssen.<br />

Trotz der angespannten Budgetlage möchte ich in<br />

einigen Punkten keinen Sparstift ansetzen. Einen<br />

Punkt stellen dabei unsere Kinder dar. Bei den<br />

Kindern geht es mir vor allem um ein Höchstmaß an<br />

Entlastung und Hilfestellung für die Eltern, welche<br />

meist beide berufstätig sind bzw. sein müssen. Hier<br />

sehe ich die Aufgabe der Gemeinde darin, den<br />

Betroffenen die größtmögliche Unterstützung zur<br />

besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu<br />

bieten. Mit der Installierung einer<br />

„Sommerspielgruppe“, beginnend mit dem Ende<br />

der Betreuung im Kindergarten vom 2. August bis<br />

zum 3. September, wollen wir allen Eltern von<br />

Kindern des Kindergartens, aber auch der Volks-<br />

und Hauptschule, eine Möglichkeit bieten, ihre<br />

Kinder zu günstigen Preisen in eine sichere Obhut<br />

geben zu können.<br />

Während der Sommerferien werden wir auch die<br />

räumlichen Voraussetzungen für eine vierte<br />

Gruppe im Pfarrkindergarten schaffen. Leider gibt<br />

es dafür wenig bis keine finanzielle Unterstützung<br />

seitens des Landes und der Diözese.<br />

Wir werden auch weiterhin an der nicht<br />

kostendeckenden Nachmittagsbetreuung im<br />

Pfarrkindergarten, sowie an der Volks- und<br />

Hauptschule festhalten.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Liebe Jugend!<br />

Die Bauverhandlungen für die Errichtung der 16<br />

Wohneinheiten für das „Betreubare Wohnen“ sind<br />

abgeschlossen und die Finanzierung laut ÖWGES<br />

gesichert. Ich hoffe auf einen Baubeginn noch 2010.<br />

Insgesamt darf ich die Entwicklung in unserer<br />

Gemeinde, trotz aller finanzieller Schwierigkeiten,<br />

auch im Vergleich mit anderen Gemeinden, als<br />

positiv und zuversichtlich beurteilen. So hoffe ich, dass<br />

der positive Trend auch in der zweiten Jahreshälfte<br />

andauert und wir wiederum einen zufriedenstellenden<br />

Rechnungsabschluss für das Jahr 2010<br />

erstellen werden können.<br />

Für die restlichen Sommermonate wünsche ich Ihnen<br />

noch erholsame Urlaubstage. Genießen Sie Ihre freien<br />

Tage mit Ihrer Familie und/oder Freunden und gönnen<br />

Sie sich schöne Tage.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hannes Fürndratt<br />

Die Kirchenglocken sind eingetroffen<br />

Viele aus unserer Pfarre waren beim Gießen unserer fünf<br />

neuen Glocken in Innsbruck dabei.<br />

Nun kann das vollendete Werk in der Kirche besichtigt<br />

werden.<br />

Am 19. September<br />

werden die neuen<br />

Glocken in einem<br />

Festakt die alten<br />

Stahlglocken im Turm<br />

ersetzen und<br />

anschließend erstmals<br />

erklingen. Es soll ein<br />

großes Fest werden<br />

und wir dürfen die<br />

Bevölkerung schon<br />

heute recht herzlich dazu einladen.<br />

Baby`O & Kronehit für einen guten Zweck<br />

Am 10. Juni 2010 veranstaltete die Disco Baby´O gemeinsam mit dem<br />

Radiosender Kronehit eine Kofferraum Party am Parkplatz des Baby`O in <strong>Ilz</strong> für<br />

einen guten Zweck. Die Idee wurde aus einem Gag im Zuge einer Kronehit-<br />

Livesendung geboren. So konnten der Chef der Bollwerkgruppe Martin Fritz und<br />

Geschäftsleiter Herbert Messerer den Bürgermeister der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Hannes Fürndratt, den Vizebürgermeister Rupert Fleischhacker, Landesinnungsmeister<br />

Karl Turza und viele weitere Gäste zu diesem einmaligen Event<br />

begrüßen. Essen und Getränke wurden auf Basis einer freiwilligen Spende<br />

serviert und so konnte man am Ende dieser Veranstaltung einen Betrag von<br />

€ 700,00 erwirtschaften. Dieser Beitrag wurde vom Geschäftsleiter des Baby`O<br />

Herrn Herbert Messer an den Pfarrkindergarten in <strong>Ilz</strong> übergeben.<br />

Ein großer Dank an die Verantwortlichen der Bollwerkgruppe für diese<br />

großartige Veranstaltung für einen karitativen Zweck.<br />

Das Team der Bollwerkgruppe mit<br />

Bgm. Hannes Fürndratt und Vizebgm. Rupert Fleischhacker<br />

ZU VERMIETEN/ZU VERKAUFEN<br />

Geschäftslokal in <strong>Ilz</strong> zu vermieten!<br />

Geschäftslokal, ca. 40 m² auf 2 Räume aufgeteilt<br />

im Zentrum von <strong>Ilz</strong> zu vermieten!<br />

Anfragen bei Frau Marianne Wallner unter der<br />

Handy-Nr.: 0664/1110180.<br />

Der Chef der Bollwerkgruppe<br />

Martin Fritz<br />

mit Geschäftsleiter Herbert<br />

Messerer<br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Verkaufe ruhigen, ebenen Bauplatz<br />

Aktuelles<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe der “<strong>Ilz</strong>er Nachrichten”<br />

ist am 6. September 2010<br />

Impressum:<br />

Eigentümer, Herausgeber, Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Hannes Fürndratt<br />

Inhalt, Gestaltung:<br />

Markus Wallner, Bettina Käfer<br />

Layout: Bettina Käfer<br />

Druck: Hämosan MmQ GmbH<br />

Bilder: Eigenmaterial<br />

Druck- und Satzfehler vorbehalten<br />

Datenübergabe:<br />

Ihre Artikel und Fotos können Sie<br />

persönlich (auf einem Datenträger<br />

gespeichert) im Gemeindeamt<br />

bei Herrn Wallner Markus abgeben<br />

oder per Mail an:<br />

wallner@ilz.steiermark.at senden!<br />

Bitte die Berichte, wenn möglich, in<br />

einer Word-Datei übergeben und<br />

die dazugehörigen Bilder separat<br />

als jpg, tiff, psd, bmp-Datei<br />

speichern.<br />

DRUCKREIFE pdf-Dateien können<br />

ebenfalls übernommen werden.<br />

mit Ganztagssonne,freie Aussicht und gute<br />

Verkehrsanbindung gegeben, Lage - Oberer<br />

Markt Gesamtgröße: 3.216 m²<br />

VB: € 29,00/m²<br />

Nur Privatverkauf: 0664 627 55 71<br />

31


www.marktfest-ilz.at<br />

Aktuelles<br />

Marktfest<br />

4.+5. Sept. 2010<br />

Vulkanlandgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

ILZ<br />

Eintritt frei!<br />

Bitte vormerken - Dabei sein - <strong>Ilz</strong> feiert!<br />

Auch heuer geht es wieder rund. Beim Marktfest<br />

am <strong>Ilz</strong>er Hauptplatz und Sparparkplatz wird wieder<br />

gefeiert. Gemütlichkeit steht im Vordergrund im<br />

urigen Weindörfl der <strong>Ilz</strong>er Weinbauern. Am Sonntag<br />

sehen und hören sie ORF-Mitarbeiterin Sigrid<br />

Maurer wenn Sie einen Frühschoppen mit echter<br />

Volksmusik und Volkstanzeinlagen moderieren.<br />

Am Nachmittag wird es lustige Straßenkünstler zu<br />

bewundern geben und diverse Musikgruppen<br />

werden für die nötige Stimmung sorgen. Am<br />

Sparparkplatz gibt es erdige Musik für unsere<br />

Jugend. Viel Spaß und Action stehen im<br />

Mittelpunkt. Und auch auf unsere Kleinsten warten<br />

viele Überraschungen.<br />

Sonntag ab 12.00 Uhr<br />

LIVE in ILZ: die Original Oberkrainer<br />

Bitte vormerken - Dabei sein - <strong>Ilz</strong> feiert!<br />

4.+5. Sept. 2010<br />

Vorankündigung<br />

Kirchenweihfest mit Glockenweihe<br />

am 19. September 2010.<br />

Näheres folgt in Kürze!<br />

Neue Kirchenstiege<br />

Noch gerade rechtzeitig vor dem Jakobifest<br />

konnte die neue Kirchenstiege fertig gestellt<br />

werden. Lange hat die gute alte Stiege ihren Zweck<br />

erfüllt. Mehrmals wurden die Stiegen auch repariert.<br />

Letztendlich waren<br />

die Stufenabdeckungen<br />

jedoch<br />

in einem derart<br />

schlechten Zustand,<br />

dass sie schon eine<br />

Gefahr darstellten.<br />

Eine Sanierung für<br />

längere Jahre war<br />

laut Experten nicht<br />

mehr möglich.<br />

Über Antrag von Bgm. Hannes Fürndratt beschloss<br />

daher der Gemeinderat einen Neubau der Stiege. Bei<br />

der Planung, welche von Ing. Klaus Walter<br />

vorgenommen worden ist, wurde bewusst auf<br />

Schlichtheit Bedacht genommen.<br />

Die neue Stiege fügt sich trotz der Schlichtheit gut in<br />

das Gesamtbild des Aufganges zur Kirche ein. Das<br />

verwendete Material zeichnet sich durch eine gute<br />

Rutschfestigkeit bei Nässe, eine gute Verträglichkeit<br />

von Streusalzen und eine hohe Lebensdauer aus. Es<br />

liegen noch nicht alle Rechnungen vor. Die<br />

Gesamtkosten der Neuerrichtung werden sich auf<br />

rund € 17.000,-- belaufen.<br />

Am 22. Juni wurde mit dem Abbruch begonnen -<br />

nach zwei Wochen ist nun die neue Kirchstiege fertig<br />

gestellt.<br />

2 30 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

Die Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> möchte sich beim Planer Ing.<br />

Klaus Walter, der ausführenden Baufirma Franz<br />

Lederer-Grabner BauGmbH und dem Malerbetrieb<br />

Martin Muik recht herzlich für die termingerechte<br />

Ausführung der Arbeiten bedanken. Auch den<br />

Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der Gemeinde, den<br />

Herren Leitner, Schwarz und Zurbriggen gilt unser<br />

großer Dank für die vielen Nebenarbeiten, welche<br />

durch diese erbracht worden sind.<br />

Den Mitgliedern der Pfarrgemeinde und den<br />

Besuchern von <strong>Ilz</strong> steht nichts mehr im Wege, unsere<br />

Kirche und die Gottesdienste häufig zu besuchen.<br />

3


Aktuelles<br />

Älteste Gemeindebürgerin im 103. Lebensjahr verstorben<br />

Am 24. Juli 2010 ist unsere älteste Gemeindebürgerin<br />

völlig unerwartet verstorben. Noch am<br />

15. Juni feierte Frau Temmerer mit ihren<br />

Familienangehörigen und Nachbarn bei guter<br />

Gesundheit ihren 102. Geburtstag, zu welchem sich<br />

auch die Marktgemeinde als Gratulant eingestellt<br />

hatte.<br />

Frau Hildegard Temmerer, Ehrenringträgerin der<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong>, wurde am 15. Juni 1908 in Groß<br />

Ullersdorf in Mähren, im heutigen Tschechien,<br />

geboren. Ihr bürgerlicher Name war STANZL. Sie<br />

hatte drei Schwestern und vier Brüder. Der Vater war<br />

Müller.<br />

Ihre Volksschulzeit verbrachte sie im niederösterreichischen<br />

Frauendorf. Danach ging es nach<br />

Gratkorn. Die Matura legte Frau Temmerer in Graz ab<br />

und besuchte daraufhin die Lehrerbildungsanstalt in<br />

Graz. Ihren Ehegatten Josef Temmerer lernte sie<br />

während ihrer Lehrertätigkeit in Birkfeld kennen. Die ersten Ehejahre verbrachte die junge Familie in Turnau, wo<br />

Frau Temmerer auch vier Mädchen zu Welt brachte. 1949 übersiedelte die Familie Temmerer nach <strong>Ilz</strong>, wo Josef<br />

Temmerer als Direktor der HS <strong>Ilz</strong> tätig war. Bereits 1954 verstarb Dir. Temmerer und es war für Frau Hildegard<br />

Temmerer als alleinerziehende Mutter und Lehrerin keine leichte Zeit. Aus Anlass ihrer Pensionierung im Jahre<br />

1969 wurde ihr für besondere Verdienste um das <strong>Ilz</strong>er Schulwesen der Ehrenring der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

verliehen.<br />

Der Gemeindevorstand, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> entbieten den<br />

Hinterbliebenen ihre aufrichtige Anteilnahme.<br />

Der neue Fronleichnamsaltar bei der HS <strong>Ilz</strong><br />

Nach langer kreativer und handwerklicher<br />

Vorarbeit durch SR HOL Dipl. Päd. Josef Weissl,<br />

Dipl.Päd. Veronika Grabner, Dipl. Päd. Roswitha<br />

Renner, ROL Dipl. Päd. Kajetan Simon und vielen<br />

SchülerInnen der 4. Klassen war es endlich so weit.<br />

Der neue Altar konnte aufgestellt werden!<br />

Unter fachmännischer Anleitung graben Schüler<br />

der 3.a Klasse die Löcher für die Halterung.<br />

Herr Weissl und Herr Simon<br />

legen Hand an.<br />

Ein großes Dankeschön gilt der Familie KAPL, die<br />

über Jahrzehnte den ehemaligen Altar bei der<br />

Schulbushaltestelle gepflegt und betreut hat.<br />

Herzlichen DANK!<br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

ZU VERKAUFEN<br />

Verkaufe Einfamilienhaus<br />

Wohnfläche: 90m² + 30m² Garage)<br />

3 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, Terrasse<br />

840m² Grund mit Garten, eigener Brunnen<br />

gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur<br />

gegeben<br />

Lage - Oberer Markt<br />

VB € 85.000,00<br />

Aktuelles<br />

Neueröffnung am 1. Juni 2010 in <strong>Ilz</strong>, Ipark: „Trinkl Unternehmensfit“<br />

Beratungsbüro für Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Stressvorbeugung und Unternehmensberatung:<br />

Zu den Leistungen für Individualberatung zählen:<br />

„Laster frei“, „Gut drauf“ und „Stress frei“!<br />

Im Mittelpunkt steht das persönliche Wohlbefinden:<br />

· Raucherentwöhnung, und andere<br />

unliebsame Gewohnheiten, wie<br />

Heißhungerattacken erfolgreich beseitigen.<br />

· Flugangst, Platzangst, Lampenfieber,<br />

Zahnarztangst und viele andere Ängste<br />

werden schnell und nachhaltig beseitigt!<br />

· Aufbau von Überzeugungskraft und positiver<br />

Ausstrahlung, Auflösen einschränkender<br />

Glaubenssätze und Gedankenblockaden.<br />

· Mentaltraining für sportliche Spitzenleistung<br />

(Golfen, Tennis, sonst. Turniere)<br />

Stress- und Burn-out Vorbeugung<br />

· Stresstypenbestimmung mittels<br />

Biofeedbackanalyse<br />

· Individuelle Stressberatung<br />

· Leistungsstressabbau<br />

Beratung, Coachings, Seminare und Workshops für<br />

Unternehmen:<br />

wingwave® - Kurzzeit – Coaching für Manager und<br />

Führungskräfte<br />

· Leistungsfähigkeit verbessern und Blockaden<br />

abbauen<br />

· Überzeugungskraft für: Präsentationen,<br />

Reden vor Publikum, öffentliche Auftritte<br />

· Abbau von Lampenfieber<br />

· Zwischenmenschliche Konflikte im<br />

Berufsleben meistern<br />

· Burn-Out Prävention<br />

Beratung für erfolgreiche Managementsysteme<br />

· Der perfekte Markt- und Kundenauftritt!<br />

· Prozessoptimierung<br />

· Qualitätsmanagement<br />

· Risikoanalysen<br />

· strategisches Controlling<br />

· Moderation von Verbesserungsprojekten<br />

· Strategieworkshops<br />

· Lösungsorientierte Kommunikation<br />

Frau DI (FH) Trinkl ist wingwave® Coach, Auditorin,<br />

Prozessmanager und Risikobeauftragte. Seit über 15<br />

Jahren arbeitet sie als Unternehmensberaterin<br />

erfolgreich mit Menschen zusammen. Durch vertiefte<br />

Ausbildungen in NLP, wingwave® Coaching,<br />

Stressprävention und Biofeedback hat sie bei ihrer<br />

Tätigkeit zusätzlich Schwerpunkte in Persönlichkeitsarbeit,<br />

Mentaltraining und Stressbewältigung gesetzt.<br />

Ein Großteil ihrer Arbeit umfasst Führungskräfte-<br />

Coaching bei Leistungsstress, in Konfliktsituationen<br />

und als Vorbereitung für Spitzenleistung sowie<br />

öffentliche Auftritte!<br />

Dabei geht es vielfach um Überzeugungskraft,<br />

positive Ausstrahlung, Vorbereitung von Team- und<br />

Präsentationsauftritten, sowie Abbau von<br />

Lampenfieber.<br />

Sie sind herzlich willkommen! Termine nach<br />

Vereinbarung!<br />

Nur Privatverkauf: 0664 627 55 71<br />

4 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

229


Aktuelles<br />

Danke Karli! www.svilz.at<br />

Ein Großer des <strong>Ilz</strong>er Sportes nahm beim letzten<br />

Heimspiel der Frühjahrssaison Abschied vom<br />

Fußball.<br />

Karli Grabner absolvierte sein letztes Pflichtspiel<br />

und war wesentlich am Verbleib in der Oberliga<br />

beteiligt. Aber<br />

nicht nur dieses<br />

eine Spiel<br />

zeichnete Karli<br />

aus. Karli war seine<br />

ganze Karriere<br />

lang ein<br />

Vorzeigeathlet.<br />

Schon bei den<br />

Knirpsen konnte<br />

man seine Talente<br />

erkennen. Über<br />

den Nachwuchs<br />

des SV <strong>Ilz</strong><br />

erkämpfte er sich<br />

bereits als junger<br />

Spieler einen<br />

Stammplatz in der Kampfmannschaft, den er bis zu<br />

seinem letzten Spiel - außer Verletzungsbedingt –<br />

nicht mehr hergab. Er war stets ein Vorbild in der<br />

Mannschaft und immer ein Bindeglied zwischen<br />

Mannschaft und Vorstand. Er hat auch sehr viel<br />

von der Fußballwelt gesehen. Es gibt kaum einen<br />

Fußballplatz in der Steiermark auf dem Karli nicht<br />

gespielt hat. Ob in der Landesliga deren<br />

Mannschaft er durchgehend angehörte oder in<br />

der Oberliga, jeder mochte ihn und er hatte<br />

großes Ansehen bei seinen Gegner und Fans. Aber<br />

auch über die Grenzen hinaus war und ist er<br />

bekannt. Unvergesslich werden sicher die<br />

unzähligen Fahrten sein, die er mit seinem Vater<br />

„Toni“ mit dem Bus geteilt hat. Ob zu den Spielen<br />

in die Ober-, Süd-, oder Weststeiermark, ob zu den<br />

Trainingslagern nach Jesolo, Cervia – San Marino,<br />

Ligurische Küste mit Ausflug nach Monaco oder an<br />

den Gardasee, sie haben uns immer wieder gut<br />

nach Hause gebracht. Auch sein Bruder „Teddy“<br />

sagt: „Es war ein Erlebnis mit Karli zu spielen“.<br />

Lieber Karli, der ISV dankt Dir herzlichst für Deine<br />

Aufopferung und Treue – trotz vieler Angebote ist<br />

er dem ISV immer treu geblieben – gönnt Dir eine<br />

schöpferische Pause und ist überzeugt, dass Du in<br />

absehbarer Zeit als Jugendtrainer oder als<br />

tragendes Mitglied im Vorstand tätig sein wirst. Wir<br />

wünschen Dir alles Gute!<br />

Danke Karli<br />

Florian Tirk neuer Apotheker in <strong>Ilz</strong><br />

Die Belegschaft der Jacobus-Apotheke freut sich bekannt<br />

geben zu dürfen, daß Florian Tirk als Apotheker in den<br />

elterlichen Betrieb eingetreten ist.<br />

Bereits Ende 2005 absolvierte Florian das Pharmaziestudium<br />

an der Universität Graz. Im anschließenden<br />

Doktoratsstudium vertiefte er sein Wissen in Biochemie.<br />

Nach der Dissertation begann er mit der Berufsausbildung in<br />

der St. Paul-Apotheke Graz, welche mit Vollendung des<br />

Aspirantenjahres und erfolgreicher Apothekerprüfung im<br />

März dieses Jahres abgeschlossen wurde.<br />

Seit Anfang April ist Florian nun in unserer Gemeinde tätig<br />

und freut sich auf viele angenehme Jahre im elterlichen<br />

Betrieb.<br />

Betriebsjubiläen im Rauchfangkehrerbetrieb<br />

Helga Rappold KG in <strong>Ilz</strong><br />

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Frau<br />

Heidemarie Fritz, Büroangestellte, für 25 Jahre, Herr<br />

Franz Erkenger für 35 Jahre und Herr Franz Schölnast für<br />

20 Jahre Firmentreue und Pflichtbewußtsein in der<br />

Firma Helga Rappold KG, Rauchfangkehrerbetrieb in<br />

<strong>Ilz</strong>, geehrt. Besonders zeichnet die Jubilare die<br />

Beliebtheit bei den Kunden und die gewissenhafte<br />

Ausführung ihrer Tätigkeiten aus. Dank und<br />

Anerkennung wurden Frau Heidemarie Fritz mit einem<br />

Firmengeschenk und einer Urkunde, Herrn Franz<br />

Erkenger und Herrn Franz Schölnast mit einer Urkunde<br />

von der Wirtschaftskammer für ihre Betriebstreue und<br />

ihre Leistungen von Firmenchefin Frau Helga Rappold,<br />

Rauchfangkehrermeisterin, ausgesprochen.<br />

Fußwallfahrt 2010<br />

Zu Fronleichnam startet wiederum die traditionelle<br />

Fußwallfahrt der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ilz</strong>. Wie bereits<br />

seit vielen Jahren, nehmen an dieser Wallfahrt nicht<br />

nur Mitglieder der Feuerwehr, sondern auch<br />

Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von <strong>Ilz</strong>,<br />

und seit 6 Jahren auch Wallfahrerinnen und Wallfahrer<br />

aus unserer Partnergemeinde Ruderting/Bayern teil.<br />

Auch die beiden Bürgermeister von <strong>Ilz</strong> und Ruderting<br />

schließen sich zum dritten Mal der Runde an.<br />

Insgesamt 23 Personen begeben sich auf den langen<br />

Weg nach Mariazell. Pünktlich um 4 Uhr beginnt die<br />

Wallfahrt mit einer Andacht vor der Pfarrkirche in <strong>Ilz</strong>.<br />

Für das seelische Wohl sorgt, wie in den letzten Jahren,<br />

das Mitglied des Rudertinger Waldvereines, der<br />

Bischöfliche Geistliche Rat Pfarrer Konrad Köppl aus<br />

Röhrnbach/Bayern.<br />

Dass eine Fußwallfahrt, trotz all der Strapazen ein<br />

wunderbares Erlebnis sein kann, zeigen die nächsten<br />

Bilder.<br />

Am Gipfel der Hohen Veitsch Abstieg von der Hohen Veitsch<br />

2 28 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Fußwallfahrt 2010<br />

Einkehr bei einer Sennerin aus Walkersdorf , wo es sogar<br />

Brunner-Most gibt.<br />

Kurze Andacht nach Sonnenaufgang.<br />

Kurz vor dem “Gnadentor” in Mariazell.<br />

>><br />

5


Fußwallfahrt 2010<br />

Mariazell ist erreicht.<br />

Viele Angehörige und Freunde begrüßen uns.<br />

Wir freuen uns, es wieder geschafft zu haben.<br />

Nach der Begrüßung durch die Angehörigen<br />

geht es betend in die Basilika.<br />

Wir sind stolz, dass wir<br />

gemeinsam mit vielen<br />

anderen Wallfahrerinnen<br />

und Wallfahrern<br />

und unseren<br />

Angehörigen mit<br />

unserem „Wallfahrtspfarrer“<br />

Konrad Köppl<br />

den Gottesdienst in<br />

der Basilika feiern und<br />

die Fußwallfahrt 2010<br />

damit beenden dürfen.<br />

Die Teilnehmer an der Wallfahrt bedanken sich bei:<br />

Heribert Frad, der es als<br />

Organisator der Wallfahrt nicht<br />

immer leicht hatte, alle<br />

Wünsche der Teilnehmer zu<br />

erfüllen.<br />

Hermann Leitner, der als<br />

Medizinmann die Blasen und<br />

sonstigen Wehwehchen<br />

behandelte und für die<br />

Wegwahl und das Tempo<br />

verantwortlich zeichnete,<br />

sowie bei Franz Wagner, der<br />

für die Jause zwischendurch<br />

und den Gepäckstransport<br />

sorgte.<br />

Ein großes Danke auch der FF<br />

<strong>Ilz</strong>, FF Neudorf und der<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> für die<br />

Unterstützung der Wallfahrt.<br />

Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns<br />

bereits auf die Fußwallfahrt 2011!<br />

Spannender hätte das Finale in der Oberliga<br />

Südost für den SV <strong>Ilz</strong> nicht mehr sein können! Mit<br />

zwei Punkten Rückstand und dem besten<br />

Torverhältnis der Abstiegskanditaten ging es in die<br />

letzte Runde. Bei über 30 Grad Celcius hatte man die<br />

Mannschaft aus Hl. Kreuz am Waasen zu Gast und<br />

jeder Spieler war bis zu den Haarspitzen motiviert da<br />

man wusste, das es das Abschiedsspiel von Karli<br />

Grabner ist und nur mehr ein Sieg hilft. Auch dem 12<br />

Mann im Rücken, dem tollen Publikum vom SV <strong>Ilz</strong>,<br />

merkte man die Anspannung vor dem Spiel an. Aber<br />

die <strong>Ilz</strong>er Kicker begannen wie aus der Pistole<br />

geschossen und so stand es bereits nach 3 Minuten 1:0<br />

für den ISV. In dieser spielerischen Tonart ging es weiter<br />

und zur Halbzeit stand es 3:1.<br />

Auch dem Publikum war die Erleichterung<br />

anzumerken so ging es mit viel Stimmung in die zweite<br />

Halbzeit und am Ende gab es einen verdienten 5:2<br />

Sieg der den Verbleib in der Oberliga Süd/Ost<br />

sicherte.<br />

Das diese Meisterschaft so spannend verlief, sollte<br />

man nicht auf dem Einen oder Anderen aufhängen,<br />

es sind immer mehrere Faktoren, die zu so einem<br />

Ergebnis führen. Schlussendlich konnte man mit<br />

diesem letzten Spiel Vieles vergessen machen und mit<br />

einem „Happy End“ die Meisterschaft abschließen.<br />

Danke an Geri Wallner, Franz Markon und Mario<br />

Gmeindl, die die Mannschaft in den letzten 14 Tagen<br />

übernommen haben. Sie haben ihnen mit Schmäh<br />

und Freude wieder die Begeisterung am Fußball<br />

zurückgegeben, damit das Ziel verbleib, in der<br />

Oberliga Süd/Ost geschafft wurde.<br />

Leider lief es in unserer Kampfmannschaft II in diesem<br />

Jahr überhaupt nicht nach Wunsch. Nach einem<br />

ersten erfolgreichen Jahr waren die Erwartungen für<br />

diese Saison relativ hoch. Leider ging dieser Schuss im<br />

zweiten Jahr nach hinten los. Teilweise durch Ausfälle<br />

in der KM I wo Spieler aus der KM II nachrückten,<br />

teilweise durch Verletzungen in der KM II aber auch<br />

durch mangelnde Einstellung einiger Spieler hatte<br />

dieses Team in der abgelaufenen Meisterschaft keine<br />

Chance und für die kommende Meisterschaft keine<br />

Perspektiven. Aus diesem Grund wird es in der Saison<br />

2010/2011 keine Kampfmannschaft II geben. Wir<br />

möchten uns aber trotzdem bei diesem Team für den<br />

Willen der Bereitschaft herzlich bedanken und sie<br />

haben uns zumindest im vorigen Jahr gezeigt was mit<br />

Teamgeist alles möglich ist. Ein Dank gilt Mario<br />

Gmeindl und Gerhard Wilfling, die mit großartigem<br />

Einsatz für die Kampfmannschaft II zur Verfügung<br />

standen – Dankeschön.<br />

Laufende News finden Sie unter www.svilz.at !!!<br />

SV <strong>Ilz</strong> - Was für ein Finish!<br />

62 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

SV <strong>Ilz</strong><br />

Auch unseren Jüngsten dem Nachwuchs gehört ein<br />

großes Lob ausgesprochen. Hier wird tolle<br />

Nachwuchsarbeit durch ehemalige Spieler geleistet.<br />

So hat man mit Franz „Sei“ Seifried, Wolfgang „Teddy“<br />

Grabner, Obmann Berni Maier, Eibl Franz, Pfeiffer<br />

Herbi, Hannes „Pino“ Wallner, Arthur „Turl“ Erkenger<br />

und unserem Legionär Igor Deronic erfahrene Leute<br />

die unseren Nachwuchs unterstützen und ihre<br />

Erfahrungen weitergeben. Danke an unser<br />

Jugendtrainer für die Arbeit mit den Jüngsten.<br />

Bei folgenden Spielern möchten wir uns herzlich für<br />

Ihren Einsatz beim SV <strong>Ilz</strong> bedanken und wünschen<br />

Ihnen für die weiteren Aufgaben alles Gute! Ihr seit<br />

natürlich alle immer herzlich willkommen beim ISV!<br />

Abgänge: Karli Grabner (Karriere Ende), Martin<br />

Hackl (Großwilfersdorf), Markus Haberl<br />

(Blumau), Pfeifer Martin<br />

(Sinabelkirchen), Kager Mathias<br />

(Pöllau),<br />

Unseren Neuzugängen wünschen wir einen guten Start<br />

und hoffen das Sie bald in der Mannschaft integriert sind.<br />

Neuzugänge: Harald Fleischhacker (<strong>Ilz</strong>tal), Patrick Mild<br />

(<strong>Ilz</strong>tal), Mario Ploschnik (Flavia Solva), Singer<br />

Uwe (Kaindorf)<br />

M.W.<br />

Auslosung Herbst 2010<br />

Herbst 2010<br />

So.15.08.10 17:00 St. Marg./R .: <strong>Ilz</strong><br />

So. 22.08.10 10:30 <strong>Ilz</strong> : Unterlamm<br />

Sa.28.08.10 19:30 Bad Gleichenb . : <strong>Ilz</strong><br />

ISV<br />

Fr.03.09.10 19:00 <strong>Ilz</strong> - Eggendorf/Hartb.II<br />

Sa.11.09.10 19:00 St.Anna/A. : <strong>Ilz</strong><br />

Fr.17.09.10 19:00 <strong>Ilz</strong> : Straden<br />

Fr.24.09.10 19:00 Gnas : <strong>Ilz</strong><br />

Fr.01.10.10 19:00 <strong>Ilz</strong> : Weiz II<br />

So.10.10.10 15:00 Heiligenkreuz/W : <strong>Ilz</strong><br />

Fr.15.10.10 19:00 <strong>Ilz</strong> : Strallegg<br />

So.24.10.10 15:00 Lafnitz : <strong>Ilz</strong><br />

Fr.29.10.10 19:00 <strong>Ilz</strong> - Feldbach<br />

Sa.06.11.10 14:00 Pischelsdorf : <strong>Ilz</strong><br />

27


VS <strong>Ilz</strong><br />

Projektwoche der 4.a und 4.b<br />

Vom 21. bis 25.Juni entdeckten 34 Kinder Teile der<br />

Weststeiermark und des Mur- und Ennstales. Gewohnt<br />

wurde fürstlich auf Schloss Forchtenstein, hoch über<br />

Neumarkt. Wir sahen die Hundertwasserkirche in<br />

Bärnbach, das Stift St. Lambrecht und die herrliche<br />

Bibliothek in Admont. Restlos begeistert waren alle<br />

von den Lipizzanern in Piber und den Fischen im<br />

Vivarium in Mariahof. Wanderungen um den<br />

Ettrachsee, zum Günster Wasserfall und in die<br />

Graggerschlucht wurden zum unvergesslichen<br />

Erlebnis.<br />

Aber den absoluten Höhepunkt bildete die Hauly-<br />

Fahrt auf den Erzberg - alle kreischten und staunten<br />

über den STEIRISCHEN BROTLAIB. Kein Wunder also,<br />

wenn einige gerne länger geblieben wären.<br />

Organisiert und durchgeführt wurde die Projektwoche<br />

von den beiden Klassenlehrern Frau Schiestl<br />

Brigitte und Herrn Schiestl Anton, unterstützt von Frau<br />

Kunz Lang Luise.<br />

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung an<br />

die Raiba <strong>Ilz</strong>, der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong>, den<br />

eingeschulten Gemeinden und an den Elternverein<br />

der VS <strong>Ilz</strong>.<br />

Projekt der 3. Klassen: „Einfach lebendig“ – Erzherzog Johann und seine Zeit<br />

Unsere Kultur lebt vom Vorzeigen und Nachahmen, vom Kennenlernen<br />

und Weitergeben, aber auch vom Verändern. Damit auch die<br />

Volksschulkinder Traditionen entdecken und erleben können, bietet die<br />

Volkskultur Steiermark in Zusammenarbeit mit volkskulturellen<br />

Verbänden verschiedene<br />

Projekte an.<br />

Die beiden 3. Klassen lernten in<br />

einem interessanten Projekt<br />

„Erzherzog Johann und seine<br />

Zeit“ kennen. Sie erfuhren<br />

vieles über Leben und Wirken<br />

des Steirischen Prinzen, aber auch über Musik und Tanz aus seiner Zeit. Die<br />

Kinder waren voll Begeisterung dabei!<br />

2 26 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Erlesenes <strong>Ilz</strong><br />

„erLESENes“ <strong>Ilz</strong> - Ein ganzer Ort liest!<br />

Die aufregende Lesereise der Volksschulkinder<br />

Das Lesenkönnen und die Freude am Lesen haben im<br />

Schulalltag der Volksschule <strong>Ilz</strong> einen sehr wichtigen<br />

Stellenwert. Deshalb werden jedes Jahr um den<br />

Andersentag, den 2. April, verschiedene Leseprojekte<br />

durchgeführt. Der „Lesefreitag“, wie er vom Buchklub<br />

genannt wurde, erfreut sich zunehmender Beliebtheit.<br />

Er soll dazu dienen, den Kindern die Liebe zum Buch<br />

und die Freude am Lesen zu vermitteln.<br />

Anlässlich der diesjährigen 25- Jahr-Feier der<br />

Öffentlichen Bücherei, organisierte die Bezirks-<br />

Buchklubreferentin Dipl. Päd. Maria Posteiner einen<br />

Lesefreitag im Ort <strong>Ilz</strong> gemeinsam mit „erlesenen“ <strong>Ilz</strong>er<br />

Persönlichkeiten. In acht unterschiedlichsten<br />

Leseumgebungen wurde den Kindern die große<br />

Bedeutung des Lesens vor Augen geführt. Wichtig<br />

dabei waren aber die Lesevorbilder, die für viel<br />

Lesefreude und Lesespaß sorgten.<br />

In der Öffentlichen Bücherei konnte Herr OSR Erwin<br />

Mittendrein die Schüler zum Zuhören und Lesen<br />

verlocken. Mit viel Witz und Charme las Frau OSR<br />

Dorothea Reichl im Gasthaus Nuster Märchen aus der<br />

Umgebung vor. Unser Herr Pfarrer Dechant Peter<br />

Rosenberger und Pastoralassistent Mag.Peter<br />

Baumann führten die Kinder mit viel Gespür in die Welt<br />

der Bibel. Besonders beeindruckend war der Besuch<br />

im Gemeindeamt <strong>Ilz</strong>, wo der Herr Bürgermeister<br />

persönlich die Schüler im großen Sitzungssaal<br />

begrüßte. Er erzählte ihnen sehr spannende<br />

Begebenheiten aus der <strong>Ilz</strong>er Vergangenheit und las<br />

ihnen <strong>Ilz</strong>er Sagen vor.<br />

In der „Servus“ Buchhandlung durften die Schüler<br />

eine interessante Lesung mit Dipl. Päd. Anna<br />

Wagner genießen.<br />

Im Kindergarten erwartete die Volksschüler eine<br />

Überraschung! Der Hase, der in der Geschichte der<br />

Kindergartenpädagogen vorkam, war plötzlich<br />

lebendig geworden.<br />

Auch die Schulbibliothek der Hauptschule <strong>Ilz</strong> lud<br />

zum Schmökern ein. Mit viel Begeisterung lösten die<br />

Kinder das Leserätsel, das ihnen Frau Dipl. Päd. Inge<br />

Pendl gestellt hatte. Anschließend wurden<br />

wunderschöne Bücher verlost - sehr zur Freude der<br />

Kinder.<br />

7


Erlesenes <strong>Ilz</strong><br />

Besonders gelungen war das „Noten lesen“ in der<br />

Musikschule <strong>Ilz</strong>. Der Musikschuldirektor Mag.<br />

Werner Deutsch übertrug die von den Kindern<br />

gelesenen Noten in ein Musikstück, das alle sehr<br />

faszinierte!<br />

Den ganzen Vormittag sah man in <strong>Ilz</strong> Schulklassen<br />

wandern, die ihre selbstgeschriebenen Leserollen<br />

an Passanten, in Kaufhäusern oder Kaffeehäusern<br />

verschenkten. Die Leute freuten sich über das<br />

außergewöhnliche Geschenk!<br />

Nach dem gemeinsamen Lied „Der kleine Gesang<br />

vom großen Bücherklang“, das alle Volksschulkinder<br />

begeistert sangen, wurden alle erlesenen<br />

Bücherfreunde mit einer Urkunde geehrt. Als<br />

Dankeschön und zur Erinnerung an diesen<br />

besonderen Lesefreitag erhielten alle ein Buch, das<br />

Frau Fladerer Christine von der „Servus“ Buchhandlung<br />

organisiert hatte. In geselliger Runde klang<br />

der „erlesene Freitag“ aus und jeder bekräftigte, dass<br />

diese Veranstaltung sehr gelungen war! Besonders<br />

stolz war die Buchklubreferentin Maria Posteiner, dass<br />

ihre Idee von allen so begeistert aufgenommen<br />

wurde. Vor allem die Schüler waren sehr motiviert<br />

worden. Das zeigte, dass sehr viele die erhaltenen<br />

Bücher am gleichen Tag noch zu Hause gelesen<br />

hatten.<br />

Aktion “Steirischer Frühjahrsputz<br />

Die dritten Klassen sammelten rund um die Schule<br />

den Müll ein. Die fleißigen Schüler und Schülerinnen<br />

belohnte unser Herr Bürgermeister Hannes Fürndratt<br />

mit einer Würsteljause. Herzlichen Dank.<br />

Der Abschluss der Aktion fand in Fürstenfeld am<br />

Hauptplatz statt, wo von jeder Schule im Bezirk ein<br />

Müllheini hergestellt<br />

wurde. Die<br />

Kinder gingen<br />

mit viel Fantasie<br />

und Eifer an die<br />

Arbeit heran.<br />

Der Müllheini der<br />

VS <strong>Ilz</strong> war vor<br />

dem Kulturhaus<br />

aufgestellt, der<br />

uns die Müllproblematik<br />

vor<br />

Augen führen sollte.<br />

Bezirksrundfahrt<br />

Auf der Reise durch unseren Heimatbezirk Fürstenfeld<br />

machten die 3. Klassen der VS <strong>Ilz</strong> bei den Söchauer<br />

Hexen im Kräutergarten eine gemütliche Rast.<br />

2 8 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

VS <strong>Ilz</strong><br />

Großes Bewegungsfest<br />

in Kapfenberg<br />

„Bewegung wirkt!“ Unter diesem Motto veranstaltete<br />

die Bewegungsinitiative des Landes Steiermark in<br />

Kapfenberg das 1. Bewegungsfest. Spiel, Spaß und<br />

Freude an der Bewegung standen im Mittelpunkt<br />

dieser großen Veranstaltung, an der auch die 3.<br />

Klassen der VS <strong>Ilz</strong> teilnahmen. 2300 Kinder aus der<br />

ganzen Steiermark konnten an verschiedensten<br />

Stationen ihre Geschicklichkeit und ich sportliches<br />

Können unter Beweis stellen. Ein besonderer<br />

Höhepunkt war die Begegnung mit der<br />

Olympiasiegerin Liz Görgl!<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ilz</strong><br />

Bezirksjugendlager<br />

7. August 2010<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür beim Jugendlager<br />

19.00 Uhr Feldmesse, Festakt<br />

anschließend Grillabend mit Lagerfeuer<br />

Essen & Getränke<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Markt <strong>Ilz</strong><br />

25


Aktuelles<br />

Schüler als Bankmitarbeiter<br />

Die 4. Klassen der Volksschule <strong>Ilz</strong> waren zum<br />

Schulschluss zu Gast bei der Steiermärkischen<br />

Sparkasse in <strong>Ilz</strong>. Filialleiter Gerhard Eibel führte die<br />

interessierten Kinder durch sein Haus und erzählte<br />

ihnen viel Wissenswertes über das Bankgeschäft. Der<br />

Weg des Geldes vom eigenen Taschengeldkonto bis<br />

zum Empfänger in der nächsten Stadt oder gar<br />

irgendwo in Europa wurde anschaulich und<br />

altersgerecht erklärt. Auch die soziale und<br />

gesellschaftliche Verantwortung der Sparkasse in der<br />

Region wurde den Kindern bewusst gemacht. Die<br />

Banken unterstützen die Wirtschaft vor Ort und sichern<br />

somit auch regionale Arbeitsplätze.<br />

Die Kinder bekamen auch die Möglichkeit, einmal die<br />

Rolle eines Sparkassen-Mitarbeiters einzunehmen und<br />

durften am Kundenschalter selbst Ein- und<br />

Auszahlungen von einem Spark7-Jugendkonto<br />

durchführen.<br />

Es war auch ein tolles Erlebnis für die Kinder, zum ersten<br />

Mal eine hohe Bargeldsumme und auch Goldmünzen<br />

selbst in Händen halten zu können.<br />

Darf ich bitten? „Tanzmäuse“ aufgepasst!<br />

Kreativer Kindertanz, Ballett und viel Freude am Bewegen<br />

zur Musik. Dies alles vermittelt die Bewegungsschule Monika<br />

Meister seit vielen Jahren tanzbegeisterten Kindern und<br />

Jugendlichen ab 5 Jahren in <strong>Ilz</strong>. Dank den großzügigen<br />

Räumlichkeiten in der Musikschule, Saal mit Spiegel und<br />

Bühne für Aufführungen, sind dem Bewegungsdrang der<br />

SchülerInnen keine Grenzen gesetzt.<br />

Im Laufe des Schuljahres werden den SchülerInnen neben<br />

verschiedenen Tänzen auch die Grundlagen des<br />

klassischen Balletts vermittelt.<br />

2 24<br />

Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Geräte, wie Bankomat, Kontoauszugsdrucker und<br />

Überweisungsterminal, welche für Erwachsene<br />

selbstverständlich sind, wurden von den Jungkunden<br />

begeistert getestet. Nach den Geldbehebungen<br />

konnten die Kinder ihre Arbeit sofort am Kontoauszug<br />

überprüfen.<br />

Der Höhepunkt des Vormittages war sicherlich die<br />

Besichtigung des Banktresors.<br />

Zum Abschluss gab es für die Schüler eine Jause im<br />

Sparkassenhof. Dort wartete noch das KNAX-<br />

Tresorspiel, bei dem die Kinder – falls sie den Tresor<br />

erfolgreich knacken konnten – schöne Preise<br />

gewinnen konnten.<br />

So endete ein sehr spannender und unterhaltsamer<br />

Vormittag für alle Beteiligten in der Steiermärkischen<br />

Sparkasse in <strong>Ilz</strong>. Das Team der Sparkasse rund um<br />

Filialleiter Gerhard Eibel freut sich schon auf die<br />

nächsten jungen „Kollegen“.<br />

Das Gelernte wurde im Rahmen einer Abschlussaufführung,<br />

die heuer am 5. Juli stattfand, den Eltern und allen<br />

Interessierten dargeboten.<br />

Ab Herbst 2010 gibt es in der Bewegungsschule ein neues<br />

Gesicht: Eva Sommer wird gemeinsam mit<br />

der Leiterin, Frau Monika Meister den Unterricht<br />

gestalten.Für alle tanzbegeisterten Kinder beginnt der<br />

Unterricht im Schuljahr 2010/11 am 27.9.2010 in der<br />

Musikschule <strong>Ilz</strong>.<br />

ANMELDUNG: ab September telefonisch oder per E-Mail.<br />

bei Frau Monika Meister unter 0664 30 50 721<br />

bei Frau Eva Sommer unter 0664 22 24 896<br />

bewegungsschule@aon.at<br />

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter<br />

www.bewegungsschule.at<br />

Hurra, wir haben den Führerschein!<br />

Wir SchülerInnen der 4. Klassen der VS <strong>Ilz</strong> sind nun stolze<br />

Besitzer des Fahrrad – Führerscheins. Wir haben gelernt,<br />

wie wir uns im Straßenverkehr richtig zu verhalten haben.<br />

Trotzdem, liebe Autofahrer!<br />

Passt gut auf uns auf! Schlimmstenfalls sind wir immer die<br />

Schwächeren!<br />

Danke an unseren Herrn Bürgermeister, an die Raiba <strong>Ilz</strong><br />

und an unsere beiden Klassenlehrer.<br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

Zunehmendes Wachstum sorgt für steigende Erträge<br />

Die Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> blickte bei ihrer<br />

Generalversammlung im Kulturhaus auf ein sehr<br />

ertragreiches und wachstumsstarkes Jahr 2009<br />

zurück. Trotz des schwierigen Umfeldes aufgrund der<br />

anhaltenden Wirtschaftskrise konnte Obmann<br />

Wolfgang Schwarz gemeinsam mit den beiden<br />

Geschäftsleitern Dir. Armin Loder und Dir. Walter<br />

Schögler das bisher beste Ergebnis seit<br />

Bestehen der Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> präsentieren. Die<br />

Bilanzsumme wuchs auf mittlerweile 175 Mio. Euro,<br />

beim Gesamtmittelaufkommen erreichte man einen<br />

Wert von 161,6 Mio. Euro. Beeindruckend ist der<br />

Zuwachs im Kreditbereich.<br />

Nach einer überdurchschnittlichen Steigerung von<br />

15,76 Mio. Euro (13 %) betragen die Ausleihungen an<br />

Kunden mittlerweile 137 Mio. Euro.<br />

Das zunehmende Kreditgeschäft im Bereich von<br />

Immobilienfinanzierungen bonitätsstarker Kunde<br />

wirkte sich natürlich auch positiv auf das<br />

Betriebsergebnis aus, das im Jahr 2009 mit 1,92 Mio.<br />

Euro zu Buche steht. Daraus resultierte ein EGT in Höhe<br />

von 1,23 Mio. Euro.<br />

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrates (im Bild mit<br />

Obmann und Geschäftsleitern) wurden für weitere 4<br />

Jahre bestätigt.<br />

Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch<br />

die Neuwahlen des Aufsichtsrates abgehalten.<br />

Engelbert Lafer wurde dabei als Vorsitzender für<br />

weitere vier Jahre bestätigt, sein neugewählter<br />

Stellvertreter ist Karl Turza. Bürgermeister August<br />

Friedheim, Johannes Köllner und Johann Wagner<br />

komplettieren das Team des Aufsichtsrates.<br />

Ausgeschieden sind hingegen die langjährigen und<br />

verdienstvollen Mitglieder Karl Thaler und Vinzenz<br />

Wunderl. Karl Thaler und Vinzenz Wunderl wurden mit der<br />

Raiffeisennadel in Silber geehrt.<br />

Raiba Mal- und Zeichenwettbewerb:<br />

1. Landespreis geht an die VS <strong>Ilz</strong><br />

Wie alljährlich fand auch heuer wieder der Raiba<br />

Zeichen- und Malwettbewerb statt.<br />

Bei der Preisverleihung in der VS <strong>Ilz</strong> konnte Dir. Armin<br />

Loder von der Raiba <strong>Ilz</strong> nicht nur mit schönen<br />

Preisen sondern auch mit einer besonderen<br />

Überraschung aufwarten: Die Zeichnung der<br />

Schülerin Valerie Prem aus der 2b Klasse<br />

(Klassenlehrerin Dipl. Päd. Kornelia Behofsits) wurde<br />

mit dem ersten Preis auf Landesebene prämiert, zu<br />

dem wir sehr herzlich gratulieren. Als Belohnung<br />

winkten der Schülerin beachtliche Preise<br />

9


Aktuelles<br />

Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong>: ein wichtiger Partner für unsere Schulen<br />

Der Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> ist seit Jahrzehnten bemüht, den verschiedenen Anliegen der örtlichen Schulen<br />

bestmöglich nachzukommen. Jahr für Jahr werden gemeinsam mit Schulleitung und LehrerInnen Aktivitäten<br />

und Gewinnspiele ausgearbeitet, um zum einen den Schulalltag zu vereinfachen und zum anderen die Schüler<br />

zu fördern.<br />

So gelang es der Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> auch in den letzten Wochen, Direktion und Lehrkörper der Volks- bzw.<br />

Hauptschule bei ihrer Arbeit zu unterstützen und den Schülern mit verschiedenen Aktivitäten Freude zu bereiten:<br />

Zeichenwettbewerb Volksschule <strong>Ilz</strong>:<br />

Unter dem Motto „Mach dir ein<br />

Bild vom Klima!“ fand in diesem<br />

Schuljahr der beliebte Raiffeisen-<br />

Zeichenwettbewerb statt.<br />

Insgesamt 130 Schüler der VS <strong>Ilz</strong><br />

nahmen daran teil und zeigten<br />

mit wunderschönen Zeichnungen<br />

ihr Talent. Für die schönsten<br />

Zeichnungen gab es wie<br />

gewohnt wertvolle Sachpreise.<br />

Valerie Prem wurde sogar zur<br />

Landessiegerin in der Gruppe<br />

der ersten und zweiten Klassen gekürt und belegte<br />

darüber hinaus österreichweit den siebenten Platz.<br />

Zeichenwettbewerb Hauptschule <strong>Ilz</strong>:<br />

Auch in Hauptschule bewiesen 140 Schüler mit ihren<br />

kreativen Zeichnungen zum Thema „Mach dir ein Bild<br />

vom Klima!“ ihr malerisches Können. Für die besten<br />

Zeichnungen verlieh die Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> wie in den<br />

Vorjahren wieder wunderschöne Preise.<br />

Strahlende Gewinner bei der Raiffeisen Sumsi-<br />

Verlosung<br />

Kurz vor Schulschluss besuchte die Raiffeisenbank<br />

<strong>Ilz</strong> die Volksschule, um den Kindern bei der Sumsi-<br />

Verlosung erneut Freude zu bereiten. Jeder Schüler,<br />

der im letzten Schuljahr am Sumsisparen teilgenommen<br />

hat und zwei Einzahlungen auf das Sparbuch<br />

tätigten, konnte bei der großen Ziehung einen von<br />

vielen tollen Preisen zu gewinnen. Egal ob Fußbälle,<br />

Luftmatratzen, Videospiele, Wasserspritzen oder Baukästen,<br />

die Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> verloste auch heuer<br />

wieder wertvolle Sachpreise für alle Teilnehmer.<br />

2 10 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

In der Nachmittagsbetreuung ist immer was los!<br />

Nach unserem „Kids – Club – Restaurant“ im November<br />

des Vorjahres fand im Juni der zweite große<br />

Veranstaltungsschwerpunkt der NB statt.<br />

Mitte des Monats wurde es für alle Nachmittagsbetreuungskinder<br />

aufregend, denn die alljährliche<br />

Übernachtung in der Volksschule stand am Stundenplan.<br />

Am Freitagabend standen die Kinder mit Rucksäcken<br />

bepackt vor der Schultür und somit konnte das Abenteuer<br />

beginnen. Nach den Vorbereitungen in der Klasse für die<br />

Nacht ging es wegen des starken, anhaltenden Regens<br />

hinein in den Turnraum, wo sich die Kinder bei<br />

Bewegungsspielen Appetit holen konnten. Danach wurde<br />

zu Abend gegessen und in der Schule mit Taschenlampen<br />

ein Verstecken veranstaltet. Im Anschluss daran konnten die<br />

Kinder mit ihren Freunden gemeinsam Gesellschafts-spiele<br />

spielen und in Ruhe ein Buch betrachten und lesen. Spät<br />

aber doch bereiteten sich die Kinder an diesem Abend für<br />

die Bettruhe vor und nach den letzten Flüstereien schliefen auch die muntersten Kinder müde und reich an<br />

Erlebnissen ein. Am nächsten Samstagmorgen war schon früh Tagwache und nach der Morgentoilette und dem<br />

Frühstück wurden die Kinder müde, aber hoffentlich glücklich, von ihren Eltern abgeholt.<br />

Abgerundet wurde das Schuljahr durch einen gemeinsamen Wandertag aller Kinder und Eltern der<br />

Nachmittagsbetreuung, der seinen Abschluss im Buschenschank Brunner in Kleegraben fand.<br />

Bis zum nächsten Schuljahr 2010 / 2011!<br />

Die Kinder der Nachmittagsbetreuung wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne, erlebnisreiche und<br />

heiße Sommerferien und den Lehrern eine gute Erholung! Stranzl Katrin und Schubert Monika,<br />

Nachmittagsbetreuerinnen an der VS <strong>Ilz</strong><br />

An weltoffene, steirische Familien!<br />

Seit über 50 Jahren organisiert das AFS Österreich -<br />

Austauschprogramme für interkulturelles Lernen -<br />

Schüler/innenaustausch mit Partnerländern aus aller<br />

Welt. Auch im Schuljahr 2010/2011 kommen Anfang<br />

September ca. 130 Schüler/innen nach Österreich,<br />

davon ca. 20 in die Steiermark. Für die Jugendlichen im<br />

Alter von 15-18, die für 3, 6 oder 10 Monate in<br />

Österreich bleiben und hier die Schule besuchen, sucht<br />

das AFS Steiermark nun noch dringend nach<br />

Gastfamilien.<br />

Auch dieses Jahr wollen wir es allen interessierten<br />

Schüler/innen ermöglichen, nach Österreich zu<br />

kommen. Viele der Jugendlichen haben bereits<br />

Informationen über ihre zukünftige Gastfamilie erhalten<br />

und stehen bereits in Kontakt mit dieser, andere<br />

Schüler/innen warten noch auf Information. Sie können<br />

sich vorstellen, wie groß die Spannung ist.<br />

Nähere Details zum AFS und seinen Programmen sind<br />

auch auf der Website www.afs.at zu finden.<br />

Interessierte Familien wenden sich bitte direkt an das<br />

AFS Büro in Wien!<br />

maria.sappert@afs.org<br />

Tel.: 01 319 25 20 14<br />

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der<br />

Suche nach aufgeschlossenen Familien!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Mag.a (FH) Christina Unterberger<br />

Freiwillige Mitarbeiterin des AFS Steiermark<br />

tina.unterberger@afs.at<br />

Grillsaison bei Cafe Reinprecht -<br />

noch bis Ende August!<br />

Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr im Juli und August erwartet<br />

Sie im Cafe Reinprecht schmackhaftes Gegrilltes!<br />

Herzhaftes vom Grill wie knusprig gebratenes Bauchfleisch,<br />

Grillkoteletts, Meeresfrüchtespieße, Lammkoteletts,<br />

Lachssteaks, Cevapcici, Hühnerspieße und Putenfilets<br />

u.v.m.<br />

Für Vegetarier<br />

haben wir<br />

auch einen<br />

Gemüseteller<br />

vom Grill.<br />

Familie<br />

Reinprecht<br />

und Team<br />

freut sich, Sie<br />

verwöhnen zu<br />

dürfen.<br />

23


Aktuelles<br />

„Jugend mit Stil“ –<br />

Schulschlussaufführung der HS <strong>Ilz</strong><br />

Unter diesem Motto ging die diesjährige Schulschluss-aufführung<br />

der HS <strong>Ilz</strong> in Szene und wurde diesem Motto auch in jeder Hinsicht<br />

gerecht.<br />

Sketche, Tänze, Gedichte und musikalische Darbietungen der<br />

Schülerinnen und Schüler, hervorragend einstudiert von den<br />

Lehrerinnen und Lehrern, fesselten das zahlreiche Publikum<br />

sosehr, dass sogar die parallel laufende Fußballübertragung der<br />

Stimmung im Saal keinen Abbruch tun konnte.<br />

Stilvoll und berührend verabschiedete sich die scheidende<br />

Obfrau des Elternvereins, Frau Waltraud Barones, von der<br />

Schulgemeinschaft der HS <strong>Ilz</strong>. Direktor Karl Peierl und Elternvereinsobmannstellvertreter Markus Wallner würdigten das<br />

großartige Wirken von Frau Barones in dieser Funktion und überreichten kleine Erinnerungsgeschenke.<br />

Die aus dem Elternvereinsvorstand ausscheidende Frau Ernestine Kratzer erhielt ebenfalls als Dank für ihre verdienstvolle<br />

Tätigkeit kleine Erinnerungsgeschenke.<br />

Besonders rührend verlief dann noch der Abschied der 4. Klassen, die sich in stilvoller Art und Weise von ihren<br />

Klassenvorständen, LehrerInnen und dem Schulleiter verabschiedeten.<br />

Mit einem fulminanten Konzert der Schülerband fand dieser gelungene Abend seinen würdigen Ausklang.<br />

Eines hat auch dieser Abend wieder bestätigt: In unserer Jugend stecken viel Talent, Fleiß und Energie, man muss diese<br />

Tugenden nur richtig fördern!<br />

Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln begleiteten die<br />

Kinder des Pfarrkindergarten <strong>Ilz</strong> auf ihrem<br />

Abschlusswandertag am Samstag, dem 26. Juni 2010.<br />

Mit dem Segen unseres Dechants ging die Route bei<br />

schönstem Wetter vom Kindergarten über Dörfl zum<br />

Reitstall Kundegraber.<br />

Mit auf dem Weg gesammelten Naturalien wurde zum<br />

Abschluss ein tolles Naturmandala beim neu gestalteten<br />

Lebensbaumkreis gelegt.<br />

Die Familie Kundegraber versorgte die kleinen und<br />

großen Gäste, und für den Nachtisch sorgten die Eltern<br />

der Kindergartenkinder mit leckeren Kuchen und<br />

Mehlspeisen.<br />

Sehr zur Freude der Kinder durften sie sich sogar im<br />

Pferdereiten versuchen.<br />

Der Pfarrkinder-garten <strong>Ilz</strong> durfte eine Spende über €<br />

400,00 aus dem Erlös des „<strong>Ilz</strong>er Familienwochenendes“<br />

entgegennehmen.<br />

Dechant Peter Rosenberger und Bürgermeister Hannes<br />

Fürndratt begeleiteten die Wanderer auf ihren Weg.<br />

Kindergartenabschluss 2010<br />

Vieles<br />

konnte in<br />

den letzten<br />

Jahren für<br />

die Kinder<br />

des<br />

Pfarrkinderg<br />

arten <strong>Ilz</strong><br />

erreicht und<br />

geschaffen<br />

werden.<br />

Daher<br />

möchten wir Elternsprecherinnen uns an dieser Stelle<br />

bedanken bei all jenen, die dies ermöglicht haben.<br />

Ein HERZLICHES DANKE an die Pfarre <strong>Ilz</strong>, den Obmann<br />

des Pfarrkindergarten <strong>Ilz</strong>, Mag. Dietmar<br />

Krausnecker, und der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong>, allen voran<br />

Bürgermeister Hannes Fürndratt und<br />

Vizebürgermeister Rupert Fleischhacker.<br />

Danke an die Kindergartenpädagoginnen und<br />

Helferinnen für die tolle Zeit mit euch!<br />

Bettina Käfer, Andrea Baronigg, Angela Dietsch<br />

Radfahrprüfung in der Volksschule <strong>Ilz</strong>:<br />

Auch in diesem Jahr fand in der Volksschule die<br />

Radfahrprüfung mit Polizei-Bezirksinspektor Bernhard<br />

Maier statt. Alle zur Prüfung angetretenen Schüler<br />

kamen durch, zur Belohnung überreichte die<br />

Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> Fahrradschlösser und leuchtende<br />

Radtaschen zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr.<br />

Raiffeisen-Schulsportfest begeisterte <strong>Ilz</strong><br />

Nach der regenbedingten Pause im Vorjahr fand das<br />

von Hauptschule und Raiffeisenbank <strong>Ilz</strong> veranstaltete<br />

Schulsportfest zur Freude aller Beteiligten dieses Jahr<br />

wieder statt. Sämtliche Schüler der Hauptschule sowie<br />

Klassen der Volksschulen <strong>Ilz</strong>, Nestelbach und<br />

Ottendorf nahmen daran teil und zeigten ihr Können<br />

in den Kategorien Fußball, Volleyball, Völkerball oder<br />

Wissen & Geschicklichkeit. Während die<br />

fußballverliebten Burschen um den begehrten<br />

Schulcup kämpften, zeigten vorwiegend Mädchen<br />

beim Volleyball ihr Talent.<br />

Der Bewerb Wissen & Geschicklichkeit bot den<br />

teilnehmenden Schülern die Möglichkeit, Vereine und<br />

öffentliche Institutionen der Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> besser<br />

kennen zu lernen. Wie schon in den Vorjahren<br />

beteiligten sich auch dieses Mal wieder Vertreter der<br />

Marktgemeinde, Freiwilligen Feuerwehr, Polizei,<br />

Pfarre, des Roten Kreuzes, Sportvereins, Elternvereins<br />

und der Raiffeisenbank am Geschehen. Weiters<br />

präsentierten sich der Tennisverein und die Fahrschule<br />

<strong>Ilz</strong> heuer erstmals beim Fest. Alle Stationen zusammen<br />

bildeten für die Schülergruppen eine anspruchsvolle<br />

Rallye, bei der wie der Name schon sagt viel Wissen<br />

und Geschicklichkeit benötigt wurde. Egal ob<br />

Wettspritzen, Motorrad-Simulator, Tennisübungen<br />

oder die Beantwortung unterschiedlicher<br />

Wissensfragen - der ereignisreiche Bewerb war für alle<br />

Beteiligten hochinteressant.<br />

2 22 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

11


Vereinsleben<br />

23 geprüfte Feuerwehrmänner aus Neudorf<br />

Bei frühlingshaften Bedingungen stellten sich am<br />

27. März 2010 vier Gruppen der FF Neudorf b. <strong>Ilz</strong><br />

unter der Leitung von ABI Josef Romierer der<br />

Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber.<br />

Drei der vier Gruppen haben bereits 2007 die Prüfung<br />

in Bronze abgelegt und traten nun bereits in Silber an.<br />

Bei dieser Prüfung geht es vor allem um das genaue<br />

und exakte Arbeiten für einen Brandeinsatz, wobei<br />

dieser Einsatz aus drei verschiedenen Bereichen<br />

(Scheunenbrand, Flüssigkeitsbrand und<br />

Holzstapelbrand) gelost wird.<br />

In drei Kategorien müssen die Bewerber ihr Wissen und<br />

Können beweisen.<br />

Fragen zur Gerätekunde, der Feuerwehrtechnik,<br />

Feuerwehrtaktik und eine praktische Übung runden<br />

diese Leistungsprüfung ab.<br />

Alle vier Gruppen bestanden problemlos diese<br />

Prüfung in der vorgegebenen Zeit die von den<br />

Bewertern ABI d.F. Gerald Derkitsch, HBI Siegfried<br />

Flechel, BI d.F. Johann Stürzer jun. und Hauptbewerter<br />

ABI Josef Romierer abgenommen wurde.<br />

Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR<br />

Johann Stürzer bedankte sich vor den Ehrengästen,<br />

der Gemeindevertretung und den anwesenden<br />

Zaungästen bei den vier Gruppen die unter der<br />

Leitung von HBI Herbert Käfer standen, für die vielen<br />

Stunden die in die Vorbereitung zur Prüfung investiert<br />

wurden<br />

Abschließend dankte er dem Bewerterteam für die<br />

korrekte Abnahme der Leistungsprüfung.<br />

Beim gemeinsamen Abendessen und kameradschaftlichen<br />

Stunden im Gasthaus Peindl endete ein<br />

anstrengender, erfolgreicher Tag.<br />

Sportunion Kampfsportschule F. Hackl<br />

Leitungsmodell Kickboxen Stmk.<br />

Am Wochenende fanden in Leibnitz die<br />

Nachwuchsmeisterschaften in Kickboxen,<br />

Semikontakt statt. Dies war auch die Generalprobe<br />

der Sportler für die nächsten Landesmeisterschaften.<br />

Die <strong>Ilz</strong>er Kickboxunion erkämpfte mit<br />

ihrem Dipl. Trainer Fritz Hackl 1x Gold (Herren -75kg:<br />

Ohner Johannes), 3x Silber (Damen - 60kg:<br />

Hebenstreit Daniela; Damen + 80kg: Stefanie Kahr;<br />

Herren -85kg: Kapfensteiner Christian) und 2x<br />

Bronze (Herren+ 85kg: Portsch Dominik; Damen +<br />

60kg: Hebenstreit Daniela). Daniela Hebenstreit<br />

trat in zwei Gewichtsklassen an. In ihrer eigenen<br />

Gewichtsklasse, wo sie die Silbermedaille<br />

erkämpfte, in der nächsthöheren Klasse erreichte<br />

sie den 3. Platz.<br />

Der Diplom Trainer Fritz Hackl ist mit den<br />

hervorragenden Leistungen seiner Sportler sehr<br />

zufrieden.<br />

Für alle, die Interesse am Kickbox-Sport besitzen,<br />

besteht die Möglichkeit, eine Schnupperstunde<br />

kostenlos zu besuchen. Diese finden jeweils<br />

samstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Turnhalle<br />

der Hauptschule <strong>Ilz</strong> statt. Für weitere Infos steht Herr<br />

Diplom Trainer Fritz Hackl unter der Nummer<br />

0664/2740235 gerne zur Verfügung.<br />

„Den Schülerinnen und Schülern knapp vor dem<br />

Eintritt ins frühe Erwachsenenleben ein paar<br />

wichtige Tipps in puncto Sicherheit im<br />

Straßenverkehr mitgeben“, lautete die Devise dieser<br />

von der Fahrschule Start Up, der <strong>Ilz</strong>er Polizei und dem<br />

Jugendrotkreuz gemeinsam mit der HS <strong>Ilz</strong><br />

durchgeführte 2 – tägige Verkehrsprojekt für die<br />

SchülerInnen der 4. Klassen.<br />

Am ersten Tag arbeiteten Frau Mag. Bilek von der BH<br />

Fürstenfeld, Herr Inspektor Walcher von der Polizei,<br />

Herr Gütl von der Fahrschule Start Up und Herr Weikl<br />

vom Jugendrotkreuz theoretische Fragen mit<br />

anschließender Wissensüberprüfung aus. Die 3<br />

besten Schüler – Jeremy Fink, Michael Pfingstl und<br />

Melanie Stefan erhielten dann am nächsten Tag die<br />

Chance mit dem KTM – Rennwagen mitzufahren.<br />

Am 2. Tag stand die Praxis auf dem Programm:<br />

12 2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

HS <strong>Ilz</strong><br />

Verkehrssicherheitsprojekt für die 4. Klassen der HS <strong>Ilz</strong><br />

Erste Hilfe, Radar, Überrollsimulator des ÖAMTC, Moped,<br />

PKW und LKW<br />

Die RAIBA <strong>Ilz</strong> verloste unter den SchülerInnen 10<br />

Gutscheine für das Dieselkino in Gleisdorf.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> versorgte an diesem Vormittag<br />

die Jugendlichen mit Würstel und Getränken.<br />

Als absoluter Höhepunkt wurde von der Fahrschule<br />

Start Up ein Gutschein für einen Mopedführerschein<br />

verlost, worüber sich die glückliche Gewinnerin<br />

Katharina Maierhofer besonders freute.<br />

Der ausdrückliche Dank der Schulleitung gilt der<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> und Herrn Bgm. Hannes Fürndratt,<br />

Herrn Inspektor Maier von der Polizei <strong>Ilz</strong>, Herrn Gütl von<br />

Start Up, Herrn Weikl vom Jugendrotkreuz und der<br />

RAIBA <strong>Ilz</strong>.<br />

Weltberühmter Bio- Bauer in der HS <strong>Ilz</strong><br />

Die Träger des ALTERNATIVEN Nobelpreises Percy und<br />

Luise Schmeiser aus Kanada besuchten im Rahmen<br />

ihrer Vortragstournee durch Europa auch die HS <strong>Ilz</strong><br />

und unterhielten sich mehr als angeregt mit den<br />

Jugendlichen über das Thema „Gen – Technik“ im<br />

Pflanzenbereich. Eingefädelt hat diesen Besuch OSR<br />

Dir. Anton Ithaler. Sowohl die Familie Schmeiser, als<br />

auch die SchülerInnen waren von diesem<br />

interessanten Zusammentreffen äußerst angetan.<br />

21


Aktuelles<br />

Auszeichnung für HS <strong>Ilz</strong><br />

Nur den besten Kunst – Projekten ( Sprache,<br />

Bildende Kunst, Musik,.. ) der steirischen Schulen –<br />

Volksschulen, Hauptschulen, Gymnasien, Berufsbildende<br />

Höhere Schulen, PTS, LBS,.. – wurde am<br />

2. Juli in der Grazer Oper ( Bildende Kunst ) und im<br />

„Next Liberty“ ( Schauspiel u. Musik ) im Rahmen<br />

der Abschlussveranstaltung „Kunst und Schule“<br />

die Möglichkeit der Präsentation geboten.<br />

Erfreulicherweise erhielt auch das Schülerband-<br />

Projekt der Hauptschule <strong>Ilz</strong> die Einladung zu<br />

diesem Treffen der Besten.<br />

Die Band präsentierte sich auch an diesem Tag in<br />

Top-Form und bereitete damit dem<br />

anwesenden BSI Otmar Schwarz großen Stolz<br />

und Freude.<br />

Musikleckerbissen in <strong>Ilz</strong><br />

Seit nun schon 4 Jahren präsentieren die<br />

Schülerbands der HS <strong>Ilz</strong> ihre eigenen CDs. Am 20.<br />

Mai dieses Jahres war es wieder so weit. Die<br />

aktuelle Schülerband „NEW SOUL“ präsentierte vor<br />

begeistertem Publikum im KH <strong>Ilz</strong> ihre CD „Let me<br />

grow up“<br />

Unter der musikalischen Leitung von Günther<br />

Freiberger hatten die jungen Talente im Tonstudio<br />

Zettl eine CD mit 4 selbstkomponierten Titeln und 3<br />

Cover-Titeln aufgenommen.<br />

Die vom Elternverein der HS <strong>Ilz</strong> wieder bestens<br />

organisierte Veranstaltung wurde von den 2 ersten<br />

SchülerbandsängerInnen „Jenny & Rebecca“<br />

eröffnet.<br />

Ein echter musikalischer Leckerbissen in Sachen Blues<br />

mit dem für den Amadeus Award dieses Jahres<br />

nominierten Sänger und Gitarristen Hans Theessink<br />

bildete den absoluten Höhepunkt des Abends.<br />

Radgeschicklichkeitswettbewerb<br />

in der HS <strong>Ilz</strong><br />

Auch heuer wieder organisierte Schulrat Josef Danner<br />

gemeinsam mit seinen KollegInnen Pendl, Braunstein<br />

und Reisinger von der HS <strong>Ilz</strong> auf dem Schulgelände<br />

einen Radgeschicklichkeitswettbewerb für die 1.<br />

Klassen der HS <strong>Ilz</strong> und die 4. Klassen der VS <strong>Ilz</strong>.<br />

Auf dem anspruchsvollen Parcours entwickelte sich<br />

ein spannender Wettkampf.<br />

Für die glücklichen Sieger gab es großzügige Preise<br />

von der Steiermärkischen Sparkasse. Für alle Schüler<br />

hatte Herr Geschäftstellenleiter Gerhard Eibl auch<br />

einen kleinen Trostpreis parat.<br />

Große Auszeichnung für den Musikverein ILZ<br />

Verleihung des 3. „Steirischen Panther“<br />

Bei einem feierlichen Festakt in der Aula der<br />

Grazer Alten Universität wurde der Musikverein ILZ,<br />

vertreten durch den Obmann Johann FÜRST,<br />

Kapellmeister Stellvertreter MSDir. Mag. Werner<br />

Deutsch von LH Franz Voves, Landesobmann Horst<br />

Wiedenhofer und dem Blasmusikreferenten<br />

Hermann Schützenhofer mit dem bereits 3.<br />

„Steirische Panther“ ausgezeichnet.<br />

Für diese Auszeichnung ist es notwendig, bei 3<br />

Wertungsspielen innerhalb von 5 Jahren anzutreten,<br />

diese werden dann von einer Fachjury bewertet.<br />

Der Musikverein ILZ hat sehr erfolgreich bei zwei<br />

Konzertwertungen und einer Marschbewertung<br />

teilgenommen.<br />

Ganz stolz ist der MV <strong>Ilz</strong>, dass wir der erst zweite<br />

Verein im Bezirk Fürstenfeld sind, der diese<br />

Auszeichnung bereits zum 3. Male in Empfang<br />

nehmen durfte.<br />

Erfreulich ist auch die Tatsache, dass mehrere<br />

Generationen, vom Jungmusiker bis zum sogenannten<br />

„alten Hasen“ wirklich alle gemeinsam mit dem<br />

Kapellmeister Ferdinand Kaiser für solche Aufgaben<br />

mit großer Freude arbeiten.<br />

Maisingen<br />

Auch in diesem Jahr wirkte der Volksschulchor beim<br />

traditionellen Maisingen im Kulturhaus mit. Der<br />

Gesangsverein <strong>Ilz</strong> veranstaltete wie gewohnt diesen<br />

musikalischen Abend, bei dem auch noch Schüler<br />

der Musikschule teilnahmen.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm begeisterte die<br />

Zuhörer. Der Chor der Volksschule <strong>Ilz</strong> wurde geleitet<br />

von Frau Dipl. Päd. Maria Posteiner, die mit ihrer<br />

Liedauswahl genau den Geschmack der Kinder<br />

getroffen hatte. Begleitet wurde der Chor freundlicherweise<br />

vom Musikschullehrer Günther Freiberger<br />

und Dipl. Päd. Barbara Hochwald. Die Fröhlichkeit<br />

und Begeisterung, die der Volksschulchor beim<br />

Singen ausstrahlt, reißt auch die Erwachsenen mit!<br />

2 20 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

Bezirksjugendsingen in Fürstenfeld<br />

Alle drei Jahre findet in der Steiermark das<br />

Bezirksjugendsingen statt, wo in jedem Bezirk die<br />

Kinder- und Jugendchöre ihr Können zum Besten<br />

geben. Im Mittelpunkt soll aber die Freude am Singen,<br />

Musizieren und Tanzen stehen. Am 16. April 2010 war<br />

die Stadthalle in Fürstenfeld erfüllt von jungen,<br />

begeisterten Stimmen, die eine bunte Vielfalt an<br />

Liedern darboten. Insgesamt 15 verschiedene Chöre<br />

aus Volks- und Hauptschulen, sowie vom Gymnasium<br />

Fürstenfeld machten bei diesem großartigen Fest der<br />

Stimmen mit. Auch der Schülerchor der Volksschule <strong>Ilz</strong><br />

unter der Leitung von Frau Dipl. Päd. Maria Posteiner<br />

hat seine Qualität erneut eindrucksvoll unter Beweis<br />

gestellt. Für das leibliche Wohl der <strong>Ilz</strong>er Chorschüler<br />

sorgte dankenswerterweise der Elternverein der<br />

Volksschule.<br />

Für alle Teilnehmer und Besucher war es ein<br />

unvergessliches Klang-Erlebnis! Dieser Abend zeigte,<br />

dass „Musik die schönste Sprache der Welt ist, die uns<br />

alle verzaubert:“<br />

13


Aktuelles<br />

30 Jahre Wasserversorgung Grenzland Südost<br />

LA bg. Ing. Josef Ober als Obmann bestätigt<br />

Die Wasserversorgung Grenzland Südost hat im Jahr<br />

des 30-jährigen Bestandes ihre Mitgliederversammlung<br />

in Hatzendorf abgehalten. Obmann LAbg. Ing.<br />

Josef Ober, der das Unternehmen mittlerweile bereits<br />

seit 15 Jahren erfolgreich führt, konnte in seinem<br />

Tätigkeitsbericht eine zufrieden stellende Bilanz<br />

ziehen. 74 Mitglieder (72 Gemeinden und 2<br />

Wasserverbände in 6 politischen Bezirken der<br />

Südoststeiermark) mit ca. 110.000 Einwohnern werden<br />

versorgt.<br />

In einer spannenden Präsentation über die ersten 30<br />

Jahre des Unternehmens begonnen von der<br />

Verbandsgründung im Jahre 1980 unter Gründungsobmann<br />

Bgm. Hans Kampel (Fehring) mit darauf<br />

folgendem Baubeginn der Verbandsanlagen, mit<br />

allen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der<br />

Errichtung der ersten eigenen Brunnenanlagen im<br />

Unteren Murtal, den darauf folgenden finanziellen<br />

Turbulenzen des Verbandes mit einem sodann<br />

verabschiedeten Sanierungskonzept Mitte der<br />

Neunziger Jahre hin bis zu den Ereignissen des neuen<br />

Jahrtausends war der Vortrag von Obmann LAbg.<br />

Ing. Ober verpackt.<br />

Die wichtigsten Errungenschaften des letzten<br />

Jahrzehnts seien hier in Folge genannt. Die Umsetzung<br />

des Wassernetzwerkes Südoststeiermark ist nunmehr<br />

zur Gänze abgeschlossen. Durch Vernetzung aller<br />

maßgeblichen Versorger der Region kann die<br />

Trinkwasserversorgung derzeit auch in Not- und<br />

Katastrophenfällen gesichert werden. Damit einher<br />

ging auch die qualitative und quantitative<br />

Optimierung und Sicherung der Wasserressourcen aus<br />

eigenen Brunnen im Unteren Murtal. Zur Absicherung<br />

des zukünftigen Wasserbedarfes der Region hat sich<br />

der WVGSO auch maßgeblich am Projekt der<br />

„Trinkwassertransportleitung Oststeiermark“ von Graz<br />

nach Hartberg beteiligt, die ebenfalls unter der<br />

Obmannschaft von LAbg. Ober vor kurzem feierlich<br />

ihren Betrieb aufgenommen hat.<br />

Der Jahresabschluss 2009 brachte ein positives<br />

Ergebnis und wurde ebenso genehmigt wie der<br />

Haushaltsplan für 2011.<br />

Der Vorstand für die nächste Funktionsperiode bis<br />

2015 wurde von der Mitgliederversammlung neu<br />

gewählt: LAbg. Josef Ober wurde als Obmann<br />

einhellig bestätigt. Als Stellvertreter fungieren Bgm.<br />

Reinhold Ebner und Bgm. Kurt Deutschmann. Dir. Rat<br />

GR Josef Kern übt weiterhin die Funktion des Kassiers<br />

aus. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Bgm. Franz<br />

Fartek, LAbg. Bgm. Franz Schleich, Bgm. Ing.<br />

Erich Prem, Bgm. Josef Haberl, Bgm. Christine Siegel,<br />

Bgm. Ing. Josef Niederl und Bgm. Martin Weber.<br />

Einen Höhepunkt des Festaktes anlässlich des 30jährigen<br />

Bestehens der Wasserversorgung Grenzland<br />

Südost im Beisein von Herrn Landesrat Johann<br />

Seitinger bildete die Ehrung verdienter Funktionäre<br />

und langjähriger Mitarbeiter. Für die Gründungsmitglieder<br />

des ersten Vorstandes vor 30 Jahren wurde<br />

feierlich eine Gedenktafel enthüllt, die einen<br />

gebührenden Platz am Unternehmenssitz in Fehring<br />

finden wird. In seiner Festansprache gratulierte<br />

Landesrat Johann Seitinger dem Untenehmen zum<br />

Jubiläum sowie zu den bisherigen Leistungen zur<br />

Sicherung der Wasserversorgung in dieser großen<br />

Region und betonte die Wichtigkeit eines sorgsamen<br />

Umganges mit der Ressource „Überlebensmittel<br />

Wasser“, die auch im politischen Bekenntnis der<br />

„Steirischen Wassercharta“ ihren dementsprechenden<br />

Niederschlag gefunden hat.<br />

Information vom<br />

Finanzamt Oststeiermark<br />

wir möchten Sie darüber informieren, dass alle<br />

Standorte des Finanzamtes Oststeiermark in<br />

Feldbach, Hartberg, Bad Radkersburg und Weiz<br />

ab 29. Juni 2010 unter der neuen, einheitlichen<br />

Telefonnummer<br />

03152/837-0<br />

und den folgenden Telefax-Nummern erreichbar<br />

ist:<br />

Finanzamt Oststeiermark,<br />

Standorte Fax-Nummern<br />

FELDBACH 03152 /837 5937 001<br />

HARTBERG 03152/837 5937 002<br />

RADKERSBURG 03152/837 5937 003<br />

WEIZ 03152/837 5937 004<br />

Die bisherigen Telefon-Nummern sind noch drei<br />

Monate aktiv, danach sind wir nur noch unter der<br />

neuen Telefon-Nummer erreichbar.<br />

Die neuen FAX-Nummern stehen ab 29.6.<br />

ausschließ-lich zur Verfügung; Telefaxe an die<br />

bisherigen Nummern erreichen uns dann nicht<br />

mehr.<br />

Jung und alt leisteten ihre Beiträge zum Dorffest.<br />

2 14 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Rudertinger Dorffest<br />

Nach dem Umzug durch das Dorf konnten sich die<br />

Gäste an mehreren Plätzen im Dorf musikalisch und<br />

kulinarisch verwöhnen lassen.<br />

Im „<strong>Ilz</strong>er Zelt“, in welchem die Winzer Franz Brunner,<br />

Kraus-Brandstätter und Johann Maier, sowie die<br />

vulkanlandinitiative „Sölwa gmocht“ ihre Produkte<br />

präsentierten, herrschte bis weit nach Mitternacht<br />

trotz großem Gedränge beste Stimmung.<br />

Es war wiederum ein schönes Fest, ein Fest der<br />

Rudertinger für die Rudertinger und ihren Gästen. Wir<br />

waren fasziniert, mit welchem Engagement sich die<br />

Vereine, Organisationen und auch viele Privatpersonen<br />

hier eingebracht haben und gratulieren<br />

unserer Partnergemeinde zum gelungenen Dorffest.<br />

19


Rudertinger Dorffest<br />

5. Rudertinger Dorffest<br />

Den 2. und 3. Juli nutzten wiederum zahlreiche <strong>Ilz</strong>er,<br />

um einen Kurzurlaub bei unseren Freunden in<br />

Ruderting zu machen. Die Partnergemeinde<br />

Ruderting feierte an diesen beiden Tagen zum 5. Mal<br />

ihr Dorffest. Ein Fest der etwas anderen Art, welches<br />

alle zwei Jahre durchgeführt wird.<br />

Das Fest begann am Freitag mit Einbruch der<br />

Dunkelheit im Hof der Volksschule. Einige hundert<br />

Gäste wurden mit einem Konzert, gespielt vom<br />

Musikverein <strong>Ilz</strong>, musikalisch verwöhnt. Unter der<br />

Leitung von Kapellmeister Ferdinand Kaiser<br />

begeisterte der Musikverein mit seinem hohen Anteil<br />

an jungen Musikern unsere Partnergemeinde. Auch<br />

nach Ende des Konzertes besetzten zahlreiche Gäste<br />

bei reichlich Getränken und guten Speisen weit nach<br />

Mitternacht die Bänke und Tische und unterhielten<br />

sich bestens.<br />

Am Samstag, den<br />

2. Tag des Festes,<br />

begann um 14 Uhr,<br />

bei schönstem<br />

Wetter mit Temperaturen<br />

über 30<br />

Grad, der Hauptteil<br />

des Dorfestes 2010.<br />

Es war tatsächlich<br />

ein Fest der etwas<br />

anderen Art. An<br />

diesem Dorffest<br />

beteiligten sich<br />

nahezu alle ortsansässigen<br />

Vereine<br />

und Organisationen,<br />

die Schule,<br />

der Kindergarten<br />

und auch viele<br />

Privatpersonen trugen zum Gelingen des Festes bei.<br />

Nach einer kurzen Ansprache durch Bürgermeister<br />

Josef Schätzl begann unter musikalischer Begleitung<br />

mehrerer Musikgruppen der Umzug durch das Dorf.<br />

Landes- und Kommunalpolitiker führten den Umzug an.<br />

Der Musikverein <strong>Ilz</strong> nahm wieder aktiv teil.,,<br />

…und brachte so einiges an Schnaps unter die Zuschauer.<br />

Erstes Sommerfest mit<br />

Jugendblasorchestertreffen<br />

bei vollem Haus in der <strong>Ilz</strong>er Tabakhütte<br />

Erstmalig fand auf Einladung des Bürgermeisters der<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong> Hannes Fürndratt das 1.<br />

Sommerfest der Musikschule <strong>Ilz</strong> mit 1. Oststeirischem<br />

Jugendblasorchestertreffen in der Tabakhütte <strong>Ilz</strong> statt.<br />

5 Jugendblasorchester mit rund 160 MusikerInnen aus<br />

St. Margarethen/R., Riegersburg, Fehring, Bad<br />

Waltersdorf und <strong>Ilz</strong> spielten je ein halbstündiges<br />

Konzert. Als Höhepunkt fand die gemeinsame<br />

Aufführung eines Musikstückes am Ende der Konzerte<br />

statt, bei dem alle Musiker verteilt in der gesamten<br />

Tabakhalle die Hütte zum Klingen brachten.<br />

Als Abschluß des Festes spielte die Big Band<br />

Frohnleiten ein großartiges Konzert, und man konnte<br />

bei herrlichem Sommerwetter den Duft der<br />

Tabakblätter<br />

inhalieren.<br />

Organisiert<br />

wurde dieses<br />

Fest von den<br />

beiden Musiklehrern<br />

der<br />

MS <strong>Ilz</strong> MMag.<br />

Robert Ederer<br />

und Manuela<br />

Andraschek,<br />

welche sich<br />

gemeinsam<br />

mit dem<br />

Bürgermeister<br />

von <strong>Ilz</strong> und den<br />

weiteren<br />

Ehrengästen<br />

sehr erfreut<br />

über die<br />

gelungene<br />

Veranstaltung<br />

zeigten.<br />

An dieser Stelle<br />

sei allen<br />

Mitwirkenden<br />

und Personen, welche zum Gelingen dieses Festes,<br />

welches sicherlich eine Wiederholung haben wird,<br />

beigetragen haben, herzlichst gedankt.<br />

2 18 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

Hoffest bei Familie Hatzl<br />

Zum zweiten Mal fand am 26. Juni 2010 das<br />

Hoffest der Familie Hatzl statt. Auf Einladung von<br />

Günther und Barbara Hatzl kamen viele Nachbarn<br />

und Freunde des Hauses. Bei angenehmen Wetter<br />

konnte man den schönen Innenhof zum<br />

gemütlichen Beisammensein und zur Förderung der<br />

Nachbarschaft bestens nutzen. Für das Kulinarische<br />

wurde bestens gesorgt und so kam Leib und Seele<br />

nicht zu kurz.<br />

Ein herzliches Dankeschön den Familien Hatzl,<br />

Steyer und Freiberger für die Idee dieses Festes und<br />

die tolle Organisation!<br />

15


<strong>Ilz</strong>er Familienwochenende<br />

„Endlich mal ein Fest für uns Kinder“ lautete<br />

unser Slogan für unser erstes „<strong>Ilz</strong>er Familienwochenende“<br />

in Neudorf. Und viele kleine<br />

und große Kinder sind der Einladung<br />

gefolgt.<br />

An die 50 Kinder nahmen an der<br />

Kinderolympiade teil, bei der jedes Kind<br />

gewonnen hat.<br />

Viele weitere tummelten sich zwischen<br />

Kreativstand und Zwergenwerkstatt. Hier<br />

wurden Vatertagsgeschenke gebastelt,<br />

wundervolle Schmuckgegenstände<br />

gefilzt, gemalt und vieles mehr. Natürlich<br />

durfte auch eine Hupfburg nicht fehlen.<br />

Für größten Spaß und Action sorgte unser<br />

„Vater-Kind-Bewerb“, wo sich die Papis für<br />

ihre Kinder so richtig ins Zeug gelegt haben.<br />

Der Kindermagier Herbert Fenz brachte die<br />

Kleinen zum Staunen und chillig wurde es,<br />

als zum Ausklang die Austropop-Band<br />

Austria4 aufspielte.<br />

Bei traumhaftem Wetter ging unser Fest in<br />

den späten Abendstunden zu Ende.<br />

Den Reingewinn dieser Veranstaltung<br />

übergaben wir an den Sozialfond der<br />

Marktgemeinde <strong>Ilz</strong>.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf von Mehlspeisen<br />

und Kaffee kam dem Pfarrkindergarten <strong>Ilz</strong><br />

zu gute.<br />

Wir bedanken uns bei all unseren<br />

Unterstützern und freuen uns auf ein<br />

spannendes Familienfest im nächsten Jahr,<br />

am 12. Juni 2011 (Vatertag).<br />

Bettina Käfer & das Team des<br />

“<strong>Ilz</strong>er Familienwochenendes”.<br />

<strong>Ilz</strong>er<br />

Familienwochenende<br />

2010<br />

2 16<br />

Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

Aktuelles<br />

Vatertag mit Action beim<br />

Spendenübergabe an den Sozialfond <strong>Ilz</strong> & Pfarrkindergarten <strong>Ilz</strong><br />

ersten <strong>Ilz</strong>er Familienwochenende<br />

2 Gemeindenachrichten Marktgemeinde <strong>Ilz</strong><br />

<strong>Ilz</strong>er Familienwochenende<br />

Mehr Bilder und Infos zum<br />

nächsten “<strong>Ilz</strong>er Familienwochenende”<br />

gibt’s auf www.ilzer-familienwochenende.at oder<br />

www.ilzer-familiensonntag.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!