19.04.2014 Aufrufe

Skript 2

Skript 2

Skript 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorso-palmare Achse:<br />

Radialabduktion (Abduktion)<br />

Ulnarabduktion (Adduktion)<br />

Distales Handgelenk (Art. mediocarpalis)<br />

<br />

Verzahntes Scharniergelenk; an allen Bewegungen beteiligt<br />

Flächenverteilung / Rotation der Knochen am Carpus:<br />

durch jeweilige Stellung der Hand verändert; entscheidet über Kraftweiterleitung<br />

und damit Verletzungsgefahr!<br />

Canalis carpi<br />

Knochenteile und Bandstrukturen:<br />

Eminentia carpi ulnaris<br />

Eminentia carpi radialis<br />

Retinaculum mm. flexorum<br />

Muskeln der Hand<br />

Daumenballen - Thenar<br />

M. abductor pollicis brevis<br />

M. adductor pollicis<br />

Caput transversum / obliquum<br />

M. flexor pollicis brevis<br />

Caput superficiale / profundum<br />

M. opponens pollicis<br />

Kleinfingerballen - Hypothenar<br />

M. abductor digiti minimi<br />

M. flexor digiti minimi<br />

M. opponens digiti minimi<br />

Mm. interossei dorsales<br />

Beugung in den Fingergrundgelenken, Streckung in den Mittel- und Endgelenken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!