23.04.2014 Aufrufe

hier - Münchener Bach-Chor

hier - Münchener Bach-Chor

hier - Münchener Bach-Chor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag · 17. Mai 2013 · 20 Uhr<br />

München · Herkulessaal<br />

Gloria – Hommage an Francis Poulenc<br />

Steven Haberland<br />

Ruth Ziesak<br />

Jean Guillou<br />

Francis Poulenc, Stabat Mater<br />

Camille Saint-Saëns, Sinfonie Nr. 3 c-Moll<br />

(Orgelsinfonie)<br />

Jean Guillou, Improvisation über ein Thema<br />

von Poulenc<br />

Francis Poulenc, Gloria<br />

Ruth Ziesak, Sopran<br />

Jean Guillou, Orgel<br />

<strong>Münchener</strong> <strong>Bach</strong>-<strong>Chor</strong><br />

Münchner Symphoniker<br />

Hansjörg Albrecht, Leitung<br />

Gefördert von der Freudenberger Stiftung für Kunst und Kultur<br />

und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München<br />

Unterstützt vom Bayerischen Orgelsommer<br />

Veranstalter: <strong>Münchener</strong> <strong>Bach</strong>-<strong>Chor</strong><br />

Karten: München Ticket, Tel.: 089 54 81 81 81, und an der Abendkasse<br />

Zum Programm: Vor 50 Jahren, am 30. Januar 1963, starb<br />

Francis Poulenc. Sein Werk gilt als Brücke zwischen den Impressionisten<br />

Debussy und Ravel und der universalen Klangsprache<br />

Messiaens. Nach der erfolgreichen Aufführung von Poulencs<br />

„Dialogues des Carmélites“ durch die Bayerische Staatsoper ehrt<br />

der <strong>Münchener</strong> <strong>Bach</strong>-<strong>Chor</strong> den Komponisten aus diesem Anlass<br />

mit einem eigenen Konzert. „Stabat Mater“ und „Gloria“ sind<br />

Hauptwerke der <strong>Chor</strong>symphonik der klassischen Moderne. Als<br />

Organist tritt mit Jean Guillou an diesem Abend einer der weltweit<br />

bedeutendsten Organisten auf, der auch über Jahrzehnte mit Karl<br />

Richter in enger musikalischer Verbindung stand. Er spielt den<br />

Orgelpart in der „Orgelsinfonie“ von Saint-Saëns und zudem eine<br />

Improvisation über ein Thema von Francis Poulenc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!