23.04.2014 Aufrufe

Zitate über die Kunst des Redens - Haufe Shop - Haufe-Lexware

Zitate über die Kunst des Redens - Haufe Shop - Haufe-Lexware

Zitate über die Kunst des Redens - Haufe Shop - Haufe-Lexware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Reden auf Personen<br />

Unternehmer sein kann man nicht lernen. Entweder<br />

man hat’s im Blut oder man wird’s nie.<br />

Max Grundig, dt. Unternehmensgründer, 1908–1989<br />

Die wahre Ehrfurcht geht niemals aus der Furcht<br />

hervor.<br />

Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, 1830–1916<br />

Wollen Sie jemanden dafür loben, dass er stets sachlich entscheiden<br />

konnte und sich nicht persönlichen Vorlieben gebeugt<br />

hat, so finden Sie in dem folgenden Rousseau-Zitat<br />

Bestätigung:<br />

Nichts ist gefährlicher als der Einfluss der Privatinteressen<br />

in den öffentlichen Angelegenheiten.<br />

Jean-Jacques Rousseau, frz. Philosoph, 1712–1778<br />

Der Zartheit ist <strong>die</strong> Geduld zur Erhalterin beigegeben;<br />

der Kraft bereitet <strong>die</strong> Ungeduld oft den<br />

Untergang.<br />

Ernst von Feuchtersleben, österr. Schriftsteller, 1806–1849<br />

Mich erstaunen Leute, <strong>die</strong> das Universum begreifen<br />

wollen, wo es schwierig genug ist, in Chinatown<br />

zurechtzukommen.<br />

Woody Allen, amer. Filmregisseur und -schauspieler, geb. 1935<br />

Dilettant sein, das heißt: seiner eigenen Einfälle<br />

nicht wert, aber auf sie stolz sein.<br />

Arthur Schnitzler, österr. Schriftsteller, 1862–1931

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!