23.04.2014 Aufrufe

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Newsletter <strong>de</strong>r KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTMEDIZIN am JOHANNA-ETIENNE-KRANKENHAUS 02/2009<br />

Fortsetzung vorige Seite<br />

eine sehr gute Ausheilung <strong>de</strong>r Unfallfolgen<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Editorial<br />

Neue Aspekte gibt es zur Arthrose <strong>de</strong>s<br />

oberen <strong>Sprunggelenk</strong>s. Durch mo<strong>de</strong>rne<br />

Endoprothesen lassen sich gute Ergebnisse<br />

erzielen. Sie sind eine sehr gute<br />

Alternative zur Versteifung <strong>de</strong>s <strong>Sprunggelenk</strong>s.<br />

Bei <strong>de</strong>generativen Verän<strong>de</strong>rungen können<br />

Maßnahmen, wie Krankengymnas -<br />

tik, Einlagen, Schienen o<strong>de</strong>r orthopädisches<br />

Schuhwerk das Krankheitsbild<br />

zwar verlangsamen, jedoch nicht mehr<br />

aufhalten. Bei anhalten<strong>de</strong>n Beschwer<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n hier Operationen nötig.<br />

Im vorliegen<strong>de</strong>n Newsletter haben wir<br />

mögliche Therapiemaßnahmen dar -<br />

gestellt. Viele Therapien am Fuß wer<strong>de</strong>n<br />

bereits minimal-invasiv, d. h. mit<br />

Endoskopen durchgeführt. Die Hautschnitte<br />

sind nur etwa ½ cm lang, und<br />

<strong>de</strong>r Patient ist rasch wie<strong>de</strong>r mobil.<br />

Beim sog. Hallux valgus wird immer<br />

die individuelle Fehlstellung <strong>de</strong>s Fußes<br />

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg <strong>Jerosch</strong><br />

Facharzt für Orthopädie<br />

und Unfallchirurgie<br />

Chefarzt<br />

beachtet, <strong>de</strong>nn nicht alle Zehen sind<br />

gleich zu behan<strong>de</strong>ln. Auch hierzu erfahren<br />

Sie mehr in dieser Ausgabe,<br />

gleiches gilt für Verän<strong>de</strong>rungen im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Kleinzehen (Krallenzehe).<br />

Wie gewohnt können Sie die Ausgaben<br />

<strong>de</strong>s Newsletters über unsere Geschäftsstelle<br />

(s.palmer@ak-neuss.<strong>de</strong>) erhalten.<br />

Ich hoffe, dass wir Ihnen viele nützliche<br />

Informationen mit <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Ausgabe vermitteln können. Weitergehen<strong>de</strong><br />

Beratung erhalten Sie natürlich<br />

gerne in unseren Spezialsprechstun<strong>de</strong>n,<br />

insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Fußsprechstun<strong>de</strong><br />

(siehe unten).<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Christian Neuhäuser<br />

Leiten<strong>de</strong>r Oberarzt<br />

Facharzt für<br />

Chirurgie, Unfallchirurgie,<br />

spezielle Unfallchirurgie<br />

C.Neuhaeuser@ak-neuss.<strong>de</strong><br />

Dr. med. Hüseyin Senyurt<br />

Oberarzt<br />

Facharzt für<br />

Chirurgie, spezielle Unfall -<br />

chirurgie, Orthopädie und<br />

Unfall chirurgie<br />

H.Senyurt@ak-neuss.<strong>de</strong><br />

Dr. med. Ingo Meyer<br />

Oberarzt<br />

Facharzt für<br />

Chirurgie, Unfallchirurgie,<br />

spezielle Unfallchirurgie<br />

I.Meyer@ak-neuss.<strong>de</strong><br />

Dr. med. Oliver-Max Potrett<br />

Oberarzt<br />

Facharzt für<br />

Orthopädie, Chirotherapie,<br />

Akupunktur<br />

I.Potrett@ak-neuss.<strong>de</strong><br />

Oliver Peters<br />

Funktionsoberarzt<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

O.Peters@ak-neuss.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Unfallchirurgische Sprechstun<strong>de</strong><br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Allgemeine orthopädische<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 15.00 Uhr<br />

Privat-Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Unfallchirurgische Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

Allgemeine orthopädische<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

Wirbelsäulensprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 15.15 Uhr<br />

Fußsprechstun<strong>de</strong><br />

14.00 – 15.15 Uhr<br />

Golfsprechstun<strong>de</strong><br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Unfallchirurgische Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Allgemeine orthopädische<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

9.30 – 11.30 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rsprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 14.30 Uhr<br />

Privat-Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Unfallchirurgische Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

Allgemeine orthopädische<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 15.15 Uhr<br />

Endoprothesensprechstun<strong>de</strong><br />

und Tumorsprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 15.15 Uhr<br />

Schultersprechstun<strong>de</strong><br />

und Sportsprechstun<strong>de</strong><br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Unfallchirurgische Sprechstun<strong>de</strong><br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

Allgemeine orthopädische<br />

Sprechstun<strong>de</strong><br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Handsprechstun<strong>de</strong><br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

Knorpelsprechstun<strong>de</strong><br />

12.00 – 14.00 Uhr<br />

Schmerzsprechstun<strong>de</strong><br />

Für alle Sprechstun<strong>de</strong>n ist unbedingt eine Terminabsprache über die Ambulanz unter T (02131) 5295-8700 erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!