23.04.2014 Aufrufe

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

Fuß & Sprunggelenk - Jerosch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Newsletter <strong>de</strong>r KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTMEDIZIN am JOHANNA-ETIENNE-KRANKENHAUS 02/2009<br />

Endoprothetik am oberen <strong>Sprunggelenk</strong><br />

Mit <strong>Sprunggelenk</strong>endoprothese besser beweglich als mit Versteifung<br />

Eingriffe am Fuß haben in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren durch mo<strong>de</strong>rne Operationsverfahren<br />

zunehmend an Be<strong>de</strong>utung gewonnen.<br />

Basierend auf <strong>de</strong>n Erfahrungen<br />

mit großen Gelenken wird <strong>de</strong>r endoprothetischen<br />

Versorgung <strong>de</strong>s oberen<br />

<strong>Sprunggelenk</strong>es bei <strong>de</strong>r fort geschrit -<br />

tenen Arthrose ein immer größerer<br />

Stellenwert beigemessen.<br />

Die bislang ausgeführten Versteifungsoperationen<br />

sind dabei weiterhin möglich.<br />

Als Nachteil einer Versteifungsoperation<br />

ist jedoch die mögliche<br />

Ent wicklung einer Arthrose <strong>de</strong>r Nachbargelenke<br />

infolge <strong>de</strong>r Mehrbelastung<br />

anzuführen. Gera<strong>de</strong> bei jüngeren Patienten<br />

kann diese durch Erhalt bzw.<br />

Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r Gelenkbeweglichkeit<br />

hinausgezögert wer<strong>de</strong>n. Die<br />

endoprothetische Versorgung stellt in<br />

vielen Fällen eine Alternative dar.<br />

<strong>Sprunggelenk</strong>endoprothese<br />

Die Arthrose <strong>de</strong>s oberen <strong>Sprunggelenk</strong>es<br />

führt zu erheblichen Bewegungsschmerzen<br />

mit zunehmen<strong>de</strong>r Einsteifung,<br />

so dass nur noch Wackelbewegungen<br />

möglich sind. Voraussetzungen für die<br />

Implantation einer <strong>Sprunggelenk</strong>prothese<br />

sind ein stabiler Knochen ohne<br />

Fortgeschrittene Arthrose <strong>de</strong>s oberen<br />

<strong>Sprunggelenk</strong>es (OSG)<br />

fortgeschrittene Zeichen einer Osteoporose<br />

und ein stabiler äußerer Bandapparat.<br />

Gegenanzeigen sind eine starke<br />

Achsenabweichung <strong>de</strong>s Unterschenkels<br />

o<strong>de</strong>r eine akute lokale Infektion.<br />

Mo<strong>de</strong>rne 3-Komponenten-<br />

<strong>Sprunggelenk</strong> endoprothese<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r <strong>Sprunggelenk</strong> -<br />

endoprothese<br />

Mittlerweile stehen auf <strong>de</strong>m weltweit<br />

führen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen Markt<br />

über 10 verschie<strong>de</strong>ne Prothesenmo<strong>de</strong>lle<br />

zur Verfügung, welche <strong>de</strong>n heutigen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Operateurs und<br />

<strong>de</strong>n Erwartungen <strong>de</strong>s Patienten hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Haltbarkeit entsprechen.<br />

Langzeitstudien belegen Stand zeiten<br />

von über 10 Jahren. Neue Prothesenmo<strong>de</strong>lle<br />

mit Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Designs lassen<br />

künftig noch eine Ergebnisbesserung<br />

erwarten. So ist durch die anatomische<br />

Form und die Kongruenz <strong>de</strong>r Prothese<br />

eine Beweglichkeit in alle Richtungen<br />

(auch <strong>de</strong>r Drehbewegungen) gewährleistet.<br />

Ferner führen die Anpassung<br />

<strong>de</strong>s Instrumentariums und die Verwendung<br />

kleinerer Zugangswege zu einer<br />

weiteren Steigerung <strong>de</strong>r Endresultate.<br />

Durch spezielle Workshops wer<strong>de</strong>n<br />

Operateure und das OP-Personal geschult,<br />

um sich optimal fortzubil<strong>de</strong>n.<br />

Das gegenwärtige Design <strong>de</strong>r Prothese<br />

erlaubt eine stabile Verankerung im<br />

Knochen ohne <strong>de</strong>n Gebrauch von zusätzlichem<br />

Knochenzement. Prinzipiell<br />

ist von einem Oberflächenersatz zu<br />

sprechen. Die aktuell entwickelten Prothesenmo<strong>de</strong>lle<br />

sind aus 3 Modulen aufgebaut,<br />

wodurch im Fall eines Wechsels<br />

nicht die gesamte Prothese entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Da bei <strong>de</strong>m Einsatz nur<br />

wenig gesun<strong>de</strong>r Knochen entfernt wird,<br />

ist bei einem Versagen <strong>de</strong>r gesamten<br />

Prothese die Möglichkeit zu einem Rückzug<br />

in Form einer Versteifungsoperation<br />

gegeben.<br />

Leben mit <strong>de</strong>r <strong>Sprunggelenk</strong>endoprothese<br />

Nach Einsatz einer <strong>Sprunggelenk</strong>endoprothese<br />

bis zum Abschluss <strong>de</strong>r Wundheilung<br />

ist mit einem Krankenhausaufenthalt<br />

von 8 bis 10 Tagen bis zum<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Wundheilung zu rechnen.<br />

In dieser Zeit erfolgt bereits die<br />

Mobilisation <strong>de</strong>s Gelenkes unter kran -<br />

ken gymnastischer Anleitung an Unter -<br />

arm gehstützen. Nach zwei Wochen<br />

wird ein Gehschuh o<strong>de</strong>r eine Unterschenkel-Schiene<br />

bis zur 6. Woche angelegt.<br />

Zur raschen Abschwellung ist<br />

in <strong>de</strong>r ersten Zeit eine Hochlagerung<br />

und gegebenenfalls <strong>de</strong>r Einsatz einer<br />

Lymphdrainage erfor<strong>de</strong>rlich. Thrombose -<br />

spritzen sind bis zum Erreichen <strong>de</strong>r<br />

Vollbelastung nach ca. 6 bis 8 Wochen<br />

notwendig. Eine ambulante o<strong>de</strong>r stationäre<br />

Rehabilitationsmaßnahme über<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!