24.04.2014 Aufrufe

PDF-Version des Programmflyers - Öko-Landbau in NRW

PDF-Version des Programmflyers - Öko-Landbau in NRW

PDF-Version des Programmflyers - Öko-Landbau in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Öko</strong>landbau-Workshops<br />

für Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern aus <strong>NRW</strong> bieten<br />

wir die Möglichkeit, den Alltag auf<br />

e<strong>in</strong>em Bio-Hof und die Grundlagen <strong>des</strong><br />

ökologischen <strong>Landbau</strong>s hautnah kennen<br />

zu lernen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Stadt und Land e.V.<br />

veranstalten wir mehrere Fortbildungstage<br />

zum <strong>Öko</strong>landbau. Diese f<strong>in</strong>den<br />

auf Bio-Höfen <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Regionen <strong>NRW</strong>s statt.<br />

Was ist <strong>Öko</strong>landbau? Wie wird „Bio“<br />

kontrolliert? Was können K<strong>in</strong>der auf<br />

Höfen lernen? Diese und ähnliche Fragen<br />

werden <strong>in</strong>tensiv geme<strong>in</strong>sam mit<br />

den Bio-Bäuer<strong>in</strong>nen und -Bauern sowie<br />

weiteren Fachleuten diskutiert. Außerdem<br />

stellt Stadt und Land <strong>in</strong>teressante<br />

Unterrichtsmaterialien und methodisch<br />

didaktische Unterrichtse<strong>in</strong>heiten zum<br />

ökologischen <strong>Landbau</strong> vor.<br />

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsew<strong>in</strong>kel Die Anmeldung ist ab dem 5.7.<br />

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Sol<strong>in</strong>gen onl<strong>in</strong>e auf www.stadtundlandnrw.de<br />

24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg<br />

möglich! Kontakt:<br />

30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt www.stadtundland-nrw.de<br />

Naturlandhof Bün<strong>in</strong>g<br />

Seit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtl<strong>in</strong>ien geführt. Auf 65 ha Ackerland<br />

werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als<br />

Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha<br />

Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig<br />

<strong>in</strong> Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten,<br />

Gänsen, Puten und Hühnern.<br />

7. Sep.<br />

19 Uhr<br />

Laer<br />

Naturland- und Archehof<br />

Bün<strong>in</strong>g<br />

Kabarett "Die Bullemänner"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!