24.04.2014 Aufrufe

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

1.4 <strong>Ventura</strong> <strong>Remote</strong> I/O am Feldbus<br />

Die <strong>Ventura</strong> <strong>Remote</strong> I/O besitzt eine Feldbus-<br />

Schnittstelle. Als ein sog. Slave ist sie geeignet,<br />

Dienstleistungen für intelligente Busteilnehmer (Master)<br />

zu erbringen:<br />

<br />

<br />

Signale von Schaltern, Tastern, Näherungsschaltern,<br />

Messwertgebern usw. aufzunehmen und deren<br />

Zustand an den Master zu melden<br />

Befehle oder Sollwerte von der übergeordneten<br />

Steuerung als Ausgangssignale, z. B. zum Ein- und<br />

Ausschalten von Relais, Ventilen usw. weiterzuleiten<br />

Die <strong>Ventura</strong> <strong>Remote</strong> I/O kommuniziert mit dem Master<br />

über das Protokoll PROFIBUS-DP. Dabei handelt es sich<br />

um ein Busprotokoll das in der Europanorm EN 50 170<br />

Volume 2 genormt ist.<br />

Erweiterung des I/O-Bereichs eines<br />

Steuergeräts<br />

Nicht zuletzt kann der Feldbus auch als ein einfach zu<br />

handhabendes Medium betrachtet werden, um die Anzahl<br />

der Ein- und Ausgänge eines Steuergeräts zu erhöhen.<br />

So können auch z. B. innerhalb des SPS-Schaltschranks<br />

ein oder mehrere <strong>Ventura</strong> <strong>Remote</strong> I/O angeschlossen<br />

werden. In diesem Fall dient der Feldbus nicht im<br />

eigentlichen Sinne als Feldbus, sondern als<br />

Verbindungsmittel für Erweiterungsgeräte.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!