24.04.2014 Aufrufe

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

Ventura Remote I/O Bedienungsanleitung pdf - Kuhnke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Busanschaltung<br />

3.2.4 CANopen<br />

3.2.4.1 Busanschluss<br />

Der Anschluss an ein CANopen-Netzwerk erfolgt mit<br />

einem 9-poligen D-Sub Stecker (female) an der auf<br />

dem Gerät vorhandenen CAN-D-Sub Buchse<br />

(male). Adresse und Übertragungsrate werden mit<br />

DIP-Schaltern eingestellt.<br />

Anschluss:<br />

9-polig, D-SUB Stecker<br />

1<br />

6<br />

2<br />

7<br />

3<br />

8<br />

4<br />

9<br />

5<br />

Pin Funktion<br />

1 -<br />

2 CAN-L<br />

3 CAN-GND<br />

4 -<br />

5 -<br />

6 -<br />

7 CAN-H<br />

8 -<br />

9 -<br />

Gehäuse Masse (Kabelschirm)<br />

Legen Sie die Kabelabschirmung am Steckergehäuse<br />

auf.<br />

3.2.4.2 Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate)<br />

Die <strong>Ventura</strong> <strong>Remote</strong> I/O unterstützt folgende Baudraten:<br />

10 / 20 / 50 / 100 / 125 / 250 / 500 / 800 /1000 KBit/s.<br />

Die Einstellung erfolgt am Gerät mit DIP-Schalter.<br />

Informationen zur Installation des Buskabels, Schirmung,<br />

den Anschlusssteckern, Busknoten und Busabschlüssen<br />

entnehmen Sie bitte der <strong>Bedienungsanleitung</strong> E 615 D<br />

„CANopen“. Literatur S. 313<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!