24.04.2014 Aufrufe

Die Geschichte der EssBar Die Geschichte der EssBar

Die Geschichte der EssBar Die Geschichte der EssBar

Die Geschichte der EssBar Die Geschichte der EssBar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>EssBar</strong><br />

Seit über 110 Jahren gibt es im ehrwürdigen Gebäude am Konrad-<br />

Adenauer-Platz 29 nun schon Gastronomie.<br />

1901 baute Fritz Karrenberg das Gebäude und eröffnete darin eine<br />

Gastwirtschaft. Da im Nachbarhaus das königliche Postamt residierte,<br />

wurde das neue Wirtshaus „Zur Post“ genannt. Otto Karrenberg<br />

übernahm 1908 das Gasthaus von seinem Bru<strong>der</strong>, verunglückte jedoch<br />

zwei Jahre später tödlich. Seine Witwe Wilhelmine, sie war im<br />

elterlichen Wirtshaus „Zur Grenze“ aufgewachsen, heiratete 1911 den<br />

aus Selbeck stammenden Jakob Plönes und betrieb mit Ihm das Lokal<br />

weiter. Seitdem wurde das Lokal einfach „Plönes“ genannt. nt. Jakob<br />

Plönes Eltern besaßen übrigens das Wirtshaus „Zur Pönt“ in Ratingen<br />

Breitscheid. Gemeinsam mit seiner Frau betrieb Jakob Plönes die<br />

„Post“ bis zu seinem Tod 1938. Wilhelmine, zum zweiten mal<br />

verwitwet, brachte die Gaststätte durch die harten Kriegs<br />

egs- und<br />

Nachkriegszeiten. Als Ihr Sohn Karl 1947 aus <strong>der</strong> Gefangenschaft kam,<br />

half er seiner Mutter und übernahm schließlich 1950 den Gasthof<br />

selbst. Er führte das Lokal bis zu seinem Tod im Februar 1960. Es gab<br />

bis 2008 noch zwei weitere Pächter, über welche allerdings wenig<br />

überliefert ist. Bis 2008 wurde das Lokal mit jugoslawischer Küche<br />

geführt. Der heutige Besitzer, Werner Schiffer, entschloss sich 2008 das<br />

Lokal und das Gebäude von Grund auf zu renovieren und zu<br />

sanieren. Entstanden ist nun das Gebäude<br />

de, in dem die <strong>EssBar</strong> und ab<br />

Anfang 2011 das Hotel WohnBar beheimatet sind.<br />

Marcus Leichtl


Vorspeisen und Salate<br />

Matjestartar mal an<strong>der</strong>s<br />

mit frischem Rucola und getrockneten Tomaten<br />

6,50€<br />

Feldsalat auf Kartoffel - Speckdressing mit kross<br />

gebratenem Rindfleisch<br />

7,50€<br />

Gratinierter Ziegenkäse mit Honig<br />

und einem kleinem gemischten Salat<br />

8,50€<br />

Carpaccio von Rote Beete mit Ziegenkäse und<br />

gerösteten<br />

Kernen mit Walnußöl mariniert<br />

7,50€<br />

Bunt gemischter Salat<br />

4,50€<br />

o<strong>der</strong> mit<br />

Schafskäse 7,50€<br />

Knusperhähnchenbrust<br />

10,50€<br />

Riesengarnelen 13,50€


Suppen<br />

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl<br />

4,50€<br />

Tomatencreme mit Thymiancroutons<br />

4,50€<br />

Nudeln<br />

Gnocchi chi in Pestosahne mit frischen Cherrytomaten<br />

8,50€<br />

Parpadelle<br />

mit Trüffelsahne und Scampis<br />

14,50€<br />

Aus Fluß und Meer<br />

Im ganzen gegrillte Dorade mit frischen Kräutern<br />

gefüllt dazu Drillinge in <strong>der</strong> Schale und<br />

Salatbouquet<br />

15,50€<br />

Filet vom Loup de mer (Wolfsbarsch) mit<br />

Safranrisotto<br />

to und Rote Beete Gemüse<br />

16,50€


Aus <strong>der</strong> Region<br />

Wiener Schnitzel<br />

vom Kalb, mit Bratkartoffeln<br />

und einem gemischten Salat<br />

14,50€<br />

Maishähnchenbrust mit frischem Marktgemüse,<br />

Dauphinekartoffeln<br />

und Dijonsauce<br />

13,50€<br />

Düsseldorfer Rin<strong>der</strong>rostbraten<br />

Rumpsteak an einer Senfkruste<br />

mit Altbiersauce,<br />

dazu Bratkartoffeln und ein bunter Salat<br />

16,50€<br />

Medaillons vom Schweinefilet<br />

auf einer Zwiebel – Portweinsauce,<br />

Rosmarinkartoffeln<br />

und Paprikagemüse<br />

14,50€<br />

Kalbsleber „Berliner Art“<br />

mit Kartoffelpüree, Apfelspalten<br />

und Röstzwiebeln<br />

16,50€


Prachtstücke vom Lavasteingrill<br />

Bitte wählen Sie bei Ihrer Bestellung<br />

Englisch, medium o<strong>der</strong> durch<br />

Rumpsteak mit dünnem<br />

Fettrand<br />

Filet vom Rind<br />

Hüftsteak<br />

Schweinefilet<br />

Rib Eye<br />

ca.200g<br />

17,50€<br />

ca.<br />

a.300g<br />

23,50€<br />

ca.<br />

a.200g<br />

19,50€<br />

ca.<br />

300g 28,50€<br />

ca.<br />

a.200g<br />

15,50€<br />

ca.<br />

a.300g<br />

18,50€<br />

ca.<br />

a.20<br />

200g 14,50€<br />

ca.<br />

a.300g<br />

24,50€<br />

Wahlweise mit:<br />

- Pommes Frites, Ofenkartoffel mit Sauerrahm,<br />

Rosmarinkartoffeln o<strong>der</strong> Bratkartoffeln<br />

- Barbequesauce, Pfeffersauce, Café de Paris Butter,<br />

Kräuterbutter<br />

- frisches Marktgemüse, Grilltomate,<br />

Tomaten - Zwiebelsalat o<strong>der</strong> ein kleiner bunter<br />

Salat


Desserts<br />

Tiramisu mit frischem Obstsalat<br />

5,50€<br />

Honig-Thymianparfait mit marinierten Pflaumen<br />

6,50€<br />

Mousse au Chocolat<br />

mit fruchtiger Garnitur<br />

7,50<br />

50€<br />

Für unsere "Kleinen Gäste"<br />

Kin<strong>der</strong>teller "<strong>EssBar</strong>"<br />

Nudeln mit Tomatensauce<br />

5,00€<br />

Kin<strong>der</strong>schnitzel mit Pommes Frites und Gemüse<br />

5,00€<br />

Frischer<br />

Obstsalat<br />

3,00€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!