24.04.2014 Aufrufe

Nachbericht 252. Auktion - Auktionen in Heidelberg - Kunst & Kuriosa

Nachbericht 252. Auktion - Auktionen in Heidelberg - Kunst & Kuriosa

Nachbericht 252. Auktion - Auktionen in Heidelberg - Kunst & Kuriosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachbericht</strong> <strong>252.</strong> <strong>Auktion</strong><br />

Los 631: Fe<strong>in</strong>er Bildteppich aus Seide,<br />

Täbris, Persien<br />

Hammerpreis: 5500 Euro<br />

Bildteppich mit der Darstellung des Hazrat Sultan Ahmet<br />

Schah (Los 633/5500 €) – die antiken Stücke um 1900<br />

wurden mit hohen Zuschlägen gewürdigt. Besonders<br />

erwähnenswert ist der fe<strong>in</strong>e Seiden-Täbris, der neben<br />

Blütenranken, Zweige sowie Vögel abbildet. Von dem<br />

Startpreis von 2500 Euro wurde dieses Los auf 5500<br />

hochgesteigert.<br />

Die Spannung stieg, als die Sammlung Dr. Paul Gerhard<br />

Langenkamp aus Düsseldorf an die Reihe kam. Der<br />

Beg<strong>in</strong>n der Sammlungsgeschichte lag <strong>in</strong> den 1940er<br />

Jahren und sie wurde bis <strong>in</strong> die 80er Jahre fortgeführt. Die<br />

Stempel und Rollsiegen wurden von namhaften<br />

Fachleuten begutachtet und wissenschaftlich aufgearbeitet.<br />

Das Los mit der Nummer 702, bestehend aus<br />

zwei Siegeln mit Götterdarstellungen aus der Zeit<br />

zwischen 1800 und 1600 v. Chr. war e<strong>in</strong>em Kunden 400<br />

Euro wert. E<strong>in</strong> Paar weitere Siegel mit der Losnummer 711<br />

aus grünem und schwarzem Ste<strong>in</strong> mit Inschrift, Capriden<br />

und e<strong>in</strong>em Lebensbaum wurden mit 80 Euro angesetzt<br />

und kletterten auf den Zuschlag von 850 Euro.<br />

E<strong>in</strong>e Reihe von Gemmen erzielten ebenfalls bemerkenswerte Preise: Los Nummer 799 stellt den<br />

Horusknaben dar und wurde bei 500 Euro zugeschlagen; das darauffolgende Los mit dem Portrait<br />

des Kaisers Caracalla war e<strong>in</strong>em Sammler 5800 Euro wert; die Gemme mit der Nummer 810 zeigt<br />

Isis und Jupiter – hier fiel der Hammer bei 1500 Euro.<br />

Bei dem Highlight römisches Bodenmosaik mit der Allegorie des Frühl<strong>in</strong>gs fiel der Hammer bei 1600<br />

Euro. Los Nummer 862, e<strong>in</strong>e Amphora aus Samos des 5. Jh. V. Chr. wurde bei 950 Euro<br />

zugeschlagen.<br />

Weiter g<strong>in</strong>g es am Samstag mit Historica. Das Mappenwerk zur Geschichte des Russischen Reiches<br />

von Wereschtschag<strong>in</strong> erzielte den Hammerpreis von 850 Euro. Außergewöhnlich war auch der<br />

Offiziers-Kragen des Franz von Diezelski. Dieser<br />

begeisterte e<strong>in</strong>en Interessenten dermaßen, dass er bis<br />

800 Euro dem Bietgefecht standhielt.<br />

Bücher – für gewöhnlich e<strong>in</strong> schwieriges Sammelgebiet –<br />

erfreuten sich an diesem <strong>Auktion</strong>stag ebenfalls regen<br />

Interesses: Los Nummer 943, das Standartwerk zur<br />

Arithmetik <strong>in</strong> russischer Sprache von Magnitskov aus dem<br />

Jahr 1703 erregte Aufsehen und erzielte den<br />

spektakulären Hammerpreis von 9500 Euro. Die<br />

Koberger-Bibel aus dem Jahr 1482 wurde bei 3300 Euro<br />

zugeschlagen.<br />

Auch im Bereich der <strong>Kunst</strong> gab es zahlreiche Glanzstücke:<br />

Fritz Bamberger stellte im 19. Jahrhundert die<br />

Abenddämmerung über e<strong>in</strong>em Gebirge <strong>in</strong> Öl dar. Das<br />

Gemälde wurde bei 2000 Euro zugeschlagen. Das üppige<br />

Blumenstillleben von Sophie Dahn-Fries war e<strong>in</strong>em<br />

Kunden 3800 Euro wert, während die Gemälde von Otto<br />

Dill mit den Losnummern 1129 und 1135 3800 und 2600<br />

Euro erzielten.<br />

Los 810: Isis und Jupiter, Gemme aus<br />

Karneol, römisch, 1./2. Jh. V. Chr.<br />

Hammerpreis: 1500 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!