25.04.2014 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klauenkupplungen<br />

Auswahl<br />

g . . . . . . . . . . Antriebsriemen<br />

g . . . . . . . . . . . . . . . . . Ketten<br />

g . . . . . . . . . . . . . Kupplungen<br />

g . . . . . . Buchsen und Naben<br />

g . . . . . . . . . . . . . Kettenräder<br />

g . . . . . . . . . Riemenscheiben<br />

g . . . . .Intelligente Werkzeuge<br />

Klauenkupplungen bieten sich als kostengünstige Lösung für Standard-<br />

anwendungen an. Sie nehmen leichte Stoßbelastungen auf und dämpfen<br />

einfache Schwingungen.<br />

Urethan- and Hytrel-Elemente haben höhere Leistungsangaben als solche<br />

aus Nitril und werden empfohlen für Anwendungen, in denen viel Energie<br />

übertragen werden muss oder zur Minimierung der Kupplungsgröße.<br />

Wartungsfrei und einfach zu installieren sind Klauenkupplungen verfügbar<br />

mit einem “Snap- Wrap”-Element, das den Austausch des Elements zulässt.<br />

Auswahl<br />

Belastungsfaktor<br />

• Bestimmen Sie den benötigten Belastungsfaktor aus unten stehender<br />

Tabelle.<br />

Sollleistung<br />

• Multiplizieren Sie die Laufleistung mit dem Belastungsfaktor. Dies ergibt<br />

die Sollleistung zur Auswahl einer Kupplung mit einem NBR-Element.<br />

Beispiel<br />

Eine Klauenkupplung wird benötigt um die Kraft von 4 KW eines<br />

Elektromotors, der mit 300 U/min läuft, auf eine Zentrifugalpumpe für<br />

eine Betriebsdauer von 12 h/Tag zu übertragen. Die Motorwelle hat einen<br />

Durchmesser von 20 mm und die Pumpenwelle von 18 mm.<br />

1. Belastungsfaktor<br />

Der entsprechende Belastungsfaktor ist 1,1.<br />

Alternative Elemente<br />

• Um die Kupplungsauswahl in einer “Leistungsangabentabelle” (NBR)<br />

darstellen zu können, wird eine Elementkorrektur benötigt um eine neue<br />

Referenz-Sollleistung anzugeben. Dies berechnen Sie, indem die für ein<br />

NBR-Element berechnete Sollleistung durch den Leistungsfaktor des<br />

alternativen Elements dividiet wird.<br />

Kupplungsgröße<br />

• Beim Ablesen der Tabelle “Leistungsangabe” suchen Sie unter der<br />

entsprechenden Geschwindigkeit die Spalte mit der Stärke die größer<br />

ist als die Sollleistung. Die benötigte Klauenkupplung wird in der<br />

Spaltenüberschrift angegeben<br />

Bohrungsdurchmesser<br />

• Verwenden Sie die Abmessungstabelle zur Überprüfung, dass die<br />

gewählten Flansche sowohl antreibende als auch angetriebene Achse<br />

aufnehmen können.<br />

2. Sollleistung<br />

Sollleistung = 4 x 1,12 = 4,48 kW<br />

3. Kupplungsgröße<br />

Entnehmen Sie entlang der 300 U/min in der Tabelle Leistungsangabe<br />

den ersten Wert um die benötigten 4,48 kW in Schritt(2) zu<br />

überschreiten; dieser ist 4,7 kW. In diesem Fall kann ein NBR-Element<br />

mit einer 150 Klauenkupplung verwendet werden.<br />

4. Bohrungsdurchmesser<br />

Durch Bezug auf die Standardbohrung und die Keilnuttabelle kann<br />

gesehen werden, dass beide Achsendurchmesser in die verfügbare<br />

Bohrung fallen.<br />

Belastungsfaktoren<br />

Belastungsfaktoren<br />

Leicht<br />

Mittel<br />

Schwer<br />

Extrem<br />

Rührwerke/Mixer (Flüssigkeiten), Riemenförderer (einheitliche<br />

Ladung), Gebläse und Entlüfter, Zentrifugalpumpen und<br />

Kompressoren, Lüfter (unter 7,5 kW)<br />

Rührwerke/Mixer (nicht flüssig), Riemen- und Kettenförderer<br />

(variable Ladung), Lüfter (über 7,5 kW) Generatoren,<br />

Transmissionswellen, Werkzeugmaschinen, Rotationspumpen<br />

und Kompressoren (andere als zentrifugal) Maschinen zur<br />

Lebensmittelverarbeitung, Wäschereien und Druck- industrie<br />

Hochleistungsförderer (Schaufel, Zugschaufel, Schraube),<br />

Hammermühlen, Pressen, Stanzer, Scheren, Kolbenpumpen<br />

und Kompressoren Maschinen für Ziegel, Textilien, Papier,<br />

Sägemühlenindustrie<br />

Brecher (rotatorisch, Klaue, Rolle), Hochleistungsmühlen<br />

(Luppe, Pleuel, Rohr), Hebezüge<br />

Typ der antreibenden Einheit<br />

Elektromotoren und Dampfturbinen<br />

Verbrennungsmotoren und Dampfturbinen<br />

Betriebsstunden pro Tag<br />

Betriebsstunden pro Tag<br />

16 16<br />

1,0 1,1 1,2 1,5 1,6 1,7<br />

1,5 1,6 1,7 2,0 2,1 2,3<br />

2,0 2,1 2,3 2,5 2,6 2,8<br />

2,5 2,8 3,0 3,2 3,5 4,0<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!