25.04.2014 Aufrufe

Allgemeine Hinweise zu Sprachkursen an der KVHS Aurich

Allgemeine Hinweise zu Sprachkursen an der KVHS Aurich

Allgemeine Hinweise zu Sprachkursen an der KVHS Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

830201<br />

Peppige Puschen aus Filzwolle<br />

Hausschuhe selbst stricken<br />

Warme Füße für die Winterzeit. Hier erlernen<br />

Sie das Stricken von Puschen/Hausschuhen<br />

aus Filzwolle und verschiedene<br />

Möglichkeiten, diese mit einem kleinen<br />

Aufw<strong>an</strong>d auf<strong>zu</strong>peppen. Grundkenntnisse<br />

im Stricken sind Vorausset<strong>zu</strong>ng für diesen<br />

Kurs. Bringen Sie bitte ein Nadelspiel und<br />

Filzwolle mit.<br />

Leitung:Silke Rewerts<br />

Beginn: Mittwoch, 23.10.2013,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Preis:<br />

16,00 € / 3 Termine<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 16.10.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

830301<br />

Socken stricken mit <strong>der</strong> Jojo-<br />

Ferse<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach das<br />

Sockenstricken sein k<strong>an</strong>n; mit dieser<br />

Methode gelingt es Jedem, <strong>der</strong> gerne<br />

strickt. Grundkenntnisse im Stricken sind<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für diesen Kurs. Bitte bringen<br />

Sie Sockenwolle und ein passendes<br />

Nadelspiel mit.<br />

Leitung:Silke Rewerts<br />

Beginn: Mittwoch, 13.11.2013,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Preis:<br />

21,00 € / 4 Termine<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 06.11.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

Keine Nachricht ist eine<br />

gute Nachricht!<br />

Wenn Sie vor Kursbeginn nichts von uns<br />

hören, d<strong>an</strong>n beginnt <strong>der</strong> Kurs wie <strong>an</strong>gegeben.<br />

Wir melden uns bei Ihnen nur, wenn sich<br />

Än<strong>der</strong>ungen ergeben.<br />

830401<br />

Bän<strong>der</strong> weben mit dem Webkamm<br />

Die Grundlagen des Webens mit einem<br />

kleinen Webkamm erlernen und die Faszination<br />

erleben. Einzig ein Webkamm und<br />

eine Webnadel werden benötigt, um eine<br />

Kette, ein farbenfrohes Lesezeichen, einen<br />

Schlüssel<strong>an</strong>hänger o<strong>der</strong> gar einen Schal <strong>zu</strong><br />

weben. Vermittlung <strong>der</strong> Webtechnik, Mustererstellung<br />

und gemeinsames Weben<br />

sind Teil des Kurses. Die benötigten Geräte<br />

können bei <strong>der</strong> Dozentin erworben werden,<br />

das Garn für den ersten Kursabend<br />

wird <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

Leitung:Claudia Nordem<strong>an</strong>n<br />

Beginn: Mittwoch, 20.11.2013,<br />

19:00 - 21:15 Uhr<br />

Preis:<br />

40,00 € / 3 Termine<br />

(zzgl. 20,00 € Materialkosten für<br />

Geräte und Garn)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 13.11.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

830701<br />

Sticktechniken<br />

Grundkurs<br />

Sticken ist ein schöner Ausgleich <strong>zu</strong>r täglichen<br />

Hast. Sie lernen Grundkenntnisse unterschiedlicher<br />

Sticktechniken wie Kreuzstich,<br />

Plattstich und Hard<strong>an</strong>ger. Auch die<br />

richtige Auswahl von Stoffen und Garnen<br />

wird vermittelt. Bitte bringen Sie eine<br />

Schere, Stick- und Stecknadeln und einen<br />

Stickrahmen (falls vorh<strong>an</strong>den), Stoffe die<br />

Sie besticken möchten und Garn mit.<br />

Übungsmaterial k<strong>an</strong>n aber auch im Kurs<br />

erworben werden.<br />

Leitung:Anna-Maria Müller<br />

Beginn: Samstag, 02.11.2013,<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Preis:<br />

24,00 € / 2 Termine<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 25.10.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

830501<br />

Textilien<br />

Filzen <strong>zu</strong>m Kennenlernen<br />

Filzen ist eine uralte Technik und findet<br />

heut<strong>zu</strong>tage wie<strong>der</strong> großes Interesse. Wir<br />

benötigen Wolle, warmes Wasser, Seife,<br />

Kraft und Geduld.<br />

Zur Technik: Wollflocken werden ausgelegt,<br />

mit Seifenlauge benetzt und mit<br />

Druck gestreichelt, gerieben, gerollt, gewalkt<br />

usw. Ein fester Filz entsteht. Aus<br />

Filzkugeln werden Ketten, aus Hohlformen<br />

Taschen, Hüte o<strong>der</strong> Gefäße, Kissenbezüge,<br />

Untersetzer usw. hergestellt.<br />

Bitte bringen Sie große H<strong>an</strong>dtücher mit.<br />

Die benötigten Materialien werden von <strong>der</strong><br />

Dozentin mitgebracht.<br />

Leitung:Helga Kruse-Gastm<strong>an</strong>n<br />

Beginn: Mittwoch, 18.09.2013,<br />

18:00 - 21:45 Uhr<br />

Preis:<br />

26,00 € / 2 Termine<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 13.09.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

830601<br />

Filzen <strong>zu</strong>m Kennenlernen<br />

Leitung:Helga Kruse-Gastm<strong>an</strong>n<br />

Beginn: Freitag, 25.10.2013,<br />

18:00 - 21:45 Uhr<br />

Preis:<br />

26,00 € / 2 Termine<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 21.10.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

930101<br />

Meine Nähmaschine und Ich<br />

Sie erlernen die dringend benötigten<br />

Grundlagen <strong>zu</strong>m Umg<strong>an</strong>g mit einer Nähmaschine:<br />

Einfädeln, Umspulen, Einstellen<br />

<strong>der</strong> Fadensp<strong>an</strong>nung und <strong>der</strong> Stichlänge.<br />

Das Nähen eines Knopflochs wird ebenso<br />

gezeigt wie das Nähen mit <strong>der</strong> Zwillingsnadel.<br />

Weitere Interessen <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

können berücksichtigt werden.<br />

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihre eigene<br />

Nähmaschine sowie einfarbigen Stoff<br />

und Nähgarn mit.<br />

Leitung:Marie-Luise Fisser<br />

Beginn: Dienstag, 03.09.2013,<br />

19:30 - 21:45 Uhr<br />

Preis: 18,00 € / 2 Termine<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 27.08.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

930201<br />

Meine Nähmaschine und Ich<br />

Leitung:Marie-Luise Fisser<br />

Beginn: Donnerstag, 05.09.2013,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

Preis: 18,00 € / 2 Termine<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 30.08.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

930301<br />

19<br />

Schnei<strong>der</strong>n lernen<br />

für Anf<strong>an</strong>gende<br />

und Fortgeschrittene<br />

Unter fachlicher Anleitung lernen Sie Maßnehmen,<br />

Schnitte <strong>an</strong>passen, Zuschneiden<br />

und genaues Nähen. Sie werden je nach<br />

Kenntnisst<strong>an</strong>d ein typgerechtes, individuelles<br />

Kleidungsstück <strong>an</strong>fertigen. Nähkenntnisse<br />

werden nicht vorausgesetzt, jedoch<br />

sollten Sie wissen, wie Ihre Nähmaschine<br />

bedient wird: z. B. aus dem Kurs "Meine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!