25.04.2014 Aufrufe

Herzlich willkommen zum Workshop 3 - L-Bank

Herzlich willkommen zum Workshop 3 - L-Bank

Herzlich willkommen zum Workshop 3 - L-Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Veranstaltung, TT.MM.JJJJ, Name des Referenten | 1<br />

<strong>Herzlich</strong> <strong>willkommen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Workshop</strong> 3<br />

Erfolgreiche Energieeffizienzfinanzierung<br />

am Beispiel der inprotec AG in Heitersheim<br />

Moderation: Klaus Thuß, L-<strong>Bank</strong>


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 2<br />

Teilnehmer <strong>Workshop</strong> 3<br />

Gäste:<br />

Pierre Schwerdtfeger, inprotec AG, Heitersheim<br />

Vorstand<br />

Thomas Kienzle, Commerzbank AG, Freiburg<br />

Firmenkundenbetreuer<br />

Moderation:<br />

Klaus Thuß, L-<strong>Bank</strong>, Stuttgart<br />

stellv. Bereichsleiter Wirtschaftsförderung


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 3<br />

Agenda<br />

• Vorstellung der Unternehmen<br />

• Ein Blockheizkraftwerk im Trocknungsprozess – das Vorhaben<br />

• Finanzierungsbedürfnis und Förderangebot<br />

• Einbindung der Energieeffizienzfinanzierung<br />

• Diskussion


inprotec AG<br />

innovative produktions technologien<br />

inprotec AG<br />

Neuer Weg 1<br />

D-79423 Heitersheim<br />

www.inprotec-ag.de<br />

Tel: +49 (0) 76 34 - 50 99 - 0<br />

4


Wer wir sind<br />

• Lohndienstleister im Bereich der Wirbelschicht-Technologie<br />

• gegründet: 1999<br />

• Standorte: Heitersheim und Genthin<br />

• komplette Labor- und<br />

Pilotausstattung<br />

• Fünf Produktionslinien mit jeweils 15.000 to Kap. max. p.a. im<br />

Vollkontibetrieb, d.h. 24/24, 7/7 und 365/365.<br />

5


Wir<br />

• trocknen<br />

• sprühtrocknen<br />

• sprüherstarren<br />

• sprühgranulieren<br />

• agglomerieren<br />

• coaten / umhüllen<br />

• matrixenkapsulieren<br />

fast alles !!!<br />

6


Die Märkte<br />

Sie finden unsere Granulate bereits in diesen Märkten:<br />

- Kunststoff-Additive<br />

- Wasch- und Reinigungsmittel<br />

- Food + Feed<br />

- Agro<br />

- Pharma + Kosmetik<br />

- Fein- + Spezialitäten-Chemikalien<br />

- Dekor-Anwendungen<br />

7


Die Commerzbank AG: Ihre <strong>Bank</strong> für den Mittelstand<br />

Die Mittelstandsbank ist die wichtigste Säule der Commerzbank<br />

Commerzbank<br />

Privatkunden<br />

Mittelstandsbank<br />

Mittel- & Osteuropa<br />

Corporates & Markets<br />

Privat- und<br />

Geschäftskunden<br />

Wealth<br />

Management<br />

Mittelstand<br />

Großkunden<br />

Corporate <strong>Bank</strong>ing<br />

BRE <strong>Bank</strong><br />

Mitteleuropa<br />

Osteuropa<br />

Equity Markets &<br />

Commodities<br />

Fixed Income<br />

Trading<br />

Direct <strong>Bank</strong>ing<br />

Asset<br />

Management und<br />

Leasing<br />

Corporates<br />

International<br />

Financial<br />

Institutions<br />

Corporate Finance<br />

Fixed Income<br />

Sales<br />

Client Relationship<br />

Management<br />

Research<br />

8


Lückenlose Leistungspalette aus einer Hand<br />

Auslandszahlungsverkehr<br />

Dokumentäres Geschäft<br />

Export- und Handels-<br />

Finanzierung<br />

Devisenhandel<br />

Internationales<br />

Geschäft<br />

Zinsabsicherung<br />

Währungsabsicherung<br />

Rohstoffpreis-Hedging<br />

Aktives<br />

Schuldenmanagement<br />

Betriebsmittelkredit<br />

Investitionsmittelkredit<br />

Fördermittel<br />

Leasing<br />

Financial Engineering<br />

Avale<br />

Forderungsverkauf<br />

Beteiligungskapital<br />

Asset Management<br />

Geldmarkt<br />

Kapitalmarkt<br />

Zeitwertkonten<br />

Betriebliche<br />

Altersversorgung<br />

Depotbank-Service<br />

Finanzierung<br />

Anlagemanagement<br />

Cash<br />

Management<br />

Risikomanagement<br />

Consulting<br />

Nachfolgeberatung<br />

Energieeffizienzberatung<br />

Investmentbanking<br />

Internationale Electronic-<br />

<strong>Bank</strong>ing-Plattform<br />

Multibankfähiger<br />

Zahlungsverkehr<br />

Kartengestützter<br />

Zahlungsverkehr<br />

Cash Management &<br />

Treasury<br />

9


Wo wir für Sie da sind: Commerzbank weltweit<br />

Dublin<br />

Amsterdam<br />

London<br />

Brüssel<br />

Prag<br />

Luxemburg Pilsen<br />

Paris<br />

Wien<br />

Mailand<br />

Warschau<br />

Hradec Králové<br />

Ostrava<br />

Brünn Košice<br />

Bratislava<br />

Budapest<br />

Zagreb<br />

Belgrad<br />

Riga<br />

Moskau<br />

Minsk<br />

Bukarest<br />

Kiew<br />

Madrid<br />

Barcelona<br />

Istanbul<br />

Novosibirsk<br />

Repräsentanzen<br />

Auslandsfilialen<br />

New York<br />

Panama Stadt<br />

Caracas<br />

Baku<br />

Beirut<br />

Tripoli<br />

Kairo<br />

Dubai<br />

Addis Ababa<br />

Lagos<br />

Almaty<br />

Taschkent<br />

Ashgabat<br />

Teheran<br />

Hongkong<br />

Mumbai<br />

Bangkok<br />

Kuala Lumpur<br />

Singapur<br />

Beijing<br />

Tianjin<br />

Seoul<br />

Tokio<br />

Shanghai<br />

Taipeh<br />

Ho-Chi-Minh-Stadt<br />

Tochtergesellschaften und Beteiligungen<br />

Jakarta<br />

São Paulo<br />

Santiago de Chile<br />

Johannesburg<br />

Buenos Aires<br />

Melbourne<br />

Starke Marktpräsenz verbunden mit einer einheitlichen Strategie im Ausland<br />

10


Die Commerzbank AG: Ihre <strong>Bank</strong> für den Mittelstand<br />

Die Mittelstandsbank besitzt das dichteste Filialnetz<br />

aller privaten <strong>Bank</strong>en in Deutschland ...<br />

150 Standorte mit Firmenkundenbetreuung in<br />

Deutschland.<br />

Rund 5.000 Mitarbeiter im Firmenkundengeschäft<br />

(Firmenkundenbetreuer, Betreuer institutioneller<br />

Kunden und des öffentlichen Sektors,<br />

Assistenten, Spezialisten)<br />

Standorte für Firmenkunden<br />

11


Unser Standort in Freiburg<br />

Regionalfiliale Freiburg<br />

Regionalfiliale Freiburg<br />

Leitung:<br />

Stefan Lauble<br />

Firmenkundenbetreuer:<br />

Thomas Kienzle<br />

Bismarckallee 18-20<br />

79098 Freiburg<br />

0761/2181-311<br />

Stefan.Lauble@Commerzbank.com<br />

Bismarckallee 18-20<br />

79098 Freiburg<br />

0761/2181-316<br />

Thomas.Kienzle@Commerzbank.com<br />

Regionalfiliale Freiburg<br />

› rd. 350 mittelständische Kunden mit einem Außenumsatz von € 2,5 Mio. bis € 500 Mio.<br />

› 11 Mitarbeiter in der direkten und indirekten Firmenkundenbetreuung<br />

› Spezialistenstützpunkt für die Bereiche Cash-Management International Business (CMIB) sowie Interest, Currency and Liquidity Management (ICLM)<br />

Struktur:<br />

› Landkreise: Stadt Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen<br />

› Bevölkerung insgesamt ca. 630.000<br />

› Bruttoinlandsprodukt insgesamt ca. EUR 16,9 Mrd.<br />

Branchen:<br />

Die Wirtschaftsregion Freiburg ist geprägt durch viele mittelständische Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Umwelttechnik,<br />

Messtechnik und Informationstechnologie. Auch der Dienstleistungssektor sowie der öffentliche Dienst spielen eine große Rolle.<br />

Weiterhin ist der Fremdenverkehr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.<br />

12


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 13<br />

L-<strong>Bank</strong> im Überblick<br />

• Förderinstitut des Landes Baden-Württemberg<br />

• Standorte: Karlsruhe und Stuttgart<br />

• Bilanzsumme: 70,6 Mrd. EUR<br />

• Schwerpunktaufgaben<br />

• Wohnraumfinanzierung<br />

• Sozialfinanzierung<br />

• Infrastrukturfinanzierung<br />

• Immobilieninvestment / Technologieparks<br />

• Wirtschaftsförderung (Gründungs- und<br />

Mittelstandsfinanzierung)<br />

Stuttgart


Technik Blockheizkraftwerk (BHKW)<br />

- Großer Energiebedarf zur Trocknung<br />

- Nutzung von Strom (Aggregate) und Erdgas (Lufterwärmung)<br />

- „Großer“ Erdgasanschluss vorhanden<br />

- hoher Eigenbedarf an Wärme in unterschiedlichen Kategorien<br />

- BHKW verbrennt Erdgas zur Stromerzeugung<br />

- Generiert dabei viel Abwärme, die genutzt werden muss<br />

14


Finanzierungsalternativen BHKW<br />

UNSERE ERFAHRUNGEN ZU:<br />

- Eigenfinanzierung<br />

- Leasing<br />

- <strong>Bank</strong>enfinanzierung<br />

- <strong>Bank</strong>enfinanziert unter Einbindung öffentlicher Programme<br />

15


Kreditprozess<br />

Kundengespräch führen resp. Kunde stellt sein Investitionsvorhaben vor (Fremdfinanzierungsumfang,<br />

Laufzeit, Besicherung)<br />

Investitions- und Rentabilitätsrechnung<br />

Kapitaldienstfähigkeit gegeben<br />

Grundsätzliche Prüfung, ob Investitionsvorhaben darstellbar resp. weiter verfolgt wird (Rating/Bonität,<br />

Sicherheiten)<br />

Grundsätzliche Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten insbesondere unter Einschaltung unserer<br />

Spezialisten im Bereich öffentliche Förderprogramme<br />

Ratingprozess anstoßen (Voraussetzung: Vorlage aktueller Ziffern - Jahresabschluss, Planung, BWA)<br />

Bei einer langfristigen Finanzierung Besicherung grundsätzlich erforderlich<br />

Prüfung ob Besicherung darstellbar<br />

Entscheidung der Kreditgremien / ggfs. Entscheidung in Eigenkompetenz<br />

16


Die zentralen Themen Öffentlicher Förderung…<br />

Finanzierung unterschiedlichster Vorhaben:<br />

Unsere Financial Engineering Center<br />

stellen Finanzierungs- und<br />

Strukturierungs-Know-how<br />

deutschlandweit unter Einbindung von<br />

Öffentlicher Förderprogramme zur<br />

Verfügung.<br />

Umweltschutz; Energie-Effizienz-Maßnahmen;<br />

Innovation; Liquiditätssicherung; u.a.<br />

Wachstumsfinanzierung:<br />

Mittel- bis langfristige Finanzierung von Betriebsmitteln<br />

und Investitionen (z. B.; Technologieförderung;<br />

Ersatzinvestitionen working capital)<br />

Stabilisierung von Unternehmen:<br />

Risikoübernahme Öffentlicher Förderinstitute fördert<br />

Bereitschaft zur Kreditvergabe<br />

Optimierung von Finanzierungskonditionen:<br />

Risikoadjustierte Zinsgestaltung in Abhängigkeit von<br />

Bonität und Sicherheiten (oftmals unter Marktniveau)<br />

mit langen Laufzeiten<br />

17


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 18<br />

Das Einzige, was man immer sparen kann: Energie<br />

Energieeffizienzfinanzierung - Mittelstand


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 19<br />

Energieeffizienzfinanzierung - Mittelstand<br />

• kleine und mittlere Unternehmen (KMU); keine Freiberufler<br />

Investitionen zur effizienten Energieerzeugung & -verwendung:<br />

Energieeinsparung<br />

• Ersatzinvestitionen & Einzelmaßnahmen (Sanierung) 20 %<br />

• Neuinvestition 15 %<br />

• Neubau (nach EnEV2009) QP – 20 %<br />

• Komplettsanierung (nach EnEV2009)<br />

EnEV-Niveau


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 20<br />

Energieeffizienzfinanzierung - Mittelstand<br />

• langfristige Top-Konditionen (25 BP unter KfW), ab 1,05 % eff.<br />

• Laufzeitvarianten von 5 – 20 Jahren, bis zu 3 Tilgungsfreijahren<br />

• Auszahlung zu 100 %<br />

• Bereitstellungszinsen: erst ab 1 Jahr nach Zusage<br />

• Kombination mit vergünstigter Bürgschaft „Energieeffizienz50“ möglich<br />

• keine Kosten für Begutachtung<br />

• auch Kombination mit ELR-Zuschuss möglich (über Energieeffizienzfinanzierung<br />

– ELR-Kombi zu KfW-Konditionen)


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 21<br />

Hausbankprinzip<br />

Der Antragsteller<br />

erstellt sein Konzept<br />

führt Finanzierungsgespräche<br />

Die Hausbank<br />

schließt Darlehensvertrag<br />

überwacht das Kreditengagement<br />

Die Hausbank<br />

prüft & bewertet<br />

hilft bei Antragstellung<br />

Die L-<strong>Bank</strong><br />

prüft Antragsvoraussetzungen<br />

verbilligt Darlehen


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 22<br />

Risikogerechtes Zinssystem<br />

Unternehmenssituation<br />

L-<strong>Bank</strong><br />

Hausbank<br />

Bonität<br />

Wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit<br />

7 Bonitätsklassen<br />

Besicherung<br />

Werthaltigkeit<br />

der Sicherheiten<br />

3 Besicherungsklassen<br />

Einstufung durch die<br />

Hausbank<br />

Preisklasse<br />

Matrix Bonität/Sicherheit<br />

Kategorisierung durch<br />

die L-<strong>Bank</strong><br />

Zinssatz<br />

Zinsobergrenze für<br />

jeweilige Preisklasse<br />

Angebot durch die<br />

Hausbank


Das Ratingverfahren ist modular aufgebaut<br />

Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 23<br />

Kombination der Module nach Datenverfügbarkeit und Umsatzgröße<br />

Externe<br />

Informationen<br />

Darlehensverhalten<br />

Stammdaten<br />

Kombination<br />

Kontoverhalten<br />

Finanzanalyse<br />

Qualitative<br />

Faktoren<br />

PD<br />

Bonitätsrating


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 24<br />

Bonitätsrating (PD-Rating)<br />

Prognose des Untermehmensrisikos als Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

... ist die systematische Auswertung der ratingrelevanten und verfügbaren<br />

Informationen eines Unternehmens.<br />

... gibt eine verdichtete Aussage über die wirtschaftliche Fähigkeit eines<br />

Kreditnehmers, seinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen vollständig und<br />

termingerecht nachzukommen.<br />

Bonitätsrating …<br />

... dient zur Prognose der Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

(probability of default = PD) für den Zeitraum von einem Jahr.<br />

... trifft eine Aussage zur Häufigkeit von Verlustereignissen und nicht über die<br />

mögliche Schadenshöhe.<br />

... beschreibt, wie Ihr Unternehmen unter Risikogesichtspunkten bankintern<br />

positioniert ist.<br />

... wird durch Ratingklassen von 1 bis 6 in Schritten von 0,2 ausgedrückt<br />

(Commerzbank-Notation).


Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 25<br />

Kontaktdaten<br />

Pierre Schwerdtfeger,<br />

Tel. 07634 5099-155<br />

inprotec AG<br />

Neuer Weg 1<br />

79423 Heitersheim<br />

info@inprotec-ag.de<br />

Thomas Kienzle,<br />

Tel. 0761 2181-316<br />

thomas.kienzle@commerzbank.de<br />

Commerzbank Freiburg<br />

Bismarckallee 18<br />

79098 Freiburg http://www.sparkasse-heilbronn.de<br />

Klaus Thuß<br />

Tel.: 0711 122-2415<br />

klaus.thuß@l-bank.de<br />

L-<strong>Bank</strong><br />

Börsenplatz 1<br />

70174 Stuttgart http://www.l-bank.de


<strong>Herzlich</strong>en Dank für Ihr Interesse !<br />

Wirtschaftsforum Freiburg, 27.06.2013, <strong>Workshop</strong> 3 | 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!