31.10.2012 Aufrufe

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen

Heute Emmaus-Gemeinde Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notizen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

W Rücktritte<br />

Ende Juni sind Karin Benthien, Hans Bolig<br />

sowie Friedel Karthaus aus dem Presbyterium<br />

innerhalb der zu Ende gehenden<br />

Wahlperiode zurückgetreten. Ein jeder<br />

von ihnen wird sich die Entscheidung nicht<br />

leicht gemacht haben. Wir danken Karin<br />

Benthien für ihr langjähriges Mitgestalten<br />

im Presbyterium. Ihr Schwerpunkt galt der<br />

Arbeit mit Frauen, um sie zu ermutigen,<br />

Verantwortung in Kirche und Gesellschaft<br />

zu übernehmen. Hans Bolig, der über 30<br />

Jahre dem Presbyterium angehört hat,<br />

war stark engagiert in den Bereichen Ökumene,<br />

Gottesdienst und Kirchenmusik.<br />

Friedel Karthaus trug mit die Verantwortung<br />

für den Gebäudeerhalt. Anzuzeigen<br />

ist, dass alle drei trotz ihres Rücktritts weiterhin<br />

der Erlöserkirche verbunden bleiben<br />

und für die bisherigen Arbeitsschwerpunkte<br />

auch weiter sich engagieren wollen.<br />

Auch dafür dankt die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

W Nachberufungen<br />

Bereits für zwei der vakanten Stellen hat<br />

das Presbyterium nachberufen. Neu im<br />

Presbyterium sind Sabine Lödige und Susanne<br />

Busch. Sabine Lödige hat schon<br />

mehrere Jahre im Team der Familienkirche<br />

mitgearbeitet, seit der Zeit der Jugendmitarbeiterin<br />

Tina Wilke ist sie besonders<br />

engagiert auch bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung der Jugendgottesdienste<br />

dabei. Susanne Busch ist über die<br />

Taufe ihres Kindes und die Eltern-Kind-<br />

Arbeit zur <strong>Gemeinde</strong> gekommen und<br />

möchte sich gerne stärker einbringen. Wir<br />

werden beide im nächsten <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

vorstellen.<br />

W Presbyterwahlen<br />

In den Westfälischen Landeskirchen werden<br />

die Presbyterien in den einzelnen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

am 5. Februar 2012 neu gewählt.<br />

Wahlberechtigt ist jedes <strong>Gemeinde</strong>glied,<br />

das zum Abendmahl zugelassen ist und<br />

am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet<br />

hat. Wählbar ist, wer am Wahltag mindestens<br />

18 Jahre, aber nicht älter als 75 Jahre<br />

ist. Zum zeitlichen Ablauf nennen wir<br />

schon jetzt einige wichtige Daten: Das sogenannte<br />

Wahlvorschlagsverfahren beginnt<br />

mit einer <strong>Gemeinde</strong>versammlung in<br />

der Woche zwischen dem 14. und 20. November.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> kann bis zum<br />

26.11. Wahlvorschläge abgeben. Ein<br />

Wahlvorschlag muss von mindestens fünf<br />

<strong>Gemeinde</strong>gliedern unterzeichnet sein. Die<br />

schriftliche Zustimmungserklärung des<br />

Vorgeschlagenen muss beigefügt sein.<br />

Nur wenn mehr Wahlvorschläge eingehen<br />

als Stellen zu besetzen sind, kann<br />

eine echte Wahlhandlung stattfinden. Am<br />

18.12. wird im Gottesdienst der Wahlvorschlag<br />

mit den Kandidaten erstmals abgekündigt.<br />

Ab dem 16.1.2012 liegen die<br />

Wahlverzeichnisse aus. Wahlsonntag ist<br />

der 5.2.2012. Die Amtseinführung der gewählten<br />

Presbyterinnen und Presbyter<br />

wird am 26.2.2012 vollzogen.<br />

W Stellvertretender Vorsitzender des<br />

Bauausschusses<br />

Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung<br />

vom 7.Juli Herrn Gert Winter als stellvertretenden<br />

Vorsitzenden gewählt. Herrn<br />

Winter herzlichen Glückwunsch und<br />

Gottes Segen für seine neue Aufgabe!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!