26.04.2014 Aufrufe

Protokoll Arbeitskreis Wohnen 08.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wohnen 08.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wohnen 08.03.07 - LAG Hadler Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> „<strong>Wohnen</strong>, Grundversorgung, Soziales, Bildung und Kommunalverwaltung“<br />

Ergebnisse des Treffens am 08.03.2007 in der Alten Hauptschule in Ihlienworth<br />

Agenda des Projektgruppen-Treffens:<br />

Frau Jungclaus, Samtgemeinde Sietland, begrüßt die Anwesenden und die Unterzeichnerin (Büro Dr.<br />

Greiser und Partner) stellt die vorgesehene Tagesordnung wie folgt vor:<br />

- Bisher erarbeitete Projekte<br />

- Diskussion der Entwicklungsziele<br />

- Projektmesse und Projektarbeit<br />

- Termine und Ausblick<br />

Die Tagesordnung wird so angenommen.<br />

TOP 1 Bisher erarbeitete Projekte<br />

Folgende Projekte wurden bisher im <strong>Arbeitskreis</strong> entwickelt und werden auf der Projektmesse<br />

vorgestellt:<br />

- Mehrgenerationenhaus- Lebenshaus<br />

- <strong>Wohnen</strong> in vertrauter Umgebung<br />

- „Die <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong> informiert“<br />

- Musika-Land Hadeln (Interaktives Musikaliendepot)<br />

- Schauplätze und Sehlandschaften<br />

- Wohnraumberatung<br />

- Prävention, Vorsorge, Training für Jugendliche,<br />

Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für das Berufsleben<br />

Dieses Vorhaben wird gekoppelt an die Maßnahmenplanung „Existenzen gründen und sichern“,<br />

die sich im <strong>Arbeitskreis</strong> Wirtschaft, Gewerbe, Handel und Verkehr etabliert hat.<br />

Die Anwesenden stellten ihre Vorhaben dar. Im Folgenden wird über neue Informationen zu den<br />

einzelnen Vorhaben informiert.<br />

• Das Projekt Musika-Land-Hadeln hat zum Ziel, die Kirchen mit einzubeziehen, auch um einen<br />

Integrationsprozess u.a. verschiedener Kulturen in Gang zu setzen. Hier bestehen bereits konkrete<br />

Kontakte im Rahmen einer Zusammenarbeit.<br />

• Das Projekt Schauplätze und Sehlandschaften hat zum Ziel, Kunst und Bildung im Rahmen des<br />

Nachhaltigkeitsanspruches gemeinsam in der <strong>Region</strong> weiterzuentwickeln. Es steht unter dem<br />

1


ILEK <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> „<strong>Wohnen</strong>, Grundversorgung, Soziales, Bildung und Kommunalverwaltung“<br />

Ergebnisse des Treffens am 08.03.2007 in der Alten Hauptschule in Ihlienworth<br />

Leitsatz „Innovative Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kunstvoll und lustvoll erlebbar machen“.<br />

In Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen möchte man Visionen über die<br />

Gesellschaft entstehen lassen, die auch für die Lebensstabilität der nachfolgenden Generationen<br />

stehen. Der Aufbau eines Netzwerkes künstlerischer Bildungseinrichtungen steht hier im<br />

Vordergrund. An verschiedenen Orten in der <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong> werden Ausstellungen, Events und<br />

einzelne Kunstobjekte gezeigt. Dabei werden z.B. leerstehende, nicht mehr genutzte Gebäude mit<br />

historischem Wert in dieses Vorhaben integriert, wie sog. Kalthäuser, die z.Z. nicht mehr genutzt<br />

werden, aber an die Historie anknüpfen. Darüber hinaus wird eine Landkarte erstellt, auf der die<br />

Ausstellungsorte kenntlich gemacht werden.<br />

• Im Rahmen des Projektes „Die <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong> informiert“ haben zwei Gymnasiasten des<br />

Gymnasiums Warstade ein Software-Programm geschrieben, das sie den Anwesenden vorstellten<br />

und die am ILEK <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong> beteiligten Samtgemeinden miteinander verbinden soll. Information<br />

und Kommunikation stehen im Vordergrund dieses Vorhabens. Darüber hinaus sollen sich aber<br />

auch einzelne Geschäftsleute usw. dort präsentieren können. Zusätzlich sollen hier Daten für eine<br />

soziale Tauschbörse eingestellt werden.<br />

• Das Projekt Wohnraumberatung wurde zum ersten Mal im <strong>Arbeitskreis</strong> vorgestellt und hat das Ziel<br />

eines möglichst flächendeckenden Beratungsangebotes für Senioren. Im Hinblick auf die Folgen<br />

der demografischen Entwicklung wird davon ausgegangen, dass eine unabhängige<br />

Verbraucherinformation für Senioren zunehmend wichtiger wird. Hierzu gehören beispielsweise<br />

Beratungsleistungen zu Hauswirtschaftsdiensten, Essen auf Rädern, Pflegekursen,<br />

Gesprächskreisen, ambulanten Pflegediensten, Tagespflege, individuelle Wohnraumberatung zur<br />

Unterstützung des selbständigen <strong>Wohnen</strong>s in der eigenen Wohnung (Wohnraumanpassung und -<br />

umgestaltung), Umzugshilfen und Vermittlung von altersgerechten Wohnungen usw. Der Aufbau<br />

eines Netzwerkes der Wohnberatung hat diese Vorhaben als langfristiges Ziel.<br />

TOP 2 Diskussion der Entwicklungsziele<br />

Folgende Entwicklungsziele und damit zusammenhängende Vorschläge für Entwicklungsstrategien<br />

bzw. Leitprojekte wurden vom <strong>Arbeitskreis</strong> <strong>Wohnen</strong>, Grundversorgung, Soziales, Bildung und<br />

Kommunalverwaltung entwickelt, den Anwesenden vorgestellt und noch einmal erörtert. Diese<br />

Entwicklungsziele werden der Steuerungsgruppe für die o.g. Handlungsfelder empfohlen.<br />

2


ILEK <strong>Hadler</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> „<strong>Wohnen</strong>, Grundversorgung, Soziales, Bildung und Kommunalverwaltung“<br />

Ergebnisse des Treffens am 08.03.2007 in der Alten Hauptschule in Ihlienworth<br />

TOP 3 Projektmesse und Projektarbeit<br />

Die Anwesenden arbeiten in „ihren“ Projektgruppen zur Vorbereitung der Präsentation ihrer Vorhaben<br />

auf der Projektmesse am 14.04.2007 in Lamstedt in der Bördehalle. Es werden teilweise zusätzliche<br />

Treffen außerhalb der nächsten <strong>Arbeitskreis</strong>sitzung verabredet. Der Materialbedarf wird u.a. intensiv<br />

erörtert.<br />

TOP 4 Nächster Termin<br />

Das nächste AK-Treffen findet statt als „Generalprobe“ für die Messe am 3. April 2007 um 19.00 Uhr,<br />

Alte Hauptschule, Hauptstraße 15, 21775 Ihlienworth.<br />

15.03.2007<br />

Christiane Sell-Greiser<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!