26.04.2014 Aufrufe

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

Naturnahe Abwasserbehandlung in La Gamba, Costa Rica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong><br />

Bakkalaureatsarbeit/Sem<strong>in</strong>ararbeit<br />

im Zuge der LVA 834.109 Sem<strong>in</strong>ar Naturwissenschaft und Technik<br />

Betreuung: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Haberl Raimund<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2006/07<br />

Universität für Bodenkultur Wien<br />

Clemens Griesauer | 0440657<br />

Birgit Pelikan | 0440402<br />

Clara-Kathar<strong>in</strong>a Picher | 0240202<br />

Daniel Wuttej | 0240408<br />

Marco Zolly | 0406276<br />

Endversion Wien, 3. Juli 2007


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

1 E<strong>in</strong>leitung 5<br />

2 Methoden 6<br />

3 Weltweite Wassersituation im 21. Jahrhundert und die Rolle<br />

der <strong>Abwasserbehandlung</strong> 7<br />

4 <strong>La</strong>ndesbeschreibung – <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 10<br />

5 Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und der Regenwald der Österreicher 12<br />

5.1 Geographie 12<br />

5.2 Klima 13<br />

5.3 Ökologische Bedeutung der Region 15<br />

5.3 Geschichte 15<br />

5.4 Demographie 16<br />

5.5 Tr<strong>in</strong>kwasserprojekt 18<br />

6 Abwasser und Kanalisation 19<br />

6.1 Abwasser 19<br />

6.1.1 Abwasseranalytik 21<br />

6.1.2 Abwasserverbrauch 22<br />

6.2 Bedeutung der Kanalisation 22<br />

7 Pflanzenkläranlagen 24<br />

7.1 Pflanzenkläranlagen: Begriffsdef<strong>in</strong>ition 24<br />

7.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Pflanzenkläranlagen 24<br />

7.3 Mechanische Re<strong>in</strong>igung 25<br />

7.3.1 Allgeme<strong>in</strong>es 25<br />

7.3.2 Rechenanlagen 26<br />

7.3.3 Sandfang 27<br />

7.3.4 Leichtstoffabscheidung 28<br />

7.3.5 Absetzbecken 28<br />

7.3.5.1 Mehrkammergruben 31<br />

7.3.6 Emscherbrunnen (Imhofftank) 32<br />

7.3.7 Rottevorklärung 33<br />

7.3.8 Grobstofffilter 34<br />

7.4 Die Rolle der Pflanzen 34<br />

7.5 Abwasserre<strong>in</strong>igungsprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage 35<br />

7.5.1 Grundlagen 35<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> ii / 78<br />

iv<br />

iv


7.5.2 Kohlenstoffabbau 36<br />

7.5.3 Stickstoffumsetzung 37<br />

7.5.3.1 Nitrifikation 38<br />

7.5.3.2 Denitrifikation 39<br />

7.5.3.3 weitere Formen der Stickstoffelim<strong>in</strong>ation 40<br />

7.5.4 Phosphorelim<strong>in</strong>ation 40<br />

7.5.5 Abwasser- Hygienisierung 41<br />

7.6 Typen von Pflanzenkläranlagen 41<br />

7.6.1 Filtermaterial <strong>in</strong> bewachsenen Bodenfiltern 43<br />

7.6.2 Bepflanzte Bodenfilter mit horizontalem Durchfluss 43<br />

7.6.3 Bepflanzte Bodenfilter mit vertikalem Durchfluss 44<br />

7.6.4 Komb<strong>in</strong>ierte Anlagen 45<br />

7.6.5 Bemessung von Pflanzenkläranlagen 45<br />

7.7 Schönungsteich 46<br />

7.8 Betrieb und Wartung von Pflanzenanlagen 46<br />

7.8.1 E<strong>in</strong>fahrzeit 46<br />

7.8.2 Betrieb 47<br />

7.8.3 Wartung und Kontrolle 47<br />

7.8.4 Lebensdauer 49<br />

7.9 Vorteile von Pflanzenkläranlagen <strong>in</strong> tropischen Klimaten 50<br />

8 Fallbeispiel <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 51<br />

8.1 Ist - Zustand <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 52<br />

8.1.1 Beschreibung der Flüsse 52<br />

8.1.2 Abwasser <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 53<br />

8.1.3 Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 55<br />

8.2 Soll – Zustand <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 57<br />

8.2.1 Übersicht – Abwasserentsorgungssystem <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> 57<br />

8.2.2 Etappen des Abwasserentsorgungssystems im Detail 59<br />

8.2.3 Bau und Wartung des Abwasserentsorgungssystems 66<br />

8.2.4 Kosten 66<br />

9 Zusammenfassung 67<br />

Literaturverzeichnis 69<br />

Anhang 71<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> iii / 78


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Karte von <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>; Quelle: http://i.goruma.de/costa_rica_400.gif................................. 10<br />

Abbildung 2: <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> und die Golfo Dulce Region mit dem Piedras Blancas Nationalpark (Parque Nacional<br />

Piedras Blancas = Esqu<strong>in</strong>as Forest) und dem Corcovado Nationalpark (Parque Nacional Corcovado);<br />

Quelle: http://www.lagamba.at/researchdb/pagede/<strong>in</strong>dex.php................................................... 12<br />

Abbildung 3: Klimadiagramm Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: WEISSENHOFER, 2005. ......................... 14<br />

Abbildung 4: Monatliche Niederschlagsmenge bei der biologischen Station 2002; Quelle: HUBER und<br />

WEISSENHOFER, unveröffentlicht, zitiert <strong>in</strong> BURGER, 2003, 7; eigene Darstellung............................ 14<br />

Abbildung 5: Luftbild <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> aus dem Jahre 1998; Quelle: Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> – Der Pfeil zeigt den<br />

vorläufig geplanten Standort der Pflanzenkläranlage.............................................................. 18<br />

Abbildung 6: Mehrkammergrube nach ÖNORM 2502; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 53. ................. 31<br />

Abbildung 7: Beispiel für e<strong>in</strong>en Emscherbrunnen nach Imhoff; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 55........ 32<br />

Abbildung 8: Beispiel für e<strong>in</strong>e Rottevorklärung; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 56. .......................... 33<br />

Abbildung 9: E<strong>in</strong>gesetzte Vorklärverfahren und betriebliche Erfahrungen; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003,<br />

59. ............................................................................................................................ 34<br />

Abbildung 10: Schematischer Aufbau e<strong>in</strong>es Horizontalfilters; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 66.......... 44<br />

Abbildung 11: Schematischer Aufbau e<strong>in</strong>es Vertikalfilters; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 63. ............ 44<br />

Abbildung 12: E<strong>in</strong>zugsgebiet des Rio Esqu<strong>in</strong>as, des Rio Bonito und des Rio Negra im Piedras Blancas<br />

Nationalpark; Quelle: TSCHELAUT, 2005. ............................................................................. 53<br />

Abbildung 13: Ausschnitt des Hauptkanals mit Nebenkanal, Maria Magdalena Picher bei der Begehung des<br />

Kanalnetzes................................................................................................................. 56<br />

Abbildung 14: Schema der Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: eigene Darstellung. ................... 57<br />

Abbildung 15: <strong>La</strong>geplan <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c. ............................................................. 58<br />

Abbildung 16: Abwasserentsorgungsschema der Haushaltungen; Quelle: KLAR, 2007c. ........................ 60<br />

Abbildung 17: Klärgrube; Quelle: KLAR, 2007c............................................................................. 61<br />

Abbildung 18: Pumpstation; Quelle: KLAR, 2007c. ........................................................................ 63<br />

Abbildung 19: Pflanzenbeet für E<strong>in</strong>zelhaus; Quelle: KLAR, 2007c. .................................................... 64<br />

Abbildung 20: Geplantes Pflanzenbeet <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c. ........................................ 65<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Demographische Daten <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c, 3. 16<br />

Tabelle 2: Grundlegende Wartungstätigkeiten zentralamerikanischer Bodenfilteranlagen; Quelle: PLATZER,<br />

2003, 105. 49<br />

Tabelle 3: Summenparameter und die Grenzwerte laut „Universidad Nacional“. Quelle: LABORATORIO DE<br />

ANÁLISIS AMBIENTAL, 2006, s.p. 54<br />

Tabelle 4: Charakterisierung des Abwassers; Quelle: ROMERO, 2004, s.p. 55<br />

Tabelle 5: Daten zur Kapazität der Pumpe; Quelle: KLAR, 2007c. 62<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> iv / 78


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, welche im<br />

Süden von <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> liegt und deren Bevölkerung im Begriff ist, zu wachsen und sich zu<br />

entwickeln. Jedoch wird an Orten, an denen viele Menschen leben und der<br />

Bevölkerungsdruck auf die natürlichen Ressourcen wächst, die Natur oft <strong>in</strong><br />

Mitleidenschaft gezogen. Um e<strong>in</strong>e Nachhaltige Entwicklung für diese Region zu<br />

gewährleisten und den angrenzenden Regenwald zu schützen, ist es dem Vere<strong>in</strong><br />

„Regenwald der Österreicher“ e<strong>in</strong> Anliegen, das Abwasser der Haushalte<br />

umweltverträglich an die Natur zurückzuführen. Die klimatischen Gegebenheiten und der<br />

Standort, aber auch die e<strong>in</strong>fache technische Ausführung und die Möglichkeit, die Bürger<br />

<strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>s <strong>in</strong> das Projekt zu <strong>in</strong>tegriert werden und so auch die Kontrolle und<br />

Instandhaltung der Anlage nachhaltig und <strong>in</strong>tegriert zu gestalten, haben dazu geführt,<br />

dass die Errichtung e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage geplant ist.<br />

Um Hilfe und e<strong>in</strong>e komprimierte Zusammenschau für dieses Projekt bieten zu können,<br />

haben wir Informationen verschiedener Quellen zusammengetragen und diese <strong>in</strong> Form<br />

der vorliegenden Arbeit abgefasst.<br />

Die folgende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der weltweiten Wassersituation, welche<br />

nach der Maxime „global denken, lokal handeln“ den Rahmen für das Abwasserprojekt <strong>in</strong><br />

<strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> darstellt. Danach folgen die <strong>La</strong>ndesbeschreibung <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s und genauere<br />

Details zur Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und deren Wassersituation. Der zweite Teil bietet<br />

e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>en Überblick über Möglichkeiten der naturnahen <strong>Abwasserbehandlung</strong> mit<br />

Pflanzenanlagen und andererseits nähere Details zur geplanten Anlage <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 5 / 78


2 Methoden<br />

Die vorliegende Arbeit stützt sich im ersten Teil auf Literaturrecherche zu<br />

demographischen, naturräumlichen, klimatischen, geographischen und<br />

hydrogeologischen Gegebenheiten <strong>in</strong> der Untersuchungsregion. Der zweite Teil stützt<br />

sich auf ausführliche Studien der Fachliteratur zur naturnahen <strong>Abwasserbehandlung</strong>.<br />

Details zur geplanten Anlage und zu bereits durchgeführten Projekten wurden <strong>in</strong><br />

Experten<strong>in</strong>terviews geklärt. Weiters hat e<strong>in</strong> Teil des AutorInnenteams vor Ort e<strong>in</strong>e<br />

Begehung des Geländes und e<strong>in</strong>e Besichtigung des derzeitigen Abwassersystems<br />

durchgeführt und qualitative Interviews mit der ansässigen Bevölkerung geführt.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 6 / 78


3 Weltweite Wassersituation im 21.<br />

Jahrhundert und die Rolle der<br />

<strong>Abwasserbehandlung</strong><br />

Um die Wichtigkeit der Abwasserre<strong>in</strong>igung und die damit verbundene Errichtung e<strong>in</strong>er<br />

Pflanzenkläranlage zu betonen, wollen wir zunächst auf die globale Wasserkrise<br />

e<strong>in</strong>gehen. Erst wenn man sich die globale Wassersituation vor Augen hält, wird klar, dass<br />

diesbezüglich dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf besteht.<br />

Wasser ist das bedeutendste Element für das Leben auf der Erde und so für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>taktes<br />

Ökosystem unersetzlich. Der Mensch benötigt es für e<strong>in</strong>e stabile Gesundheit, für die<br />

Nahrungsmittelproduktion und Energieerzeugung. Wasser, das blaue Gold, ist somit e<strong>in</strong>e<br />

elementare Lebensgrundlage für jegliches Leben auf dem blauen Planeten. Deshalb<br />

sollte der Zugang zu sauberem Wasser allen Menschen gewährleistet se<strong>in</strong> und jedes<br />

Lebewesen soll das Recht auf Wasser haben.<br />

Wasserexperten sprechen <strong>in</strong>zwischen von e<strong>in</strong>er globalen Wasserkrise, denn das<br />

Süßwasser geht zu Neige. Tag für Tag übersteigt unser Süßwasserbedarf die Menge, die<br />

uns eigentlich zur Verfügung steht, und gefährdet tausende von Menschen. Die<br />

Industrieländer verfügen zum Großteil bereits über <strong>Abwasserbehandlung</strong>sanlagen und<br />

s<strong>in</strong>d dazu verpflichtet, gebrauchtes Wasser zu klären. Jedoch verfügen 40 Prozent der<br />

Weltbevölkerung nicht über e<strong>in</strong> adäquates Abwasserentsorgungssystem (vgl. DEUTSCHE<br />

UNESCO-KOMMISION, 2002, s.p.). 1,2 Milliarden Menschen, etwa e<strong>in</strong> Sechstel der<br />

Weltbevölkerung, haben ke<strong>in</strong>en Zugang zu sauberem Wasser. In den dritten Weltländern<br />

versickern 90 Prozent der Abwässer ungeklärt und unbehandelt <strong>in</strong> die Böden oder<br />

werden <strong>in</strong> Flüsse, Seen und Meere abgeleitet (vgl. BARLOW und CLARK, 2004, 48).<br />

In Großstädten, die nicht über e<strong>in</strong>e Abfall- und Abwasserwirtschaft verfügen, besteht e<strong>in</strong>e<br />

erhöhte Gesundheitsgefahr. Besonders afrikanische Städte leiden unter dieser prekären<br />

Entwicklung, denn <strong>in</strong> 116 untersuchten Metropolen ist nur knapp e<strong>in</strong> Fünftel der<br />

Behausungen an e<strong>in</strong> Kanalsystem angeschlossen (vgl. DEUTSCHE UNESCO-KOMMISION,<br />

2002).<br />

<strong>La</strong>ut UNESCO sterben jährlich rund 2,2 Millionen Menschen wegen Mangel an<br />

Tr<strong>in</strong>kwasser oder wegen schlechter Hygienebed<strong>in</strong>gungen. 2,3 Millionen Menschen leiden<br />

an Krankheiten, die durch verunre<strong>in</strong>igtes Wasser hervorgerufen werden. 60 Prozent der<br />

K<strong>in</strong>dersterblichkeitsfälle stehen mit verunre<strong>in</strong>igtem Wasser <strong>in</strong> Zusammenhang.<br />

Verschmutztes Tr<strong>in</strong>kwasser und fehlende bzw. mangelhafte Abwasserentsorgung s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 7 / 78


die Ursachen für 80 Prozent aller Krankheiten <strong>in</strong> Entwicklungsländern (vgl. DEUTSCHE<br />

UNESCO-KOMMISION, 2002, s.p.).<br />

Die derzeitigen E<strong>in</strong>stellungen und Verhaltensmuster e<strong>in</strong>iger Akteure bzw. das mangelnde<br />

Bewusstse<strong>in</strong> bezüglich e<strong>in</strong>es sorgsamen Umgangs mit der Ressource Wasser sowie das<br />

sich ändernde Konsumverhalten der Menschen s<strong>in</strong>d der Ursprung dieser Situation. Die<br />

Weltbevölkerung macht sich dieser schweren Probleme nicht bewusst. Die Gesellschaft<br />

des Nordens vertritt noch immer die Me<strong>in</strong>ung, dass die Wasserkrise <strong>in</strong> sehr ferner<br />

Zukunft liegt. Doch bef<strong>in</strong>det sich die Menschheit schon zum Großteil <strong>in</strong> dieser prekären<br />

Situation bzw. steuert diese rasant an. Dr<strong>in</strong>gliche Maßnahmen um dieser Entwicklung<br />

entgegen zu steuern werden noch nicht getroffen (vgl. DEUTSCHE UNESCO-KOMMISION,<br />

2002, s.p.). Der Welt-Wasser-Bericht errechnet, dass weltweit 12 000 Kubikkilometer<br />

Wasser verschmutzt s<strong>in</strong>d, was die Wassermenge der weltweit zehn größten<br />

Stromgebiete übersteigt. Die Verschmutzungen gehen mit e<strong>in</strong>er Bevölkerungsexplosion<br />

e<strong>in</strong>her, und man befürchtet, dass im Jahr 2050 18 000 Kubikkilometer sauberes<br />

Süßwasser verloren se<strong>in</strong> werden - etwa neun Mal soviel wie jährlich für Bewässerung<br />

verwendet wird (vgl. DEUTSCHE UNESCO-KOMMISION, 2002, s.p.).<br />

E<strong>in</strong> Schritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wassersichere Zukunft ist der Erhalt der Selbstre<strong>in</strong>igungskraft<br />

verschmutzen Wassers, denn unser Überleben und das Überleben aller anderen<br />

Lebewesen hängt von der Wiederherstellung der natürlichen, sich selbst regulierenden<br />

Ökosysteme ab. Dazu sollten die verantwortlichen Akteure weltweit dafür Sorge tragen,<br />

dass die Wassersysteme von Gift- und Schadstoffen befreit werden (vgl. BARLOW und<br />

CLARK, 2004, 274).<br />

Die Prozesse der Abwasserre<strong>in</strong>igung zielen auf die Elim<strong>in</strong>ierung der Inhaltsstoffe im<br />

Wasser ab, sodass dieses ohne Folgewirkung an die Gewässer abgegeben werden kann.<br />

Das Produkt der Abwasserre<strong>in</strong>igung hat zwar meist ke<strong>in</strong>e Tr<strong>in</strong>kwasserqualität, denn es<br />

wäre zu aufwendig, Restverunre<strong>in</strong>igungen zu entfernen, jedoch trägt dieser Prozess<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>takten Ökosystem und damit e<strong>in</strong>er<br />

zukunftsfähigen Entwicklung bei. Für die Tr<strong>in</strong>kwassergew<strong>in</strong>nung s<strong>in</strong>d wir auf die Prozesse<br />

des natürlichen Wasserkreislaufs bzw. der Selbstre<strong>in</strong>igung des Wassers angewiesen.<br />

Das Abwasser muss soweit gere<strong>in</strong>igt werden, dass es umweltverträglich ist und die<br />

aquatischen Ökosysteme nicht nachhaltig bee<strong>in</strong>trächtigt. Wenn man <strong>in</strong> Flüssen auf Grund<br />

des anthropogenen E<strong>in</strong>flusses nicht mehr baden kann, ist das wohl e<strong>in</strong> Zeichen<br />

verlorenen Naturbewusstse<strong>in</strong>s.<br />

Durch nicht geklärtes Abwasser können mehrere gravierende Probleme entstehen:<br />

• Belastung von Tr<strong>in</strong>kwasserbrunnen (Krankheitserreger, Nitratproblematik)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 8 / 78


• Auswirkungen auf die Tiere und Pflanzen im Gewässer, was sich durch<br />

Algenblüten, Sterben von Fischen und anderen Wassertieren, durch<br />

Sauerstoffmangel, Aufnahme von Algentox<strong>in</strong>en oder toxischen<br />

Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffen, Verschlechterung der Gewässergüte und Änderungen <strong>in</strong><br />

der Zusammensetzung der Lebensgeme<strong>in</strong>schaften äußern kann<br />

• Bee<strong>in</strong>trächtigung der Wohn- und Erholungsqualität durch Geruchsbelästigung,<br />

Faulschlamm an Bächen, Algenblüten und tote Fische an den Ufern der<br />

Gewässer. (vgl. TRAUNMÜLLER, 1998, 1)<br />

Um e<strong>in</strong>en positiven Beitrag zur globalen Entwicklung beizusteuern, s<strong>in</strong>d die Länder des<br />

Nordens aufgefordert, die Länder des Südens beim Natur- und Umweltschutz zu<br />

unterstützen. Umweltschutz können sich derzeit nur reiche Länder leisten, obwohl die<br />

derzeitige Wassersituation e<strong>in</strong> globales Problem darstellt. In diesem Kontext ist die<br />

Errichtung der Pflanzenkläranlage <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> mit europäischer Unterstützung e<strong>in</strong><br />

erfreuliches und unterstützenswertes Projekt.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 9 / 78


4 <strong>La</strong>ndesbeschreibung – <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong><br />

Die Republik <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> liegt <strong>in</strong> Mittelamerika und teilt ihre Grenzen mit Nicaragua im<br />

Norden und Panama im Osten (siehe Abbildung 1). Der Staat mit e<strong>in</strong>er Fläche von<br />

51 100km² hat sowohl zum Pazifik, als auch zur Karibik e<strong>in</strong>e Küste. Das Gebiet be<strong>in</strong>haltet<br />

e<strong>in</strong>e große Vielfalt an <strong>La</strong>ndschaftsräumen, <strong>in</strong> den Küstengebieten erstrecken sich zum<br />

Teil mit Regenwald bedeckte Tiefebenen.<br />

Abbildung 1: Karte von <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>; Quelle: http://i.goruma.de/costa_rica_400.gif.<br />

Das <strong>La</strong>ndes<strong>in</strong>nere ist von den Kordilleren geprägt, die das <strong>La</strong>nd von Nordwesten nach<br />

Südosten durchziehen. Auch e<strong>in</strong>ige Vulkane s<strong>in</strong>d vorhanden, wobei der aktive Chirippó<br />

Grande mit 3819m gleichzeitig die höchste Erhebung <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s darstellt. Durch die<br />

Topographie s<strong>in</strong>d auch die unterschiedlichen Klimazonen bestimmt: In den<br />

Küstengebieten bis ca. 800m Seehöhe herrschen heiße, tropische Bed<strong>in</strong>gungen. Das im<br />

<strong>La</strong>ndes<strong>in</strong>neren gelegene Hochland „Meseta Central“ zwischen 1100 und 1500m weist<br />

ganzjährig e<strong>in</strong>e Durchschnittstemperatur von ungefähr 20°C auf. Mit steigender Seehöhe<br />

s<strong>in</strong>ken die Temperaturen, und ab ca. 3300m beg<strong>in</strong>nt die kalte Hochgebirgszone. E<strong>in</strong>zig<br />

an der Karibikküste s<strong>in</strong>d die Niederschläge ganzjährig hoch, <strong>in</strong> den übrigen <strong>La</strong>ndesteilen<br />

gibt es zwischen Januar und April e<strong>in</strong>e Trockenperiode. Durch diese vielfältigen<br />

naturräumlichen Bed<strong>in</strong>gungen hat sich e<strong>in</strong>e enorme Artenvielfalt im Tier- und<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 10 / 78


Pflanzenreich entwickelt, die auch <strong>in</strong>ternational beachtlich ist: das kle<strong>in</strong>e <strong>La</strong>nd (60% der<br />

Fläche Österreichs) <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> beherbergt 5% aller weltweit bekannten <strong>La</strong>ndlebewesen<br />

(vgl. GAEDE, 2006, 251).<br />

Die E<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s beträgt 4.075.261 (vgl. CIA, 2006, s.p.), wodurch sich<br />

e<strong>in</strong>e Bevölkerungsdichte von ca. 80 E<strong>in</strong>wohnern je km² ergibt. Damit ist <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> h<strong>in</strong>ter<br />

El Salvador und Guatemala das am drittstärksten besiedelte <strong>La</strong>nd der amerikanischen<br />

Kont<strong>in</strong>ente. Innerhalb des <strong>La</strong>ndes verteilt sich die Bevölkerung sehr ungleich: zwei Drittel<br />

der E<strong>in</strong>wohner leben <strong>in</strong> der klimatisch begünstigten Region „Meseta Central“, <strong>in</strong> der sich<br />

auch die Hauptstadt San José bef<strong>in</strong>det, während die Tiefebenen nur vergleichsweise<br />

dünn besiedelt s<strong>in</strong>d. Der Anteil der Städte an der Bevölkerungsverteilung beträgt 60%.<br />

20% der Bevölkerung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der <strong>La</strong>ndwirtschaft tätig, die zu großen Teilen immer noch<br />

auf Subsistenz ausgerichtet ist. Daneben bestehen aber auch Bananen- und<br />

Kaffeeplantagen, welche die wichtigsten Exportprodukte erzeugen, sowie ausgedehnte<br />

Weideflächen. Insgesamt erwirtschaftet der Agrarsektor 9% des BIP. Der Anteil der<br />

Industrie liegt bei 30%, der von 22% der Erwerbstätigen geschaffen wird. Den wichtigsten<br />

Wirtschaftssektor stellt der Dienstleistungsbereich dar, dessen Anteil am BIP bei 61%<br />

liegt. Hier s<strong>in</strong>d 58% der Erwerbstätigen beschäftigt (vgl. CIA, 2006, s.p.). Vor allem der<br />

Tourismus ist e<strong>in</strong>e wichtige E<strong>in</strong>nahmequelle. Dadurch, dass das <strong>La</strong>nd bereits sehr früh<br />

auf „Ökotourismus“ setzte, können auch die Nationalparkgebiete, die immerh<strong>in</strong> 20% der<br />

Staatsfläche ausmachen ökonomisch genutzt werden (vgl. Gaede, 2006, 252). Das<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt lag 2004 bei 4670 US$ pro Kopf (vgl. Statistisches Bundesamt<br />

Deutschland, 2006, 392). Die UNO setzt <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> bei e<strong>in</strong>er Reihung der Länder nach<br />

dem „Human Development Index“ auf den 48. Rang. Damit zählt es zu den 63 Ländern<br />

mit „hohem“ Entwicklungsstand (vgl. UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME, 2006,<br />

283).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 11 / 78


5 Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und der Regenwald<br />

der Österreicher<br />

5.1 Geographie<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der südwestlichen Pazifikregion <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s, <strong>in</strong><br />

der Prov<strong>in</strong>z Puntaarenas, nordöstlich vom Golfe Dulce und westlich der Panamericana,<br />

der wichtigsten Verb<strong>in</strong>dung zwischen Nordamerika und Südamerika (siehe Abbildung 2).<br />

Von dem kle<strong>in</strong>en Örtchen Villa Briceño, das an der Panamericana nördlich von Rio Claro<br />

liegt, führt e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Straße ca. 6 km Richtung Westen nach <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

Abbildung 2: <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> und die Golfo Dulce Region mit dem Piedras Blancas Nationalpark (Parque Nacional<br />

Piedras Blancas = Esqu<strong>in</strong>as Forest) und dem Corcovado Nationalpark (Parque Nacional Corcovado);<br />

Quelle: http://www.lagamba.at/researchdb/pagede/<strong>in</strong>dex.php.<br />

Der „Regenwald der Österreicher“ ist e<strong>in</strong> Teil des „Parque Nacional Esqu<strong>in</strong>as, Seccion<br />

Piedras Blancas“ (siehe Abbildung 2), welcher e<strong>in</strong>e Fläche von ca. 142 km² umfasst (vgl.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 12 / 78


TROPENSTATION LA GAMBA, s.a., s.p.). Die höchste Erhebung <strong>in</strong> diesem Gebiet ist der<br />

Cerro Nicuesa mit 579 m Seehöhe. Der Nationalpark Piedras Blancas, e<strong>in</strong><br />

Primärregenwald, wird von mehreren kle<strong>in</strong>en Bächen (Rios) durchzogen. Diese fließen <strong>in</strong><br />

den Rio Bonito bzw. den Rio Esqu<strong>in</strong>as, welche wiederum <strong>in</strong> den Golfe Dulce münden (vgl.<br />

KACZMARCZYK, 2002, 3).<br />

Das geologische Ursprungsmaterial besteht aus ozeanischen Basalten, mesozoischen<br />

Vulkaniten und sedimentären Geste<strong>in</strong> (vgl. FISCHER, 2001, s.p.). Die Böden bestehen<br />

zum Großteil aus rot-braunen <strong>La</strong>tosolen mit lehmiger Textur und haben e<strong>in</strong> gutes<br />

Wasserhaltevermögen, so dass sie auch <strong>in</strong> der Trockenzeit nie völlig austrocknen (vgl.<br />

WEISSENHOFER, 1996, 32). Durch die starke Zerklüftung der <strong>La</strong>ndschaft gibt es<br />

verschiedene Bodentypen auf kle<strong>in</strong>stem Raum.<br />

5.2 Klima<br />

Das Klima <strong>in</strong> und um <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> bzw. dem Esqu<strong>in</strong>as-Regenwald entspricht dem tropisch<br />

immerfeuchten Tieflandklima der Karibik und ist aufgrund se<strong>in</strong>er Beckenlage heiß und<br />

schwül (vgl. FAHRNBERGER, 1999, 20). Grundsätzlich f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> Mittelamerika zwei<br />

Niederschlagsmuster. Auf der atlantischen Seite gibt es ke<strong>in</strong>e ausgeprägte Trockenzeit<br />

und die niederschlagsreichsten Monate s<strong>in</strong>d Dezember und Jänner. Auf der pazifischen<br />

Seite h<strong>in</strong>gegen ist mit e<strong>in</strong>er Trockenzeit von Dezember bis April zu rechnen. Der<br />

Esqu<strong>in</strong>as-Regenwald und se<strong>in</strong>e Umgebung stehen im E<strong>in</strong>fluss der Bergkette Fila Cruce<br />

und der angrenzenden Talamanca Berge (vgl. GUSENLEITNER, 2005, 23f). Die Region um<br />

den Golfe Dulce ist durch starke Niederschläge (siehe Abbildung 3 und Abbildung 4) und<br />

hohe Temperaturen gekennzeichnet und ist e<strong>in</strong>er der wärmsten Gebiete <strong>in</strong> ganz <strong>Costa</strong><br />

<strong>Rica</strong>. Die jährlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 3420mm und 6840mm, wobei<br />

der jährliche Durchschnittsmenge bei 5951mm liegt und die höchsten Werte im<br />

September zu verzeichnen s<strong>in</strong>d (siehe Abbildung 3) (vgl. WEISSENHOFER, 1996, 45). Die<br />

jährliche Durchschnittstemperatur liegt zwischen 25°C und 37°C. In manchen Gebieten<br />

kommt es durch die starken Regenfälle während der Regenzeit mehrmals zu<br />

Überschwemmungen.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 13 / 78


Abbildung 3: Klimadiagramm Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: WEISSENHOFER, 2005.<br />

Jänner<br />

Februar<br />

197<br />

185<br />

März<br />

April<br />

259<br />

265<br />

Mai<br />

340<br />

Juni<br />

477<br />

Juli<br />

643<br />

August<br />

389<br />

September<br />

946<br />

Oktober<br />

750<br />

November<br />

411<br />

Dezember<br />

473<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

Niederschlagsmenge (mm)<br />

Abbildung 4: Monatliche Niederschlagsmenge bei der biologischen Station 2002; Quelle: HUBER und<br />

WEISSENHOFER, unveröffentlicht, zitiert <strong>in</strong> BURGER, 2003, 7; eigene Darstellung.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Großklimawerte muss man allerd<strong>in</strong>gs stets bedenken,<br />

dass die Standortbed<strong>in</strong>gungen variieren, d. h. dass das Mikroklima durch verschiedene<br />

kle<strong>in</strong>klimatische Faktoren wie Lichtverhältnisse, Wasserversorgung, Exposition und<br />

Hangneigung zustande kommt (vgl. BURGER, 2003, 8).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 14 / 78


5.3 Ökologische Bedeutung der Region<br />

Die Regenwälder stellen weltweit die artenreichsten <strong>La</strong>ndökosysteme der Erde dar, wobei<br />

tropischer Regenwald nicht als e<strong>in</strong>heitliches Waldgebiet aufgefasst werden darf. Denn<br />

gerade der Esqu<strong>in</strong>as-Regenwald am Golfo Dulce vere<strong>in</strong>t auf relativ kle<strong>in</strong>er Fläche e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl verschiedener Ökosysteme. Er ist e<strong>in</strong>er der wenigen tropischen<br />

Tieflandregenwälder und gehört zu den artenreichsten Wäldern der Erde mit<br />

schätzungsweise 190 Baumarten und 3.000 Pflanzenarten auf nur e<strong>in</strong>em Hektar (vgl.<br />

WEISSENHOFER und HUBER, 1999, s.p.). „Die hohe Diversität <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s <strong>in</strong>sgesamt und<br />

der Golfo Dulce Region im Speziellen wird auf die Rolle des Gebiets als ‚Korridor’ und<br />

Rückzugsgebiet für Flora und Fauna aus Nord- und Südamerika zurückgeführt“<br />

(GUSENLEITNER, 2005, 23).<br />

5.3 Geschichte<br />

Ursprünglich lebten im Gebiet um und <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> die „Coto“, diese Ethnie wurden<br />

jedoch wie viele andere durch die Besiedelung der Spanier im 17. und 18. Jh.<br />

ausgelöscht bzw. <strong>in</strong>tegrierten sich andere Ethnien. Für die Spanier war die Region um <strong>La</strong><br />

<strong>Gamba</strong> bis zum Beg<strong>in</strong>n des 20. Jahrhunderts un<strong>in</strong>teressant, da es sehr weit weg vom<br />

Zentrum <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s, dem Valle Central, lag und es nur unzureichende „Verkehrswege“<br />

gab.<br />

In den 1930er Jahren begann sich die United Fruit Company für dieses spärlich<br />

besiedelte Gebiet zu <strong>in</strong>teressieren. Sie besaß damals schon Plantagen <strong>in</strong> ganz Mittelund<br />

Südamerika und prägte auch die Region Golfito entscheidend. In <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

errichteten sie die Kanalisation. 1938 begann sich die Bananen exportierende Firma aus<br />

der Region zurückzuziehen, wodurch die Plantagen nicht mehr „gepflegt“ und der Boden<br />

nicht mehr gedüngt wurde. E<strong>in</strong> Grund für den Abzug waren die nach der<br />

Dauerbewirtschaftung erschöpften und kupferverseuchten Böden. Erst im Jahre 1984<br />

wurde die Bananenproduktion <strong>in</strong> Golfito und Umgebung endgültig e<strong>in</strong>gestellt. Durch die<br />

Abhängigkeit der Arbeiter von der United Fruit Company erlitt die Region e<strong>in</strong>en schweren<br />

Schlag, da der größte Arbeitgeber verschwand. Die Arbeitslosenquote stieg rapide an<br />

und e<strong>in</strong> Teil der Bevölkerung wanderte ab. E<strong>in</strong> Großteil der E<strong>in</strong>wohner beschränkt sich<br />

nun auf Subsistenzwirtschaft bzw. auf Gelegenheitsarbeiten, um ihrem Lebensunterhalt<br />

nachzukommen (vgl. FAHRNBERGER 1999, 47).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 15 / 78


Aufgrund der hohen Arbeitslosenquote <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> wurde - um das Tropenholz zu<br />

verkaufen - Raubbau im Esqu<strong>in</strong>as-Regenwald betrieben. Die dadurch entstandene<br />

Gefährdung führte letztlich 1991 zur Gründung des Vere<strong>in</strong>s „Regenwald der Österreicher“<br />

durch Michael Schnitzler (vgl. SCHNITZLER, 2007). Mit Hilfe von hauptsächlich<br />

österreichischen Naturfreunden konnte er durch Spenden Grundstücke „freikaufen“ und<br />

dadurch den äußerst artenreichen tropischen Wald im Nationalpark Piedras Blancas von<br />

der Abholzung bewahren. (vgl. REGENWALD DER ÖSTERREICHER, s.a., s.p.). Neben dem<br />

Vere<strong>in</strong> „Regenwald der Österreicher“ gibt es noch den „Vere<strong>in</strong> zur Förderung der<br />

Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“. Dieser ist e<strong>in</strong>e österreichische Forschungs-, Lehr- und<br />

Weiterbildungs<strong>in</strong>stitution, die sich zum Ziel gesetzt hat, e<strong>in</strong>en Beitrag zur Erforschung<br />

tropischer Tieflandregenwälder zu leisten, Interesse für die Erhaltung und Erforschung<br />

des Regenwaldes zu wecken sowie <strong>La</strong>ien und Natur<strong>in</strong>teressierten die Möglichkeit zu<br />

geben, ihr Naturverständnis im Regenwald zu vertiefen (vgl. TROPENSTATION LA GAMBA,<br />

s.a., s.p.).<br />

5.4 Demographie<br />

Die Beschreibung der Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> stützt sich wenn nicht anders angegeben auf<br />

persönliche Beobachtungen von Clara Picher, den Daten von Werner Klar und auf<br />

Gespräche mit der ansässigen Bevölkerung.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> ist e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e ländliche Geme<strong>in</strong>de mit ca. 480 E<strong>in</strong>wohnern,<br />

jährlich ist mit e<strong>in</strong>em Bevölkerungsanstieg von 4% zu rechnen (vgl. KLAR, 2007a). Die<br />

Bevölkerung ist sowohl mit Wasser als auch mit Strom versorgt. Der tägliche<br />

Wasserkonsum ist mit 200 l/ E<strong>in</strong>wohner relativ hoch. Das E<strong>in</strong>kommen liegt bei 8 $/Tag<br />

(siehe Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Demographische Daten <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c, 3.<br />

Anzahl der Häuser 80<br />

E<strong>in</strong>wohner 2006: 480<br />

Zukünftige E<strong>in</strong>wohnerzahl 2026: 1000<br />

Öffentliche Zentren Geme<strong>in</strong>schaftssaal, Gesundheitszentrum, Schule und<br />

K<strong>in</strong>dergarten, Sportplatz, Kirche und Polizeiwache<br />

Täglicher Wasserkonsum 200 l/E<strong>in</strong>wohner<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

8 $/Tag<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 16 / 78


Neben der Subsistenzwirtschaft ist die primäre Erwerbsquelle der Bevölkerung die <strong>La</strong>ndund<br />

Viehwirtschaft (vgl. KLAR, 2007a). Teilweise s<strong>in</strong>d die Bauern bei Grundbesitzern als<br />

Tagelöhner angestellt. Der Staat subventioniert Ölplantagen, dadurch steigt der<br />

Flächenbedarf. Außerdem wird Reis angebaut, genauso wie Felder für die Viehwirtschaft<br />

beansprucht werden. Bananenpflanzen f<strong>in</strong>det man nur mehr <strong>in</strong> den eigenen Gärten für<br />

die Selbstversorgung. Industrie f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> ke<strong>in</strong>e. Es gibt außer für den<br />

Bedarf der E<strong>in</strong>wohner (e<strong>in</strong>e Bäckerei und zwei Kiosks) ke<strong>in</strong>e Geschäfte.<br />

Obwohl es oft schwer ist bei der herrschenden Schwüle zu arbeiten und gegen die eigene<br />

Trägheit gekämpft werden muss, ist der Großteil der Bevölkerung sehr motiviert und<br />

sucht nach Beschäftigung. Erwähnenswert ist die Frauenbewegung, die Shampoo aus<br />

natürlichen Präparaten wie Aloe Vera herstellt. E<strong>in</strong>e Pension wurde bereits von den<br />

E<strong>in</strong>wohnern errichtet, die Planung e<strong>in</strong>es Hotels ist <strong>in</strong> Aussicht (vgl. KLAR, 2007a).<br />

Außerdem verkauft die Geme<strong>in</strong>de handgemachten Schmuck („Arte Sanias“) –<br />

hauptsächlich an die Besucher der Esqu<strong>in</strong>as-Lodge (mehr dazu siehe:<br />

http://www.esqu<strong>in</strong>aslodge.com/g-home.html) und der Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. Die<br />

Hotelanlage und die Forschungsstation s<strong>in</strong>d große Arbeitgeber und stellen nur Menschen<br />

aus der Region an.<br />

Die meisten Häuser <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> s<strong>in</strong>d aufgrund se<strong>in</strong>er Verfügbarkeit aus Holz gebaut.<br />

E<strong>in</strong>ige wenige Häuser s<strong>in</strong>d aus Beton, doch dieser ist für die E<strong>in</strong>wohner meist zu teuer.<br />

Durch die Esqu<strong>in</strong>as-Lodge, den „Regenwald der Österreicher“ und die Tropenstation wird<br />

das Gebiet immer mehr von Besuchern aus dem Ausland aufgesucht. In <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

selbst übernachten aber kaum Touristen. Um die Region noch attraktiver zu machen, soll<br />

nun e<strong>in</strong>e weitere Lodge gebaut werden. E<strong>in</strong>ige Personen aus <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> setzten viel<br />

Hoffnung auf den „Ökotourismus“ und erwarten sich mehr Übernachtungen (vgl. KLAR,<br />

2007a).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 17 / 78


Abbildung 5: Luftbild <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> aus dem Jahre 1998; Quelle: Tropenstation <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> – Der Pfeil zeigt den<br />

vorläufig geplanten Standort der Pflanzenkläranlage.<br />

5.5 Tr<strong>in</strong>kwasserprojekt<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> verfügt seit den 70er Jahren über e<strong>in</strong>e Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung. Das<br />

ursprüngliche System bestand aus e<strong>in</strong>er Quellleitung zu e<strong>in</strong>en 4 m³ Tank mit e<strong>in</strong>er 3 km<br />

langen Zuleitung zum Dorf. Im Jahre 1994 wurde dieses System durch e<strong>in</strong> neues System<br />

ersetzt. Es wurden 5 kle<strong>in</strong>e Quellen zusammengefasst, 2 km Zuleitung s<strong>in</strong>d errichtet worden<br />

und e<strong>in</strong> neues Reservoir von 19,5 m³ wurde mite<strong>in</strong>bezogen. Die Wasserleitungen s<strong>in</strong>d ca. 6<br />

km lang, womit 80 Hausanschlüsse erschlossen wurden (vgl. KLAR, 2007a).<br />

Nach den ersten Untersuchungen (Messungen des Zulaufes am Reservoir) stellte sich heraus,<br />

dass genügend Tr<strong>in</strong>kwasser <strong>in</strong> der Region vorhanden ist (2,85 l/s). Diese Wassermenge reicht<br />

für ca. 1600 E<strong>in</strong>wohner mit e<strong>in</strong>em Verbrauch von 150 Litern pro E<strong>in</strong>wohner und Tag.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 18 / 78


6 Abwasser und Kanalisation<br />

6.1 Abwasser<br />

Unter Abwasser versteht man „im S<strong>in</strong>ne des Wasserrechts durch Gebrauch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Eigenschaften verändertes Wasser (Schmutzwasser) und das von bebauten und<br />

befestigten Flächen abfließende Niederschlagswasser“ (SCHNEIDER und WORMUTH, 2000,<br />

5). Beim Gebrauch kann das Wasser sowohl mit anorganischen Stoffen (Salze,<br />

Schleifstaub, Erde u.ä.) als auch mit organischen Stoffen (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß<br />

und deren Abbauprodukte) beladen werden. Auch e<strong>in</strong>e Erwärmung (etwa <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Kühlturm) wäre e<strong>in</strong>e Veränderung der Eigenschaften des Wassers. Das Abwasser wird<br />

von verschiedenen Faktoren, wie Herkunft, Tageszeit oder Wetter bee<strong>in</strong>flusst. (vgl.<br />

MUDRACK und KUNST, 2003, 3).<br />

In der Praxis werden dafür bestimmte Abwasserarten def<strong>in</strong>iert, von denen nun drei Arten<br />

angeführt werden (vgl. SCHNEIDER und WORMUTH, 2000, 5):<br />

• Schmutzwasser - durch Gebrauch verunre<strong>in</strong>igtes Wasser<br />

• Fremdwasser - <strong>in</strong> die Kanalisation e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gendes Grundwasser, unerlaubt durch<br />

Fehlanschlüsse e<strong>in</strong>geleitetes Wasser, e<strong>in</strong>em Schmutzwasserkanal zufließendes<br />

Oberflächenwasser.<br />

• Regenwasser - abfließender Regen<br />

Andere Def<strong>in</strong>itionen beziehen sich spezifisch auf die Verunre<strong>in</strong>igungen durch<br />

menschliche Ausscheidungen. Das so genannte Braunwasser ist das Abwasser aus den<br />

Toiletten, d.h. e<strong>in</strong>e Mischung aus Ur<strong>in</strong> und Fäkalien, das Gelbwasser wiederum besteht<br />

ausschließlich aus gesammeltem Ur<strong>in</strong> (vgl. LANGERGRABER und MUELLEGGER, 2004, s.p.).<br />

Das Grauwasser enthält grundsätzlich ke<strong>in</strong> Braun -und Gelbwasser und wird aus den<br />

Abflüssen von Küche und Bad gebildet (vgl. ÖWAV, 2005a). Diese Unterscheidungen<br />

geben Auskunft über die Behandlung und die mögliche Weiterverarbeitung von<br />

Teilströmen des Abwassers.<br />

Auch Regenwasser kann als e<strong>in</strong> Typ von Abwasser (bzw. als Typ von Fremdwasser)<br />

def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>, da es sich bereits <strong>in</strong> der Atmosphäre mit Gasen (z.B. S- und N-Oxide) und<br />

Feststoffen (z.B. Staub, Ruß) anreichert (vgl. MUDRACK und KUNST, 2003, 12). Die<br />

Verschmutzungskennzahlen steigen sprunghaft, sobald das Niederschlagswasser mit der<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 19 / 78


Erdoberfläche <strong>in</strong> Berührung kommt. Die Verunre<strong>in</strong>igung ist im hohen Maße von der<br />

Struktur e<strong>in</strong>es Gebietes abhängig (vgl. KOPPE und STOZEK, 1999, 517).<br />

Die Stoffe, die im Abwasser enthalten s<strong>in</strong>d, können zu Veränderungen dieser Gewässer<br />

führen und grob <strong>in</strong> folgende Gruppen e<strong>in</strong>teilt werden (vgl. MUDRACK und KUNST, 2003,<br />

15):<br />

• Sauerstoffzehrende Stoffe (erfasst durch BSB 5 /CSB), die den O 2 -Haushalt e<strong>in</strong>es<br />

Gewässers schädigen können.<br />

• Düngende Stoffe (Stickstoff oder Phosphor), die e<strong>in</strong>e übermäßige Produktion von<br />

Wasserpflanzen und Algen auslösen können.<br />

• Toxische Stoffe (etwa Schwermetalle), die zu e<strong>in</strong>er Vergiftung der Organismen<br />

führen können.<br />

• Endokr<strong>in</strong> wirkende Stoffe (etwa synthetische Hormone), die aufgrund ihrer<br />

hormonellen Wirkung gesundheitliche Störungen <strong>in</strong> Lebewesen auslösen können.<br />

Diese Ableitung führt bestenfalls (oder wenn notwendig) durch e<strong>in</strong><br />

Abwasserre<strong>in</strong>igungssystem <strong>in</strong> e<strong>in</strong> stehendes oder fließendes Gewässer, bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Küstengewässer. Das durch e<strong>in</strong>e Kläranlage gere<strong>in</strong>igte Abwasser darf mit behördlicher<br />

Bewilligung nun wieder <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gewässer - das man Vorfluter nennt - e<strong>in</strong>geleitet werden.<br />

„Natürliche Vorfluter s<strong>in</strong>d offene Fließgewässer, die Wasser aus anderen Gewässern, aus<br />

Grundwasserkörpern oder Abfluss-Systemen aufnehmen“ (vgl. WIKIPEDIA, s.a., s.p.). E<strong>in</strong><br />

Vorfluter sollte nicht zu stark mit Abwasser belastet werden, da das ökologische Gefüge<br />

aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.<br />

Abwasser wurde lange Zeit als Problem gesehen. Schuld daran haben die hygienisch<br />

bedenklichen Inhaltsstoffe und die eutrophierenden Substanzen (<strong>in</strong>sbesondere Stickstoffund<br />

Phosphorverb<strong>in</strong>dungen) des verschmutzen Wassers. Diese Pflanzennährstoffe<br />

verursachen e<strong>in</strong>erseits zwar Probleme <strong>in</strong> Gewässern, andererseits können sie aber auch<br />

als wertvolle Dünger <strong>in</strong> der <strong>La</strong>ndwirtschaft e<strong>in</strong>gesetzt werden – und wären damit e<strong>in</strong>e<br />

Alternative zu Kunstdünger, der hauptsächlich mit fossilen Rohstoffen hergestellt wird<br />

(vgl. LANGERGRABER und MUELLEGGER, 2004, s.p.). Erschwernisse für erfolgreiche<br />

Verwertungskonzepte s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs mögliche organische Schadstoffe und<br />

Arzneimittelrückstände, sowie Verbote im Rahmen der <strong>La</strong>ndwirtschaft. (vgl. ÖWAV,<br />

2005b)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 20 / 78


6.1.1 Abwasseranalytik<br />

Um die Menge der Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffe zu bestimmen, werden Summenparameter<br />

benötigt, die auf dem Sauerstoffverbrauch für die Oxidation und die M<strong>in</strong>eralisierung der<br />

Inhaltsstoffe beruhen.<br />

Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB)<br />

Als Maß für die mikrobiell abbaubaren organischen Stoffe dient der Biochemische<br />

Sauerstoffbedarf (BSB). E<strong>in</strong>er der wichtigen Stoffkenngrößen bei der Analyse von<br />

Abwässern ist daher der BSB 5 . „Bei dieser Bestimmung misst man die Sauerstoffmenge,<br />

die durch die mikrobiellen Stoffwechselprozesse beim Abbau der Schmutzstoffe im<br />

aeroben Milieu bei +20°C <strong>in</strong> 5 Tagen verbraucht wird“ (MUDRACK und KUNST, 2003, 5).<br />

Die Methodik simuliert e<strong>in</strong>en Abbauprozess, der bei der E<strong>in</strong>leitung von Schmutzwasser <strong>in</strong><br />

Gewässer erfolgt, die ausreichende Mikroorganismen enthalten. Kommunale Abwässer<br />

haben e<strong>in</strong>en BSB 5 -Wert um 200-300 mg O 2<br />

/l, re<strong>in</strong>es Flusswasser hat e<strong>in</strong>en Wert von 1<br />

bis 3 mg O 2<br />

/l. Der Grenzwert für Gewässer <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> liegt bei 50 mg O 2 /l.<br />

CSB – Chemischer Sauerstoffbedarf.<br />

Da nicht alle organischen Inhaltsstoffe von Abwasser mikrobiell abbaubar s<strong>in</strong>d, gibt es <strong>in</strong><br />

der Umweltchemie den Wert des chemischen Sauerstoffbedarfs, der ebenfalls <strong>in</strong> O 2<br />

/l<br />

gemessen wird. „Die annähernd vollständige Oxidation der organischen Substrate wird<br />

mit Kaliumdichromat vorgenommen“ (vgl. FRITSCHE, 1998, 133). Da der CSB-Wert neben<br />

den leicht abbaubaren Verb<strong>in</strong>dungen auch die schwer abbaubaren Naturstoffe und die<br />

Xenobiotika umfasst, muss er immer höher als der BSB-Wert se<strong>in</strong> – <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> darf er<br />

100mg O 2 /l nicht überschreiten.<br />

Phosphor<br />

„Phosphor ist e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> der Nucle<strong>in</strong>säure und e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil des<br />

Energiemoleküls Adenos<strong>in</strong>triphosphat (ATP)“ (vgl. TRAUNMÜLLER, 1998, 15).<br />

Phosphor kann <strong>in</strong> drei verschiedenen Formen vorliegen (vgl. TRAUNMÜLLER, 1998, 15):<br />

• Gelöstes, anorganisches Phosphat (Ortho-, Polyphosphate): größte Fraktion<br />

• Gelöstes, organisches Phosphat<br />

• Partikuläres, organisches gebundenes Phosphat.<br />

TS – Trockensubstanz<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 21 / 78


Die Trockensubstanz (TS) ist e<strong>in</strong> Maß für die dar<strong>in</strong> enthaltene aktive Biomasse, d.h. jener<br />

Bestanteil e<strong>in</strong>er Substanz, der nach Abzug von unbehandeltem Wasser übrig bleibt. (vgl.<br />

WIKIPEDIA, s.a., s.p.). Sie wird <strong>in</strong> g/l angegeben und ist e<strong>in</strong>e für die Kläranlage<br />

charakteristische Größe.<br />

EW – E<strong>in</strong>wohnerwert<br />

„Der EW stellt e<strong>in</strong>e Rechengröße für die Abwasserre<strong>in</strong>igung dar. Er ist e<strong>in</strong> Maß für die<br />

Belastung gewerblich-<strong>in</strong>dustriell genutzten Abwassers mit organisch abbaubaren Stoffen -<br />

gemessen als BSB 5, der angibt, welcher E<strong>in</strong>wohnerzahl (EZ) diese Belastung entspricht.“<br />

(IUV, s.a. a, s.p.).<br />

6.1.2 Abwasserverbrauch<br />

Je nach Art und Größe der Geme<strong>in</strong>de, sowie den Lebensgewohnheiten und<br />

Haushaltstechniken fallen unterschiedliche Abwassermengen an. Im Mittel rechnet man<br />

z.B. mit e<strong>in</strong>em Abwasseranfall von 120l/(Ew/d) (vgl. MUDRACK und KUNST, 2003, 9). <strong>La</strong>ut<br />

ERNST und SOHN (1997) ist mit e<strong>in</strong>em Abwasseranfall <strong>in</strong> deutschen Haushalten von<br />

200l/(Ew/d) zu rechnen.<br />

6.2 Bedeutung der Kanalisation<br />

E<strong>in</strong>er der wichtigsten strukturellen Elemente für hygienische Lebensverhältnisse <strong>in</strong><br />

menschlichen Siedlungsgebieten ist die Kanalisation. Unter e<strong>in</strong>em Abwasserkanal<br />

versteht man e<strong>in</strong> „offenes oder geschlossenes Ger<strong>in</strong>ne, <strong>in</strong> dem Abwasser i. d. R. mit<br />

freiem Gefälle abgeleitet wird. Man unterscheidet z.B. Regenwasserkanal,<br />

Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal“ (SCHNEIDER und WORMUTH, 2000, s.p.).<br />

Beim so genannten Mischverfahren wird Schmutz- und Niederschlagswasser geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Kanal abgeleitet. Die Leitung muss dann für den Abfluss des Regenwassers<br />

bemessen werden (vgl. MARTZ, 1995, 26). Die Menge an Regenwasser kann den<br />

Schmutzwasseranfall allerd<strong>in</strong>gs je nach Klima um mehr als das 100-fache übersteigen, <strong>in</strong><br />

diesem Fall s<strong>in</strong>d an geeigneten Stellen des Kanalnetzes Regenentlastungsbauwerke<br />

notwendig (vgl. MUDRACK und KUNST, 2003, 53). Vorteile des Mischverfahrens s<strong>in</strong>d die<br />

Übersichtlichkeit (es gibt nur e<strong>in</strong> Netz) und die ger<strong>in</strong>geren Bau- und Betriebskosten (vgl.<br />

MARTZ, 1995, 27).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 22 / 78


Im Trennverfahren wird das Schmutzwasser im Schmutzwasserkanal getrennt zur<br />

Kläranlage geleitet und dort gere<strong>in</strong>igt. Der Regenwasserabfluss fließt direkt <strong>in</strong> den<br />

Vorfluter. Es wird angenommen, dass e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igung des Regenwassers aufgrund<br />

se<strong>in</strong>es ger<strong>in</strong>gen Verschmutzungsgrades nicht erforderlich ist (vgl. MUDRACK und KUNST,<br />

2003, 54). Zu den Vorteilen des Trennverfahrens zählen unter anderem bessere<br />

Erweiterungsmöglichkeiten, größerer Schutz des Gewässers (bei Überlastung des<br />

Mischverfahrens fließt Schmutzwasser ungeklärt <strong>in</strong> den Vorfluter) oder kle<strong>in</strong>ere<br />

Abwasser-Pumpwerke (nur das anfallende Schmutzwasser wird gefördert) (MARTZ, 1995,<br />

27).<br />

<strong>La</strong>ut DECKER (1998, 6ff) führt die E<strong>in</strong>leitung von Fremdwasser – wie etwa Regenwasser -<br />

<strong>in</strong>s Schmutzwasser immer zu e<strong>in</strong>er Verm<strong>in</strong>derung der Schmutzstoffkonzentration durch<br />

Verdünnung. Die geme<strong>in</strong>same Ableitung von Fremdwasser und Schmutzwasser ist nur<br />

dann s<strong>in</strong>nvoll, wenn das Fremdwasser selbst e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igung erfordert. Fremdwasser<br />

kann die Behandlung des Schmutzwassers erschweren und die Abwasseranlagen<br />

belasten (vgl. DECKER, 1998, 6ff). Es ist anzumerken, dass DECKER nicht dieselben<br />

Begrifflichkeiten wie MUDRACK und KUNST verwendet (siehe Kapitel 6.1), er sieht<br />

Regenwasser als e<strong>in</strong>e Art des Fremdwassers.<br />

Sowohl im Trenn– als auch im Mischverfahren s<strong>in</strong>d die Leitungen grundsätzlich<br />

unterirdisch zu verlegen. In ger<strong>in</strong>g besiedelten Gebieten kann das Regenwasser auch <strong>in</strong><br />

offenen Gräben abgeleitet werden (MARTZ, 1995, 26).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 23 / 78


7 Pflanzenkläranlagen<br />

Das folgende Kapitel soll e<strong>in</strong>e Übersicht über die Abwasserre<strong>in</strong>igung mit<br />

Pflanzenkläranlagen und nähere Details zur geplanten Anlage <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> geben. Der<br />

umgangssprachlich gebräuchliche Begriff Pflanzenkläranlage wird <strong>in</strong> dieser Arbeit<br />

synonym für den englischen Term<strong>in</strong>us constructed wetlands verwendet.<br />

7.1 Pflanzenkläranlagen: Begriffsdef<strong>in</strong>ition<br />

Unter dem Begriff „Pflanzenkläranlagen“ werden sehr unterschiedliche Systeme<br />

naturnaher Abwasserre<strong>in</strong>igungsverfahren zusammengefasst, der Nachteil an dieser<br />

Def<strong>in</strong>ition jedoch ist, dass sich dieser Begriff nur auf das äußere Ersche<strong>in</strong>ungsbild dieser<br />

Verfahren bezieht und nicht auf die tatsächlichen Re<strong>in</strong>igungseffekte, an dem die Pflanzen<br />

nur <strong>in</strong>direkt beteiligt s<strong>in</strong>d (vgl. TRAUNMÜLLER, 1998, 4).<br />

E<strong>in</strong>e weitere und vollständigere Def<strong>in</strong>ition von „Pflanzenkläranlagen“ wurde auf folgender<br />

Weise von GELLER (1994, zitiert <strong>in</strong> GRABHER, 1997) zusammengesetzt:<br />

„Pflanzenkläranlagen s<strong>in</strong>d komplexe Ökosysteme, die sich aus den Komponenten Boden<br />

und Pflanzen e<strong>in</strong>schließlich der dort vorhandenen Mikroflora und –fauna<br />

zusammensetzen und <strong>in</strong> Wechselwirkung untere<strong>in</strong>ander und mit dem durchfließenden<br />

Abwasser und den e<strong>in</strong>gestellten Betriebsbed<strong>in</strong>gungen stehen.“<br />

7.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Pflanzenkläranlagen<br />

Pflanzenkläranlagen stellen sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht<br />

e<strong>in</strong>e attraktive Alternative zu herkömmlichen Kle<strong>in</strong>kläranlage-Systemen dar (vgl.<br />

STEINWENDER, s.a.). Der Anwendungsbereich von Pflanzenkläranlagen ist weit gestreut.<br />

So werden Pflanzenkläranlagen heute weltweit zur Re<strong>in</strong>igung von kommunalen<br />

Abwässern, Abwässern aus <strong>La</strong>ndwirtschaft, touristischen E<strong>in</strong>richtungen, Gewerbe und<br />

Industrie sowie Deponieabwässern und verschmutzten Oberflächenwässern e<strong>in</strong>gesetzt<br />

(vgl. STEINWENDER, s.a.). Sie werden weltweit unter unterschiedlichsten<br />

Klimaverhältnissen für unterschiedliche Wasserqualitäten genutzt. So wie natürliche<br />

Feuchtgebiete, fungieren auch sie als Schmutzfilter und können organisches Material und<br />

Phosphat abbauen, sowie die Konzentrationen von Schwermetallen, organischen<br />

Chemikalien und Pathogenen verr<strong>in</strong>gern. „Pflanzenkläranlagen s<strong>in</strong>d natürlichen<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 24 / 78


Ökosystemen nachempfunden: natürliche Teiche haben flache Ufer, die von<br />

Sumpfpflanzen bewachsen s<strong>in</strong>d. Entwickelt man nun die Röhrichtzone e<strong>in</strong>es Gewässers<br />

zu e<strong>in</strong>em Pflanzenbecken mit abwasserdurchflossenem Boden, so erhält man die<br />

Grundform e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage“ (vgl. TRAUNMÜLLER, 1998, 2). Dieses<br />

Pflanzenbecken kann allerd<strong>in</strong>gs nur <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er mechanischen Vorre<strong>in</strong>igung<br />

die volle Re<strong>in</strong>igungsleistung erfüllen, da sonst die groben Schmutzpartikel sehr rasch zu<br />

e<strong>in</strong>er Verstopfung der E<strong>in</strong>laufschicht führen würden.<br />

7.3 Mechanische Re<strong>in</strong>igung<br />

7.3.1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Die mechanische Re<strong>in</strong>igung dient <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie dazu, die ungelösten Stoffe vom<br />

restlichen Abwasser zu trennen. Bei kommunalen Abwässern macht der Anteil an<br />

ungelösten Stoffen ca. 30 - 40 % der Verschmutzung aus. Abhängig von deren<br />

physikalischer Beschaffenheit werden verschiedene Prozesse zu deren Entfernung<br />

verwendet. Sieben, filtern, aufschwimmen und absetzen s<strong>in</strong>d dabei die häufigsten. Diese<br />

Prozesse werden durch passende Systeme unterstützt. Das s<strong>in</strong>d Rechen, Siebe, Fett- u.<br />

Sandfänge, Flotationsanlagen sowie Absetzsysteme. Diese umfassen sowohl<br />

aufschwimmende bzw. absetzbare Inhaltsstoffe als auch größere und gröbere Stoffe wie<br />

Plastik-, Holz-, und Textilreste. Durch die mechanische Re<strong>in</strong>igung ist es möglich etwa 1/3<br />

der im Abwasser enthaltenen organischen Inhaltsstoffe zu entnehmen.<br />

Zunächst dienen Siebe und Rechen vornehmlich der Entfernung des groben Materials.<br />

Der zu erzielende Re<strong>in</strong>igungseffekt hängt hierbei stark von der Durchlässigkeit der<br />

Öffnungen ab. In der zweiten Phase entfernt man den im Abwasser enthaltenen Sand,<br />

sowie Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften mit Hilfe von Sandfängen. In diesen Anlagen<br />

wird die Fließgeschw<strong>in</strong>digkeit des Abwassers soweit reduziert, dass sich die Sandkörner<br />

allmählich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dafür vorgesehenen Sammelraum am Boden des Sandfanges<br />

absetzen können. In der dritten, und letzten Phase der Vorklärung, kommen<br />

Absetzbecken bzw. Flotationsbecken zum E<strong>in</strong>satz. Die Ersteren dienen der Entfernung<br />

von jenen ungelösten Stoffen welche schwerer als Wasser s<strong>in</strong>d, während letztere die<br />

leichteren Substanzen abtrennen.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 25 / 78


7.3.2 Rechenanlagen<br />

Rechenanlagen s<strong>in</strong>d die erste Stufe der Abwasserre<strong>in</strong>igung. Sie dienen <strong>in</strong> vor allem der<br />

Entfernung grober Feststoffe. Während früher, bzw. bei kle<strong>in</strong>en Anlagen, händisch<br />

geräumte Rechenanlagen zum E<strong>in</strong>satz kamen, werden die Rechen bei modernen<br />

Anlagen vor allem masch<strong>in</strong>ell gere<strong>in</strong>igt (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V.,<br />

1997, 73). Abhängig von Standort und Klima der Anlage kann es von Vorteil se<strong>in</strong>, diese <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em eigenen Gebäude unterzubr<strong>in</strong>gen. Dies gewährt e<strong>in</strong>e gewisse Dämmung der<br />

Masch<strong>in</strong>engeräusche bzw. falls notwendig auch e<strong>in</strong>en Schutz vor widrigen klimatischen<br />

Verhältnissen. Moderne Rechenanlagen können auf Grund ihrer technischen Bauteile als<br />

relativ wartungs<strong>in</strong>tensiv e<strong>in</strong>gestuft werden. Daher ist es bei der Planung wichtig, auf die<br />

Wartungsfreundlichkeit sowie die Unfallsicherheit Rücksicht zu nehmen (vgl.<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 75).<br />

Bei der Konstruktion von Anlagen kann auf verschiede Typen von Rechenanlagen<br />

zurückgegriffen werden. Diese unterscheiden sich aufgrund verschiedener<br />

Charakteristika. Anhand der Spaltweite von Rechen kann zwischen Schutzrechen,<br />

Grobrechen, Fe<strong>in</strong>- und Fe<strong>in</strong>strechen unterschieden werden. Nach der Ausformung des<br />

Rechenrostes zwischen Stabrechen, Bogenrechen, Radialrechen, Trommelrechen sowie<br />

Rechen mit beweglichen Rechenrostteilen.<br />

Dem Rechenrost kommt als e<strong>in</strong>em der wichtigsten funktionalen Elemente e<strong>in</strong>e besondere<br />

Bedeutung zu. Rechenrost und zurückgehaltenes Rechengut bilden e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Filterfläche, die es ermöglicht, auch kle<strong>in</strong>ere Inhaltsstoffe aus dem Abwasser zu<br />

entfernen. Bei hohem Filterwiderstand kommt es allerd<strong>in</strong>gs zu e<strong>in</strong>em Aufstau des<br />

Rechengutes im Ger<strong>in</strong>ne. Wird dabei die maximal zulässige Aufstauhöhe erreicht, ist e<strong>in</strong>e<br />

Räumung erforderlich. So wird das Re<strong>in</strong>igungs<strong>in</strong>tervall durch Art und Menge der<br />

anfallenden Feststoffe sowie die maximale Stauhöhe bestimmt.<br />

In häuslichen Abwässern fallen vor allem Elemente wie Papier, Speisereste, Zellstoffe<br />

sowie vermehrt auch Plastikrückstände als Rechengut an. Abhängig von Tageszeit und<br />

Zufluss ergeben sich Schwankungen der Menge. Die jährlichen Mittelwerte pro E<strong>in</strong>wohner<br />

betragen bei Grobrechen zwischen 2 und 5 Litern, bei Fe<strong>in</strong>rechen zwischen 5 und 15<br />

Litern pro E<strong>in</strong>wohner und Jahr (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 76).<br />

Wichtig ist, dass die Anströmung des Rechens gleichmäßig erfolgt. Ist dies nicht der Fall<br />

kommt es mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>seitigen Belegung des Rostes, was<br />

wiederum zu e<strong>in</strong>em verfrühten Verschleiß der Räume<strong>in</strong>richtung führt. Um dieses Problem<br />

zu vermeiden, wird empfohlen, e<strong>in</strong>e ausreichend lange R<strong>in</strong>nstrecke vor dem Rechen<br />

e<strong>in</strong>zuplanen (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 77). Bei der Planung<br />

der Rechenanlage muss des Weiteren auf e<strong>in</strong>e Vielzahl von abwassertechnischen bzw.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 26 / 78


hydraulischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen Rücksicht genommen werden. Zu diesen zählen die<br />

voraussichtliche Abwassermenge, der zulässige Rückstau bzw. die zulässige<br />

Spiegeldifferenz vor und h<strong>in</strong>ter dem Rost sowie die Belastung des Abwassers mit<br />

Rechengut. Des Weiteren ist zu beachten, dass zur Vermeidung von Sandablagerungen<br />

vor dem Rechen e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destgeschw<strong>in</strong>digkeit aufrechterhalten werden muss. Dies kann<br />

durch zusätzliche Belüftung des Abwassers, oder e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Absturz h<strong>in</strong>ter dem<br />

Rechen erreicht werden. Auch e<strong>in</strong>e zu hohe Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit kann zu Problemen<br />

führen, da e<strong>in</strong> steigender Wasserdruck e<strong>in</strong> Vorbeifließen von Rechengut zwischen den<br />

Stäben der Anlage ermöglicht. Daher sollte die Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit des Abwassers<br />

im Bereich der Rechenanlage nicht mehr als 1,2 m/s betragen. Bei größeren Anlagen<br />

werden heutzutage meist mehrere Becken, mit mehreren Rechen neben e<strong>in</strong>ander<br />

gebaut. Dadurch wird es möglich, den Abflussstrom umzuleiten, während Wartungs- bzw.<br />

Re<strong>in</strong>igungsarbeiten an der ersten Rechenanlage durchführt werden. Bei kle<strong>in</strong>eren<br />

Anlagen werden zu diesem Zweck Notfallumläufe verwendet. In jedem Fall ist es wichtig,<br />

Dammbalken zur Abschottung der Anlagen zu <strong>in</strong>stallieren. (vgl. ABWASSERTECHNISCHE<br />

VEREINIGUNG E.V., 1997, 80)<br />

7.3.3 Sandfang<br />

Zweck von Sandfängen ist die Filtrierung und Trennung von Sand und anderen<br />

m<strong>in</strong>eralischen Stoffen von den faulfähigen, organischen Anteilen des Abwassers. Als<br />

Sandfanggut gelten alle körnigen Bestandteile des Abwassers, die e<strong>in</strong>e schnelle<br />

Absetzfähigkeit, hohes E<strong>in</strong>dickvermögen sowie ger<strong>in</strong>ge Fließfähigkeit besitzen. Dabei<br />

handelt es sich mehrheitlich um die m<strong>in</strong>eralischen Substanzen Sand und Asche. Jedoch<br />

lässt sich e<strong>in</strong> gewisser Anteil an organischem Material, wie Nahrungsmittelreste,<br />

pflanzliche und tierische Abfälle im abgesetzten Sand nicht vermeiden. Je nach dessen<br />

Größe kann es bei der Entnahme und <strong>La</strong>gerung zu Geruchsbelästigung sowie <strong>in</strong> deren<br />

Folge auch zu e<strong>in</strong>er Fliegenplage kommen. Diese ist umso gravierender, je feuchter das<br />

gesammelte Sandfanggut ist. E<strong>in</strong>e mögliche Lösung ist e<strong>in</strong>e Entwässerung sowie das<br />

Abdecken des Sandfanggutes.<br />

Den größten Teil des Sandfanggutes stellt der Fe<strong>in</strong>sand dar. Dessen durchschnittliche<br />

Anfallmenge pro Person und Jahr beträgt um die 4 Liter (vgl. ABWASSERTECHNISCHE<br />

VEREINIGUNG E.V., 1997, 96). Jedoch ergibt sich e<strong>in</strong>e von der Bevölkerungsdichte<br />

abhängige Varianz. So ist bei enger Bebauung mit e<strong>in</strong>em Fe<strong>in</strong>sandaufkommen von 2<br />

Litern pro E<strong>in</strong>wohner zu rechen, während man <strong>in</strong> dünn besiedelten Gebieten eher mit<br />

e<strong>in</strong>em Wert um die 5 Liter pro Person zu rechnen hat (vgl. ABWASSERTECHNISCHE<br />

VEREINIGUNG E.V., 1997, 97). Auch Sandfänge können nach Art der Konstruktion und<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 27 / 78


Betriebsweise unterschieden werden. Daher gibt es sowohl Tief- als auch<br />

Flachsandfänge sowie Rund- und belüftete Sandfänge.<br />

Die Wahl des zu verwendenden Sandfanges hängt von betrieblichen Faktoren ab. Diese<br />

s<strong>in</strong>d die Menge und Schwankung des Abwasseranfalls, der Sandanfall, Art der<br />

vorgesehenen Räumung, Art des Sandtransportes, sowie von Aufwand und Wartung. Zu<br />

den bautechnischen Faktoren, auf welche Rücksicht genommen werden muss, zählen<br />

Platzbedarf, Höhenlage, Baugrund und Grundwasserverhältnisse, der Schalungsaufwand<br />

für die Formgebung, sowie die masch<strong>in</strong>elle Ausrüstung und Anordnung (vgl.<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 98).<br />

Nach der Auswahl des entsprechenden Systems stellt sich noch die Frage der Anordnung<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Re<strong>in</strong>igungsablaufes. Hierbei wird der Sandfang zumeist h<strong>in</strong>ter der<br />

Rechenanlage <strong>in</strong>stalliert. Jedoch kann es unter Umständen von Vorteil se<strong>in</strong>, den<br />

Sandfang zwischen Grob und Fe<strong>in</strong>rechen zu platzieren um e<strong>in</strong>e etwaige Sandablagerung<br />

vor dem Fe<strong>in</strong>rechen zu vermeiden. Dafür muss jedoch der Grobrechen e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Filterqualität aufweisen, um Ablagerungen von organischem Material im<br />

Sandfang zu vermeiden (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 99).<br />

7.3.4 Leichtstoffabscheidung<br />

Leichtstoffabscheider entfernen feste oder flüssige Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffe, vor allem<br />

M<strong>in</strong>eralölreste sowie organische Fette, die e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Dichte als Wasser aufweisen.<br />

Schwerkraftabscheider s<strong>in</strong>d die bevorzugten Systeme <strong>in</strong> diesem Zusammenhang. Sie<br />

bestehen aus Abscheideräumern mit Tauchwänden. Die oben aufschwimmenden<br />

Schmutzstoffe werden von den Tauchwänden zurückgehalten, während das Wasser<br />

selbst unter den Tauchwänden abfließt. Um diesen Effekt auszunützen, ist e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Verweilzeit notwendig. (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V.,<br />

1997, 114)<br />

7.3.5 Absetzbecken<br />

In Absetzbecken kommen folgende Vorgänge zum Tragen: Sedimentation der Feststoffe,<br />

Flockungsvorgänge, E<strong>in</strong>dickungsprozesse, biologische Abbauvorgänge, Sammlung und<br />

Zwischenspeicherung des abgesetzten Materials. Absetzfähige Stoffe s<strong>in</strong>d im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en jene, die <strong>in</strong> quasi ruhenden Flüssigkeiten abs<strong>in</strong>ken und sich am Boden<br />

absetzen (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 160). Die<br />

Absetzgeschw<strong>in</strong>digkeit dieser Stoffe lässt sich nur durch Versuche ermitteln, da e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 28 / 78


Berechnung praktisch nicht möglich ist (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V.,<br />

1997, 161).<br />

Die Fließgeschw<strong>in</strong>digkeit sollte im Absetzbecken bei 2 bis 3 cm/s liegen, da so<br />

Flockungsvorgänge begünstigt, und Turbulenzen und Querströmungen vermieden<br />

werden (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 163). Diese Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

ist von der Flächenbeschickung abhängig und kann mit Hilfe e<strong>in</strong>er eigenen Formel<br />

berechnet werden.<br />

Ansonsten s<strong>in</strong>d die Bemessungswerte für Absetzbecken vorwiegend empirischen<br />

Ursprungs. So ergaben hydraulische Untersuchungen, dass e<strong>in</strong> Verhältnis von Tiefe zu<br />

Länge von 1:10 bis ca. 1:30 die besten Voraussetzungen für die Sedimentation bietet<br />

(vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 167). Bei der Gestaltung des<br />

Beckene<strong>in</strong>laufes sollte darauf geachtet werden, e<strong>in</strong>e möglichst gleichmäßige<br />

E<strong>in</strong>laufströmung zu erzielen, um negative Turbulenzen zu vermeiden. Der Auslauf des<br />

Absetzbeckens muss so angelegt werden, dass das Klarwasser von e<strong>in</strong>er möglichst<br />

großen Fläche abgezogen wird. Dies erfolgt entweder über breite Überfälle oder e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Anzahl an getauchten perforierten Rohren (vgl. ABWASSERTECHNISCHE<br />

VEREINIGUNG E.V., 1997, 166). Die Tiefe des Absetzbeckens hat e<strong>in</strong>e große Auswirkung<br />

auf die Durchflusszeit und somit auf die Koagolation und Flockung der Feststoffe (vgl.<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 168).<br />

Um die Denitrifikation <strong>in</strong> der Hauptklärstufe zu erleichtern, wird der abgesetzte<br />

Primärschlamm mit Hilfe e<strong>in</strong>er kurzfristigen Zwischenspeicherung <strong>in</strong> der Vorkläranlage<br />

versäuert. Durch diesen Vorgang bilden sich im Primärschlamm leichter abbaubare<br />

Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen. Bei e<strong>in</strong>er Durchflusszeit des Abwassers durch das<br />

Absetzbecken von 1 bis 2 Stunden kann e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igungsleistung von 70 – 80 Prozent<br />

erzielt werden. Wird die Durchflusszeit jedoch zu groß berechnet, führt dies dazu, dass<br />

weniger abbaubare Stoffe im Ablauf der Vorklärung vorkommen, als zur Denitrifikation<br />

nötig s<strong>in</strong>d (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 169).<br />

Innerhalb der Absetzbecken werden verschiedene Funktionszonen unterscheiden. Diese<br />

s<strong>in</strong>d die Klarwasserzone, Trennzone, Speicher-, E<strong>in</strong>dick- und Räumzone (vgl.<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 174). Jedoch ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige<br />

Trennung nicht möglich, da sich die e<strong>in</strong>zelnen Zonen gegenseitig durchdr<strong>in</strong>gen. Die<br />

Klarzone dient dem Ausgleich von störenden E<strong>in</strong>flüssen aus W<strong>in</strong>d und<br />

Dichteunterschieden bzw. ungleichmäßiger Beschickung. Die Verteilung des Schlamm-<br />

Wassergemisches ist die Aufgabe der Trennzone. In diesem Bereich wird der<br />

Absetzvorgang durch Flockungsvorgänge begünstigt. Der Speicherzone kommt die<br />

Aufgabe der Vergrößerung der Trennzone bei zusätzlichem Trockensubstanzgehalt zu<br />

(vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 175). Diese ist so zu bemessen,<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 29 / 78


dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum von 1,5 Stunden e<strong>in</strong>e zusätzliche Schlammmenge von 500l pro<br />

Kubikmeter ohne weiteres aufgenommen werden kann. In der E<strong>in</strong>dick- und der<br />

Räumzone f<strong>in</strong>det die Konzentration und anschließende Entfernung des abgesetzten<br />

Schlammes statt. Dabei s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>dickzeiten von über 2 Stunden zu vermeiden (vgl.<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 176).<br />

Wie bereits oben erwähnt, s<strong>in</strong>d die häufigsten Beckenformen horizontal bzw. vertikal<br />

durchströmte Rechteck- und Rundbecken. Im E<strong>in</strong>zelfall werden im kommunalen Bereich<br />

aufgrund von Platzmangel auch mehrstöckige Absetzbecken zum E<strong>in</strong>satz gebracht. Der<br />

bauliche Aufwand bei solchen Becken ist jedoch um e<strong>in</strong>iges größer als bei<br />

konventionellen.<br />

Der Vorteil von Rechteckbecken ist e<strong>in</strong> verr<strong>in</strong>gerter Platzbedarf sowie die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er Kompakt- bzw. Modulbauweise. Dies wird vor allem bei größeren Anlagen<br />

ausgenützt (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 187f). Werden mehrere<br />

Becken, zumeist zwei bis vier, zu e<strong>in</strong>er Gruppe zusammengefasst, können auch bei<br />

größeren Anlagen die Baukosten relativ niedrig gehalten werden. Mit Hilfe offener<br />

Durchlässe zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Becken kann auf e<strong>in</strong>e Auslegung der Becken auf den<br />

vollen Wasserdruck verzichtet werden, was ebenfalls die Baukosten senkt.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachere Abwasserzuleitung, e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>fachte Abwasser- und<br />

Schlammrückführung, e<strong>in</strong>e verr<strong>in</strong>gerte Wehrkantenbeschickung sowie niedrigere<br />

Baukosten gelten wiederum als Vorteile von Rundbecken. Der bereits angedeutete<br />

relativ hohe Platzbedarf ist jedoch problematisch. Daher f<strong>in</strong>den Rundbecken zumeist bei<br />

kle<strong>in</strong>eren bis mittleren Anlagen Verwendung, bei welchen <strong>in</strong>sgesamt weniger Becken<br />

notwendig s<strong>in</strong>d (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 189). Bei der<br />

Konstruktion von Absetzbecken sollte darauf geachtet werden, die Wände möglichst glatt<br />

auszuführen. So soll verh<strong>in</strong>dert werden, dass sich Schlamm bzw. Verschmutzungen<br />

festsetzen und die masch<strong>in</strong>elle Räumung des Schlammes wird vere<strong>in</strong>facht. E<strong>in</strong>e Neigung<br />

der Becken erleichtert die Schlammräumung ebenfalls. Außerdem verh<strong>in</strong>dert e<strong>in</strong>e<br />

ausreichend starke Neigung die Ausbildung von störenden Grundströmungen entlang der<br />

Beckensohle.<br />

Um die Becken vor der E<strong>in</strong>wirkung des umgebenden Grundwassers zu schützen kann die<br />

Errichtung von Flutventilen oder separaten Entwässerungsleitungen bzw. e<strong>in</strong>e<br />

Verankerung des Beckens mit Hilfe von Zugpfählen notwendig se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachere<br />

Lösung ist allerd<strong>in</strong>gs die Verwendung e<strong>in</strong>er dickeren, schwereren und somit stabileren<br />

Beckensohle bzw. gleich die Konstruktion des Becken oberhalb des<br />

Grundwasserspiegels (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V., 1997, 190).<br />

Die Wahl des Schlammräumsystems ist der letzte Punkt, auf den bei der Konstruktion<br />

von Absetzbecken Rücksicht zu nehmen ist. Hierbei stehen Schildräumer, Saugräumer,<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 30 / 78


Bandräumer, Durchflusspumpen sowie Steigleitungen als Möglichkeiten zur Auswahl.<br />

Welche dieser Ausführungen gewählt wird, hängt <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie vom Kompressions- bzw.<br />

Festigkeitsgrad des Schlammes ab. Auch die Art des Durchflusses, ob horizontal oder<br />

vertikal sowie die Ausführung des Beckens als Rechteck- oder Rundbecken bee<strong>in</strong>flusst<br />

die Wahl des richtigen Räumsystems (vgl. ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V.,<br />

1997, 194).<br />

7.3.5.1 Mehrkammergruben<br />

Mehrkammergruben bestehen im Normalfall aus drei Kammern, welche bei großen<br />

Anlagen <strong>in</strong> getrennten Behältern untergebracht s<strong>in</strong>d. In kle<strong>in</strong>eren Anlagen wird die<br />

Kompaktbauweise bevorzugt, die alle drei Becken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Modul vere<strong>in</strong>t (siehe Abbildung<br />

6).<br />

Bei e<strong>in</strong>er Aufenthaltsdauer von ca. zwei Tagen setzen sich bei diesem System die<br />

Feststoffe am Beckenboden ab. Der Rückhalt der im Abwasser enthaltenen<br />

Schwimmstoffe erfolgt über Tauchwände bzw. Tauchrohre. Mehrkammergruben kommen<br />

vor allem bei kle<strong>in</strong>eren Anlagen zum E<strong>in</strong>satz, da bei größeren Gruben ke<strong>in</strong>e gleichmäßige<br />

Durchströmung und <strong>in</strong> den Folge Aufenthaltsdauer garantiert werden kann und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus die Errichtungskosten im Vergleich zu anderen Systemen sehr hoch s<strong>in</strong>d.<br />

Abbildung 6: Mehrkammergrube nach ÖNORM 2502; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 53.<br />

Um zu verh<strong>in</strong>dern, dass Schlamm aus der ersten Kammer <strong>in</strong> die zweite gelangt, werden<br />

Tauchrohre als Überleitung verwendet, da dadurch die Kammern vone<strong>in</strong>ander hydraulisch<br />

getrennt werden. Mit Hilfe spezieller Rohrelemente bzw. auch e<strong>in</strong>facher mit Tüchern kann<br />

die Re<strong>in</strong>igungsleistung verbessert werden. Weiters kann durch den zusätzlichen E<strong>in</strong>bau<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 31 / 78


e<strong>in</strong>es Fe<strong>in</strong>filters im Ablauf e<strong>in</strong> erhöhter Re<strong>in</strong>igungsgrad an Schwebstoffen erreicht<br />

werden.<br />

Mehrkammergruben werden <strong>in</strong> Absetzgruben und Ausfaulgruben, mit jeweils<br />

spezifischem Nutzvolumen unterschieden. Dieses beträgt für Absetzgruben 0,5m³ und für<br />

Ausfaulgruben 1,5m³ pro E<strong>in</strong>wohner. Die Räumung der Absetzgruben hat zu erfolgen,<br />

wenn die Hälfte des Nutzvolumens mit Schlamm gefüllt ist. Daher ist e<strong>in</strong>e regelmäßige,<br />

meist halbjährliche, Wartung des Systems unbed<strong>in</strong>gt erforderlich. Bei<br />

Mehrkammerausfaulgruben kann der Schlamm im Becken verbleiben, bis dieser durch<br />

den Faulprozess stabilisiert wurde. Während Mehrkammerabsetzgruben zur Gänze<br />

entleert werden, sollte bei der Entschlammung der Ausfaulgrube zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e 30cm<br />

hohe Impfschlammschicht erhalten bleiben, um e<strong>in</strong>e rasche Fortsetzung des<br />

Ausfaulprozesses zu ermöglichen (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 54f).<br />

7.3.6 Emscherbrunnen (Imhofftank)<br />

Diese Anlagenbauart wurde vom deutschen Ingenieur Karl Imhoff entwickelt, weshalb sie<br />

umgangssprachlich auch als Imhofftanks bezeichnet werden.<br />

Emscherbrunnen s<strong>in</strong>d zweiteilige Systeme. Sie bestehen aus e<strong>in</strong>em Absetzraum, <strong>in</strong><br />

welchem die absetzbaren Stoffe abgeschieden werden, und e<strong>in</strong>em darunter liegenden<br />

Schlammfaulraum, <strong>in</strong> welchem sich der abgesetzte Schlamm akkumuliert (siehe Abbildung<br />

7). Der Schlamm wird mittels e<strong>in</strong>er schrägen Fläche aus dem Absetzraum <strong>in</strong> den<br />

Faulraum geleitet. E<strong>in</strong> großer Vorteil des Emscherbrunnen ist, dass der abgesetzte<br />

Schlamm, im Gegensatz zum Mehrkammernsystem, bei hydraulischen Stößen nicht<br />

wieder aufgewirbelt werden kann, und somit e<strong>in</strong> Schlammaustrag vermieden wird. Dies<br />

wird durch die hydraulische Entkoppelung von Absetz- und Faulraum ermöglicht.<br />

Abbildung 7: Beispiel für e<strong>in</strong>en Emscherbrunnen nach Imhoff; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 55.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 32 / 78


Beim Emscherbrunnen wird der Absetzraum mit 30 Liter pro E<strong>in</strong>wohner bemessen, der<br />

Faulraum mit 60 Liter pro E<strong>in</strong>wohner, und 30 Liter pro E<strong>in</strong>wohner für den<br />

Schwimmschlamm. Der Absetzraum ist somit relativ kle<strong>in</strong>, wodurch bei übermäßig hoher<br />

hydraulischer Stoßbelastung, vor allem bei kle<strong>in</strong>eren Anlagen, ke<strong>in</strong>e ausreichende<br />

Absetzleistung mehr gegeben ist. Daher werden Emscherbrunnen meist nur bei<br />

Trennsystem-Anlagen mit e<strong>in</strong>er Größe von über 50 E<strong>in</strong>wohnerwerten e<strong>in</strong>gesetzt. Da der<br />

Schlamm sich leicht verfestigen kann, muss er regelmäßig geräumt werden. Bei<br />

übermäßig großem Sandanfall kann der Sandgehalt über e<strong>in</strong>en vorgeschalteten<br />

Sandfang verr<strong>in</strong>gert werden.<br />

Angefaultes Abwasser kann die aeroben Prozesse im Biofilter beh<strong>in</strong>dern.<br />

Emscherbrunnen s<strong>in</strong>d daher von Vorteil, da es aufgrund des gesonderten Absetzraumes<br />

zu ke<strong>in</strong>er Faulung des Abwassers kommt. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 55f)<br />

7.3.7 Rottevorklärung<br />

Diese Art von Vorkläranlagen bestehen aus m<strong>in</strong>destens zwei Rotteschächten, <strong>in</strong> die<br />

regelmäßig Strukturmaterial, zumeist Stroh, e<strong>in</strong>gestreut wird (siehe Abbildung 8). Dieses<br />

dient als Filter für die im Abwasser gelösten Feststoffe. Beide Schächte werden<br />

abwechselnd beschickt. Je nach Schachtgröße ist nach ca. 6 bis 12 Monaten die<br />

maximale Füllhöhe des ersten Schachtes erreicht und man beg<strong>in</strong>nt den zweiten zu<br />

beschicken. Das Gemisch aus Feststoffen und Strukturmaterial aus dem ersten Schacht<br />

wird nun entnommen, entwässert und anschließend kompostiert. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Nachkompostierung des Materials kann dieses <strong>in</strong> der <strong>La</strong>ndwirtschaft verwendet werden,<br />

sofern die gesetzlichen Bestimmungen dies erlauben. Da Rottebehälter ke<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Fe<strong>in</strong>stoffre<strong>in</strong>igung ermöglichen, ist e<strong>in</strong>e zweite Vorre<strong>in</strong>igungsstufe<br />

erforderlich. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 56f)<br />

Abbildung 8: Beispiel für e<strong>in</strong>e Rottevorklärung; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 56.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 33 / 78


7.3.8 Grobstofffilter<br />

Als Grobstofffilter bezeichnet man vorgeschaltete Vertikalfilter mit grobem Filtermaterial.<br />

Diese kommen vor allem bei Pflanzenkläranlagen zum E<strong>in</strong>satz. Es erfolgt e<strong>in</strong>e<br />

Beschickung mit Rohabwasser. Die Feststoffe werden dabei an der Beetoberfläche<br />

abgefiltert, wodurch es sich bei diesem System um e<strong>in</strong> Vorklärverfahren mit <strong>in</strong>tegrierter<br />

Schlammbehandlung handelt. Werden mehrere Filterbeete abwechselnd verwendet, ist<br />

es möglich den Schlamm an der Oberfläche des Filterbeets zu trocknen und<br />

anschließend zu vererden und hygienisieren. Nach mehreren Jahren entsteht durch<br />

dieses Verfahren e<strong>in</strong>e dünne Humusschicht, welche entnommen und anderweitig<br />

verwendet werden kann. Grobstofffilter eigenen sich auch für größere und<br />

mischwasserbeschickte Anlagen, da sie auch schwankende Abwassermengen<br />

aufnehmen können. Um hygienische Gefährdung möglichst zu vermeiden, sollten die<br />

Anlagen umzäunt werden, damit Unbefugte wie etwa K<strong>in</strong>der nicht <strong>in</strong> Kontakt mit den<br />

Beeten kommen. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 58)<br />

Nach Auswertungen an Pflanzenkläranlagen mit verschiedenen Vorklärsystemen lässt<br />

sich urteilen, dass die Mehrzahl e<strong>in</strong>e zufriedenstellende Re<strong>in</strong>igungsleistung erbrachte.<br />

Grundstücksmehrkammergruben zeigten jedoch im Vergleich die höchste<br />

Betriebsstabilität (siehe Abbildung 9).<br />

Abbildung 9: E<strong>in</strong>gesetzte Vorklärverfahren und betriebliche Erfahrungen; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003,<br />

59.<br />

7.4 Die Rolle der Pflanzen<br />

Nach der mechanischen Vorklärung wird das Abwasser weiter zur eigentlichen<br />

Pflanzenkläranlage geleitet. Der im deutschen Sprachraum häufig verwendete Term<strong>in</strong>us<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 34 / 78


„Pflanzenkläranlage“ suggeriert e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igung der Abwässer durch Pflanzen, was<br />

ursprünglich auch <strong>in</strong> der Fachwelt geglaubt wurde. Im Wesentlichen erfolgt die<br />

Re<strong>in</strong>igungsleistung bei diesen Anlagen aber primär durch Bakteriengesellschaften <strong>in</strong> der<br />

Rhizosphäre (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002, 47, 84f).<br />

Die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanze ist von deren Entwicklungsstadium<br />

abhängig, beläuft sich aber <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Zulaufkonzentration nur zwischen 5 –<br />

10% (vgl. HABERL, 1995, 3). Pflanzen erfüllen aber andere wichtige Funktionen:<br />

• Die Wurzeln der Helophyten (Sumpfpflanzen) halten durchlässige Böden offen<br />

und wirken Kolmation (der Verstopfung der Poren) entgegen. Sie bewirken damit,<br />

dass die Infiltrationsfähigkeit des Bodenkörpers sowie die Sauerstoffversorgung<br />

durch lufterfüllte Poren aufrechterhalten wird (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002,<br />

84, 135f).<br />

• Im Wurzelraum von Sumpfpflanzen gibt es e<strong>in</strong> komplexes Mosaik aus<br />

verschiedenen Zonen (aerob, anaerob, anoxisch), wodurch die Milieubed<strong>in</strong>gungen<br />

für Mikroorganismen geschaffen werden (Rhizospäreneffekt) (vgl. WISSING und<br />

HOFMANN, 2002, 84ff).<br />

• Durch die Pflanzenwurzeln wird Sauerstoff <strong>in</strong> den Boden abgegeben und somit e<strong>in</strong><br />

Beitrag zur O 2 -Versorgung im Bodenfilter geleistet (vgl. WISSING und HOFMANN,<br />

2002, 146).<br />

• Pflanzen bilden e<strong>in</strong>e Isolierschicht an der Oberfläche aus, was <strong>in</strong> unseren<br />

Klimaten im W<strong>in</strong>ter wichtig ist (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002, 84).<br />

7.5 Abwasserre<strong>in</strong>igungsprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage<br />

7.5.1 Grundlagen<br />

Bei Betrachtung der abbaubaren Substanzen im Abwasser muss zunächst zwischen<br />

gelösten und nicht gelösten unterschieden werden. Die nicht im Abwasser gelösten<br />

werden nämlich bereits bei der mechanischen Vorbehandlung entfernt, <strong>in</strong>dem sie sich als<br />

Primär- bzw. Fäkalschlamm absetzen. Sie werden je nach Betriebsweise entweder e<strong>in</strong>er<br />

Faulung oder Kompostierung zugeführt.<br />

Der weiter im Abwasser verbliebene, gelöste Anteil gelangt weiter <strong>in</strong> der Hauptklärstufe,<br />

wo der Hauptteil der Abbauprozesse stattf<strong>in</strong>det - bei Pflanzenkläranlagen entspricht das<br />

dem Filterbeet.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 35 / 78


Der Re<strong>in</strong>igungsprozess stützt sich <strong>in</strong> Pflanzenkläranlagen so wie auch <strong>in</strong> ihren<br />

konventionellen Pendants hauptsächlich auf die Stoffwechselaktivität von<br />

Mikroorganismen.<br />

Zunächst müssen die Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffe, die den Mikroorganismen als Nährstoffe<br />

dienen, an die Biomasse adsorbiert werden. Dieser Prozess wird durch e<strong>in</strong>e große<br />

Oberfläche des Biofilms erleichtert, <strong>in</strong> Pflanzenkläranlagen ist das hauptsächlich von der<br />

Substratwahl abhängig.<br />

Der anschließende Umsatz der Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffe zu Zellsubstanz erfordert Energie.<br />

Diese kann bei aeroben Prozessen durch gelösten Sauerstoff, bei anaeroben durch e<strong>in</strong>e<br />

komplexe Kette von Redox-Reaktionen geliefert werden (vgl. KUNZ, 1995, 157).<br />

Für den Abbau verschiedener im Abwasser enthaltener Substanzen s<strong>in</strong>d jeweils<br />

bestimmte Gruppen von Mikroorganismen verantwortlich. Im folgenden Abschnitt sollen<br />

die Abbauprozesse für die wichtigsten Abwasserbestandteile näher beschrieben werden.<br />

7.5.2 Kohlenstoffabbau<br />

Organische Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen stellen bei kommunalem Abwasser e<strong>in</strong>en<br />

bedeutenden Anteil an der Belastung dar und tragen e<strong>in</strong>en wesentlichen Teil zur<br />

Gewässereutrophierung bei. Als Messwerte für den Gehalt an organischen<br />

Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffen werden chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) und biochemischer<br />

Sauerstoffbedarf (BSB 5 ) herangezogen. Diese Werte werden <strong>in</strong> genormten Verfahren<br />

ermittelt, <strong>in</strong>dem die biologische Sauerstoffzehrung <strong>in</strong>nerhalb von 5 Tagen (BSB 5 ),<br />

beziehungsweise die zur Oxidation mit e<strong>in</strong>em chemischen Oxidationsmittel benötigte<br />

Menge an Sauerstoff (CSB) gemessen wird.<br />

Das Verhältnis von CSB : BSB 5 gibt Aufschluss über den Anteil der biologisch<br />

abbaubaren Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen: 2 : 1 lässt auf e<strong>in</strong>e gute, 10 : 1 auf e<strong>in</strong>e schlechte<br />

Abbaubarkeit schließen (vgl. KUNZ, 1995, 160ff).<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell s<strong>in</strong>d, abhängig vom Sauerstoffangebot, zwei Arten des Abbaus organischer<br />

Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen möglich: der aerobe und der anaerobe.<br />

Bei anaeroben Verhältnissen f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Vergärung statt, die als Endprodukte Methan<br />

und CO 2 liefert. Die Umwandlung erfolgt dabei <strong>in</strong> vier Schritten, die jeweils von<br />

spezialisierten Mikroorganismen mithilfe von Enzymen bewirkt werden:<br />

1. Hydrolyse: Dabei werden langkettige organische Substanzen, wie Kohlehydrate,<br />

Fette und Eiweiße <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Bruchstücke zerlegt<br />

2. Acidogenese: Hier werden die zuvor entstandenen Bruchstücke <strong>in</strong> Alkohole und<br />

organische Säuren umgewandelt. Dabei entstehen H 2 und CO 2 .<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 36 / 78


3. Acetogenese: Unter weiterer CO 2 - Entwicklung entsteht Essigsäure<br />

4. Methanogenese: Die Essigsäure wird <strong>in</strong> Methan (CH 4 ) und CO 2 aufgespalten. Das<br />

CO 2 kann außerdem mit dem vorher gebildeten H 2 zu weiterem Methan und<br />

Wasser reagieren. (vgl. WIKIPEDIA, s.a., s.p.)<br />

Die verschiedenen Phasen laufen parallel ab, was dadurch notwendig ist, dass zum<br />

Beispiel die acetogene Phase Energie benötigt, während <strong>in</strong> der methanogenen Energie<br />

frei wird. Nur bei gleichzeitigem Ablauf kann daher der gesamte Prozess stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der Energiegew<strong>in</strong>n für die e<strong>in</strong>zelnen Bakterien ist beim anaeroben Abbau<br />

vergleichsweise ger<strong>in</strong>g, das heißt, dass e<strong>in</strong> wesentlich größerer Teil des Kohlenstoffs für<br />

den Energiestoffwechsel benötigt wird, als für den Aufbau von Zellsubstanz zur<br />

Verfügung steht (nur 5 bis 10 %) (vgl. Kunz, 1995, 157). Das ist vor allem für die<br />

Anwendung <strong>in</strong> konventionellen Kläranlagen <strong>in</strong>teressant, da durch die ger<strong>in</strong>gere Bildung<br />

von Biomasse der Schlammanfall deutlich verr<strong>in</strong>gert wird. Nach HABERL (2007) beträgt<br />

der Überschussschlamm bei Anaerobverfahren bloß 10% des Schlammes, der bei<br />

aerobem Abbau anfällt. Doch <strong>in</strong> Pflanzenkläranlagen ist der anaerobe Kohlenstoffabbau<br />

kaum vorzuf<strong>in</strong>den.<br />

Unter aeroben Bed<strong>in</strong>gungen wird die organische Substanz zu CO 2 und Wasser oxidiert.<br />

Dabei nutzen die Bakterien rund die Hälfte des Kohlenstoffes zur Energiegew<strong>in</strong>nung, die<br />

übrigen 50% stehen dem Materialstoffwechsel zur Verfügung.<br />

Für den Baustoffwechsel werden außerdem Stickstoff und Phosphor benötigt. E<strong>in</strong> ideales<br />

Verhältnis von BSB 5 : N : P liegt bei aerobem Abbau bei 100 : 5 : 1. Im Vergleich dazu<br />

weist der anaerobe Stoffwechsel e<strong>in</strong> Verhältnis von BSB 5 : N : P von 800 : 5 : 1 auf (vgl.<br />

HABERL, 2007). Das bedeutet, dass aerob stoffwechselnde Mikroorganismen<br />

vergleichsweise mehr Stickstoff und Phosphor b<strong>in</strong>den als ihre anaeroben Gegenüber,<br />

was wiederum e<strong>in</strong>en Vorteil des aeroben Verfahrens ist.<br />

7.5.3 Stickstoffumsetzung<br />

Im Abwasser ist Stickstoff zum Großteil <strong>in</strong> Form von Ammonium (NH 4 ) enthalten, welches<br />

aus organischen Verb<strong>in</strong>dungen, meist durch Ammonifikation von Harnstoff entstanden ist.<br />

Weiters kommen Nitrite (NO 2 -) und Nitrate (NO 3 -) vor, die vorwiegend aus Industrie und<br />

<strong>La</strong>ndwirtschaft stammen. Ammonium und Nitrit s<strong>in</strong>d toxisch und schädigen die<br />

Fischpopulation, wenn sie <strong>in</strong> das <strong>in</strong> Gewässer gelangen. Deshalb sollten diese<br />

Substanzen im Ablauf nicht vorhanden se<strong>in</strong>. Nitrat hat e<strong>in</strong>e eutrophierende Wirkung,<br />

ähnlich wie gelöste organische Substanzen, und daher ist auch hier e<strong>in</strong> möglichst<br />

ger<strong>in</strong>ger Ablaufwert wünschenswert. Allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong> vollständiger Stickstoffabbau<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 37 / 78


praktisch nicht möglich, und daher wird Nitrat als die gewässerfreundlichste<br />

Stickstoffverb<strong>in</strong>dung am ehesten toleriert. Doch Zielsetzung jedes Anlagenbetreibers ist<br />

es, den Gesamtstickstoffgehalt im Ablauf möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten. Für den<br />

Stickstoffabbau s<strong>in</strong>d mehrere Prozesse verantwortlich, den wichtigsten s<strong>in</strong>d die<br />

mikrobiologischen Umsatzprozesse der Nitrifikation und Denitrifikation.<br />

7.5.3.1 Nitrifikation<br />

Nitrifikation ist e<strong>in</strong> aerober Prozess, bei dem Ammonium <strong>in</strong> zwei Stufen zu Nitrat<br />

umwandelt wird. In der ersten Phase, genannt Nitritation s<strong>in</strong>d Nitriso- Bakterien beteiligt,<br />

die Ammonium zu Nitrit oxidieren, wobei als Nebenprodukte Wasser und H+ Ionen<br />

entstehen. Nitro- Bakterien oxidieren das entstandene Nitrit weiter zu Nitrat.<br />

Nitritation: NH 4 + + 1,5 O 2 => NO 2 - + H 2 O + 2 H +<br />

Nitratation: NO 2 - + 0,5 O 2 => NO 3<br />

-<br />

Nitrifikation: NH 4 + + 2 O 2 => NO 3 - + H 2 O + 2 H +<br />

Wie die Reaktionsgleichungen zeigen, wird für beide Prozesse gelöster Sauerstoff<br />

benötigt. Beide Reaktionen müssen geme<strong>in</strong>sam auftreten, da Nitrit <strong>in</strong> höheren<br />

Konzentrationen auch für die Nitriso-Bakterien toxisch wirkt und so zur Selbstvergiftung<br />

führen würde, wenn es nicht weiter umgewandelt wird. E<strong>in</strong> Hemmnis der Nitrifikation stellt<br />

die H + -Produktion dar, denn dadurch wird der pH-Wert herabgesetzt. Die an der<br />

Nitrifikation beteiligten Bakterien können jedoch nur <strong>in</strong> neutralem bis leicht basischen<br />

Bereich stoffwechseln, weshalb für e<strong>in</strong>e vollständige Nitrifikation e<strong>in</strong>e ausreichende<br />

Pufferkapazität der Umgebung notwendig ist (vgl. WIKIPEDIA, s.a., s.p.).<br />

Die nitrifizierenden Bakterien s<strong>in</strong>d lithotroph, das heißt, sie gew<strong>in</strong>nen ihre, zum<br />

Stoffwechsel notwendige Energie aus der Umwandlung anorganischer Substanzen, <strong>in</strong><br />

diesem Fall aus der Oxidation von Stickstoffverb<strong>in</strong>dungen. Auch die für den<br />

Baustoffwechsel notwendigen Substanzen können sie aus anorganischen Verb<strong>in</strong>dungen<br />

(<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie CO 2 ) gew<strong>in</strong>nen, und s<strong>in</strong>d somit nicht auf organische Substanz<br />

angewiesen. Im Vergleich zu heterotrophen Organismen (die z.B. für den<br />

Kohlenstoffabbau verantwortlich s<strong>in</strong>d) ist der Stoffwechsel der lithotrophen weniger<br />

effizient. Daher müssen große Mengen anorganischer Substanz oxidiert werden, um<br />

ausreichend Energie zu generieren. Nitrit- Oxidanten etwa bauen je Gramm oxidierten<br />

NO 2 - Stickstoffes nur 0,02 - 0,07 Gramm Biomasse auf, Nitrisomonas liegen mit 0,04 –<br />

0,15 Gramm Biomasse je Gramm oxidierten NH 4 Stickstoffes etwas besser. Dass das<br />

Wachstum entsprechend langsam verläuft, br<strong>in</strong>gt sowohl Vor- als auch Nachteile für den<br />

Betrieb e<strong>in</strong>er Kläranlage mit sich. Der positive Aspekt ist, dass bei relativ ger<strong>in</strong>gem<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 38 / 78


Aufbau von Biomasse e<strong>in</strong>e hohe Nitrifikationsleistung erbracht wird. Negativ kann sich die<br />

ger<strong>in</strong>ge Wachstumsfähigkeit dann auswirken, wenn es zu Störungen im System kommt,<br />

die die Population an Nitrifizierern stark reduziert, denn dann dauert es lange, bis sich<br />

diese wieder erholt. Nitrobacter (wichtigstes Nitro- Bakterium) f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Pflanzenbeeten<br />

meist bessere Wachstumsbed<strong>in</strong>gungen vor, als die Nitriso- Bakterien. Daher stellt die<br />

Ammonium- Oxidation den Flaschenhals bei der Nitrifikation dar, und ist der<br />

geschw<strong>in</strong>digkeitsbestimmende Schritt <strong>in</strong> diesem Prozess. (vgl. KUNZ, 1995, 186)<br />

7.5.3.2 Denitrifikation<br />

Unter Denitrifikation versteht man den reduktiven Abbau von Nitraten bis h<strong>in</strong> zu<br />

molekularem Stickstoff (N 2 ). Dieses Endprodukt entweicht <strong>in</strong> die Atmosphäre und wird<br />

somit endgültig aus dem Abwasser entfernt.<br />

Zur Nitratreduktion ist e<strong>in</strong>e Vielzahl verschiedener Bakterien fähig, die meisten nutzen sie<br />

jedoch nur zum Aufbau eigener Zellsubstanz. Dabei spricht man von assimilatorischer<br />

Nitratreduktion. E<strong>in</strong>ige Bakterienarten s<strong>in</strong>d jedoch auch zur dissimilatorischen<br />

Nitratreduktion, sprich der Nitratatmung zur Energiegew<strong>in</strong>nung <strong>in</strong> der <strong>La</strong>ge. Diese Gruppe<br />

ist für den Prozess der Denitrifikation verantwortlich. Dabei wird Nitrat <strong>in</strong> vier Stufen unter<br />

E<strong>in</strong>wirkung jeweils spezifischer Enzyme reduziert:<br />

Nitratreduktion: 2 NO − 3 + 4 H + + 4 e − → 2 NO − 2 + 2 H 2 O<br />

Nitritreduktion: 2 NO − 2 + 4 H + + 2 e − → 2 NO + 2 H 2 O<br />

Stickstoffmonoxid-Reduktion: 2 NO + 2 H + + 2 e − → N 2 O + H 2 O<br />

Distickstoffmonoxid-Reduktion: N 2 O + 2 H + + 2 e − → N 2 + H 2 O (vgl. WIKIPEDIA, s.a., s.p.)<br />

Aus e<strong>in</strong>er Betrachtung der Reaktionsgleichungen wird ersichtlich, dass für sämtliche<br />

Teilprozesse H+ Ionen sowie Elektronen notwendig s<strong>in</strong>d, um die Reaktion zu<br />

ermöglichen. E<strong>in</strong>ige wenige autotrophe Bakterien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der <strong>La</strong>ge, anorganische<br />

Verb<strong>in</strong>dungen als Wasserstoff- und Elektronendonatoren zu nutzen. Die Mehrzahl<br />

allerd<strong>in</strong>gs, die auch <strong>in</strong> Pflanzenkläranlagen überwiegt, nutzt dafür organische<br />

Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen. Das ist <strong>in</strong>sofern von praktischer Bedeutung, als durch e<strong>in</strong> zu<br />

ger<strong>in</strong>ges Vorhandense<strong>in</strong> organischer Kohlenstoffverb<strong>in</strong>dungen die Denitrifikation<br />

entweder gar nicht erfolgt oder unvollständig bleibt. Folge davon s<strong>in</strong>d erhöhte Nitritwerte<br />

und die Bildung von NO und NO 2 , die beide wegen ihrer ozonschädigenden Wirkung<br />

unerwünscht s<strong>in</strong>d. (vgl. TER HASEBORG, 2004, 1ff)<br />

Als ideale Bed<strong>in</strong>gungen für die Denitrifikation wird e<strong>in</strong> Verhältnis von BSB 5 : N von größer<br />

als 3 angesehen (vgl. KUNZ, 1995, 187).<br />

E<strong>in</strong>e weitere wichtige Voraussetzung für die Denitrifikation s<strong>in</strong>d anoxische Verhältnisse.<br />

Denn bei Anwesenheit von gelöstem Sauerstoff wäre die Aff<strong>in</strong>ität der Elektronen zu<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 39 / 78


diesem viel größer als zum Nitrat- Sauerstoff, weshalb die Bakterien Sauerstoff als<br />

Elektronenakzeptor verwenden würden.<br />

7.5.3.3 weitere Formen der Stickstoffelim<strong>in</strong>ation<br />

Neben der mikrobiologischen Umwandlung über Nitrifikation und Denitrifikation kann die<br />

Stickstoffkonzentration im Abwasser auch durch andere Prozesse verr<strong>in</strong>gert werden.<br />

Diese s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs anteilsmäßig recht ger<strong>in</strong>g. So können im Boden, je nach Substrat,<br />

durch Adsorption bis zu 10% der Stickstoff- Fracht zurückgehalten werden, vor allem <strong>in</strong><br />

Form von Ammonium.<br />

Und auch die Pflanzen nehmen ungefähr 5 % des Gesamtstickstoffes zum Aufbau von<br />

Biomasse auf. Durch Mahd kann dieser Anteil aus dem System entfernt werden.<br />

(WISSING und HOFMANN, 2002, 150)<br />

7.5.4 Phosphorelim<strong>in</strong>ation<br />

Auch Phosphor spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der Gewässereutrophierung. „In vielen<br />

Fällen ist Phosphor der limitierende Faktor für das Wachstum von Mikroorganismen <strong>in</strong><br />

den Gewässern. Jede Erhöhung der Phosphormenge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gewässer führt i.d.R. zu<br />

e<strong>in</strong>er entsprechenden Erhöhung der Biomasse. Mit der Senkung der Phosphore<strong>in</strong>leitung<br />

<strong>in</strong> Gewässer kann die Eutrophierung wirkungsvoll kontrolliert werden“(IUV, s.a. c, s.p.).<br />

In das Abwasser gelangt Phosphor meist <strong>in</strong> Form von Ortho-Phosphat (PO 4 -), das<br />

überwiegend aus Fäkalien, teilweise auch aus Dünge- und Waschmitteln stammt. Da<br />

Phosphor nicht, wie N oder C, dem Becken gasförmig entweichen kann, erfolgt die<br />

Entfernung aus dem Abwasser durch Adsorption an die Bodenpartikel bzw. E<strong>in</strong>bau <strong>in</strong><br />

Pflanzen. Der Anteil, den die Pflanzen zu Phosphorelim<strong>in</strong>ation beitragen ist dabei mit 3 –<br />

6 g pro m² und Jahr ziemlich ger<strong>in</strong>g, das entspricht <strong>in</strong> etwa 3% der Gesamt-P-Fracht (vgl.<br />

WISSING und HOFMANN, 2002, 153). Die Mikroorganismen können zwar beachtliche<br />

Mengen an Phosphor als Zellsubstanz aufnehmen, dadurch kann er jedoch nicht aus dem<br />

System entfernt werden, da die Biomasse nicht entfernt werden kann. Daher kommt die<br />

wichtigste Rolle dem Bodensubstrat zu. Dort s<strong>in</strong>d folgende Mechanismen von vorrangiger<br />

Bedeutung: “In sauren Böden kann Phosphor an Alum<strong>in</strong>ium und Eisen gebunden werden,<br />

[…] <strong>in</strong> alkalischen Böden […] an Calcium und Magnesium“ (REDDY und D’ ANGELO, 1994,<br />

nach GRUENEBERG, 2000, 14). Die Absorptionskapazität des Bodensubstrates ist daher<br />

vor allem vom Gehalt dieser vier Elemente und dem pH-Wert bestimmt. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

hat das Redoxpotential e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss, weil unter reduzierenden Bed<strong>in</strong>gungen (die vor<br />

allem im anaeroben Bereich vorkommen) die Eisenverb<strong>in</strong>dungen wieder gelöst werden,<br />

und somit der Phosphor erneut freigesetzt wird (vgl. GRUENEBERG, 2000, 22f).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 40 / 78


Da die Phosphorelim<strong>in</strong>ation an die Verfügbarkeit der entsprechenden B<strong>in</strong>dungsplätze im<br />

Filtermaterial gebunden ist, s<strong>in</strong>kt nach e<strong>in</strong>igen Jahren die Absorptionskapazität, wenn<br />

diese B<strong>in</strong>dungsplätze gesättigt s<strong>in</strong>d. Die Phosphorelim<strong>in</strong>ation ist daher meist der<br />

limitierende Faktor für die Nutzungsdauer e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage (vgl. GELLER und<br />

HÖNER, 2003, 24).<br />

7.5.5 Abwasser- Hygienisierung<br />

In kommunalem Abwasser kann e<strong>in</strong>e Vielzahl von Krankheitserregern enthalten se<strong>in</strong>, die<br />

aus Fäkalien und sonstigen Ausscheidungen von Menschen und Tieren stammen.<br />

Pflanzenkläranlagen erbr<strong>in</strong>gen bei der Hygienisierung e<strong>in</strong>e sehr gute Leistung, und<br />

gehören bei diesem Re<strong>in</strong>igungsaspekt zu den wirksamsten biologischen Verfahren. Diese<br />

Leistung beruht auf e<strong>in</strong>em komplexen Zusammenspiel physikalischer, chemischer und<br />

biologischer Prozesse. „Bei den physikalischen Mechanismen handelt es sich dabei<br />

hauptsächlich um mechanische Filtration und Sedimentation; bei den chemischen<br />

Mechanismen um Oxidation, die Wirkung von bioziden Stoffen (Gerbstoffe) gewisser<br />

Pflanzen, sowie Komplexbildung mit organischem Material“ (PLATZER, M., 2003, 28); bei<br />

den biologischen Mechanismen um Antibiose, Fraß, und das natürliche Absterben unter<br />

schlechten Lebensbed<strong>in</strong>gungen. Vor allem letzteres dürfte von entscheidender<br />

Bedeutung se<strong>in</strong>, weshalb die Verweilzeit des Abwassers im Bodenfilter den größten<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Hygienisierung hat.<br />

7.6 Typen von Pflanzenkläranlagen<br />

Pflanzenkläranlagen können nach verschiedensten Merkmalen gegliedert werden, e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenschau der unterschiedlichen Ansätze der Systematik f<strong>in</strong>det sich bei PROHASKA<br />

(1998, 11ff) und dient als Grundlage für die folgende Übersicht:<br />

Gliederung nach Aquakulturanlagen und <strong>La</strong>ndbehandlungssystemen: Bei ersteren<br />

geschieht die Re<strong>in</strong>igung ohne Bodenpassage, bei zweiteren nimmt der Boden e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Funktion bei der <strong>Abwasserbehandlung</strong> e<strong>in</strong>. WISSING und HOFMANN (2002, 123)<br />

unterscheiden unter anderem Constructed wetlands with free water surface FWS<br />

(technische Feuchtgebiete mit Oberflächenwasser und/oder Abfluss) und Constructed<br />

wetlands with subsurface flow SF (durchströmbare technische Feuchtgebiete).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 41 / 78


Gliederung nach dem Bodenmaterial: Bei Anlagen mit durchströmbaren Böden wird<br />

zwischen b<strong>in</strong>digem und nicht b<strong>in</strong>digem Bodenmaterial unterschieden. E<strong>in</strong>e ausführliche,<br />

das Bodenmaterial und die Bodenhydraulik der Anlage betreffende Systematik hat<br />

BÖRNER (1992) entwickelt (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002, 125).<br />

Gliederung nach der Stellung im Re<strong>in</strong>igungssystem: Hierbei gibt es verschiedenste<br />

Möglichkeiten, die Pflanzenanlagen als alle<strong>in</strong>ige Re<strong>in</strong>igungsstufe e<strong>in</strong>zusetzen, diese als<br />

Schönung nach der eigentlichen Re<strong>in</strong>igung zu verwenden oder das System mit mehreren<br />

Beeten zu gestalten. (PÖPEL, nach PROHASKA, 1998, 15f)<br />

Gliederung nach der Art der Vorbehandlung: Hierbei wird nach den verschiedenen<br />

Vorklärsystemen für die mechanische Vorre<strong>in</strong>igung unterschieden.<br />

Gliederung nach den verwendeten Pflanzen: Bezüglich der verwendeten Makrophyten<br />

werden folgende unterschieden (vgl. HABERL, 2006):<br />

• free-float<strong>in</strong>g („Schwimmende“ Pflanzen)<br />

• rooted submergent („Untergetauchte“ Pflanzen) und<br />

• rooted emergent macrophytes („Oberirdische“ Pflanzen)<br />

Gliederung nach Art der Beschickung: diese hängt vor allem von der Art der<br />

Durchströmung des Beetes (vertikal oder horizontal) ab und kann stoßweise<br />

(<strong>in</strong>termittierend) oder kont<strong>in</strong>uierlich erfolgen.<br />

Gliederung nach Art der Betriebsweise: es werden e<strong>in</strong>stufige und mehrstufige Anlagen<br />

unterschieden, wobei letztere seriell oder/und parallel betrieben werden und bei den<br />

parallelen wiederum gleichzeitige oder abwechselnde Beschickung unterschieden<br />

werden.<br />

Gliederung nach der Durchströmungsrichtung: Die durchströmbaren technischen<br />

Feuchtgebiete werden <strong>in</strong> Horizontal flow systems (Horizontalfilter) und Vertical flow<br />

systems (Vertikalfilter) unterteilt (vgl. HABERL, 2006).<br />

Die IÖV - INGENIERÖKOLOGISCHE VEREINIGUNG DEUTSCHLAND (1994, 4) engt<br />

Pflanzenkläranlagen auf durchströmbare technische Feuchtgebiete e<strong>in</strong>: „Bei<br />

Pflanzenanlagen ... wird Abwasser e<strong>in</strong>em mit ausgewählten Sumpfpflanzen (Helophyten)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 42 / 78


ewachsenen Bodenkörper zugeführt; dieser soll zum Zwecke der Behandlung des<br />

Abwassers vertikal und/oder horizontal durchströmt werden.“<br />

7.6.1 Filtermaterial <strong>in</strong> bewachsenen Bodenfiltern<br />

Bei der <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> geplanten Anlage handelt es sich um e<strong>in</strong>en bepflanzten Bodenfilter.<br />

Bei solchen f<strong>in</strong>det die Abwasserre<strong>in</strong>igung zu e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>in</strong> der Filterschicht statt.<br />

Hierbei muss beachtet werden, dass das Abwasser e<strong>in</strong>erseits den Filter durchströmen<br />

muss, andererseits aber auch e<strong>in</strong>e ausreichende Aufenthaltszeit gewährleistet se<strong>in</strong> muss.<br />

Große Korngrößen sichern zwar e<strong>in</strong>e hohe hydraulische Durchlässigkeit, br<strong>in</strong>gen aber<br />

kürzere Aufenthaltszeit des Abwassers mit sich und bieten aufgrund der ger<strong>in</strong>gen<br />

Kornoberfläche wenig Besiedelungsraum für Mikroorganismen (vgl. GELLER und HÖNER,<br />

2003, 70). Bei b<strong>in</strong>digem Filtermaterial besteht der Vorteil e<strong>in</strong>er hohen Sorptionsfähigkeit<br />

der Tonm<strong>in</strong>erale, jedoch haben solche e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil von Mittel- und Grobporen,<br />

wodurch häufig ke<strong>in</strong>e gleichmäßige Durchströmung des Bodenkörpers und dadurch e<strong>in</strong>e<br />

schlechte Re<strong>in</strong>igungswirkung erreicht wird (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 73).<br />

7.6.2 Bepflanzte Bodenfilter mit horizontalem Durchfluss<br />

Das vorgere<strong>in</strong>igte Wasser wird bei diesem Typ seitlich <strong>in</strong> das Beet geleitet und fließt<br />

vorwiegend horizontal zur Ablaufdra<strong>in</strong>age. Meist wird der Bodenfilter kont<strong>in</strong>uierlich, d.h.<br />

ohne Zwischenpuffer, beschickt, wodurch die Anlage bereits bei ger<strong>in</strong>gem Geländegefälle<br />

ohne Pumpe betrieben werden kann. Durch den verfahrensbed<strong>in</strong>gt ger<strong>in</strong>geren<br />

Sauerstoffe<strong>in</strong>trag bei Horizontalfiltern wird e<strong>in</strong>e größere Fläche als bei Anlagen mit<br />

Vertikalfiltern benötigt. Durch den ger<strong>in</strong>geren Sauerstoffe<strong>in</strong>trag wird <strong>in</strong> Horizontalfiltern<br />

weniger nitrifiziert als bei vertikaler Durchströmung, der Gesamtstickstoffabbau ist aber<br />

wegen der besseren Denitrifizierung meist höher. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 45f).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 43 / 78


Abbildung 10: Schematischer Aufbau e<strong>in</strong>es Horizontalfilters; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 66.<br />

7.6.3 Bepflanzte Bodenfilter mit vertikalem Durchfluss<br />

Das Abwasser durchströmt den Bodenkörper vertikal, was bedeutet, dass es gleichmäßig<br />

von oben auf das bepflanzte Becken aufgebracht werden sollte (vgl. WISSING und<br />

HOFMANN, 2002, 121). Der Bodenfilter wird mehrmals täglich schwallartig beschickt, was<br />

entweder mit e<strong>in</strong>er Pumpe oder bei genügend Höhenunterschied auch mit e<strong>in</strong>em<br />

mechanischen Heber erfolgen kann.<br />

In den Beschickungspausen wird durch das vertikal nach unten sickernde Wasser<br />

zusätzlich Luft nachgezogen und so e<strong>in</strong>e verbesserte Sauerstoffversorgung gewährleistet<br />

ist. Dadurch benötigen Vertikalfilter weniger Fläche als Horizontalfilter. Außerdem ist auch<br />

die Nitrifikationsleistung hoch, der Gesamtstickstoffabbau ist aber ohne additive<br />

Maßnahmen ger<strong>in</strong>g (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 46).<br />

Abbildung 11: Schematischer Aufbau e<strong>in</strong>es Vertikalfilters; Quelle: GELLER und HÖNER, 2003, 63.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 44 / 78


7.6.4 Komb<strong>in</strong>ierte Anlagen<br />

Um den Gesamtstickstoffabbau zu verbessern werden Vertikalfilter mit Horizontalfiltern<br />

komb<strong>in</strong>iert. Hierbei wird der <strong>in</strong> dem Vertikalfilter produzierte Nitratstickstoff <strong>in</strong> dem<br />

nachgeschalteten Horizontalfilter (meist e<strong>in</strong>gestaut) denitrifiziert. HABERL (1995, 11)<br />

schätzt, dass mit solche komb<strong>in</strong>ierten Systemen bis zu 70 – 90% des Stickstoffes<br />

elim<strong>in</strong>ierbar s<strong>in</strong>d.<br />

Diese Lösung hat aber den Nachteil e<strong>in</strong>es höheren Flächenverbrauchs und höherer<br />

Baukosten (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 46f).<br />

7.6.5 Bemessung von Pflanzenkläranlagen<br />

Die die Bemessung von Bodenfiltern erfolgt häufig nach Faustregeln<br />

• „1 – 2 m²/EGW [E<strong>in</strong>wohnergleichwert] für C-Abbau bei Vertikalanlagen mit<br />

<strong>in</strong>termittierender Beschickung und sandigem Substrat<br />

• 3 – 4 m²/EGW für Nitrifikation bei Vertikalanlagen mit <strong>in</strong>termittierender<br />

Beschickung und sandigem Substrat<br />

• 4 m²/EGW für Vertikalanlagen mit Nitrifikation gemäß ÖNORM B 2505 (2005)<br />

• 6 m²/EGW für Horizontalanlagen für C-Abbau gemäß ÖNORM B 2505 (2005)“<br />

(HABERL, 2006, s.p.)<br />

„Die Leistung e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage steht <strong>in</strong> direkter Beziehung zu ihrer Größe. Zur<br />

Bemessung von Pflanzenkläranlagen ist bisher nahezu ausnahmslos die<br />

e<strong>in</strong>wohnerspezifische Pflanzenbeckenoberfläche herangezogen worden. Diese<br />

Pauschalgröße berücksichtigt weder die tatsächliche Belastung, noch die tatsächliche<br />

Re<strong>in</strong>igungsleistung e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage.“ (WISSING und HOFMANN, 2002, 168)<br />

In wärmeren Klimaten ergibt sich e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer Flächenbedarf im Vergleich zu den<br />

europäischen Richtwerten. „Hierbei spielt die RGT-Regel (Reaktion, Geschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

Temperatur) e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle, welche besagt, dass sich die<br />

Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit von Mikroorganismen bei e<strong>in</strong>er Temperaturerhöhung um 10°C<br />

verdoppelt bis verdreifacht“(PLATZER, 2003, 9). Aus diesem Grund müssen die<br />

europäischen Anlagen größer konzipiert werden, um auch im W<strong>in</strong>ter die erforderliche<br />

Re<strong>in</strong>igungsleistung zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 45 / 78


Damit das Abwasser das Klärbeet bei horizontalen Anlagen möglichst vollständig<br />

durchfließen kann, muss die Beckentiefe an die Durchwurzelungstiefe der verwendeten<br />

Pflanzen angepasst se<strong>in</strong> (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002, 168).<br />

7.7 Schönungsteich<br />

Nach der mechanischen Vorre<strong>in</strong>igung und dem bewachsenen Bodenfilter kann e<strong>in</strong><br />

naturnahes Abwasserre<strong>in</strong>igungssystem zusätzlich noch e<strong>in</strong>en nachgeschalteten Teich<br />

haben.<br />

Die Nitrifikation, die bei Pflanzenkläranlagen nur bei großer Bemessung vollständig zu<br />

erreichen ist, kann durch Installation e<strong>in</strong>es nachgeschalteten, natürlich belüfteten und<br />

richtig bepflanzten Schönungsteichs leicht erreicht werden. Neben der Nachre<strong>in</strong>igung des<br />

Abwassers haben Schönungsteiche aber zusätzlich auch landschaftliche Reize (vgl.<br />

WISSING und HOFMANN 2002, 125).<br />

7.8 Betrieb und Wartung von Pflanzenanlagen<br />

7.8.1 E<strong>in</strong>fahrzeit<br />

Bei Inbetriebnahme e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage ist zu berücksichtigen, dass es sich um e<strong>in</strong><br />

Ökosystem handelt, dessen e<strong>in</strong>zelnen Komponenten sich zunächst e<strong>in</strong>mal entwickeln<br />

müssen. Sowohl Pflanzen als auch Mikroorganismen müssen den neu geschaffenen<br />

Lebensraum erst besiedeln. Die Mikroorganismen können sich b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>iger Tage bis<br />

Wochen etablieren, während bei den Pflanzen e<strong>in</strong> Zeitraum von etwa zwei Monaten<br />

erforderlich ist, um e<strong>in</strong>e ausreichende Durchwurzelung zu erreichen (vgl. WISSING und<br />

HOFMANN, 2002, 174f). Dieser erste Abschnitt im Betrieb e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage wird<br />

E<strong>in</strong>fahrzeit genannt. In der Regel wird das Filterbeet bereits von Beg<strong>in</strong>n an mit der vollen<br />

Abwassermenge beschickt. Die Re<strong>in</strong>igungsleistung ist dabei für CSB und BSB 5 schon ab<br />

der Inbetriebnahme sehr hoch, sodass im Normalfall die gesetzlichen Anforderungen<br />

sofort erfüllt werden können. Die Nitrifikation setzt b<strong>in</strong>nen weniger Wochen e<strong>in</strong>, sobald die<br />

dafür verantwortlichen Mikroorganismen <strong>in</strong> ausreichender Zahl vorhanden s<strong>in</strong>d (vgl.<br />

GELLER und HÖNER, 2003, 130). S<strong>in</strong>d im Abwasser besondere Schmutzstoffe enthalten,<br />

kann das Filterbeet mit angepassten Bakterienkulturen geimpft werden, bei kommunalem<br />

Abwasser ist dies aber nicht erforderlich (vgl. WISSING und HOFMANN, 2002, 175).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 46 / 78


7.8.2 Betrieb<br />

Wichtigste Voraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit ist es, dass die Anlage<br />

unter den Bed<strong>in</strong>gungen betrieben wird, für die sie konzipiert wurde. Das heißt <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie, dass die maximalen Zulaufmengen und -konzentrationen langfristig nicht<br />

überschritten werden dürfen. Andernfalls ist die Re<strong>in</strong>igungsleistung nicht optimal und über<br />

kurz oder lang wäre mit dem Auftreten von Kolmation zu rechnen. Um dieses Problem zu<br />

vermeiden, ist es wichtig, phasenweise für e<strong>in</strong>e ausreichende Sauerstoffzufuhr zu sorgen,<br />

da unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen der Überschussschlamm schneller wieder abgebaut<br />

werden kann. Bei Vertikalfiltern lässt sich das mit Hilfe von <strong>in</strong>termittierender Beschickung<br />

erreichen. Für Horizontalfilter, bei denen besonders der E<strong>in</strong>laufbereich<br />

kolmationsgefährdet ist, sollten Beschickungspausen vorgesehen werden. Bei mehreren<br />

parallel geschalteten Filterbeeten ist zu diesem Zweck e<strong>in</strong>e alternierende Beschickung<br />

vorteilhaft (GELLER und HÖNER, 2003, 138).<br />

Weiters ist beim Betrieb der Pflanzenkläranlage darauf zu achten, dass der Filterkörper<br />

möglichst gleichmäßig durchströmt wird und sich ke<strong>in</strong>e Kurzschlussströme bilden. Bei<br />

Vertikalfiltern lässt sich dies recht gut über die an der Oberfläche verlegten Rohre<br />

steuern, bei Horizontalfiltern ist die Beckenform ausschlaggebend: je größer das<br />

Verhältnis von Länge zu Breite, desto eher wird der gesamte Querschnitt durchströmt.<br />

Auch e<strong>in</strong>e Information der Nutzer ersche<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>nvoll, um speziell darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass<br />

ke<strong>in</strong>e Substanzen über die Kanalisation entsorgt werden sollen, die e<strong>in</strong>e schädigende<br />

Wirkung auf Pflanzen oder Mikroorganismen ausüben, wie zum Beispiel <strong>La</strong>cke oder<br />

Des<strong>in</strong>fektionsmittel. An sich s<strong>in</strong>d Pflanzenkläranlagen <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht nicht sensibler als<br />

konventionelle Anlagen (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 127). Sollte es allerd<strong>in</strong>gs<br />

tatsächlich zu e<strong>in</strong>er gravierenden Schädigung der Pflanzen kommen, dauert es länger,<br />

um wieder die gewünschten Bed<strong>in</strong>gungen herzustellen und e<strong>in</strong>e gute Re<strong>in</strong>igungsleistung<br />

zu erzielen.<br />

7.8.3 Wartung und Kontrolle<br />

Der Betrieb der Anlage ist vom Bautyp abhängig, und kann, je nach den<br />

Umwelte<strong>in</strong>flüssen, selbst bei gleichem Bauschema von Anlage zu Anlage verschieden<br />

se<strong>in</strong>. Daher erfolgt von Seiten des Planers oder Anlagebauers e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>weisung der<br />

Betreiber beziehungsweise des für die Wartung zuständigen Personals. Dabei werden<br />

notwendige Kontroll- und Wartungsarbeiten erläutert, sowie die möglichen Störfälle und<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 47 / 78


deren Behebung erklärt. Meist s<strong>in</strong>d diese Informationen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betriebshandbuch<br />

zusammengefasst. (vgl. GELLER und HÖNER, 2003, 127)<br />

Die wichtigste Kontrolle, die täglich zu erfolgen hat, soll feststellen, ob die Anlage <strong>in</strong><br />

Betrieb ist. Darüber h<strong>in</strong>aus sollte wöchentlich der Ablauf des Biofilters e<strong>in</strong>er sensorischen<br />

Begutachtung unterzogen werden. Das Wasser sollte klar und geruchlos se<strong>in</strong>, wenn das<br />

der Fall ist, kann von e<strong>in</strong>em ordnungsgemäßen Funktionieren des Systems ausgegangen<br />

werden (GELLER und HÖNER, 2003, 128). Darüber h<strong>in</strong>aus ist das Filterbeet auf etwaige<br />

Pfützenbildung zu kontrollieren, welche ihre Ursache <strong>in</strong> lokalen Verstopfungen hätte. In<br />

größeren Zeitabständen s<strong>in</strong>d die mechanischen Bestandteile der Anlage auf ihre<br />

Funktionsfähigkeit zu überprüfen.<br />

Die erforderlichen Pflege- und Wartungsaufgaben betreffen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die<br />

E<strong>in</strong>richtungen der Vorre<strong>in</strong>igung. Hier müssen der Rechen und Sandfang regelmäßig<br />

geräumt, sowie der Schwimmschlamm abgeschöpft werden. Die Pflanzenfilter selbst<br />

erfordern bei planmäßigem Verlauf seltener E<strong>in</strong>griffe des Wartungspersonals.<br />

Europäische Quellen s<strong>in</strong>d bei der Frage der Pflanzenmahd une<strong>in</strong>s. GELLER und HÖNER<br />

(2003, 129) bef<strong>in</strong>den sie für nicht unbed<strong>in</strong>gt notwendig. SEIDEL (nach WISSING und<br />

HOFMANN, 2002, 174) h<strong>in</strong>gegen verweist darauf, dass durch das Ernten von Biomasse die<br />

dar<strong>in</strong> gebundenen Nährstoffe aus dem System entfernt werden, und empfiehlt e<strong>in</strong>e<br />

jährliche Mahd. Diese soll aber auf jeden Fall erst nach Ende der Vegetationsperiode<br />

erfolgen, da sie e<strong>in</strong>en gravierenden E<strong>in</strong>griff für die Pflanzen darstellt. In Zentralamerika ist<br />

auf Grund der für das Pflanzenwachstum besseren klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen zweimal<br />

jährlich e<strong>in</strong>e Mahd erforderlich. Auch das Entfernen unerwünschter Beikräuter hat<br />

deshalb hier e<strong>in</strong>en höheren Stellenwert als <strong>in</strong> Europa (vgl. PLATZER, 2003, 105). Nicht zu<br />

vergessen ist die Pflegetätigkeit, die auf dem Anlagegelände anfällt. Sie nimmt e<strong>in</strong>en<br />

beträchtlichen Anteil des Betriebsaufwandes <strong>in</strong> Anspruch. E<strong>in</strong>e detaillierte Auflistung der<br />

notwendigen Tätigkeiten, sowie deren Frequenz liefert Tabelle 2. Sie fasst die<br />

Erfahrungen, die <strong>in</strong> mehrjährigem Betrieb <strong>in</strong> Nicaragua gesammelt wurden, zusammen.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 48 / 78


Tabelle 2: Grundlegende Wartungstätigkeiten zentralamerikanischer Bodenfilteranlagen; Quelle: PLATZER,<br />

2003, 105.<br />

E<strong>in</strong>e Studie hat den zeitlichen Aufwand für Kontrolle und Wartung bei<br />

Pflanzenkläranlagen erfasst. Er lag zwischen 0,2 und 0,95 Stunden pro E<strong>in</strong>wohner und<br />

Jahr, wobei er sich mit zunehmender Anlagegröße tendenziell verr<strong>in</strong>gerte (vgl. GELLER<br />

und HÖNER, 2003, 131).<br />

7.8.4 Lebensdauer<br />

Die Lebensdauer ist maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit von Pflanzenkläranlagen. Sie ist<br />

abhängig von der Lebensdauer der E<strong>in</strong>zelbestandteile der Anlagetechnik sowie der<br />

Filterbeete. Für Schächte und Leitungen kann von e<strong>in</strong>er Nutzungsdauer von 25 bis 40<br />

Jahren ausgegangen werden, die der Pumpen liegt zwischen acht und zwölf Jahren,<br />

wobei allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> Austausch möglich ist.<br />

Die Lebensdauer der Bodenfilter wird durch die Parameter Re<strong>in</strong>igungsleistung und<br />

Durchlässigkeit bestimmt. <strong>La</strong>ngzeitstudien haben ergeben, dass e<strong>in</strong>e Abnahme der<br />

Leistungsfähigkeit nur bei e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Kriterium s<strong>in</strong>kt, und das ist die<br />

Phosphorentfernung (siehe Kapitel 7.5.4). Sollte diese gefordert se<strong>in</strong>, ist es möglich, e<strong>in</strong>e<br />

nachgeschaltete Phosphor-Retentionsanlage e<strong>in</strong>zubauen. So erspart man sich den<br />

Austausch des gesamten Filtermaterials. Der Abbau organischer Substanz und die<br />

Stickstoffentfernung steigen sogar mit zunehmender Nutzungsdauer an. Die<br />

Durchlässigkeit kann durch Kolmation bee<strong>in</strong>trächtigt werden. Sollte dies der Fall se<strong>in</strong>,<br />

kann durch Auflockerungsmaßnahmen oder Austausch der verstopften Schicht reagiert<br />

werden.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 49 / 78


Insgesamt wird e<strong>in</strong>e zu erwartende Nutzungsdauer von Pflanzenkläranlagen von über 25<br />

Jahren angegeben (vgl. LÖFFLER und GELLER, s.a., 4f).<br />

7.9 Vorteile von Pflanzenkläranlagen <strong>in</strong> tropischen Klimaten<br />

• Ger<strong>in</strong>ge Konstruktionskosten aufgrund der e<strong>in</strong>fachen Bauweise und der<br />

Möglichkeit der Verwendung lokaler Rohstoffe<br />

• Ger<strong>in</strong>ge Kosten bei Betreib und Wartung aufgrund der E<strong>in</strong>fachheit des Systems<br />

• Multiple E<strong>in</strong>satzmöglichkeit, entweder als kle<strong>in</strong>e dezentrale, wie auch als größere<br />

zentrale Anlage<br />

• Möglichkeit des E<strong>in</strong>satzes als Komplettlösung für die gesamte Abwasserre<strong>in</strong>igung,<br />

sowie als re<strong>in</strong>e sekundäre bzw. tertiäre Re<strong>in</strong>igungsstufe<br />

• E<strong>in</strong>fügung <strong>in</strong> das umgebende <strong>La</strong>ndschaftsbild und dadurch ke<strong>in</strong>e optische<br />

Belästigung der Anra<strong>in</strong>er<br />

• Durch die klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen verbesserte Abbaurate<br />

• Ke<strong>in</strong>e Belästigung der lokalen Bevölkerung durch Abgase, sowie ke<strong>in</strong>e<br />

Verbreitung von Krankheiten (vgl. BRAVO-MONCADA und JUAREZ-AMAYA, 2002, 11)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 50 / 78


8 Fallbeispiel <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Da wir uns im folgenden Kapitel auf die Informationen von Werner Klar beziehen, wollen<br />

wir ihn und se<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu dem „Vere<strong>in</strong> Regenwald der Österreich“ und dem<br />

„Projekt Pflanzenkläranlage“ kurz vorstellen.<br />

Werner Klar ist im Jahr 1938 geboren und erhielt 1964 das Diplom zum Bau<strong>in</strong>genieur. Er<br />

arbeitet seit 35 Jahren <strong>in</strong> den Bereichen Sanitärtechnik, Management der Ressource<br />

Wasser, Bodenschutz und Grundbau, <strong>in</strong> Entwicklungsprojekten und der Bauaufsicht. Seit<br />

2001 ist Werner Klar ehrenamtlicher Experte der deutschen Industrie und war bisher <strong>in</strong><br />

dieser Funktion <strong>in</strong> Bolivien (2001), Venezuela (2004/05) und drei Mal <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong><br />

(2005/06). Er wurde 2005 im Alter von 67 Jahren pensioniert.<br />

Werner Klars erster E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> fand im März 2005 statt und bestand aus e<strong>in</strong>er<br />

Überprüfung des örtlichen Tr<strong>in</strong>kwassersystems auf dessen Funktion. Danach arbeitete er<br />

Verbesserungsvorschläge aus. Beim zweiten E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> (November 2005 bis<br />

Februar 2006) ist das Wasserversorgungsnetz, e<strong>in</strong>schließlich der Quellfassungen und der<br />

Zuleitung zum Wasserreservoir teilweise erneuert worden. Beim dritten E<strong>in</strong>satz ist e<strong>in</strong><br />

Vorschlag für die <strong>Abwasserbehandlung</strong> ausgearbeitet worden.<br />

Als Beitrag zum Schutz des Regenwaldes und der Umsetzung e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Entwicklung ist es dem „Vere<strong>in</strong> Regenwald der Österreicher“ von großer Bedeutung, dass<br />

die Abwässer der Haushaltungen und der <strong>La</strong>ndwirtschaft geklärt werden. Man geht<br />

ebenfalls davon aus, dass sich die Region noch weiter entwickeln wird - die<br />

Bevölkerungszahl und die Anzahl an Touristen werden vermutlich steigen – weshalb man<br />

vorsorgend handeln sollte.<br />

Im Folgenden wird nun zuerst der IST- Zustand der Wassersituation und<br />

Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> dargestellt. Anschließend wird der SOLL- Zustand<br />

bzgl. Abwasserentsorgung beschrieben.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 51 / 78


8.1 Ist - Zustand <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

8.1.1 Beschreibung der Flüsse<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> wird von mehreren kle<strong>in</strong>en Flüssen durchzogen. Neben den<br />

natürlich mäandrierenden Flüssen wie dem Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und dem Rio Bonito wurden<br />

künstlich angelegte „Quebradas“ (kle<strong>in</strong>e Bäche) errichtet, die vor Hochwasser schützen<br />

sollen. Weitere kle<strong>in</strong>e Bäche s<strong>in</strong>d der Rio Negra oder der Rio Chorro (siehe Abbildung<br />

12).<br />

E<strong>in</strong>e hohe Wassertemperatur (> 25°C) ist e<strong>in</strong>e permanente Eigenschaft der Gewässer im<br />

Piedras Blancas Nationalpark sowie vieler anderer Flüsse Zentralamerikas. Die<br />

Durchschnittsgeschw<strong>in</strong>digkeit und die Durchschnittstiefe steigen <strong>in</strong> der Regenzeit –<br />

genauso wie der Durchfluss. Flüsse <strong>in</strong> dieser sehr saisonalen Umwelt weisen außerdem<br />

hohe Jahresvariationen bezüglich Trübung und Abfluss auf. Flüsse wie der Rio <strong>Gamba</strong><br />

oder der Rio Bonito fließen durch landwirtschaftliche genutztes Gebiet und s<strong>in</strong>d von<br />

diesem stark chemisch bee<strong>in</strong>flusst. Sie fließen entlang von Plantagen und haben höhere<br />

Nährstoffkonzentrationen als jene Flüsse, die durch den Regenwald fließen. Der Rio la<br />

Bolsa <strong>in</strong> der Nähe des Dorfes <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und der Rio Negra, der neben der Esqu<strong>in</strong>as<br />

Logde fließt, zeigen hohe Phosphorwerte. Da diese beiden Flüsse <strong>in</strong> den Rio <strong>Gamba</strong><br />

münden, kann man im Rio <strong>Gamba</strong> von ähnlich hohen Werten ausgehen. (vgl. PICHLER,<br />

2006, s.p.).<br />

<strong>La</strong>ut der Studie von PICHLER (2006) hat der Rio <strong>Gamba</strong> folgende Eigenschaften. Der<br />

Fluss ist 7,7 km lang und mündet <strong>in</strong> den Rio Bonito. Flussbreite und durchschnittliche<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit zeigen ke<strong>in</strong>e großen Unterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit.<br />

Die mittlere Tiefe (0,32 m bzw. 0,49 m) und der Durchfluss (397 l/s bzw. 650 l/s) steigen.<br />

Das dom<strong>in</strong>ierende Substrat ist Kies, die Überschirmung betrug <strong>in</strong> beiden Saisonen 50%.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 52 / 78


Abbildung 12: E<strong>in</strong>zugsgebiet des Rio Esqu<strong>in</strong>as, des Rio Bonito und des Rio Negra im Piedras Blancas<br />

Nationalpark; Quelle: TSCHELAUT, 2005.<br />

8.1.2 Abwasser <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

In der Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> handelt es sich um kommunales Schmutzwasser. Dieses<br />

besteht vorwiegend aus den Abflüssen der Haushaltungen, den kommunalen<br />

E<strong>in</strong>richtungen (Behörden, Schulen usw.) und dem kle<strong>in</strong>gewerblichen Betrieben, sowie<br />

dem Fremdwasser (vgl. MUDRACK und KUNST, 2003, 9).<br />

Folgende Beobachtungen die dörflichen Strukturen betreffend konnten im Juli/August<br />

2006 von Clara Picher gemacht werden:<br />

• Das meiste Schmutzwasser fällt <strong>in</strong> dem konkreten Fallbeispiel <strong>in</strong> den<br />

Haushaltungen, also beim Wäsche waschen und als Küchenabwasser, an.<br />

• Die kommunalen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> s<strong>in</strong>d grundsätzlich von ger<strong>in</strong>ger<br />

Größe und Anzahl. Es gibt e<strong>in</strong>e Schule mit drei Klassenzimmern, e<strong>in</strong>en<br />

Geme<strong>in</strong>desaal („Sala comunal“), e<strong>in</strong>e Kneipe („el Rancho“), e<strong>in</strong>e Ord<strong>in</strong>ation<br />

(„Puesto de salud“), e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>er „Polizeistützpunkt“, zwei bis drei Restaurants<br />

(„Sodas), e<strong>in</strong>e Bäckerei („Panadaria“) und zwei Geschäfte bzw. Greißler<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 53 / 78


(„Tienda“). Die kommunalen E<strong>in</strong>richtungen tragen vermutlich deutlich weniger zum<br />

Abwasseranfall bei als die Haushaltungen. Teilweise werden sie von den<br />

Betreibern auch gleichzeitig als Wohnstätte genutzt – wie etwa bei den<br />

Restaurants und der Bäckerei.<br />

• Industrie: Da <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> nicht nur im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich, sondern auch<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s e<strong>in</strong>e unterentwickelte Geme<strong>in</strong>de ist, gibt es fast ke<strong>in</strong>e<br />

Industrie, die durch Schmutzwasser das ökologische Gefüge negativ<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen könnte. Vor Ort bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Shampoofabrik, die von Frauen<br />

der Geme<strong>in</strong>de geführt wird. Augrund der ger<strong>in</strong>gen Nachfrage wird wenig<br />

produziert und es werden ausschließlich Naturprodukte hergestellt, d.h. ke<strong>in</strong>e<br />

Chemikalien verwendet.<br />

• Ebenfalls hervorzuheben ist die landwirtschaftliche Produktion – die<br />

Palmenplantagen, der Reisanbau und die Viehwirtschaft – die <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>em Rahmen<br />

gehalten wird.<br />

Auch das Niederschlagswasser e<strong>in</strong>es Dorfes wie <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> ist nach KOPPE und STOZEK<br />

(1999, s.p.) mit folgenden Schmutzstoffen belastet: organische Stoffe aus Tierhaltungen,<br />

Phosphat- und Stickstoffverb<strong>in</strong>dungen. Auf den landwirtschaftlichen Flächen werden<br />

durch das Regenwasser gelöste und ungelöste organische Inhaltsstoffe, Nitrate und<br />

Phosphate ausgewaschen. Weiters wurde von Clara Picher des Öfteren der E<strong>in</strong>satz von<br />

Chemikalien beobachtet.<br />

In der folgenden Tabelle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Parameter und deren Grenzwerte laut der<br />

„Universidad Nacional“ <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> angeführt.<br />

Tabelle 3: Summenparameter und die Grenzwerte laut „Universidad Nacional“; Quelle: LABORATORIO DE<br />

ANÁLISIS AMBIENTAL, 2006, s.p.<br />

Parameter E<strong>in</strong>heiten Maximale Werte<br />

BSB mg O 2 /l 50<br />

CSB mg O 2 /l 100<br />

Fette und Öle mg/l 30<br />

pH (25°C) - 6 bis 9<br />

Da es ke<strong>in</strong>e Abwasseranalyse der betroffenen Gewässer gibt, richten sich die Autoren<br />

nach Durchschnittswerten. In der Tabelle 2 f<strong>in</strong>det man die „typische late<strong>in</strong>amerikanische<br />

Abwassercharakterisierung“ laut ROMERO (2004).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 54 / 78


Tabelle 4: Charakterisierung des Abwassers; Quelle: ROMERO, 2004, s.p.<br />

Faktor<br />

Abwasser<br />

CSB<br />

BSB<br />

TS (Trockensubstanz)<br />

N (Stickstoff)<br />

P (Phosphor)<br />

150 l/(Ew/d)<br />

75-80 g/(Ew/d)<br />

30-35 g/(Ew/d)<br />

25-30 g/(Ew/d)<br />

8-9 g/(EW/d)<br />

3,5-4 g/(Ew/d)<br />

8.1.3 Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Jeder Haushalt <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> hat e<strong>in</strong>en Abwasserabfluss aus dem Badzimmer, e<strong>in</strong>en aus<br />

der Waschküche und e<strong>in</strong>en aus der Küche. Die Abwässer aus Küche und Waschküche<br />

fließen meistens „<strong>in</strong> die Wiese“ h<strong>in</strong>ter der jeweiligen Haushaltung oder <strong>in</strong> das bestehende<br />

offene Kanalsystem, das parallel zu den Straßen verläuft. Die Abwässer werden<br />

anschließend ungeklärt <strong>in</strong> die Flüsse Quebrada <strong>La</strong> Bolsa und Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> e<strong>in</strong>geleitet.<br />

Auch die Abwässer aus vielen Badezimmern werden auf diesem Wege entsorgt. (vgl.<br />

KLAR, 2007b)<br />

Von den 80 Haushaltungen s<strong>in</strong>d 18 Wohnsitze bereits an e<strong>in</strong>e Klärgrube angebunden.<br />

M<strong>in</strong>destens die Hälfte davon ist allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr schlechten Zustand – oftmals<br />

versickert das Schmutzwasser im Grund. Bei funktionierenden Klärgruben wurde das<br />

Schmutzwasser nach Feststoffen untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass<br />

unter den gegebenen klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen sämtliche Feststoffe zersetzt werden.<br />

Teilweise gibt es e<strong>in</strong>e Trockentoilette oder e<strong>in</strong> Plumpsklo im Garten. (vgl. KLAR, 2007b)<br />

Bei e<strong>in</strong>er privaten Begehung des betroffenen Gebietes durch Clara Picher konnten<br />

folgende Beobachtungen bezüglich der Kanalisation gemacht werden:<br />

Vor e<strong>in</strong>igen Jahren wurde von der United Fruit Company e<strong>in</strong> Kanalnetz <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

errichtet. Es besteht aus den kle<strong>in</strong>en Kanälen der Nebenstraßen und e<strong>in</strong>em Hauptkanal,<br />

<strong>in</strong> den diese münden. Das Kanalnetz verläuft bis auf wenige Meter oberirdisch ist nicht<br />

abgedichtet – es s<strong>in</strong>d schlichte Gräben und man nützt das natürliche Gefälle. Der<br />

Hauptkanal verläuft parallel zur Hauptstraße, der „Calle <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“, <strong>in</strong> Richtung Rio <strong>La</strong><br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 55 / 78


<strong>Gamba</strong> bis ca. 20 Meter vor der Brücke <strong>in</strong> der „Calle Balbonita“. Dort sammelt sich das<br />

Abwasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em künstlich angelegten größeren Graben. Danach verläuft der Kanal<br />

noch e<strong>in</strong>ige Meter unterirdisch und mündet schließlich <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

Abbildung 13: Ausschnitt des Hauptkanals mit Nebenkanal, Maria Magdalena Picher bei der Begehung des<br />

Kanalnetzes.<br />

Die Abwasserableitung erfolgt im Mischverfahren – sowohl das Abwasser der Haushalte<br />

und der <strong>La</strong>ndwirtschaft, als auch das Regenwasser werden geme<strong>in</strong>sam gesammelt.<br />

Dadurch, dass das Kanalsystem ohne großen f<strong>in</strong>anziellen Aufwand gebaut wurde, ist es<br />

sehr e<strong>in</strong>fach gehalten. Außerdem ist es mittlerweile renovierungsbedürftig, weil veraltet.<br />

Nicht jedes Abwasser der Geme<strong>in</strong>de gelangt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en der Kanäle. Oft kommt es vor, dass<br />

die Abwässer von Bad oder Küche <strong>in</strong> den Böden versickern. Die Toilettenausgänge der<br />

Haushaltungen fließen zum Teil <strong>in</strong> Sickergruben. Es gibt auch e<strong>in</strong>ige Haushaltungen, die<br />

nicht an das Kanalsystem angeschlossen s<strong>in</strong>d. Teilweise fließt das Abwasser auch direkt<br />

<strong>in</strong> den Fluss <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

Zusammenfassend ist die momentane Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> sehr<br />

unorganisiert, f<strong>in</strong>det unkontrolliert statt und liegt <strong>in</strong> der Verantwortung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Haushaltungen. Das Wasser fließt ungeklärt <strong>in</strong> den offenen Kanal oder versickert im<br />

umliegenden Gelände. Bemerkenswert ist, dass <strong>in</strong> dem offenen Kanal dennoch Fische<br />

leben. (vgl. KLAR, 2007b)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 56 / 78


8.2 Soll – Zustand <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Um dem Leser e<strong>in</strong>en Überblick zu verschaffen werden die Autoren zuerst das<br />

Abwasserentsorgungssystem mit se<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen Komponenten grob beschreiben und<br />

anschließend auf die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten im Detail e<strong>in</strong>gehen. Die Daten des<br />

geplanten Re<strong>in</strong>igungssystems haben die Autoren aus den Interviews mit Werner Klar und<br />

dem Dokument „Proyecto Alcantarillado <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“, welches von selbigem verfasst<br />

wurde.<br />

8.2.1 Übersicht – Abwasserentsorgungssystem <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Das geplante Abwasserentsorgungssystem mit se<strong>in</strong>en Etappen wird <strong>in</strong> Abbildung 14<br />

schematisch dargestellt (vgl. KLAR, 2007c):<br />

Abwasserausleitung Badezimmer<br />

Klärgrube<br />

Abwasserausleitung Küche<br />

Fettabscheider<br />

Abwasserausleitung Waschküche<br />

Revisionsschacht<br />

Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Pflanzenkläranlage<br />

Kanalssystem<br />

Abbildung 14: Schema der Abwasserentsorgung <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: eigene Darstellung.<br />

Die erste Phase des Re<strong>in</strong>igungsprozesses f<strong>in</strong>det direkt nach den Häusern statt. Der<br />

Abfluss aus dem Badezimmer wird zuerst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Klärgrube geleitet. Das<br />

Küchenabwasser fließt nach dem Haus <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Fettabscheider. Das Abwasser der<br />

Waschküche wird direkt <strong>in</strong> den Revisionsschacht geleitet, die Küchen- und<br />

Toilettenabwässer erst nach der jeweiligen Vorre<strong>in</strong>igung. Die Klärgrube dient der<br />

Zersetzung und Absetzung von Feststoffen, der Fettabscheider dient als Fett- und<br />

Schlammfang. Im Revisionsschacht und allen Segmenten danach s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Feststoffe<br />

erwünscht.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 57 / 78


Der Revisionsschacht ist an e<strong>in</strong> geschlossenes Kanalsystem angebunden. Dieses<br />

Leitungssystem soll parallel zum Straßennetz und entlang des natürlichen Gefälles<br />

verlaufen. Es endet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pumpstation im Norden des Ortes <strong>in</strong> welcher die Abwässer<br />

gesammelt und schließlich zur Pflanzenkläranlage befördert werden. Das gere<strong>in</strong>igte<br />

Wasser wird anschließend <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> e<strong>in</strong>geleitet.<br />

<strong>La</strong>geplan <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Der folgende <strong>La</strong>geplan (siehe Abbildung 15) zeigt das geplante<br />

Abwasserentsorgungssystem <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

<strong>La</strong> Bolsa<br />

N<br />

Km 37<br />

Golfito<br />

Tubería de presión<br />

Planta de<br />

purificación<br />

Casas<br />

Tubería<br />

Carretera<br />

Tubería de descarga<br />

Estación de bombeo<br />

Al Rió<br />

Rió <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong><br />

Abbildung 15: <strong>La</strong>geplan <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 58 / 78


Von den Häusern (Casas) führt e<strong>in</strong>e unterirdische Zuleitung <strong>in</strong> das Kanalnetz (Tubería),<br />

das parallel zu den Straßen (Carretera) verläuft. Am unteren Ende der Abbildung (<strong>in</strong><br />

diesem Fall ist das Norden) liegt die Pumpstation (Estacion de bombes). Von der<br />

Pumpstation wird das Abwasser <strong>in</strong> die Kläranlage (Planta de purificación) geleitet<br />

(Tuberia de presión). Das gere<strong>in</strong>igte Abwasser fließt im selben Graben, wie die Leitung<br />

zur Kläranlage, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Rohr (Tuberia de presión) <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong><br />

<strong>Gamba</strong>. Die blauen L<strong>in</strong>ien verweisen auf die Flüsse, Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> und Quebrada <strong>La</strong><br />

Bolsa. (vgl. KLAR, 2007c)<br />

Die Pflanzenkläranlage ist <strong>in</strong> diesem Plan noch an der damals vorhergesehenen Stelle<br />

e<strong>in</strong>gezeichnet. Es hat sich allerd<strong>in</strong>gs herausgestellt, dass der ursprüngliche ausgesuchte<br />

Platz für die Kläranlage im Überschwemmungsgebiet liegt. Aus diesem Grund muss e<strong>in</strong><br />

höher gelegenes Grundstück als Standort ausgewählt werden. Die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

geeigneten Standort war bisher noch nicht erfolgreich. (vgl. KLAR, 2007a).<br />

8.2.2 Etappen des Abwasserentsorgungssystems im Detail<br />

Abwasserentsorgungsschema der Haushaltungen<br />

Wie bereits erwähnt gibt es drei Abwasserausleitungen aus jedem Gebäude (siehe<br />

Abbildung 16). Die Ausleitung aus dem Badezimmer (Baño), der Küche (Coc<strong>in</strong>a) und der<br />

Waschküche (Pila). Bei der Klärgrube (Fosa Séptica) und dem Fettabscheider (Sparador<br />

de grasa) f<strong>in</strong>det die Separierung von Feststoffen und Fetten statt. Das Abwasser wird im<br />

Revisionsschacht (Caja de paso) gesammelt und anschließend <strong>in</strong> das Kanalsystem<br />

e<strong>in</strong>geleitet. (vgl. KLAR, 2007c)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 59 / 78


Tubo PVC 4"<br />

Tubo PVC 3"<br />

Tubo PVC 2"<br />

Fosa Séptica<br />

Pila<br />

Caja de paso<br />

Coc<strong>in</strong>a<br />

Baño<br />

Separador de grasa<br />

Proyecto<br />

Dueno de la casa<br />

Casa<br />

Limite del terreno<br />

Abbildung 16: Abwasserentsorgungsschema der Haushaltungen; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Klärgrube (Fosa Séptica)<br />

Jede Haushaltung erhält e<strong>in</strong>e Klärgrube h<strong>in</strong>ter dem Wohngebäude. 18 Klärgruben gibt es<br />

bereits, davon müssen aber m<strong>in</strong>destens die Hälfte erneuert oder saniert werden – für die<br />

restlichen 62 Häuser wird jeweils e<strong>in</strong>e neue Anlage gebaut (vgl. KLAR, 2007c, 5). In den<br />

Klärgruben sollen sich Feststoffe begünstigt durch das Klima rasch zersetzen.<br />

Diesbezüglich wurde e<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestehenden Klärgrube durchgeführt.<br />

Diese bestätigt, dass sämtliche Feststoffe <strong>in</strong> der Klärgrube zersetzt werden und das<br />

weitergeleitete Wasser nur mehr mit Bakterien verunre<strong>in</strong>igt ist (vgl. KLAR, 2007b).<br />

Mögliche Schwebstoffe sammeln sich auf der Oberfläche und können händisch entfernt<br />

werden. Das gewünschte Ziel und der Grund für die Errichtung der Klärgruben s<strong>in</strong>d<br />

feststofffreie Abwässer im Kanalsystem (vgl. KLAR, 2007b).<br />

Abbildung 17 zeigt die Darstellung e<strong>in</strong>er Klärgrube mit den Maßen 1 m x 3 m x 1,5 m (vgl.<br />

KLAR, 2007c, 5). Die Grubenwand besteht aus Hohlblockste<strong>in</strong>en, die mit Beton<br />

ausgegossen werden. Der Boden und die Abdeckung s<strong>in</strong>d ebenfalls aus Beton, wobei<br />

letzteres zur Inspektion geöffnet werden kann, um Verunre<strong>in</strong>igungen oder Schwebstoffe<br />

zu entfernen. Am Grubenboden s<strong>in</strong>d eventuell anfallende Feststoffe schematisch<br />

dargestellt. Der E<strong>in</strong>lass hat e<strong>in</strong>en Durchmesser von 75 mm, der Auslass e<strong>in</strong>en von 50<br />

mm. Die Klärgrube ist an den Badezimmerablass angeschlossen.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 60 / 78


Abbildung 17: Klärgrube; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Fettabscheider (Separador de grasa)<br />

Die Fettabscheider sollen zwei Funktionen erfüllen. Zum e<strong>in</strong>en sollen Fette – die sich<br />

ansonsten an den Rohrleitungen absetzen können – nicht <strong>in</strong>s Kanalssystem gelangen,<br />

zum anderen dient der Fettabscheider auch als Schlammfang. Der Fettabscheider ist an<br />

den Küchenablass angeschlossen (vgl. KLAR, 2007b).<br />

Revisionsschacht – Caja de paso<br />

Im Revisionsschacht sammelt sich die Abwässer e<strong>in</strong>er Haushaltung. Dies s<strong>in</strong>d Abwässer<br />

aus dem Badezimmer (vorgere<strong>in</strong>igt <strong>in</strong> der Klärgrube), Abwässer der Küche (vorgere<strong>in</strong>igt<br />

durch den Fettabscheider) und Abwässer der Waschküche, welche direkt <strong>in</strong> den<br />

Revisionsschacht fließen. Der Revisionsschacht hat die Maße 50 cm x 50 cm x 75cm.<br />

(vgl. KLAR, 2007b).<br />

Kanalsystem (Tuberia)<br />

Geplant ist e<strong>in</strong> so genanntes „small bore system“ – e<strong>in</strong> Ableitungssystem mit relativ<br />

ger<strong>in</strong>gem Durchmesser. Druckleitungen mit dem Durchmesser von 60 mm – 80 mm<br />

sollen die feststoff- und fettfreien Abwässer zur Pumpstation leiten. Die Vorteile dieses<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 61 / 78


Systems sieht KLAR (2007b) <strong>in</strong> dem ger<strong>in</strong>gen Wartungsaufwand und der Anpassung an<br />

die Standortbed<strong>in</strong>gungen. Das Gefälle <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> ist für Rohrleitungen mit größerem<br />

Durchmesser nicht geeignet. Auch der ger<strong>in</strong>gere Kostenaufwand für dünnere Rohre wird<br />

als Vorteil genannt. (vgl. KLAR, 2007b)<br />

An jedem Kreuzungspunkt der Rohrleitungen werden zur Re<strong>in</strong>igung des Kanalsystems<br />

Spülschächte e<strong>in</strong>gebaut. (vgl. KLAR, 2007b).<br />

Pumpstation (Estación de Bombeo)<br />

Die Pumpstation (siehe Abbildung 18) bef<strong>in</strong>det sich im Norden der Geme<strong>in</strong>de. Dort<br />

werden die Abwässer der Haushaltungen gesammelt und mit Hilfe e<strong>in</strong>er Tauchpumpe zur<br />

Pflanzenkläranlage befördert. (vgl. KLAR, 2007c, 9)<br />

Die Anlage besteht aus Beton oder Hohlblockste<strong>in</strong>en, die mit Beton ausgegossen<br />

werden. Die Pumpe starten den Betrieb beim Wasserstand „pump on“ und beendet ihn<br />

beim Wasserstand „pump off“. Beim Wasserstand „alarm“ wird der Alarm ausgelöst. (vgl.<br />

KLAR, 2007c, 9)<br />

Die Daten für die Kapazität der Pumpe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Tabelle 5 angeführt (vgl. KLAR, 2007c,<br />

9).<br />

Tabelle 5: Daten zur Kapazität der Pumpe; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Häuser 80<br />

E<strong>in</strong>wohner/Haus 6<br />

E<strong>in</strong>wohner 480<br />

Tägliche Verbrauchsrate 200 l/Tag<br />

Gesamt Verbrauch 96,000 l<br />

Wasserbedarf 1,11 l/s<br />

Kapazität der Pumpe 2,50 l/s<br />

Höhe der Pumpstation 10 m<br />

Länge der Pumpstation 500 m<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 62 / 78


Abbildung 18: Pumpstation; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Pflanzenkläranlage<br />

Es s<strong>in</strong>d zwei verschieden Arten von Pflanzenbeeten <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> geplant. Zum e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>e große Anlage für etwa 60 Haushaltungen. Zum anderen etwa 20 kle<strong>in</strong>e Anlagen für<br />

E<strong>in</strong>zelhäuser. Die Begründung für die E<strong>in</strong>zelanlagen ist die zu große Distanz zu dem<br />

Kanalsystem und das zu ger<strong>in</strong>ge Gefälle der Grundstücke der E<strong>in</strong>zelhäuser (vgl. KLAR,<br />

2007c).<br />

Abbildung 19 zeigt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelanlage. Sie hat die Maße 2 m x 6 m x 0,2 m. Die unterste<br />

Schicht ist e<strong>in</strong>e undurchlässige Lehmschicht, darüber folgt e<strong>in</strong>e Lehmschicht, die mit<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 63 / 78


Humus versetzt ist, damit die Pflanzen dar<strong>in</strong> wurzeln können. Darüber ist e<strong>in</strong>e Schicht<br />

aus Kieselste<strong>in</strong>en.<br />

Abbildung 19: Pflanzenbeet für E<strong>in</strong>zelhaus; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Dem großen Pflanzenbeet (siehe Abbildung 20) vorgelagert ist e<strong>in</strong> Auffangbecken<br />

(Tanque de distribucion), um das Wasser aufzuteilen und den Druck, den das Abwasser<br />

im Druckrohr von der Pumpstation zur Anlage hat, zu verr<strong>in</strong>gern. Vom Auffangbecken<br />

führen drei Rohre Richtung Pflanzenbeet, welche das Abwasser wiederum auf die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Bahnen (Bancal de purificación) aufteilen. E<strong>in</strong>e Bahn hat die Maße 2 m x 35 m<br />

und ist analog zu den oben beschriebenen E<strong>in</strong>zelanlagen aufgebaut. Vorerst s<strong>in</strong>d 14<br />

Bahnen geplant, die Möglichkeit zur Erweiterung soll aber unbed<strong>in</strong>gt gegeben se<strong>in</strong>. (vgl.<br />

KLAR, 2007b)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 64 / 78


1<br />

2 3 4 5 6<br />

Tanque de distribucion<br />

7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Aguas negras de la estación de bombeo<br />

Tuberia de 3"<br />

Bancal de purificación 2 X 35 m<br />

Drenaje para las aguas superficiales<br />

Descarga a la laguna<br />

<strong>La</strong>guna<br />

Al Rió<br />

Abbildung 20: Geplantes Pflanzenbeet <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>; Quelle: KLAR, 2007c.<br />

Um ke<strong>in</strong> Oberflächenwasser <strong>in</strong> der Anlage zu klären, ist e<strong>in</strong>e Oberflächenentwässerung<br />

(Denaje para las aguas superficiales) <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Kanals um die Pflanzenkläranlage<br />

herum geplant.<br />

Nach der Anlage ist e<strong>in</strong> Schönungsteich vorgesehen. Dieser wird mit 1m² pro E<strong>in</strong>wohner<br />

bemessen se<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Tiefe von 0,5 bis 1 m haben. Die natürliche Re<strong>in</strong>igungsleistung<br />

soll hierbei durch Schwimmpflanzen wie die Wasserhyaz<strong>in</strong>the (Eichhornia sp.) oder Pistia<br />

sp. sowie durch Biofilm und durch Zooplankton erreicht werden (vgl. KLAR, 2007a).<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 65 / 78


Von diesem Teich erfolgt schließlich die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. (vgl. KLAR,<br />

2007b)<br />

8.2.3 Bau und Wartung des Abwasserentsorgungssystems<br />

Den Bau des Abwasserentsorgungssystems übernimmt die „ASADA (Alcantarillado para<br />

Desagüe de las Aguas Servidas) <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“. Die ASADA ist e<strong>in</strong>e Unterorganisation der<br />

„AJA (Instituto <strong>Costa</strong>rricense de Acueductos y Alcantarillada <strong>Costa</strong>)“ – das ist die<br />

Wasser- und Abwasserbehörde <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Die ASADA tritt <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> als<br />

Unternehmen auf und wird Leute aus dem Ort für den Bau und die Wartung e<strong>in</strong>stellen,<br />

um mit dem Projekt auch Arbeitsplätze schaffen zu können. Mit der Aufsicht und Leitung<br />

des Baues wird e<strong>in</strong> Ingenieur betraut.<br />

Die Wartung der Klärgruben, des Kanalsystems, der Pumpstation und der<br />

Pflanzenkläranlage obliegt der ASADA <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>.<br />

Auch die Fettabscheider müssen etwa alle vier Wochen gesäubert werden. Die Wartung<br />

wird den e<strong>in</strong>zelnen Haushaltungen überlassen. Wird der Fettabscheider nicht gere<strong>in</strong>igt,<br />

fließt das Wasser nicht mehr ab und es kommt zu e<strong>in</strong>em Rückstau bis <strong>in</strong> die Küche. Die<br />

Hausbesitzer s<strong>in</strong>d laut KLAR (2007b) somit quasi automatisch angehalten, den<br />

Fettabscheider regelmäßig zu re<strong>in</strong>igen.<br />

8.2.4 Kosten<br />

Mit der Übergabe der spanischen Fassung der Studie von Klar an das Wasserkomitee wurden<br />

die erforderlichen Maßnahmen zur Beschaffung der Geldmittel e<strong>in</strong>geleitet. Das Projekt wird ca.<br />

55 000 US$ kosten. Aus dem <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> Fond werden 10 000 US$ bereitgestellt. Die<br />

Deutsche Botschaft hat im Programm „Progama Pequenos Proyectos“ für das Jahr 2007 Mittel<br />

zur Verfügung gestellt. Die ASADA wird ebenfalls Mittel zur Verbesserung der ländlichen<br />

Wasserversorgung bereitstellen wird. (vgl. KLAR, 2007a)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 66 / 78


9 Zusammenfassung<br />

Die weltweit zunehmende Verschmutzung von Süßwasser und die damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen für Mensch und Umwelt erfordern lokale Lösungen. Da die<br />

Problematik meist <strong>in</strong> wirtschaftlich schwächeren Regionen der Erde besonders prekär ist,<br />

sollte der Fokus bei der Suche nach Auswegen auf ökonomisch leistbare angepasste<br />

Technologien gerichtet werden. Die naturnahe Abwasserklärung mit Hilfe von<br />

Mikroorganismen und Pflanzen stellt hierbei e<strong>in</strong>e zukunftsfähige Alternative zur<br />

Verbesserung der Situation dar. Besonders Vorteile dieser Technologie s<strong>in</strong>d der ger<strong>in</strong>ge<br />

technische Aufwand und die Möglichkeit, lokal verfügbare Ressourcen zu nutzen.<br />

Tropische Regenwälder s<strong>in</strong>d sehr vielfältige und sensible Ökosysteme, deren<br />

Funktionstüchtigkeit vielerorts durch menschliche E<strong>in</strong>griffe gefährdet ist. Inzwischen wird<br />

vielen die Notwendigkeit bewusst, diese Lebensräume für Flora und Fauna, aber auch für<br />

den Menschen selbst zu schützen. In diesem Kontext ist die Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> als<br />

Vorreiter zu sehen und könnte anderen Regionen als Modell dienen, was auch e<strong>in</strong>en<br />

Multiplikatoreffekt mit sich br<strong>in</strong>gen würde. Neben dem beschriebenen Tr<strong>in</strong>kwasserprojekt,<br />

welches zur Verbesserung der Situation für die Bewohner geführt hat, gibt es auch<br />

Bestrebungen, das Abwassersystem zu erneuern und so die negativen Auswirkungen auf<br />

den Vorfluter und damit auf das angrenzende Ökosystem Regenwald zu verr<strong>in</strong>gern. Die<br />

Dr<strong>in</strong>glichkeit dieses Projektes ist besonders angesichts der steigenden Bevölkerungsund<br />

Tourismuszahlen der Geme<strong>in</strong>de <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> zu betonen.<br />

Die Pflanzenkläranlage sollte e<strong>in</strong>e Verbesserung der Wasserqualität des Rio <strong>Gamba</strong> und<br />

des Rio Bonita mit sich br<strong>in</strong>gen. Das horizontal durchströmte, bewachsene Filterbeet<br />

kann <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> dank des warmen Klimas kle<strong>in</strong>er dimensioniert werden als <strong>in</strong><br />

Mitteleuropa und soll im Anschluss e<strong>in</strong>en Teich nachgeschaltet haben, wodurch den<br />

Bewohnern und den Touristen zusätzlich landschaftliche Reize geboten werden.<br />

Zusätzlich zu den ökologischen Vorteilen der naturnahen <strong>Abwasserbehandlung</strong> wird auch<br />

die regionale Ökonomie gefördert. So können z. B. der Betrieb und die Instandhaltung<br />

der Pflanzenkläranlage von der Bevölkerung durchgeführt und für den Bau vor Ort<br />

vorhandene Materialien verwendet werden.<br />

Trotz der geplanten Errichtung e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage und der damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Entlastung für die Umwelt sollten die Bewohner <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>s bezüglich e<strong>in</strong>es sparsamen<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 67 / 78


Umgangs mit der Ressource Wasser sensibilisiert werden. Um das Re<strong>in</strong>igungssystem<br />

nicht zu überfordern, sollte auch die Verwendung von Substanzen, die Flora und Fauna<br />

schädigen, nach Möglichkeit vermieden werden.<br />

Insgesamt hofft das AutorInnenteam, dass die Erfahrungen, welche bei der Planung,<br />

beim Bau und beim Betrieb der Anlage <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> gesammelt werden, andere Orte<br />

<strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s zur Errichtung e<strong>in</strong>er naturnahen <strong>Abwasserbehandlung</strong>sanlage ermutigen<br />

werden.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 68 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 69<br />

Literaturverzeichnis<br />

Pr<strong>in</strong>tliteratur<br />

ABWASSERTECHNISCHE VEREINIGUNG E.V. (1997): Mechanische Abwasserre<strong>in</strong>igung. Berl<strong>in</strong>:<br />

Ernst & Jung, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften Gmbh.<br />

BARLOW, M., CLARK T. (2004): Blaues Gold – Das globale Geschäft mit Wasser. 2.<br />

Auflage. München: Verlag Antje Kunstmann GmbH.<br />

BÖRNER, T. (1992): E<strong>in</strong>flussfaktoren für die Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen.<br />

WAR Band 58 Hrsg.: Vere<strong>in</strong> zur Förderung des Instituts für Wasserversorgung,<br />

Abwasserbeseitigung und Raumplanung der Technischen Hochschule, Darmstadt.<br />

BRAVO-MONCADA, R. und JUAREZ-AMAYA, E. (2002): Evaluacion de un Biofiltro de Flujo<br />

Vertical en serie con un Biofiltro de Flujo Horizontal para el Tratame<strong>in</strong>to de Aguas<br />

Residuales Domesticas, Managua: Dipl.-Arb. Universidad Nacional de Ingenieria<br />

Simon Bolivar<br />

BURGER, S. (2003): Vergleichende Bestandsaufnahme von Ameisenpflanzen entlang<br />

e<strong>in</strong>es Transekts im tropischen Tieflandregenwald <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s. Wien: Diplomarbeit<br />

Universität Wien.<br />

DECKER, J. (1998): Auswirkungen von Fremdwasser auf Abwasseranlagen und<br />

Gewässer, Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft.<br />

FISCHER, R. (2001): Die Symbiose von Piper spp. und Pheidole bicornis: e<strong>in</strong><br />

Nährstoffkreislauf zwischen Pflanzen und Ameisen. Universität Wien.<br />

GAEDE, P.M. (Hrsg.) (2006): GEO Themenlexikon Bd.1. Mannheim: Brockhaus, 251-253.<br />

GELLER, G. und HÖNER, G. (2003): Anwenderhandbuch Pflanzenkläranlagen. Berl<strong>in</strong>:<br />

Spr<strong>in</strong>ger.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 69 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 70<br />

GRÜNEBERG, B. (2000): E<strong>in</strong>fluß von Substrateigenschaften und Redoxverhältnissen auf<br />

den Phosphorrückhalt <strong>in</strong> Bewachsenen Bodenfiltern. Potsdam: Diplomarbeit<br />

Universität Potsdam.<br />

GUSENLEITNER, M. (2005): Chemische und anatomische Untersuchungen zum<br />

<strong>La</strong>ubabbau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em tropischen Bachökosystem, Rio Negra, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Wien:<br />

Diplomarbeit Universität Wien.<br />

HABERL, R. (1995): E<strong>in</strong>satz von Pflanzenkläranlagen zur Abwasserre<strong>in</strong>igung – E<strong>in</strong><br />

aktueller Überblick über die Situation <strong>in</strong> Österreich und Europa. In: HABERL, R. und<br />

PERFLER, R. (Hrsg.): Wiener Mitteilungen Wasser - Abwasser – Gewässer Band 124:<br />

Pflanzenkläranlagen: Stand der Technik, Zukunftsaspekte. Wien: Inst. für<br />

Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft.<br />

HABERL, R. (2006): Vorlesungsskript zur VU Siedlungswasserbau und Gewässerschutz,<br />

Stand 11/2006. Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und<br />

Gewässerschutz, Universität für Bodenkultur. Wien: Eigenverlag.<br />

IÖV - INGENIERÖKOLOGISCHE VEREINIGUNG DEUTSCHLAND (1994). IÖV H<strong>in</strong>weisblatt–W1/94<br />

- Behandlung von häuslichem Abwasser <strong>in</strong> Pflanzenkläranlagen. Augsburg:<br />

Eigenverlag.<br />

KACZMARCZYK, A. (2002): Beobachtung zur Wasser- und Nährstoffversorgung von<br />

Baumkeiml<strong>in</strong>gen, Unterwuchspflanzen und Epiphyten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em tropischen<br />

Tieflandregenwald im Südosten <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>s. Leipzig: Universität Leipzig.<br />

KOPPE, P. und STOZEK, A. (1999): Kommunales Abwasser – Se<strong>in</strong>e Inhaltsstoffe nach<br />

Herkunft, Zusammensetzung und Reaktionen im Re<strong>in</strong>igungsprozess e<strong>in</strong>schließlich<br />

Klärschlämme. 4., Aufl., Essen: Vulkan-Verlag.<br />

KRAFT, H. (1987): Erfahrung beim Bau und Betrieb von Pflanzenkläranlagen. In:<br />

Pflanzenkläranlagen: Bau und Betrieb von Anlagen zur Wasser- und Abwasser-<br />

Re<strong>in</strong>igung mit Hilfe von Wasserpflanzen; Grundlagen, praktische Erfahrungen,<br />

Verfahrenvarianten. Wiesbaden, Berl<strong>in</strong>: Pfriemer Buchverlag <strong>in</strong> Bauverlag GmbH;<br />

KUNZ, P. (1995): Behandlung von Abwasser. 4. Auflage. Würzburg: Vogel.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 70 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 71<br />

LABORATORIO DE ANÁLISIS AMBIENTAL (2006): PRT-011 R-03 Reporte de Resultados<br />

Versión 002. Universitdad Nacional de <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>, Heredia. (unveröffentlicht)<br />

LANGERGRABER, G. und MUELLEGGER, E. (2004): Ecological Sanitation—a way to solve<br />

global sanitation problems?. In: Environment International 31 (2005) 433 – 444.<br />

Elsevier<br />

MARTZ, G. (1995): Siedlungswasserbau – Teil 2. Kanalisation. 4., überarb. u. erw. Aufl.<br />

Düsseldorf: Werner-Verlag GmbH.<br />

MUDRACK, K. und KUNST, S. (2003): Biologie der Abwasserre<strong>in</strong>igung, 5. Auflage, Berl<strong>in</strong>:<br />

Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg.<br />

ÖWAV (2005):<br />

a) Hygienische Aspekte der dezentralen Abwasserentsorgung – Behandlung und<br />

Verwertung von Teilströmen. In: MASCHER, F. (Hrsg.): Wiener Mittelungen – Wasser,<br />

Abwasser, Gewässer. Bd. 194 - Abwasserentsorgung im ländlichen Raum – Stand der<br />

Technik und alternative Methoden. Wien: Österreichischer Wasser- und<br />

Abfallwirtschaftsverband.<br />

b) Abwasserentsorgung und <strong>La</strong>ndwirtschaft. In: POLLAK, M. (Hrsg.): Wiener<br />

Mittelungen – Wasser, Abwasser, Gewässer. Bd. 194 - Abwasserentsorgung im<br />

ländlichen Raum – Stand der Technik und alternative Methoden. Wien:<br />

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband.<br />

PICHLER, C. (2006): Habitat choice and trophic ecology of fishes <strong>in</strong> a neotropical low order<br />

river, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Wien: Diplomarbeit Universität Wien.<br />

PLATZER, M. (2003): Beurteilung des E<strong>in</strong>satzes von bepflanzten Bodenfiltern <strong>in</strong><br />

Zentralamerika am Beispiel Nicaraguas. Wien: Dissertation Universität für Bodenkultur.<br />

PROHASKA, G. (1998): Beruteilung ausgewählter Pflanzenkläranlagen <strong>in</strong> Deutschland,<br />

unter besonderer Berücksichtigung der ATV-A 262. Wien: Diplomarbeit Universität für<br />

Bodenkultur<br />

ROMERO, J. (2004): Tratamiento de Aguas Residules, teoria y pr<strong>in</strong>cipios. Escuela<br />

Colombiana de Ingeniería.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 71 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 72<br />

SCHNEIDER, K. und WORMUTH R. (2000): Baulexikon – Erläuterung wichtiger Begriffe des<br />

Bauwesens mit vielen Abbildungen, 1. Auflage, Berl<strong>in</strong>: Bauwerkverlag GmbH.<br />

SCHULZ, D. (1994): Abwasser Entsorgung. Berl<strong>in</strong>: Verlag für Bauwesen.<br />

STEINWENDER, J. (s.a.): Biotop – Pflanzen Kläranlagen. Weidl<strong>in</strong>g.<br />

TER HASEBORG, E. (2004): Verbreitung und Diversität denitrifizierender Bakterien im<br />

Oberflächenwasser und hyporheischen Interstitial der <strong>La</strong>hn unter dem E<strong>in</strong>fluß von<br />

Kläranlagenabwässern. Marburg: Dissertation Philipps-Universität Marburg.<br />

TRAUNMÜLLER, E. (1998): Ökosystem Pflanzenkläranlage, Allgeme<strong>in</strong>e Mikrobielle<br />

Aktivitäten und Stickstoffumsetzungen <strong>in</strong> Abhängigkeit von Jahreszeit, Bodentiefe und<br />

Nährstoffzufuhr. Wien: Universität Wien.<br />

TSCHELAUT, J. (2005): Leaf litter decomposition and macro<strong>in</strong>vertebrates <strong>in</strong> a neotropical<br />

lowland stream, Rio Negra, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Wien: Diplomarbeit Universität Wien.<br />

VON SPERLING, M. und DE LEMOS CHERNICHARO, C. A. (2005): Biological Wastewater<br />

Treatment <strong>in</strong> Warm Climate Regions. London: IWA Publish<strong>in</strong>g.<br />

WEBER, A. et al. (2001): An <strong>in</strong>troductory field guide to the flower<strong>in</strong>g plants of the Golfo<br />

Dulce ra<strong>in</strong> forests <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. L<strong>in</strong>z: Biologiezentrum des oberösterreichischen<br />

<strong>La</strong>ndesmuseums.<br />

WEISSENHOFER, A. (1996): Ökologie und Strukturen e<strong>in</strong>es Tieflandregenwaldes <strong>in</strong> der<br />

Pazifikregion von <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Wien: Universität Wien.<br />

WEISSENHOFER, A. (2005): Structure and vegetation dynamics of four selected one<br />

hectare forest plots <strong>in</strong> the lowland ra<strong>in</strong>forests of the Piedras Blancas National Park,<br />

<strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Wien: Dissertation Universität Wien.<br />

WISSING, F. und HOFMANN K. (2002): Wasserre<strong>in</strong>igung mit Pflanzen - 2., erw. Aufl.<br />

Stuttgart: Eugen Ulmer.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 72 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 73<br />

Onl<strong>in</strong>e-Literatur<br />

CIA (2006): The World Factbook. <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>, at:<br />

https://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/cs.html (05.12.2006).<br />

DEUTSCHE UNESCO-KOMMISION (2002): unesco heute onl<strong>in</strong>e - Onl<strong>in</strong>e-Magaz<strong>in</strong> der<br />

Deutschen UNESCO-Kommission, Ausgabe 12. at: http://www.unescoheute.de/1202/ij2003ff.htm<br />

(27.12.2006).<br />

KLAR, W. (2007c): Proyecto Alcantarillado <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> – Asistencia técnica para la<br />

comunidad <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> – Propuesta para Alcantarillado. Revisión No (1).<br />

LÖFFLER, H. und GELLER, G. (s.a.): Anmerkung zum Beitrag „Erfahrungen beim E<strong>in</strong>satz<br />

von Pflanzenkläranlagen <strong>in</strong> Sachsen“ von U. Engelmann et. al., KA 2002 (50) Nr. 3. at:<br />

http://www.ioev.de/pdf/Anmerkung_KA-Beitrag.pdf (25.03.2007).<br />

REGENWALD DER ÖSTERREICHER (s.a.): Vere<strong>in</strong> Regenwald der Österreicher. at:<br />

http://www.regenwald.at/ (27.12.2006).<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT DEUTSCHLAND (2006): Statistisches Jahrbuch 2006 f. d.<br />

Ausland,<br />

at:<br />

http://destatis.de/download/jahrbuch/<strong>in</strong>ternationaleuebersichten_ausland.pdf<br />

(05.12.2006)<br />

TROPENSTATION LA GAMBA (s.a.): Regenwald der Österreicher: at:<br />

http://www.lagamba.at/researchdb/pagede/<strong>in</strong>dex.php (27.12.2006).<br />

UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME (2006): Human Development Report 2006,<br />

at: http://hdr.undp.org/hdr2006/pdfs/report/HDR06-complete.pdf (05.12.2006)<br />

IUV – INSTITUT FÜR UMWELTVERFAHRENSTECHNIK DER UNIVERSITÄT BREMEN (s.a.):<br />

a) Trockensubstanzgehalt. at: http://www.abwasserpool.de/abwasserlexikon/t/trockensubstanzgehalt.htm<br />

(27.12.06).<br />

b) E<strong>in</strong>wohnerwert. at: http://www.abwasserpool.de/abwasserlexikon/e/e<strong>in</strong>wohnerwert.htm<br />

(22.01.07)<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 73 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 74<br />

c) Phosphor, P, at: http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/p/phosphor.htm<br />

(24.02.2007).<br />

WIKIPEDIA (s.a.):<br />

a) Trockensubstanz. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Trockensubstanz (30.12.06).<br />

b) Fettabscheider. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Fettabscheider (14.01.07)<br />

c) Vorfluter. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorfluter (05.01.2006).<br />

d) Methanogenese. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Methang%C3%A4rung<br />

(21.02.2007).<br />

e) Nitrifikation. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation (23.02.2007)<br />

f) Denitrifikation. at: http://de.wikipedia.org/wiki/Denitrifikation (23.02.2007)<br />

Interviews<br />

HABERL, R. (2007): mündliche Mitteilung vom 23. Jänner 2007<br />

KLAR, W. (2007a): mündliche Mitteilung vom 11. Jänner 2007<br />

KLAR, W. (2007b): Interview vom 14. Juni 2007<br />

SCHNITZLER, M. (2006): mündliche Mitteilung vom 15. August 2006<br />

WEISSENHOFER, A. (2006): mündliche Mitteilung im Mai 2006<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 74 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 75<br />

Anhang<br />

Interview mit Werner Klar am 14.6.2007<br />

Zitiert mit (KLAR, 2007b)<br />

Gibt es im Moment e<strong>in</strong>e Schmutzwasserentsorgung und wenn mithilfe welcher<br />

Infrastruktur?<br />

Die Schmutzwasserentsorgung ist momentan sehr unorganisiert und vielfältig. 18 der 80<br />

Häuser leiten ihr Schmutzwasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Klärgrube h<strong>in</strong>ter dem Wohnbereich. Die Hälfte<br />

dieser Gruben s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr schlechten Zustand. Das Abwasser sickert <strong>in</strong><br />

den Grund, daher müssen sie erneuert werden. Die Klärgruben werden für die Abwässer<br />

aus der Toilette verwendet. Teilweise gibt es auch e<strong>in</strong>e Trockentoilette oder e<strong>in</strong><br />

Plumpsklo im Garten. Die Abwässer aus der Küche und der Waschküche fließen<br />

meistens <strong>in</strong> den Garten oder <strong>in</strong> den bestehenden offenen Kanal, der parallel zum<br />

Straßennetz verläuft. Dieser Kanal fließt übrigens direkt durch den Schulhof, e<strong>in</strong> Zustand<br />

der geändert werden sollte.<br />

Manche Häuser kümmern sich auch gar nicht um die Abwasserentsorgung – das<br />

Schmutzwasser fließt dann direkt „<strong>in</strong> die Wiese“.<br />

Zu den Klärgruben:<br />

Die Klärgruben bef<strong>in</strong>den sich direkt bei den Häusern? Hat jedes Haus e<strong>in</strong>e eigene<br />

Klärgrube? Was ist mit den Häusern, die ke<strong>in</strong>e Klärgrube haben?<br />

Ja, die Klärgruben bef<strong>in</strong>den sich – wenn vorhanden – direkt h<strong>in</strong>ter den Häusern. Jedes<br />

Haus hat e<strong>in</strong>e eigene Klärgrube. Viele davon s<strong>in</strong>d aber wie gesagt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr<br />

schlechten Zustand. Die Häuser, die ke<strong>in</strong>e Klärgrube haben werde e<strong>in</strong>e bekommen. Der<br />

Großteil der bestehenden Klärgruben wird erneuert.<br />

Wie werden die Klärgruben im geplanten Abwasserentsorgungssystem e<strong>in</strong>gesetzt?<br />

Welchen S<strong>in</strong>n haben diese Klärgruben zusätzlich zur geplanten<br />

Pflanzenkläranlage? Wer übernimmt die Wartung?<br />

Die Klärgruben s<strong>in</strong>d für die Abwässer der Badezimmer gedacht. Feststoffe werden sich<br />

hier aufgrund des Klimas zersetzten oder absetzen. Diesbezügliche wurde e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 75 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 76<br />

Untersuchung durchgeführt, die diese Annahme bestätigt hat. Schwebstoffe können <strong>in</strong><br />

der Klärgrube händisch entfernt werden. Das feststofffreie Abwasser wird anschließend <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Revisionsschacht geleitet. In diesem Revisionsschacht – mit den Maßen 50 cm * 50<br />

cm * 75 cm - sammeln sich die Abwässer aus Badezimmer, Küche und Waschküche. Das<br />

Ziel ist feststofffreies Abwasser im Kanalssystem, darum werden Klärgruben e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Wartung übernimmt die „ASADA (Alcantarillado para Desagüe de las Aguas<br />

Servidas) <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>“. Die ASADA ist e<strong>in</strong>e Unterorganisation der „AJA (Instituto<br />

<strong>Costa</strong>rricense de Acueductos y Alcantarillada <strong>Costa</strong>)“ – das ist die Wasser- und<br />

Abwasserbehörde <strong>in</strong> <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong>. Die ASADA tritt <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> als Unternehmer auf und<br />

kümmert sich um die Errichtung und Betreuung des Abwasserentsorgungssystems <strong>in</strong> <strong>La</strong><br />

<strong>Gamba</strong>. Die ASADA wird Leute aus dem Ort für die zu erledigenden Aufgaben anstellen.<br />

Zu den Fettabscheidern:<br />

Gibt es im Moment Fettabscheider? Warum wird ke<strong>in</strong> zentraler Fettabscheider vor<br />

dem Pflanzenbeet e<strong>in</strong>gebaut?<br />

Ne<strong>in</strong>, im Moment gibt es ke<strong>in</strong>e Fettabscheider. Der Gedankengang h<strong>in</strong>ter den<br />

Fettabscheidern ist ähnlich, wie bei den Klärgruben. Das Abwasser im Kanalssystem<br />

sollte ke<strong>in</strong>e Fette mehr enthalten – die lagern sich sonst <strong>in</strong> den Rohren ab – aus diesem<br />

Grund hat man sich für separate Fettabscheider entschieden. Zusätzlich dienen die<br />

Fettabscheider als Sandfang und re<strong>in</strong>igen das Abwasser aus der Küche so von<br />

anfallenden Feststoffen.<br />

Wer übernimmt die Verantwortung der Fettabscheider? Ist der Aufwand für<br />

e<strong>in</strong>zelne Fettabscheider <strong>in</strong> jedem Haushalt nicht zu hoch?<br />

Die Wartung übernimmt der jeweilige Haushalt. Etwa alle vier Wochen muss der<br />

Fettabscheider gesäubert werden. Die anfallenden Reststoffe werden anschließend<br />

deponiert. Wenn der Fettabscheider verstopft ist läuft das Wasser nicht mehr ab und<br />

staut sich bis <strong>in</strong> den Küchenbereich. Der Abfluss funktioniert nicht mehr und der Haushalt<br />

wird sich deshalb immer um die Re<strong>in</strong>igung kümmern.<br />

Zu den Rohrleitungen:<br />

Gibt es im Moment e<strong>in</strong> Kanalsystem? Wie soll das zukünftige Kanalsystem<br />

aussehen?<br />

Es gibt im Moment e<strong>in</strong> offenes Kanalsystem – e<strong>in</strong> nicht abgedichteter Graben, der parallel<br />

zum Straßennetz verläuft. Diese Gräben leiten das Regenwasser und das Abwasser der<br />

Haushaltungen <strong>in</strong> den Flüsse Quebrada <strong>La</strong> Bolsa/Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. Zukünftig ist e<strong>in</strong><br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 76 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 77<br />

unterirdisches Rohrleitungssystem für die Abwässer geplant. Dieses soll zur<br />

Pflanzenkläranlage führen - das Abwasser wird über e<strong>in</strong>e Pumpstation vom Fuße des<br />

Ortes zur Kläranlage gepumpt. Leider haben wir aber noch ke<strong>in</strong>en Standort für das<br />

Pflanzenbeet gefunden. und anschließend wird das gesäuberte Wasser <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong><br />

<strong>Gamba</strong> e<strong>in</strong>geleitet. Die bestehenden Gräben sollen weiterh<strong>in</strong> für den<br />

Regenwasserabfluss genutzt werden.<br />

Warum hat man sich für dünne Rohrleitungen 60 mm oder 80 mm entschieden?<br />

Wert übernimmt die Wartung der Rohrleitungen?<br />

Das geplante System ist e<strong>in</strong> so genanntes „Small bore sewer system“ – e<strong>in</strong><br />

Ableitungssystem mit kle<strong>in</strong>em Durchmesser. Im Kanalsystem soll nur Wasser und ke<strong>in</strong>e<br />

Feststoffe abgeleitet werden. Größere Rohre bedeuten e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

Kostenaufwand der vermieden so vermieden werden kann. Größere Rohre verlangen<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> größeres Gefälle – das <strong>in</strong> diesem Fall nicht gegeben ist. Allerd<strong>in</strong>gs gibt<br />

wurden noch ke<strong>in</strong>e Berechnungen der Wirtschaftlichkeit dieses Systems gemacht. Es<br />

s<strong>in</strong>d außerdem wartungsfreie Rohre geplant – an jedem Kreuzpunkt soll e<strong>in</strong> Spülschacht<br />

entstehen, e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igungsöffnung sozusagen. Die Rohrleitung von der<br />

Pflanzenkläranlage <strong>in</strong> den Rio <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> hat e<strong>in</strong>en etwas größeren Durchmesser von<br />

100 mm. Eventuell wird man für diese Ableitung allerd<strong>in</strong>gs auch den bestehenden<br />

Regenwasserkanal nützen. Die Wartung der Rohrleitungen übernimmt ebenfalls die<br />

ASADA.<br />

Zu der Pflanzenkläranlage:<br />

Wie viele Häuser bekommen E<strong>in</strong>zelanlagen? Ist die Distanz der Häuser zu dem<br />

Kanalssystem so groß, dass sich der Aufwand der separaten Re<strong>in</strong>igung lohnt?<br />

Warum hat man sich für das Pflanzenbeet und nicht für e<strong>in</strong> anderes Klärsystem<br />

entschieden?<br />

Etwa 20 Häuser bekommen e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelanlage. Sowohl die Distanz der Häuser zu<br />

dem geplanten Rohrleitungssystem und dem damit verbunden Kostenaufwand für die<br />

Rohre, als auch das nicht vorhandene Gefälle bei den Grundstücken mit E<strong>in</strong>zelanlagen<br />

s<strong>in</strong>d Gründe für diese Entscheidung. Ursprünglich war e<strong>in</strong> Oxidationsteich geplant. Ich<br />

habe dann Herrn Weixler, der sich schon lange mit Pflanzenkläranlagen beschäftigt,<br />

kennen gelernt. Ich fand die Idee e<strong>in</strong>es Pflanzenbeetes sehr <strong>in</strong>teressant. Außerdem ist<br />

diese Art der Abwasserre<strong>in</strong>igung billiger und e<strong>in</strong>facher <strong>in</strong> der Wartung als herkömmliche<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 77 / 78


LVA Nr. Literaturverzeichnis 78<br />

Re<strong>in</strong>igungssysteme - e<strong>in</strong>e technische Re<strong>in</strong>igung. Außerdem fügt sich e<strong>in</strong>e<br />

Pflanzenkläranlage besser <strong>in</strong>s <strong>La</strong>ndschaftsbild e<strong>in</strong>, mit e<strong>in</strong>er Pflanzenkläranlage hat man<br />

praktische e<strong>in</strong>e Verschönerung der Umwelt.<br />

Wie ist die Pflanzenkläranlage aufgebaut?<br />

Der Pflanzenkläranlage vorgelagert ist e<strong>in</strong> Auffangbecken, um das Wasser zu verteilen<br />

und den Druck wegzunehmen. Vom Auffangbecken ausgehend wird das Wasser <strong>in</strong> drei<br />

verschiedenen Leitungen verteilt. Um das Pflanzenbeet herum ist e<strong>in</strong>e<br />

Oberflächenentwässerung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Kanals geplant. Das Pflanzenbeet hat ke<strong>in</strong><br />

Gefälle. Das Beet ist 20 cm tief und durch e<strong>in</strong>e Lehmschicht abgedichtet. Die<br />

Pflanzenkläranlage besteht aus zwei Schichten, zum aus e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er Humusschicht, die<br />

mit Lehm vermischt wird und die für das Wachsen der Pflanzen ist. Unterhalb dieser<br />

Humusschicht, bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Dichtungsschicht <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er undurchlässigen<br />

Lehmschicht. Für die Kläranlage 4000 m 2 benötigt – das ist genug Fläche für das<br />

Pflanzenbeet, den Teich, das Sammel- und Verteilbecken, die Entwässerung, den Zaun<br />

und mögliche Vergrößerung der Anlage.<br />

Die geplante große Anlage besteht aus Bahnen mit den Maßen 2 m * 35 m. Es s<strong>in</strong>d<br />

vorerst 14 Bahnen vorgesehen, es soll aber die Möglichkeit zur Erweiterung gegeben<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Nach dem Pflanzenbeet wird das Wasser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Teich geleitet, <strong>in</strong> dem Seerosen,<br />

Gräser und Fische leben sollen. Danach führt e<strong>in</strong>e unterirdische Leitung zurück zum Rio<br />

<strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>. Diese Leitung wird im selben Graben, wie die Druckleitung von der Pumpe<br />

zum Pflanzenbeet verlegt. Die Druckleitung zum Pflanzenbeet wird e<strong>in</strong>en Dicke von 60<br />

mm – 80 mm haben, die Leitung zurück zum Fluss 100 mm.<br />

Durch die klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Region um <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong> f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e erhöhte<br />

Abbaurate statt. Auf Grund dessen muss die Kläranlage nicht so groß dimensioniert se<strong>in</strong><br />

wie <strong>in</strong> beispielsweise europäischen Ländern.<br />

Die E<strong>in</strong>zelanlagen haben die Maße 2 m * 6 m * 0,2 m. Ansonsten s<strong>in</strong>d sie genauso<br />

aufgebaut wie das große Pflanzenbeet, bestehen allerd<strong>in</strong>gs nur aus e<strong>in</strong>er Bahn<br />

sozusagen.<br />

Wer übernimmt die laufende Wartung des Pflanzenbeetes?<br />

Ebenfalls die ASADA. Für die Durchführung sämtlicher Baumaßnahmen der ASADA wird<br />

übrigens e<strong>in</strong> Ingenieur angestellt, der die Aufsicht und Leitung übernimmt.<br />

<strong>Naturnahe</strong> <strong>Abwasserbehandlung</strong> <strong>in</strong> <strong>La</strong> <strong>Gamba</strong>, <strong>Costa</strong> <strong>Rica</strong> 78 / 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!