26.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

DIPLOMARBEIT Untersuchungen zur Lignanführung von Magnolia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl-Franzens-Universität Graz<br />

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften<br />

Bereich Pharmakognosie<br />

<strong>DIPLOMARBEIT</strong><br />

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zur</strong> Lignanführung <strong>von</strong><br />

<strong>Magnolia</strong> sororum, <strong>Magnolia</strong> fraseri und<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

Zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Pharmazie an der<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Judith Maria Neyer<br />

Graz, Oktober 2008


Die vorliegende Diplomarbeit entstand im Zeitraum <strong>von</strong> April 2008 bis Oktober<br />

2008 am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Karl-Franzens-<br />

Universität Graz.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich bei meinem Betreuer Herrn Dr.<br />

Wolfgang Schühly bedanken, für die umfassende Betreuung während dieser<br />

Monate und auch für die Bereitstellung des Probenmaterials.<br />

Auch gilt mein Dank Herrn Dr. Olaf Kunert für die zahlreichen NMR-<br />

Vermessungen und die Hilfestellung bei der Strukturanalyse.<br />

Weiters möchte ich mich bei allen InstitutsmitarbeiterInnen für ihre Unterstützung<br />

bedanken, sowie bei Dr. Barry Hammel vom Instituto Nacional de Bioversidad<br />

(INBio, San José, Costa Rica) für die Sammelbewilligung für <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

sowie für die logistische Hilfe.<br />

Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Freunden und vor allem meiner Familie<br />

für die Unterstützung während meiner Studienzeit.


Inhaltsverzeichnis<br />

1 EINLEITUNG ................................................................................................... 1<br />

2 ALLGEMEINER TEIL...................................................................................... 2<br />

2.1 <strong>Magnolia</strong>ceae........................................................................................... 2<br />

2.1.1 Allgemein .......................................................................................... 2<br />

2.1.2 <strong>Magnolia</strong> ........................................................................................... 3<br />

2.2 Lignane .................................................................................................... 5<br />

2.2.1 Definition........................................................................................... 5<br />

2.2.2 Funktion ............................................................................................ 5<br />

2.2.3 Lignane in der Gattung <strong>Magnolia</strong>...................................................... 6<br />

2.2.4 Biosynthese ...................................................................................... 6<br />

2.3 <strong>Magnolia</strong> sororum .................................................................................... 7<br />

2.3.1 Name ................................................................................................ 7<br />

2.3.2 Verbreitung ....................................................................................... 7<br />

2.3.3 Morphologie ...................................................................................... 7<br />

2.3.4 Taxonomie ........................................................................................ 8<br />

2.3.5 Inhaltsstoffe....................................................................................... 9<br />

2.4 <strong>Magnolia</strong> fraseri........................................................................................ 9<br />

2.4.1 Name ................................................................................................ 9<br />

2.4.2 Verbreitung ....................................................................................... 9<br />

2.4.3 Morphologie .................................................................................... 10<br />

2.4.4 Taxonomie ...................................................................................... 11<br />

2.4.5 Inhaltsstoffe..................................................................................... 11<br />

2.5 <strong>Magnolia</strong> pyramidata.............................................................................. 11<br />

2.5.1 Name .............................................................................................. 11<br />

2.5.2 Verbreitung ..................................................................................... 11<br />

2.5.3 Morphologie .................................................................................... 12<br />

2.5.4 Taxonomie ...................................................................................... 12<br />

2.5.5 Inhaltsstoffe..................................................................................... 12<br />

3 SPEZIELLER TEIL MIT ERGEBNISSEN...................................................... 13<br />

3.1 Strukturaufklärung.................................................................................. 13<br />

3.2 Isolierung ............................................................................................... 13<br />

3.3 Inhaltsstoffe............................................................................................ 14<br />

3.4 <strong>Magnolia</strong> sororum .................................................................................. 14<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

3.4.1 Aufarbeitung.................................................................................... 14<br />

3.4.2 Wichtige Fraktionen ........................................................................ 14<br />

3.4.3 Isolierschema.................................................................................. 18<br />

3.5 <strong>Magnolia</strong> fraseri...................................................................................... 18<br />

3.5.1 Aufarbeitung.................................................................................... 18<br />

3.5.2 Wichtige Fraktionen ........................................................................ 19<br />

3.5.3 Isolierschema.................................................................................. 34<br />

3.6 <strong>Magnolia</strong> pyramidata.............................................................................. 34<br />

3.6.1 Aufarbeitung.................................................................................... 34<br />

3.6.2 Wichtige Fraktionen ........................................................................ 35<br />

3.6.3 Isolierschema.................................................................................. 40<br />

3.7 Pyramidatine .......................................................................................... 41<br />

3.7.1 Allgemein ........................................................................................ 41<br />

3.7.2 HPLC-Übersicht und UV-Spektren.................................................. 42<br />

3.7.3 Circulardichroismus und Cotton-Effekt............................................ 44<br />

3.7.4 Pyramidatinverzeichnis ................................................................... 47<br />

4 EXPERIMENTELLER TEIL ........................................................................... 49<br />

4.1 <strong>Magnolia</strong> sororum .................................................................................. 49<br />

4.1.1 Pflanzenmaterial ............................................................................. 49<br />

4.1.2 Extraktion........................................................................................ 49<br />

4.1.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes ...................................... 49<br />

4.1.4 Aufarbeitung des Methanolextraktes............................................... 51<br />

4.1.5 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt ....... 51<br />

4.2 <strong>Magnolia</strong> fraseri...................................................................................... 52<br />

4.2.1 Pflanzenmaterial ............................................................................. 52<br />

4.2.2 Extraktion........................................................................................ 52<br />

4.2.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes ...................................... 52<br />

4.2.4 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt ....... 53<br />

4.3 <strong>Magnolia</strong> pyramidata.............................................................................. 56<br />

4.3.1 Pflanzenmaterial ............................................................................. 56<br />

4.3.2 Dichlormethanextrakt ...................................................................... 56<br />

4.3.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes ...................................... 56<br />

4.3.4 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt ....... 57<br />

4.4 Geräte und Methoden ............................................................................ 61<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

4.4.1 Dünnschichtchromatographie (DC)................................................. 61<br />

4.4.2 Analytische HPLC........................................................................... 61<br />

4.4.3 Präparative HPLC........................................................................... 61<br />

4.4.4 Semipräparative HPLC ................................................................... 62<br />

4.4.5 Festphasenextraktion (SPE) ........................................................... 62<br />

4.4.6 NMR................................................................................................ 62<br />

4.4.7 LC-MS............................................................................................. 62<br />

4.4.8 Circulardichroismus ........................................................................ 63<br />

4.4.9 Fraktionssammler ........................................................................... 63<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG............................... 64<br />

6 VERZEICHNISSE.......................................................................................... 66<br />

6.1 Literaturverzeichnis................................................................................ 66<br />

6.2 Abbildungsverzeichnis ........................................................................... 70<br />

6.3 Tabellenverzeichnis ............................................................................... 72<br />

III


Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

Diese Diplomarbeit wurde mit dem Ziel durchgeführt, Inhaltsstoffe aus der Familie<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae und im speziellen aus der Gattung <strong>Magnolia</strong> zu isolieren, die<br />

biochemisch und pharmakologisch bedeutsame Effekte aufweisen und somit ein<br />

Potential für Wirkstoffe darstellen.<br />

Meine Aufgabe war es, aus dem Blatt bzw. aus der Rinde der Magnolien <strong>Magnolia</strong><br />

sororum, <strong>Magnolia</strong> fraseri und <strong>Magnolia</strong> pyramidata, die phytochemisch noch gar<br />

nicht bzw. sehr wenig untersucht sind, Strukturen zu finden, die <strong>von</strong><br />

pharmazeutischer Relevanz sind. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Findung <strong>von</strong><br />

Lignanstrukturen gelegt. Aus der Gattung <strong>Magnolia</strong> konnten bereits Lignane und<br />

Neolignane isoliert werden, bei denen biologische Aktivität festgestellt wurde, wobei<br />

das Wirkungsspektrum zytotoxische, antitumorale, antileukämische, antivirale,<br />

antimikrobielle, antiinflammatorische, antiallergische, antifungale, insektizide und<br />

verschiedene physiologische Effekte umfasst. (Song und Fischer, 1999) Wobei hier<br />

zu erwähnen ist, dass die Gattung <strong>Magnolia</strong> besonders in der traditionellen<br />

chinesischen und japanischen Medizin etabliert ist.<br />

Die erwähnten drei Magnolien, die in Mittelamerika bzw. im Südosten <strong>von</strong><br />

Nordamerika heimisch sind, stellten ein interessantes Untersuchungsmaterial dar. Da<br />

es sich bei <strong>Magnolia</strong> fraseri und <strong>Magnolia</strong> pyramidata um Bäume handelt, die an<br />

sehr unterschiedlichen Standorten anzutreffen sind, deren taxonomische<br />

Verwandtschaft aber sehr eng beieinander liegt, war eine Analyse der Inhaltsstoffe<br />

sehr aufschlussreich. <strong>Magnolia</strong> sororum, über die in der Literatur am wenigsten<br />

bekannt ist, gehört <strong>zur</strong> selben Sektion, wie die berühmte amerikanische <strong>Magnolia</strong><br />

grandiflora. Hier stellte sich die Frage, ob ebenso wie in <strong>Magnolia</strong> grandiflora, aus<br />

der pharmakologisch sehr wirksame Inhaltsstoffe bekannt sind, Parallelen gezogen<br />

werden können.<br />

1


Allgemeiner Teil<br />

2 Allgemeiner Teil<br />

2.1 <strong>Magnolia</strong>ceae<br />

2.1.1 Allgemein<br />

Die Familie der <strong>Magnolia</strong>ceae, die phylogenetisch zu den sehr alten Angiospermen<br />

gezählt wird und deren Arten als „Althölzer“ bezeichnet werden (Frohne und Jensen,<br />

1998), besteht nach Ansicht vieler Autoren aus 7 Gattungen und 165 Arten. Rund<br />

70% der Arten stammen aus dem tropisch heißen Südostasien und die restlichen<br />

30% sind in Amerika heimisch – vom Südosten Nordamerikas bis nach Brasilien.<br />

Abb. 1 Vorkommen der Familie <strong>Magnolia</strong>ceae<br />

Alle amerikanischen Arten gehören einer der drei Gattungen an: <strong>Magnolia</strong>, Talauma<br />

und Liriodendron (Tulpenbaum). (Sarker und Maruyama, 2002) Die im Zuge der<br />

Diplomarbeit phytochemisch untersuchten Magnolien <strong>Magnolia</strong> sororum, <strong>Magnolia</strong><br />

fraseri und <strong>Magnolia</strong> pyramidata sind bislang noch nicht hinreichend erforscht.<br />

Eine Reihe magnoliider Vertreter, so auch die Gattung <strong>Magnolia</strong>, haben der arktotertiären<br />

Flora angehört, die bis zum Miozän die circumpolaren arktischen<br />

Landmassen besiedelt hatten. Infolge der allmählichen Klimaverschlechterung<br />

wanderten diese Arten des warmtemperierten Laubmischwaldes nach Süden, so<br />

dass seit etwa dem Ende des Miozäns die amerikanischen und asiatischen<br />

Populationen über die Bering-Brücke hinweg nicht mehr in Verbindung standen.<br />

Somit war die Gattung <strong>Magnolia</strong> auch im Tertiär in Europa vertreten (Sitte et al.,<br />

2002) wobei heute winterharte nordamerikanische und ostasiatische Liriodendronund<br />

<strong>Magnolia</strong>-Arten in Europa häufig als Zierpflanzen kultiviert werden. (Callaway,<br />

1994)<br />

2


Allgemeiner Teil<br />

Es kann zusammenfassend gesagt werden, dass die charakteristische Disjunktion<br />

Ostasien - östliches Nordamerika als Etappe der fortschreitenden Arealschrumpfung<br />

arktotertiärer Verwandtschaftsgruppen zu verstehen ist. (Sitte et al., 2002)<br />

Dabei war der Pflanzenaustausch <strong>von</strong> Asien nach Amerika <strong>von</strong> größerer Bedeutung,<br />

als umgekehrt, was sich da<strong>von</strong> ableiten lässt, dass die Erscheinung der Gattung<br />

<strong>Magnolia</strong> in Ostasien um einiges vielfältiger ist. (Tobe, 1993) Bemerkenswert ist der<br />

Aspekt, dass die chinesische (L. chinense) und die amerikanische (L. x chinamerica)<br />

Liriodendron-Art eine sehr hohe Ähnlichkeit aufweisen und trotz der langen geographischen<br />

Isolation <strong>von</strong> 10 bis 16 Millionen Jahren keine Fertilitätsschranke<br />

aufgebaut haben. (Frohne und Jensen, 1998)<br />

2.1.2 <strong>Magnolia</strong><br />

Zur Gattung <strong>Magnolia</strong> zählen Baum- und Straucharten, die im östlichen Nordamerika<br />

und im südöstlichen Asien beheimatet sind.<br />

<strong>Magnolia</strong>, nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) im Jahr<br />

1737 <strong>von</strong> Carl Linnaeus benannt, ist die größte Gattung in der Familie der<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae, zu welcher noch neun weitere Gattungen zählen wie Liriodendron,<br />

Michelia, Manglietia und Talauma. (Callaway, 1994)<br />

Viele <strong>Magnolia</strong>-Arten sind ökonomisch wichtig, angefangen <strong>von</strong> qualitativ<br />

hochwertigem Bauholz bis hin <strong>zur</strong> Gewinnung <strong>von</strong> medizinisch bedeutsamen<br />

Inhaltsstoffen sowie Gewürz- und Geschmacksstoffen, wobei zu erwähnen ist, dass<br />

in der traditionellen Medizin <strong>von</strong> China und Japan die Gattung <strong>Magnolia</strong> einen<br />

wichtigen Bestandteil darstellt. So sind als verbreitete Arzneipflanzen <strong>Magnolia</strong><br />

officinalis, M. denudata, M. biondii, M. biloba und M. sprengeri zu nennen, die bei<br />

Lungen- sowie Magen- und Darmbeschwerden ihren Einsatz finden. (Callaway,<br />

1994; Sarker und Maruyama, 2002; Zhu und Zhu, 1998) Besonders häufig werden<br />

<strong>Magnolia</strong>-Arten als Zierpflanzen eingesetzt. Was Magnolien so beliebt macht, sind<br />

vor allem die schönen Blüten in einer Farbenpracht <strong>von</strong> intensiv weiß bis dunkelrot in<br />

den unterschiedlichsten Größen und Duftvariationen. Die wahrscheinlich bekannteste<br />

amerikanische Magnolie ist <strong>Magnolia</strong> grandiflora, ursprünglich beheimatet in den<br />

südöstlichen Staaten <strong>von</strong> Nordamerika - findet man sie mittlerweile weltweit in<br />

geeigneten Klimazonen. (Sarker und Maruyama, 2002)<br />

3


Allgemeiner Teil<br />

Zur Veranschaulichung der Gattung <strong>Magnolia</strong> ein paar charakteristische Merkmale:<br />

Generell handelt es sich um sommergrüne bzw. immergrüne Bäume oder Sträucher.<br />

Die meisten Baumarten sind <strong>von</strong> mittlerer Größe und in immergrünen Hartholzwäldern<br />

oder in immergrünen bzw. sommergrünen Mischwäldern vorzufinden.<br />

Manche Bäume können eine Höhe <strong>von</strong> 24 Metern und einen Durchmesser <strong>von</strong><br />

einem Meter erreichen. Die meisten <strong>Magnolia</strong>-Arten sind frostempfindlich und der<br />

Blühbeginn ist klimaabhängig. So blühen nordamerikanische Magnolien im frühen<br />

Sommer nach der Blattbildung, während viele asiatische Arten schon im Vorfrühling,<br />

noch bevor das Blattwachstum begonnen hat, zu blühen anfangen. Die Blüten, die<br />

einzeln und endständig angeordnet sind, sind aufgrund ihrer Farbenpracht und<br />

Größe sehr auffällig. (Sarker und Maruyama, 2002)<br />

Magnolienblüten werden in der Regel <strong>von</strong> Käfern bestäubt. Diese Tatsache ist ein<br />

Hinweis darauf, dass es sich bei der Gattung <strong>Magnolia</strong> um eine der Ältesten<br />

überhaupt handelt, da es Käfer evolutionsmäßig lange vor Bienen, Wespen,<br />

Schmetterlingen und Faltern gegeben hat. Es wurde untersucht, welche Käfer für die<br />

nordamerikanischen Magnolien am Wichtigsten sind und es stellte sich heraus, dass<br />

nicht eine Käferart omnipräsent ist, sondern dass sehr viele Käferarten an der<br />

Bestäubung beteiligt sind. Jedoch haben vor allem Nitidulidae sowie Mordellidae und<br />

Scarabaeidae einen hohen Stellenwert. (Callaway, 1994) Ein weiterer Hinweis<br />

darauf, dass <strong>Magnolia</strong>-Arten in der Pflanzenevolution zu den frühesten<br />

Pflanzenblühern gehören: Das bekannteste und jüngste Fossil wurde 1984 <strong>von</strong><br />

Dilcher und Craine im zentralen Kansas, konserviert im Lehmboden, gefunden. Das<br />

Fossil, benannt Archaeanthus, „first flower“, ist über 100 Millionen Jahre alt und weist<br />

magnolienähnliche Blüten, Blätter und Früchte auf. (Callaway, 1994)<br />

Abb. 2 Illustrative Rekonstruktion <strong>von</strong> Archaeanthus<br />

4


Allgemeiner Teil<br />

2.2 Lignane<br />

2.2.1 Definition<br />

Lignane sind definiert als dimere C 6 C 3 -Körper (Phenylpropanoide), die über das -<br />

Kohlenstoffatom der C 3 -Seitenketten miteinander verbunden sind. Die weitere<br />

Variation ist durch die Ausgestaltung der C 3 -Seitenkette sowie durch Ringsubstitutionen<br />

gegeben.<br />

Lignane sind farblose, oft kristalline Verbindungen, schwer flüchtig und daher ohne<br />

Geruch. Es gibt keine Gruppenreaktion, die für Lignane charakteristisch ist und somit<br />

eine rasche Erkennung eines Pflanzenstoffes als Lignan ermöglichen würde. Lignane<br />

verhalten sich analytisch wie Phenole, Phenolether oder Phenolglykoside. (Hänsel<br />

und Sticher, 2007) Neolignane sind ebenfalls Dimere <strong>von</strong> Phenylpropanen, die aber<br />

im Gegensatz zu den Lignanen nicht über die -C-Atome miteinander verknüpft sind.<br />

(Ammon, 2004) Neolignane konnten bis jetzt nur aus <strong>Magnolia</strong>les und Piperales<br />

isoliert werden, während Lignane schon über das ganze Pflanzenreich verteilt<br />

gefunden wurden. (Ayres und Loike, 1990)<br />

2.2.2 Funktion<br />

Die biologische Funktion pflanzlicher Lignane konnte bis jetzt noch nicht erwiesen<br />

werden. Jedoch lassen antifungale und insektizide Wirkungen einiger Lignanstrukturen<br />

darauf schließen, dass Lignane als „Verteidigungssystem“ fungieren.<br />

Lignane können auch eine Rolle in der Regulation des Pflanzenwachstums spielen.<br />

Vorstufen der Lignane sind Nebenprodukte und/oder Bestandteile im Zimtsäureweg<br />

<strong>zur</strong> Bildung <strong>von</strong> Lignin.<br />

Es gibt Daten darüber, dass Lignane schon vor 1000 Jahren volksmedizinisch in<br />

Gebrauch waren. Wobei hier die wichtigsten Vertreter in der klinischen Medizin zu<br />

nennen sind: Podophyllotoxin und seine Derivate Etopsid und Teniposid. Sie werden<br />

als Zytostatika eingesetzt, wobei sie eine Blockade der Mitose bewirken, indem sie<br />

an Tubuli binden und dadurch die Ausbildung des Spindelapparates verhindern.<br />

Weiters sehr bedeutsame Lignane sind Cubebin, Sesamin, Nordihydroguajaretsäure,<br />

Arctiinglucosid etc., wobei in diesem Zusammenhang auf diese nicht weiter<br />

eingegangen wird. (Ayres und Loike, 1990)<br />

5


Allgemeiner Teil<br />

2.2.3 Lignane in der Gattung <strong>Magnolia</strong><br />

Verschiedene Arten aus der Gattung <strong>Magnolia</strong>, deren Hauptinhaltsstoffe durch<br />

Lignane und Neolignane repräsentiert werden, wurden seit langer Zeit in der<br />

Volksmedizin verwendet und werden daher mit großem Interesse nach Inhaltstoffen<br />

und deren biologischer Aktivität untersucht. (Song und Fischer, 1999) Des Weiteren<br />

kommen in der Gattung <strong>Magnolia</strong> Alkaloide, Cumarine, Fla<strong>von</strong>oide, Phenylpropanoide,<br />

Terpenoide und andere Metabolite als Sekundärstoffe vor. (Sarker und<br />

Maruyama, 2002)<br />

Lignane und Neolignane aus der Gattung <strong>Magnolia</strong> konnten aus verschiedenen<br />

Teilen der Pflanze extrahiert werden: Rinde, Wurzelrinde, Blatt, Blütenknospe und<br />

Samen. Dabei wurde ein breites Spektrum an biologischer Aktivität festgestellt. Das<br />

Wirkungsspektrum der Lignane aus <strong>Magnolia</strong>-Arten umfasst zytotoxische,<br />

antitumorale, antileukämische, antivirale wie unter anderem gegen HIV (Chen et al.,<br />

1996), antimikrobielle, antiinflammatorische, antiallergische, antifungale, insektizide<br />

und verschiedene physiologische Effekte. (Song und Fischer, 1999)<br />

2.2.4 Biosynthese<br />

Die <strong>Magnolia</strong>ceae ist eine <strong>von</strong> 70 Pflanzenfamilien, die dafür bekannt sind, Lignane<br />

über den Shikimisäureweg zu erzeugen. (Sarker und Maruyama, 2002) Lignane<br />

können in acht Untergruppen gegliedert werden: Furofurane, Furane,<br />

Dibenzylbutane, Dibenzylbutyrolactone, Aryltetraline, Arylnaphthalene, Dibenzocyclooctadiene<br />

und Dibenzylbutyrolactole oder anhand ihrer Oxidation am<br />

9(9’)-Sauerstoffatom eingeteilt werden. Da in dieser Diplomarbeit nur Lignane ohne<br />

9(9’)-Sauerstoff isoliert wurden, hier eine kleine Übersicht über ihren<br />

Phenylpropanstoffwechsel:<br />

Erythrose-4-phosphat + Phosphoenolpyruvat Dehydrochinasäure <br />

Dehydroshikimisäure horisminsäure<br />

mtsäure <br />

Lignane ohne 9(9’)-Sauerstoff<br />

Abb. 3 Shikimisäureweg<br />

6


Allgemeiner Teil<br />

2.3 <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

2.3.1 Name<br />

M. sororum Seibert subsp. lutea Vázquez<br />

Die Namensgebung dieser Magnolie kommt <strong>von</strong> der charakteristischen gelblichen<br />

Feinbehaarung auf der Blattunterseite, den Zweigen und Früchten.<br />

„Candelillo“ wird als lokaler Name in Costa Rica verwendet. (Vázquez, 1994)<br />

2.3.2 Verbreitung<br />

Vorkommen in Costa Rica, im schattigen Unterholz in einer Höhe <strong>von</strong> 1800 bis 3200<br />

Meter. (Vázquez, 1994)<br />

Abb. 4 Fundorte <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

2.3.3 Morphologie<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum wird als Baum 5 bis 12 Meter hoch. Die Blätter, mit 7-18 x 4-9 cm<br />

Größe, sind elliptisch bis lanzettförmig, wobei die Blattunterseite filzig behaart ist. Die<br />

Blätter, Zweige und Blütenstiele sind ebenso fein behaart, wobei diese Feinbehaarung<br />

charakteristisch gelb gefärbt ist.<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum blüht <strong>von</strong> Februar bis August und trägt vom späten Juni bis zum<br />

August Früchte, die 4 bis 6 cm groß sind. (Vázquez, 1994; González et al., 2001)<br />

7


Allgemeiner Teil<br />

Abb. 5 Habitus<br />

2.3.4 Taxonomie<br />

Abteilung Spermatophyta<br />

Unterabteilung Magnoliophytina (Angiospermae)<br />

Klasse<br />

Magnoliopsida (Dicotyledoneae)<br />

Unterklasse<br />

Magnoliidae<br />

Ordnung<br />

<strong>Magnolia</strong>les<br />

Familie<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae<br />

Unterfamilie<br />

Magnolioideae<br />

Gattung<br />

<strong>Magnolia</strong><br />

Sektion<br />

Theorhodon Spach<br />

Art<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum<br />

Unterart<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum Seibert subsp. lutea Vázquez<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum gehört in die Sektion Theorhodon Spach, verbreitet in Mexiko und<br />

Zentralamerika. Sie ist die größte Sektion in der westlichen Hemisphäre, zu der auch<br />

die bekannte <strong>Magnolia</strong> grandiflora L. gezählt wird. Weiters gibt es die Sektion<br />

<strong>Magnolia</strong> Dandy, Tulipastrum Dandy und Rhytidospermum Spach. In der Sektion<br />

Theorhodon sind die Blätter immergrün und die Nebenblätter ohne Stiel.<br />

Bei <strong>Magnolia</strong> sororum ist zwischen den Subspezies lutea und sororum, die im<br />

Nachbarstaat Panama heimisch ist, zu unterscheiden. Bei der in dieser Diplomarbeit<br />

untersuchten <strong>Magnolia</strong> handelt es sich um <strong>Magnolia</strong> sororum Seibert subsp. lutea<br />

Vázquez. (Vázquez, 1994)<br />

8


Allgemeiner Teil<br />

2.3.5 Inhaltsstoffe<br />

Aus den jungen Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum, stammend aus Panama, konnten<br />

drei neue Germacranstrukturen und zusätzlich zwei schon bekannte<br />

Sesquiterpenlactone isoliert werden. Zuvor untersuchte chemische Studien sind nicht<br />

bekannt. (Sanchez et al., 2007) Da diese Pflanze in Panama gesammelt wurde, ist<br />

anzunehmen, dass es sich hier um die Subspezies sororum handelt. Somit sind aus<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum Seibert subsp. lutea Vázquez keine Inhaltsstoffe bekannt.<br />

2.4 <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

2.4.1 Name<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri Walter<br />

M. auricularis Salisb., M. auriculata Desr., M.auriculata Bartr.<br />

Fraser’s <strong>Magnolia</strong>, Ear-leaved <strong>Magnolia</strong>, Mountain <strong>Magnolia</strong><br />

2.4.2 Verbreitung<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri ist eine Magnolie, deren Territorium eher klein ist. Sie ist in den<br />

südlichen Appalachen – im nördlichen Georgia, im östlichen Kentucky, im westlichen<br />

North Carolina, im nordwestlichen South Carolina und im westlichen Virginia –<br />

verbreitet. (Sarker und Maruyama, 2002) Gewöhnlich ist die Mountain <strong>Magnolia</strong> in<br />

Wäldern, entlang <strong>von</strong> Bächen und Flüssen und vor allem an Berghängen auf ca.<br />

1000 bis 1500 Metern Höhe zu finden. (Duncan und Duncan, 2000)<br />

M. pyramidata<br />

M. fraseri<br />

Abb. 6 Verbreitungsgebiet<br />

9


Allgemeiner Teil<br />

2.4.3 Morphologie<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri, ein sommergrüner oft mehrstämmiger Baum, der bis zu 24 Meter<br />

hoch werden kann, hat eine glatte dunkelbraune bis graue Rinde und unbehaarte rotbraune<br />

Zweige. Die dünnen rhombischen Blätter, die auf der Blattoberseite<br />

mittelgrün und unbehaart sind und auf der Blattunterseite blassgrün erscheinen, sind<br />

an der Basis gelappt und werden größer als 25 cm. Die weiß bis cremefarbigen<br />

Blüten haben eine Größe <strong>von</strong> 8 bis 13 Zentimeter und sind durch einen<br />

charakteristischen Duft gekennzeichnet. Die Staubgefäße sind 8 bis 15 mm lang und<br />

die zapfenartigen Früchte befinden sich in einer Größenordung zwischen 6,5 und 11<br />

cm. (Callaway, 1994; Duncan und Duncan, 2000)<br />

Abb. 7 Blatt, Blüte und Staubgefäß<br />

Abb. 8 Habitus und Frucht<br />

Abb. 9 Rinde Abb. 10 Blüte und Blätter Abb. 11 Blätter Abb. 12 Frucht<br />

10


Allgemeiner Teil<br />

2.4.4 Taxonomie<br />

Familie<br />

Unterfamilie<br />

Gattung<br />

Sektion<br />

Art<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae<br />

Magnolioideae<br />

<strong>Magnolia</strong><br />

Auriculata<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri Walter<br />

2.4.5 Inhaltsstoffe<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri soll als Sekundärmetabolite keine Lignane enthalten, sondern nur<br />

die Fla<strong>von</strong>oide Isoquercetin und Rutin. (Sarker und Maruyama, 2002)<br />

2.5 <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

2.5.1 Name<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata Bartram<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri var. pyramidata (Bartram) Pampanini<br />

M.auriculata var. pyramidata (Bartr.) Nutt., M. fraseri subsp. pyramidata (Bartr.) E.<br />

Murray, M. pyramidata Bartr.<br />

Bartram beschrieb diese Magnolie aus dem südwestlichen Alabama als erster und<br />

gab ihr den Namen <strong>Magnolia</strong> pyramidata. 1800 änderte Willdenow den Namen der<br />

Pflanze als zugehörig zu <strong>Magnolia</strong> fraseri und diese wird nun <strong>von</strong> einigen Botanikern<br />

als <strong>Magnolia</strong> fraseri susp. pyramidata gehandelt.<br />

2.5.2 Verbreitung<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata, ebenfalls eine nordamerikanische Magnolie hat ein<br />

fragmentiertes Areal mit Verbreitungsinseln in den Küstengegenden <strong>von</strong> Texas bis<br />

South-Carolina; Schwerpunkte liegen im südlichen Alabama und Georgia, sowie im<br />

nordwestlichen Florida. (Karte über Verbreitungsgebiet siehe <strong>Magnolia</strong> fraseri)<br />

Von den in den USA heimischen Magnolien ist <strong>Magnolia</strong> pyramidata die seltenste<br />

und in bestimmten Regionen schon eine sehr bedrohte Art. (Song et al., 2000;<br />

Sarker und Maruyama, 2002)<br />

11


Allgemeiner Teil<br />

2.5.3 Morphologie<br />

Mit rosa bzw. weiß bis creme gefärbten Blüten wird die Pflanze <strong>zur</strong> Zierde verwendet<br />

und wenig kommerziell genutzt. Sie ist ein sommergrüner Baum, mit unbehaarten<br />

Knospen und Zweigen, der eine Höhe <strong>von</strong> bis zu 17 Meter erreichen kann. Der<br />

Unterschied zwischen <strong>Magnolia</strong> pyramidata und <strong>Magnolia</strong> fraseri liegt darin, dass die<br />

Staubgefäße ersterer mit 4 bis 6 mm Länge, sowie die Blätter mit einer Größe <strong>von</strong><br />

bis zu 25 cm und die kegelartigen Früchte, die sich Größenmäßig zwischen 6,5 bis<br />

11 cm bewegen, kleiner sind. (Duncan und Duncan, 2000) Somit lässt sich<br />

generalisierend sagen, dass <strong>Magnolia</strong> pyramidata in der Größe des ganzen Baumes,<br />

der Früchte, der Staubgefäße, des Fruchtstandes und der Blätter kleiner ist, als die<br />

nahe verwandte Mountain <strong>Magnolia</strong>. Zusätzlich sind die Blätter <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong><br />

pyramidata mehr drachen- bzw. rhombusförmig gebildet sind. (Callaway, 1994)<br />

Abb. 13 Blatt<br />

Abb. 14 Blüte<br />

2.5.4 Taxonomie<br />

Familie<br />

Unterfamilie<br />

Gattung<br />

Sektion<br />

Art<br />

Unterart<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae<br />

Magnolioideae<br />

<strong>Magnolia</strong><br />

Auriculata<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata Bartram<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri subsp. pyramidata Bartram<br />

2.5.5 Inhaltsstoffe<br />

Stoffe, die bereits aus den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata extrahiert werden<br />

konnten, sind acht Dibenzocyclooctadien-Lignane, benannt Pyramidatin A-H, die<br />

durch spektroskopische Methoden analysiert und identifiziert wurden. (Song et al.,<br />

2000)<br />

12


Spezieller Teil<br />

3 Spezieller Teil mit Ergebnissen<br />

3.1 Strukturaufklärung<br />

Allgemein ist zu den drei in dieser Arbeit untersuchten Magnolien zu sagen, dass <strong>zur</strong><br />

Aufklärung der Struktur, nach zuvor erfolgter Grobfraktionierung über Flüssigchromatographie,<br />

ein analytischer HPLC Lauf durchgeführt wurde, um einen<br />

Überblick über die gewonnenen Fraktionen zu erhalten. Die UV-Spektren der<br />

einzelnen Peaks in den jeweiligen Fraktionen ließen erste Rückschlüsse auf die darin<br />

enthaltenen Inhaltsstoffe ziehen.<br />

Die wichtigste Methode in der Strukturaufklärung der Magnolieninhaltsstoffe war die<br />

NMR-Spektroskopie, eine Methode die darauf beruht, dass in einem Magnetfeld<br />

ausgerichtete Atomkerne elektromagnetische Wellen definierter Frequenzen<br />

absorbieren, wobei ihre Ausrichtung zum äußeren Magnetfeld gestört wird. Bei der<br />

Rückkehr der Kerne in den ursprünglichen Zustand werden messbare<br />

elektromagnetische Signale ausgesendet. Verwendet wurde dabei hauptsächlich die<br />

1 H-NMR-Spektroskopie. Diese vermittelt die Kopplung mit den Nachbarprotonen und<br />

anhand der Anzahl, der Intensität und der Verschiebung der Signale können<br />

Informationen zu der Art der wechselwirkenden Protonen gewonnen werden. Um<br />

genauere Informationen über eine Reinsubstanz zu erlangen, wurde mit Hilfe der<br />

13 C-NMR Methode die Zahl der Kohlenstoffatome und die chemische Verschiebung<br />

der einzelnen Kerne erfasst. Weiters wurde bei Reinsubstanzen über zweidimensionale<br />

Spektren wie HSQC, HMBC und COSY genauere Informationen über<br />

Zuordnung, Korrelation und Kopplung gewonnen. Mit Hilfe <strong>von</strong> LC-MS, einer<br />

Kombination <strong>von</strong> HPLC und Massenspektroskopie, konnte eine Massenzuordnung<br />

getroffen werden. Anhand <strong>von</strong> Circulardichroismus, einer spektroskopischen<br />

Methode, die <strong>zur</strong> Aufklärung optisch aktiver Substanzen verwendet wird, wurde die<br />

absolute Konfiguration der gewonnenen Reinsubstanzen bestimmt. (Hänsel und<br />

Sticher, 2007; Ammon, 2004)<br />

3.2 Isolierung<br />

Allgemein wurde <strong>zur</strong> Isolierung <strong>von</strong> Reinstoffen hauptsächlich mit HPLC gearbeitet,<br />

wobei semipräparativ und präparativ fraktioniert wurde. Weiters waren in dieser<br />

13


Spezieller Teil<br />

Arbeit hauptsächlich Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie <strong>von</strong><br />

Bedeutung. Das Hauptprinzip dieser chromatographischen Trennmethoden liegt an<br />

der Wechselwirkung eines Probengemisches mit stationärer und mobiler Phase,<br />

wobei jeweils die Polarität einen entscheidenden Faktor darstellt und somit zu<br />

unterschiedlicher Mobilität der einzelnen Substanzen führt.<br />

3.3 Inhaltsstoffe<br />

Im Zuge dieser Diplomarbeit wurden in <strong>Magnolia</strong> sororum, <strong>Magnolia</strong> fraseri und<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata Lignane aus der Gruppe der Dibenzocyclooctadiene, der<br />

Neolignane und der Tetrahydrofuranlignane isoliert, wobei in den nächsten Kapiteln<br />

genauer darauf eingegangen wird.<br />

3.4 <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

3.4.1 Aufarbeitung<br />

Die gesammelten Blätter <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum wurden mit Hilfe einer Mühle<br />

zerkleinert und anschließend durch Perkolation mit Dichlormethan extrahiert. Der<br />

gewonnene Dichlormethanextrakt wurde anhand <strong>von</strong> Vakuum-Liquid-Chromatographie<br />

über Kieselgel mit n-Hexan/Ethylacetat/Methanol Gradienten eluiert. Die<br />

verwendeten Lösungsmittelgemische wurden mit steigender Polarität angewendet.<br />

Anhand <strong>von</strong> Dünnschichtchromatographie wurde eine erste Fraktionierung <strong>von</strong> V0<br />

bis V20 vorgenommen. Nach erfolgter flüssigchromatographischer Grobfraktionierung<br />

wurde über analytische HPLC eine Übersicht der gewonnenen<br />

Fraktionen erstellt. Anhand des analytischen HPLC-Laufs und der Protonenvermessung<br />

wurden die meisten Fraktionen als uninteressant gewertet. So wurden<br />

die Fraktionen V0 bis V3, V5 bis V9 und V11 bis V20 verworfen. Die restlichen<br />

Fraktionen V4 und V10 konnten chromatographisch erfolgreich aufgetrennt werden.<br />

Genauere Methodenbeschreibungen sind im Experimentellen Teil zu finden.<br />

3.4.2 Wichtige Fraktionen<br />

In den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum wurden folgende Verbindungen identifiziert:<br />

Honokiol, Mono-O-methylhonokiol und 3-Methoxymagnolol.<br />

14


Spezieller Teil<br />

3.4.2.1 MsB_V4_UE sowie MsB_V10_H1<br />

Honokiol<br />

OH<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1´<br />

6´<br />

5´<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2´<br />

3´<br />

4´<br />

OH<br />

Abb. 15 Honokiol<br />

Summenformel: C 18 H 18 O 2 Masse: 266,34<br />

Honokiol, ein Neolignan der Struktur 3',5-Di-2-propenyl-1,1'-biphenyl-2,4'-diol, das<br />

mittlerweile aus <strong>Magnolia</strong> obovata, M. henryi, M. liliiflora, M. virginiana, M. officinalis,<br />

M. rostrata, M. biloba, M. grandiflora, M. tripetala und M. watsonii Hook. Fil.<br />

identifiziert und isoliert werden konnte, weist ein breites Wirkungsspektrum auf.<br />

(Song und Fischer, 1999) In den letzten zehn Jahren konnten viele<br />

pharmakologische Effekte bzw. biochemische Aktivitäten erforscht werden.<br />

(Maruyama und Kuribara, 2000; Sarker und Maruyama, 2002) Antimikrobielle<br />

Aktivität gegen gram-positive und gram-negative Bakterien und Pilze, Hemmung der<br />

Katecholamin Sekretion, Hemmung <strong>von</strong> Acyl-CoA-Cholesterin-Acyltransferase,<br />

gerrinungshemmende Wirkung, cardioprotektive Wirkung, antiemetischer Effekt,<br />

antioxidativer Effekt – dies ist nur ein Ausschnitt des breiten Wirkprofils. Auch wurde<br />

Honokiol und ebenso Magnolol, ein Isomer <strong>von</strong> Honokiol, als anxiolytischer Stoff<br />

charakterisiert. Im Gegensatz zu Diazepam, das einem Standard Benzodiazepam<br />

entspricht, weist das Neolignan in effektiver Dosierung weder eine signifikante<br />

Ataxie, Muskelrelaxation, Sedierung, Amnesie, Alkohol- und Barbituratpotenzierung,<br />

Abhängigkeit bzw. Toleranz noch eine Interaktion mit zentralaktiven Drogen auf.<br />

(Sarker und Maruyama, 2002; Zhu und Zhu, 1998)<br />

15


Spezieller Teil<br />

3.4.2.2 MsB_V4_A<br />

Mono-O-methylhonokiol<br />

OH<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1´<br />

6´<br />

5´<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2´<br />

3´<br />

4´<br />

OCH 3<br />

Abb. 16 Mono-O-methylhonokiol<br />

Summenformel: C 19 H 20 O 2 Masse: 280,37<br />

Der Monomethylether des Diallylbiphenols Honokiol ist bekannt aus <strong>Magnolia</strong><br />

grandiflora sowie aus <strong>Magnolia</strong> henryi und <strong>Magnolia</strong> tripetala. (Rao und Davis, 1982;<br />

Song und Fischer, 1999) Honokiol, Mono-O-methylhonokiol und Magnolol wurden in<br />

großen Mengen in <strong>Magnolia</strong> grandiflora identifiziert, wobei auch hier aus Samen und<br />

Rinde isoliert wurde. Diese Verbindungen sind auch als Hauptlignane in den Blättern<br />

der nördlichen Arten <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> virginiana enthalten. Diese Strukturen zeigen<br />

antifungale und antibakterielle Wirkung. (Schühly et al., 2001)<br />

3.4.2.3 MsB_V10_H3<br />

3-Methoxymagnolol<br />

OH<br />

OH<br />

H 3 CO<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1´<br />

2´<br />

3´<br />

4<br />

6<br />

6´<br />

4´<br />

5<br />

5´<br />

Abb. 17 3-Methoxymagnolol<br />

Summenformel: C 19 H 20 O 3 Masse: 296,37<br />

16


Spezieller Teil<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 124,1 -<br />

C2 139,9 -<br />

C3 146,5 -<br />

C4 110,4 6,74 s<br />

C5 132,9 -<br />

C6 123,5 6,76 s<br />

C7 40,0 3,37<br />

3,37<br />

m<br />

m<br />

C8 137,4 5,98 m<br />

C9 115,9 5,11<br />

5,11<br />

m<br />

m<br />

C1’ 125,3 -<br />

C2’ 151,9 -<br />

C3’ 117,8 6,98 d 7,8<br />

C4’ 129,5 7,12 s<br />

C5’ 132,6 -<br />

C6’ 130,9 7,10 s<br />

C7’ 39,4 3,37<br />

3,37<br />

m<br />

m<br />

C8’ 137,8 5,98 m<br />

C9’ 115,5 5,07<br />

5,07<br />

m<br />

m<br />

3-OCH 3 56,2 3,95<br />

Tab. 1 NMR-Daten <strong>von</strong> 3-Methoxymagnolol in CDCl 3<br />

3-Methoxymagnolol wurde neben Obovatol und weiteren Lignanen, darunter einem<br />

neuen Lignanglykosid Mangliesid E, das in vitro positive Effekte auf Wachstum und<br />

Differenzierung bei osteoplastischen MC3T3-E1 Zellen hat und somit in der Therapie<br />

gegen Knochenerkrankung bei post-menopausalen Frauen eventuell Zukunft hat, in<br />

den Blättern <strong>von</strong> Manglietia phuthoensis nachgewiesen. Manglietia phuthoensis<br />

Dandy, ebenfalls zu der Familie <strong>Magnolia</strong>ceae zugehörig, ist im nördlichen Vietnam<br />

beheimatet und wird dort in der traditionellen vietnamesischen Medizin als<br />

antiinflammatorisches Mittel verwendet. (Kiem, 2008) In Illicium dunnianum konnten<br />

Biphenyl-Neolignane wie 3-Methoxymagnolol, Magnolol und Dehydrodieugenol<br />

gefunden werden. Illicium, die einzige Gattung in der Familie der Illiciaceae, wurde in<br />

früheren taxonomischen Einteilungen <strong>zur</strong> Familie <strong>Magnolia</strong>ceae gezählt. (Jodral und<br />

Miro, 2004) Ein interessanter Teilaspekt ist, dass auch die Gattung Illicium im Tertiär<br />

eine durchgehende Verbreitung in der nördlich-borealen Region besaß und heute auf<br />

Disjunktionen in SO-Asien und O-Amerika beschränkt ist. (Frohne und Jensen, 1998)<br />

17


Spezieller Teil<br />

3.4.3 Isolierschema<br />

Abb. 18 Isolierschema <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

3.5 <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

3.5.1 Aufarbeitung<br />

Die Rinde <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> fraseri wurde, nach zuvorhergehender Zerkleinerung in einer<br />

Mühle, mit Dichlormethan extrahiert und anschließend der klassischen Säulenchromatographie<br />

unterzogen. Dabei wurden mit steigender Polarität n-Hexan,<br />

Ethylacetat und Methanol als Lösungsmittel verwendet. Anhand <strong>von</strong> DC wurde eine<br />

Fraktionierung in V1 bis V21 vorgenommen. Nach erfolgter flüssigchromatographischer<br />

Grobfraktionierung wurde über analytische HPLC eine<br />

Übersicht der Fraktionen V1 bis V21 erstellt. Die Fraktionen V1 bis V7 und V14<br />

wurden 1H-NMR vermessen.<br />

Dabei stellte sich heraus, dass vor allem die Proben V9 bis V15 als sehr interessant<br />

erschienen. Die meisten Proben wurden vor der Aufreinigung über Festphasen-<br />

18


Spezieller Teil<br />

extraktion abzentrifugiert, um die in Methanol und Acetonitril unlöslichen Stoffe<br />

abzutrennen. Über präparative HPLC erfolgte die Fraktionierung der Reinstoffe.<br />

3.5.2 Wichtige Fraktionen<br />

In der Rinde <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> fraseri wurden folgende Verbindungen identifiziert:<br />

aR-Pyramidatin H, aS-Pyramidatin J, aS-Pyramidatin H, aR-Pyramidatin A, aR-<br />

Pyramidatin J, aR-Pyramidatin G, aS-Pyramidatin A, aS-Pyramidatin B sowie<br />

Machilin G.<br />

Die Benennung der Pyramidatine erfolgt in Anlehnung an die Namensgebung <strong>von</strong><br />

Song (Song et al., 2000) sowie an die <strong>von</strong> Gröblacher (Gröblacher, 2008). Zusätzlich<br />

soll aR (axial R) bzw. aS (axial S) über die absolute Konfiguration der Biphenylachse<br />

Auskunft geben. Ein Überblick über diese Dibenzocyclooctadienstrukturen befindet<br />

sich am Ende des Speziellen Teils.<br />

19


Spezieller Teil<br />

3.5.2.1 MfR_V10_S2_H2 sowie MfR_V13_S2_H2_A1<br />

aS-Pyramidatin J (entspricht Pyramidatin K nach Gröblacher, 2008)<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

5'<br />

6'<br />

1'<br />

1<br />

H<br />

9'<br />

8'<br />

7'<br />

9<br />

O CH<br />

8<br />

3<br />

H<br />

7<br />

6<br />

O<br />

4<br />

5<br />

H<br />

O<br />

Abb. 19 aS-Pyramidatin J<br />

Summenformel: C 23 H 26 O 7 Masse: 414,45<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 135,6 -<br />

C2 119,6 -<br />

C3 140,9 -<br />

C4 136,7 -<br />

C5 148,6 -<br />

C6 105,6 6,68 s<br />

C7 87,3 4,67 s<br />

C8 35,8 2,28 qu 7,2<br />

C9 19,4 0,95 d 6,8<br />

C1’ 134,0 -<br />

C2’ 122,7 -<br />

C3’ 152,2 -<br />

C4’ 140,2 -<br />

C5’ 153,0 -<br />

C6’ 106,1 6,42 s<br />

C7’ 37,8 2,78<br />

2,50<br />

dd<br />

dd<br />

13,2; 8,4<br />

13,2; 10,0<br />

C8’ 46,3 1,99 trd 9,2; 4,4<br />

C9’ 74,3 4,03 dd 7,6; 4,4<br />

3,89<br />

3-OCH 3 59,7 3,71 s<br />

3’-OCH 3 60,5 3,59 s<br />

4’-OCH 3 61,1 3,89 s<br />

5’-OCH 3 55,8 3,89 s<br />

O-CH 2 -O 101,2 5,95<br />

5,97<br />

s<br />

s<br />

Tab. 2 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin J in CDCl 3<br />

20


Spezieller Teil<br />

3.5.2.2 MfR_V10_S2_H3<br />

aS-Pyramidatin H (entspricht Pyramidatin I nach Gröblacher, 2008)<br />

O<br />

O<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

5'<br />

6'<br />

1'<br />

1<br />

H<br />

9'<br />

8'<br />

7'<br />

9<br />

O 8<br />

CH 3<br />

7<br />

H<br />

6<br />

O<br />

4<br />

5<br />

H<br />

O<br />

Abb. 20 aS-Pyramidatin H<br />

Summenformel: C 22 H 22 O 7 Masse: 398,41<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 136,1 -<br />

C2 119,5 -<br />

C3 140,9 -<br />

C4 136,5 -<br />

C5 148,5 -<br />

C6 105,8 6,69 s<br />

C7 87,3 4,67 s<br />

C8 35,2 2,29 q 7,2<br />

C9 19,3 0,94 d 7,2<br />

C1’ 132,6 -<br />

C2’ 121,4 -<br />

C3’ 141,9 -<br />

C4’ 135,0 -<br />

C5’ 148,9 -<br />

C6’ 102,0 6,34 s<br />

C7’ 37,7 2,45<br />

2,73<br />

dd<br />

dd<br />

13,2; 10,2<br />

13,2; 9,0<br />

C8’ 46,3 1,98 trd 9,6; 3,7<br />

C9’ 74,3 4,00<br />

3,86<br />

dd<br />

d<br />

8,4; 4,2<br />

8,4<br />

3-OCH 3 69,7 3,67 s<br />

4,5-O-CH 2 -O 101,2 5,95<br />

5,96<br />

s<br />

s<br />

3’-OCH 3 59,8 3,89 s<br />

4’,5’-O-CH 2 -O 100,9 5,97<br />

5,98<br />

s<br />

s<br />

Tab. 3 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin H in CDCl 3<br />

21


Spezieller Teil<br />

3.5.2.3 MfR_V10_S2_H4 sowie MfR_V9_S1_H2<br />

aR-Pyramidatin H (entspricht Pyramidatin H nach Song et al., 2000)<br />

O<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

7'<br />

H 8<br />

7<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

O<br />

4<br />

5<br />

H<br />

O<br />

Abb. 21 aR-Pyramidatin H<br />

Summenformel: C 22 H 22 O 7 Masse: 398,41<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 137,4 -<br />

C2 118,3 -<br />

C3 142,2 -<br />

C4 135,6 -<br />

C5 148,6 -<br />

C6 100,4 6,34 s<br />

C7 88,9 4,72 s<br />

C8 51,2 2,03 m<br />

C9 20,3 1,18 d 7,2<br />

C1’ 131,7 -<br />

C2’ 122,9 -<br />

C3’ 141,4 -<br />

C4’ 135,4 -<br />

C5’ 147,2 -<br />

C6’ 105,1 6,41 s<br />

C7’ 38,7 2,85<br />

2,29<br />

dd<br />

d<br />

14,4; 10,8<br />

14,4<br />

C8’ 41,7 2,05 m<br />

C9’ 70,7 3,62<br />

3,34<br />

dd<br />

d<br />

3-OCH3 59,8 3,75 s<br />

4,5-O-CH2-O 100,8 5,94 m<br />

3’-OCH3 59,8 3,75 s<br />

4’,5’-O-CH2-O 101,1 5,96 m<br />

Tab. 4 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin H in CDCl 3<br />

8,4; 4,2<br />

9,0<br />

22


Spezieller Teil<br />

3.5.2.4 MfR_V10_S2_H5 sowie MfR_V9_S1_H5<br />

Machilin G<br />

H 3 C 9'<br />

8'<br />

8<br />

9 CH 3<br />

2<br />

3<br />

O<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

3'<br />

5'<br />

2'<br />

1'<br />

6'<br />

7'<br />

O<br />

7<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

O<br />

Abb. 22 Machilin G<br />

Abb. 23 UV-Spektrum Machilin G<br />

Summenformel: C 21 H 24 O 5 Masse: 356,42<br />

25<br />

[ α ]<br />

D<br />

= + 3,37° (CHCl 3; c 8,9 mg/mL)<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 136,2 -<br />

C2 106,8 6,98 s<br />

C3 147,6 -<br />

C4 147,0 -<br />

C5 107,9 6,79 d 8,4<br />

C6 119,9 6,88 d 8,4<br />

C7 87,3 4,46 d 6,6<br />

C8 44,4 2,29 m<br />

C9 12,8 1,02 m<br />

C1’ 134,7 -<br />

C2’ 109,6 6,99 s<br />

C3’ 148,9 -<br />

C4’ 148,4 -<br />

C5’ 110,9 6,86 d 8,4<br />

C6’ 118,5 6,96 d 8,4<br />

C7’ 87,3 4,48 d 6,6<br />

C8’ 44,4 2,29 m<br />

C9’ 12,8 1,02 m<br />

-O-CH 2 -O- 100,9 5,95 s<br />

3’-OCH 3 55,8 3,90 s<br />

4’-OCH 3 55,9 3,88 s<br />

Tab. 5 NMR-Daten <strong>von</strong> Machilin G in CDCl 3<br />

23


Spezieller Teil<br />

Abb. 24 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> Machilin G (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

Abb. 25 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> Machilin G<br />

24


Spezieller Teil<br />

Machilin G, ein 3,4-Dimethoxy-3’,4’-methylendioxy-7,7’-epoxylignan, ist ein Lignan,<br />

dessen Charakteristikum ist, dass die zwei C6-C3 Verbindungen -üpft sind,<br />

und zwar mit einer zusätzlichen Sauerstoffbrücke. Insgesamt konnten 19 solcher<br />

Tetrahydrofuranlignane aus der Gattung <strong>Magnolia</strong> isoliert werden, wobei jedoch<br />

Machilin G als Inhaltsstoff der Gattung <strong>Magnolia</strong> nicht bekannt ist. (Sarker und<br />

Maruyama, 2002)<br />

Machilin G wurde aus Machilus thunbergii, einer Art die <strong>zur</strong> Familie der Lauraceae<br />

gehört, gemeinsam mit vier weiteren sehr ähnlichen Neolignanen isoliert.<br />

(Shimomura et al., 1988) Interessant ist die Tatsache, dass im Zuge der Diplomarbeit<br />

anfangs da<strong>von</strong> ausgegangen wurde, dass es sich bei dieser Verbindung um<br />

Calopiptin handelt. Calopiptin ist ebenfalls ein 3,4-Dimethoxy-3’,4’-methylendioxy-<br />

7,7’-epoxylignan mit dem einzigen Unterschied, dass die Stereochemie zu Machilin<br />

G am Furanring an Position 8’ unterschiedlich ist.<br />

9'<br />

9<br />

H 3 C CH 3<br />

8' 8<br />

7' 7<br />

Ar' O Ar<br />

Abb. 26 Grundstruktur Calopiptin<br />

Dieser stereochemische Unterschied konnte anhand des optischen Drehwertes<br />

bestimmt werden; da Calopitin einen Drehwert <strong>von</strong><br />

25<br />

[ α ]<br />

D<br />

= +30,0° aufweist, war eine<br />

Differenzierung möglich.<br />

Im Gegensatz zu Machilin G ist Calopiptin als Inhaltsstoff der Gattung <strong>Magnolia</strong><br />

verbreitet, so ist dieses Neolignan in <strong>Magnolia</strong> japonica enthalten. Aus dem<br />

Rohextrakt dieser Magnolie ist eine Hemmung des Insektenwachstums festzustellen,<br />

wobei noch nicht geklärt ist, welches Ligan bzw. Lignane dafür verantwortlich ist bzw.<br />

sind. (Rahman, 2002) Aus der Rinde <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> acuminata L., einem großen<br />

waldständigen Baum aus den östlichen und hauptsächlich südlichen Staaten der<br />

USA, die in der Behandlung gegen Malaria und Rheumatismus verwendet wurde,<br />

konnten die ähnlichen Strukturen Galgravin, Calopiptin und Veraguensin identifiziert<br />

werden. (Doskotch und Flom, 1972)<br />

25


Spezieller Teil<br />

MfR_V13_S1_H4_A1<br />

aR-Pyramidatin J (entspricht Pyramidatin J nach Gröblacher, 2008)<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3<br />

3'<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

H<br />

7<br />

7'<br />

8<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

9'<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

O<br />

4<br />

5<br />

H<br />

O<br />

Abb. 27 aR-Pyramidatin J<br />

Summenformel: C 23 H 26 O 7 Masse: 414,45<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 137,1 -<br />

C2 118,6 -<br />

C3 142,2 -<br />

C4 135,8 -<br />

C5 148,6 -<br />

C6 100,4 6,37 s<br />

C7 89,1 4,72 s<br />

C8 51,3 2,07 m<br />

C9 20,5 1,19 d 7,2<br />

C1’ 133,2 -<br />

C2’ 123,9 -<br />

C3’ 151,8 -<br />

C4’ 140,4 -<br />

C5’ 151,2 -<br />

C6’ 109,5 6,48 s<br />

C7’ 39,1 2,36<br />

2,89<br />

d<br />

dd<br />

13,8<br />

13,8; 10,8<br />

C8’ 41,9 2,09 m<br />

C9’ 70,7 3,28<br />

3,63<br />

d<br />

dd<br />

-OCH 2 O- 101,1 5,96 s<br />

3-OCH 3 59,8 3,76 s<br />

3’-OCH 3 60,4 3,50 s<br />

4’-OCH 3 61,2 3,91 s<br />

5’-OCH 3 55,9 3,88 s<br />

Tab. 6 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin J in CDCl 3<br />

8,4<br />

8,4; 4,3<br />

26


Spezieller Teil<br />

3.5.2.5 MfR_V13_S1_H4_A2<br />

aR-Pyramidatin G<br />

O<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

H<br />

7<br />

7'<br />

8<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

9'<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 28 aR-Pyramidatin G<br />

Summenformel: C 23 H 26 O 7 Masse: 414,45<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 138,6 -<br />

C2 119,3 -<br />

C3 152,9 -<br />

C4 140,6 -<br />

C5 152,5 -<br />

C6 104,8 6,40 s<br />

C7 89,0 4,75 s<br />

C8 41,9 2,06 m<br />

C9 20,5 1,19 d<br />

C1’ 131,5 -<br />

C2’ 123,0 -<br />

C3’ 141,4 -<br />

C4’ 135,5 -<br />

C5’ 147,3 -<br />

C6’ 104,6 6,41 s<br />

C7’ 38,7 2,86<br />

2,28<br />

dd<br />

d<br />

14,4; 11,4<br />

14,4<br />

C8’ 51,1 2,06 m<br />

C9’ 70,7 3,34<br />

3,64<br />

d<br />

dd<br />

3-OCH 3 60,6 3,44 s<br />

4-OCH 3 60,9 3,87 s<br />

5-OCH 3 55,9 3,89 s<br />

3’-OCH 3 59,6 3,76 s<br />

O-CH 2 -O 100,8 5,95<br />

5,96<br />

s<br />

s<br />

Tab. 7 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G in CDCl 3<br />

8,4<br />

8,4; 4,8<br />

27


Spezieller Teil<br />

Abb. 29 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

Abb. 30 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

28


Spezieller Teil<br />

3.5.2.6 MfR_V14_S1_H2 sowie MfR_V13_S1_H1<br />

aS-Pyramidatin A<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

5'<br />

6'<br />

1'<br />

1<br />

H<br />

9'<br />

8'<br />

7'<br />

9<br />

O 8<br />

CH 3<br />

7<br />

H<br />

6<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 31 aS-Pyramidatin A<br />

Summenformel: C 24 H 30 O 7 Masse: 430,49<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 137,0 -<br />

C2 120,3 -<br />

C3 152,0 -<br />

C4 141,5 -<br />

C5 152,6 -<br />

C6 109,9 6,74<br />

C7 87,9 4,75 s<br />

C8 35,5 2,35 q 7,2<br />

C9 19,7 0,98 d 6,6<br />

C1’ 134,1 -<br />

C2’ 122,9 -<br />

C3’ 152,4 -<br />

C4’ 140,5 -<br />

C5’ 153,4 -<br />

C6’ 106,2 6,42<br />

C7’ 38,0 2,55<br />

2,79<br />

dd<br />

dd<br />

10,2; 13,2<br />

9,0; 13,2<br />

C8’ 46,7 2,03 dt 4,2; 9,6<br />

C9’ 74,6 3,92<br />

4,04<br />

m<br />

dd<br />

4,5<br />

7,8<br />

3-OCH 3 60,9 3,46 s<br />

4-OCH 3 61,1 3,86 s<br />

5-OCH 3 55,9 3,90 s<br />

3’-OCH 3 60,9 3,65 s<br />

4’-OCH 3 61,2 3,88 s<br />

5’-OCH 3 56,1 3,90 s<br />

Tab. 8 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A in CDCl 3<br />

29


Spezieller Teil<br />

Abb. 32 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

Abb. 33 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

30


Spezieller Teil<br />

Abb. 34 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A<br />

Abb. 35 HSQC-Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A<br />

31


Spezieller Teil<br />

3.5.2.7 MfR_V14_S1_H3 sowie MfR_V13_S1_H2_A2 und MfR_V15_S1_H4<br />

aR-Pyramidatin A (entspricht Pyramidatin A nach Song et al., 2000)<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

H<br />

7<br />

7'<br />

8<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

9'<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 36 aR-Pyramidatin A<br />

Summenformel: C 24 H 30 O 7 Masse: 430,49<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 138,4 -<br />

C2 119,3 -<br />

C3 151,4 -<br />

C4 140,6 -<br />

C5 152,9 -<br />

C6 104,4 6,40 s<br />

C7 89,2 4,76 s<br />

C8 42,1 2,10 m<br />

C9 20,7 1,21 d 7,2<br />

C1’ 133,1 -<br />

C2’ 123,9 -<br />

C3’ 151,7 -<br />

C4’ 140,4 -<br />

C5’ 152,6 -<br />

C6’ 109,4 6,47 s<br />

C7’ 39,1 2,90-7a<br />

2,36-7b<br />

dd<br />

d<br />

14,4; 10,8<br />

14,4<br />

C8’ 51,3 2,09 m<br />

C9’ 70,8 3,65<br />

3,27<br />

dd<br />

d<br />

3-OCH 3 56,0 3,89 s<br />

4-OCH 3 60,8 3,84 s<br />

5-OCH 3 60,7 3,55 s<br />

3’-OCH 3 60,4 3,52 s<br />

4’-OCH 3 61,1 3,90 s<br />

5’-OCH 3 55,9 3,90 s<br />

Tab. 9 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A in CDCl 3<br />

8,4; 4,2<br />

8,4<br />

32


Spezieller Teil<br />

Abb. 37 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

Abb. 38 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

33


Spezieller Teil<br />

3.5.2.8 MfR_V15_S1_H1<br />

aS-Pyramidatin B (entspricht Pyramidatin B nach Song et al., 2000)<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> pyramidata.<br />

3.5.3 Isolierschema<br />

Abb. 39 Isolierschema <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

3.6 <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

3.6.1 Aufarbeitung<br />

Der vorhandene Dichlormethanextrakt aus den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

wurde anhand <strong>von</strong> Vakuum-Liquid-Chromatographie über Kieselgel mit n-<br />

Hexan/Ethylacetat/Methanol Gradienten eluiert. Die verwendeten Lösungsmittelgemische<br />

wurden mit steigender Polarität angewendet. Anhand <strong>von</strong> DC wurde<br />

visuell, unter UV und mit Vanillin/Schwefelsäure-Reagenz detektiert und so eine<br />

erste Fraktionierung vorgenommen.<br />

Nach erfolgter flüssigchromatographischer Auftrennung in V0 bis V12 wurde über<br />

analytische HPLC eine Übersicht über die gewonnenen Fraktionen erstellt. Die<br />

34


Spezieller Teil<br />

Fraktionen V0 bis V3 wurden 1 H-NMR vermessen und aufgrund der Ergebnisse nicht<br />

weiter bearbeitet. V4, V5, V6, V7, V8, V9, V10 wurden über SPE aufgetrennt und<br />

weiters anhand präparativer HPLC fraktioniert. V11 und V12 wurden ebenfalls<br />

präparativ aufgetrennt, sie wurden jedoch aufgrund der Ergebnisse einer LC-MS<br />

Analyse verworfen.<br />

3.6.2 Wichtige Fraktionen<br />

In den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata konnten folgende Verbindungen identifiziert<br />

werden:<br />

aS-Pyramidatin J, aR-Pyramidatin H, aR-Pyramidatin F, aS-Pyramidatin A, aR-<br />

Pyramidatin A, aS-Pyramidatin B, aR-Pyramidatin B, und aR-Pyramidatin D.<br />

Somit konnten aus dem DCM-Extrakt bis auf Pyramidatin E (Song et al., 2000) und<br />

Pyramidatin G (Song et al., 2000) alle Pyramidatinstrukturen isoliert werden, die auch<br />

schon Song et al. identifiziert hat. Zusätzlich zu den bereits in dieser Magnolie<br />

bekannten Inhaltsstoffen konnte aS-Pyramidatin J (entspricht Pyramidatin K nach<br />

Gröblacher, 2008) und als gänzlich neue Verbindung aS-Pyramidatin A (entspricht<br />

nach Song et al., 2000 dem Isomer zu Pyramidatin A) identifiziert werden.<br />

3.6.2.1 MpB_V4_S_H1 sowie MpB_V5_S1_H1<br />

aS-Pyramidatin J (entspricht Pyramidatin K nach Gröblacher, 2008)<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> fraseri.<br />

3.6.2.2 MpB_V4_S_H3<br />

aR-Pyramidatin H (entspricht Pyramidatin H nach Song et al., 2000)<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> fraseri.<br />

3.6.2.3 MpB_V6_S1_H3 sowie MpB_V7_S1_H6<br />

aR-Pyramidatin A (entspricht Pyramidatin A nach Song et al.,2000)<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> fraseri.<br />

35


Spezieller Teil<br />

3.6.2.4 MpB_V7_S1_H4 sowie MpB_V6_S1_H1<br />

aR-Pyramidatin F<br />

O<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

HO<br />

3<br />

3'<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

7'<br />

H 8<br />

7<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 40 aR-Pyramidatin F<br />

Summenformel: C 22 H 24 O 7 Masse: 400,42<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 139,1 -<br />

C2 112,6 -<br />

C3 148,2 -<br />

C4 133,9<br />

C5 151,3 -<br />

C6 101,1 6,23 s<br />

C7 89,2 4,75 s<br />

C8 42,0 2,07 m<br />

C9 20,6 1,20<br />

C1’ 132,0 -<br />

C2’ 122,0 -<br />

C3’ 141,4 -<br />

C4’ 135,6 -<br />

C5’ 147,5 -<br />

C6’ 105,5 6,45 s<br />

C7’ 38,9 2,87<br />

2,32<br />

dd<br />

d<br />

14,4; 10,8<br />

14,4<br />

C8’ 51,3 2,06 m<br />

C9’ 70,8 3,65 dd<br />

3,34 d<br />

4-OCH 3 61,0 3,89<br />

5-OCH 3 55,7 3,90<br />

3’-OCH 3 59,5 3,80<br />

4’,5’-O-CH 2 -O- 100,9 5,94<br />

5,97<br />

Tab. 10 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin F in CDCl 3<br />

s<br />

s<br />

8,4; 4,2<br />

8,4<br />

36


Spezieller Teil<br />

Abb. 41 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyaramidatin F (CDCl 3 , TMS, 298K)<br />

F1<br />

(ppm)<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

120<br />

140<br />

160<br />

6.5 6.0 5.5 5.0 4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5<br />

F2 (ppm)<br />

Abb. 42 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyaramidatin F<br />

1.0<br />

3.6.2.5 MpB_V7_S1_H5 sowie MpB_V6_S1_H2<br />

aS-Pyramidatin A<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> fraseri.<br />

37


Spezieller Teil<br />

3.6.2.6 MpB_V8_S1_H2 sowie MpB_V7_S1_H3<br />

aR-Pyramidatin D (entspricht Pyramidatin D nach Song et al.,2000)<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

HO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

7'<br />

H 8<br />

7<br />

H<br />

8'<br />

O<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 43 aR-Pyramidatin D<br />

Summenformel:C 23 H 28 O 7 Masse: 416,47<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 138,7 -<br />

C2 112,9 -<br />

C3 148,0 -<br />

C4 134,1 -<br />

C5 151,4 -<br />

C6 101,0 6,24 s<br />

C7 89,2 4,76 s<br />

C8 42,0 2,11 m<br />

C9 20,6 1,22 d 7,2<br />

C1’ 133,7 -<br />

C2’ 122,9 -<br />

C3’ 151,4 -<br />

C4’ 140,6 -<br />

C5’ 151,6 -<br />

C6’ 109,9 6,53 s<br />

C7’ 39,1 2,91<br />

2,38<br />

dd<br />

d<br />

14,4; 10,8<br />

14,4<br />

C8’ 51,3 2,11 m<br />

C9’ 70,7 3,66<br />

3,27<br />

dd<br />

d<br />

4-OCH 3 61,0 3,89 s<br />

5-OCH 3 55,7 3,91 s<br />

3’-OCH 3 60,8 3,57 s<br />

4’-OCH 3 61,1 3,91 s<br />

5’-OCH 3 56,0 3,89 s<br />

Tab. 11 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin D in CDCl 3<br />

8,4; 4,5<br />

8,4<br />

38


Spezieller Teil<br />

3.6.2.7 MpB_V8_S1_H3 sowie MpB_V7_S1_H2<br />

aR-Pyramidatin B (entspricht Pyramidatin C nach Song et al.,2000)<br />

Weitere Details bei <strong>Magnolia</strong> fraseri.<br />

3.6.2.8 MpB_V10_S1_H1 sowie MpB_V7_S1_H1 und MpB_V8_S1_H1<br />

aS-Pyramidatin B (entspricht Pyramidatin B nach Song et al., 2000)<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

HO<br />

4'<br />

3'<br />

2'<br />

5'<br />

6'<br />

1'<br />

7'<br />

O<br />

H<br />

9'<br />

8<br />

8'<br />

9<br />

CH 3<br />

H 3 CO<br />

3<br />

2<br />

1<br />

7<br />

H<br />

6<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

Abb. 44 aS-Pyramidatin B<br />

Summenformel: C 23 H 28 O 7 Masse: 416,47<br />

Position 13 C [ppm] 1 H [ppm] J [Hz]<br />

C1 137,3 -<br />

C2 119,0 -<br />

C3 151,7 -<br />

C4 141,3 -<br />

C5 152,6 -<br />

C6 110,2 6,78 s<br />

C7 87,7 4,74 s<br />

C8 35,2 2,39 qd 7,2<br />

C9 19,5 0,96 d 7,2<br />

C1’ 134,3 -<br />

C2’ 116,5 -<br />

C3’ 147,5 -<br />

C4’ 134,3 -<br />

C5’ 151,8 -<br />

C6’ 102,9 6,26 s<br />

C7’ 46,6 2,77<br />

2,54<br />

dd<br />

dd<br />

13,2; 8,4<br />

13,2 10,2<br />

C8’ 46,5 2,02 m<br />

39


Spezieller Teil<br />

C9’ 46,6 3,91<br />

4,04<br />

d<br />

dd<br />

3-OCH 3 61,2 3,54<br />

4-OCH 3 60,9 3,86<br />

5-OCH 3 55,6 3,90<br />

4’-OCH 3 61,1 3,93<br />

5’-OCH 3 55,8 3,91<br />

Tab. 12 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin B in CDCl 3<br />

8,4<br />

8,4; 4,2<br />

3.6.3 Isolierschema<br />

Abb. 45 Isolierschema <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

40


Spezieller Teil<br />

3.7 Pyramidatine<br />

3.7.1 Allgemein<br />

Pyramidatine sind Lignane, die aus zwei Phenylringen bestehen, deren Propanketten<br />

sich zu einem Oktanring verknüpft haben und deshalb als Dibenzocyclooctadiene<br />

bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Lignane ohne 9(9’)-Sauerstoff. (Suzuki<br />

und Umezawa, 2007)<br />

Erstmals konnten Pyramidatine aus den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata isoliert<br />

werden, daher stammt auch die Namensgebung. Aus dieser Magnolie wurden acht<br />

Pyramidatine, benannt Pyramidatin A-H identifiziert und analysiert. (Song et al.,<br />

2000) Aus Talauma gloriensis, einer Tieflandregenwaldart, die ebenfalls <strong>zur</strong> Familie<br />

der <strong>Magnolia</strong>ceae gezählt wird, konnten vier weitere Pyramidatine, nämlich<br />

Pyramidatin I bis L, isoliert werden. (Gröblacher, 2008)<br />

Sonstige Dibenzocyclooctadiene sind aus Schizandra chinensis, Kadsura coccinea<br />

und Kadsura japonica, alle drei zugehörig <strong>zur</strong> Familie Schizandraceae, bekannt und<br />

zählen zu der Schizantherin-Serie. (Ward, 1995)<br />

Das Interesse an diesen Lignanen kommt <strong>von</strong> ihren diversen pharmazeutischen<br />

Eigenschaften, wie zum Beispiel, dass in den Früchten einiger Schizandra-Arten<br />

Lignane gefunden wurden, die Auswirkungen auf das Zentralnervensystem haben.<br />

Andere Lignane wie Schizandrol B und weitere Verbindungen mit einer substituierten<br />

Methylendioxo-Gruppe werden in der chinesischen Medizin als vorbeugende<br />

Lebertherapeutika und in Behandlung gegen Hepatitis verwendet, wobei der Wirkmechanismus<br />

auf einer Oxidasehemmung basiert. Schizandrin und einige Gomisine,<br />

ebenfalls zugehörig <strong>zur</strong> Schizantherin-Serie, konnten den Blutfluss erhöhen, wobei<br />

Gomosin J beinahe so wirksam ist, wie der Wirkstoff Diltiazem, der zu den<br />

Calciumkanalantagonisten gezählt wird und als Antianginosa im Einsatz ist. (Ayres<br />

und Loike, 1990; Lüllmann et al., 2004) Weiters hemmen Schizandrin und<br />

Isoschizandrin die Ulceraktivität bei Ratten, die einer Stresssituation ausgesetzt<br />

wurden. Die Dibenzocyclooctadien-Lignane aus Steganotaenia-Arten, zugehörig <strong>zur</strong><br />

Familie der Apiaceae, stellen ein Antikrebspotential dar. (Ayres und Loike, 1990)<br />

41


Spezieller Teil<br />

3.7.2 HPLC-Übersicht und UV-Spektren<br />

Abb. 46 HPLC-Übersicht aR-P.A, aS-P.A, aR-P.B, aS-P.B<br />

Abb. 47 UV-Spektren aR-P.A, aS-P.A, aR-P.B, aS-P.B<br />

Abb. 48 HPLC-Übersicht aR-P.D, aR-P.F, aR-P.G, Fließmittelgradient<br />

42


Spezieller Teil<br />

Abb. 49 UV-Spektren aR-P.D, aR-P.F, aR-P.G<br />

Abb. 50 HPLC-Übersicht aR-P.H, aS-P.H, aR-P.J, aS-P.J<br />

Abb. 51 UV-Spektren aR-P.H, aS-P.H, aR-P.J, aS-P.J<br />

Eine Gegenüberstellung der isolierten Pyramidatine zeigt, dass bei den Atropisomeren<br />

jeweils die S-Konfiguration vor der R-Konfiguration als Peak erscheint und<br />

somit die S-Konfiguration polarer sein muss.<br />

43


Spezieller Teil<br />

3.7.3 Circulardichroismus und Cotton-Effekt<br />

Circulardichroismus (CD) führt dazu, dass eingestrahltes linear polarisiertes Licht,<br />

das aus links- und rechts-zirkular polarisiertem Licht jeweils gleicher Intensität<br />

besteht, beim Austritt elliptisch polarisiert wird.<br />

Die Elliptizität ist ein Maß für den Cotton-Effekt (optische Rotationsdispersion,<br />

ORD). Eine Substanz verändert ihr optisches Drehvermögen in Abhängigkeit <strong>von</strong> der<br />

Wellenlänge des eingestrahlten polarisierten Lichtes. Beim Cotton-Effekt ändert die<br />

Kurve zweimal ihre Richtung und es tritt sowohl ein Maximum als auch ein Minimum<br />

auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, die Messung beruht darauf, dass die<br />

Differenz der Lichtintensität nach Durchtritt durch die optisch aktive Substanz<br />

bestimmt wird.<br />

Anhand <strong>von</strong> CD konnte bei folgenden Pyramidatinen ein positiver Cotton-Effekt<br />

festgestellt werden, was daraus ersichtlich war, dass das Maximum vor dem<br />

Minimum aufgetreten ist.<br />

aS-Pyramidatin A<br />

aS-Pyramidatin B<br />

aS-Pyramidatin H<br />

aS-Pyramidatin J<br />

Tab. 13 Positiver Cotton-Effekt<br />

Maximum 0-Durchgang Minimum<br />

257nm<br />

238nm<br />

225nm<br />

71982<br />

-74897<br />

256nm<br />

237nm<br />

226nm<br />

88063<br />

-78451<br />

264nm<br />

250nm<br />

237nm<br />

64988<br />

-129544<br />

und 213nm und 225nm<br />

67544<br />

261nm<br />

75206<br />

240nm<br />

230nm<br />

-123303<br />

Bei diesen Pyramidatinen war der umgekehrte Effekt ersichtlich, nämlich dass ein<br />

Minimum vor dem Maximum sichtbar wurde.<br />

Minimum 0-Durchgang Maximum<br />

aR-Pyramidatin A<br />

253nm<br />

-121700<br />

233nm<br />

221nm<br />

127000<br />

aR-Pyramidatin B<br />

254nm<br />

-84168<br />

233nm<br />

218nm<br />

63804<br />

aR-Pyramidatin D<br />

253nm<br />

-81480<br />

232nm<br />

218nm<br />

78062<br />

aR-Pyramidatin F 256nm 241nm 233nm<br />

44


Spezieller Teil<br />

aR-Pyramidatin G<br />

aR-Pyramidatin H<br />

aR-Pyramidatin J<br />

Tab. 14 Negativer Cotton-Effekt<br />

-59749 43485<br />

258nm<br />

237nm<br />

228nm<br />

-73940<br />

102642<br />

260nm<br />

246nm<br />

232nm<br />

-67649<br />

102620<br />

258nm<br />

237nm<br />

226nm<br />

-80432<br />

100433<br />

Zur Veranschaulichung wurden aR-Pyramidatin A und das neu identifizierte aS-<br />

Pyramidatin A gegenübergestellt.<br />

Abb. 52 CD-Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A<br />

Abb. 53 CD-Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A<br />

Da in der Arbeit <strong>von</strong> Song (Song et al., 2000) für Pyramidatin H eine Kristallstruktur<br />

mit absoluter Konfiguration vorgelegt wurde, konnten mit Hilfe der CD-Kurven alle<br />

Pyramidatine sicher der jeweiligen absoluten Konfiguration zugeordnet werden.<br />

Somit haben die CD-Vermessungen die schon zuvor durch NMR-Messwerte<br />

angenommene absolute Konfiguration bestätigt. Bei den Isomeren handelt es sich<br />

nicht um Enantiomere, da der Oktanring, der den Propanketten der beiden<br />

Phenylringe entspricht, seine Konformation nicht ändert. Somit liegen hier Diastereomere<br />

vor, was bedeutet, dass die physikalischen Eigenschaften der jeweiligen<br />

Pyramidatine unterschiedlich sind. (Ammon, 2004)<br />

Eine kleine Unregelmäßigkeit fiel bei der S Konfiguration <strong>von</strong> Pyramidatin H auf. Hier<br />

bildet die CD-Kurve ein zweifaches Maximum, wobei der Grund dafür nicht geklärt<br />

ist.<br />

45


Spezieller Teil<br />

aR-Pyramidatin B aS-Pyramidatin B aR-Pyramidatin D<br />

aR-Pyramidatin F aR-Pyramidatin G aR-Pyramidatin H<br />

aS-Pyramidatin H aR-Pyramidatin J aS-Pyramidatin J<br />

Abb. 54 CD-Spektren<br />

46


Spezieller Teil<br />

3.7.4 Pyramidatinverzeichnis<br />

Dieses Verzeichnis soll einen Überblick über die bisher identifizierten Pyramidatine<br />

verschaffen:<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

7'<br />

1'<br />

8' H<br />

H 8<br />

9<br />

CH<br />

9' 3<br />

7<br />

1<br />

O<br />

H<br />

6<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

9'<br />

8'<br />

7'<br />

9<br />

O CH<br />

8<br />

3<br />

H<br />

7<br />

HO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

2'<br />

2<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

7'<br />

8' H<br />

H 8<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

7<br />

O<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4<br />

5<br />

H<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

aR-Pyramidatin A aS-Pyramidatin A aR-Pyramidatin B<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

OH<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

HO<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

4<br />

2'<br />

2<br />

5<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

9'<br />

7'<br />

O<br />

7<br />

H<br />

8<br />

8'<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

H 3 CO<br />

HO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

4<br />

2'<br />

2<br />

5<br />

7'<br />

1'<br />

8'<br />

H 8<br />

7<br />

1<br />

O<br />

H<br />

6<br />

H<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

2'<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7'<br />

1'<br />

8' H<br />

H 8<br />

9<br />

CH<br />

9' 3<br />

7<br />

1<br />

O<br />

H<br />

6<br />

H<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

aS-Pyramidatin B aR-Pyramidatin D aR-Pyramidatin E<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

O<br />

4'<br />

5'<br />

6'<br />

H<br />

H 3 CO<br />

HO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

4<br />

2'<br />

2<br />

5<br />

1'<br />

1<br />

6<br />

7'<br />

8' H<br />

H 8<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

7<br />

O<br />

H<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

3'<br />

3<br />

4<br />

2'<br />

2<br />

5<br />

7'<br />

1'<br />

8' H<br />

H 8<br />

9<br />

CH<br />

9' 3<br />

7<br />

1<br />

O<br />

H<br />

6<br />

H<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

O<br />

3'<br />

3<br />

4<br />

2'<br />

2<br />

5<br />

7'<br />

1'<br />

8'<br />

H 8<br />

7<br />

1<br />

O<br />

H<br />

6<br />

H<br />

H<br />

9<br />

CH 3<br />

9'<br />

O<br />

H 3 CO<br />

H 3 CO<br />

O<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

O<br />

aR-Pyramidatin F aR-Pyramidatin G aR-Pyramidatin H<br />

O<br />

5'<br />

4'<br />

H<br />

6'<br />

9'<br />

3'<br />

1'<br />

8'<br />

7'<br />

9<br />

2'<br />

O CH<br />

8<br />

3<br />

2<br />

H<br />

1<br />

7<br />

3<br />

6<br />

4<br />

H<br />

5<br />

O<br />

OCH 3<br />

OCH 3<br />

5'<br />

5'<br />

H H<br />

3 CO 4'<br />

H 3 CO 4'<br />

H<br />

6'<br />

6'<br />

9'<br />

3'<br />

7'<br />

3'<br />

1'<br />

1'<br />

8'<br />

H 3 CO<br />

8' H H<br />

2'<br />

3 CO<br />

7'<br />

9<br />

H 8<br />

9<br />

2'<br />

O CH<br />

8<br />

3<br />

CH 3<br />

2<br />

9'<br />

2<br />

H 7<br />

3 CO<br />

H H<br />

1<br />

3 CO<br />

1<br />

O<br />

7<br />

3<br />

3<br />

H<br />

6<br />

6<br />

4<br />

4<br />

O<br />

H<br />

O<br />

H<br />

5<br />

5<br />

5'<br />

O<br />

H<br />

4'<br />

6'<br />

9'<br />

3'<br />

1'<br />

8'<br />

H 3 CO<br />

7'<br />

2'<br />

O 8<br />

2<br />

H 3 CO<br />

H<br />

1<br />

7<br />

3<br />

6<br />

4<br />

H 3 CO<br />

H<br />

5<br />

CH 3<br />

9<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OCH 3<br />

aS-Pyramidatin H aR-Pyramidatin J aS-Pyramiatin J aS-Pyramidatin L<br />

Abb. 55 Pyramidatingegenüberstellung<br />

47


Spezieller Teil<br />

Pyramidatin entspricht <strong>Magnolia</strong><br />

pyramidata<br />

2000<br />

Talauma<br />

gloriensis<br />

2008<br />

<strong>Magnolia</strong><br />

fraseri<br />

2008<br />

<strong>Magnolia</strong><br />

pyramidata<br />

2008<br />

aR-Pyramidatin A Pyramidatin A nach Song x x x<br />

aS-Pyramidatin A x x<br />

aR-Pyramidatin B Pyramidatin C nach Song x x<br />

aS-Pyramidatin B Pyramidatin B nach Song x x x<br />

aR-Pyramidatin D Pyramidatin D nach Song x x<br />

aR-Pyramidatin E Pyramidatin E nach Song* x<br />

aR-Pyramidatin F Pyramidatin F nach Song* x x<br />

aR-Pyramidatin G Pyramidatin G nach Song* x x<br />

aR-Pyramidatin H Pyramidatin H nach Song x x x x<br />

aS-Pyramidatin H Pyramidatin I nach Gröbl. x x<br />

aR-Pyramidatin J Pyramidatin J nach Gröbl. x x<br />

aS-Pyramidatin J Pyramidatin K nach Gröbl. x x x<br />

aS-Pyramidatin L Pyramidatin L nach Gröbl. x<br />

Tab. 15 Pyramidatinbenennung und Inhaltsstoffe bisher untersuchter Drogen<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata 2000, Probenmaterial: Blätter (Song et al., 2000)<br />

Talauma gloriensis 2008, Probenmaterial: Blätter (Gröblacher, 2008)<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri 2008, Probenmaterial: Rinde (Neyer, 2008)<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata 2008, Probenmaterial: Blätter (Neyer, 2008)<br />

* 1 H und 13 C - NMR-Daten entsprechen nach Song et al., 2000; aber es wurden wohl<br />

versehentlich die jeweiligen Atropisomere dargestellt.<br />

48


Experimenteller Teil<br />

4 Experimenteller Teil<br />

4.1 <strong>Magnolia</strong> sororum<br />

4.1.1 Pflanzenmaterial<br />

Die Blätter <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum wurden in Costa Rica, 4.0 km <strong>von</strong> der<br />

Interamericana gegen Norden hinab, Provinz Cartago, Cordillera de la Talamanca<br />

auf 2600 m (Biologische Station Villa Mills) gesammelt.<br />

Ein Herbarexemplar befindet sich im INBio in San José, Costa Rica.<br />

Ortsmarke: 9°33'38.72"N<br />

83°42'28.32"W<br />

4.1.2 Extraktion<br />

Die gesammelte Droge wurde mit einer Mühle zerkleinert, abgewogen (Drogenmenge<br />

860g) und anschließend mit Hilfe eines Perkolators mit jeweils ca. 1 ½ Liter<br />

Dichlormethan extrahiert. Insgesamt wurde der Extraktionsvorgang viermal über zwei<br />

Tage durchgeführt, um eine optimale Extraktion zu gewährleisten. Es konnte eine<br />

Extraktmenge <strong>von</strong> 27,4 g gewonnen werden.<br />

Anschließend an die Extraktion der gemahlenen <strong>Magnolia</strong> sororum-Blätter wurde<br />

nochmals eine Perkolation vorgenommen, wobei Methanol als Lösungsmittel<br />

verwendet wurde. Die Perkolation wurde unter den gleichen Bedinungen wie zuvor<br />

mit Dichlormethan durchgeführt.<br />

4.1.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes<br />

Der gewonnene Dichlormethanextrakt wurde mit doppelter Menge Kieselgel 60<br />

(0,063-0,200 mm) aufgezogen und anhand <strong>von</strong> Vakuum-Liquid-Chromatographie<br />

über 240 g Kieselgel 60 (0,040-0,063 mm) mit n-Hexan/Ethylacetat/Methanol<br />

Gradienten eluiert. Es wurde eine Säule mit einem Durchmesser <strong>von</strong> 10 cm<br />

verwendet, wobei die Höhe der gepackten stationären Phase bei 8,5 cm lag.<br />

49


Experimenteller Teil<br />

Menge<br />

(ml)<br />

Hexan<br />

(%)<br />

Ethylacetat<br />

(%)<br />

Methanol<br />

(%)<br />

400 100<br />

400 96,5 3,5<br />

400 94,8 5,2<br />

800 93 7<br />

500 90 10<br />

400 87 13<br />

400 84 16<br />

400 80 20<br />

400 75 25<br />

400 70 30<br />

400 65 35<br />

400 60 40<br />

400 50 50<br />

400 50 50 +5<br />

400 50 50 +10<br />

400 50 50 +15<br />

600 100<br />

Tab. 16 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes<br />

Anhand <strong>von</strong> Dünnschichtchromatographie wurde visuell, unter UV (254 nm und 366<br />

nm), mit Vanillin/Schwefelsäure-Reagenz und anschließendem Erhitzen detektiert<br />

und so eine erste Grobfraktionierung <strong>von</strong> V0 bis V20 vorgenommen.<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

V0 3,334 0-1 V11 0,905 109-120<br />

V1 2,873 2-10 V12 1,274 121-135<br />

V2 1,265 11-19 V13 0,994 136-146<br />

V3 0,554 20-33 V14 0,967 147-155<br />

V4 1,511 34-48 V15 0,718 156-166<br />

V5 1,006 49-60 V16 0,429 167-177<br />

V6 0,647 61-66 V17 0,620 178-185<br />

V7 0,637 67-73 V18 2,114 186-199<br />

V8 0,932 74-83 V19 0,908 200-211<br />

V9 2,269 84-100 V20 2,198 212-300<br />

V10 0,157 101-108<br />

Tab. 17 Fraktionsübersicht<br />

50


Experimenteller Teil<br />

4.1.4 Aufarbeitung des Methanolextraktes<br />

Mit dem MeOH-Gesamtextrakt wurde eine Festphasenextraktion, eine Flüssigchromatographie<br />

und anschließend ein Ausschütteln mit Methanol/Butanol/Wasser<br />

durchgeführt. Es konnte aber keine Reinsubstanz gefunden werden.<br />

4.1.5 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt<br />

Nach erfolgter Flüssigchromatographie wurden die gewonnenen Fraktionen VO bis<br />

V20 an der analytischen HPLC vermessen. Dabei wurde als HPLC-Methode<br />

Standard lang verwendet. Anhand des analytischen HPLC–Laufs und der<br />

anschließenden Protonenvermessung wurden die meisten Fraktionen als<br />

uninteressant gewertet. Ziel dieser Arbeit war es Lignan-Strukturen zu isolieren und<br />

deshalb wurden Fett- bzw. auch Chlorophyll-Verbindungen nicht weiter untersucht.<br />

Dies gilt auch für die zwei weiteren Pflanzen <strong>Magnolia</strong> pyramidata und <strong>Magnolia</strong><br />

fraseri. So wurden die Fraktionen V0 bis V3, V5 bis V9 und V11 bis V20 verworfen.<br />

Aus Fraktion V4 und V10 konnten Reinstoffe isoliert werden.<br />

4.1.5.1 V4<br />

Anhand <strong>von</strong> 1 H-NMR war ersichtlich, dass es sich in dieser Fraktion um Mono-Omethylhonokiol<br />

handelt, was auch zuvor schon vermutet wurde, da die rötliche Farbe<br />

dieser Probe mit öliger Konsistenz bereits darauf hinwies. Da diese Fraktion noch<br />

aus einer weiteren Verbindung bestand, was zusätzlich über DC festgestellt werden<br />

konnte, wurde die Probe mit einem Ethylacetat/Hexan Gemisch (6,5%/93,5%)<br />

versetzt und abzentrifugiert. Der Niederschlag, der in Hexan löslich war, konnte über<br />

1 H-NMR als Honokiol identifiziert werden. Der Überstand wurde anhand <strong>von</strong> Flüssigchromatographie<br />

weiter bearbeitet. Dazu wurde eine kleine Säule mit 50 g Kieselgel<br />

60 (0,040-0,063 mm) gepackt und mit Ethylacetat/Hexan Gemisch (6,5%/93,5%)<br />

eluiert. Die Trennung war nicht erfolgreich, deshalb wurde über ein RP-18 Säulchen<br />

mit Methanol/Dichlormethan in verschieden Konzentrationen extrahiert, auch mit<br />

dieser Methode war keine Trennung möglich. Da die Probe weder in Methanol noch<br />

Acetonitril löslich war, konnte auch keine Trennung über präparative HPLC<br />

durchgeführt werden. Der weitere Arbeitsschritt bestand darin, die Probe dreimal mit<br />

10 mL Hexan gegen 10mL Methanol/Wasser (10:1) auszuschütteln und die<br />

einzelnen Hexanphasen zu sammeln. Anhand <strong>von</strong> DC wurde ersichtlich, dass nun<br />

51


Experimenteller Teil<br />

eine Auftrennung erfolgreich war. Das Mono-O-methylhonokiol lag einzeln in den<br />

Fraktionen 1, 3 und in der Methanol/Wasserphase vor. Fraktion 2 bestand aus einem<br />

Mono-O-methylhonokiol-Honokiolgemisch. Die Fraktionen, in denen<br />

Mono-Omethylhonokiol<br />

rein vorlag, wurden vereint und MsB_V4_A benannt.<br />

4.1.5.2 V10<br />

Die gesamte Menge der Fraktion V10 (470 mg) wurde in Methanol gelöst und über<br />

SPE mit Methanol und Dichlormethan als mobile Phase aufgereinigt.<br />

Über<br />

präparative HPLC erfolgte die Auftrennung <strong>von</strong> 216 mg Probe bei 254 nm und einer<br />

Flussrate <strong>von</strong> 10 mL/min.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 28 %<br />

32 %<br />

34 %<br />

35 %<br />

28 % <br />

32 % <br />

34 % <br />

35 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 72 %<br />

68 %<br />

66 %<br />

65 %<br />

Tab. 18 Verwendete mobile Phasen<br />

72 % <br />

68 % <br />

66 % <br />

65 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

100 %<br />

100 %<br />

4.2 <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

4.2.1 Pflanzenmaterial<br />

600g Rinde der Pflanze <strong>Magnolia</strong> fraseri wurden im Juni 2007, nahe Brevard, North<br />

Carolina gesammelt.<br />

4.2.2 Extraktion<br />

Das Pflanzenmaterial wurde mit einer Mühle zerkleinert, abgewogen (Drogenmenge<br />

520g) und anschließend mit Hilfe eines Perkolators mit ca. 1 ½ Liter Dichlormethan<br />

extrahiert. Auch hier wurde, um eine optimale Extraktion zu erreichen, der<br />

Extraktionsvorgang viermal über zwei Tage durchgeführt. Dabei konnte eine Extraktmenge<br />

<strong>von</strong> 20 g gewonnen werden.<br />

4.2.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes<br />

Der gewonnene Dichlormethanextrakt wurde nach vollständiger Trocknung über<br />

klassische Säulenchromatographie aufgetrennt. Dazu wurde der Extrakt mit<br />

52


Experimenteller Teil<br />

doppelter Menge Kieselgel 60 (0,063 - 0,200 mm) aufgezogen und über 200 g<br />

Kieselgel 60 (0,040 – 0,063 mm) mit n-Hexan, Ethylacetat und Methanol Gradienten<br />

eluiert. Wie bei <strong>Magnolia</strong> sororum wurde hier eine Säule mit einem Durchmesser <strong>von</strong><br />

10 cm verwendet, wobei die Höhe der gepackten stationären Phase bei 8 cm lag.<br />

Menge<br />

(ml)<br />

Hexan<br />

(%)<br />

Ethylacetat<br />

(%)<br />

Methanol<br />

(%)<br />

400 100<br />

400 96,5 3,5<br />

1000 93 7<br />

450 90 10<br />

400 85,1 14,9<br />

400 80 20<br />

400 75 25<br />

400 70 30<br />

400 65 35<br />

400 60 40<br />

400 50 50<br />

400 50 50 +10<br />

400 50 50 +15<br />

1000 100<br />

Tab. 19 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes<br />

Anhand <strong>von</strong> Dünnschichtchromatographie wurde visuell, unter UV (254 nm und 366<br />

nm), mit Vanillin/Schwefelsäure-Reagenz und anschließendem Erhitzen detektiert<br />

und so eine erste Grobfraktionierung <strong>von</strong> V1 bis V21 vorgenommen.<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

V1 1,051 0-5 V12 2,372 143-157<br />

V2 0,005 6-11 V13 1,524 158-170<br />

V3 0,015 12-27 V14 3,023 171-198<br />

V4 0,146 28-32 V15 0,931 199-211<br />

V5 0,787 33-41 V16 0,768 212-217<br />

V6 0,353 42-50 V17 4,768 218-227<br />

V7 0,377 51-81 V18 1,193 228-238<br />

V8 0,590 82-105 V19 0,128 239-249<br />

V9 0,274 106-115 V20 0,289 250-258<br />

V10 1,283 116-135 V21 0,152 259-267<br />

V11 0,516 136-142<br />

Tab. 20 Fraktionsübersicht<br />

4.2.4 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt<br />

Vor der Methodenbeschreibung der einzelnen Fraktionen ist allgemein zu sagen,<br />

dass bei RP-18 Festphasenextraktion 2 g Säulchen verwendet wurden und mit 5-10<br />

53


Experimenteller Teil<br />

mL Methanol, 5 mL Dichlormethan und 5 mL Aceton standardisiert extrahiert wurde,<br />

wobei Aceton nur <strong>zur</strong> Spülung diente. Vor der SPE wurden die Proben in 5-6 mL<br />

MeOH gelöst, bei Unlöslichkeit abzentrifugiert und für einige Minuten dem<br />

Ultraschallbad ausgesetzt. Nach der SPE wurde immer ein Überblicks-DC über die<br />

gewonnenen Fraktionen angefertigt. Die Flussrate bei der präparativen HPLC wurde<br />

nicht freiwillig so niedrig gewählt, sondern es handelte sich um ein Druckproblem der<br />

Hauptsäule.<br />

Nach der Vakuum-Säulen-Chromatographie wurden die gewonnenen Fraktionen V1<br />

bis V21 an der analytischen HPLC, wobei als HPLC-Methode Standard lang<br />

verwendet wurde, vermessen. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem die Proben<br />

V9, V10, V11, V12, V13, V14 und V15 als sehr interessant erschienen. Wobei V11<br />

und V12 sehr ähnlich zu V10 waren und somit nicht gesondert behandelt wurden. V1<br />

bis V7 wurde spektroskopisch über 1 H-NMR identifiziert und nicht weiter bearbeitet.<br />

4.2.4.1 V9<br />

Bei der analytischen Auftrennung <strong>von</strong> V9 über HPLC konnte eine schöne<br />

Auftrennung der Peaks festgestellt werden. 210 mg der Probe V9 wurden einer<br />

Festphasenextraktion, unterworfen. Die gewonnenen Fraktionen S1 bis S7 wurden<br />

über DC analysiert, wobei S1 und S2 vereinigt wurden und die restlichen Fraktionen<br />

nach 1 H-NMR Analyse verworfen wurden.<br />

Über präparative HPLC erfolgte die Auftrennung <strong>von</strong> 40 mg Probe bei 280 nm und<br />

einem Fluss <strong>von</strong> 10 mL/min.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 25 % 25 % 0 %<br />

Acetonitril 75 % 75 % 100 %<br />

Tab. 21 Verwendete mobile Phase<br />

4.2.4.2 V10<br />

Nach der analytischen HPLC wurden 290 mg der Fraktion über SPE aufgetrennt. Es<br />

wurden die Fraktionen S1 bis S4 gewonnen. S1 und S2 wurden separat über<br />

präparative HPLC aufgetrennt, jedoch anschließend vereinigt. Bei 220 nm und einer<br />

Flussrate <strong>von</strong> 11mL/min konnten vier S1-Fraktionen gewonnen werden.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 32 % 32 % 0 %<br />

Acetonitril 68 % 68 % 100 %<br />

Tab. 22 Verwendete mobile Phase<br />

54


Experimenteller Teil<br />

4.2.4.3 V13<br />

410 mg der noch etwas lösungsmittelhaltigen Probe wurde, da sie nicht vollständig in<br />

Methanol und Acetonitril löslich war, abzentrifugiert. Der Überstand wurde über SPE<br />

aufgetrennt und nach Vereinigung der Fraktionen S1 und S2 wurden 81 mg über die<br />

präparative Säule getrennt, bei einer Flussrate <strong>von</strong> 11mL/min bzw. 7 mL/min und 220<br />

bzw. 280 nm.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 35 %<br />

38 %<br />

32 %<br />

35 % <br />

38 % <br />

32 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 65 %<br />

62 %<br />

68 %<br />

Tab. 23 Verwendete mobile Phasen<br />

65 % <br />

62 % <br />

68 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

100 %<br />

Bei MfR_V13_S2_H2 und MfR_V13_S2_H4 handelte es sich um ein Gemisch,<br />

deshalb wurde eine Auftrennung mit Hilfe einer Graphitsäule durchgeführt. Dabei<br />

wurde mit einer Flussrate <strong>von</strong> 4-5mL/min gearbeitet. Als Fließmittel wurden 100 %<br />

Methanol, 98 % Methanol mit 2 % Wasser, 100 % Acetonitril, isokratisch<br />

Acetonitril/Wasser, isokratisch Methanol/Wasser etc. verwendet, wobei sich die erste<br />

Methode mit 100 % Methanol als die Beste herausgestellt hat. So konnten beide<br />

Proben erfolgreich aufgetrennt werden.<br />

4.2.4.4 V14<br />

225 mg Probe wurde zentrifugiert und anschließend über SPE in S1 bis S3<br />

aufgetrennt. S1 und S2 wurden vereinigt und über präparative HPLC bei 280 nm und<br />

9-7 mL/ min weiter aufgetrennt.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 32 %<br />

30 %<br />

32 % <br />

30 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 68 %<br />

70 %<br />

68 % <br />

70 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

Tab. 24 Verwendete mobile Phasen<br />

55


Experimenteller Teil<br />

4.2.4.5 V15<br />

Bei gleicher Vorgehensweise wie bei V14 wurden 240 mg Probe für präparative<br />

HPLC vorbereitet und bei 7 mL/min und 280 nm aufgetrennt.<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 25 % 25 % 0 %<br />

Acetonitril 65 % 65 % 100 %<br />

Tab. 25 Verwendete mobile Phase<br />

4.3 <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

4.3.1 Pflanzenmaterial<br />

Die Blätter <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata wurden am 3. Juni 2001 in MS, Wilkinson Co in<br />

der Nähe <strong>von</strong> Centreville gesammelt.<br />

Nummerierung WS-17 <strong>Magnolia</strong> pyramidata Bartram<br />

14 g DCM-Extrakt<br />

18 g Folium MeOH-Extrakt<br />

4.3.2 Dichlormethanextrakt<br />

Mit einer schon bereits vorhandenen Extraktmenge <strong>von</strong> 9,24 g aus den Blättern <strong>von</strong><br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata wurde der Dichlormethanextrakt aufgearbeitet.<br />

4.3.3 Aufarbeitung des Dichlormethanextraktes<br />

Zur Grobfraktionierung des Dichlormethanextraktes wurde eine klassische Säulenchromatographie,<br />

wie schon zuvor besprochen, durchgeführt.<br />

Menge<br />

(ml)<br />

n-Hexan<br />

(%)<br />

Ethylacetat<br />

(%)<br />

600 100<br />

200 97 3<br />

400 94 6<br />

200 90 10<br />

200 87 13<br />

400 84 16<br />

200 80 20<br />

200 75,6 24,4<br />

200 70 30<br />

200 65 35<br />

200 60 40<br />

200 55 45<br />

Methanol<br />

(%)<br />

56


Experimenteller Teil<br />

300 50 50<br />

200 50 50 +5<br />

200 50 50 +10<br />

200 50 50 +15<br />

600 100<br />

Tab. 26 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes<br />

Mit Hilfe eines Fraktionssammlers (Isco Foxy 200 collect) konnte mit je 1000 Tropfen<br />

pro Eprouvette die Probe aufgefangen.<br />

Anhand <strong>von</strong> Dünnschichtchromatographie wurde visuell, unter UV (254 nm und 366<br />

nm), mit Vanillin/Schwefelsäure-Reagenz und anschließendem Erhitzen detektiert<br />

und so eine erste Fraktionierung <strong>von</strong> V0 bis V12 vorgenommen werden.<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

Fraktion<br />

Ausbeute in<br />

g<br />

Vereinigte<br />

Fraktionen<br />

zu je 25 ml<br />

V0 0,087 1-33 V7 0,613 126-141<br />

V1 0,767 34-51 V8 0,507 142-164<br />

V2 0,135 52-55 V9 0,217 165-182<br />

V3 0,509 56-68 V10 0,949 183-198<br />

V4 1,331 69-91 V11 0,770 199-216<br />

V5 1,167 92-107 V11_NS 0,436 199-216<br />

V6 1,136 108-125 V12 0,064 217-<br />

Tab. 27 Fraktionsübersicht<br />

4.3.4 Aufarbeitung der einzelnen Fraktionen aus dem DCM-Extrakt<br />

Vor der Besprechung der einzelnen Fraktionen ist auch bei <strong>Magnolia</strong> pyramidata zu<br />

sagen, dass hier mit den gleichen Arbeitsmethoden wie bei <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

gearbeitet wurde. Somit treffen auch die im vorherigen Kapitel bestimmten<br />

allgemeinen Angaben hier zu.<br />

Bei der RP-18 Festphasenextraktion wurden nicht nur 2 g Säulchen verwendet,<br />

sondern auch 1 g Säulchen, wobei kein signifikanter Unterschied festgestellt wurde.<br />

Es wurden bei den Fraktionen V5 bis V10, jeweils die erste der aus der<br />

Festphasenextraktion gewonnenen Fraktion, benannt S1, weiter für die HPLC<br />

verwendet.<br />

Nach Austausch der präparativen HPLC-Säule konnte die Flussrate auf 20mL/min<br />

gesteigert werden. Dies hatte erhebliche Vorteile bei der Isolierung, da der Zeitraum<br />

der Probeläufe sehr verkürzt werden konnte. Generell ist der Zeitbereich eines<br />

HPLC-Laufs sehr großzügig gewählt worden und somit wurde jeweils nach der<br />

erwünschten Auftrennung der Lauf manuell abgebrochen.<br />

57


Experimenteller Teil<br />

Nach der Vakuum-Säulen-Chromatographie wurden die gewonnenen Fraktionen V0<br />

bis V12 an der analytischen HPLC vermessen. Als HPLC-Methode wurde Standard<br />

lang verwendet. Anschließend wurden Fraktionen V0 bis V3 1 H-NMR vermessen und<br />

verworfen. Fraktion V9 wurde über präparative HPLC aufgetrennt, anhand der<br />

Ergebnisse <strong>von</strong> LC-MS und Hypercarb-Säule aber verworfen. Fraktion V11 und V12<br />

wurden aufgrund der analytischen HPLC Auswertung nicht weiter behandelt.<br />

4.3.4.1 V4<br />

246 mg der Fraktion V4 wurden in MeOH gelöst, abzentrifugiert und der Überstand<br />

über Festphase aufgereinigt. Die gewonnen Fraktionen S1, S2 und S3 wurden zu<br />

Fraktion S vereinigt und dann über präparative HPLC getrennt. Vermessung bei 220<br />

nm und einem Fluss <strong>von</strong> 20 mL/min.<br />

Zeit 0-15 min 15-20 min 20-40 min<br />

Wasser 20 % 20 % % 0 %<br />

Acetonitril 80 % 80 % 100 %<br />

Tab. 28 Verwendete mobile Phase<br />

Bei MpB_V4_S_H2 handelte es sich um das selbe Gemisch wie in MpB_V5_S1_H2,<br />

das mit Hilfe der Hypercarb Säule bearbeitet wurde, aber nicht präparativ getrennt<br />

werden konnte. Vorgehensweise siehe V5.<br />

4.3.4.2 V5<br />

Bearbeitete Menge: 270 mg<br />

Flussrate: 20 mL/min<br />

Verwendete Wellenlänge: 280 nm<br />

Zeit 0-25 min 25-50 min 50-60 min<br />

Wasser 30 % 30 % 0 %<br />

Acetonitril 70 % 70 % 100 %<br />

Tab. 29 Verwendete mobile Phase<br />

Die daraus erhaltene Probe MpB_V5_S1_H2 wurde anhand des Protonensprektrums<br />

analysiert und es stellte sich heraus, dass es sich um ein Gemisch handelt. Da<br />

anhand des Protonenspektrums und der Massenbestimmung über LC-MS schon<br />

ersichtlich war, dass es sich um die Dibenzocylooctadiene Pyramidatin H und<br />

Pyramidatin G handelt, wurde ein weiterer Auftrennungsversuch über eine<br />

Hypercarb-Säule vorgenommen. Als mobile Phase wurde 100% Methanol bzw 100%<br />

Acetonitril mit einer Flussrate <strong>von</strong> 4 mL/min verwendet, wobei die eingespritze<br />

58


Experimenteller Teil<br />

Menge, in Methanol gelöst, mit 0,45 mg; 0,09 mg; 0,009 mg sehr niedrig gewählt<br />

wurde und es erst ab 1000facher Verdünnung zu einer Trennung kam. Somit konnte<br />

keine präparative Auftrennung bewerkstelligt werden und der Trennversuch musste<br />

abgebrochen werden.<br />

4.3.4.3 V6<br />

Bearbeitete Menge: 240 mg<br />

Flussrate: 20 mL/min<br />

Verwendete Wellenlänge: 220 nm<br />

Zeit 0-25 min 25-30 min 30-40 min<br />

Wasser 32 % 32 % 0 %<br />

Acetonitril 68 % 68 % 100 %<br />

Tab. 30 Verwendete mobile Phase<br />

4.3.4.4 V7<br />

Bearbeitete Menge: 590 mg<br />

Flussrate: 20 mL/min<br />

Verwendete Wellenlänge: 280 nm<br />

Zeit 0-15 min 15-20 min 25-30 min<br />

Wasser 30 %<br />

33 %<br />

30 % <br />

33 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 70 %<br />

67 %<br />

70 % <br />

67 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

Tab. 31 Verwendete mobile Phasen<br />

4.3.4.5 V8<br />

Bearbeitete Menge: 510 mg<br />

Flussrate: 20 mL/min<br />

Verwendete Wellenlänge: 280 nm<br />

Zeit 0-10 min 10-25 min 25-40 min<br />

Wasser 32 %<br />

35 %<br />

30 %<br />

32 % <br />

35 % <br />

30 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 68 %<br />

65 %<br />

70 %<br />

Tab. 32 Verwendete mobile Phasen<br />

68 % <br />

65 % <br />

70 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

100 %<br />

59


Experimenteller Teil<br />

4.3.4.6 V10<br />

Bearbeitete Menge: 950 mg<br />

Flussrate: 20 mL/min<br />

Verwendete Wellenlänge: 220 nm<br />

Zeit 0-15 min 15-20 min 25-30 min<br />

Wasser 35 %<br />

30 %<br />

35 % <br />

30 % <br />

0 %<br />

0 %<br />

Acetonitril 65 %<br />

70 %<br />

65 % <br />

70 % <br />

100 %<br />

100 %<br />

Tab. 33 Verwendete mobile Phasen<br />

60


Experimenteller Teil<br />

4.4 Geräte und Methoden<br />

4.4.1 Dünnschichtchromatographie (DC)<br />

Stationäre Phase: DC-Alufolie 20 x 20 cm Kieselgel 60 F 254 ; Fa. Merck<br />

Mobile Phase: n-Hexan:Ethylaceat im Verhältnis 95:5; 75:25; 50:50<br />

Detektion:<br />

Trichlormethan:Methanol:Wasser im Verhältnis 80:20:2<br />

Dichlormethan:Methanol im Verhältnis 9:1<br />

Visuell<br />

UV bei 254 nm (Fluoreszenzminderung) und 366 nm<br />

(Eigenfluoreszenz) mit anschließendem Besprühen<br />

Sprühreagenzien: Vanillin/Ethanol-Sprühreagenz und Schwefelsäure-Sprühreagenz<br />

4.4.2 Analytische HPLC<br />

Gerät:<br />

mit anschließendem Erhitzen auf Heizplatte bei 100° C<br />

Agilent 1100 Series<br />

Stationäre Phase: Agilent Zorbax SB-C18 3,5 µm 2,1 x 150 mm<br />

Detektion:<br />

Mobile Phase:<br />

Photodiodenarray-Detektor (DAD)<br />

Standard lang<br />

Zeit 0 min 25 min 30 min 30-40 min 41 min<br />

Wasser 90% 10% 0 % 0% 90%<br />

Acetonitril 10% 90% 90 % 100% 10%<br />

Tab. 34 Verwendete mobile Phase<br />

Selten kam auch die Methode Standard kurz zum Einsatz. Sie basiert auf dem<br />

gleichen Prinzip wie Standard lang nur mit kürzer gewählten Zeitintervallen.<br />

Fließgeschwindigkeit:0,3 mL/min<br />

Einspritzvolumen: 8-12 µL<br />

4.4.3 Präparative HPLC<br />

Gerät:<br />

Varian R PrepStar Model SD-1<br />

Dynamax R Solvent Delivery System Model SD-1<br />

Dynamax R Absorbance Detector Model UV-1<br />

Säule: Varian Dynamax 250 x 21,4 mm (L x ID) S/N 3106 Microsorb 100-5<br />

C18 VD5pher 100 C18 10 µm 250 x 25 mm VDS optilab<br />

Loop: 500µL, 1000µL<br />

61


Experimenteller Teil<br />

Mobile Phase:<br />

Wasser/Acetonitril<br />

Fließgeschwindigkeit: 4 mL/min-20 mL/min<br />

Einspritzmenge: 100-1000 µL<br />

4.4.4 Semipräparative HPLC<br />

Gerät: Agilent 1100 Series<br />

Säule: Thermo Electron corporation Hypercarb; 7 µm; 150 x 10 mm<br />

Detektion:<br />

Photodiodenarray-Detektor (DAD)<br />

Mobile Phase:<br />

Methanol<br />

Fließgeschwindigkeit: 5mL/min<br />

Einspritzvolumen: 0,2µL-100µL<br />

4.4.5 Festphasenextraktion (SPE)<br />

Säule:<br />

Elutionsmittel:<br />

ISOLUTE® SPE COLUMS 2g C18 (EC) 6ml<br />

ISOLUTE® SPE COLUMS 1g C18 (EC) 6ml<br />

Methanol/Dichlormethan/Aceton<br />

Methanol-Wassser Gemisch/Dichlormethan/Aceton<br />

4.4.6 NMR<br />

Gerät:<br />

Messfrequenz:<br />

Varian Unitylnova 600 MHz Spectrometer<br />

599 MHz<br />

Lösungsmittel: Chloroform-d 1<br />

Standard:<br />

Pyridin-d 5<br />

Tetramethylsilan<br />

4.4.7 LC-MS<br />

Gerät: Thermo Finnigan Surveyor Liquid Chromatograph LCQ DECA XP<br />

Finnigan LCQ DECA XP plus Massendetektor im ESI Modus<br />

ThermoFinnigan: Autosampler Surveyor<br />

ThermoQuest: MS-Pump Surveyor<br />

ThermoQuest: PDA Detector Surveyor<br />

Stationäre Phase: Agilent, Zorbax SB-C18; 3,5 µm; 2,1 x 150 mm<br />

Fließmittel: Acetonitril/Wasser<br />

Einspritzvolumen: 8-12 µL<br />

62


Experimenteller Teil<br />

4.4.8 Circulardichroismus<br />

Gerät: Jasco Spektropolarimeter J – 175<br />

Methode: Standardanalyse Jasco<br />

Wellenlänge: 350-200 nm<br />

Temperatur: 20° C<br />

Lösungsmittel: Methanol<br />

Probenvorbereitung: ungefähr genaue Einwaage <strong>von</strong> 1 mg und in Methanol lösen<br />

(Konzentration 0,1 mg/mL)<br />

4.4.9 Fraktionssammler<br />

Gerät:<br />

Fraktion:<br />

Fraktionssammler, Isco Foxy 200 collect<br />

je 1000 Tropfen (entspricht ca. 21 mL)<br />

63


Zusammenfassung und Schlussfolgerung<br />

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum, <strong>Magnolia</strong> fraseri und <strong>Magnolia</strong> pyramidata sind phytochemisch<br />

gesehen relativ unbekannte Bäume, die in Mittelamerika und den südöstlichen<br />

Staaten der USA beheimatet sind und zu der Gattung <strong>Magnolia</strong> gezählt werden.<br />

In der vorliegenden Arbeit wurden diese drei Baumarten auf Lignanführung<br />

untersucht, da die Hauptinhaltsstoffe in der Gattung <strong>Magnolia</strong> durch Lignane und<br />

Neolignane repräsentiert werden. Verschiedene Arten aus dieser Gattung werden<br />

seit langer Zeit in der Volksmedizin verwendet und daher mit großem Interesse nach<br />

Inhaltsstoffen und deren biologischer Aktivität untersucht.<br />

Über <strong>Magnolia</strong> sororum supsp. lutea, eine Unterart, die nur in Costa Rica<br />

heimisch ist und deren typisches Charakteristikum eine gelbliche Feinbehaarung auf<br />

den Blättern, Zweigen und Blütenstielen ist, gab es bis jetzt keine phytochemischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>. Im Zuge dieser Diplomarbeit wurde aus dem gemahlenen<br />

Pflanzenmaterial ein DCM-Extrakt und ein MeOH-Extrakt angefertigt, wobei keine<br />

hydrophilen Inhaltsstoffe isoliert wurden. Über Säulenchromatographie wurde der<br />

DCM-Extrakt grobfraktioniert und anhand <strong>von</strong> Flüssig- und Festphasenchromatographie<br />

sowie durch Ausschütteln und präparative HPLC aufgetrennt.<br />

Dabei konnten folgende Verbindungen isoliert und analysiert werden: Honokiol,<br />

Mono-O-methylhonokiol und 3-Methoxymagnolol. Somit wurden aus der selben<br />

Lignanklasse, wie sie auch in <strong>Magnolia</strong> grandiflora enthalten ist, über die mittlerweile<br />

schon einige phytochemische und pharmakologische Forschungsergebnisse<br />

vorliegen, Inhaltsstoffe isoliert. Alle drei dieser Verbindungen sind biologisch aktiv,<br />

wobei vor allem das Neolignan Honokiol ein sehr unfassendes Wirkspektrum<br />

aufweist.<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri, ein oft mehrstämmiger Baum, ist vor allem auf Berghängen<br />

der südlichen Appalachen in 1000-1500 Metern Höhe anzufinden und wird deshalb<br />

umgangssprachlich auch Mountain <strong>Magnolia</strong> genannt. Mit dem Wissensstand, dass<br />

<strong>Magnolia</strong> fraseri keine Lignane, sondern nur die Fla<strong>von</strong>oide Isoquercetin und Rutin<br />

als Sekundärmetabolite enthalten soll, wurde die gemahlene Rinde mit DCM<br />

extrahiert und ebenfalls der klassischen Säulenchromatographie unterzogen. Die<br />

Grobfraktionen wurden durch SPE, präparative und semipräparative HPLC<br />

aufgetrennt, wobei folgende Verbindungen identifiziert werden konnten:<br />

64


Zusammenfassung und Schlussfolgerung<br />

Die Dibenzocyclooctadiene aR-Pyramidatin A, aS-Pyramidatin A, aS-Pyramidatin B,<br />

aR-Pyramidatin G, aR-Pyramidatin H, aS-Pyramidatin H, aR-Pyramidatin J, aS-<br />

Pyramidatin J, sowie das Tetrahydrofuran Machilin G. Damit wurden zum ersten Mal<br />

Lignane aus <strong>Magnolia</strong> fraseri beschrieben.<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata, eine seltene Magnolienart, findet sich bevorzugt in der<br />

Küstenebene und ist dem Aussehen nach <strong>Magnolia</strong> fraseri sehr ähnlich. Aus<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata waren bereits Dibenzocyclooctadien-Lignane, die angelehnt an<br />

die untersuchte Magnolie als Pyramidatine bezeichnet wurden, bekannt. Mit<br />

denselben chromatographischen Trennmethoden wie zuvor bei <strong>Magnolia</strong> fraseri<br />

wurden folgende Verbindungen aus den Blättern <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata<br />

identifiziert:<br />

aR-Pyramidatin A, aS-Pyramidatin A, aR-Pyramidatin B, aS-Pyramidatin B, aR-<br />

Pyramidatin D, aR-Pyramidatin F, aR-Pyramidatin H, aS-Pyramidatin J.<br />

Somit konnten aus <strong>Magnolia</strong> pyramidata alle, bis auf zwei bereits bekannte<br />

Pyramidatinstrukturen isoliert werden. Zusätzlich zu den schon bekannten<br />

Inhaltsstoffen, wurden in der vorliegenden Arbeit zwei weitere Pyramidatine isoliert:<br />

aS-Pyramidatin J und als gänzlich neue Verbindung aS-Pyramidatin A.<br />

Anhand <strong>von</strong> Circulardichroismus wurde die Konformation der gänzlich neu isolierten<br />

Pyramidatinstruktur als Atropisomer zu dem bereits bekannten Pyramidatin A<br />

identifiziert. Um eine detailliertere Auskunft über die Anordnung der atropisomeren<br />

Biphenyl-Dieder-Achse zu bekommen, wurde aR/aS <strong>zur</strong> Angabe der axialen<br />

Konfiguration vorangestellt.<br />

Ein Vergleich zwischen <strong>Magnolia</strong> pyramidata und <strong>Magnolia</strong> fraseri zeigt, dass beide<br />

Dibenzocyclooctadienstrukturen enthalten und somit die taxonomische Einteilung<br />

<strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> pyramidata als Unterart <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> fraseri durchaus treffend ist.<br />

Abschließend ist zu dem Wirkprofil der bisher isolierten Pyramidatine zu sagen, dass<br />

da<strong>von</strong> noch keine weiteren <strong>Untersuchungen</strong> vorliegen und somit noch nicht geklärt<br />

ist, ob diese Strukturklasse pharmazeutisch relevant ist. Da aber<br />

dibenzocyclooctadienhaltige Pflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin<br />

verbreitet sind und bspw. Schizandra chinensis, deren Schizandrol B als<br />

Lebertherapeutikum oder Gomisin J als Antianginosum wirksam sind, liegt ein<br />

Interesse an diesen Verbindungen nahe, weshalb weiterführende Forschungen<br />

wünschenswert sind.<br />

65


Literaturverzeichnis<br />

6 Verzeichnisse<br />

6.1 Literaturverzeichnis<br />

Ammon H.P.T.: Hunnius – Pharmazeutisches Wörterbuch, 9. Auflage, Walter de<br />

Gruyter, 2004<br />

Ayres D.C., Loike J.D.: Lignans Chemical, biological and clinical properties,<br />

Chemistry and pharmacology of natural products, Cambrige University Press, 1990<br />

Azuma H., García-Franco J.G., Rico-Gray V., Thien L.B.: Molecular phylogeny of the<br />

<strong>Magnolia</strong>ceae: the biogeography of the tropical and temperate disjunctions,<br />

American Journal of Botany, 2001, 88, 2275-2285<br />

Blaschek W., Hänsel R., Keller K., Reichling J., Rimpler H., Schneider G.:<br />

Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis – Drogen L-Z, Band 3, Springer<br />

Verlag, 1998<br />

Britton N.L., Brown A.: An illustrated flora of the northern United States, Canada and<br />

the British Possessions, Courtesy of Kentucky Native Plant Society, Band 2, 1913<br />

Buckingham J., Ayres D.C.: Dictionary of Natural Products, Band 3, CRC Press,<br />

1994<br />

Callaway D.J.: The world of <strong>Magnolia</strong>s, Timber Press, 1994<br />

Chen D.-F., Zhang S.-X., Chen K., Zhou B.-N., Wang P., Cosentino L.M., Lee K.-H.:<br />

Two New Lignans, Interiotherins A and B, as Anti-HIV Principles from Kadsura<br />

interior, J.Nat.Prod., 1996, 59, 1066-1068<br />

Doskotch R.W., Flom M.S.: Acuminatin, a new bis-phenylpropide from <strong>Magnolia</strong><br />

acuminata L., Tetrahedron, 1972, 28, 4711-4717<br />

Duncan W.H., Duncan M.B.: Trees of the southeastern United States, 2000<br />

66


Literaturverzeichnis<br />

Frohne D., Jensen U.: Systematik des Pflanzenreichs, 5. Auflage, Wissenschaftliche<br />

Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1998<br />

González J., Hammel B.E., Zamora N., Grayum M.H.: Manual de Plantas de Costa<br />

Rica, Missouri Bot. Gard. Press, Costa Rica, 2001<br />

Gröblacher B.: Phytochemische Untersuchung <strong>von</strong> Drimys winteri (Winteraceae) und<br />

Talauma gloriensis (<strong>Magnolia</strong>ceae), sowie <strong>von</strong> Tilletia spp. (Zwergsteinbrand,<br />

Brandpilze), Diplomarbeit, Graz, 2008<br />

Hänsel R., Sticher O.: Pharmakognosie – Phytopharmazie, 8. Auflage, Springer<br />

Medizin Verlag, Heidelberg, 2007<br />

Hegnauer R., Chemotaxonomie der Pflanzen – Dikotyledoneae, <strong>Magnolia</strong>ceae bis<br />

Quiinaceae, Band 5, Birkhäuser, 1996<br />

Jodral M.M., Miro M.: Illicium, Pimpinella and Foeniculum, CRC Press, 2004<br />

Kiem P.V., Tri M.D., Tuong L.V.D., Tung N.H., Hanh N.N., Quang T.H., Cuong N.X.,<br />

Minh C.V., Choi E.-M., Kim Y.H.: Chemical Constituents from the Leaves of<br />

Manglietia phuthoensis and Their Effects on Osteoblastic MC3T3-E1 Cells, Chem.<br />

Pharm. Bull., 2008, 56, 1270-1275<br />

Lüllmann H., Mohr K., Hein L.: Taschenatlas der Pharmakologie, 5. Auflage, Thieme,<br />

2004<br />

Maruyama Y., Kuribara H.: Overview of the Pharmacological Features of Honokiol,<br />

CNS Drug Reviews, 2000, 6, 35-44<br />

McAlpine J.B., Riggs N.V., Gordon P.G.: Absolute stereochemistry of Calopiptin,<br />

Aust. J. Chem., 1968, 21, 2095<br />

67


Literaturverzeichnis<br />

Nooteboom H.P., Notes on <strong>Magnolia</strong>ceae with a revision of Pachylarnax and the<br />

Malesian species of Mangelietia and Michelia, Blumea, 1985, 31, 65-121<br />

Rahman A.: Studies in Natural Products Chemistry, Elsevier, Teil G, 2002<br />

Rao K:V., Davis T.L.: Constituents of <strong>Magnolia</strong> grandiflora I: Mono-O-Methylhonokiol,<br />

Planta Medica, 1982, 45, 57-59<br />

Riggs N.V. Stevens J.D.: Some constituents of Piptocalyx moorei oliv.,<br />

Aust.J.Chem.,1962, 15, 305-313<br />

Sanchez L.A., Capitan Z., Romero L.I., Ortega-Barria E., Gerwick W.H. Cubilla-Rios<br />

L.: Bio-Assay guided Isolation of Germacranes with Anti-Protozoan Activity from<br />

<strong>Magnolia</strong> sororum, Natural Product Communications, 2007, 2, 1065-1069<br />

Sarker S.D., Maruyama Y.: <strong>Magnolia</strong> - The genus <strong>Magnolia</strong>, Taylor & Francis, 2002<br />

Schühly W., Khan I., Fischer N.H.: The ethnomedicinal uses of <strong>Magnolia</strong>ceae from<br />

the southeastern United States as leads in drug discovery, Pharmaceutical Biology,<br />

2001, 39, 63-69<br />

Shimomura H., Sashida Y., Oohara M.: Lignans from Machilus thunbergii,<br />

Phytochemistry, 1988, 27, 634-636<br />

Sitte P., Weiler E.W., Kadereit J.W., Bresinsky A., Körner C.: Strasburger – Lehrbuch<br />

der Botanik, Spektrum Akademischer Verlag, 35. Auflage, 2002<br />

Song Q.: A Phytochemical study of members of the genus <strong>Magnolia</strong> (<strong>Magnolia</strong>ceae)<br />

and biosynthetic studies of secondary metabolites in Asteraceae hairy root cultutres,<br />

Ph.D.Thesis, 1995, Lousiana State University, Lousiana<br />

Song Q., Fischer N.H.: Biologically Active Lignans and Neolignans from <strong>Magnolia</strong><br />

Species, Revista de la Sociedad Química de México, 1999, 43, 211-218<br />

68


Literaturverzeichnis<br />

Song Q., Fronczek R.F., Fischer N.H.: Dibenzocyclooctadiene-type lignans from<br />

<strong>Magnolia</strong> pyramidata. Phytochemistry, 2000, 55, 653-661<br />

Song Q., Gomez-Barrios M.L., Fronczek F.R., Vargas D., Thien L.B., Fischer N.H.:<br />

Sesquiterpenes from Southern <strong>Magnolia</strong> virgiana, Phytochemistry, 1998, 47, 221-226<br />

Suzuki S., Umezawa T.: Biosynthesis of lignans and norlignans, The Japan Wood<br />

Research Society, 2007, 53, 273-284<br />

Tobe, J.D.: A Molecular Systematic Study of Eastern North American Species of<br />

<strong>Magnolia</strong> L., Ph.D.Thesis, 1993, Clemson University, Boston<br />

Vázquez–G. J.A.: <strong>Magnolia</strong> (<strong>Magnolia</strong>ceae) in Mexico and Central America: a<br />

synopsis, Brittonia, 1994, 46, 1-23<br />

Ward R.S.: Lignans, neolignans and related compounds, 1995, University of Wales<br />

Swansea, Swansea<br />

Zhu Y.-P., Zhu: Chinese Materia Medica - Chemistry, Pharmacology and<br />

Applications, 1998<br />

69


Abbildungsverzeichnis<br />

6.2 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 Vorkommen der Familie <strong>Magnolia</strong>ceae<br />

(http://www.mobot.org/MOBOT/research/APweb/orders/magnolialesweb.htm) ......... 2<br />

Abb. 2 Illustrative Rekonstruktion <strong>von</strong> Archaeanthus (Callaway, 1994)...................... 4<br />

Abb. 3 Shikimisäureweg ............................................................................................. 6<br />

Abb. 4 Fundorte <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum (Vázquez, 1994) .......................................... 7<br />

Abb. 5 Habitus (Vázquez, 1994)................................................................................. 8<br />

Abb. 6 Verbreitungsgebiet (Schühly, 2008) ................................................................ 9<br />

Abb. 7-8 Blatt, Blüte und Staubgefäß, Habitus und Frucht<br />

(http://www.doolia.giff.virginia.gov/trees/images/mtn-magn) ................................... 10<br />

Abb. 9-12 Rinde, Blüte und Blätter, Blätter undFrucht<br />

(http://www.enature.com/fieldguides/detail.asp?curFamilyID=711&curGroupID=10&lg<br />

fromWhere=&curPageNum=4) ................................................................................. 10<br />

Abb. 13-14 Blatt, Blüte (http://pick4.pick.uga.edu/mp/20q?search=<strong>Magnolia</strong>+fraser)12<br />

Abb. 15 Honokiol ...................................................................................................... 15<br />

Abb. 16 Mono-O-methylhonokiol .............................................................................. 16<br />

Abb. 17 3-Methoxymagnolol..................................................................................... 16<br />

Abb. 18 Isolierschema <strong>von</strong> <strong>Magnolia</strong> sororum.......................................................... 18<br />

Abb. 19 aS-Pyramidatin J......................................................................................... 20<br />

Abb. 20 aS-Pyramidatin H ........................................................................................ 21<br />

Abb. 21 aR-Pyramidatin H........................................................................................ 22<br />

Abb. 22 Machilin G und UV-Spektrum Machilin G.................................................... 23<br />

Abb. 24 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> Machilin G (CDCl 3 , TMS, 298K)............................. 24<br />

Abb. 25 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> Machilin G................................................................. 24<br />

Abb. 26 Grundstruktur Calopiptin ............................................................................. 25<br />

Abb. 27 aR-Pyramidatin J......................................................................................... 26<br />

Abb. 28 aR-Pyramidatin G........................................................................................ 27<br />

Abb. 29 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G (CDCl 3 , TMS, 298K) ................. 28<br />

Abb. 30 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G (CDCl 3 , TMS, 298K) ................ 28<br />

Abb. 31 aS-Pyramidatin A ........................................................................................ 29<br />

Abb. 32 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K).................. 30<br />

Abb. 33 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K)................. 30<br />

Abb. 34 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A...................................................... 31<br />

70


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 35 HSQC-Spektrum <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A...................................................... 31<br />

Abb. 36 aR-Pyramidatin A ........................................................................................ 32<br />

Abb. 37 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K).................. 33<br />

Abb. 38 13 C-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A (CDCl 3 , TMS, 298K) ................ 33<br />

Abb. 39 Isolierschema <strong>Magnolia</strong> fraseri.................................................................... 34<br />

Abb. 40 aR-Pyramidatin F ........................................................................................ 36<br />

Abb. 41 1 H-NMR Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyaramidatin F (CDCl 3 , TMS, 298K)................ 37<br />

Abb. 42 HMBC-Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyaramidatin F.................................................... 37<br />

Abb. 43 aR-Pyramidatin D........................................................................................ 38<br />

Abb. 44 aS-Pyramidatin B ........................................................................................ 39<br />

Abb. 45 Isolierschema <strong>Magnolia</strong> pyramidata............................................................ 40<br />

Abb. 46 HPLC-Übersicht aR-P.A, aS-P.A, aR-P.B, aS-P.B...................................... 42<br />

Abb. 47 UV-Spektren aR-P.A, aS-P.A, aR-P.B, aS-P.B ........................................... 42<br />

Abb. 48 HPLC-Übersicht aR-P.D, aR-P.F, aR-P.G, Fließmittelgradient ................... 42<br />

Abb. 49 UV-Spektren aR-P.D, aR-P.F, aR-P.G........................................................ 43<br />

Abb. 50 HPLC-Übersicht aR-P.H, aS-P.H, aR-P.J, aS-P.J....................................... 43<br />

Abb. 51 UV-Spektren aR-P.H, aS-P.H, aR-P.J, aS-P.J............................................ 43<br />

Abb. 52-53 CD-Spektrum <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A und aS-Pyramidatin A ................. 45<br />

Abb. 54 CD-Spektren ............................................................................................... 46<br />

Abb. 55 Pyramidatingegenüberstellung.................................................................... 47<br />

71


Tabellenverzeichnis<br />

6.3 Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1 NMR-Daten <strong>von</strong> 3-Methoxymagnolol in CDCl 3 .............................................. 17<br />

Tab. 2 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin J in CDCl 3 .................................................. 20<br />

Tab. 3 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin H in CDCl 3 ................................................. 21<br />

Tab. 4 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin H in CDCl 3 ................................................. 22<br />

Tab. 5 NMR-Daten <strong>von</strong> Machilin G in CDCl 3 ............................................................ 23<br />

Tab. 6 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin J in CDCl 3 .................................................. 26<br />

Tab. 7 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin G in CDCl 3 ................................................. 27<br />

Tab. 8 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin A in CDCl 3 ................................................. 29<br />

Tab. 9 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin A in CDCl 3 ................................................. 32<br />

Tab. 10 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin F in CDCl 3 ............................................... 36<br />

Tab. 11 NMR-Daten <strong>von</strong> aR-Pyramidatin D in CDCl 3 ............................................... 38<br />

Tab. 12 NMR-Daten <strong>von</strong> aS-Pyramidatin B in CDCl 3 ............................................... 40<br />

Tab. 13 Positiver Cotton-Effekt................................................................................. 44<br />

Tab. 14 Negativer Cotton-Effekt ............................................................................... 45<br />

Tab. 15 Pyramidatinbenennung und Inhaltsstoffe bisher untersuchter Drogen ........ 48<br />

Tab. 16 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes ...................... 50<br />

Tab. 17 Fraktionsübersicht ....................................................................................... 50<br />

Tab. 18 Verwendete mobile Phasen......................................................................... 52<br />

Tab. 19 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes ...................... 53<br />

Tab. 20 Fraktionsübersicht ....................................................................................... 53<br />

Tab. 21-22 Verwendete mobile Phase ..................................................................... 54<br />

Tab. 23-24 Verwendete mobile Phasen ................................................................... 55<br />

Tab. 25 Verwendete mobile Phase........................................................................... 56<br />

Tab. 26 Verwendete Laufmittel <strong>zur</strong> Auftrennung des DCM-Extraktes ...................... 57<br />

Tab. 27 Fraktionsübersicht ....................................................................................... 57<br />

Tab. 28-29 Verwendete mobile Phasen ................................................................... 58<br />

Tab. 30-32 Verwendete mobile Phase ..................................................................... 59<br />

Tab. 33 Verwendete mobile Phasen......................................................................... 60<br />

Tab. 34 Verwendete mobile Phase........................................................................... 61<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!