31.10.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ... - Dekanat Mayen-Mendig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ... - Dekanat Mayen-Mendig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ... - Dekanat Mayen-Mendig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Geleit ________________________________________<br />

<strong>Sehr</strong> <strong>geehrte</strong> <strong>Damen</strong> <strong>und</strong> <strong>Herren</strong>,<br />

<strong>liebe</strong> Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e der Katholischen Erwachsenenbildung,<br />

„Kleider machen Leute“, heißt es in einem geflügelten Wort. Damit ist nicht nur die<br />

Erkenntnis gemeint, dass Menschen oft ihrer Kleidung entsprechend angesehen <strong>und</strong><br />

behandelt werden, wie in Carl Zuckermayers „Hauptmann von Köpenick“ dargelegt.<br />

Die Art <strong>und</strong> Weise, wie wir uns anziehen, gibt auch Aufschlüsse über uns selbst:<br />

über unseren sozialen Status, über unsere Einstellung zum Leben, über das, was<br />

uns wichtig ist. Über unsere Kleidung können wir unsere Individualität, unseren<br />

Persönlichkeits- <strong>und</strong> Lebensstil ausdrücken.<br />

Im kommenden Jahr – in der Zeit vom 13. April bis zum 13. Mai 2012 - lädt das<br />

Bistum Trier zur Heilig Rock Wallfahrt ein. Im Zentrum der Wallfahrt steht die Tunika<br />

Christi, die im Trierer Dom aufbewahrt wird.<br />

Wofür kann dieses Kleid Christi stehen? Für welchen Lebensstil, für welche<br />

Persönlichkeit? Unter den vielen Antworten auf diese Frage ist mir eine Antwort<br />

besonders wichtig. Jesus trug die Kleidung der einfachen Leute, vermutlich das, was<br />

gerade zu bekommen war. Zeichen von Reichtum, Prunk <strong>und</strong> Macht waren ihm<br />

unwichtig. Aber es war ihm wichtig, den Menschen in ihrer Lebenssituation zu<br />

begegnen, er nahm Anteil an ihrem Leben. Er suchte sozusagen „den Kontakt auf<br />

Augenhöhe“. Auf diese Weise öffnete er ihren Blick für die Menschenfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Gottes.<br />

Im vorliegenden Programm legen die unterschiedlichen Veranstalter wieder vielfältige<br />

Angebote vor, Angebote, in denen Sie nicht nur Kompetenzen erweitern können<br />

sondern in denen Sie auch etwas von diesem Lebensstil Jesu vermitteln wollen:<br />

Begegnung, Dialog <strong>und</strong> Begleitung in den Sinnfragen des Lebens. Wir hoffen <strong>und</strong><br />

wünschen, dass Sie neben der fachlichen Qualifizierung auch etwas davon erleben<br />

können.<br />

Marion Jensen, Pastoralreferentin


Impressum_________________________________________<br />

Herausgeber<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Verantwortliche<br />

Fachkonferenz Katholische Erwachsenenbildung im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Pastoralreferentin Marion Jensen<br />

St. Veit-Str. 14<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651 / 704 53-203<br />

Fax.: 02651 / 704 53-19<br />

Homepage: www.dekanat-mayen-mendig.de<br />

E-Mail: marion.jensen@bistum-trier.de<br />

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Fachstelle Koblenz<br />

Pastoralreferent Georg Falke<br />

Florinspfaffengasse 14<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: 0261 / 963 559-0<br />

Fax.: 0261 / 963 559-19<br />

E-Mail: info@keb-koblenz.de<br />

Programminhalte<br />

Die Inhalte der angebotenen Programme unterliegen ausschließlich der<br />

Verantwortung der Veranstalter.<br />

Gestaltung<br />

KreARTive Konzepte, Volker Thehos, Remagen<br />

Druck<br />

Druckhaus optiprint, Sinzig


Inhalt _____________________________________________<br />

Zum Geleit<br />

Impressum<br />

Erzieher/innen<br />

Familie<br />

Frauen<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Glaube <strong>und</strong> Leben<br />

Integrative Bildungsangebote<br />

Liturgie<br />

Räte<br />

Senioren<br />

Verzeichnis <strong>und</strong> Kurzinfo der Veranstalter <strong>und</strong> Mitarbeiter der Fachkonferenz


Erzieher/innen<br />

Kleider machen Leute<br />

Besinnungstag für Erzieherinnen<br />

Termin: Dienstag, 16. August 2011<br />

Zeit: 9.15 – 16.15 Uhr<br />

Ort: Bildungsstätte Marienland, Vallendar<br />

Leitung: Marion Jensen, Pastoralreferentin<br />

Veranstalter: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Und führe zusammen, was getrennt ist<br />

Besinnungstag für Erzieherinnen zum Leitwort der Heilig Rock Wallfahrt<br />

Termin: Montag, 17. Oktober 2011<br />

Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Waldbreitbach<br />

Leitung: Marion Jensen, Pastoralreferentin<br />

Veranstalter: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Familie<br />

Berufliche Qualifikation von Tagesmüttern/-vätern <strong>und</strong> Kinderfrauen<br />

Immer mehr Eltern benötigen eine flexible Betreuung ihres Kindes <strong>und</strong> suchen<br />

Betreuungskräfte in Ergänzung zu den öffentlichen Kindertageseinrichtungen oder<br />

bei sich zu Hause.<br />

Eine Qualifikation von Tagespflegepersonen ist wichtig für das Wohl der<br />

Kinder/Familien <strong>und</strong> wird auch vom Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) gefordert.<br />

Zusätzlich ist eine pädagogische Qualifizierung ein Schritt zur öffentlichen<br />

Anerkennung der Erziehungsarbeit von Tagesmüttern / -vätern <strong>und</strong> ein Beitrag zur<br />

persönlichen Weiterbildung.<br />

Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer / -innen ein Zertifikat. Der Kurs<br />

findet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder,<br />

Jugend <strong>und</strong> Frauen Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> dem Jugendamt der Kreisverwaltung<br />

<strong>Mayen</strong>-Koblenz statt <strong>und</strong> wird mit deren Mitteln gefördert.<br />

Termine: werden noch bekannt gegeben. Bei Interesse bitte in der FBS <strong>Mayen</strong><br />

melden.<br />

Zeit: freitags 19.00 – 21.15 Uhr <strong>und</strong> samstags 09.30 – 17.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: voraussichtlich € 100,00 EUR<br />

Semina-<br />

rleitung: Sabine Geisbüsch, Dipl.-Pädagogin<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

<strong>Herren</strong> am Herd<br />

Für Männer ab ca. 45 Jahren, die gerne in der Gemeinschaft miteinander kochen.<br />

Vorkenntnisse werden keine vorausgesetzt.<br />

Termine: jeden 1. Freitag im Monat


Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 5,00 EUR plus Materialkosten<br />

Leitung: Helga Karbach<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Mein Kind will nichts mehr von mir wissen!<br />

Infoabend für verlassene Eltern <strong>und</strong> Großeltern, die keinen Kontakt mehr zu ihren<br />

Kindern <strong>und</strong> Enkelkindern haben, mit dem Ziel der Gründung einer Selbsthilfegruppe.<br />

Die Treffen dienen der Begegnung <strong>und</strong> dem Austausch von Betroffenen<br />

untereinander, um Solidarität zu erfahren, die eigene Situation in den Blick zu<br />

nehmen <strong>und</strong> Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse zu benennen. Neben dem Kennenlernen<br />

wollen wir auch ins Gespräch darüber kommen, was Beziehungen brauchen, damit<br />

sie gelingen, <strong>und</strong> welche Umstände Beziehungen scheitern oder enden lassen.<br />

Termin: Donnerstag, 22. September 2011<br />

Zeit: 18.00 – ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 8,00 EUR<br />

Leitung: Steffi Montermann-Müller, Dipl.- Religionspädagogin (FH), Lebens- <strong>und</strong><br />

Trauerbegleiterin IFAH, Kreativitätstrainerin/Ges<strong>und</strong>heitscoach<br />

FPI/EAG<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Ungewollt kinderlos<br />

Von ungewollter Kinderlosigkeit sind nicht nur Paare, sondern eine Vielzahl von<br />

Menschen betroffen. Diese stehen oft unter einem erheblichen Leidensdruck. Die<br />

Kinderwunsch-Medizin verschweigt, dass die Befruchtungstechnologie lediglich<br />

einem Bruchteil der Betroffenen – <strong>und</strong> dann in der Regel nur Paaren – hilft.<br />

Als selbst ungewollt Kinderlose macht die Referentin darauf aufmerksam, dass ein<br />

offener Umgang mit der Thematik sowohl Betroffenen als auch Angehörigen das<br />

Leben erleichtert. Die große Trauer um die Kinderlosigkeit wird häufig auch aus<br />

Schamgefühlen tabuisiert. Um Verletzungen vorzubeugen, Gefühle zu klären <strong>und</strong><br />

ggf. eine neue Lebensperspektive zu entwickeln, kann diese Arbeit hier eine<br />

Möglichkeit sein, seinen ganz persönlichen Weg zu finden.<br />

Bei Interesse können weitere Seminartermine angeboten werden.<br />

Termin: Freitag, 28. Oktober 2011<br />

Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 7,00 EUR<br />

Leitung: Rose Merfels (47), Dipl.-Sozialpädagogin, zur Zeit u. a. tätig als<br />

Lehrbeauftragte der Koblenzer Uni <strong>und</strong> Trauerbegleiterin (ausgebildet<br />

bei der Akademie für menschliche Begleitung/Essen), Rieden<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Familienrecht


Der Vortrag befasst sich mit den rechtlichen Problemstellungen, die sich bei einer<br />

Trennung von Ehepartnern oder Partnern einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft<br />

ergeben.<br />

Erläutert werden in diesem Zusammenhang sowohl vermögensrechtliche als auch<br />

unterhaltsrechtliche Aspekte: Zugewinnausgleich, Trennungsunterhalt,<br />

Kindesunterhalt <strong>und</strong> nachehelicher Unterhalt, wobei hier ein besonderes Augenmerk<br />

auf dem seit dem 01.08.2008 geltenden Unterhaltsrecht liegen soll.<br />

Im Weiteren werden auch die kindbezogenen Themen wie Sorgerecht <strong>und</strong><br />

Umgangsrecht thematisiert.<br />

Im Anschluss an den Vortrag ist die Möglichkeit gegeben, individuelle Fragen zu<br />

stellen.<br />

Termin: Mittwoch, 9. November 2011<br />

Zeit: 20.00 Uhr - 21.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 6,00 EUR<br />

Leitung: Anja Krings, Rechtsanwältin<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Worte können Fenster sein – oder Mauern<br />

Für Menschen, die ihre Kommunikation innerhalb ihrer Familie weiter entwickeln<br />

möchten<br />

Sie werden sicherlich schon häufig erlebt haben, dass die Art <strong>und</strong> Weise, wie Sie<br />

Ihre Anliegen gegenüber Ihren Familienmitgliedern kommunizieren, entscheidend<br />

dafür ist, ob diese bereitwillig auf Sie eingehen oder darauf mit Ignoranz, Rückzug<br />

oder Vorwürfen reagieren. An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick, wie Sie in<br />

künftigen Kommunikationssituationen immer wieder Ihre Haltung überprüfen <strong>und</strong> ggf.<br />

korrigieren können, mit der Sie Ihren Familienmitgliedern gegenübertreten.<br />

Mittels gemeinsamer Gesprächen, Wissensvermittlung <strong>und</strong> kleinen Rollenspielen mit<br />

Beispielen aus dem Familienalltag werden Sie erleben können, was es bedeutet,<br />

wenn Worte zu Fenstern werden.<br />

Termine: dienstags, 8. <strong>und</strong> 29. November 2011<br />

Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 30,00 EUR<br />

Leitung: Jochen Hiester, Trainer für Kommunikation <strong>und</strong> Konfliktbearbeitung<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Frauen<br />

Friedensgebet<br />

Termine: Mittwoch, 06. Juli, 10. August, 07. September, 12. Oktober (mit Ernte<br />

Dank Umtrunk), 09. November, 07. Dezember 2011 (mit<br />

anschließendem Adventskaffee im Pfarrzentrum St. Clemens)<br />

Zeit: 15.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Mayen</strong>, St. Clemenskirche<br />

Info: Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong>, Hildegard Boos, Tel.: 02651/6273


Kräuterweihe zum Fest Maria Himmelfahrt<br />

Die Kräutersträuße werden vom Frauenb<strong>und</strong> hergestellt<br />

Termin: Montag, 15. August 2011<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Mayen</strong>, St. Clemens<br />

Info: Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong>, Hildegard Boos, Tel.: 02651/6273<br />

Tänze des Universellen Friedens<br />

Die Tänze des Universellen Friedens basieren auf Mantren, Gebeten <strong>und</strong> Gesängen<br />

aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität,<br />

dass die mantrischen Worte selbst gesungen <strong>und</strong> getanzt werden. Die Tänze sind<br />

leicht zu erlernen <strong>und</strong> bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.<br />

Bitte mitbringen: eine Decke, bequeme Schuhe <strong>und</strong> Kleidung <strong>und</strong> etwas zum<br />

Trinken.<br />

Termin: Wochenende 26. bis 28. August 2011<br />

Zeit: Freitag: 19.30- 21.30 Uhr Samstag: 10.00 bis ca. 13.00 Uhr <strong>und</strong> 15.00<br />

bis 18.30 Uhr (mit kleiner Pause) Sonntag: 09.30 bis 12.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 80,00 EUR<br />

Leitung:<br />

Info <strong>und</strong><br />

Barbara F. Küng, Schweiz, Lehrerin <strong>und</strong> Ausbilderin für die Tänze des<br />

Universellen Friedens<br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Stammtisch<br />

Termine: Mittwoch, 31. August, 28. September, 26.Oktober, 30. November 2011<br />

Zeit: 18.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Mayen</strong>, Restaurant Caravella, Stehbach<br />

Info: Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong>, Hildegard Boos, Tel.: 02651/6273<br />

Besuch der Buga in Koblenz<br />

Termin: Donnerstag, 08. September 2011<br />

Anmeldung: bei Frau Lampmann, Tel.: 41925<br />

Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong>, Hildegard Boos, Tel.: 02651/6273<br />

Meditatives Tanzen – Eine Wohltat für Leib <strong>und</strong> Seele<br />

Schnupperkurs zum Kennenlernen:<br />

„… <strong>und</strong> die Sorgen von morgen müssen warten bis dieser Tag vollendet ist.“<br />

(Loreena McKennit)<br />

Zu diesem Lied, zu Musik aus Irland, Griechenland, dem Balkan, von Bach, Vivaldi u.<br />

a. tanzen wir ruhige <strong>und</strong> lebhafte traditionelle Tänze <strong>und</strong> von Friedel Kloke-Eibl,<br />

Nanni Kloke, Wilma Vesseur, Bernhard Wosien neu choreographierte.<br />

Sich von der Musik <strong>und</strong> vom Kreis der Tanzenden getragen fühlen, Gemeinschaft<br />

einmal anders erleben, sich einfach wohl in der eigenen Haut fühlen.<br />

Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> Schuhe<br />

anziehen!<br />

Termine: A: Samstag, den 17. September 2011, B: Samstag, den 21. Januar<br />

2012<br />

Zeit: 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 10,00 EUR


Leitung: Steffi Montermann-Müller, Dipl.- Religionspädagogin (FH),<br />

Tanzpädagogin, Lebens- <strong>und</strong> Trauerbegleiterin IFAH,<br />

Kreativitätstrainerin/Ges<strong>und</strong>heitscoach FPI/EAG<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Das Leben tanzen - in ruhigen <strong>und</strong> lebendigen meditativen Tänzen<br />

Termine: A: Freitag, 4. November - 25. November 2011 (4 Treffen), B: Freitag,<br />

24. Februar - 30. März 2012 (6 Treffen)<br />

Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: A: 16,00 EUR (4 Treffen), B: 24,00 EUR (6 Treffen)<br />

Leitung: Steffi Montermann-Müller, Dipl.- Religionspädagogin (FH),<br />

Tanzpädagogin, Lebens- <strong>und</strong> Trauerbegleiterin IFAH,<br />

Kreativitätstrainerin/Ges<strong>und</strong>heitscoach FPI/EAG<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Basar für Adveniat<br />

Termin: Sonntag, 27. November 2011<br />

Ort: Pfarrzentrum St. Clemens, Stehbachstr.<br />

Info: Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong>, Hildegard Boos, Tel.: 02651/6273<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Atem – Bewegung - Meditation<br />

Dieses Training verbindet Techniken aus Atem-, Entspannungs-, Yoga- <strong>und</strong><br />

Meditationsübungen zur Harmonisierung der eigenen Lebensenergie.<br />

Auf entspannte <strong>und</strong> wohltuende Weise können wir neue Körperräume erfahren,<br />

unsere Selbstheilungskräfte anregen <strong>und</strong> uns in einen sanften Bewegungsfluss<br />

bringen. Aus dem vertieften verb<strong>und</strong>enen Atmen geschieht Reinigung, Selbstheilung<br />

<strong>und</strong> Energetisierung auf allen Ebenen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, Matte, sehr bequeme Bekleidung, Wasser zum Trinken<br />

Vorkenntnisse nicht erforderlich.<br />

Termine: montags, je 5 Treffen, A: ab 29. August 2011, B: ab 27. Februar 2012,<br />

C: ab 16. April 2012<br />

Zeit: 9.15 bis 20.45 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 50,00 EUR (5 Treffen - bei 10 TeilnehmerInnen)<br />

Leitung: Doris Schaefer, Choreographin, Regisseurin, Musikkinesiologin®,<br />

Atem- <strong>und</strong> Energiearbeit, 20jährige künstlerische Leitung des Tanz<br />

Theaters Regenbogen Koblenz, Kulturpreisträgerin der Stadt Koblenz<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Die Feldenkrais-Methode: Bewusstheit durch Bewegung


Mit der Feldenkrais-Methode® erfahren Sie mühelosere, leichtere<br />

Bewegungsmöglichkeiten. Dadurch gewinnt man eine neue Sicht von sich selbst: Die<br />

eigene Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> das persönliche Potential werden erweitert. Eine<br />

deutliche Entspannung, gesteigerte Beweglichkeit sowie die allgemeine<br />

Verbesserung der Lebensqualität sind hier die spürbaren Effekte.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Frauen <strong>und</strong> Männer, die unabhängig von Alter, Beruf,<br />

Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution offen sind, sich auf neue Erfahrungen<br />

einzulassen, um ihre eigene Entwicklungsfähigkeit zu entdecken.<br />

Termine: A: Samstag, 24. September 2011 <strong>und</strong> Sonntag, 25. September 2011<br />

B: Samstag, 25. Februar 2012 <strong>und</strong> Sonntag, 26. Februar 2012<br />

Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 50,00 EUR<br />

Leitung: Marianne Risch, Feldenkrais-Lehrerin<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Zu Hause pflegen<br />

Kursprogramm zur Unterstützung pflegender Angehöriger<br />

Termin: 22. Oktober 2011, 10 Abende<br />

Zeit: 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Ansprech-<br />

partner: Caritas Sozialstation, Tel.: 02651/986969 oder BEK,<br />

Tel.:018500606450<br />

Stress- <strong>und</strong> Konfliktbewältigung<br />

Stress, Belastung, Zeitdruck, Konflikte sind heute nicht nur Schlagworte, sondern<br />

werden von vielen Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich erlebt. Sei es im<br />

Beruf, in der Familie, ja sogar in der Freizeit spielen Faktoren von Belastung <strong>und</strong><br />

(Über-)Forderung eine nicht unwesentliche Rolle.<br />

In dem angebotenen Seminar „Stress- <strong>und</strong> Konfliktbewältigung“ soll genau auf diese<br />

Gesichtspunkte eingegangen werden. Rechtzeitiges Erkennen von Stress<br />

auslösenden Situationen wird genauso angesprochen <strong>und</strong> trainiert, wie die<br />

Bewältigung möglicher Stress- <strong>und</strong> Konfliktsituationen.<br />

Termin: Samstag, 5. November 2011<br />

Zeit: 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 50,00 EUR<br />

Leitung: Kurt Stiller, Dipl. Pädagoge, Dozent<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Glaube <strong>und</strong> Leben<br />

Ökumenisches Trauercafé in <strong>Mayen</strong><br />

Den Verlust eines nahen Menschen erleben, auszuhalten <strong>und</strong> durchleben zu<br />

müssen, gehört zu den schwersten Dingen, die dem Menschen im Leben abverlangt<br />

werden. Deshalb bieten die katholischen Pfarreien im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, die


Evangelische Kirchengemeinde <strong>Mayen</strong> <strong>und</strong> der Hospizverein e.V. Region <strong>Mayen</strong><br />

ein offenes Treffen für trauernde Menschen an. Das „Trauercafé“ soll ein<br />

geschützter Ort sein, an dem Trauernde einander begegnen <strong>und</strong> miteinander ins<br />

Gespräch kommen können.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Termin: jeder erste Freitag im Monat<br />

Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Evangelische Kirchengemeinde, Im Trinnel 19, <strong>Mayen</strong><br />

Information: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Mechthild Meyer, Telefon 02651-70453201<br />

E.-Mail mechthild.meyer@bistum-trier.de<br />

Workshop Weltkirche<br />

Im Herbst finden wie in jedem Jahr wieder die beiden großen weltkirchlichen<br />

Aktionen zur Bolivien- Partnerschaftswoche <strong>und</strong> zum Sonntag der Weltmission statt.<br />

Zur Einführung in diese beiden Aktionen bietet die Diözesanstelle Weltkirche<br />

zusammen mit den <strong>Dekanat</strong>en <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Ahr-Eifel <strong>und</strong> Remagen-Brohltal<br />

einen Workshop Weltkirche an, bei dem Themen <strong>und</strong> Anliegen der Aktionen, sowie<br />

Materialien <strong>und</strong> Anregungen zur Vorbereitung vor Ort vorstellt werden sollen.<br />

Eingeladen sind Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, Sachausschüsse, Eine-Welt- <strong>und</strong><br />

Boliviengruppen, ehrenamtliche Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen der Verbände <strong>und</strong><br />

der Bolivienkleidersammlung, alle hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter <strong>und</strong><br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Interessierte<br />

Termin: 24. August 2011<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Weststr. 6 , 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mehrgenerationenhaus<br />

Infos <strong>und</strong><br />

Anmeldung: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, St.Veit-Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.:<br />

02651/70453-0, E.-Mail: dekanat.mayen-mendig@bistum-trier.de oder<br />

in der Diözesanstelle Weltkirche in Trier, Tel. 0651/710 -398, E.-Mail:<br />

weltkirche@bgv-trier.de<br />

Anmelde-<br />

schluss: 15. August<br />

Am 8ten um 8<br />

Maria, mehr als nur eine interessante Frau<br />

Termin: Donnerstag, 08. September 2011<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Eucharistiefeier, anschließend Vortrag<br />

Ort: Fraukirch<br />

Info: Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus, Kirchstr. 20, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652/989567<br />

Erstes Biblisches Nachtcafé in <strong>Mayen</strong><br />

In besonderem Rahmen stellen sich namhafte Referenten <strong>und</strong> Referentinnen<br />

aktuellen Themen<br />

Premiere mit apl. Prof. Dr. Eduard Zwierlein, Koblenz, zum Thema „Kraft in der Krise<br />

– Kraft in der Verwandlung. Das Leben als Verwandlungsreise.“<br />

Wir leben unser Leben wie Wanderer <strong>und</strong> sind auf einer Reise. „Unterwegs“ auf<br />

dieser Reise weist uns das Leben Aufgaben zu. Wir müssen loslassen, überwinden<br />

<strong>und</strong> neu beginnen. Weisheitsgedanken aus biblischen Erzählungen <strong>und</strong><br />

philosophischen Texten können uns Stütze, Kraft <strong>und</strong> Inspiration auf dieser


Wanderschaft geben. Sie schenken uns Proviant, Wurzeln <strong>und</strong> Flügel, damit wir die<br />

Reise gut überstehen <strong>und</strong> auf dem Weg bleiben können.<br />

Im Anschluss an den Vortrag wird ein kleiner Imbiss gereicht.<br />

Herr Kantor Thomas Schnorr, <strong>Mayen</strong>, wird den Abend musikalisch umrahmen.<br />

Termin: Freitag, 16. September 2011<br />

Zeit: 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten<br />

Anmeldung: Wenn möglich melden Sie sich bitte bis Dienstag, 13. September an<br />

(zwecks Planung) bei der FBS <strong>Mayen</strong>: 02651/6800<br />

Musikalische<br />

Begleitung: Kantor Thomas Schnorr, <strong>Mayen</strong><br />

Referent: apl. Prof. Dr. Eduard Zwierlein hat Philosophie, Psychologie <strong>und</strong><br />

Theologie studiert, Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz,<br />

Unternehmensberater<br />

Veranstalter: FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung, dem<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong> <strong>und</strong> den Kirchengemeinden <strong>Mayen</strong><br />

Am 8ten um 8<br />

Kirche – ein Problemfall?<br />

Termin: Samstag, 08. Oktober 2011<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim Niedermendig, Hans-Böckler-Str.<br />

Referenten: Sr. Lea Ackermann, Prof. P. Dr. Köster<br />

Info: Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus, Kirchstr. 20, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652/989567<br />

Am 8ten um 8<br />

Was darf ich denn glauben?<br />

Termin: Dienstag, 08. November 2011<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim Niedermendig, Hans-Böckler-Str.<br />

Referent: Abt Benedikt, Maria Laach (angefragt)<br />

Info: Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus, Kirchstr. 20, 56743 <strong>Mendig</strong>,<br />

Tel.: 02652/989567<br />

Professionelle Trauerbegleitung – Wofür ist das gut?<br />

Informationsabend<br />

Was spricht für eine Begleitung, was kann sie leisten <strong>und</strong> was nicht. Was bleibt auf<br />

der Strecke, wenn man sich nach einem Verlust keine Zeit für die Trauer nimmt.<br />

Diese Fragen <strong>und</strong> die Fragen der Teilnehmer/ -innen stehen an diesem Abend im<br />

Mittelpunkt.<br />

Termin: Donnerstag, 10. November 2011<br />

Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 6,00 EUR<br />

Leitung: Stefanie Montermann-Müller, Dipl. Religionspädagogin (FH),<br />

Lebens- <strong>und</strong> Trauerbegleiterin IFAH; erreichbar unter 02655/4174<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800


Integrative Bildungsangebote<br />

Richtig Fit<br />

„Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> Fit durch den Herbst“<br />

Im Herbst schaltet nicht nur die Natur einen Gang zurück, auch der menschliche<br />

Körper stellt sich auf die kälter werdenden Tage ein, verlangsamt sein Tempo <strong>und</strong><br />

tritt einen Schritt kürzer. Um dennoch ein Stück der im Frühling <strong>und</strong> Sommer<br />

erworbenen Fitness in die dunkle Jahreszeit herüberzuretten, wollen wir auch im<br />

Herbst ein angemessenes Training mit leichter Gymnastik, Bewegungsspielen <strong>und</strong><br />

Wanderungen (auch mit Nordic-Walking-Stöcken) absolvieren. Bei dem Kurs wird<br />

auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen. Er ist daher sowohl für<br />

Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Termin: ab 12. August 2011, 8 Termine, jeweils freitags<br />

Zeit: 15:30 bis 17:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Caritas-Zentrum, Hospitalstraße 16, <strong>Mendig</strong><br />

Kosten: 83,00 EUR<br />

Anmelde-<br />

schluss: 08. August 2011<br />

Spielegruppe am Samstag<br />

„Spiele ohne Grenzen für Groß <strong>und</strong> Klein“<br />

Jeden vierten Samstag im Monat treffen sich junge Menschen <strong>und</strong> verbringen einen<br />

gemeinsamen Tag bei Gesellschaftsspielen, Basteln <strong>und</strong> Bewegungsspielen. Die<br />

Aktivitäten vor Ort garantieren den Teilnehmern einige abwechslungsreiche<br />

St<strong>und</strong>en, während die Familienangehörigen Zeit für sich haben <strong>und</strong> neue Kraft<br />

schöpfen, oder die Wochenendeinkäufe in aller Ruhe erledigen können.<br />

Termine: 27. August 2011, 24. September 2011, 22. Oktober 2011, 19.<br />

November 2011<br />

Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Str. 14, <strong>Mayen</strong><br />

Kosten: max. 10,00 EUR pro St<strong>und</strong>e (kann über zusätzliche<br />

Betreuungsleistungen im Rahmen des niedrigschwelligen<br />

Betreuungsangebotes abgerechnet werden).<br />

Anmelde-<br />

schluss: 10 Tage vor dem jeweiligen Termin!<br />

Herbstaktionstage<br />

„Im bunten Blätterwald“<br />

Unsere Herbstaktionstage richten sich gezielt an Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit <strong>und</strong><br />

ohne Beeinträchtigung. An vier Tagen dreht sich alles r<strong>und</strong> um den Herbst. Wir<br />

wollen uns die grauen Tage vergolden. Auf dem Programm stehen Ausflüge,<br />

Bastelworkshops, Spielaktionen <strong>und</strong> religiöse Angebote.<br />

Termin: 11. bis 14. 10. 2011<br />

Zeit: jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Pfarrheim in Kottenheim, Burgstraße 8<br />

Kosten: 300,00 EUR (inklusive ausgewogener Mittagsverpflegung,<br />

Eintrittsgeldern <strong>und</strong> Betreuung)<br />

Anmelde-<br />

schluss: 12.09.2011<br />

Fackelwanderung


„Geheimnisvoller Wald bei Nacht“<br />

Im späten Herbst sind die Tage kurz <strong>und</strong> die dunklen Nächte lang. Dennoch wollen<br />

wir diese Zeit nicht nur in der wärmenden Stube verbringen, sondern die<br />

Gelegenheit nutzen, uns einer geführten (öffentlichen) Fackelwanderung durch die<br />

Laacher Wälder anzuschließen. Bei der abendlichen Wanderung werfen die<br />

lodernden Fackeln ein gespenstisches Licht in den Wald <strong>und</strong> entfernte Umrisse sind<br />

nur schemenhaft erkennbar. Die großen Geheimnisse des Waldes aber bleiben in<br />

der Dunkelheit verborgen. Vielleicht zaubert diese Vorstellung beim ein oder<br />

anderen ein leichtes Gruseln in den Nacken. Wie gut, dass man in solch einer<br />

Situation nicht alleine unterwegs ist… Die Fackeln werden gestellt <strong>und</strong> sind in der<br />

Teilnahmegebühr enthalten.<br />

Termin: 25. November 2011<br />

Zeit: 18:00 -19:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Caritas-Zentrum, Hospitalstraße 16, <strong>Mendig</strong><br />

Kosten: 30,00 EUR<br />

Anmelde-<br />

schluss: 24.10.2011<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information zu allen hier aufgeführten integrativen Angeboten:<br />

St. Raphael Caritas-Alten- <strong>und</strong> Behindertenhilfe, Ambulante Dienste im Kreis <strong>Mayen</strong>-<br />

Koblenz, Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.:<br />

02651-9869-124<br />

Liturgie<br />

Diözesane Ausbildungskurse: Leitung sonn- <strong>und</strong> feiertäglicher Wort-Gottes-<br />

Feiern - Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Termine: 07.- 08. Oktober 2011<br />

04.- 05. November 2011<br />

Ort: jeweils im Exerzitienhaus St. Thomas<br />

Zeit: Die Kurse beginnen jeweils um 14.30 mit dem Kaffee <strong>und</strong> enden am<br />

darauf folgenden Tag um 18.00 mit dem Abendessen.<br />

Referenten: Dorothee Fischer-Zilligen, Pastoralreferentin <strong>und</strong> Elmar Neufing,<br />

Lehrbeauftragter an der Kirchenmusikschule in Trier, Reinsfeld<br />

Leitung: Dr. Siegfried Schmitt, BGV Trier, Dr. Bernhard Höffner MA, Konz<br />

Kosten: 45,00 EUR<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Bischöfliches Generalvikariat Trier, Abt. 1.1 Pastorale Felder,<br />

Gr<strong>und</strong>satzfragen Hinter dem Dom 6, 54290 Trier, Tel.: 0651/7105262,<br />

E-Mail: annette.neusens@bgv-trier.de<br />

Diözesaner Gr<strong>und</strong>kurs für Kommunionhelfer/innen<br />

Die Teilnahme an diesem eintägigen Gr<strong>und</strong>kurs ist die verbindliche Voraussetzung<br />

für <strong>Damen</strong> <strong>und</strong> <strong>Herren</strong> (ab 25 Jahre), die bischöfliche Beauftragungsurk<strong>und</strong>e zum<br />

Kommunionhelfer bzw. zur Kommunionhelferin zu erhalten. Für den Visitationsbezirk<br />

Koblenz wird in diesem Jahr noch folgender Termin angeboten.<br />

Termin: 05. November 2011 (Anmeldeschluss: 21. Oktober 2011)<br />

Zeit: 9.30 bis 19.00 Uhr


Ort: Forum Vinzenz-Pallotti, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar<br />

Referent: Pfarrer Lothar Anhalt<br />

Kosten: Keine Tagungskosten<br />

Anmeldung: durch das zuständige Pfarramt an das Bischöfliche Generalvikariat<br />

Trier, Abt. 1.1 Pastorale Felder, Liturgie, z.Hd. Annette Neusens, Hinter<br />

dem Dom 6, 54290 Trier, E-Mail: annette.neusens@bgv-trier.de<br />

Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Trier, Abt. 1.1 Pastorale Felder,<br />

Gr<strong>und</strong>satzfragen, Hinter dem Dom 6, 54290 Trier<br />

Diözesane Ausbildungskurse: Leitung sonn- <strong>und</strong> feiertäglicher Wort-Gottes-<br />

Feiern – Aufbaukurs<br />

Termin: 02.- 03. Dezember 2011<br />

Ort: Exerzitienhaus St. Thomas<br />

Zeit: Der Kurs beginnt um 14.30 Uhr mit dem Kaffee <strong>und</strong> endet am darauf<br />

folgenden Tag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen.<br />

Referenten: Dorothee Fischer-Zilligen, Pastoralreferentin, Dr. Bernhard Höffner,<br />

M.A., Konz <strong>und</strong> Elmar Neufing, Lehrbeauftragter an der<br />

Kirchenmusikschule in Trier, Reinsfeld<br />

Leitung: Dr. Siegfried Schmitt, BGV Trier<br />

Kosten: 45,00 EUR<br />

Info <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Bischöfliches Generalvikariat Trier, Abt. 1.1 Pastorale Felder,<br />

Gr<strong>und</strong>satzfragen Hinter dem Dom 6, 54290 Trier, Tel.: 0651/7105262,<br />

E-Mail: annette.neusens@bgv-trier.de<br />

….“er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der<br />

Gerechtigkeit“<br />

Besinnungstag für Gottesdiensthelfer/innen in der Vorbereitungszeit auf die Heilig<br />

Rock Wallfahrt<br />

Termin: offen<br />

Ort: offen<br />

Leitung: Marion Jensen, Pastoralreferentin im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Monika<br />

Lellmann, Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit Nachtsheim,<br />

Anmeldung: Über Anmeldezettel, die ca. 6 Wochen vor dem Termin über die<br />

Pfarrämter verteilt werden<br />

Veranstalter: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Marion Jensen, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong>


Räte<br />

Veranstaltung für die neu gewählten Mitglieder der Kirchengemeindverbände<br />

Eine Kooperationsveranstaltung der Rendantur <strong>Mendig</strong> in Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Termin: Mittwoch, 21. September,<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort : Pfarrzentrum St. Clemens /<strong>Mayen</strong><br />

Anmeldung: <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Tel. 02651/704530<br />

Senioren<br />

Kochen über 60<br />

Für Männer <strong>und</strong> Frauen, die gerne in der Gemeinschaft miteinander kochen.<br />

Vorkenntnisse werden keine vorausgesetzt.<br />

Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

Zeit 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 5,00 EUR plus Materialkosten<br />

Leitung: Helga Karbach<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Gedächtnistraining für ältere Erwachsene<br />

Ein ständiges Gedächtnistraining kann den Altersabbau der Gedächtnisleistung<br />

weitgehend, manchmal sogar ganz verhindern. In diesem Kurs werden gr<strong>und</strong>legende<br />

Kenntnisse über die Funktionen des Gedächtnisses vermittelt <strong>und</strong> mit<br />

entsprechenden Übungen Aufmerksamkeit – Konzentration –<br />

Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit – Kurzzeitgedächtnis –<br />

Langzeitgedächtnis trainiert. Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

Termine: montags, A: ab 19. September 2011, B: ab 23. Januar 2012<br />

Zeit: I: 09.00 – 10.30 Uhr, II: 10.45 – 12.15 Uhr<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 70,00 EUR (für 10 Treffen) bei 10 TeilnehmerInnen<br />

Leitung: Doris Schunk, Diplom-Pädagogin <strong>und</strong> Gedächtnistrainerin<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Die Jahre sind mein Lebensglück – Ein Rückblick für Menschen in der dritten<br />

Lebensphase<br />

Es lohnt sich, in der dritten Lebensphase auf die bunten <strong>und</strong> schönen Seiten zurück<br />

zu blicken. Auch wenn wir spüren, dass die geistigen <strong>und</strong> körperlichen Kräfte<br />

abnehmen, kann der „Herbst des Lebens“ eine reiche Zeit der Ernte sein.<br />

In Gesprächen <strong>und</strong> Kurzvorträgen beschäftigen wir uns mit bedeutenden <strong>und</strong><br />

scheinbar unbedeutenden Dingen, die das Glück unseres Lebens ausmachen.<br />

Im gegenseitigen Austausch können literarische Texte, Bibelzitate, Bilder <strong>und</strong> Lieder<br />

den Blick schärfen <strong>und</strong> helfen, Bilanz zu ziehen, um den Reichtum des Älterwerdens<br />

neu sehen <strong>und</strong> schätzen zu lernen.


Termin: Dienstag, 8. November 2011<br />

Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr (mit kleinen Pausen zwischendurch)<br />

Ort: FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr: 8,00 EUR<br />

Leitung: Hubert Ries, Gutweiler, Bildungsreferent (72 Jahre)<br />

Info <strong>und</strong><br />

Anmeldung: FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Verzeichnis <strong>und</strong> Kurzinfo der Veranstalter <strong>und</strong> Mitarbeiter der Fachkonferenz<br />

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.<br />

Fachbereiche: Gemeindecaritas <strong>und</strong> Mitgliedschaft, Caritas Sozialstationen, Soziale<br />

Dienste <strong>und</strong> Erziehung, Integration durch Arbeit, Migration<br />

Adresse: Mehrgenerationenhaus St. Matthias,<br />

St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel: 02651/9869-0, Fax: 02651/9869118<br />

E-Mail: info@caritas-mayen.de, www.caritas-mayen.de<br />

Öffnungs-<br />

zeiten:: Montag-Donnerstag: 8.00 – 12.00 <strong>und</strong> 13.30 – 16.30<br />

Freitag: 8.00 – 12.00<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Adresse: St. Veit-Str. 14<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/70453-0<br />

Bei Anfragen zum Programm: Tel.: 02651/70453-203, Fax:<br />

02651/70453-19<br />

E-Mail: marion.jensen@bistum-trier.de<br />

Katholischer Deutscher Frauenb<strong>und</strong><br />

Der Katholische Deutsche Frauenb<strong>und</strong> ist einer der größten Frauenverbände in<br />

Deutschland. Christliche Werte bilden die Gr<strong>und</strong>lage für seine Arbeit. Der KDFB<br />

setzte sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Gesellschaft, Politik <strong>und</strong><br />

Kirche ein. Einen Teil unserer Angebote finden Sie in diesem Programm.<br />

Ansprech-<br />

partnerin: Hildegard Boos (Vorsitzende)<br />

Adresse: Hildegard Boos<br />

Alkenstr. 10<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6273<br />

Katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> e.V.<br />

Die katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> ist ein Ort der Begegnung <strong>und</strong> Bildung<br />

für Familien. Mit ihren Projekten, Seminar- <strong>und</strong> Kursangeboten begleitet, stärkt <strong>und</strong>


unterstützt sie Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen <strong>und</strong> –situationen.<br />

Unsere Angebote sind in einem Jahresprogramm, das im August erscheint,<br />

veröffentlicht. Die hier veröffentlichten Angebote sind ein kleiner Ausschnitt daraus.<br />

Ansprech-<br />

partnerin: Renate Porz (Leitung <strong>und</strong> Geschäftsführung)<br />

Adresse: Katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> e.V.<br />

Bäckerstr. 12<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6800, Fax: 02651/5883, e-Mail: fbs-mayen@t-online.de,<br />

Internet: www.fbs-mayen.de<br />

Öffnungs-<br />

zeiten: Montag-Donnerstag: 8.00 – 12.00 <strong>und</strong> 14.00 – 17.00<br />

Freitag: 8.00 – 12.00<br />

Hospizverein e.V. Region <strong>Mayen</strong><br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen schwerkranke Menschen sowie ihr Angehörigen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e, die wir in dieser Lebenssituation z.B. durch Gespräche, Gebete,<br />

praktische Hilfe aber auch Bildungsarbeit begleiten wollen. Auf diese Weise wollen<br />

wir dazu beitragen, dass Menschen an einem vertrauten Ort, umsorgt von Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Verwandten sterben können. Ein weiteres Ziel unserer Arbeit besteht darin,<br />

Krankheit, Tod <strong>und</strong> Trauer als Teil unseres Lebens bewusst zu machen.<br />

Ansprech-<br />

partnerin: Ursula Wolf, Hospizfachkraft<br />

Adresse: Hospiz e.V. Region <strong>Mayen</strong><br />

Siegfriedstr. 20<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/900045, Fax: 02651/900051, e-Mail: info@hospizvereinmayen.de,<br />

Internet: www.hospizverein-mayen.de<br />

Öffnungs-<br />

zeiten: Telefonisch: Montag – Samstag: 8.00 – 18.00<br />

Büro.: 9.00 – 12.00<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Mendig</strong>, Bell, Ettringen, Kottenheim, Thür<br />

Adresse: P. Ralf Birkenheier SSCC, Pfr.<br />

Kirchstr. 20<br />

56743 <strong>Mendig</strong><br />

Tel: 02652/989567<br />

Senioren-Akademie<br />

Die Senioren-Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, Bildungsangebote für ältere<br />

Menschen zu machen. Sie wird von der Kolpingsfamilie <strong>Mayen</strong> getragen. Ein<br />

ausführliches Bildungsprogramm ist unter der unten aufgeführten Adresse erhältlich.<br />

Ansprech-<br />

partner: Peter Kiesselbach<br />

Virchowstr. 54<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6076


St. Raphael Caritas Alten- <strong>und</strong> Behindertenhilfe Ambulante Dienste im Kreis<br />

<strong>Mayen</strong>-Koblenz<br />

Die Ambulanten Dienste im Kreis <strong>Mayen</strong>-Koblenz, der St. Raphael CAB bieten <strong>und</strong><br />

vermitteln unter dem Blickwinkel der Integration für Menschen mit <strong>und</strong> ohne<br />

Beeinträchtigung bedürfnisorientierte <strong>und</strong> erwachsenengerechte Bildungs- <strong>und</strong><br />

Freizeitangebote an. Alle Angebote finden unter qualifizierter fachlicher Leitung statt.<br />

Adresse: St. Raphael Caritas Alten- <strong>und</strong> Behindertenhilfe Ambulante Dienste im<br />

Kreis <strong>Mayen</strong>-Koblenz, Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str.<br />

14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/9869 180, E-Mail: ambulantedienste.myk@srcab.de,<br />

www.st-raphael-cab.de<br />

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!