31.10.2012 Aufrufe

Zum Geleit - Dekanat Mayen-Mendig

Zum Geleit - Dekanat Mayen-Mendig

Zum Geleit - Dekanat Mayen-Mendig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zum</strong> <strong>Geleit</strong> ________________________________________<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Freundinnen und Freunde der Katholischen Erwachsenenbildung,<br />

der diözesane Klärungsprozess zur Bildungsarbeit, der im Rahmen des<br />

Kostensenkungsbeschlusses von Oktober 2010 bis Anfang diesen Jahres angesetzt war,<br />

erbrachte eine Stärkung der Erwachsenenbildung im Bistum Trier. Gemeinsam mit der<br />

Abteilung „Gesellschaft und Bildung“ im Bischöflichen Generalvikariat werden in Zukunft<br />

sieben Fachstellen die Pfarreien und <strong>Dekanat</strong>e in ihrer Bildungsarbeit sowie in der Begleitung<br />

und Schulung ehrenamtlicher Männer und Frauen unterstützen. Um hier eine bessere<br />

Flächendeckung zu erreichen, wird eine zusätzliche Fachstelle im Bereich Mittelmosel<br />

gegründet. Inhaltliche Profilierungen stehen an.<br />

Der Beitrag der Fachkonferenz Erwachsenenbildung im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong> zur<br />

Erwachsenenbildung im Bistum Trier besteht auch für das zweite Halbjahr 2012 in der<br />

Herausgabe des Ihnen vorliegenden Programms. Es gibt eine gute Übersicht über Angebote<br />

der Erwachsenenbildung unterschiedlicher Träger im <strong>Dekanat</strong>, die bis Redaktionsschluss<br />

eingereicht wurden. Die Veranstaltungen wollen Wissen und Fähigkeiten zu lebensweltnahen<br />

Themen vermitteln. Darüber hinaus wollen sie aber auch einen Raum der Begegnung und des<br />

Gesprächs, des Voneinander- und Miteinanderlernens erleben lassen.<br />

Wir hoffen, dass das ein oder andere Angebot Sie anspricht, Sie Ihr Fachwissen erweitern<br />

können, aber auch etwas von dem erleben können, was Martin Buber sagen will, wenn er<br />

formuliert: „Der Mensch wird am Du zum Ich.“<br />

Marion Jensen, Pastoralreferentin


Impressum_________________________________________<br />

Herausgeber<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Verantwortliche<br />

Fachkonferenz Katholische Erwachsenenbildung im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Pastoralreferentin Marion Jensen<br />

St. Veit-Str. 14<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651 / 704 53-203<br />

Fax.: 02651 / 704 53-19<br />

Homepage: www.dekanat-mayen-mendig.de<br />

E-Mail: marion.jensen@bistum-trier.de<br />

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Fachstelle Koblenz<br />

Pastoralreferent Georg Falke<br />

Florinspfaffengasse 14<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: 0261 / 963 559-0<br />

Fax.: 0261 / 963 559-19<br />

E-Mail: info@keb-koblenz.de<br />

Programminhalte<br />

Die Inhalte der angebotenen Programme unterliegen ausschließlich der Verantwortung der<br />

Veranstalter.<br />

Gestaltung<br />

KreARTive Konzepte, Volker Thehos, Remagen<br />

Druck<br />

Druckhaus optiprint, Sinzig


Inhalt _____________________________________________<br />

<strong>Zum</strong> <strong>Geleit</strong><br />

Impressum<br />

Erzieher/innen<br />

Familie<br />

Frauen<br />

Glaube und Leben<br />

Integrative Bildungsangebote<br />

Liturgie<br />

Senioren<br />

Zentrale Veranstaltungen der Fachstelle Koblenz<br />

Verzeichnis und Kurzinfo der Veranstalter und Mitarbeiter der Fachkonferenz


Erzieher/innen<br />

Gitarre lernen mit Kinderliedern<br />

Für alle, die beruflich oder privat mit Kindern singen und sich mit der Gitarre beteiligen<br />

möchten.<br />

donnerstags vierzehntägig, ab 15. August 2012, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Polch, Musikschule Wagner (Klimperkasten), August-Horch-Str. 53<br />

Gebühr:<br />

monatl. Beitrag zwischen 29, und 40,-EUR, je nach Teilnehmerzahl. Es gelten die<br />

Vertragsbedingungen der Musikschule Wagner (www.musikschulewagner.de)<br />

Veranstalter:<br />

FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der Musikschule Wagner, Koblenz<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Religiöse Tage für Erzieherinnen<br />

Dienstag, 21. August 2012, Montag, 24. September 2012, Donnerstag, 25. Oktober 2012<br />

Waldbreitbach, Bildungshaus<br />

Leitung:<br />

Marion Jensen, Pastoralreferentin<br />

Info:<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Marion Jensen, Tel.: 02651/70453-203<br />

Visualisieren, Präsentieren und Moderieren<br />

Visualisieren, Präsentieren und Moderieren sind Aufgaben, die auf Mitarbeiter moderner<br />

Organisationen immer häufiger zukommen. Sie machen vor dem Alltag der Kita nicht halt.<br />

Wie erreiche ich nachhaltig meine Zuhörer, z.B. bei einem Elternabend? Wie teile ich<br />

interessant meine Gedanken mit? Wie binde ich Teilnehmer ein? Wie leite ich eine<br />

Projektgruppensitzung oder eine Besprechung? Das sind nachhaltige Fragen, die an drei<br />

aufeinander aufbauenden Abenden erarbeitet werden sollen. Im Zentrum wird dabei immer<br />

das „Wie“, die konkrete Anregung für die Praxis stehen. Nach einer Einführung erhalten die<br />

TeilnehmerInnen die Gelegenheit, selber an konkreten Beispielen aus dem Kita-Alltag das<br />

Dargestellte auszuprobieren.<br />

Freitags, 26.10., 16.11. und 07.12.2012, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr:<br />

45,00 EUR<br />

Leitung:<br />

Ursula Kübler, Förderschulenlehrerin, Beraterin für Schulentwicklung<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Kollegiale Beratung für Erzieherinnen<br />

„Du, ich habe da ein Problem. Was meinst du dazu?“ So oder ähnlich beginnen oft Gespräche<br />

und es wird versucht, sich gegenseitig zu helfen. Schließlich stellt sich heraus, dass die „gut<br />

gemeinte Hilfe“ gar nicht so viel nützt…. Fragen wie etwa: Wie kann Beratung gelingen?<br />

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Was müsste beachtet werden?... stellen sich<br />

jedem, der schon einmal in eine ähnliche Situation geriet. Geplante Schwerpunkte werden<br />

daher sein: „Feedback geben“ und „Methoden der kollegialen Fallberatung anwenden“. Beide


Themenfelder werden nach einer Einführung in die jeweiligen Grundlagen anhand von<br />

konkreten Fallbeispielen praktisch durchgeführt.<br />

Freitags, 01.02. und 01.03.2013, 17.30 – 20.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr:<br />

30,00 EUR<br />

Leitung:<br />

Ursula Kübler, Förderschulenlehrerin, Beraterin für Schulentwicklung<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Familie<br />

Die Pubertät – Endstation Erziehung<br />

Seminar für Eltern und Fachleute<br />

Teil 1:<br />

Eltern und Erziehende befinden sich heute in einer einmaligen Situation: Sie wünschen sich<br />

ein neues Erziehungsmodell. Und das wäre noch gar nichts Besonderes. Jede Eltern-<br />

Generation hat sich seit jeher in einer ähnlichen Situation befunden: „Wir wollen es nicht so<br />

wie unsere Eltern machen, wir wollen es besser machen.“ Das Einmalige aber ist heute, dass<br />

das seit vielen Generationen bekannte, auf Gehorsam beruhende Erziehungsmuster überhaupt<br />

nicht mehr greift. In der Pubertät fangen Eltern oft an mit einer Art Turboerziehung, um in<br />

letzter Minute noch alles richtig zu machen. Das kann nicht funktionieren. Jetzt kommt es auf<br />

Beziehung an. Neben Impuls-Referaten bieten die Seminare ausreichend Raum, persönliche<br />

Erfahrungen einzubringen.<br />

Gerne können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.<br />

Samstag, 27. Oktober 2012, 09.00 – 13.00 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Jochen Raguse, Diplompädagoge, familylab-Seminarleiter, Nähere Informationen unter<br />

www.familylab.de/seminar_leiter.asp oder Jochen.Raguse@familylab.de<br />

Gebühr:<br />

€ 30,00<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Energiesparen für Mieter / Wohneigentümer – aber wie?<br />

Wir sind aufgrund der steigenden Energiekosten stärker als jeher gefordert, Einsparungen zu<br />

tätigen, aber wie? An diesem Abend sollen Mieter und Wohnungseigentümer Informationen<br />

bekommen, wie sie vor allem im Winter Heizenergie und im ganzen Jahr Strom sparen<br />

können. Wer bereit ist, sich über sich selbst Gedanken zu machen im Hinblick auf seine<br />

persönlichen Bedürfnisse und Energieaufwandsverhalten, kann oftmals ohne irgendeine große<br />

Investition sehr effektiv Energiekosten sparen. Umbaumaßnahmen am Haus sind nicht Teil<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Dienstag, 30. Oktober 2012, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Jörg Spurzem, Dipl.- Ing. (FH), Energieberater<br />

Gebühr:<br />

5,00 EUR


Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Familienrecht<br />

Der Vortrag befasst sich mit den rechtlichen Problemstellungen, die sich bei einer Trennung<br />

von Ehepartnern oder Partnern einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft ergeben. Erläutert<br />

werden in diesem Zusammenhang sowohl vermögensrechtliche als auch unterhaltsrechtliche<br />

Aspekte: Zugewinnausgleich, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und nachehelicher<br />

Unterhalt, wobei hier ein besonderes Augenmerk auf dem seit dem 1.8.2008 geltenden<br />

Unterhaltsrecht liegen soll. Im Weiteren werden auch die kindbezogenen Themen wie<br />

Sorgerecht und Umgangsrecht thematisiert. Im Anschluss an den Vortrag ist die Möglichkeit<br />

gegeben, individuelle Fragen zu stellen.<br />

Mittwoch, 07. November 2012, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Anja Krings, Rechtsanwältin<br />

Gebühr:<br />

6,00 EUR<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Patchwork-Familien<br />

Seminar für Eltern und Fachleute<br />

Die Stieffamilie, Bonusfamilie oder Patchworkfamilie unterscheidet sich von der biologischen<br />

Kernfamilie in einem wesentlichen Punkt: Es existiert nicht zwischen allen ihren Mitgliedern<br />

eine Liebesbeziehung. Es ist wichtig, sich das bewusst zu machen, weil die Kernfamilie<br />

immer noch eine Schablone für unsere Träume, Ziele und Phantasien abgibt. Es sind die<br />

Erinnerungen und Wünsche an die Kernfamilie, mit der wir unsere zusammengesetzte Familie<br />

vergleichen, und diesem Vergleich kann sie nicht standhalten. Fragen, die im Seminar<br />

thematisiert werden: • Was ist ein „guter Kontakt ?“- Aus Stiefeltern werden Bonuseltern -<br />

Verantwortung, Aufgaben und Freundschaft - Kompromisse und persönliche Integrität -<br />

Kinder und Verantwortung - Gerechtigkeit und Gemeinschaft - Verhalten im Konfliktfall.<br />

Neben Impuls-Referaten bieten die Seminare ausreichend Raum, persönliche Erfahrungen<br />

einzubringen.<br />

Samstag, 10. November 2012, 09.00 -13.00 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Jochen Raguse, Diplompädagoge, familylab-Seminarleiter<br />

Nähere Informationen unter www.familylab.de/seminar_leiter.asp oder<br />

Jochen.Raguse@familylab.de<br />

Gebühr:<br />

€ 30,00<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Vertrauen ins Leben stärken<br />

Kinder unter drei Jahren religiös erziehen<br />

„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des<br />

Tages und die Augen der Kinder“, schreibt der italienische Dichter A. Dante. Mit Kindern<br />

beginnt immer etwas Großes in der Welt. Mit ihrer Lebensfreude, ihrem Lachen, ihrem<br />

Wunsch, groß zu werden und die Welt zu entdecken, zeigen sie uns etwas vom Reichtum des


Lebens. Um gut ins Leben hineinwachsen zu können, brauchen Kinder aber auch unsere<br />

Zuwendung und Sorge. Der Abend thematisiert vor allen Dingen, inwiefern der liebevoll<br />

gestaltete Alltag gerade bei Kindern unter drei Jahren ein wichtiger Baustein für eine gute<br />

Beziehung zum Gott Jesu Christi ist. Bei Interesse werden auch Gebete, Rituale, geprägte<br />

Formen vorgestellt, die für Kinder unter drei Jahren geeignet sind.<br />

Dienstag, 13. November 2012, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Marion Jensen, Pastoralreferentin<br />

Gebühr:<br />

5,00 EUR<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Lebenslänglich – Geschwisterbeziehungen<br />

Perspektiven einer besonderen Beziehung<br />

Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht. Eltern sterben, Partner und Freunde<br />

kommen und gehen, doch Bruder und Schwester bleiben einem in der Regel lebenslang<br />

erhalten, egal, ob die Beziehung eng ist oder nicht. Wieso sind leibliche Geschwister,<br />

aufgewachsen mit denselben Eltern, so verschieden? Leiden die mittleren Geschwister, weil<br />

sie von zwei Seiten wie ein Sandwich gedeckelt sind? Sind Einzelkinder ärmer dran? Wie<br />

verlaufen Geschwisterbeziehungen und wie kann es gelingen, erwachsene<br />

Geschwisterbeziehungen fruchtbar zu gestalten?<br />

Donnerstag, 15. November 2012, 20.00 – ca. 22.00 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Dr. Petra Rösgen, Psychologin M.A.<br />

Gebühr:<br />

€ 6,00<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Frauen<br />

Fahrt nach Treis-Karden<br />

Donnerstag, 05.07.2012, Abfahrt um 13.30 Uhr am ZOB<br />

Info und Anmeldung:<br />

Frau Lampmann, Tel.: 02651/41925<br />

Friedensgebet<br />

Mittwoch, 11.07., 08.08., 12.09., 10.10., 07.11., 12.12. jeweils um 15.30 Uhr,<br />

<strong>Mayen</strong>, St. Clemenskirche<br />

Info:<br />

KDFB, Zweigverein <strong>Mayen</strong>,<br />

Stammtisch<br />

Mittwoch, 22.08., 26.09., 31.10., 28.11., 18.00 Uhr<br />

<strong>Mayen</strong>, Gasthaus „Im Römer“, Marktstr.


Info:<br />

KDFB, Zweigverein <strong>Mayen</strong><br />

Studienreise zum Kloster und Bildungshaus St. Martin, Bernried am Starnberger See<br />

Montag, 27.08.2012 – Freitag, 31.08.2012<br />

Info:<br />

KDFB, Zweigverein <strong>Mayen</strong><br />

Meditatives Tanzen – Eine Wohltat für Leib und Seele<br />

Schnupperkurs zum Kennen lernen:<br />

„… und die Sorgen von morgen müssen warten bis dieser Tag vollendet ist.“ (Loreena<br />

McKennit). Zu diesem Lied, zu Musik aus Irland, Griechenland, dem Balkan, von Bach,<br />

Vivaldi u. a. tanzen wir ruhige und lebhafte traditionelle Tänze. Sich von der Musik und vom<br />

Kreis der Tanzenden getragen fühlen, Gemeinschaft einmal anders erleben, sich einfach wohl<br />

in der eigenen Haut fühlen. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bequeme<br />

Kleidung und Schuhe anziehen!<br />

samstags, A: 22. September 2012, B: 8. Juni 2013, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung: Steffi Montermann-Müller, Dipl.- Religionspädagogin (FH), Tanzpädagogin<br />

Meditation des Tanzes / Sacred Dance, Lebens- und Trauerbegleiterin IFAH,<br />

Kreativitätstrainerin/Gesundheitscoach FPI/EAG<br />

Gebühr:10,00 EUR<br />

Veranstalter: FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der kfd Herz-Jesu <strong>Mayen</strong><br />

Info und Anmeldung:FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Das Leben tanzen<br />

in ruhigen und lebendigen meditativen Tänzen<br />

freitags, A: 9. November - 30. November 2012 (4 Treffen), B: 15. Februar - 22.<br />

März 2013 (6 Treffen), 19.00 – 20.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Steffi Montermann-Müller, Dipl.- Religionspädagogin (FH), Tanzpädagogin, Meditation des<br />

Tanzes / Sacred Dance, Lebens- und Trauerbegleiterin IFAH,<br />

Kreativitätstrainerin/Gesundheitscoach FPI/EAG<br />

Gebühr:<br />

A: 16,00 EUR, B: 24,00 EUR<br />

Veranstalter:<br />

FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der kfd Herz-Jesu <strong>Mayen</strong><br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Glaube und Leben<br />

Ökumenisches Trauercafé in <strong>Mayen</strong><br />

<strong>Mayen</strong> - Den Verlust eines nahen Menschen erleben, auszuhalten und durchleben zu müssen,<br />

gehört zu den schwersten Dingen, die dem Menschen im Leben abverlangt werden. Deshalb<br />

bieten die katholischen Pfarreien im <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, die Evangelische<br />

Kirchengemeinde <strong>Mayen</strong> und der Hospizverein e.V. Region <strong>Mayen</strong> an jedem ersten Freitag


im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Treffen für trauernde Menschen im<br />

Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde: Im Trinnel 19 in <strong>Mayen</strong> an.<br />

Das„Trauercafé“ soll ein geschützter Ort sein, an dem Trauernde einander begegnen und<br />

miteinander ins Gespräch kommen können.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Information:<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong>, Mechthild Meyer, Telefon 02651-70453201, E.-Mail<br />

mechthild.meyer@bistum-trier.de<br />

Qualifizierung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospiz<br />

Befähigungskurs<br />

Der Hospizverein Region <strong>Mayen</strong> begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre<br />

Angehörigen. Um die Anfragen auch weiterhin gut bedienen zu können, möchten wir neue<br />

Interessierte auf diese Aufgabe vorbereiten. In der Schulung geht es um Kommunikation,<br />

Familiensysteme und ihre Normen und Werte, Auseinandersetzung mit der eigenen<br />

Endlichkeit, Ethik und Moral in der Begleitung Sterbender, Seelsorge bei Sterbenden,<br />

Schmerztherapie, Patientenverfügung , um nur einige Themen zu nennen.<br />

Kursbeginn ist für September 2012 geplant.<br />

Die Veranstaltungen werden in <strong>Mayen</strong> stattfinden.<br />

Leitung:<br />

Hospizfachkräfte Ursula Wolf und Guido Adams<br />

Info:<br />

Hospiz e.V. Region <strong>Mayen</strong>, Siegfriedstraße 20, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel. 02651-900045<br />

Fachgespräch junge Migrant(inn)en<br />

„Integration verhindert Armut!? – Teilhabe sichern“<br />

Bezugnehmend auf die Caritas-Kampagne 2012 möchten wir im diesjährigen „Fachgespräch<br />

junge Migrant(inn)en“ den Zusammenhang zwischen Integration, Armut und Krankheit in den<br />

Blick nehmen. In der Abendveranstaltung werden junge Zugewanderte mit persönlichen<br />

Beiträgen zu Wort kommen. Drüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Experten in<br />

Austausch zu treten.<br />

Alle am Themenfeld „Migration/Integration“ Interessierten und besonders Multiplikatorinnen<br />

und Multiplikatoren aus den Bereichen Bildung, Jugend(sozial)arbeit, sowie aus Behörden,<br />

Vereinen und anderen Institutionen sind herzlich willkommen.<br />

05. September 2012, 18.30 – 21.00 Uhr<br />

Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstr. 5, 53424 Remagen<br />

Leitung:<br />

Jugendmigrationsdienst im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. & Kompetenzagentur im<br />

Haus der Offenen Tür Sinzig<br />

Anmeldung<br />

erwünscht bei: jmd@caritas-mayen.de oder Tel.: 02651/9869-141<br />

Geistliches Wochenende<br />

Perlen des Glaubens<br />

An diesem Wochenende sind Sie eingeladen, die Perlen des Glaubens wiederzuentdecken.<br />

Mit Hilfe eines Perlenarmbandes wollen wir die Schätze unserer christlichen Religion wieder<br />

entdecken: z. B. den Schatz der Stille, der Gelassenheit, der Liebe, das Geheimnis unserer<br />

Individualität und vieles andere mehr. Der Umgang mit den Perlen des Glaubens verspricht<br />

einen anregende Impulse, die uns durch längere Zeit begleiten können.<br />

Samstag, 22. September, 10.00 Uhr bis Sonntag, 23. September 2012, nach dem Mittagessen


54538 Bengel, Exerzitienhaus Carmel Springiersbach<br />

Leitung:<br />

Marianne Krämer-Birsens, Exerzitienbegleiterin<br />

Gebühr:<br />

ca. 70,00 EUR(Übernachtung/ Vollpension/ Kursgebühr)<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Biblisches Nachtcafé in <strong>Mayen</strong><br />

Plädoyer für eine kreative Fehlerlernkultur – biblische Perspektive eines konstruktiven<br />

Umgangs mit Fehlern<br />

Vielleicht erinnert sich manch einer an seine Schulzeit, an die mit roter Schrift übersäten<br />

Aufsätze oder Diktate. „Bloß nichts falsch machen!“, war die Botschaft, die haften blieb. So<br />

haben viele Menschen bis heute Angst davor, Fehler zu machen. „Wie kann es gelingen,<br />

anstelle von Fehlervermeidung eine Fehlerlernkultur im eigenen Leben zu etablieren?“ Dieser<br />

Frage geht die Referentin in ihrem Vortrag nach, inspiriert durch das Gleichnis vom<br />

barmherzigen Vater, das die Chance eröffnet, sich weiter zu entwickeln – gerade durch die<br />

Erfahrung von Scheitern.<br />

Freitag, 28. September 2012, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong> oder Pfarrbegegnungsstätte – je nach Anzahl der Anmeldungen<br />

Leitung:<br />

Sr. Maria Helene Zimmer M. A. Sie arbeitet als systemische Familientherapeutin,<br />

Supervisorin und als Coach (DGSF) in eigener Praxis in Andernach. Sie hat Sozial- und<br />

Heilpädagogik und praktische Theologie studiert und den Master in<br />

Organisationsmanagement und Spiritualität erworben. Darüber hinaus bietet sie geistliche<br />

Begleitung an und leitet Exerzitienkurse.<br />

Musikalische Begleitung:<br />

Kantor Thomas Schnorr, <strong>Mayen</strong><br />

Gebühr:<br />

Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten<br />

Anmeldung:<br />

Wenn möglich melden Sie sich bitte bis Dienstag, 25. September, bei der FBS <strong>Mayen</strong>, Tel.:<br />

02651/6800 (zwecks Planung) an.<br />

Veranstalter:<br />

FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung, dem <strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

und den Kirchengemeinden <strong>Mayen</strong><br />

Die Seele baumeln lassen<br />

Eine besondere Auszeit in Frankreich<br />

La Neylière – ein Haus der Maristengemeinschaft – in den Lyoner Bergen lädt in einer<br />

besonderen Art und Weise dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Die wunderbare Landschaft<br />

lädt zum Wandern, z.B. auf dem Jakobsweg ein, das Haus selber verwöhnt mit französischen<br />

Mahlzeiten und einer wohltuenden Atmosphäre. Elemente der Tage sind Wanderungen auf<br />

dem Jakobsweg, gemeinsame Gottesdienste, die Möglichkeit zu Einzelgesprächen, evtl. ein<br />

gemeinsamer Ausflug – ansonsten Zeit, die Seele baumeln zu lassen. Dieser wunderschöne<br />

Ort rechtfertigt auch die weite Anfahrt, die wir nach Absprache in Fahrgemeinschaft mit<br />

Privat–PKW’s oder mit einem Kleinbus durchführen.<br />

Samstag, 29. September – Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

La Neylière, Frankreich<br />

Leitung:<br />

Marianne Krämer-Birsens, Geistliche Begleiterin


Gebühr:<br />

ca. € 250,00 ohne Fahrtkosten<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Am 8ten um 8“<br />

Kolping – Ein Mann aktueller denn je<br />

Montag, 08. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

<strong>Mendig</strong> Pfarrheim, Heinz-Böckler-Str. 12<br />

Referent:<br />

Diözesanpräses Thomas Gerber<br />

Info:<br />

Katholisches Pfarramt St. Cyriakus<br />

„Am 8ten um 8“<br />

Politik und Christ – geht das überhaupt?<br />

Donnerstag, 08. November 2012, 20.00 Uhr<br />

<strong>Mendig</strong> Pfarrheim, Heinz-Böckler-Str. 12<br />

Referent:<br />

Landrat Dr. Alexander Saftig<br />

Info:<br />

Katholisches Pfarramt St. Cyriakus<br />

Besinnungstag zur Schöpfungsgeschichte Gen 1,1 – 2,25<br />

„Faszination Schöpfung“<br />

„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde… Gottes Geist schwebte über dem Wasser… und<br />

Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Es war sehr gut.“ Der Tag lädt ein, inne zu halten und<br />

sich neu rückzubinden an das Schöpferische, das uns umgibt und in jeder/jedem von uns<br />

wirkt. Freuen Sie sich auf ruhige Momente, inspirierende Texte, meditatives Tanzen,<br />

Wandern und gute Gespräche. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung zum Tanzen, festes<br />

Schuhwerk und Regenjacke für die Wanderung nach der Mittagspause (Dauer variiert je nach<br />

Wetter)<br />

Donnerstag, 8. November 2012, 09.30 – 16.30 Uhr<br />

Kloster Maria Laach, Gästeflügel<br />

Leitung:<br />

Stefanie Montermann-Müller, Lebens- und Trauerbegleiterin IFAH, Dipl. Religionspädagogin<br />

(FH), Kreativitätstrainerin / Gesundheitscoach EAG / FPI, Tanzpädagogin Meditation des<br />

Tanzes / Sacred Dance<br />

Gebühr:<br />

€ 18,00, Mittagessen und Kaffee finden in der Klostergaststätte statt, vegetarisches<br />

Mittagessen ist nicht möglich.<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

Elisabeth von Thüringen - Grenzgängerin<br />

Fürstin – Dienerin – Liebende – Heilige<br />

eine Vita<br />

Von kaum einer Heiligen sind so viele Legenden und Geschichten im Umlauf wie von der<br />

Heiligen Landgräfin von Thüringen und Königstochter von Ungarn. Aber trotz der frühen und<br />

umfangreichen Quellenlage ist vieles davon historisch durchaus kritisch zu betrachten. Wer<br />

war diese Frau, die aus unermesslichem Reichtum kam und die Armut liebte, die von


Gottesliebe durchglüht und voll Inbrunst Ehefrau und Liebende war, die ihren Gefährtinnen<br />

das Motto gab: „Wir müssen die Menschen fröhlich machen!“ und sich selbst nie schonte und<br />

die in kein Schema passte? Es lohnt sich, auf 24 Jahre voll jungem aber erfülltem Leben zu<br />

schauen.<br />

Dienstag, 13. November 2012, 15.00 – 17.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Leo Thömmes, Dipl. Theologe, Pastoralreferent<br />

Gebühr:<br />

6,00 EUR<br />

Veranstalter:<br />

FBS <strong>Mayen</strong> in Kooperation mit der kfd Herz-Jesu und Kolping <strong>Mayen</strong><br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800<br />

„Am 8ten um 8“<br />

Maria – ein Mensch ist Feuer und Flamme für Gott<br />

Samstag, 08. Dezember 2012<br />

Pfarrkirche St. Cyriakus, <strong>Mendig</strong><br />

Referent:<br />

Pastor Ralf Birkenheier<br />

Info:<br />

Katholisches Pfarramt St. Cyriakus<br />

Integrative Bildungsangebote<br />

Richtig Fit<br />

„Gesund und Fit durch den Herbst“<br />

Im Herbst schaltet nicht nur die Natur einen Gang zurück: Auch der menschliche Körper stellt<br />

sich auf die kälter werdenden Tage ein, verlangsamt sein Tempo und tritt einen Schritt kürzer.<br />

Um dennoch ein Stück der im Frühling und Sommer erworbenen Fitness in die dunkle<br />

Jahreszeit herüberzuretten, wollen wir auch im Herbst ein angemessenes Training mit leichter<br />

Gymnastik, Bewegungsspielen und Wanderungen (auch mit Nordic-Walking-Stöcken)<br />

absolvieren. Bei dem Kurs wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen. Er<br />

ist daher sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Ab 10. August 2012, 8 Termine, jeweils freitags, 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Caritas-Zentrum, Hospitalstraße 16, 56743 <strong>Mendig</strong><br />

Kosten:<br />

83,00 EUR<br />

Sich Spielraum lassen<br />

„Spielegruppen am Samstag“<br />

Jeden vierten Samstag im Monat treffen sich junge Menschen und verbringen einen<br />

gemeinsamen Tag bei Gesellschaftsspielen, Basteln und Bewegungsspielen. Die Aktivitäten<br />

vor Ort garantieren den Teilnehmern einige abwechslungsreiche Stunden, während die<br />

Familienangehörigen Zeit für sich haben und neue Kraft schöpfen oder die<br />

Wochenendeinkäufe in aller Ruhe erledigen können.


25. August, 22. September, 27. Oktober, 24. November, 22. Dezember 2012, jeweils 10.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Pfarrheim, Burgstraße 8, 56736 Kottenheim<br />

Kosten:<br />

Maximal 10,00 EUR pro Stunde (kann über zusätzliche Betreuungsleistungen im Rahmen des<br />

niedrigschwelligen Betreuungsangebots abgerechnet werden.) Fahrtkosten werden separat in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Freizeit-Treff<br />

Am ersten Samstag im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit und<br />

ohne Beeinträchtigung zu einem Spiel- und Kreativnachmittag.<br />

01. September 2012 (Wir lassen Drachen steigen), 03. November 2012 (Lichterspiele), 01.<br />

Dezember 2012 (Adventsbastelei), jeweils von 12.30 – 17.30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Caritas-Zentrum, Hospitalstraße 16, 56743 <strong>Mendig</strong><br />

Kosten:<br />

35,00 EUR pro Termin<br />

Wochenend-Ausflüge<br />

Im Rahmen des Wochenend-Ausflugs haben Sie grundsätzlich jeden dritten Samstag im<br />

Monat die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit<br />

und ohne Beeinträchtigung attraktive Freizeitangebote zu nutzen.<br />

Termine:<br />

15. September 2012: Hof Nepomuk, 20. Oktober 2012: Mit der Seilbahn nach<br />

Ehrenbreitstein, 17. November 2012: Naturkundemuseum König in Bonn, 15. Dezember<br />

2012: Weihnachtsmarkt Linz am Rhein<br />

Zeit:<br />

12.30 – 17.30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Caritas-Zentrum, Hospitalstraße 16, 56743 <strong>Mendig</strong><br />

Kosten:<br />

50,00 EUR pro Termin<br />

Ferienfreizeit Herbst 2012<br />

Ferienpark De Banjaard in Zeeland<br />

Endlich ist es so weit: Die erste große gemeinsame Ferienfreizeit der vier Landkreise<br />

Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, <strong>Mayen</strong>-Koblenz, Sinzig-Ahrweiler steht vor der Tür!<br />

Vom 03.09. – 07.09. fahren wir in den Ferienpark de Banjaard in Zeeland, welcher an einem<br />

der schönsten und saubersten Strände der Niederlande liegt! Durch seine einmalige Lage hat<br />

der Park die perfekte Ausgangslage um Zeeland und Umgebung zu entdecken. Vor Ort<br />

werden wir in Ferienhäusern untergebracht sein und uns selbst versorgen. Da wir mit eigenen<br />

Bussen anreisen, sind wir vor Ort flexibel und können unsere Ferientage frei gestalten. Auch<br />

eine Aufteilung der Gruppe vor Ort ist denkbar, um verschiedenen Wünschen nachgehen zu<br />

können.<br />

Da nur noch wenige Plätze frei sind, sollte bei Interesse schnellstmöglich eine Anmeldung<br />

erfolgen!<br />

Montag, 03. September, 8.00 Uhr bis Freitag, 07. September, ca. 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Zeeland, Niederlande


Kosten:<br />

499 EUR (inklusive Unterkunft, Betreuung und Verpflegung), Eintritte sind gesondert zu<br />

zahlen.<br />

Herbstaktionstage<br />

„Im bunten Blätterwald“<br />

Unsere Herbstaktionstage richten sich gezielt an Kinder und Jugendliche mit und ohne<br />

Beeinträchtigung. An vier Tagen dreht sich alles rund um den Herbst. Wir wollen uns die<br />

grauen Tage vergolden. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Bastelworkshops, Spielaktionen<br />

und religiöse Angebote.<br />

09. Oktober – 12. Oktober 2012, jeweils 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Pfarrheim, Burgstraße 8, 56736 Kottenheim<br />

Kosten:<br />

300,00 EUR (inkl. ausgewogene Mittagsernährung, Eintrittsgelder und Betreuung)<br />

Selbstverteidigungskurs<br />

„Bildungs- und Freizeitwochenende für Jugendliche und junge Erwachsene“<br />

Das Kurswochenende beinhaltet Spiele und Übungen zur Körpererfahrung, Rollenspiele und<br />

Gespräche, sowie das Einüben von Selbstverteidigungstechniken nach Wing Chun. Neben<br />

diesen Bildungsinhalten haben Sie an diesem Wochenende ausreichend Möglichkeit, andere<br />

Menschen kennen zu lernen und in entspannter Atmosphäre das Wochenende zu genießen.<br />

Freitag, 26. Oktober 16.00 Uhr bis Sonntag, 28. Oktober, 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Jugendherberge <strong>Mayen</strong><br />

Kosten:<br />

250,00 EUR (inklusive zwei Übernachtungen mit Vollverpflegung, Kursgebühren und<br />

Betreuung)<br />

Veranstalter/Info/Anmeldung zu allen integrativen Angeboten:<br />

St. Raphael CAB GmbH, Ambulante Dienste Kreis <strong>Mayen</strong>-Koblenz, Mehrgenerationenhaus<br />

St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Liturgie<br />

Diözesane Kurse zur Leitung sonn- und feiertäglicher Wort-Gottes-Feiern<br />

Grundkurse<br />

07. - 08. September 2012<br />

Exerzitienhaus St. Thomas<br />

28. – 29. September 2012<br />

Kloster Springiersbach<br />

Info:<br />

Bischöfliches Generalvikariat, ZB 1.1.1 Grundsatzfragen, Hinter dem Dom 6, 54290 Trier,<br />

Tel: 0651/7105-434 oder -374, E-Mail: liturgie@bgv-trier.de<br />

Diözesane Grundkurse für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer<br />

Für den Visitationsbezirk Koblenz wird in diesem Jahr noch ein Termin angeboten<br />

Samstag, 03. November 2012 (Anmeldeschluss: 25. Oktober 2012)<br />

Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar


Info:<br />

Bischöfliches Generalvikariat, ZB 1.1.1 Grundsatzfragen, Hinter dem Dom 6, 54290 Trier,<br />

Tel: 0651/7105-434 oder -374, E-Mail: liturgie@bgv-trier.de<br />

Senioren<br />

Seniorentreff im Café Cati<br />

Das Seniorenbüro <strong>Mayen</strong> lädt ein zum monatlichen Treffpunkt, bei dem das gemütliche<br />

Zusammensein im Mittelpunkt steht, aber auch Themen auf dem Programm stehen, die für<br />

ältere Menschen interessant sind.<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Café Cati im Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Info:<br />

Seniorenbüro <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/9869-182<br />

Telefonkette<br />

Das Seniorenbüro <strong>Mayen</strong> lädt ältere Menschen zum Telefonkontakt ein. Täglich von 10.00 –<br />

11.00 Uhr nehmen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Telefonanrufe allein stehender<br />

Seniorinnen und Senioren entgegen.<br />

Info:<br />

Seniorenbüro <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/9869-182<br />

Demenz Sprechstunde<br />

Pflegende Angehörige und Betroffene erhalten Unterstützung, Information und Hilfestellung<br />

rund um das Thema Demenz.<br />

Jeden 4. Dienstag im Monat, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Gesprächspartner:<br />

Silke Küpper, Pflegestützpunkt <strong>Mayen</strong>/Vordereifel, Ellen Schäfer, Alzheimergesellschaft<br />

nördliches Rheinland-Pfalz<br />

Veranstalter:<br />

Pflegestützpunkt <strong>Mayen</strong>/Vordereifel in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Info:<br />

Pflegestützpunkt, Tel.: 02651/9869165 oder alzheimer-n-rlp.de<br />

Gedächtnistraining für ältere Erwachsene<br />

Ein ständiges Gedächtnistraining kann den Altersabbau der Gedächtnisleistung weitgehend,<br />

manchmal sogar ganz verhindern. In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse über die<br />

Funktionen des Gedächtnisses vermittelt und mit entsprechenden Übungen trainiert. Bitte<br />

mitbringen: Schreibzeug<br />

ab 03. September 2012, 09.00 – 10.30 Uhr<br />

FBS <strong>Mayen</strong><br />

Leitung:<br />

Doris Schunk, Diplom-Pädagogin und Gedächtnistrainerin<br />

Gebühr:<br />

70,00 EUR (10 Treffen)<br />

Info und Anmeldung:<br />

FBS <strong>Mayen</strong>, Bäckerstr. 12, 56727 <strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/6800


Verzeichnis und Kurzinfo der Veranstalter und Mitarbeiter der<br />

Fachkonferenz<br />

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.<br />

Fachbereiche: Gemeindecaritas und Mitgliedschaft, Caritas Sozialstationen, Soziale Dienste<br />

und Erziehung, Integration durch Arbeit, Migration<br />

Adresse:<br />

Mehrgenerationenhaus St. Matthias,<br />

St. Veit Str. 14, 56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel: 02651/9869-0, Fax: 02651/9869118<br />

E-Mail: info@caritas-mayen.de, www.caritas-mayen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 13.30 – 16.30, Freitag: 8.00 – 12.00<br />

<strong>Dekanat</strong> <strong>Mayen</strong>-<strong>Mendig</strong><br />

Adresse:<br />

St. Veit-Str. 14<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/70453-0<br />

Bei Anfragen zum Programm: Tel.: 02651/70453-203, Fax: 02651/70453-19<br />

E-Mail: marion.jensen@bistum-trier.de<br />

Katholischer Deutscher Frauenbund<br />

Der Katholische Deutsche Frauenbund ist einer der größten Frauenverbände in Deutschland.<br />

Christliche Werte bilden die Grundlage für seine Arbeit. Der KDFB setzt sich für eine<br />

gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Gesellschaft, Politik und Kirche ein. Einen Teil<br />

unserer Angebote finden Sie in diesem Programm.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Hildegard Boos (Vorsitzende)<br />

Adresse:<br />

Hildegard Boos<br />

Alkenstr. 10<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6273<br />

Katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> e.V.<br />

Die katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> ist ein Ort der Begegnung und Bildung für<br />

Familien. Mit ihren Projekten, Seminar- und Kursangeboten begleitet, stärkt und unterstützt<br />

sie Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen und –situationen. Unsere Angebote sind<br />

in einem Jahresprogramm, das im August erscheint, veröffentlicht. Die hier veröffentlichten<br />

Angebote sind ein kleiner Ausschnitt daraus.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Renate Porz (Leitung und Geschäftsführung)<br />

Adresse:<br />

Katholische Familienbildungsstätte <strong>Mayen</strong> e.V.<br />

Bäckerstr. 12


56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6800, Fax: 02651/5883, e-Mail: fbs-mayen@t-online.de, Internet: www.fbsmayen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00. Freitag: 8.00 – 12.00<br />

Hospizverein e.V. Region <strong>Mayen</strong><br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen schwerkranke Menschen sowie ihr Angehörigen und<br />

Freunde, die wir in dieser Lebenssituation z.B. durch Gespräche, Gebete, praktische Hilfe<br />

aber auch Bildungsarbeit begleiten wollen. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, dass<br />

Menschen an einem vertrauten Ort , umsorgt von Freunden und Verwandten sterben können.<br />

Ein weiteres Ziel unserer Arbeit besteht darin, Krankheit, Tod und Trauer als Teil unseres<br />

Lebens bewusst zu machen.<br />

Ansprechpartnerin: Ursula Wolf, Hospizfachkraft<br />

Adresse:<br />

Hospiz e.V. Region <strong>Mayen</strong><br />

Siegfriedstr. 20<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/900045, Fax: 02651/900051, e-Mail: info@hospizverein-mayen.de, Internet:<br />

www.hospizverein-mayen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Telefonisch: Montag – Samstag: 8.00 – 18.00, Büro.: 9.00 – 12.00<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Mendig</strong><br />

Bei Fragen zur Veranstaltungsreihe: „Am 8. um 8“:<br />

Ansprechpartner:<br />

Katholisches Pfarramt St. Cyriakus<br />

Pater Ralf Birkenheier<br />

Kirchstr. 20<br />

56743 <strong>Mendig</strong><br />

Tel.: 02652/989567, e-Mail: st-cyriakus-mendig@t-online.de<br />

Senioren-Akademie<br />

Die Senioren-Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, Bildungsangebote für ältere Menschen<br />

zu machen. Sie wird von der Kolpingsfamilie <strong>Mayen</strong> getragen. Ein ausführliches<br />

Bidlungsprogramm ist unter der unten aufgeführten Adresse erhältlich.<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Kiesselbach<br />

Virchowstr. 54<br />

56727 <strong>Mayen</strong><br />

Tel.: 02651/6076<br />

St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe Ambulante Dienste im Kreis<br />

<strong>Mayen</strong>-Koblenz<br />

Die Ambulanten Dienste im Kreis <strong>Mayen</strong>-Koblenz der St. Raphael CAB bieten und<br />

vermitteln unter dem Blickwinkel der Integration für Menschen mit und ohne


Beeinträchtigung bedürfnisorientierte und erwachsenengerechte Bildungs- und<br />

Freizeitangebote an. Alle Angebote finden unter qualifizierter fachlicher Leitung statt.<br />

Adresse:<br />

St. Rahphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe Ambulante Dienste im<br />

Kreis <strong>Mayen</strong>-Koblenz, Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St. Veit Str. 14, 56727<br />

<strong>Mayen</strong>, Tel.: 02651/9869 180, Fax: 02651/9869-128, E-Mail:<br />

ambulantedienste.myk@srcab.de, www.st-raphael-cab.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!