26.04.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Lambach

Datei herunterladen - .PDF - Lambach

Datei herunterladen - .PDF - Lambach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikalische Neuerscheinungen zum Jubiläumsjahr<br />

1.) „GLORIA IN EXCELSIS DEO“<br />

Festliche Barockmusik aus dem Stift <strong>Lambach</strong><br />

Joseph Balthasar Hochreither (1669-1731)<br />

MISS AD MULTOS ANNOS<br />

Beniamin Ludwig Ramhaufski (ca. 1631-1694)<br />

MISSA á 23 in C<br />

WELT-ERSTEINSPIELUNG!<br />

Ramhausfski und Hochreither waren Organisten des<br />

Stiftes <strong>Lambach</strong> und beide traten seinerzeit auch als<br />

versierte Komponisten in Erscheinung. Ihre Werke<br />

ruhten jedoch mehr als 300 Jahre ungehört in den<br />

Archiven. Nun war es der ausdrückliche Wunsch von<br />

Abt Gotthard Schafelner, dass es zum Festjahr 2006<br />

neben den vielen übrigen Aktivitäten auch einen<br />

gewichtigen Beitrag zur Erhellung der Musikgeschichte<br />

des Stiftes <strong>Lambach</strong> geben soll und er betraute<br />

Peter Deinhammer mit der Konzeption einer CD-Produktion.<br />

Auf dessen Initiative gelang es schließlich, als<br />

Ausführender des renommierten österreichischen<br />

Spitzenensembles „Ars Antiqua Austria“ (Leitung<br />

Gunar Letzbor) und die St. Florianer Sängerknaben zu<br />

gewinnen. Von 20. - 26. Februar bevölkerte folglich ein<br />

international besetztes Orchester und die Knaben aus<br />

St. Florian das Stift und man musizierte sechs Tage<br />

bei nur 10 Grad Raumtemperatur in der Stiftskirche.<br />

Um die schönen<br />

und uralten<br />

Klänge der<br />

Geschichte<br />

<strong>Lambach</strong>s<br />

elektronisch<br />

festzuhalten,<br />

reiste ein<br />

hochkarätiges<br />

Techniker-Team<br />

aus Italien an.<br />

Diesem Team<br />

gelang es, in<br />

extrem kurzer<br />

Zeit das fertige<br />

Produkt herzustellen und so konnte die CD bereits am<br />

6. Mai im Rahmen eines Konzertes im Barocktheater<br />

präsentiert werden. Sie ist ab sofort im Klosterladen<br />

des Stiftes zum Preis von € 16,– erhältlich, ab Herbst<br />

dieses Jahres wird sie auch im internationalen Fachhandel<br />

zu haben sein.<br />

feiert, sondern der Rest der Welt auch des 250.<br />

Geburtstages von W. A. Mozart gedenkt, war es naheliegend,<br />

als Beitrag zu allen drei Jubiläen die beiden<br />

für <strong>Lambach</strong> komponierten Werke der Familie Mozart<br />

auf CD herauszubringen. Peter Deinhammer, musikalischer<br />

Leiter des Barocktheaters und wissenschaftlicher<br />

Leiter des Musikarchivs im Stift <strong>Lambach</strong>, nahm<br />

sich dieser Aufgabe gerne an und spielte die beiden<br />

Orchesterwerke mit seinem Ensemble „LamBacchus<br />

Amandus“ ein. Die neue Silberscheibe wurde am 13.<br />

Mai im Rahmen der 1. Veranstaltung der Konzertreihe<br />

„Mozart in <strong>Lambach</strong>“ präsentiert und ist ab sofort im<br />

Klosterladen des Stiftes und in der Buchhandlung<br />

Knoll erhältlich.<br />

2.) „DIE LAMBACHER SINFONIEN“<br />

von Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart<br />

Vater und Sohn Mozart reisten mehrmals von Salzburg<br />

nach Wien. Dabei machten sie gerne im Stift <strong>Lambach</strong><br />

Station, denn Vater Leopold war mit dem damaligen<br />

Abt des Klosters, Amandus Schickmayr, befreundet.<br />

Als sie Anfang Jänner 1769 wieder einmal in <strong>Lambach</strong><br />

eintrafen, waren die beiden Musiker auf der Rückreise<br />

von Wien und als Dank für die erwiesene Gastfreundschaft<br />

widmeten sowohl Papa Leopold, als auch der<br />

12-jährige Sohn Wolfgang dem Abt Schickmayr je<br />

eine Sinfonie. So entstanden die beiden „<strong>Lambach</strong>er<br />

Sinfonien“ der Familie Mozart.<br />

Da heuer nicht nur <strong>Lambach</strong> seine beiden Jubiläen<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!