31.10.2012 Aufrufe

Aber - Die DAFEG

Aber - Die DAFEG

Aber - Die DAFEG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aber</strong> sie können lernen: Körper,<br />

Mimik, Kleidung, der Raum – das alles<br />

ist wichtig. Pfarrer reden nicht nur mit<br />

Worten, sondern mit dem ganzen Körper.<br />

Wenn die Schultern herabhängen,<br />

dann glaubt niemand die Freude. Wenn<br />

jemand alles abliest, dann sind die<br />

Worte nicht lebendig. <strong>Die</strong> Pfarrerin soll<br />

so handeln, dass alle merken: Hier geht<br />

es um Gott!“<br />

Der Schauspieler Thomas Kabel hat<br />

das Programm „Liturgische Präsenz“<br />

entwickelt. Das kann man übersetzen<br />

mit „Gottesdienst aufmerksam gestalten“<br />

(Liturgie ist der Gottesdienstablauf, Präsenz<br />

bedeutet: wach, aufmerksam und<br />

bewusst einen Augenblick gestalten.)<br />

Hier lernen Pfarrerinnen und Pfarrer,<br />

wie sie im Gottesdienst glaubwürdig<br />

„auftreten“.<br />

Jeder Gottesdienst ist ein großartiges<br />

Schauspiel. Es lohnt sich, wenn alle<br />

Beteiligten sich intensiv darauf vorbereiten.<br />

<strong>Die</strong> Gottesdienstbesucher wollen<br />

nicht nur eine Pfarrerin sehen, die sich<br />

trotz aller Erschöpfung große Mühe<br />

gibt, sondern sie wollen erleben, wie<br />

Adventskalender auf dem Handy<br />

Im vorigen Jahr haben über 3.000 Menschen mitgemacht. Darum gibt es auch in diesem Jahr<br />

wieder den Adventskalender fürs Handy.<br />

Und der funktioniert so: Vom 1. bis zum 24. Dezember bekommen Sie jeden Tag eine SMS –<br />

mit Gedanken, Informationen, Rätseln, Tipps zu Advent und Weihnachten. Sie sind zu Hause,<br />

unterwegs, bei der Arbeit, auf Reisen oder bei Freunde – plötzlich vibriert das Handy, und es<br />

erscheint ein kleiner Adventsgruß.<br />

Alles, was Sie brauchen, ist ein Handy. Wer mitmachen will, muss sich anmelden. Das geht<br />

im Internet unter www.ekbo.de oder www.dafeg.net.<br />

Wenn Sie kein Internet haben, dann schicken Sie ein Fax an die Ev. Gehörlosengemeinde<br />

Berlin (030) 265 26 33. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Handynummer – <strong>Die</strong><br />

Berliner Gehörlosengemeinde meldet Sie dann an.<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung beginnt am 15. November. Anmeldeschluss ist der 5. Dezember.<br />

Übrigens: Der SMS-Adventskalender ist völlig kostenlos!<br />

Viel Spaß!<br />

rk<br />

man Gott loben kann, wie man betet,<br />

wie eine alte Geschichte aus der Bibel<br />

lebendig wird, wie Segen ausgeteilt wird.<br />

<strong>Die</strong> „Liturgische Präsenz“ ist für hörende<br />

Gottesdienste entwickelt worden. Wie<br />

das für Gehörlose aussehen kann, das ist<br />

auf einer DVD zu sehen, die die <strong>DAFEG</strong><br />

herausgegeben hat. Sie heißt „Visuelle<br />

Liturgie“ und zeigt einen sorgfältig<br />

vorbereiteten gebärdensprachlichen<br />

Gottesdienst.<br />

Ro l a n d KR u s c h e<br />

© arrow - Fotolia.com<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!