27.04.2014 Aufrufe

Download - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Download - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Download - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kodály –Chor Hamburg<br />

Kategorie: A.2 (HH)<br />

Sonntag, 10.11., 14:30 Uhr<br />

Hohes Arsenal, Bürgersaal<br />

Leitung: Eva Hage<br />

Programm:<br />

Walter Rein (Bearb.):<br />

Johann Hermann Schein:<br />

Johannes Brahms:<br />

Ralph Vaughan Williams:<br />

Knut Nystedt:<br />

Claude Debussy:<br />

Wach auf, meins Herzens Schöne<br />

Was betrübst du dich, meine Seele<br />

Nachtwache II<br />

The Cloud-Capp‘d Oxford Towers<br />

Laudate<br />

Dieu! qu‘il la fait bon regarder<br />

Der Kodály-Chor Hamburg e.V., der 2012 sein 40-jähriges Jubiläum feierte, stand bis 2010 unter<br />

Leitung seines Gründers Fritz Bultmann. Als Namenspate diente der ungarische Komponist Zoltan<br />

Kodály, um die Verbundenheit mit für Laienchöre singbarer zeitgenössischer, aber auch mit<br />

folkloristisch beeinflusster Chormusik zu verdeutlichen.<br />

Als freier Laienchor mit epochenübergreifendem Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne<br />

hat sich der Kodály-Chor in den letzten Jahrzehnten einen Namen gemacht, sowohl im Hamburger<br />

Raum, als auch auf Konzertreisen und Chorwettbewerben im In- und Ausland. Mit Eva Hage, die die<br />

Leitung seit Oktober 2011 inne hat, nahm der der Chor zuletzt am Internationalen Chorwettbewerb<br />

des Deutschen Chorfestes vom 07.-10. Juni 2012 in Frankfurt am Main teil, wo er in der Kategorie<br />

Romantik bei insgesamt neun teilnehmenden Ensembles den zweiten Preis errang.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!