27.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Landkreis Rostock

Amtsblatt - Landkreis Rostock

Amtsblatt - Landkreis Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.Jahrgang 03. April 2013 Nummer 05<br />

Öffentliche Ausschreibung einer Liegenschaft zum Verkauf<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Rostock</strong> bietet das nachstehende bebaute Grundstück erneut zum<br />

Verkauf an:<br />

Lage:<br />

Grundbuch von: Teterow, Blatt 7066<br />

Gemarkung:<br />

Flur: 31<br />

Flurstück: 67<br />

Stadtvilla „Scheven“, <strong>Rostock</strong>er Straße 68 in 17166 Teterow<br />

Teterow<br />

Größe: 878 m²<br />

Bauliche Anlagen:<br />

Die unter Denkmalschutz stehende Stadtvilla besteht aus einem zweigeschossigen,<br />

voll unterkellerten Gebäude, das 1912 als Wohnhaus "Villa<br />

Scheven" errichtet wurde.<br />

Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen.<br />

Im Kellergeschoss befinden sich Abstellräume, die Gas-Heizungs-anlage mit<br />

Warmwasseraufbereitung sowie getrennte Toilettenanlagen. Außerdem<br />

befindet sich im Keller in einem Pumpensumpf eine Tauchpumpe gegen<br />

aufsteigendes Grundwasser sowie eine Abwasser-Hebe-anlage. Die<br />

Räumlichkeiten im Erd- und Obergeschoss sind als Wohnungen eingerichtet<br />

und werden gegenwärtig als Begegnungs- Freizeit- und Lernstätte für Kinder<br />

und Jugendliche genutzt.<br />

Das Dachgeschoss ist zu einer Wohnung mit 3 Zimmer (Flur, Küche und Bad)<br />

ausgebaut. Dieser Bereich ist z. Zt. ohne Nutzung.<br />

Am Gebäude besteht u. a. Instandsetzungsbedarf zur Beseitigung von<br />

Nässeschäden am Kellermauerwerk mit Folgegewerken und zur Beseitigung<br />

von Putzschäden am Außenmauerwerk. Die Wärmedämmung des<br />

Kehlbalkendaches ist unzureichend.<br />

Durch einen Anbau am Nachbargebäude <strong>Rostock</strong>er Str. 66a ist das<br />

Grundstück <strong>Rostock</strong>er Straße 68 in einer Fläche von 28,9 m² überbaut und<br />

wird derzeit unentgeltlich durch den Nachbarn genutzt. Die<br />

Nutzungsmöglichkeit des Grundstückes wird durch den Flächenentzug nicht<br />

bzw. nur sehr unwesentlich beeinträchtigt. Die Bereinigung der Verhältnisse<br />

kann über einen Verkauf der Teilfläche oder Erhebung einer jährlichen<br />

Überbaurente erfolgen.<br />

Brutto-Grundfläche: 185,2 m² Kellergeschoss,<br />

185,2 m² Erdgeschoss,<br />

185,2 m² Obergeschoss,<br />

127,7 m² Dachgeschoß<br />

Wohnfläche: ca. 385 m²<br />

Objektlage:<br />

Die amtsfreie Stadt Teterow mit rd. 9.000 Einwohnern ist ein Mittelzentrum der<br />

Region „Mecklenburgische Schweiz“. Strukturbestimmend sind Handel und<br />

Handwerk sowie mittelständische Gewerbe- und Industriebetriebe und der<br />

Tourismus. Überregionale Bedeutung hat der Bergring mit seinen jährlich<br />

stattfindenden Grasbahnrennen erlangt.<br />

Ein Krankenhaus, kulturelle Einrichtungen und Schultypen bis zum<br />

Gymnasium sind vorhanden.<br />

Verkehrsmäßig ist Teterow durch Bundes- und Landstraßen und sowie<br />

durch die Eisenbahnstrecke Güstrow-Teterow-Malchin-Neubrandenburg<br />

regional und überregional gut erschlossen.<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!