27.04.2014 Aufrufe

August 2013 - Landkreis Zwickau

August 2013 - Landkreis Zwickau

August 2013 - Landkreis Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

Sächsische Aufbaubank (SAB) - Förderbank -<br />

Aufbauhilfeprogramm für flutgeschädigte<br />

Unternehmen startet<br />

Antragstelle Sächsische Aufbaubank<br />

Unternehmen, die durch das Hochwasser<br />

<strong>2013</strong> geschädigt wurden,<br />

können ab sofort bei der Sächsischen<br />

Aufbaubank (SAB) – Förderbank<br />

– Aufbauhilfen aus dem Programm<br />

„Hochwasserschäden <strong>2013</strong>“ des<br />

Freistaates Sachsen beantragen. Ziel<br />

der Förderung ist die Schadensbeseitigung<br />

und der nachhaltige Wiederaufbau<br />

zur Fortführung des Betriebes.<br />

Die Zuwendung kann bis zu 50<br />

Prozent der zuwendungsfähigen<br />

Gesamtausgaben betragen.<br />

Unternehmen der gewerblichen<br />

Wirtschaft und Angehörige der<br />

Freien Berufe bei Unternehmensgrößen<br />

bis zu 500 Mitarbeitern erhalten<br />

maximal 100.000 EUR, in<br />

Härtefällen bis zu 200.000 EUR.<br />

Das Programm richtet sich auch<br />

an Unternehmen der Ent- und Versorgungswirtschaft,<br />

der Land- und<br />

Forstwirtschaft, der Binnenfischerei<br />

und Aquakultur, der Wohnungswirtschaft<br />

und an kommunale Gebietskörperschaften,<br />

soweit sie ihren<br />

Wohnungsbestand selbst verwalten,<br />

sowie an Genossenschaften, gemeinnützige<br />

private Unternehmen<br />

und Stiftungen des privaten Rechts.<br />

Anerkannt werden Schäden am Anlagevermögen<br />

und an land-, forstund<br />

fischereiwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

und Infrastruktur, vor allem<br />

an Grundstücken, baulichen Anlagen,<br />

Gebäuden, maschinellen Anlagen<br />

und sonstigen betriebsnotwendigen<br />

Einrichtungsgegenständen.<br />

Bei Unternehmen der gewerblichen<br />

Wirtschaft und Angehörigen<br />

der freien Berufe ist bei Neuanschaffungen<br />

für die Schadensberechnung<br />

der Zeitwert des zerstörten<br />

Anlagevermögens zugrunde<br />

zu legen. Auch Schäden an Vorräten<br />

des Umlaufvermögens und an Kulturen,<br />

Tieren und Fischbeständen<br />

werden in diesem Programm berücksichtigt.<br />

Das Programm schließt auch Schäden<br />

durch wild abfließendes Wasser,<br />

Sturzfluten, aufsteigendes Grundwasser,<br />

überlaufende Regenwasser-<br />

und Mischwasserkanäle sowie<br />

durch Hangrutsche mit ein.<br />

Der Schadensnachweis erfolgt in<br />

der Regel auf Basis von Gutachten.<br />

Die zuständige Gemeinde muss bestätigen,<br />

dass die Maßnahme in der<br />

festgesetzten Hochwasser-Gebietskulisse<br />

<strong>2013</strong> liegt.<br />

Ausgaben für den Wiederaufbau<br />

werden dabei grundsätzlich auch<br />

dann gefördert, wenn die entsprechende<br />

Bewilligung erst später erfolgt.<br />

Schäden werden in der Regel<br />

nur ab einem Betrag von 5.000<br />

EUR berücksichtigt.<br />

Antragsformulare sind auf der<br />

Homepage der SAB unter<br />

www.sab.sachsen.de abrufbar oder<br />

werden auf Anfrage zugesandt. Bis<br />

spätestens 31. Dezember <strong>2013</strong><br />

müssen Anträge bei der SAB eingegangen<br />

sein. Nach Abschluss der<br />

Maßnahme ist ein Verwendungsnachweis<br />

erforderlich.<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 0351 4910 4966<br />

Internet: www.sab.sachsen.de<br />

E-Mail:<br />

servicecenter@sab.sachsen.de<br />

Tiefe Entspannung.<br />

Tauchen Sie ein in atemberaubende Badwelten.<br />

Entdecken Sie das pure Wellnesserlebnis<br />

und lassen Sie sich verwöhnen.<br />

Für Ihren Kurzurlaub daheim. Täglich.<br />

Güterbahnhofstraße 30 · Glauchau · Telefon 03763 / 77 84-0<br />

J e t z t e i nt a u c h e n u nter w w w. b ä d e r - wellness.de<br />

www.arbeit-im-landkreis-zwickau.de<br />

Die Informations- und Kommunikationsplattform für<br />

Ausbildung, Studium und Arbeit im <strong>Landkreis</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

PFLEGE ZU HAUS<br />

Schwester Cordula Pfefferkorn GmbH<br />

ambulanter Pfl egedienst<br />

Chemnitzer Straße 1a und 1b, 08371 Glauchau<br />

Mit Sicherheit ist Altsein schön!<br />

Tel.: 03763/400804<br />

Fax: 03763/501670<br />

E-Mail: pfl ege-zu-haus@web.de<br />

www.pfl egezuhaus-pfefferkorn.de<br />

Ambulante Pflege<br />

• Grundpfl ege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaft<br />

• soziale<br />

Betreuung<br />

Betreutes Wohnen Cordula Pfefferkorn<br />

Chemnitzer<br />

Straße 1a<br />

26 WE mit 2 Räumen, Bad,<br />

Küche/Kochnische, Balkon,<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Chemnitzer<br />

Straße 1b<br />

34 1-Raum-Whg. 30 qm, 3 WE mit<br />

2 Räumen, Bad, Balkon, Küche/<br />

Kochnische, Gemeinschaftsraum<br />

Chemnitzer<br />

Straße 3<br />

BW + Tagespflege (Fertigstellung<br />

<strong>2013</strong>), 4 16 WE mit eigenem Bad,<br />

kleiner Balkon, Gemeinschaftsraum<br />

AMTSBLATT des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Zwickau</strong> | 08 /<strong>2013</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!