27.04.2014 Aufrufe

Januar 2013 - Landkreis Zwickau

Januar 2013 - Landkreis Zwickau

Januar 2013 - Landkreis Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InFOrMAtIOnen<br />

Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik „August Horch“ <strong>Zwickau</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen BSZ und August-Horch-<br />

Museum vertieft gemeinsame Bildungsarbeit<br />

Projekt „Unterrichtstag im Museum“ bringt Schülern Tradition<br />

des Automobilbaus näher<br />

K O H L E P R E I S E<br />

Alle Preise beinhalten MwSt.,<br />

ab 2,00 t ab 5,00 t<br />

Energiesteuer und Anlieferung.<br />

€/50 kg €/50 kg<br />

Deutsche Brikett (1. Qualität) 10,10 9,10<br />

Deutsche Brikett (2. Qualität) 9,10 8,10<br />

KOHLEHANDEL SCHÖNFELS<br />

▼<br />

▼<br />

▼<br />

▼<br />

Wir liefern Ihnen jede<br />

gewünschte Menge!<br />

Auch Koks,<br />

Steinkohle,<br />

Bündelbrikett,<br />

Holzbrikett<br />

FBS GmbH<br />

Tel. 037607/17828<br />

Einzigartige Vielfalt.<br />

Tauchen Sie ein in atemberaubende Badwelten.<br />

Entdecken Sie verblüffende Individualität<br />

und wahrlich erstaunliche Möglichkeiten.<br />

Für Ihren Kurzurlaub daheim. Täglich.<br />

Güterbahnhofstraße 30 · Glauchau · Telefon 03763 / 77 84-0<br />

J e t z t e i nt a u c h e n u nter w w w. b ä d e r - wellness.de<br />

Berufliches Schulzentrum (BSZ) für Technik „August Horch“ <strong>Zwickau</strong><br />

Bernd Göpfert erklärt einen Audi Motor aus dem Jahr 1913.<br />

Das gemeinsame Vorgehen von gleichnamigen<br />

Einrichtungen ist sicher nichts<br />

Neues, aber dass die Verantwortlichen<br />

des August-Horch-Museums und des<br />

Beruflichen Schulzentrums „August<br />

Horch“ <strong>Zwickau</strong> eine neue Initiative<br />

starteten und diese mit Leben erfüllen,<br />

erfreut alle Beteiligten. „Unterrichtstag<br />

im Museum“- so heißt das neue<br />

Sparkasse Chemnitz<br />

Limbach-Oberfrohna. Es ist kein Geheimnis:<br />

Öffentliche Gelder für gemeinnützige<br />

Vereine und Einrichtungen<br />

erden immer knapper. Die Sparkasse<br />

hemnitz ist als Förderer in den verchiedensten<br />

Bereichen nicht mehr<br />

egzudenken. Mit zahlreichen Spenden<br />

reift das regionale Kreditinstitut „unter<br />

ie Arme“ - so auch vielen Vereinen<br />

m Alt-<strong>Landkreis</strong> Chemnitzer Land.<br />

So erhielten beispielsweise der HSV<br />

Glauchau e. V., der Blasmusikverein<br />

Meerane e. V., die Annaparkhütte<br />

Meerane e. V., der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal<br />

e. V., der KiBits e. V.<br />

St. Egidien, der Ballspielverein<br />

Limbach-Oberfrohna e. V. und der<br />

Kreissportbund diese Fahrzeuge als<br />

Sachspende für ihre Kinder- und<br />

Jugendarbeit.<br />

Foto: Annett Kannhäuser<br />

Projekt. Angehenden Kraftfahrzeugmechatronikern<br />

des ersten bis dritten<br />

Lehrjahres wird die Tradition des Automobilbaus<br />

der Region näher gebracht.<br />

Die Auszubildenden werden<br />

in den Bereichen Fertigungs-, Motoren-<br />

und Fahrwerkstechnik von Herrn<br />

Bernd Göpfert, dem engagierten Mitarbeiter<br />

des Horch-Museums unterrichtet<br />

und erhalten umfangreiches<br />

und abrufbares Wissen.<br />

Die bisherigen Teilnehmer waren begeistert,<br />

weil sie nicht nur Interessantes<br />

über ihre Heimatstadt erfuhren, sondern<br />

weil ihnen durch das Museumsteam<br />

die Verbindung von Vergangenem<br />

und Gegenwärtigem veranschaulicht<br />

wurde.<br />

Sparkasse Chemnitz sponsert 13 Kleinbusse<br />

Vereine im Altkreis Chemnitzer Land freuen sich<br />

ber Sachspende<br />

„Vereinsarbeit“, so Sparkassendirektor<br />

Reiner Grimm, „ist ein Stück<br />

Regionalität, ohne die gesellschaftliches<br />

Leben nicht denkbar wäre.<br />

Wir sind als regionales Kreditinstitut<br />

gern bereit, unseren Teil dazu beizutragen,<br />

denn unsere Kunden leben<br />

hier und finden ihre Freizeitbeschäftigung<br />

in der großen Vereinslandschaft.“<br />

Berufliches Schulzentrum<br />

für Technik „August Horch“<br />

stellt sich vor<br />

Berufsschulzentrum lädt<br />

zum „Tag der offenen Tür“ ein<br />

Am 26. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> findet in der<br />

Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

der traditionelle „Tag der offenen<br />

Tür“ am Beruflichen Schulzentrum<br />

für Technik „August Horch“ in <strong>Zwickau</strong><br />

statt.<br />

Viele Schüler der 10. Klassen der<br />

Mittelschule machen sich derzeit gemeinsam<br />

mit ihren Eltern Gedanken,<br />

wie es nach Erreichen des Realschulabschlusses<br />

weitergehen soll. Geht<br />

es in die Berufsausbildung, in die<br />

berufsorientierende Richtung oder<br />

absolviert man vielleicht sogar die<br />

Fachoberschule? Ebenso haben auch<br />

motivierte Facharbeiter die Chance,<br />

sich beruflich weiter zu qualifizieren.<br />

Wie in jedem Jahr werden wieder<br />

zahlreiche Interessierte für die einbzw.<br />

zweijährige Fachoberschulausbildung<br />

und für die in den letzten<br />

Jahren immer häufiger nachgefragte<br />

Technikerqualifizierung in der Fachrichtung<br />

Fahrzeugtechnik erwartet.<br />

Vor allem Schüler der jetzigen 10.<br />

Klassen an den Mittelschulen, aber<br />

auch Ehemalige, Gäste und Anwohner<br />

können den Tag nutzen, um mit den<br />

Lehrern bzw. Schülern ins Gespräch<br />

zu kommen oder die Schule mit ihren<br />

Ausbildungsrichtungen kennenzulernen.<br />

Dazu stellen sich nicht nur<br />

die Kolleginnen und Kollegen der<br />

Fachoberschule bzw. Fachschule vor,<br />

sondern in den modernen Werkstätten<br />

und Laboren kann man viel über das<br />

breite Bildungsangebot und die praxisnahe<br />

Ausbildung erfahren. So wird<br />

vor allem deutlich, dass Schule eben<br />

nicht nur „Schul-bank“ heißt.<br />

Kontakt:<br />

BSZ „August Horch“ <strong>Zwickau</strong><br />

Dieselstraße 17<br />

08058 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon: 0375 21183140<br />

Fax: 0375 21183141<br />

E-Mail:<br />

bsztechnikzwickau@t-online.de<br />

Internet: www.bsz.technik.de<br />

einer Grimm, Vorstandsvorsitzender<br />

er Sparkasse Chemnitz, übergab<br />

or Weihnachten gemeinsam mit<br />

andrat Dr. Christoph Scheurer, Voritzender<br />

des Sparkassen-Zweckverandes,<br />

auf dem Markt in Limbachberfrohna<br />

an Vertreter von elf Verinen<br />

Kleinbusse der Marke Mercees-Benz<br />

über die Autozentrum Limach-Oberfrohna<br />

(CL) GmbH.<br />

Darüber hinaus konnten sich am<br />

27. Dezember auch die GAfUG<br />

gGmbH Oberlungwitz sowie der<br />

Förderverein der Dr.-Päßler-Schule<br />

Meerane über einen Kleinbus freuen.Mit<br />

den neuen Bussen sind die<br />

Vereinsmitglieder auch in Zukunft<br />

mobil und können so Tag für Tag<br />

ihren Zielen ein Stück näher kommen.<br />

Landrat Dr. Christoph Scheurer<br />

bedankte sich nicht nur bei der<br />

Sparkasse für die großzügigen Spenden,<br />

sondern vor allem auch bei<br />

den Kunden des Geldinstitutes. Er<br />

würdigte ferner die Arbeit der Vereine<br />

und freute sich, dass mit den<br />

Bussen die ehrenamtliche Tätigkeit<br />

der Vereinsmitglieder erleichtert<br />

würde.<br />

AMtSBlAtt des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Zwickau</strong> | 01 /<strong>2013</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!