27.04.2014 Aufrufe

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 ...

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 ...

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D) Hepatoblastom<br />

E) Retinoblastom<br />

Lsg.: B<br />

12. Welche Aussage über Lungenkarzinome ist falsch?<br />

A) Patienten mit kleinzelligen Karzinomen haben eine schlechte Prognose.<br />

B) Lungenkarzinome entstehen in der Regel aus Narben.<br />

C) Plattenepithelkarzinome entstehen aus Metaplasien.<br />

D) Hämatogene Metastasen fin<strong>den</strong> sich häufig in Leber, Nebenniere und Gehirn.<br />

E) A<strong>den</strong>okarzinome sind häufiger in der Lungenperipherie lokalisiert.<br />

Lsg.: B<br />

13. Welche Ursache der chronischen Gastritis ist selten?<br />

A) Salmonellen-Gastritis<br />

B) Helicobacter-Gastritis<br />

C) Autoimmungastritis<br />

D) Gastritis durch nicht-steroidale Antirheumatika<br />

E) Gastritis durch Gallereflux<br />

Lsg.: A<br />

14. Welche der aufgeführten Erkrankungen können Folge der Cholelithiasis sein<br />

1) chronische Cholecystitis<br />

2) akute Cholangitis<br />

3) akute Pankreatitis<br />

4) Hydrops der Gallenblase<br />

5) Cholestase der Leber<br />

A) 1-3 sind richtig<br />

B) 1-4 sind richtig<br />

C) alle sind richtig<br />

D) 4 und 5 sind richtig<br />

E) 3-5 sind richtig<br />

Lsg.: C<br />

15. 18 Monate alter Junge mit einem 5cm im Durchmesser großen Tumor im Bereich des<br />

oberen linken Nierenpols. Im CT Verkalkungen und inhomogene Struktur. Welche<br />

Tumorentität liegt am ehesten vor?<br />

A) Nephroblastom<br />

B) Medulloblastom<br />

C) Teratom<br />

D) Malignes Non.Hodgkin-Lymphom<br />

E) Neuroblastom<br />

Lsg.: A<br />

16. Welche Grunderkrankung ist eher selten die Ursache <strong>für</strong> eine Linksherzhypertrophie?<br />

A) Hypertonie<br />

B) Aortenklappenstenose<br />

C) Aorteninsuffizienz<br />

©2006 www.MadMed.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!