27.04.2014 Aufrufe

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LPS (Liberale Partei der S<strong>ch</strong>weiz)<br />

Fast glei<strong>ch</strong> wie FDP<br />

Hauptziel ist Freiheit, Verantwortung und Garantie der Grundre<strong>ch</strong>te<br />

Für EU und UNO<br />

EVP (Evangelis<strong>ch</strong>e Volkspartei)<br />

Evangelium als Massstab – Gewissen über Interessen<br />

Vor EU-Beitritt werden Ergebnisse der bilateralen Verträge abgewartet. Für UNO<br />

Arbeit statt Fürsorge<br />

PdA (Partei der Arbeit)<br />

Ehemalige Kommunistis<strong>ch</strong>e Partei S<strong>ch</strong>weiz<br />

Will das kapitalistis<strong>ch</strong>e System überwinden.<br />

Für EU und UNO<br />

Für ein einheitli<strong>ch</strong>es System der Sozialversi<strong>ch</strong>erungen<br />

SD (S<strong>ch</strong>weizer Demokraten)<br />

Sehen die S<strong>ch</strong>weiz dur<strong>ch</strong> Überfremdung gefährdet.<br />

Arbeit zu erst für S<strong>ch</strong>weizer<br />

Gegen EU und UNO<br />

CSP (Christli<strong>ch</strong>soziale Partei)<br />

Fast glei<strong>ch</strong> wie CVP<br />

Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung hat dafür zu s<strong>ch</strong>auen, dass Arbeitslose s<strong>ch</strong>nell wieder Arbeit haben.<br />

Für UNO und EU<br />

EDU (Eidgenössis<strong>ch</strong>-demokratis<strong>ch</strong>e Union)<br />

Evangelium als Grundlage<br />

Fordert Staat zur Bekämpfung der Pornographie auf<br />

Gegen EU und UNO<br />

Nur für e<strong>ch</strong>te Flü<strong>ch</strong>tlinge Asyl<br />

Fördert die Berufsausbildung als Massnahme zur Arbeitslosenbekämpfung<br />

Grüne (Grüne Partei S<strong>ch</strong>weiz)<br />

Wollen Umweltsteuern<br />

Für UNO und EU<br />

Lega die Ticinesi<br />

Versteht si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t als Partei, sonder als Bewegung<br />

Wollen mehr Interesse für das Tessin im Bern<br />

Gegen EU<br />

Wollen strenge Asylpolitik, die es nur wenigen Ausländern erlaubt, in der S<strong>ch</strong>weiz S<strong>ch</strong>utz zu<br />

finden.<br />

Die parteipolitis<strong>ch</strong>e Zusammensetzung<br />

1999 Nationalrat Ständerat<br />

SP 51 Abgeordnete 6 Abgeordnete<br />

CVP 35 Abgeordnete 15 Abgeordnete<br />

FDP 43 Abgeordnete 18 Abgeordnete<br />

SVP 44 Abgeordnete 7 Abgeordnete<br />

PdA, Gründe, SP CSP, EVP CVP FDP, LPS SVP, Lega, SD, EDU<br />

Ni<strong>ch</strong>t bürgerli<strong>ch</strong>e Parteien<br />

Links<br />

Sozial<br />

Progressiv<br />

Mehr Staatli<strong>ch</strong>e Eingriffe und Hilfen<br />

Arbeitnehmer<br />

Gegen Militär<br />

Für EU und UNO<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftsplanung, Preiskontrolle<br />

Bürgerli<strong>ch</strong>e Parteien<br />

Re<strong>ch</strong>ts<br />

Liberal<br />

Konservativ<br />

Staatli<strong>ch</strong>e Eingriffe aufs Notwendigste bes<strong>ch</strong>ränken<br />

Arbeitgeber<br />

Für Militär<br />

Gegen EU und UNO<br />

Freies Unternehmertum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!