27.04.2014 Aufrufe

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

Staatskunde Prüfung 3 - Lernender.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fraktion<br />

Zusammens<strong>ch</strong>luss von Parlamentsmitgliedern der glei<strong>ch</strong>en Partei oder von politis<strong>ch</strong> verwandten<br />

Parteien.<br />

Fraktionen im Nationalrat:<br />

Sozial-demokratis<strong>ch</strong>e Fraktion<br />

51 SP + 2 PdA<br />

Christli<strong>ch</strong>-demokratis<strong>ch</strong>e Fraktion<br />

35 CVP<br />

Freisinnig-demokratis<strong>ch</strong>e Fraktion<br />

43 FDP<br />

Fraktion der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Volksparteien<br />

44 SVP<br />

Grüne Fraktion<br />

9 Grüne + 1 CSP<br />

Liberale Fraktion<br />

6 LPS<br />

Evangelis<strong>ch</strong>e und Unabhängige Fraktion<br />

3 EVP + 1 EDU + 1 Unabhängiger<br />

Fraktionslos<br />

Lega (2), SD (1) und PdA (1)<br />

Zweck einer Fraktion<br />

Nur wer einer Fraktion angehört, kann Einsitz in Kommissionen nehmen und dort seinen Einfluss<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en<br />

In den Fraktionssitzungen werden die Ratsges<strong>ch</strong>äfte und die Wahlen vorbereitet. Die<br />

Kommissionsmitglieder informieren ihre Fraktionskollegen über die entspre<strong>ch</strong>enden Vorlagen.<br />

Versu<strong>ch</strong> zu einer einheitli<strong>ch</strong>en Fraktionsaussage zu gelangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!