27.04.2014 Aufrufe

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung der Lebensläufe unserer Obmänner:<br />

Fritz FRÜHWIRTH, geb. 1930, verstorben 1990, war gelernter Tischler. Er und<br />

seine Frau Maria waren im <strong>LGKSV</strong>-Vorstand sehr aktiv und auch im<br />

Erholungsheim Kirchschlag. Frühwirth war auch einige Zeit lang Leiter des LV der<br />

<strong>Gehörlosen</strong> Oberösterreich. Das Schicksal wollte es, dass Frühwirth´s Frau 1989<br />

mit nicht einmal 50 Jahren an einer Krankheit verstarb. Diesen Schlag verkraftete<br />

er nie und starb unter rätselhaften Umständen im Jahr darauf.<br />

Prof. Peter DIMMEL, geb. 1928 in Wien, kommt aus einer Künstlerfamilie.<br />

Dimmel ist freischaffender Bildhauer welcher in Linz die Kunsthochschule<br />

besuchte und viele seiner Kunstwerke sind nun in Ried/I. austgestellt. Unter<br />

anderem schuf er das Bronzetor in der Basilika St.Laurentius/Enns. Peter Dimmel<br />

lebt in Linz und hat gerade eine Biografie herausgegeben. Er war Obmann des<br />

<strong>LGKSV</strong> und lange Jahre Leiter des Landesverbandes der <strong>Gehörlosen</strong><br />

Oberösterreichs, bis 2012.<br />

Rudolf WÖGERER, geb. 1932. , ist gelernter Grafiker. Er ist spät ertaubt, im<br />

Alter von ca. 8 Jahren und besuchte die Landeslehranstalt für Hörgeschädigte in<br />

Linz. Außerdem besuchte er die Kunsthochschule in Linz, wie Prof. Peter Dimmel.<br />

Auch Wögerer war einige Zeit Landesverbandleiter. Rudolf Wögerer ist sehr<br />

belesen, wohnt in Linz und kommt noch sehr oft zum <strong>LGKSV</strong>.<br />

Gerhard TRAXLER, geb. 1964, ist gelernter Schlosser und arbeitete viele Jahre<br />

bei Solaranlagen. Er arbeitet nun in Gallneukirchen als Metallfacharbeiter, unweit<br />

seines Wohnortes, bei einer grossen technischen Firma. Traxler war schon früh in<br />

den Vereinen aktiv. Zuerst im GSC Linz, auch als Obmann. Seine große Liebe galt<br />

dem Fußball, er spielte aktiv und kümmerte sich um den Nachwuchs. Nach seinem<br />

Wechsel zum <strong>LGKSV</strong> war er dort Obmann und führte viele soziale Leistungen ein<br />

wie z.B. die Kinderbeihilfe und das Kindergeld. Er gründetet auch 1997,<br />

zusammen mit anderen Vorstandsmitgliedern, neue Sektionen. Traxler ist heute<br />

Obmann-Stellvertreter und führte letztes Jahr das <strong>Gehörlosen</strong>-Geschwistertreffen<br />

ein.<br />

Andreas PRINZ, geb. 1978, ist gelernter Tischler. Er stammt aus dem Waldviertel<br />

und arbeitet beim Bundesheer in der Kaserne Ebelsberg. Prinz wohnt in Linz und<br />

wurde 2003 als jüngster Obmann in den <strong>LGKSV</strong> gewählt und ist mit Herz und<br />

Seele im Vorstand. Unter Prinz wurden die Familien stark gefördert, mit<br />

Familientreffen und Veranstaltungen für Kinder. Auch die White Sign Party für<br />

junge Leute wurde 2008 das erste Mal eingeführt. Das jetztige geräumige Lokal<br />

mit Garten in der Oberfeldstrasse konnte der <strong>LGKSV</strong> mit Hilfe von Andreas<br />

Prinz´s Mutter finden. Prinz´s großes Ziel ist es, wieder mehr junge Gehörlose für<br />

die Vereine zu gewinnen. Dafür ist er auch immer für neue Ideen offen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!