27.04.2014 Aufrufe

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

FESTSCHRIFT LGKSV 75.pdf - Linzer Gehörlosen Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1997: Wiederauflebung der Sporttätigkeit mit Bildung der Sektionen<br />

Sportkegeln, Stocksport und Tennis. Wir änderten unseren<br />

Vereinsnamen in „<strong>Linzer</strong> <strong>Gehörlosen</strong> <strong>Kultur</strong>- und Sportverein“.<br />

Unser Verein ist an OÖ. Behindertensportverband, Landesverband<br />

der OÖ. Kegler, Landesverband der Stockschützen in OÖ<br />

angeschlossen. Im Oktober zogen wir in unser Vereinslokal in der<br />

Lehárstraße ein.<br />

2000: Im Sommer mussten wir unser Lokal in der Lehárstraße wegen<br />

Beschwerden der Bewohner (zu laut) aufgeben, obwohl dies nicht<br />

korrekt war, Seniorennachmittag (jeden Mittwoch nachmittags)<br />

darf jedoch weiter betrieben werden. Wir zogen vorläufig in ein<br />

etwas kleineres Lokal in der Figulystraße, bis wir ein größeres<br />

Lokal gefunden haben.<br />

2001: Unser Verein ist nach jahrlangen Verhandlungen endlich an den<br />

Österreichische <strong>Gehörlosen</strong>sportverband angeschlossen.<br />

2002: Unser Verein tritt aus finanziellem Grund aus dem OÖ.<br />

Behindertensportverband aus.<br />

2003: Andreas Prinz wurde mit kaum 25 Jahren zum jüngsten Obmann<br />

unserer Vereinsgeschichte gewählt. Anfang Dezember 2003<br />

bekamen wir unerwartet von ProMente einen Brief. Wir mussten<br />

unser Lokal in der Figulystraße 34 bis Ende Jänner 2004 aufgeben,<br />

wir konnten mit Mühe unseren Mietvertrag bis Ende März 2004<br />

verlängern, aber leider hatten wir noch kein neues Lokal gefunden.<br />

Zurück in die Lehárstraße 28, aber nur für bestimmte Termine.<br />

2004: Dank der hörenden Mutter des Obmannes Prinz, Maria Prinz,<br />

konnten wir nach langer Lokalsuche im Juni 2004 endlich in das<br />

neue Lokal in der Oberfeldstraße 10 übersiedeln. Unser Verein ist<br />

an den ASKÖ angeschlossen.<br />

2005: Eltern-Kind-Treff-Gründung und Beginn der Vortragabende<br />

2009: Erste White Sign Party (mittlerweile fand die 5. statt)<br />

2013: Gründung Sektion Bowling<br />

Bis jetzt:<br />

zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!