28.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Lohberg

Gemeinde Lohberg

Gemeinde Lohberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Wolf<br />

DIE EUROPÄISCHEN GRAUWÖLFE IM BAYERWALD-TIERPARK<br />

Wolfsrüde „Kosak”<br />

BAYERWALD<br />

TIERPARK<br />

Portrait eines Raubtieres<br />

M<br />

anchmal kann man es hören, ein schauriges Heulen.<br />

Die Bewohner von <strong>Lohberg</strong> kennen es gut, dieses<br />

seltsame Geräusch, aber so mancher Feriengast wird<br />

schon mächtig erschrocken sein. Oft kommt dann die ängstliche<br />

Frage: Sind das Wölfe?<br />

Die Alpha-<br />

Wölfin „Osira”<br />

Ja, es sind Wölfe, besser gesagt ein<br />

ganzes Rudel Europäischer Grauwölfe<br />

(Canis lupus). Aber sie schleichen<br />

keineswegs durch die Wälder von<br />

Arber und Osser und trachten nach<br />

dem Leben von ahnungslosen Wanderern,<br />

sondern leben in einem großen<br />

Gehege im Bayerwald-Tierpark.<br />

Sie sind sehr zurückhaltend gegenüber<br />

Menschen, denn im Gegensatz<br />

zu der noch immer in den Köpfen der<br />

Menschen verankerten Meinung sind<br />

Wölfe äußerst scheue Wildtiere, die,<br />

wenn möglich, nichts mit Menschen<br />

zu tun haben wollen.<br />

Gefährlich sind sie für ihre Beutetiere<br />

wie z. B. Rehe und Hirsche. Selbst Elche<br />

sind für ein großes Wolfsrudel kein<br />

Problem. Die Jagdmethode der Wölfe<br />

ist die sogenannte Hetzjagd. Das heißt,<br />

ein Beutetier wird solange getrieben<br />

und verfolgt bis es erschöpft ist, dann<br />

wird es angegriffen und getötet.<br />

Die Wölfe im Tierpark hingegen<br />

führen ein relativ entspanntes Leben,<br />

zumindest was die Nahrungsbeschaffung<br />

angeht. Sie kennen das Geräusch<br />

der Tierparktransporter ganz genau<br />

und wissen, daß ihre Pfleger mit gut<br />

gefüllten Eimern mit vorwiegend Rindfleisch<br />

erscheinen und alle satt werden.<br />

Die Wölfe im Zoo haben eine andere<br />

Aufgabe, als sich ihr Futter selbst zu<br />

beschaffen.<br />

Sie sollen dem interessierten Besucher<br />

ein faszinierendes Wildtier näher<br />

bringen, um das sich so viele Märchen<br />

und Mythen ranken.<br />

Sie sollen Einblicke ermöglichen in<br />

das Leben eines hoch sozialen Rudeltiers,<br />

in dessen Familienverband<br />

strenge Regeln herrschen. Auch unter<br />

Wölfen gibt es unterschiedliche Charaktere<br />

und Wesenszüge.<br />

„Ferrenz“ der Alphawolf des <strong>Lohberg</strong>er<br />

Rudels ist trotz seines Alters noch ein<br />

souveräner Chef. Der dem Menschen<br />

gegenüber aufgeschlossenste Wolf ist<br />

„Kosak“, ein wunderschöner Rüde,<br />

der es sogar wagt besondere Leckerbissen<br />

aus der Hand seines Pflegers<br />

zu nehmen. Dies ist ein Wesenszug,<br />

der sicher einer der bedeutensten in<br />

der Domestikationsgeschichte dieses<br />

großen Beutegreifers war.<br />

Auch wenn die äußere Erscheinung<br />

unserer Hunde oft stark vom Wolf abweicht,<br />

ist der Wolf der Urvater all<br />

unserer Hunde.<br />

Gerade Hundebesitzer werden bei genauerem<br />

Beobachten der Wölfe Parallelen<br />

zur Ausdrucksweise ihrer Lieblinge<br />

feststellen und vielleicht auch<br />

einen Lösungsansatz für das ein oder<br />

andere Hundeerziehungsproblem erkennen.<br />

„Ferrenz“ und „Osira“, das<br />

Alphapärchen im Bayerwald-Tierpark,<br />

beherrschen es nämlich perfekt, ihr<br />

Rudel zu leiten.<br />

10 www.lohberg.de<br />

<strong>Lohberg</strong>-Magazin // Bayerwald-Tierpark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!