28.04.2014 Aufrufe

Biografie/Bandinfo (PDF)

Biografie/Bandinfo (PDF)

Biografie/Bandinfo (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Kreativteam:<br />

Rasta Thomas’<br />

ROMEO AND JULIET<br />

A CLASSIC ROCK BALLET<br />

starring BAD BOYS OF DANCE<br />

<strong>Biografie</strong>n<br />

RASTA THOMAS - Künstlerischer Direktor<br />

Rasta wurde 1981 in San Francisco geboren, seine Kindheit verbrachte er im<br />

saudiarabischen Riyadh. Seine Tanzausbildung absolvierte er an der<br />

weltbekannten Kirov Akademie in Washington D.C. Als Jugendlicher schrieb<br />

Rasta Tanzgeschichte im Bereich internationaler Ballett-Wettbewerbe durch eine<br />

ungewöhnlich erfolgreiche Teilnahme: Zu seinen Auszeichnungen gehören u. a.<br />

der Spezialpreis der Jury beim Internationalen Tanzwettbewerb in Paris 1994,<br />

die Goldmedaille in der Kategorie „Junior Men” beim Internationalen<br />

Ballettwettbewerb in Varna 1996 sowie die Goldmedaille in der Kategorie<br />

„Senior Men” beim Internationalen Ballettwettbewerb in Jackson, USA. 1995<br />

wurde Rasta Mitglied der Company „Le Jeune Ballet de France”, als Erster Solist<br />

wechselte er 1997 zum Hartford Ballet. Gast-Engagements führten ihn u. a. zum<br />

American Ballet Theatre, Victor Ullate Ballet of Spain, National Ballet of China,<br />

Joffrey Ballet, Lines Contemporary Ballet, Complexions Contemporary Ballet, der<br />

Lar Lubovitch Dance Company sowie zum Pacific Northwest Ballet. 2001 wurde<br />

Rasta Thomas als erster Amerikaner Mitglied des russischen Kirov Balletts in St.<br />

Petersburg, zwei Jahre später engagierte ihn das Dance Theatre of Harlem als<br />

Erster Solist. Zu seinen zahlreichen Rollen gehören Albrecht in „Giselle”, Basilio<br />

in „Don Quixote”, Ali in „Le Corsaire”. Er tanzte in Werken von George<br />

Balanchine, Jerome Robbins, Debbie Allen, Ulysses Dove und Jerry Mitchell.<br />

Rasta wirkte in verschiedenen Fernseh-Dokumentationen mit, die im Rahmen<br />

der Oscar-Verleihungen stattfanden, unterstützte mit seinem Auftritt die<br />

internationale Hilfskampagne für GAP und trat im Film „One Last Dance” mit<br />

Filmstar Patrick Swayze auf. Vor dem Präsidenten der Vereinigten Staaten tanzte<br />

Rasta im Weißen Haus, und mit Aretha Franklin trat er in Harlems berühmtem<br />

Apollo Theater auf. 2005 war er einer der Tanzstars in Twyla Tharps<br />

erfolgreichem Musical „Movin’ Out” am Broadway. Als Gaststar übernahm Rasta<br />

Thomas die Titelrolle in „Othello” beim American Ballet Theatre während der<br />

Gastspielsaison an der Metropolitan Opera in New York. Rasta Thomas ist<br />

Gründer und Leiter der „Bad Boys of Dance”, im Jahr 2008 kreierte er zusammen<br />

mit Adrienne Canterna die Show „Rock the Ballet”, die 2013 mit neuen<br />

Choreografien bereits zum zweiten Mal erfolgreich durch Deutschland tourte.<br />

ADRIENNE CANTERNA - Choreografin/Co-Direktorin<br />

Ihre Ausbildung absolvierte Adrienne als Stipendiatin an der Kirov Academy in<br />

Washington D.C. Sie hat viele Preise bei nationalen und internationalen<br />

Wettbewerben gewonnen, u. a. die „Women’s Junior Gold Medal” beim USA<br />

International Ballet Competition in Mississippi, den Titel der „Teen Miss Dance<br />

of America” und den „Grishko Award of Excellence in Ballet”. Als Tänzerin trat<br />

sie in den USA, Europa, Australien und Asien auf, als Erste Solistin und Gaststar<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


tanzte sie Rollen wie Gamzatti in „La Bayadère”, die Zuckerfee in „Der<br />

Nußknacker” und die Kitri in „Don Quixote” mit dem Universal Ballet in Seoul,<br />

Korea. Außerdem tanzte sie beim Washington Ballet und dem Complexions<br />

Contemporary Ballet. Sie trat häufig als Gast in Galas auf, so zum Beispiel bei<br />

„Les Gala des seliotÉ” in Montreal, wo sie den „Le Corsaire”-Pas de deux mit<br />

dem internationalen Star des Balletts, Carlos Acosta, tanzte. Als Solistin wirkte<br />

sie in Placido Domingos „Tribute to the Washington Opera” in einer von Debbie<br />

Allen (bekannt durch PBS, Public Broadcasting Service) choreografierten und<br />

inszenierten Sequenz von „Stars and Stripes” mit. Adrienne arbeitet weltweit als<br />

Tänzerin, Pädagogin, Choreografin und Jury-Mitglied. Im Film „Step up” wirkte<br />

sie als Solistin mit.<br />

Sie ist die Choreografin der international erfolgreichen Show „Rock the Ballet”<br />

von Rasta Thomas. Adrienne Canterna ist Gründerin und Künstlerische Leiterin<br />

der „Pretty Girls of Dance”. www.prettygirlsofdance.com<br />

PATRICK WOODROFFE – Lichtdesign<br />

Für Theater und Tanz entwarf er die Beleuchtung für „A Tribute to The Blues<br />

Brothers“ und „Ducktastic“ der Produzenten David Pugh und Dafydd Rogers,<br />

sowie in Sydney für „The Boy From Oz“ mit Hugh Jackman. Hinzu kamen Shows<br />

für Joaquin Cortez, Michael Flatleys „Lord of the Dance“ sowie „Wheel of Life“,<br />

eine Show über die Kampfkunst der Shaolin-Mönche. Er kreierte temporäre<br />

Lichtinstallationen im River Cafe in London, für das Goodwood Festival of<br />

Speed, die Eröffnung der Globe Arena in Stockholm sowie in den Gärten von<br />

Highgrove House für den Prince of Wales. Nicht zu vergessen seine Beleuchtung<br />

der Gärten des Buckingham Palace aus Anlass der Konzerte zum Jubiläum der<br />

Queen im Jahr 2002. Im Jahr 2000 war ein wichtiges Projekt Woodroffes der<br />

Millennium Dome, wo er sowohl die Show im Innern beleuchtete als auch das<br />

Gebäudeäußere, das er mit einer gigantischen Lichtuhr versah. Für das<br />

Somerset House in London gestaltete er eine Lichtlandschaft, bei der die<br />

Häuserfassaden je nach Event, das gerade im Hof stattfindet, ihre Farbe<br />

wechseln. Eine seiner ständigen Kreationen ist im Madjedski Garden des<br />

Victoria and Albert Museum in London zu sehen. Im Jahr 2007 beleuchtete<br />

Woodroffe, in Zusammenarbeit mit dem spanischen Kameramann Daniel<br />

Arroya, die Theaterszenen in „High School Musical 3“, unter der Regie von<br />

Kenny Ortega. Woodroffe hatte Anteil an der Michael-Jackson-Show „This Is It”<br />

und arbeitete anschließend an dem Spielfilm mit, der die einzige Aufzeichnung<br />

der Produktion nach Jacksons plötzlichem Tod darstellt. Zusammen mit dem<br />

Kameramann und Oscar-Gewinner Bob Richardson beleuchtete Woodroffe den<br />

Martin-Scorsese-Film „Shine a Light“, eine Aufzeichnung des Live-Auftritts der<br />

Stones im Beacon Theatre im Jahr 2006. Im Jahr 2012 beleuchtete er die<br />

Eröffnungs- und Schlussveranstaltungen der Olympischen und Paralympischen<br />

Spiele in London.<br />

ROLAND GREIL – Lichtdesign<br />

Roland Greil arbeitet seit Jahren als freischaffender Lichtprogrammierer,<br />

Lichtdesigner und Licht-Director für verschiedene namhafte Auftraggeber auf<br />

der ganzen Welt. In dieser Zeit war er verantwortlich für die Realisierung<br />

diverser anspruchsvoller Projekte, bei denen er eng mit den unterschiedlichsten<br />

internationalen Künstlern zusammenarbeitete. Dabei deckte er ein breites<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


Spektrum an Projekten ab, angefangen bei der technischen Produktion<br />

internationaler Tour-Events großer Künstler, über Arbeiten für bekannte<br />

Fernsehshows, bis hin zur Beleuchtungsleitung für Rock’n’Roll-<br />

Tourproduktionen. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen<br />

Designergrößen wie Patrick Woodroffe, Adam Bassett, Jerry Appelt und anderen,<br />

erlernte er die Feinheiten des Metiers, deren Anwendung er immer noch weiter<br />

perfektioniert. Eins der unverkennbaren Markenzeichen seiner Arbeit ist die<br />

professionelle, kreative und oft radikal innovative Denkweise.<br />

JOSHUA HARDY - Video Design<br />

Josh Hardy arbeitet in der Videospiel Branche als Künstler und als<br />

Künstlerischer Leiter und Animationsdesigner für Bühnenproduktionen.<br />

Er studierte zunächst Film und Animation an der Universität Maryland,<br />

Baltimore County. Anschließend arbeitete er für Independent Filme und<br />

verfeinerte dabei seine Fertigkeiten im Bereich Grafik. 2004 übernahm er<br />

erstmals die Aufgabe, als professioneller Grafiker, Design und Animation für<br />

Video Spiele zu gestalten. In den folgenden Jahren war er maßgeblich beteiligt<br />

bei der Entwicklung so erfolgreicher Spiele wie „Rise of Nations”, „Rise of<br />

Legends”, „Catan”, „Ages of Empires” und „Reckoning”. Aufgrund dieser Erfolge<br />

und seiner führenden Rolle als professioneller Künstler in der Branche, wurde<br />

Josh Hardy bald ein gefragter Lehrer, der Meisterklassen in Animation, Video<br />

Filmproduktion und Grafik unterrichtete an so renommierten Universitäten wie<br />

der Johns Hopkins in Baltimore, der Universität Maryland und dem Maryland<br />

Institute College of Art. Seit 2006 bis heute ist er alljährlich ein sehr<br />

geschätztes Jurymitglied der Academy of Interactive Arts and Sciences. 2010<br />

wurde sein Talent von Bühnenkünstlern am Broadway entdeckt und es kam zur<br />

Mitarbeit an einer ersten Show. Seither hat Josh Hardy zahlreiche Projektionen<br />

und Animationen entwickelt, unter anderem für populäre Shows der „Tap Stars”,<br />

„The Gazillion Bubbles Show” und „Salome’s Envisage”. Für die Produktion „Rock<br />

The Ballet” Tour 2013, arbeitet er erstmalig mit Rasta Thomas und Adrienne<br />

Canterna zusammen.<br />

PHILLIP CARMAN - Ballett Master<br />

Der ehemalige Künstlerische Leiter des Maryland Ballet, Phillip Carman, kann<br />

auf eine erfolgreiche Karriere im klassischen Tanz zurückblicken. Er tanzte<br />

beim Pennsylvania Ballet, dem National Ballet of Canada, bei Les Grands Ballet<br />

Canadiens und beim Tanz Projekt München. Carman ist sehr gefragt als<br />

Pädagoge von Meisterklassen, Choreograf und künstlerischer Berater. In Italien<br />

arbeitete er als Kultur-Botschafter. Seine Choreografien werden in Europa und<br />

den USA von der Presse nach wie vor begeistert aufgenommen. Als<br />

Künstlerischer Leiter des Maryland Ballet wurde er von der Stadt Baltimore für<br />

seinen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Stadt gewürdigt. Er arbeitet als<br />

Coach bei internationalen Wettbewerben und sitzt in der Jury einiger<br />

renommierter Tanzwettbewerbe. Phillip Carman war ebenfalls Künstlerischer<br />

Leiter des St. Paul Chamber Ballet und gehörte zum Mitarbeiterstab des Miami<br />

City Ballet, dem Central Pennsylvania Youth Ballet sowie dem Boston Ballet.<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


SEAN KELLY – Regieassistent<br />

Sean Kelly erhielt seine Ausbildung beim Marin Ballet. Er tanzte am American<br />

Ballet Theatre II und dem Houston Ballet als Solotänzer in Ballettstücken<br />

renommierter Choreografen, wie von George Balanchine, Christopher Bruce, Jiri<br />

Kylian, Ben Stevenson, Paul Taylor und Stanton Welch. Er gewann den „Best<br />

Partner” bei der „International Ballet Competition” in Helsinki, Finnland. Kelly<br />

schloss sich dem Houston Ballet als Ballettlehrer an. Dort erhielt er den<br />

Auftrag, Ben Stevensons „Cleopatra” für das Boston Ballet und das „Pittsburgh<br />

Ballet Theatre auf die Bühne zu bringen. Er kreierte zwei Ballettstücke für das<br />

Houston Ballet und zahlreiche Arbeiten für das Diablo Ballet und war als<br />

Gastdozent und Choreograf im ganzen Land tätig. Kelly trat bei der mit dem<br />

„Tony Award” ausgezeichneten Tournee Produktion „Swing” auf, wo er ebenfalls<br />

als Dance Captain fungierte. Kelly gehörte als Tänzer zu der mit dem „Tony<br />

Award” ausgezeichneten Broadway- und Tourneeproduktion von Twyla Tharps<br />

„Movin‘ Out” und war hier auch als Regisseur tätig. Er war fester Choreograf des<br />

mit dem „Tony Award” ausgezeichneten Musicals „Billy Elliot”, das in den USA<br />

und in Kanada auf Tournee war. Mit den „Bad Boys of Dance“ arbeitet er seit<br />

2011.<br />

LUTIN TANNER - Production Stage Manager / Lichtdesign<br />

Lutin Tanner stammt aus Mankato, Michigan. Er beendete sein Studium an der<br />

Western Michigan University mit einem Bachelor (BA) in „Dance Theater”. Seine<br />

Karriere als Tänzer begann beim Garth Fagan Dance. Mit diesem Ensemble<br />

tanzte er fünf Jahre in den USA und auf internationalen Bühnen. Als<br />

Produktionsmanager und Beleuchtungs-Designer arbeitete er mehrere Jahre für<br />

Dance New Amsterdam. Seither hat er die Beleuchtung für Arthur Aviles, Sara<br />

Baird, Brian Brooks, Theresa Duhon, Larry Keigwin, Alex Beller, Earl Mosley,<br />

Oliver Steele, Camille A. Brown, Troy Powell, Kevin Wynn und für EMIA gestaltet.<br />

Seine besondere Art, den Tanz auszuleuchten, zeigte sich auch in Produktionen<br />

wie „7 Veils” und „Funeralogues”. Lutin begleitet Rasta Thomas’ „Bad Boys of<br />

Dance” seit der Premiere beim Festival „Jacob’s Pillow” 2007.<br />

Die Tänzer:<br />

JAMES BOYD – Romeo / Graf Paris<br />

James wuchs in Jacksonville, Florida, auf. Er nahm Unterricht in Klassischem<br />

und Zeitgenössischem Ballett, Jazztanz, HipHop, Breakdance, Stepptanz sowie<br />

in Modern Dance. Am Suny Purchase College im US-Staat New York erwarb er<br />

2010 den Abschluss “Bachelor of Fine Arts”. James wirkte in zahlreichen Werken<br />

namhafter Choreografen mit, u.a. arbeitete er mit Bill T. Jones, Bella Lewitzky,<br />

George Balanchine, Ronen Koresh und Milton Myers. 2010 tanzte er vor Sir<br />

Elton John und Lady Gaga anlässlich einer Benefiz-Veranstaltung in der Carnegie<br />

Hall. 2011 trat er beim Ballett-Wettbewerb „Dance Open” in St. Petersburg auf.<br />

James war einer der Stars von „Rock the Ballet” und Solist in „Rock the Ballet 2”.<br />

GRACE BUCKLEY – Julias Amme / Dance Captain<br />

Nach Abschluss ihres Studiums an der Colgate University mit einem Bachelor in<br />

Politischer Wissenschaft im Jahr 2007, hat sich Grace Buckley auf ihre<br />

Ausbildung als Tänzerin konzentriert. Ursprünglich hat sie an der Westchester<br />

Dance Academy in Westchester, New York, trainiert, wo sie anschließend<br />

choreografiert und unterrichtet hat. Als Tänzerin und Mitglied der Fakultät der<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


New York City Dance Alliance war sie auf Tournee. Wenn sie nicht tourt,<br />

unterrichtet sie. Im April 2013 debütierte Grace als Choreografin am Joyce<br />

Theater.<br />

KENNY CORRIGAN – Gregorio (Diener) / Samson (Diener) / Romeo<br />

Kenny ist in Southwick, Massachusetts, geboren und aufgewachsen. Er studierte<br />

verschiedene Tanzstile, einschließlich Jazz, Modern Dance, Ballett, Tap,<br />

Akrobatik und Hip-Hop. Nach einer dreijährigen Ausbildung schloss er sein<br />

Studium an der Point Park University als „BFA in Modern Dance” ab. Kenny<br />

arbeitete mit verschiedenen namhaften Choreografen, wie Christopher Huggins,<br />

Craig Kaufman, Alan Obuzor und Tobin Del Cuore. Er nahm am<br />

Sommerprogramm des Dance Theatre of Harlem teil. Und präsentierte die Point<br />

Park University auf dem „Jazz Dance World Congress” in Pittsburgh, bei dem er<br />

ein Stück von Kiesha Lalama aufführte. Auch als Mitglied des Ensembles<br />

Texture Contemporary Ballet trat er schon häufiger in Pittsburgh auf. Er war mit<br />

dem World Ballet in Tallahassee und tanzte die Rolle des Schneekönigs im<br />

„Nussknacker”. In jüngster Zeit war Kenny für die „Destiny Rising Show” am<br />

Joyce Theatre engagiert, wo er eine Choreografie von Garfield Lemonious<br />

aufführte.<br />

BARTON COWPERTHWAITE – Romeo<br />

Barton ist in Colorado geboren und aufgewachsen. Er begann seine Ausbildung<br />

bei Brian Young an der Off Broadway Academy of Dance. Im Alter von 13 Jahren<br />

wurde er an der Denver School of the Arts (DAS), in der Sparte Klassisches<br />

Ballett aufgenommen. Er belegte Tanz als Hauptfach unter der Leitung von<br />

Michael O’Banion und Alicia Karczewski. Cowperthwaite hatte die Möglichkeit,<br />

mit Gastkünstlern wie Larry Keigwin, Hannah Kahn, Scott Putman und anderen<br />

zu trainieren. Im zweiten Jahr an der DSA ging er parallel dazu mit Brian Young<br />

von der Off Broadway Academy of Dance an die Academy of Colorado Ballet.<br />

Während dieser Zeit wurde Cowperthwaite vom „Pointe and Dance Spirit<br />

Magazines” ausgezeichnet. Nach seinem Abschluss an der DSA belegte er an<br />

der University of Arizona Tanz als Hauptfach, wobei er sowohl im Tanz als auch<br />

in seiner Ausbildung zum Lehrer gefördert wurde. Im Mai 2013 beendete er<br />

sein Studium mit dem Abschluss „BFA in Dance”. Während seines Studiums an<br />

der University of Arizona war er bereits in diversen Rollen zu sehen, unter<br />

anderem in der männlichen Hauptrollen in George Balanchines „Allegro<br />

Brillante” und „Rubies”. Er kreierte Choreografien für Studentenaufführungen an<br />

der Universität und repräsentierte die Hochschule in den USA und international.<br />

NICHOLAS CUNNINGHAM – Graf Paris<br />

Cunningham ist in Australien geboren. Am Broadway war er Solist im “Phantom<br />

of the Opera”. 2010 war er an der Choreografie von ”La Cage aux Folles”<br />

beteiligt und ging mit auf Tournee. Danach war er mit Matthew Bourne’s ”Swan<br />

Lake” auf Welttournee. Es folgte die Mitarbeit an der Choreografie bei den Pet<br />

Shop Boys (Pandémonium), mit denen er ebenfalls auf Tournee war.<br />

DREW BURGESS – Benvolio / Mercutio<br />

Geboren in Ohio, gab Drew sein Debüt in der US-Talk-Show „Live with Regis“ als<br />

eines der begabten Kinder der „Amazing Kids Week“. Nach seinem Umzug nach<br />

Kalifornien trainierte er in den besten Studios von Los Angeles, im Edge,<br />

Millenium Fusion und PAC Annex. Er sammelte Erfahrungen in vielen<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


Stilrichtungen des Tanzes und ist inzwischen sehr gefragt als Darsteller,<br />

Choreograf und Lehrer. Drew Burgess gehörte zur Jury von „NexStar“, der<br />

„American Dance Awards“ und den „Dance Masters of America“. In<br />

Wettbewerben holte er die Titel Master-, Junior- und Teen-Mr Ohio sowie Junior-<br />

Mr- und Mr Dance of America. Er arbeitete in den USA, in Südamerika und<br />

Europa. Vier Jahre leitete er die Stepptanz-Abteilung der SPISAK Dance Academy<br />

in Arizona. Zurzeit leitet er eine Company in Cleveland, Ohio.<br />

DANIELA FILIPPONE – Julia<br />

Sie stammt aus Ridgewood in New Jersey, wo sie ihre Tanzausbildung bei Lisa<br />

Danias, Candace Mancini, Tom Karaty und Dan Karaty begann. Bei nationalen<br />

Wettbewerben in Ballett, Jazz, Pointe, Hip Hop, zeitgenössischem Tanz und Tap<br />

konnte sie sich erfolgreich behaupten. Während sie die Fordham University<br />

besuchte, trainierte sie weiterhin zusätzlich bei „Peridance”, „Steps” und „BDC”<br />

in New York City. Sie wurde für ihre Mitwirkung im „Radio City Christmas<br />

Spectacular”, in der New York Metropolitan Opera (Benjamin Millipied‘s<br />

„Khovanshchina“) und der ”Chris Brown Flash Mob Dancer on the Today Show”<br />

ausgezeichnet. Außerdem trat sie mit Jeremy McQueen in „Jacob’s Pillow” und<br />

mit der Pushing Progress A Company auf.<br />

ALEXEI GERONIMO – Samson (Diener)<br />

Alexei stammt ursprünglich aus Vancouver, wo er auch seine Tanzausbildung<br />

begann. Nach der High School beendete er seine Ausbildung in Los Angeles an<br />

dem Edge Performing Arts Centre, an dem er Ballett, zeitgenössischen Tanz,<br />

Jazz, Hip Hop und Tap studierte. Er gewann zahlreiche Stipendien und<br />

Wettbewerbe in Kanada und in den USA. Alexei tourte mit Rasta Thomas‘ „Bad<br />

Boys of Dance” in deren international erfolgreichen Show „Rock the Ballet” um<br />

die Welt. Mit Sir Elton John trat er in der Carnegie Hall in New York City auf. Er<br />

hatte Gastauftritte in der TV-Show „Hellcats”, eine Amerika-Tournee der<br />

Broadway Show „Chicago” und einen Auftritt bei der Eröffnungszeremonie der<br />

Olympischen Spiele 2010 in Vancouver.<br />

NOAH GOULDSMITH – Tybalt<br />

Noah stammt aus Kansas City und lebt zur Zeit in New York City. Seit seinem<br />

dritten Lebensjahr erhielt er in zahlreichen Tanzdisziplinen eine Ausbildung.<br />

Seine Karriere als professioneller Tänzer gab ihm die Möglichkeit, in der ganzen<br />

Welt tanzen und unterrichten zu können. Mit seinem Umzug nach New York<br />

City begann auch seine Arbeit für die „Spirit Productions”, mit der er durch<br />

Kanada und die USA tourte. Er war außerdem am Odyssey Dance Theatre in Salt<br />

Lake City, tätig. In jüngster Zeit war Noah als Tänzer der US-amerikanischen<br />

„Jersey Nights Tour” unterwegs.<br />

KYLE LUCIA – Lorenzo (Mönch) Tybalt<br />

Kyle wurde in New Jersey geboren und begann dort im Alter von zwei Jahren zu<br />

tanzen. Nach langjährigem Unterricht in Ballett, Stepp- und Jazztanz, Modernem<br />

und Lyrischem Tanz sowie Breakdance spezialisierte er sich auf HipHop und<br />

Zeitgenössischen Tanz. Er trainierte am „Broadway Dance Center“ sowie „In the<br />

Spotlight“ und bei „Steps on Broadway“. 2009 gewann er den Titel „Senior Male<br />

Dancer oft the Year“ im Rahmen der Tremaine-Wettbewerbe, die überregional<br />

durchgeführt werden; insgesamt wurde er mit fünf Stipendien belohnt. Kyle<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


erhielt regionale und nationale Auszeichnungen bei Choreografie-Wettbewerben<br />

und unterrichtet heute HipHop und Zeitgenössischen Tanz am Institut „In the<br />

Spotlight“. Kürzlich tanzte und choreografierte er für Videos des Sängers Garek.<br />

TENEISE MITCHELL ELLIS – Julias Amme<br />

Teneise wurde in Chesapeake, Virginia, geboren. Ihre Ausbildung als Tänzerin<br />

begann sie an der „Evelyn Ott School of Dance”. Parallel zu ihrem Anschluss<br />

„BFA in Jazz Performance” an der University of the Arts, nahm sie am „Alvin<br />

Ailey American Dance Center Summer Intensive Program” teil. Teneise ist mit<br />

unterschiedlichen Ensembles aufgetreten, u.a. mit dem Eleone Dance Theater,<br />

der Giordano Jazz Dance Chicago’s Second Company und der The Philadelphia<br />

Dance Company (Philadanco), wo sie für fünf Spielzeiten als Solotänzerin<br />

verpflichtet wurde. Während ihrer Tournee in Mailand (Italien) mit Brian Sanders<br />

Ensemble „JUNK”, hatte Teneise einen Gastauftritt in der TV-Serie „Rockpolitik”.<br />

Außerdem wurde man auf ihr Talent aufmerksam, als ihr 2009 von der<br />

Zeitschrift „Dance Magazine” der Titel „Dancer on the Rise” verliehen wurde.<br />

Nach einem gemeinsamen Bühnenauftritt mit Superstar und Grammy-Award-<br />

Gewinnerin Beyonce und dem Hip-Hop-Mogul Nas wurde Teneise Mitglied der<br />

„New York City Rockettes” und trat in dem Stück „The Christmas Spectacular” in<br />

der Radio City Music Hall auf. Ihre Mitgliedschaft bei den „Rocketts” eröffnete<br />

ihr die Möglichkeit, bei TV-Shows wie etwa „Project Runway”, „The Chew” und<br />

„The Today Show” sowie „Live With Kelly” als Tänzerin mitzuwirken.<br />

ROBBIE NICHOLSON – Benvolio / Dance Captain<br />

Der in Fredericksburg, Virginia, geborene Robbie Nicholson ist ein Veteran auf<br />

den Bühnen am Broadway. Zwei Jahre trat er hier bei „The Music Man” auf.<br />

Während dieser Zeit wirkte er auch bei den „The Tony Awards”, der „The Today<br />

Show“, „The Rosie O’ Donnell Show” und der „Macy’s Thanksgiving Day Parade”<br />

mit. Robbie bekam die erste und einzige Auszeichnung als „American Dance<br />

Idol“. Er drehte einen Werbespot für K-Mart und trat in der TV-Show „Star<br />

Search” auf. Seine Choreografien wurden bei zahlreichen Wettbewerben<br />

ausgezeichnet. Robbie hatte eine Hauptrolle als Tänzer in der Schlussbesetzung<br />

von „Encore!” im Tokyo Disney Resort in Japan. Er ist außerdem ein<br />

Gründungsmitglied von den „Bad Boys of Dance”, die 2007 bei deren<br />

Debütvorstellung in „Jacob’s Pillow” eine Auszeichnung erhielt. Im Jahr 2008<br />

übernahm er die Hauptrolle in „Rock the Ballet” und tanzte seither mit diesem<br />

Ensemble mehr als 300 Shows auf der ganzen Welt.<br />

TIM OLSON – Gregorio (Diener)<br />

Tim stammt aus Anoka im US-Staat Minnesota. Im Alter von drei Jahren begann<br />

er zu tanzen, seit dem 15. Lebensjahr unterrichtet er. Tim wurde in Jazz- und<br />

Stepptanz, Ballett, Zeitgenössischem Tanz und HipHop an der „Northland<br />

School of Dance“ ausgebildet, sein Training setzte er später an so<br />

renommierten Schulen wie dem „Broadway Dance Center“ und „Steps on<br />

Broadway“ fort. Inzwischen gibt er selbst Meisterklassen und choreografiert in<br />

unterschiedlichen Tanzprojekten. Beim Wettbewerb „West Coast Dance<br />

Explosion“ holte er den „National Teen Title“, in Europa trat er beim<br />

österreichischen Festival „Tanzsommer“ auf; im Rahmen eines Wettbewerbs der<br />

New York City Dance Alliance schafft er es unter die drei besten „Senior Male<br />

Dancers“. Er tanzte beim „Odyssey Dance Theater“ in Salt Lake City und wirkte<br />

in Werken wie „It’s a Wonderful Life“, „Giselle“ und „Romeo und Julia”<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de


DJ SMART – Mercutio<br />

DJ wurde in Detroit geboren und begann seine Ausbildung in klassischem Tanz<br />

im Alter von 12 Jahren. Nach seinem erfolgreichen Abschluss an der University<br />

of the Arts als „BFA in Ballet Performance”, war Smart als Lehrer und als Tänzer<br />

international tätig. Seine Erfolgsbilanz umfasst Auftritte bei „So You Think You<br />

Can Dance”, „Step Up Revolution”, „Koresh Dance Company”, „Dance Moms”,<br />

„Twenty One Pilots”, „Stevie B” und „BEX”.<br />

LAUREN PERRY – Julia<br />

Lauren wurde in Nashville geboren. Schon als kleines Mädchen begann ihre<br />

Ausbildung in allen Bereichen des Tanzes, einschließlich Ballett, Modern Dance,<br />

Jazz und anderen Stilrichtungen. Im Jahr 2009 schloss sie diese an der Southern<br />

Methodist University erfolgreich mit einem „BFA in Dance Performance” ab.<br />

Während dieser Zeit trat sie bereits in Stücken von Twyla Tharp, William<br />

Forsythe, Donald McKayle und George Balanchine auf. Seit ihrem<br />

Studienabschluss arbeitete sie in verschiedenen Ensembles, u.a. im<br />

Complexions Contemporary Ballet, in dem der Metropolitan Opera und beim<br />

Oliva Contemporary Dance Project.<br />

JACE ZEIMANTZ – Lorenzo (Mönch)<br />

Jace besuchte vier Jahre lang die Orange County High School of the Arts. Er war<br />

Tänzer bei der Mather Professional Dance Company, dem Unity Dance Ensemble<br />

und der Marrow Dance Company. Jace arbeitete als Assistent für Mark Meismer,<br />

Tiffanie Siyavong und Chalatorn Ujamras. Er war bei der TV-Show „Victorious”<br />

des Senders Nickelodeon zu sehen, erreichte das Halbfinale der „Los Angeles<br />

Music Spotlight Awards” und war Gewinner der „National Foundation for the<br />

Advancement of the Arts”. Jace tanzte als Double des „Glee”-Stars Matthew<br />

Morrison. Außerdem trat er mit den High School Musical-Stars Ashley Tisdale<br />

und Lucus Grabeel bei den „Disney Teacher Awards” auf. Er war engagiert für<br />

das Madisons Ballett ”Dracula, A Rock Ballet”.<br />

Pressekontakt:<br />

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH |<br />

Cornelia Thomas | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postanschrift: Lützowplatz 15 | 10785 Berlin | Hausanschrift: Einemstr. 22-24<br />

Tel.: +49 30 887089-57| Fax: +49 30 887089-59<br />

Mail: thomas.cornelia@semmel.de<br />

Aktuelle Pressetexte und Fotos unter: www.semmel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!