08.01.2013 Aufrufe

presseinformation - LS Konzertagentur

presseinformation - LS Konzertagentur

presseinformation - LS Konzertagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEINFORMATION<br />

Museumsquartier wird erstmals zum Eispalast<br />

St. Petersburger Staatsballett On Ice<br />

NUSSKNACKER ON ICE<br />

11. Jänner 2012 Wien Museumsquartier, 20:00h<br />

Das einzige Eisballett der Welt aus dem russischen St. Petersburg kommt mit Tschaikowskis „NUSSKNACKER<br />

ON ICE“ im Jänner erstmals ins Wiener Museumsquartier.<br />

Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden schon Tage vorab benötigt, um das Museumsquartier in einen<br />

echten zugefrorenen Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen<br />

Tschaikowskis Meisterwerk „Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können. Sportlicher<br />

Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles russisches Ballett in faszinierender<br />

Kombination erwartet die Besucher beim St. Petersburger Staatsballett On Ice.<br />

Tschaikowskis „Nussknacker“ als faszinierende Eisshow<br />

Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den<br />

passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in<br />

der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet<br />

durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und<br />

<strong>LS</strong> <strong>Konzertagentur</strong> GmbH<br />

Mariahilfer Straße 117, Stiege II, Top 19-20,1060 Wien<br />

Tel: 0043/1/585 69 96-0 Fax: 0043/1/585 69 96-40<br />

www.lskonzerte.at


PRESSEINFORMATION<br />

Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung mit dem tatsächlichen Geschehen auf dem Eis. Auch die Ebene der<br />

Traum-Welt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt<br />

durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Glaubwürdigkeit. Die Hebungen,<br />

Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen übersetzten die Kraft und Anmut der Musik<br />

Tschaikowskis und bringen die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine<br />

Welt der Poesie und Ästhetik.<br />

Mit „NUSSKNACKER ON ICE“ präsentiert das einzige Eisballett der Welt eine faszinierende Produktion, die<br />

ursprünglich als einmaliges Event rund um den 300. Geburtstag der Stadt St. Petersburg geplant war – in den<br />

vergangenen drei Jahren jedoch explosionsartig zu einem feststehenden Ereignis geworden ist und immer<br />

mehr Zuschauer in ihren Bann zieht – sei es in Europa, Amerika oder im asiatischen Raum. „Es war die beste<br />

Eistanzshow, die ich je gesehen habe“, schrieb ein Kritiker der „New York Post“, um nur eine der Lobeshymnen<br />

der internationalen Presse zu zitieren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich nicht nur das Repertoire und das<br />

technische Können, auch die Ausarbeitung und Gestaltung von Kulissen und Kostümen wurde perfektioniert.<br />

Heute verzaubert ein „Fundus“ mit rund 800 Kostümen und Dekorationselementen auf spiegelgleichen<br />

Eisflächen die Theater und Arenen weltweit.<br />

Die Mehrheit der heutigen Tänzerinnen und Tänzer kommen aus dem Lager der mit russischen und<br />

internationalen Eiskunstlauf-Medaillen ausgezeichneten Einzel- und Paarläufer und entstammen den<br />

„Schmieden“ der berühmten russischen Eiskunstlauf-Dynastien, wie beispielsweise der renommierten Jubilejni<br />

Schule der auch Jewgenij Pluschenko entstammt. Trainiert wird dann zusammen mit dem Choreograph<br />

Konstantin Rassadin intensiv und hart, um die Elemente des sportlichen Eiskunstlaufs mit denen des<br />

klassischen, russischen Balletts zu anmutigen Einheit zu verschmelzen. Konstantin Rassadin war Solist und<br />

Choreograph am weltberühmten Mariinsky Theater in St. Petersburg und arbeitete dort u.a. mit Rudolf<br />

Nurejew. Und so tanzten beispielsweise auch die zweifachen Olympiasieger Ludmila Beloussova und Oleg<br />

Protopopov sowie Olympiasieger Alexei Ulanov zu Tschaikowskis Nussknacker auf dem Eis.<br />

Eistanz: Die Russen sind seit langem „Spitze“!<br />

Eiskunstlauf und Eistanz haben in Russland eine lange Tradition, nicht zuletzt wegen der für diese Sportarten<br />

günstigen klimatischen Bedingungen. So war es kein Zufall, dass die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf<br />

im Jahre 1896 in St. Petersburg stattfand. In internationalen und olympischen Wettkämpfen sind die<br />

Disziplinen Paarlauf und Eistanz schon lange fest in russischer Hand: seit 1976 haben in beiden Disziplinen bei<br />

den olympischen Winterspielen ausschließlich russische Paare die Goldmedaille, oft zusätzlich auch die<br />

<strong>LS</strong> <strong>Konzertagentur</strong> GmbH<br />

Mariahilfer Straße 117, Stiege II, Top 19-20,1060 Wien<br />

Tel: 0043/1/585 69 96-0 Fax: 0043/1/585 69 96-40<br />

www.lskonzerte.at


PRESSEINFORMATION<br />

Silbermedaille gewonnen. Dies gilt auch für die Weltmeisterschaften, bei denen die russischen Eiskunstläufer<br />

seit Beginn der 80er Jahre immer ganz vorne lagen. Dazu zählen erfolgreiche Eiskunstlauf- und Eistanz-<br />

Athleten wie der Eiskunstlauf-Weltmeister Jewgenij Pluschenko, die Paarlauf-Vizeweltmeister Jelena<br />

Bereschnaja und Anton Sicharulidse sowie die WM-Dritten im Eistanz Irina Lobatschewa und Ilja Averbuch.<br />

Nach erfolgreichen Sportkarrieren entschieden sich die Tänzer von „Nussknacker On Ice“ ihr sportliches Talent<br />

und ihre darstellerischen Fähigkeiten in das künstlerisch anspruchsvolle, weltweit einmalige Petersburger<br />

Eisballett einzubringen.<br />

Weitere Infos unter www.lskonzerte.at<br />

Allgemeine Vorverkaufsstellen:<br />

In allen oeticket Centers und Verkaufsstellen in ganz Österreich telefonisch unter<br />

01/96096 und unter www.oeticket.com<br />

Tickets erhalten Sie in allen Filialen der Erste Bank und ausgewählten Sparkassen.<br />

Weiters unter www.erstebank.at und www.spark7.com sowie unter 05 0100 – 10111.<br />

Ermäßigung für Kunden der Erste Bank und Sparkassen!<br />

<strong>LS</strong> <strong>Konzertagentur</strong> GmbH<br />

Mariahilfer Straße 117, Stiege II, Top 19-20,1060 Wien<br />

Tel: 0043/1/585 69 96-0 Fax: 0043/1/585 69 96-40<br />

www.lskonzerte.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!