28.04.2014 Aufrufe

15/2013 - Stadt Luckenwalde

15/2013 - Stadt Luckenwalde

15/2013 - Stadt Luckenwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pelikan-Post<br />

Das <strong>Luckenwalde</strong>r <strong>Stadt</strong>blatt<br />

5. Jahrgang Dienstag, 6. August <strong>2013</strong> Nummer <strong>15</strong> – Woche 32<br />

Freibad Elsthal<br />

Täglich von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Eintrittspreise:<br />

Tageskarten<br />

Erwachsene 3,00 €<br />

Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger 1,50 €<br />

Kinder bis 6 Jahre, Sozialpassinhaber 1,00 €<br />

10er-Karten<br />

Erwachsene 24,00 €<br />

Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger 12,00 €<br />

Kinder bis 6 Jahre, Sozialpassinhaber 8,00 €<br />

Familien- und Abendkarte<br />

Familienkarte (5 Personen, davon max. 2 Erwachsene) 7,50 €<br />

Abendkarte (ab 18:00 Uhr) 1,50 €<br />

Informationen im Internet unter www.freibad-elsthal.de.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Informationen zur Briefwahl für die Bundestagswahl am 22. September <strong>2013</strong> S. 2<br />

Ab 19. August erhältlich: <strong>Luckenwalde</strong>r Wandkalender S. 3<br />

Luckis Muckis S. 5


2 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Neues aus dem Rathaus<br />

Informationen zur Briefwahl<br />

für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September <strong>2013</strong><br />

• Erhalt Wahlbenachrichtigungskarte<br />

Jede wahlberechtigte Person, die in das Wählerverzeichnis der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Luckenwalde</strong> eingetragen ist, erhält bis zum 1. September <strong>2013</strong> die<br />

Wahlbenachrichtigungskarte zur Bundestagswahl am 22. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

• Sie sind am Wahltag an der persönlichen Stimmabgabe in<br />

Ihrem Wahllokal verhindert?<br />

Dann können Sie an der Wahl mittels Briefwahl teilnehmen.<br />

Dazu benötigen Sie einen Wahlschein mit den entsprechenden<br />

Briefwahlunterlagen.<br />

• Beantragung Wahlschein/Briefwahlunterlagen<br />

1. Ein Wahlscheinantrag kann per Internet gestellt werden. Dazu<br />

einfach das im Internet bereitgestellte, virtuelle Formular unter<br />

www.luckenwalde.de („Ticker“ auf der Startseite der <strong>Stadt</strong>) ausfüllen<br />

und versenden. Geben Sie auch hier Ihren Familiennamen, Ihren<br />

Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße,<br />

Hausnummer, Postleitzahl, Ort) an. Es wird gebeten, die auf der<br />

Wahlbenachrichtigungskarte unten abgedruckte Nummer, mit der<br />

Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind, anzugeben.<br />

2. Die formlose Antragstellung ist ebenfalls möglich. Der Antrag<br />

muss den Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift enthalten.<br />

Ein Wahlscheinantrag kann auch mündlich gestellt werden,<br />

allerdings nicht per Telefon.<br />

3. Eine weitere Möglichkeit der Wahlscheinbeantragung ist das Ausfüllen<br />

der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte. Diesen<br />

ausgefüllten Wahlscheinantrag können Sie:<br />

– per Post an die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>, Abt. Einwohnermeldewesen,<br />

Markt 10, 14943 <strong>Luckenwalde</strong> senden,<br />

– persönlich bei der Abteilung Einwohnermeldewesen, im Rathaus,<br />

Markt 10, Zimmer 11 a/b abgeben.<br />

Bei persönlicher Beantragung können Sie die Briefwahlunterlagen<br />

während folgender Zeiten ausgehändigt bekommen:<br />

Donnerstag:<br />

08:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag:<br />

08:30 – 11:30 Uhr<br />

sowie am 20.09.<strong>2013</strong>: 08:30 – 11:30 und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Bitte haben Sie für eventuell längere Wartezeiten Verständnis.<br />

Sie haben die Möglichkeit, die Unterlagen dann im Zimmer 10<br />

direkt auszufüllen und den verschlossenen Wahlumschlag dort<br />

in eine der vorgesehenen Wahlurnen einzuwerfen.<br />

• Zeitraum der Antragstellung<br />

Die Frist zur Beantragung von Wahlscheinen läuft bis zum 20. September<br />

<strong>2013</strong>, 18:00 Uhr (bis auf gesetzlich geregelte Ausnahmen) und im<br />

Internet bis zum 19. September <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr.<br />

• Erhalt der beantragten Briefwahlunterlagen<br />

Wenn Sie nicht gleich bei der persönlichen Beantragung wählen wollen,<br />

werden Ihnen die angeforderten Wahlscheine mit den Briefwahlunterlagen<br />

zugeschickt. Diese füllen Sie in Ruhe zu Hause aus. Bitte beachten<br />

Sie den beigefügten Merkzettel.<br />

Vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift auf dem Wahlscheinantrag! Verlorene<br />

Wahlscheine werden nicht ersetzt.<br />

Wer einen Wahlscheinantrag für einen anderen Wahlberechtigten<br />

stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorweisen.<br />

• Rücksendung der ausgefüllten Briefwahlunterlagen<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihr Wahlbrief rechtzeitig bei der Wahlbehörde<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>, Markt 10, 14943 <strong>Luckenwalde</strong> eingeht (bis zum 22.<br />

September <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr). Die Beförderung durch die Deutsche Post<br />

AG erfolgt innerhalb Deutschlands unentgeltlich.<br />

HABEN SIE WEITERE FRAGEN ZUR BRIEFWAHL UND ZU<br />

WAHLSCHEINEN?<br />

Dann wenden Sie sich an die Abteilung Einwohnermeldewesen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Luckenwalde</strong>, Markt 10, 14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Tel. 672-300 oder -329<br />

oder bevorzugt per E-Mail ewo@luckenwalde.de.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

08:30 – 12:00 Uhr<br />

08.30 – 12:00 und 13:00 – <strong>15</strong>:00 Uhr<br />

i. A. Andrea Rottke<br />

Stabsstelle Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice<br />

Sprechzeit<br />

der Schiedsstellen<br />

Sprechzeit der Vorsitzenden<br />

der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

Am 20. August von 17 Uhr bis 18 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte,<br />

Markt 12 a – rechter Eingang, Erdgeschoss. Telefonische Erreichbarkeit<br />

während der Sprechzeiten unter 672294.<br />

Postanschrift: Markt 10, 14943 <strong>Luckenwalde</strong>.<br />

Schiedsstelle I<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> (Bereich zwischen Bahndamm<br />

und Bergsiedlung) und Ortsteil Frankenfelde<br />

Schiedsperson: Frau Annelorle Wulf<br />

Schiedsstelle II Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> (Bereich vor der Bahn) und<br />

Ortsteil Kolzenburg<br />

Schiedsperson: Herr Björn-O. Müller<br />

Die Vorsitzende der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>Luckenwalde</strong>, Dr.<br />

Heidemarie Migulla, bietet einmal monatlich Sprechzeiten im Rathaus<br />

an.<br />

Einwohner haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge, Probleme oder Anfragen<br />

Frau Dr. Migulla vorzutragen.<br />

Nächster Sprechtag: am <strong>15</strong>. August von 16 bis 17 Uhr<br />

Sollte außerhalb der Sprechzeit Gesprächsbedarf bestehen, vereinbaren<br />

Sie einen Termin mit der Vorsitzenden der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

über die Stabsstelle Pressearbeit, Verwaltungs- und<br />

Kommunalservice, Rufnummer 03371/672-210.


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 3<br />

Neues aus dem Rathaus<br />

Ab 19. August erhältlich –<br />

<strong>Luckenwalde</strong>r Wandkalender<br />

Wir kümmern uns darum,<br />

versprochen!<br />

Die Straßenlaterne funktioniert nicht und Sie stehen im Dunkeln? Ihnen<br />

ist irgendwo in <strong>Luckenwalde</strong> ein verdreckter Gehweg aufgefallen? Sie<br />

ärgern sich über ein Schlagloch? Dann sagen Sie uns unkompliziert und<br />

schnell im Internet Bescheid. Wir kümmern uns darum. Versprochen!<br />

Klicken Sie dazu auf www.luckenwalde.de das „Maerker <strong>Luckenwalde</strong>“-<br />

Logo an (linke Menüleiste der Startseite). Sie finden das Logo mit dem<br />

Link auch unter „Kontakt“. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> verpflichtet sich,<br />

innerhalb von drei Arbeitstagen eine verbindliche Antwort zu veröffentlichen.<br />

Schließung des Rathauses<br />

Am Mittwoch, dem 21. August, bleibt die <strong>Stadt</strong>verwaltung (Rathaus<br />

Markt 10 und Theaterstraße sowie die Touristinformation) aus betrieblichen<br />

Gründen ab 12:00 Uhr geschlossen.<br />

Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung ist fünf Tage vor dem Sitzungsbeginn<br />

als Aushang im Foyer des Rathauses sowie im Internet unter<br />

www.luckenwalde.de/Politik&Wahlen/Bürgerportal zu finden.<br />

06.08./18:30 Uhr Ausschuss für <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

Wirtschaft und Umwelt<br />

07.08/18:30 Uhr Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport<br />

12.08.18:30 Uhr Finanzausschuss<br />

20.08./18:30 Uhr Hauptausschuss<br />

27.08./17:00 Uhr <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

– Änderungen vorbehalten –<br />

Sitzungstermine<br />

Baumaßnahme Haag 28<br />

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms <strong>Stadt</strong>umbau-Ost (STUB) – Teilprogramm,<br />

Sanierung und Erwerb von Altbauimmobilien (SSE) – wird<br />

gegenwärtig die Sicherung des Daches des Gebäudes Haag 28 durchgeführt.<br />

Das Programm gewährt Förderungen für Sicherungs- und<br />

Sanierungsmaßnahmen an städtebaulich besonders wertvollen oder unter<br />

Denkmalschutz stehenden und<br />

vor 1949 errichteten Wohngebäuden<br />

in innerstädtischen Quartieren<br />

sowie deren Erwerb für eine<br />

Sicherung und Sanierung. Bei Fragen<br />

zu dem Programm wenden Sie<br />

sich bitte direkt an das<br />

<strong>Stadt</strong>planungsamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Luckenwalde</strong>, Markt 10 oder per<br />

E-Mail<br />

an<br />

bauplanung@luckenwalde.de.<br />

i. A. Torsten Dutschke<br />

<strong>Stadt</strong>planungsamt<br />

Von der Nuthebrücke im Schnee<br />

bis zu den Krokussen im <strong>Stadt</strong>park<br />

zeigt der neue Wandkalender der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> für das Jahr<br />

2014 wieder 13 schöne <strong>Luckenwalde</strong>r<br />

Motive. Das Deckblatt präsentiert<br />

den sanierten Schlauchturm<br />

der Feuerwache am Markt<br />

und eine ältere Schwarz-Weiß-<br />

Aufnahme des Gebäudes. Wenn<br />

Sie wissen möchten, ob einer Ihrer<br />

Lieblingsplätze im Kalender<br />

abgedruckt ist, dann schauen Sie<br />

ab 19. August in der Touristinformation<br />

<strong>Luckenwalde</strong> oder in<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek vorbei. Dort ist<br />

der „<strong>Luckenwalde</strong> zeigt sich – 2014“-Kalender gegen eine Schutzgebühr<br />

von 3,00 Euro erhältlich. 1.000 Exemplare wurden wieder im bekannten<br />

DIN A3-Format hergestellt.<br />

Die Fotos wurden aus dem Bestand der Stabsstelle Pressearbeit, Verwaltungs-<br />

und Kommunalservice der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> sowie der<br />

Fläming-Therme ausgewählt.<br />

Für Druck und Layout ist in diesem Jahr die Firma Werbefactory <strong>Luckenwalde</strong><br />

verantwortlich.<br />

Die Produktion des Wandkalenders wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

anteilig aus Mitteln der Städtebauförderung des Bundes,<br />

des Landes Brandenburg und der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> gefördert.<br />

i. A. Britta Jähner<br />

Stabsstelle Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice<br />

EU-Bekanntmachung<br />

VOF-Verfahren<br />

<strong>Luckenwalde</strong><br />

VOF-Verfahren<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> – Vergabenummer 10.3002.010/13<br />

<strong>Luckenwalde</strong> – Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming<br />

Boulevard gestalten – Breite Straße<br />

Auftrag: Objektplanung für die Gestaltung der Freianlagen, Verkehrsanlagen<br />

und angrenzende Straßenräume<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> plant unter der Projektbezeichnung „Boulevard<br />

gestalten – Breite Straße“ die umfangreiche Erneuerung der Außenanlagen<br />

auf dem Standort Breite Straße in <strong>Luckenwalde</strong>. Hierfür führt die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> ein Qualifiziertes VOF-Verfahren durch. Das<br />

Verhandlungsverfahren nach der VOF gliedert sich in zwei Stufen (§§ 10,<br />

16, 24 VOF), auf der ersten Stufe sind durch die <strong>Stadt</strong> die Bewerber<br />

auszuwählen, die zu Verhandlungsgesprächen eingeladen werden. Auf<br />

der zweiten Stufe wird aus dem Kreis der Verhandlungsteilnehmer der<br />

Auftragnehmer ermittelt. Das zur Realisierung ausgewählte Konzept<br />

soll durch den im VOF Verfahren ermittelten Fachplaner, ab 2014 beginnend,<br />

in mehreren Bauabschnitten umgesetzt werden.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://www.planungskultur.de/Ausschreibungen/VOF/71Luck/71Luck.html


4 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Neues aus dem Rathaus<br />

Eintragungsfrist läuft<br />

Volksbegehren „Hochschulen erhalten“<br />

Das Volksbegehren „Hochschulen erhalten“ kann noch bis zum 9. Oktober<br />

per Unterschriftsleistung unterstützt werden.<br />

A) Unterstützung des Volksbegehrens<br />

durch Eintragung in Eintragungslisten<br />

Die Eintragungslisten zur Unterstützung des Volksbegehrens liegen bei<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong><br />

Abt. Einwohnermeldewesen<br />

Markt 10, 14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

aus.<br />

In die Listen können sich die <strong>Luckenwalde</strong>r Einwohnerinnen und Einwohner<br />

zu folgenden Zeiten eintragen:<br />

Montag<br />

08:30 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

08:30 - 12:00 und 13:00 - <strong>15</strong>:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

08:30 - 11:30 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr.<br />

B) Unterstützung des Volksbegehrens<br />

durch briefliche Eintragung<br />

Jeder Eintragungsberechtigte hat das Recht, auf Antrag das Volksbegehren<br />

durch briefliche Eintragung zu unterstützen. Der Antrag kann<br />

von der eintragungsberechtigten Person selbst oder einer von ihr bevollmächtigten<br />

Person schriftlich, elektronisch (z. B. per E-Mail an<br />

ewo@luckenwalde.de oder per Fax an 03371 672-419) oder mündlich<br />

(zur Niederschrift) bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>, Abt. Einwohnermeldewesen<br />

gestellt werden. Bei der elektronischen Antragstellung ist<br />

der Tag der Geburt der antragstellenden Person anzugeben.<br />

Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig!<br />

Der Eintragungsbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Der<br />

Eintragungsbrief kann auch bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> abgegeben werden.<br />

i. A. Britta Jähner<br />

Stabsstelle Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice<br />

Der Senioren- und Behindertenbeirat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> informiert<br />

Veranstaltungen im Seniorenbüro<br />

„Haus Sonnenschein“<br />

08. August 14:00 Uhr SHG Rheuma<br />

09. August 14:00 Uhr Sportfüchse (SF)<br />

12. August 09:30 Uhr Englisch<br />

10:00 Uhr AG Barrierefreiheit<br />

14.00 Uhr SHG MS<br />

14. August 14:00 Uhr SHG BSVB (SF)<br />

19. August 09:00 Uhr Englisch<br />

14:00 Uhr SHG Stoma (SF)<br />

20. August 09:30 Uhr Tschechisch<br />

13:30 Uhr Spieler<br />

21. August 10:00 Uhr Hauptversammlung Vorstand<br />

23. August 18:00 Uhr SPD (SF)<br />

Sprechstunde<br />

beim Ortsbeirat Kolzenburg<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat bietet der Ortsbeirat eine Sprechstunde<br />

für die Kolzenburger um 19 Uhr im Gemeindezentrum Kolzenburg an.<br />

Nikola Gerlach, Ortsvorsteherin<br />

Auszug aus dem Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Luckenwalde</strong> Nr. 20 vom 26.07.<strong>2013</strong><br />

Das Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> beinhaltet folgende öffentliche<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>:<br />

Bekanntmachung<br />

der Wahlleiterin gemäß § 60 Brandenburgisches<br />

Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG)<br />

i. V. m. § 81 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgische<br />

Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) über Ausscheiden<br />

von Vertretern und Berufung von Ersatzpersonen<br />

(Sitzübergang) in die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong><br />

Sitzübergang auf eine Ersatzperson des Wahlvorschlages der<br />

Partei SPD zur Wahl der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> am 28. September 2008<br />

Herr Sebastian Geschonke, gewählter <strong>Stadt</strong>verordneter auf dem Wahlvorschlag<br />

der Partei SPD, verzichtete mit Schreiben vom 21.07.<strong>2013</strong><br />

gemäß § 59 Absatz 1 Nummer 1 BbgKWahlG auf seinen Sitz als gewählter<br />

<strong>Stadt</strong>verordneter der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Luckenwalde</strong> zum 31.07.<strong>2013</strong>.<br />

Gemäß § 60 Absatz 3 BbgKWahlG habe ich festgestellt, dass Frau Karin<br />

Wegel auf dem Wahlvorschlag der Partei SPD zur Wahl der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> am 28. September<br />

2008 die nächste, noch nicht für gewählt erklärte und zu berücksichtigende<br />

Ersatzperson im Sinne des § 60 Absatz 3 und 4 BbgKWahlG<br />

ist, auf welche der Sitz von Herrn Sebastian Geschonke übergeht.<br />

Frau Karin Wegel hat mit Schreiben vom 23.07.<strong>2013</strong> den freien Sitz<br />

innerhalb der gesetzlichen Frist angenommen. Damit ist Frau Karin<br />

Wegel als <strong>Stadt</strong>verordnete für die Partei SPD in der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> ab dem 01.08.<strong>2013</strong> festgestellt.<br />

Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Wahlleiterin<br />

Gegen die Feststellung zur Berufung der Ersatzperson kann binnen<br />

einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung<br />

Einspruch nach Maßgabe des § 55 Absatz 3 BbgKWahlG erhoben werden.<br />

Der Einspruch ist mit Begründung schriftlich oder mündlich zur<br />

Niederschrift bei der Wahlleiterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>, Markt 10,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong>, zu erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende<br />

Wirkung.<br />

<strong>Luckenwalde</strong>, 24.07.<strong>2013</strong><br />

Anette Wolters<br />

Wahlleiterin für die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong><br />

Das Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> kann an der Bürgerinformation<br />

im Rathausfoyer, Markt 10, in der Theaterstraße 16 d, in<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Bahnhofsplatz 5 sowie in der Touristinformation<br />

<strong>Luckenwalde</strong>, Markt 11 abgeholt werden und steht im Internet unter<br />

www.luckenwalde.de/Bürgerservice zum Download zur Verfügung.<br />

Es erscheint in der Regel einmal im Monat.


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 5<br />

Veranstaltungsrückschau<br />

Luckis Muckis – Feriencamp<br />

mit Ringsport und <strong>Stadt</strong>kenntnissen<br />

Das Kinderprojekt „Luckis Muckis“ startete in der letzten Ferienwoche<br />

in eine neue Runde. 32 Mädchen und Jungen lernten bei diesem Feriencamp<br />

nicht nur den Ringsport, sondern auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> mit<br />

ihren Einrichtungen und Angeboten besser kennen. Im Mai wurde das<br />

Projekt mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012“ ausgezeichnet.<br />

Wochenmarkt in <strong>Luckenwalde</strong> –<br />

beliebter Treffpunkt<br />

und vielfältiges Angebot<br />

Gerade bei so sommerlichen Temperaturen<br />

ist der Wochenmarkt am<br />

<strong>Luckenwalde</strong>r Markt gut besucht.<br />

Viele Händler bieten Waren des<br />

täglichen Bedarfs, so reicht die<br />

Angebotspalette von Blumen über<br />

Käse, Kleidung, Korbwaren, Kuchen<br />

bis hin zur Wurst.<br />

<strong>Luckenwalde</strong>r Händler teilen sich<br />

den Platz mit regionalen Anbietern.<br />

Kleinhändler bieten mitunter<br />

selbsthergestellte Erzeugnisse aus<br />

Honig.<br />

Man findet außerdem frische Eier<br />

vom Land und sogar einen Obstund<br />

Gemüsestand aus Polen.<br />

Wer beim Schlendern über den Wochenmarkt Appetit bekommt, kann<br />

sich an den Back- und Imbissständen verköstigen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von der Angebotsvielfalt an den Markttagen<br />

Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr (Oktober bis Februar 8 bis <strong>15</strong><br />

Uhr).<br />

In der Zeit von März bis November öffnet der Wochenmarkt auch samstags<br />

von 8 bis 11 Uhr.<br />

i. A. Britta Jähner<br />

Stabsstelle Pressearbeit,<br />

Verwaltungs- und<br />

Kommunalservice


6 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungstipps<br />

Veranstaltungen im <strong>Stadt</strong>theater <strong>Luckenwalde</strong><br />

Programm September – Dezember | + Vorschau 2014<br />

SEPTEMBER<br />

Sa. 28.09. SUMMERTIME-BLUES<br />

zum Auftakt der neuen Theatersaison<br />

19 Uhr jazzfreunde. | 20 Uhr ENGERLING |<br />

22 Uhr TB-Session Band<br />

OKTOBER<br />

19:00 Uhr<br />

Di. 01.10. ARNULF RATING 20:00 Uhr<br />

Mit seinem neuen Kabarettprogramm: „Ganz im Glück“<br />

Mi. 09.10. „Alles wegen de Leut”<br />

20:00 Uhr<br />

Otto-Reutter-Abend mit Rolf Danzmann und Hans Joachim<br />

Siegert am Klavier<br />

Sa. 12.10. Meisterwerke aus Klassik und Romantik 17:00 Uhr<br />

mit dem Konzertpianisten Prof. Hans-Dieter Bauer<br />

Do.17.10. Moment Mal! Stefanie Hertel und Band 16:00 Uhr<br />

Sa. 19.10. Songs Of Lemuria feat. Nik Page 20:00 Uhr<br />

Romantisches Klassik-Pop-Konzert<br />

Sa. 26.10. Popchor-TF präsentiert<br />

<strong>15</strong>:00 Uhr<br />

„Back to the Roots“ (auch 20:00 Uhr)<br />

NOVEMBER<br />

Fr. 08.11. Herbert & Herbert on tour 19:00 Uhr<br />

„Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein!“<br />

Mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler<br />

Di. 12.11. Loriot – best of 19:00 Uhr<br />

Das Beste aus den dramatischen Werken von Vicco von Bülow<br />

Do. 14.11. MATHIAS RICHLING - Jubiläumsprogramm 20:00 Uhr<br />

„Deutschland to go – das Programm <strong>2013</strong>“<br />

Mo. 25.11. Die kleine Meerjungfrau<br />

10:00 Uhr<br />

Märchen nach Hans-Christian Andersen<br />

DEZEMBER<br />

So. 01.12. „Zauber der Zarenzeit“<br />

Die neue Winterrevue von IVUSHKA.<br />

17:00 Uhr<br />

Sa. 07.12. Ein musikalischer Weihnachtskalender – <strong>15</strong>:30 Uhr<br />

Kreismusikschule Teltow-Fläming<br />

Sa. 14.12. „Der Traumzauberbaum 4 –<br />

<strong>15</strong>:00 Uhr<br />

Herr Kellerstaub rettet Weihnachten“<br />

Das Familienweihnachtsmusical<br />

präsentiert vom Reinhard Lakomy-Ensemble<br />

Mi. 18.12. „Immer wieder Weihnacht“<br />

16:00 Uhr<br />

Mit Stefan Mross, Francine Jordi,<br />

Die Cappuccinos, Christian Lais<br />

und Maria Levin<br />

Fr. 20.12. Baumann & Clausen 20:00 Uhr<br />

„Alfred allein zu Haus“<br />

Mi. 25.12. Weihnachts-Blues-Frühschoppen 10:00 Uhr<br />

mit „Peters Dodge Band“<br />

Di. 31.12. Silvesterkonzert <strong>2013</strong> 16:00 Uhr<br />

präsentiert vom Preußischen Kammerorchester<br />

VORSCHAU 2014<br />

Sa. 11.01. Der Vogelhändler –<br />

19:00 Uhr<br />

Operette in drei Akten von Carl Zeller<br />

Ein original Wiener Gastspiel der Johann-Strauß-Operette-<br />

Wien<br />

Fr. 24.01. Konzert „Ulla Meinecke Band“ – 20:00 Uhr<br />

„Songs und Stories ...“<br />

Sa. 22.02. Bodo Wartke in „Klaviersdelikte“ 20:00 Uhr<br />

Mi. 26.03. DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance 19:30 Uhr<br />

Eine fesselnde Zeitreise<br />

durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch!<br />

Eintrittskarten:<br />

Touristinformation <strong>Luckenwalde</strong>, Markt 11 – Tel: (03371) 67 25 00,<br />

<strong>Stadt</strong>information Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4, Tel.: (03372) 46 31 13,<br />

Reisebüro im Rathaus Ludwigsfelde, Rathausstr.1, Tel.: (03378) 80 10<br />

39, <strong>Stadt</strong>information Trebbin, Berliner Straße, Tel.: (033731) 80 612.<br />

Im Internet unter www.luckenwalde.de<br />

Freiluftschach<br />

im <strong>Stadt</strong>zentrum <strong>Luckenwalde</strong><br />

Seit Mai ist auf dem <strong>Luckenwalde</strong>r Boulevard die Freiluft-Schach-Saison<br />

wieder eröffnet. Zwei Spielfelder und 64 Großfiguren warten auf<br />

alle Hobbyschachspieler und solche, die es werden wollen.<br />

Gespielt werden kann von Mai bis Oktober.<br />

Die Spielfiguren befinden sich in den Kisten direkt neben den Spielfeldern.<br />

Die Schlüssel können in der Touristinformation, Markt 11 (neben dem<br />

Rathaus) innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Mo, Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr / Do 10 – 18 Uhr / Sa 10 – 14 Uhr<br />

Falls es mal länger werden sollte, auch bei der Feuerwehr bis spätestens<br />

21 Uhr.<br />

Einmal im Monat sind alle Schachfreunde herzlich eingeladen,<br />

miteinander einige Partien zu spielen.<br />

Unter Anleitung passionierter Schachspieler können dabei Züge geübt<br />

oder verbessert werden. Beginn ist jeweils <strong>15</strong> Uhr<br />

Termine: 18. August / <strong>15</strong>. September / 13. Oktober<br />

Wir bitten alle Spieler um den sorgsamen Umgang und den Erhalt der<br />

Spielfiguren.


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 7<br />

Veranstaltungstipps<br />

36. <strong>Luckenwalde</strong>r Tierparksonntag –<br />

ein tierisches Vergnügen im Herzen der <strong>Stadt</strong> am Sonntag, 25. August<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

11.00 Uhr Der traditionelle musikalische Frühschoppen<br />

mit den Original Urstromtaler Musikanten,<br />

den Sängern, Tänzern und den Moderatoren<br />

Dominick und Tobias der Gruppe „Steinbruch“<br />

aus Sperenberg<br />

14.00 Uhr Neues Leben im Tierpark<br />

Die traditionelle Tiertaufe<br />

14.<strong>15</strong> Uhr Hallo Kinder!<br />

Die Zirkusschau –<br />

ein Zirkusmix mit Tieren, Jongleuren und Clownerie<br />

<strong>15</strong>.30 Uhr Vorhang auf!<br />

Die Show zum Tierparksonntag<br />

Gesang, Humor und Spitzenartistik<br />

Im Programm:<br />

Daniella Rossini – eine Sängerin<br />

mit Charme und Temperament,<br />

Siegerin zahlreicher Schlagerhitparaden<br />

im In- und Ausland<br />

Gerd Wendel und Partnerin<br />

Spitzenartistik der Meisterklasse<br />

Christian Gebhardt – einer der erfolgreichsten<br />

Entertainer im Nachwuchsbereich<br />

erfreut mit den<br />

schönsten Hits.<br />

Die HANDPETS – lachen nach Noten,<br />

da bleibt kein Auge trocken.<br />

Durch den Tag begleitet Sie am<br />

Mikrofon Rolf Danzmann.<br />

Und auch in diesem Jahr – die Tierparktombola<br />

mit tollen Preisen – der Kuchenbasar – super Versorgungsangebote<br />

für Kehle und Gaumen<br />

9. <strong>Luckenwalde</strong>r Automeile am 25. August auf dem Boulevard<br />

Am 25. August findet von 11 - 17 Uhr, veranstaltet vom <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Luckenwalde</strong> e. V., wieder die mittlerweile neunte Auflage der <strong>Luckenwalde</strong>r<br />

Automeile auf dem Boulevard (Breite Straße) statt.<br />

Die Automeile im Zentrum der Kreisstadt <strong>Luckenwalde</strong>, die im kommenden<br />

Jahr bereits ihren runden 10. Geburtstag feiern kann, hat sich<br />

über die Jahre als tolles Event für Autofahrer und Autoliebhaber aus<br />

<strong>Luckenwalde</strong> und dem Kreis Teltow-Fläming etabliert und wird von den<br />

Autohäusern als wichtiges Kundenbindungsinstrument ebenso geschätzt.<br />

Hier können die Autohäuser unterschiedlichster Marken ihre Neuheiten,<br />

innovative Entwicklungen und neue Modelle vorstellen und präsentieren.<br />

Neben der Automeile haben alle Besucher der Fußgängerzone und der<br />

Innenstadt am letzten Sonntag im August ebenfalls die Möglichkeit, in<br />

Ruhe in den <strong>Luckenwalde</strong>r Geschäften zu bummeln und einzukaufen,<br />

denn der 25. August ist gleichzeitig auch verkaufsoffener Sonntag.<br />

Neben den funkelnden Karossen im Zentrum der Automeile gibt es aber<br />

auch wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm mit weiteren Attraktionen.<br />

So wird beispielsweise die <strong>Luckenwalde</strong>r DRK-Jugend bei Erste-Hilfe-<br />

Vorführungen wieder zeigen, wie man im Ernstfall schnelle Hilfe leisten<br />

sollte.<br />

Bei der Fahrschule Fasit, die seit kurzem auch einen Standort in der<br />

<strong>Luckenwalde</strong>r Käthe-Kollwitz-Straße hat, gibt es getreu dem Motto<br />

„Ein kurzer Bremsweg ist wichtiger als gute Beschleunigung“ Informa-<br />

tionen, Tipps und Vorführungen zum Thema „sicher ausweichen, bremsen<br />

und anhalten“ an der Ecke Breite Str./Dahmer Straße.<br />

Die Abteilung Prävention der Polizeiinspektion Teltow-Fläming wird mit<br />

vielen nützlichen Infos rund um das Thema Auto und einem Bremsreaktionstest<br />

vor Ort sein und bei der Mecklenburgischen Versicherung<br />

können die Kleinsten ihr künstlerisches Talent bei einem Malwettbewerb<br />

beweisen.<br />

Auch für Spaß auf der Hüpfburg, für die musikalische Umrahmung und<br />

für gastronomische Verpflegung ist natürlich gesorgt, so dass einem<br />

abwechslungsreichen und erlebnisreichen Sonntag für Groß und Klein<br />

nichts im Wege stehen sollte.<br />

Die folgenden Autohäuser und Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge)<br />

stellen auf der diesjährigen Automeile am 25. August aus:<br />

Apprich Secur GmbH (Fahrzeuginnenausstattung), Auto-Center Jüterbog<br />

(Suzuki), Autohaus Dietz (Toyota), Autohaus Gottwald (Ford), Autohaus<br />

Greiner (Chevrolet, Daihatsu), Autohaus Jüterbog (Mitsubishi, Peugeot),<br />

Autohaus Lautsch (Opel), Autohaus <strong>Luckenwalde</strong> (Audi, VW), Autohaus<br />

Renault König in Zossen (Renault, Dacia), Autoforum Prokop (Volvo,<br />

Skoda, Hyundai), Dent Wizard GmbH (Dellenentfernung, Schönheitsreparaturen),<br />

FGM Mercedes Graf (Mercedes).<br />

Ansprechpartner/Kontakt: Herr Christian Könning, Geschäftsstellenleitung<br />

<strong>Stadt</strong>marketing <strong>Luckenwalde</strong> e. V., Tel.: 03371 – 40 65 66, E-Mail:<br />

info@city-luckenwalde.de


8 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungstipps<br />

Sommerlich musikalischer Spaziergang<br />

durch zwei <strong>Luckenwalde</strong>r Kirchen<br />

Am Samstag, 10. August können Musikbegeisterte gleich zwei Konzerte<br />

der besonderen Art genießen.<br />

Erstmalig präsentieren sich die Jakobikirche und die Johanniskirche am<br />

selben Tag mit je einem Konzert.<br />

Beide Konzerte können wunderbar nacheinander oder auch einzeln<br />

besucht werden.<br />

Ab <strong>15</strong> Uhr ist die Kaffeetafel auf dem Kirchplatz der Jakobikirche gedeckt.<br />

Kalte Getränke, Kaffee und leckerer selbstgebackener Kuchen<br />

warten auf Besucher und Konzertliebhaber.<br />

Das erste Konzert „Liebe, Intrigen, Leidenschaft“ beginnt um 17 Uhr in<br />

der Jakobikirche. Die „Compagnia dell`arte“ spielt Barockmusik von<br />

Händel, Corelli, Manchini u. a.<br />

Das Programm wird von den Künstlern kurzweilig und unterhaltend<br />

moderiert. Ausführende sind: Sopran – Alice Unger, Barockvioline –<br />

Kerstin Linder-Dewan und Cembalo – Joachim Thoms.<br />

Nach diesem Konzert hat man die Möglichkeit, auf einem kleinen Spaziergang<br />

in der einen oder anderen Gaststätte noch einmal Halt zu<br />

machen und sich zu stärken, ehe es dann um 19.30 Uhr in der Johanniskirche<br />

heißt: „Man(n ) singt“.<br />

Das junge Männerensemble „Man(n) singt“ aus Süddeutschland gastiert<br />

erstmalig in der Johanniskirche.<br />

Zwölf ambitionierte Sänger, die sich aus Sängern der Evangelischen<br />

Jugendkantorei der Pfalz und aus Heidelberger Musikstudenten zusammensetzen,<br />

sind derzeit auf Konzerttournee in und um Berlin unterwegs<br />

und präsentieren ihren Zuhörern ein ganz besonderes Programm.<br />

Neben barocken Kompositionen (Kyrie von Johannes de Kerle) erklingen<br />

u. a. romantische a-capella-Kompositionen von Mendelssohn,<br />

Cornelius und Poulenc.<br />

Das Finale des Konzertabends bildet das prächtige „Festival Piece“ des<br />

englischen Spätromantikers Ralph Vaughan-Williams.<br />

Tickets für die Konzerte sind nur an der jeweiligen Tageskasse erhältlich.<br />

Das Einzelticket kostet 8,00 € („Liebe, Intrigen, Leidenschaft“)<br />

bzw. 7,50 € („Man(n) singt“). Die Doppelkarte für beide Konzerte bekommt<br />

man für 12,00 € an der Tageskasse der Jakobikirche.<br />

Bezugsmöglichkeiten und<br />

-bedingungen für „Pelikan-Post“<br />

1. Die Pelikan-Post kann kostenlos bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong> abgeholt<br />

bzw. eingesehen werden und liegt bereit:<br />

in der Bürgerinformation im Rathausfoyer, Markt 10, in der Stabsstelle<br />

Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice im Rathaus,<br />

Markt 10, in der Touristinformation, Markt 11<br />

2. Gegen Erstattung der Portokosten (lt. Postgebührentarif) erfolgt<br />

die Zusendung der Pelikan-Post.<br />

Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe der Pelikan-Post ist<br />

Dienstag, der 13. August, 14 Uhr.<br />

Senden Sie Ihren Beitrag an die <strong>Stadt</strong> <strong>Luckenwalde</strong>, Stabsstelle<br />

Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice, Markt 10, 14943<br />

<strong>Luckenwalde</strong> per E-Mail an presse@luckenwalde.de.<br />

Leserbriefe sind vom Abdruck ausgeschlossen.<br />

Nächster ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />

Dienstag, 20. August<br />

13. Kreiserntefest<br />

des Landkreises Teltow-Fläming<br />

in Hohenseefeld<br />

Gemeinde Niederer Fläming<br />

21. September<br />

11.00 Uhr – 24.00 Uhr<br />

Auszug aus dem Programm:<br />

11.00 Uhr Erntedankgottesdienst, Niederseefelder Kirche<br />

13.00 – 14.00 Uhr Festumzug<br />

14.00 Uhr Eröffnung Festplatz<br />

Offene Höfe, Informations- und Verkaufsstände, Kinderanimation,<br />

Gesangs- und Tanzvorführungen, Livemusik, Höhenfeuerwerk<br />

Mehr Infos unter: www.gemeinde-niederer-flaeming.de<br />

Veranstaltungen im Kulturquartier<br />

Mönchenkloster Jüterbog<br />

Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog<br />

Bis 18. August<br />

bis 25. August<br />

„Im Licht und Gegenlicht“<br />

Kunstausstellung des Bildhauers und Malers<br />

Guido Schenkendorf<br />

Ausstellung „700 Jahre Bäcker-Innung“<br />

700 Jahre Bäckerhandwerk in Jüterbog<br />

17. August „Von Kaffeeriechern bis Abtrittanbietern“<br />

17.00 Uhr Berufe aus längst vergangener Zeit,<br />

Vortrag der Urania e. V.<br />

Kartenvorverkauf und Information: <strong>Stadt</strong>information, Tel. 03372/ 463113<br />

http://www.moenchenkloster.jueterbog.de<br />

Veränderte Sommer-Öffnungszeiten<br />

in der Bibliothek im Bahnhof<br />

Bitte beachten Sie für die Sommermonate Juli und<br />

August unsere veränderten Öffnungszeiten.<br />

Die Bibliothek bleibt in dieser Zeit am Samstag geschlossen.<br />

Wir öffnen dafür jeweils donnerstags von 10-18 Uhr.<br />

Computer für Junggebliebene ab 50<br />

Jeden Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Bibliothek im Bahnhof<br />

Wir haben Sommerpause bis 22. August.<br />

Am 23. August starten wir wieder!<br />

Verantwortlich für die Zustellung:<br />

DIETRICH THIELE AGENTUR<br />

Werbe- und Verteileragentur<br />

Mühlenstr. 6,14947 Dobbrikow<br />

Funk: 0 172 / 3 22 61 <strong>15</strong><br />

Tel.: 03 37 32 / 4 06 24<br />

Fax: 03 37 32 / 4 06 25


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 9<br />

Mitteilungen<br />

Veranstaltungen<br />

im FIDIBUS<br />

07.08. Töpfern: Keramikblumen 10.00 -16.00 Uhr<br />

Backen Früchtestrudel<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

08.08. Töpfern: Spardosen 10.00 -16.00 Uhr<br />

Erzählungen bei Kaffee und Kuchen 14.00 -16.00 Uhr<br />

09.08. Töpfern: Windspiele 10.00 -16.00 Uhr<br />

Fit im Alter – was kann ich tun<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

12.08. Töpfern: Tiere aller Art 10.00 -16.00 Uhr<br />

3D Bilder gestalten<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

13.08. Töpfern: Hand- und Fußabdrücke 10.00 -16.00 Uhr<br />

Besuch in den Tierpark<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

14.08. Töpfern und Basteln 10.00 -16.00 Uhr<br />

Kaffeenachmittag<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

<strong>15</strong>.08. Töpfern: Übertopf 10.00 -16.00 Uhr<br />

Puzzelwettbewerb: der erste gewinnt 14.00 -16.00 Uhr<br />

16.08. Töpfern: Wandthermometer 10.00 -16.00 Uhr<br />

Marmelade kochen<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

19.08. Töpfern: Knöpfe, Ketten, Broschen 10.00 -16.00 Uhr<br />

Basteln mit Kids<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

20.08. Töpfern: Herzschale 10.00 -16.00 Uhr<br />

Alles über den Salat<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

21.08. Töpfern: Gartenschilder 10.00 -16.00 Uhr<br />

Spielnachmittag<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

22.08. Töpfern: Mobile für Garten 10.00.-16.00 Uhr<br />

Was gibt es Neues im Tierpark<br />

14.00.-16.00 Uhr<br />

23.08. Töpfern: Käferchen 10.00 -16.00 Uhr<br />

Baden in Elstal<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

Bei allen Veranstaltungen bitten wir um eine Anmeldung (Tel. 03371<br />

400579, E-Mail fidibus@flaeming-net.de). Für jede Veranstaltung wird<br />

ein kleiner Unkostenbeitrag veranschlagt. Die Begegnungsstätte<br />

<strong>Luckenwalde</strong> befindet sich in der Potsdamer Straße 2.<br />

LAG-FORUM:<br />

Was wurde bis heute erreicht?<br />

Und wie geht es weiter?<br />

Was wurde bisher durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um die<br />

Flaeming-Skate“ e. V. im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming<br />

erreicht? Wo wollen wir in Zukunft hin? Und welche Schwerpunkte sollten<br />

zukünftig in der ländlichen Entwicklung unserer Region eine Rolle<br />

spielen? Hier ist Ihre Mitwirkung gefragt!<br />

Die LAG lädt Interessierte, Akteure und Bewohner der Region herzlich<br />

ein, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden! Dazu wird am<br />

<strong>15</strong>. August von 18 bis 20 Uhr im Erlebnishof Jüterbog-Werder, Werder 45<br />

in 14913 Jüterbog ein LAG-FORUM stattfinden. Das Programm und weitere<br />

Informationen unter: www.lag-flaeming-skate.de<br />

Anmeldung beim Regionalmanagement der LAG über Tel. 03371-401247,<br />

Fax: 03371-401486 oder info@lag-flaeming-skate.de<br />

Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Frankenfelde lädt seine Jagdgenossen<br />

zur Pachtauszahlung der Jahre 2012/<strong>2013</strong> am 24. August um<br />

18.30 Uhr ins Gemeindehaus Frankenfelde ein.<br />

Unsere Jagdpächter sorgen für die feierliche Umrahmung und den<br />

Wildschweinbraten.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Frankenfelde lädt ein<br />

Fläming-Therme<br />

kurzzeitig geschlossen<br />

Die Fläming-Therme in <strong>Luckenwalde</strong> macht eine „Schönheitskur“. Daher<br />

bleibt die Saunawelt von Montag, den 5. August bis einschließlich<br />

Donnerstag, den 8. August geschlossen.<br />

Das Sport- und Freizeitbad sowie die Gastronomie sind vom 5. bis 11.<br />

August geschlossen.<br />

„Die Schließzeit wird in erster Linie genutzt, um notwendige Reinigungsarbeiten<br />

durchzuführen, die während des laufenden Betriebes nicht<br />

machbar sind.“, erläuterte Daniela Kerzel, Betriebsleiterin der Fläming-<br />

Therme.<br />

Doch das ist längst nicht alles. „Darüber hinaus werden technische<br />

Anlagen gewartet, Beschädigungen repariert, Rutschen und andere<br />

Erlebniselemente auf ihre Sicherheit geprüft.“<br />

Die Saunawelt kann von Freitag, den 9. August bis Sonntag, den 11.<br />

August zum ermäßigten Preis von 7 EUR (statt 10 EUR) für 2 Stunden<br />

genutzt werden.<br />

Die Tageskarte kostet nur 11 EUR, statt sonst 17 EUR.<br />

Weitere Informationen gibt es in der Fläming-Therme, unter Tel. 03371/<br />

4002-0 oder im Internet unter www.flaemingtherme.de.<br />

Werden Sie Familienpate/-in!<br />

Das „Netzwerk Gesunde Kinder“ geht auf eine Initiative des Landes<br />

Brandenburg zurück.<br />

Kernaufgabe ist die Förderung der gesundheitlichen und sozialen Entwicklung<br />

von Kindern in den ersten 3 Lebensjahren durch einen Besuchsdienst<br />

von ehrenamtlichen Patinnen und Paten.<br />

Innerhalb dieses Zeitraumes besuchen die Paten und Patinnen „ihre“<br />

Familie(n) ca. 11 mal.<br />

Ihre Aufgaben als Familienpatin bestehen darin, Ansprechpartner zu<br />

sein für eine Familie mit Baby aus Ihrer Region, Tipps für die gesunde<br />

Entwicklung des Kindes zu geben und eigene Erfahrungen weiterzugeben.<br />

Für diese Aufgaben sollten Sie offen gegenüber jungen Familien und<br />

deren Lebenssituation sein und Einfühlungsvermögen zeigen.<br />

Das Netzwerk Gesunde Kinder bereitet die Paten auf ihre Aufgaben<br />

durch kostenfreie Schulungen vor.<br />

Sie erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an den Schulungen, einen<br />

Leitfaden, entsprechendes Informationsmaterial sowie regelmäßige fachliche<br />

Begleitung.<br />

Auch ein Austausch mit anderen Paten und Patinnen in den „Patenstammtischen“<br />

gehört dazu. Entstehende Kosten (Fahrkosten, Telefonkosten)<br />

werden erstattet.<br />

Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, dass Familien in ihrem<br />

Lebensumfeld und ihren Erziehungskompetenzen gestärkt werden –<br />

und dass Kinder gesund aufwachsen!<br />

Werden Sie Familienpate/-in! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Der Start der nächsten, vorbereitenden Patenschulungsreihe ist am<br />

Montag, den 19. August um 17:00 Uhr.<br />

Für weitere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an die<br />

Büros des „Netzwerk Gesunde Kinder“<br />

Koordinationsbüro Ludwigsfelde<br />

Anette Steffen/Annika Seiler<br />

Tel. : 03378 / 200 782<br />

Koordinationsbüro Jüterbog<br />

Doris Zimmermann-Geib<br />

Tel.: 03372 / 440 534<br />

e-mail: netzwerk@gesundekinder-tf.de<br />

www.gesundekinder-tf.de


10 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Mitteilungen<br />

Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule<br />

Datum Uhrzeit Kursnr Titel<br />

14.08. 16:30 T42208 Spanisch Grundstufe A1 – Kurs 3<br />

(MOODLE)<br />

14.08. 18:00 T42212 Spanisch Grundstufe A1 – Kurs 5<br />

(MOODLE)<br />

14.08. 19:00 T10605 Muss ich denn immer erst lauter werden?<br />

– Wege aus der Brüllfalle<br />

17.08. 10:00 T30405 Sommerpflanzen in der Ernährung<br />

19.08. 17:30 T40902 Italienisch Grundstufe A1 – Kurs 2<br />

19.08. 19:00 T406212 Englisch Mittelstufe A2 – Kurs 1<br />

(MOODLE)<br />

22.08.20 18:00 T406465 Englisch Aufbaustufe B1<br />

24.08. 10:00 T30406 Sommerpflanzen als Heilpflanzen<br />

27.08. 17:30 T50102 Grundlagen PC<br />

28.08. 18:00 T10600 Informationsabend zum Elternkurs<br />

„Starke Eltern – Starke Kinder“<br />

29.08. 09:00 T50105 Grundlagen PC – Internet – Einführung<br />

30.08. 09:00 T50816 Kreativitätsförderung und<br />

Persönlichkeitsstärkung<br />

31.08. 10:00 T20529 Malen wie Bob Ross – Landschaftsmalerei<br />

– Aufbaukurs<br />

31.08. 10:00 T21305 Experimentelles Filzen –<br />

ein Top aus Seide und Wolle<br />

Anmeldung und Information in der VHS-TF, 14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Am<br />

Nuthefließ 2, Tel. 03371/ 608-3140 bis -3148, E-Mail: vhs@teltowflaeming.de<br />

oder online: vhs.teltow-flaeming.de<br />

Das Reisecenter<br />

der Volkssolidarität informiert<br />

Tagesfahrten <strong>2013</strong><br />

27. August<br />

Mit dem Raddampfer zum Meissener Porzellan<br />

Auf der Fahrt mit dem Raddampfer von Radebeul nach Meißen durchqueren<br />

Sie das Dresdener Elbtal.<br />

Nach dem Mittagessen haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang<br />

durch Meißen.<br />

Dann fahren Sie zur Meißener Porzellanmanufaktur und bestaunen die<br />

einzigartige Sammlung. In den Schauwerkstätten erleben Sie die<br />

Handwerkskunst, in der das Porzellan entsteht.<br />

29. September<br />

Auf dem Finowkanal zum Schiffshebewerk<br />

Der erste Programmpunkt ist eine Schifffahrt zum Schiffshebewert.<br />

Nach der Hebewerksfahrt verlassen Sie das Schiff am Unterhafen.<br />

Nun geht es zum Mittagessen.<br />

Sie haben noch etwas Zeit, um sich über den Bau des neuen Schiffhebewerkes<br />

zu informieren.<br />

Dann fahren Sie in das hübsche Städtchen Oderberg zum Kaffeetrinken.<br />

Weitere Fahrten<br />

<strong>15</strong>. Oktober Dresden zur Barockzeit<br />

12. November Neuzelle – Kloster, Bauernmuseum und Mühle<br />

Dezember Adventsfahrt<br />

Anmeldungen: K. Pauli, Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr, Volkssolidarität<br />

Fläming-Elster, Carl-Drinkwitz-Straße 2, Tel. 03371/6<strong>15</strong>354<br />

Veranstaltungen<br />

der Volkssolidarität<br />

07.08. 09.00-12.00 Uhr Das Reisecenter der Volkssolidarität hat geöffnet<br />

10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

19.00-20.00 Uhr Treff der Sportgruppe Bauch-Beine-Po mit<br />

Dana<br />

08.08. 09.00-12.00 Uhr Beratung zum Thema „Hilfen im Alltag“ in<br />

der Dahmer Str. 22<br />

09.08. 10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

14.<strong>15</strong> Uhr Treff der Sportgruppe „Fit im Alter“<br />

<strong>15</strong>.<strong>15</strong> Uhr Kaffeeklatsch nach dem Sport<br />

12.08. 09.30-11.00 Uhr Malerei mit Frau Späth<br />

13.<strong>15</strong> Uhr Wassergymnastik in der Fläming-Therme<br />

17.00 Uhr Treff der Angehörigengruppe für Menschen mit<br />

Demenz<br />

Heute zu dem Thema: Wie reagieren Sie bei<br />

auffälligem Verhalten Ihres dementiell erkrankten<br />

Angehörigen am besten<br />

13.08. 13.00 Uhr Geselligkeit am Nachmittag Spielnachmittag<br />

16.30 Uhr Hata-Yoga<br />

14.08. 09.00-12.00 Uhr Das Reisecenter der Volkssolidarität hat geöffnet<br />

10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

19.00-20.00 Uhr Treff der Sportgruppe Bauch-Beine-Po mit<br />

Dana<br />

<strong>15</strong>.08. 09.00-12.00 Uhr Beratung zum Thema „Hilfen im Alltag“ in<br />

der Dahmer Str. 22<br />

16.08. 10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

14.<strong>15</strong> Uhr Treff der Sportgruppe „Fit im Alter“<br />

<strong>15</strong>.<strong>15</strong> Uhr Kaffeeklatsch nach dem Sport<br />

19.08. 13.<strong>15</strong> Uhr Wassergymnastik in der Fläming-Therme<br />

20.08. 13.00 Uhr Geselligkeit am Nachmittag Spielnachmittag<br />

16.30 Uhr Hata-Yoga<br />

21.08. 09.00-12.00 Uhr Das Reisecenter der Volkssolidarität hat geöffnet<br />

10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

19.00-20.00 Uhr Treff der Sportgruppe Bauch-Beine-Po mit<br />

Dana<br />

22.08. 09.00-12.00 Uhr Beratung zum Thema „Hilfen im Alltag“ in<br />

der Dahmer Str. 22<br />

23.08. 10.00-14.00 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz<br />

14.<strong>15</strong> Uhr Treff der Sportgruppe „Fit im Alter“<br />

<strong>15</strong>.<strong>15</strong> Uhr Kaffeeklatsch nach dem Sport<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie in der Carl-<br />

Drinkwitz-Straße 2, Tel. 03371/6<strong>15</strong>354.<br />

Es gibt ihn wieder – den Kindertreff<br />

in der DRK-Kita SUNSHINE!<br />

Liebe Eltern der „Kleinen“,<br />

seit Mai haben Sie wieder regelmäßig die Gelegenheit, zusammen mit<br />

Ihren Kindern schon vor der Kitazeit in unsere Einrichtung hinein zu<br />

„schnuppern“, mit anderen Eltern und einer Erzieherin ins Gespräch zu<br />

kommen über die Themen, die Sie interessieren. Währenddessen knüpfen<br />

die Kinder erste Sozialkontakte mit Gleichaltrigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und zwar am Dienstag, 27. August,<br />

jeweils von <strong>15</strong> bis 16 Uhr in unserer Kita!<br />

Herzliche Grüße vom pädagogischen Team der DRK-Kita SUNSHINE


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 11<br />

Mitteilungen<br />

Gesundheitsvorsorge für Senioren<br />

von 50 Plus bis 80 Plus und Kita-Kinder<br />

Unter dem Motto „Gesund und Fit“ bis ins hohe Alter, beginnen die<br />

neuen zertifizierten und von den Krankenkassen bezuschussten Präventionskurse<br />

des GVL e. V. am Mittwoch, dem 21. August in der Turnhalle<br />

Dahmer Str./Haag in <strong>Luckenwalde</strong>. Die mit dem Gütesiegel „Sport pro<br />

Gesundheit“ zertifizierten und von den Krankenkassen anerkannten<br />

Gesundheitskurse finden für das Herz-Kreislauf-Training von 10.<strong>15</strong>-11.<strong>15</strong><br />

Uhr und Arthrose-Sport von 11.<strong>15</strong>-12 Uhr statt. Für einen schmerzfreien<br />

Rücken ist der Kurs von 8.45-10 Uhr geeignet.<br />

Ein allgemeiner Gesundheitskurs findet immer montags von 9.30-10.30<br />

Uhr ab dem 9. September statt.<br />

Dienstags, ab dem 3. September werden von 9-10 Uhr und von 10 -11<br />

Uhr Kita-Kinder gesund bewegt. (Neuanfänger bitte anmelden!)<br />

Der richtige Muskelaufbau und die Beweglichkeit wird geübt, neben<br />

der Koordination, der Balance und der Dehnung verkürzter Muskel.<br />

Vorbeugend trainieren wir gegen Osteoporose, Sturzgefahr, eine gesunde<br />

Wirbelsäule und für ein leistungsfähiges Herz. Die Teilnahme ist<br />

entgeltpflichtig und wird von den Krankenkassen einmal jährlich bis zu<br />

75,00 EURO bezuschusst. Bitte Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen!<br />

Im Wasser wird immer am 2. Donnerstag im Monat von 10.45 -12 Uhr<br />

trainiert. Mit 30 Minuten Rücken-Fit im warmen Flachwasser und 30<br />

Minuten Aqua-Jogging im Tiefwasser in der Fläming-Therme. Während<br />

der Sommerferien können Interessierte immer donnerstags bis zum 8.<br />

August von 10.00-11.00 Uhr unter fachlicher Anleitung trainieren. Der<br />

Eintritt in die Therme und ein kleines Entgelt sind zu entrichten. Anfänger<br />

können einmal kostenlos teilnehmen.<br />

Besonders Anfänger und Ungeübte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht notwendig. Bitte direkt in die Turnhalle/Therme kommen!<br />

Nähere Infos gibt es vor Ort.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Angelika Scholz, zertifizierte Präventions- und Reha-Trainerin<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

Tagespflege „Riedstraße“ informiert<br />

Ansprechpartner: R. Eichelbaum<br />

Tel. 03371/1689995 mobil: 0175/2745807<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00<br />

25. Juli, 11.00 Uhr, Sommerfest im Hof, Unkosten: 8 Euro<br />

17. September, 10.00 Uhr, Wer will, kocht mit – Pellkartoffeln mit frischem<br />

Leinöl, Unkosten: 4 Euro<br />

24. August, 10.00 Uhr, Ausflug zum Vogelpark Johannismühle, Unkosten:<br />

8 Euro<br />

Veranstaltungsplan des Ortsvereins<br />

<strong>Luckenwalde</strong> der Arbeiterwohlfahrt<br />

Spielnachmittag:<br />

Jeden Dienstag 14 Uhr in der Schützenstraße im Haus Sonnenschein<br />

Jeden Donnerstag 14 Uhr im AWO-Zentrum Bahnhofstraße 5<br />

Stricknachmittag:<br />

Jeden Dienstag 16 Uhr im AWO-Zentrum Bahnhofstraße 5<br />

Radfahrgruppe:<br />

14. August, 14 Uhr Treffpunkt Teichwiesenweg. Fahrt nach Kloster Zinna.<br />

Tanzveranstaltung:<br />

07. August, 14 Uhr mit der AWO-Disco in der Gaststätte Unger<br />

Wandergruppe:<br />

07. und 21. August Treffpunkt jeweils am Marktturm<br />

QuartiersManagement Am Röthegraben<br />

Versprechen eingelöst<br />

Nun haben wir unser Versprechen eingelöst. Die Lehmskulptur, die am<br />

29. Mai aufgrund des Regens beim Ritter- und Burgfest der Kita Burg<br />

der Volkssolidarität unvollendet blieb, hat nun Form angenommen. Am<br />

Donnerstag, dem 25. Juli, haben wir die leichte<br />

Abkühlung kurz entschlossen zum Weiterbauen<br />

genutzt. Besondere Freude hatten die Kinder der<br />

Erzieherin Nicole Sitarz. Mit Beginn des kommenden<br />

Schuljahres sind sie die jüngsten Hortkinder<br />

der Kita Burg. Ob des „Matsches“ erst unentschlossen<br />

und beunruhigt, sich schmutzig zu machen,<br />

haben die Kinder dann doch schnell ihre<br />

Scheu überwunden. Dass der „Matsch“ Lehm ist und daraus sogar Häuser<br />

gebaut wurden und werden, erstaunte sie. Hosen und Schuhe wurden<br />

ausgezogen und los ging‘s! Ob es nun um das Auftragen oder um<br />

das Mischen des Lehms mit Stroh ging, eifrig halfen alle mit. Kinder die<br />

vom Schwimmen im „Elsthal“ am Vormittag kamen, klatschten bei ihrer<br />

Rückkehr vor Freude und riefen: „Die sieht ja toll aus!“ Wie es mit<br />

dem Namen für die Lehmskulptur aussieht? Den Kindern wird sicher<br />

etwas einfallen!<br />

Sommerfest im Quartier Am Röthegraben<br />

In einem Gespräch mit der Leiterin des Kieztreffs Frau Förster erfuhren<br />

wir, dass das nächste Sommerfest ansteht. Bislang ausschließlich in<br />

den eigenen Räumen, fand sie die Idee von einem gemeinsamen Fest<br />

mit dem FIDIBUS und dem Quartiersmanagement Am Röthegraben großartig.<br />

Bloß wo? Mmh, die Freifläche am Burgwall neben der Kita Burg<br />

schien uns ideal! Nach kurzer Rücksprache mit der <strong>Luckenwalde</strong>r<br />

Wohnungsgesellschaft mbH haben wir nun einen tollen Festplatz. Prima!<br />

Sind wir auch noch mitten in den Vorbereitungen, sollten Sie sich<br />

Sonnabend den 24. August von 11-17 Uhr freihalten. Reden, spielen,<br />

lachen und genießen Sie mit uns einen schönen Sommertag unter freiem<br />

Himmel.<br />

Was es so geben wird? Lassen Sie sich überraschen oder informieren<br />

Sie sich einfach in der nächsten Pelikan-Post!<br />

Ihr Quartiersmanagement Am Röthegraben<br />

Kontakt: Susanne Zengeler<br />

Quartiersmanagement Am Röthegraben, im Haus der Volkssolidarität<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2 in <strong>Luckenwalde</strong><br />

Montag bis Donnerstag 9-13Uhr<br />

Dienstag/ Donnerstag 17-19Uhr<br />

Telefon: 03371 6<strong>15</strong>354<br />

Mail an luck-quartier@volkssolidaritaet.de<br />

www.quartier-luckenwalde.de<br />

Sommerfest<br />

Schullandheim Dobbrikow<br />

17. August, 11-18 Uhr<br />

Eine Veranstaltung des Fördervereins Schullandheim Dobbrikow e. V. in<br />

Kooperation mit der Aktion „48 Stunden Nuthe-Nieplitz“<br />

Anfahrt im Stunden-Takt mit kostenfreien Bussen ab Bahnhof Trebbin<br />

über Ahrensdorf und Hennickendorf.<br />

Erleben Sie ein buntes Programm mit Ponyreiten, Kegeln, Zinngießen,<br />

rustikalem Wildschwein vom Spieß, Kaffee, Kuchen und regionalen Produkten.<br />

Besuchen Sie die Grüne Schule und schauen Sie durch‘s Sonnenteleskop.<br />

Es spielt für Sie das Jugendblasorchester Buchholz.<br />

Zwischen der Bushaltestelle am Dorfanger und dem Schullandheim pendelt<br />

ein Kremser.<br />

Schullandheim Dobbrikow, Weinbergstraße 28, 14947 Nuthe-Urstromtal,<br />

OT Dobbrikow


12 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Mitteilungen<br />

Wandertermine<br />

„Auf Schusters Rappen“ – 2. Halbjahar<br />

Dienstag, 3. September, Zug-Abfahrt 09.01 Uhr Bahnhof<br />

LAGA Prenzlau<br />

Mittwoch, 18. September, Treffpunkt 10.00 Uhr Eingang Bürgerbusch<br />

Radtour nach Kummersdorf-Alexanderdorf<br />

Dienstag, 1. Oktober, Zug-Abfahrt 09.01 Uhr Bahnhof<br />

Historischer <strong>Stadt</strong>spaziergang Wusterhausen/Dosse<br />

Dienstag, <strong>15</strong>. Oktober, Treffpunkt 10.00 Uhr Ruhlsdorfer Chaussee/Bahnunterführung<br />

Radtour nach Klein-Schulzendorf über Märtensmühle-Kliestow-Wiesenhagen-Woltersdorf<br />

Dienstag, 29. Oktober, Zug-Abfahrt 09.01 Uhr Bahnhof<br />

Wandern am Teltow-Kanal von Lichterfelde-Süd zur Kleinmachnower<br />

Schleuse<br />

Dienstag, 12. November, Zug- Abfahrt 09.01 Uhr Bahnhof<br />

Altlandsberg – <strong>Stadt</strong>besichtigung<br />

Führung durch den historischen <strong>Stadt</strong>kern<br />

Dienstag, 26. November, Zug-Abfahrt 09.01 Uhr Bahnhof<br />

Berlin – Besuch des Mauermuseums und Asisi-Panorama am Checkpoint<br />

Charlie<br />

Dienstag, 10. Dezember, Zug-Abfahrt 09.01. Uhr Bahnhof<br />

Dessau mit <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

Meisterhäusern und Weihnachtsmarkt<br />

Montag, 30. Dezember, Treffpunkt: Bahnhof 10.00 Uhr<br />

Jahresabschluss-Wanderung mit Einkehr und Ausgabe Wanderplan<br />

1. Halbjahr 2014<br />

Wer sich unserer Interessengemeinschaft anschließen möchte und Spaß<br />

an gemeinsamen Erlebnissen hat, kann sich telefonisch unter 611214<br />

anmelden und informieren. Wir haben seit 2006 ein neues vielfältiges<br />

Ausflugs- und Wanderprogramm installiert und erweitern es ständig<br />

mit neuen Ideen.<br />

Anmerkung: Fahrten mit Bahn oder Bus sind spätestens eine Woche<br />

vorher anzumelden! Teilnahme auf eigenes Risiko und eigene Rechnung.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Infos/Org.: 03371/611214 Fam. Scholz<br />

Angelika Scholz, Wanderbegleiterin<br />

Eltern-Kind-Gruppe startet<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres startet eine neue Eltern-Kind-Gruppe<br />

für interessierte Eltern mit Kleinkindern zwischen 0-2 Jahren. Betreut<br />

wird die Gruppe durch erfahrene Fachkräfte der DRK Erziehungsund<br />

Familienberatungsstelle <strong>Luckenwalde</strong>.<br />

Ziel dieses Angebotes ist es, die familiären Beziehungen zu stärken,<br />

soziale Kontakte zu knüpfen sowie Eltern und deren Kindern neue Erfahrungen<br />

und Spielideen zu vermitteln.<br />

Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr in den<br />

Räumen der Villa Paletti, Beelitzer Straße 3 in <strong>Luckenwalde</strong>.<br />

Interessierte Eltern melden sich bitte im Sekretariat der Erziehungsund<br />

Familienberatungsstelle telefonisch unter 03371/ 610542.<br />

Treffen ehemaliger Lok-Handballer<br />

Am 31. August findet aus Anlass der Ausstellung im HeimatMuseum<br />

<strong>Luckenwalde</strong> ein Treffen statt. Ablauf: <strong>15</strong> Uhr gemeinsamer Besuch der<br />

Ausstellung, ca. 16 Uhr Austausch von Erinnerungen im Parkcafé<br />

<strong>Luckenwalde</strong>. Lebenspartner sind auch herzlich eingeladen.<br />

Horst Potthoff<br />

Arbeitslosen-Service<br />

<strong>Luckenwalde</strong> informiert<br />

Bürger- und Schreibbüro: Tel.: 03371 / 61 13 34<br />

Montag bis Donnerstag 9.00 – <strong>15</strong>.30 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

zu den Themen rund um die Arbeitslosigkeit, Fristen, Termine, alles zum<br />

Thema Arbeitslosengeld II (Hartz IV) mit Antragsausfüllung und Zuverdienstanrechnung.<br />

Als Serviceleistung geben wir Ihnen Hilfe und Tipps<br />

zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, einschließlich Jobsuche im<br />

Internet und helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen aller Art. Weiterhin<br />

führen wir Schreib- und Kopierarbeiten durch.<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 19. August, 13.00 Uhr, Skatspielen<br />

Gemeinderaum der katholischen Kirche, Eingang Schillerstraße<br />

Beratung zur gesetzlichen Rente<br />

Herr Pflanz, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung<br />

berät zu Fragen der gesetzlichen Rente (u.a. Kontoklärungen des<br />

Versichertenkontos, Antragaufnahme Kontoklärungen und von Rentenanträgen<br />

sowie Erläuterungen zu erteilten Bescheiden).<br />

Nächste Rentenberatung: Donnerstag: 8. August von 09.30 – 12.00 Uhr<br />

Evtl. erforderliche Terminabsprache unter: 033 71 / 61 13 34<br />

Verbraucherinsolvenzberatung<br />

nach Terminabsprache mit Frau Vogel, Tel.: 0331 / 20 12 78 46. Was<br />

mache ich mit meinen Schulden bei Zahlungsunfähigkeit? Ausführliche<br />

Beratung und sachkundige Begleitung bei den außergerichtlichen<br />

Vergleichsverhandlungen bis hin zum Ausfüllen des Insolvenzantrages.<br />

<strong>Luckenwalde</strong>r Tafel: Montag, Mittwoch, Freitag<br />

Markenausgabe: 11.00 – 11.30 Uhr<br />

ab 11.30 Uhr für auswärtige Bürger<br />

unter Tel.: 03371 / 40 05 83<br />

Ausgabe Lebensmittel: Montag 12.00 - <strong>15</strong>.30 Uhr, Mittwoch: 12.00<br />

- 17.00 Uhr, Freitag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Suppenküche:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag ab 11.30 Uhr<br />

Wir sind unter folgender Adresse zu erreichen:<br />

Arbeitslosenverband Deutschland, Landesverband Brandenburg e.V.<br />

Arbeitslosen-Service <strong>Luckenwalde</strong>, Brandenburger Str. 13,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Tel.: 03371 / 61 13 34; Fax: 03371 / 40 05 09<br />

Gesprächsrunde für Eltern<br />

Kinder stark machen –<br />

sexuellem Missbrauch vorbeugen<br />

Was ist sexueller Missbrauch? Wie kann so etwas passieren? Warum<br />

sagen die Kinder nichts? Wie kann man Kinder vor Missbrauch schützen?<br />

Wie kann man Kinder zu Selbstvertrauen und Stärke erziehen?<br />

Zu diesen wichtigen Fragen bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

<strong>Luckenwalde</strong> des DRK am Montag, den 19. August in<br />

der Zeit von 18 – 19:30 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle, Straße<br />

des Friedens <strong>15</strong> in <strong>Luckenwalde</strong> eine Gesprächsrunde für Eltern an.<br />

Zwei erfahrene Kinderpsychologinnen können praktische Hinweise geben<br />

und bieten vor allem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Um telefonische Anmeldung unter 03371 / 61 05 42 wird gebeten.<br />

Taiji & Qigong – Ruhe in Bewegung<br />

Fortlaufender Einführungskurs jeden Donnerstag 17.45-19.<strong>15</strong> Uhr,<br />

Alte Turnhalle im Friedrich-Gymnasium <strong>Luckenwalde</strong><br />

Leitung Georg Müller, Tel. 0<strong>15</strong>1/40322794


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 13<br />

Mitteilungen<br />

Kegelclub Fortschritt e. V.<br />

Trainingszeiten<br />

MehrGenerationenHaus<br />

Bürger- und Kieztreff informiert<br />

Das gemeinsame Kindertraining findet am Mittwoch <strong>15</strong>.30-18 Uhr und<br />

am Freitag 16-17.30 Uhr statt.<br />

Das Training der Erwachsenen des LKV Mittwoch 18-21.30 Uhr, Donnerstag<br />

18-21.30 Uhr und des KC Fortschritt Freitag 18-20 Uhr.<br />

Interessierte Kinder ab 8 Jahre und Männer und Frauen jeden Alters<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Das Training findet in <strong>Luckenwalde</strong> Kegelbahn Bürgerhof, Jüterboger<br />

Straße 42 statt. Mitzubringen sind Turnschuhe.<br />

Spezialberatung zu Rechtsfragen<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuz<br />

bietet an jedem letzten Donnerstag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr eine rechtliche Beratung an. Erich-Weinert-Str. 46, <strong>15</strong>711 Königs<br />

Wusterhausen – Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.<br />

Wir bitten um Voranmeldung unter 03375/2189-70.<br />

Ambulanter Palliativund<br />

Hospizdienst <strong>Luckenwalde</strong><br />

Mo - Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

09.00 – 18.00 Uhr geöffnet<br />

09.00 – <strong>15</strong>.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen<br />

13.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenhilfe im MGH<br />

13.00 – 18.00 Uhr Freizeitangebote für die Kinder<br />

des offenen Treffs<br />

13.30 – <strong>15</strong>.00 Uhr Hausaufgabenhilfe<br />

in der Friedrich-Ebert-Grundschule<br />

14.00 – 17.00 Uhr Spiel und Bewegung mit der Wii<br />

14.00 – <strong>15</strong>.00 Uhr Twister<br />

<strong>15</strong>.00 – 16.00 Uhr Bastelangebote<br />

16.00 – 17.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß<br />

<strong>15</strong>.30 – 18.00 Uhr Interkultureller Treff<br />

10.00 – 14.00 Uhr Seniorengruppe „naH“<br />

14.00 – 16.00 Uhr Kochen und Backen<br />

09.00 – 12.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (außerdem am<br />

Dienstag: 11.00-14.00 Uhr im Jobcenter;<br />

Handy: 0<strong>15</strong>78 7563204)<br />

13.00 – 17.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

14.00 – 17.00 Uhr Fahrradwerkstatt<br />

16.00 – 17.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß<br />

14.00 – 16.30 Uhr Computerzeit für Kinder<br />

16.30 – 18.00 Uhr Computerzeit für Erwachsene<br />

Hilfe auf dem letzten Weg im Leben<br />

Ansprechpartnerin: Frau Birgit Vater, Tel. 699177 oder 1073/9575475<br />

Büro- und Sprechzeit: Büro des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes<br />

in der alten Poliklinik, Saarstraße 1, 14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

Montag, <strong>15</strong>.00 – 17.00 Uhr, Tel. Terminvereinbarung: 03371/699177 oder<br />

per E-Mail: palliativ-hospiz-luk@gmx.de<br />

Termine Selbsthilfegruppen<br />

08. August 17:30 Uhr SHG Alkoholkranke<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

08. August 17:30 Uhr SHG Angehörige Psychisch Kranke<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

08. August 14:00 Uhr SHG Rheuma-Liga, „Haus Sonnenschein“<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Schützenstr.37<br />

12. August <strong>15</strong>:00 Uhr SHG Frauen nach Krebs<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

12. August 14:00 Uhr SHG Multiple Sklerose „Haus Sonnenschein“<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Schützenstr. 37<br />

14. August 13:30 Uhr SHG Aphasie<br />

Treffpunkt nach Vereinbarung<br />

<strong>15</strong>. August 17:30 Uhr SHG Alkoholkranke<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

19. August 14:00 Uhr SHG für Übergewichtige<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

19. August 14:00 Uhr SHG Stomaträger „Haus Sonnenschein“<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong>, Schützenstr. 37<br />

19. August 14:00 Uhr SHG Diabetiker II<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

22. August 17:30 Uhr SHG Alkoholkranke<br />

Gesundheitsamt, Am Nuthefließ 2,<br />

14943 <strong>Luckenwalde</strong><br />

Wir sind für Sie da in Burg 22 d: Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 03371/ 4048470, Fax: 03371/ 4052917<br />

E-Mail: mgh-kieztreff.luckenwalde@dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Teltow-Fläming informiert<br />

Service- und Beratungsstellen <strong>Luckenwalde</strong>, Burg 22d<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Tel.: 03371 – 401 427; Fax: 03371 – 405 29 17<br />

Di. 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Do. 16.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Tel.: 03371 – 405 29 23<br />

Di. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, speziell ALG II, Vermittlung an Fachberatungsstellen<br />

Vermittlungsstelle des Müttergenesungswerkes<br />

Tel.: 03371 – 402 136<br />

Mo. 13.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Tel: 03371 - 405 29 28 Mobil: 0<strong>15</strong>78 - 75 63 204<br />

Di. 11-14 Uhr im Jobcenter, Zimmer 136<br />

Do. 9-12 Uhr und nach Vereinbarung im MGH<br />

Beratungsstelle für Flüchtlinge<br />

Tel.: 03371 – 402 136<br />

jeden Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Elternkreis drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher<br />

jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr<br />

03371 – 614 430 oder 404 84 70; E-Mail: luckenwalde@ekbb.de


14 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Luckenwalde</strong><br />

● Gottesdienst<br />

11.08. 10 Uhr Terrasse Jugendhaus<br />

13.08. 10.30 Uhr Senioren- u. Nachbarschaftsheim, Zum Freibad 69<br />

13.08. <strong>15</strong>.30 Uhr Seniorenstift St. Josef, Schützenstr. 4/5<br />

18.08. 09 Uhr Kolzenburg<br />

18.08. 10 Uhr Johanniskirche<br />

● Gemeindekreise und Veranstaltungen<br />

14.08. <strong>15</strong> Uhr Frauenhilfe im Pfarrhaus Markt 13<br />

dienstags 19.30 Uhr Johannis-Chor, Gemeinderaum, Dahmer Str. 48<br />

www.evkirche-luckenwalde.de<br />

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)<br />

Wir laden ganz herzlich zu den nachfolgenden Veranstaltungen ein:<br />

Sonntag: 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Samstag: <strong>15</strong>:00 Uhr – offene Gemeinde<br />

Samstag: 19:00 Uhr – Jugend<br />

Puschkinstraße 36<br />

Zeugen Jehovas<br />

09.08. Versammlungsbibelstudium<br />

19.00 Uhr Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt –<br />

„Ich werde nicht auf unabsehbare Zeit grollen“<br />

11.08. Vortrag: Warum sich von der Bibel leiten lassen?<br />

9.30 Uhr Redner: Frank Ignatyuk (Vers. Stahnsdorf)<br />

16.08. Versammlungsbibelstudium<br />

19.00 Uhr Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt –<br />

„Jehova hat getan, was er im Sinn hatte“<br />

18.08. Vortrag: In welchem Ruf stehen wir bei Gott?<br />

9.30 Uhr Redner: Ralf Siegesmund (Vers. Dessau)<br />

23.08. Versammlungsbibelstudium<br />

19.00 Uhr Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt –<br />

„Prophezeiungen, die sich später erfüllten“<br />

25.08. Vortrag: Den Blick von wertlosen Dingen abwenden<br />

9.30 Uhr Redner: Manuel Hoffmann (Vers. Guben)<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.jw.org<br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal, Am Honigberg Nr. 11<br />

● Gottesdienste: jeden Sa, 9:30 Uhr<br />

● Gespräche über Bibelthemen: jeden 2. Di (immer gerade KW), 19 Uhr<br />

● Seniorentreffen: jeden 2. Do im Monat, 14 Uhr<br />

Mönchenstraße 12, Telefon 03371/612372, luckenwalde.adventist.eu<br />

●<br />

●<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft e.V.<br />

Gottesdienste jeden Sonntag um 18:30 Uhr (ab August 18:00 Uhr) in<br />

der Poststraße 13<br />

Offene Gesprächsgruppe für<br />

Suchtgefährdete und Angehörige: 06.08. um 18:30 Uhr<br />

Bibelstunde:<br />

07.08. um 18:30 Uhr<br />

Seniorenkreis:<br />

21.08. um <strong>15</strong>:00 Uhr<br />

Gebetsstunde:<br />

28.08. um 18:30 Uhr<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph<br />

● Gottesdienstordnung:<br />

Sonntag: 09.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Joseph<br />

Montag: 09.00 Uhr Hl. Messe Seniorenstift St. Josef<br />

Mittwoch: 09.00 Uhr Hl. Messe Seniorenstift St. Josef<br />

Donnerstag: 18.30 Uhr Anbetung<br />

19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Joseph<br />

Freitag: 09.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche St. Joseph<br />

Samstag: 09.00 Uhr Hl. Messe Seniorenstift St. Josef<br />

● Gemeindekreise:<br />

Dienstag: 20.00 Uhr <strong>Luckenwalde</strong> Chorprobe<br />

Donnerstag: 20.00 Uhr Kolpingsfamilie (vierzehntägig) <strong>Luckenwalde</strong><br />

Freitag: 09.00 Uhr Seniorenkreis <strong>Luckenwalde</strong> (monatlich)<br />

Die Pfarrkirche St. Joseph ist in der Lindenallee 3 immer am ersten Freitag des<br />

Monates von 9.30 - 11.00 Uhr für Besucher geöffnet.<br />

Internet: www.st-joseph-luckenwalde.de,<br />

E-Mail: luckenwalde-st.joseph@t-online.de<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Luckenwalde</strong><br />

Gottesdienste: sonntags, 09:30 Uhr; mittwochs, 19:30 Uhr<br />

in der Puschkinstr. 38


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> <strong>15</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Für den Notfall<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Die diensthabenden Ärzte in <strong>Luckenwalde</strong><br />

sind über die allg. Telefonnummer<br />

zu erreichen<br />

Mo/Di/Do von 19 bis 07 Uhr,<br />

Mi/Fr von 13 bis 7 Uhr,<br />

Wochenende und Feiertag 7-7 Uhr<br />

Apothekenbereitschaft 0800 2282280<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Polizeiwache <strong>Luckenwalde</strong> 03371 6000<br />

Krankenhaus <strong>Luckenwalde</strong> 03371 6990<br />

Giftnotruf 030 19240<br />

Drogennotruf 030 19237<br />

Kinder- und Jugendnotruf im Landkreis TF<br />

(kostenlos) 0800 4567809<br />

Frauenhaus <strong>Luckenwalde</strong> 03371 633291<br />

Weißer Ring e. V.,<br />

Hilfe für Opfer von Straftaten 033762 93666<br />

Tierarzt:<br />

02.08. – 09.08. Dr. Gerd Lorenz<br />

Nuthe-Urstromtal 03371 610733<br />

09.08. – 16.08. Philipp Görner,<br />

Jüterbog 03372 440993<br />

16.08. – 23.08. Dr. Gunnar George,<br />

<strong>Luckenwalde</strong> 03371 614552<br />

Havarie:<br />

LWG 0163 6771205<br />

Städtische Betriebswerke 0171 7201074<br />

NUWAB 03371 6907<strong>15</strong><br />

Wasser- und Bodenverband Nuthe-Nieplitz 033731 13626<br />

Impressum<br />

Pelikan-Post<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: 030 / 28 09 93 45,E-Mail: redaktion@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils:<br />

Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide; Markt 10; 14943 <strong>Luckenwalde</strong>; Telefon: (0 33 71) 6 72-0; Fax: (0 33 71) 6 72-2 23;<br />

E-Mail-Adresse: rathaus@luckenwalde.de; Internet-Adresse: http://www.<strong>Luckenwalde</strong>.de<br />

Vertrieb:<br />

Thiele Agentur<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. August <strong>2013</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist am 12. August <strong>2013</strong>.


16 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong><br />

Bruttomonatsverdienste<br />

durchschnittlich bei 2.383 EUR<br />

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, lag der durchschnittliche<br />

Bruttomonatsverdienst vollzeit-, teilzeit- und geringfügig<br />

beschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich<br />

Sonderzahlungen im 1. Quartal <strong>2013</strong> im Land Brandenburg bei 2.383<br />

EUR. Dabei waren die Durchschnittsverdienste aller Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe mit 2.503 EUR deutlich<br />

höher als im Dienstleistungsbereich, in dem ein durchschnittlicher<br />

Bruttomonatsverdienst von 2.344 EUR ermittelt wurde.<br />

Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhielten im<br />

1. Quartal <strong>2013</strong> im Schnitt monatlich 2.827 EUR, wobei der durchschnittliche<br />

Bruttomonatsverdienst im Produzierenden Gewerbe (2.662 EUR)<br />

unter dem im Dienstleistungsbereich (2.902 EUR) lag. Dafür war die<br />

wöchentliche Arbeitszeit im Produzierenden Gewerbe mit 37,7 Stunden<br />

etwas geringer als im Dienstleistungsbereich (39,6 Stunden).<br />

Nicht nur je Wirtschaftszweig, sondern auch je nach Qualifikation<br />

schwanken die Verdienste erheblich. So betrug im 1. Quartal <strong>2013</strong> der<br />

durchschnittliche Bruttomonatsverdienst der vollzeitbeschäftigten leitenden<br />

Angestellten (10,1 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer)<br />

5.597 EUR. Als durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst für<br />

Spezialisten und Meister (21,7 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer)<br />

wurden 3.479 EUR ermittelt. Dagegen erhielten Facharbeiterinnen<br />

und -arbeiter durchschnittlich 2.342 EUR (49,4 Prozent der<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), angelernte Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer 1.913 EUR (13,7 Prozent der Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer) sowie ungelernte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

1.680 EUR (5,0 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer).<br />

Verbraucherpreise<br />

um 1,6 Prozent gestiegen<br />

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, erhöhte sich der<br />

Verbraucherpreisindex im Land Brandenburg von Juni <strong>2013</strong> bis Juli <strong>2013</strong><br />

um 0,3 Prozent auf einen Indexstand von 105,6 (Basis 2010 entspricht<br />

100). Die Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2012 betrug<br />

+1,6 Prozent. Der Anstieg der Verbraucherpreise von Juni bis Juli <strong>2013</strong><br />

von durchschnittlich 0,3 Prozent war unter anderem durch Preiserhöhungen<br />

für Tabakwaren um 2,8 Prozent bedingt. Die Erhöhung der Tabaksteuer<br />

Anfang des Jahres wurde nun an die Kunden weitergereicht. Einen spürbaren<br />

Anstieg um 14,0 Prozent gab es saisonbedingt bei den Preisen für<br />

Pauschalreisen. Unterbrochen wurde im Juli <strong>2013</strong> der Anstieg der Preise<br />

für Nahrungsmittel. Sie sanken gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent.<br />

Vor allem die Preise für Saisongemüse wie Blumenkohl (–50,9 Prozent),<br />

Kopf- und Eisbergsalat (–35,6 Prozent), Gurken (–26,0 Prozent) und<br />

Zucchini (–22,8 Prozent) gingen zurück. Auch Tomaten wurden im Juli<br />

<strong>2013</strong> günstiger angeboten (–10,3 Prozent).<br />

Rückgänge waren erfreulicherweise – bei den Temperaturen im Juli <strong>2013</strong><br />

– auch bei den alkoholfreien Getränken (–1,8 Prozent) zu verzeichnen.<br />

Mineralwasser wurde um 4,6 Prozent preiswerter angeboten als noch im<br />

Monat zuvor. Ein leichter Preisrückgang wurde für Fleisch und Fleischwaren<br />

(–0,4 Prozent) festgestellt.<br />

Der „traditionelle Sommerschlussverkauf“ machte sich im Juli bei Bekleidung<br />

und Schuhen mit einem Rückgang der Preise um 3,7 Prozent bemerkbar.<br />

Die Jahresteuerungsrate lag im Juli bei 1,6 Prozent. Preistreiber<br />

waren nach wie vor die Nahrungsmittel mit 5,8 Prozent. Die Preise für<br />

Energie stiegen mit 2,5 Prozent nur leicht an. Der nach wie vor hohe<br />

Anstieg der Nahrungsmittelpreise war hauptsächlich auf kräftig gestiegene<br />

Preise für Speisefette und -öle (+14,5 Prozent), Gemüse (+11,6<br />

Prozent), Obst (+10,6 Prozent) sowie Molkereiprodukte und Eier (+7,8<br />

Prozent) zurückzuführen. Lediglich bei Kaffee, Tee und Kakao konnten die<br />

Verbraucher etwas sparen (–4,0 Prozent). Rückläufige Preise wurden<br />

weiterhin für Heizöl (–4,7 Prozent) ermittelt. Spürbar günstiger als ein<br />

Jahr zuvor sind Rundfunk- und Fernsehgeräte (–12,1 Prozent) sowie<br />

Informationsverarbeitungsgeräte (–8,5 Prozent) zu bekommen.


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 17


18 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong>


6. August <strong>2013</strong> Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong> 19


20 Pelikan-Post <strong>Luckenwalde</strong><br />

6. August <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!