28.04.2014 Aufrufe

2. sächsisches märchenfestival 1. – 9. Juli 2013 - Märchenland

2. sächsisches märchenfestival 1. – 9. Juli 2013 - Märchenland

2. sächsisches märchenfestival 1. – 9. Juli 2013 - Märchenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2.</strong> SÄCHSISCHES MÄRCHENFESTIVAL<br />

Wir sind wieder da! Neun Tage Märchen und Geschichten: Zum zweiten<br />

Mal wird vom <strong>1.</strong> bis <strong>9.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> das Sächsische Märchenfestival<br />

unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Stanislaw<br />

Tillich und in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei, dem<br />

Sächsischen Staatsministerium für Kultus sowie mit vielen märchenhaften<br />

Partnern stattfinden.<br />

Vor 200 Jahren veröffentlichten Jacob und Wilhelm Grimm zum ersten<br />

Mal ihre Kinder- und Hausmärchen. Deshalb werden 2012 und <strong>2013</strong><br />

als Brüder-Grimm-Jubiläumsjahre in ganz Deutschland gefeiert.<br />

Auftakt der Feierlichkeiten waren die 23. Berliner Märchentage im<br />

November 201<strong>2.</strong><br />

<strong>Märchenland</strong> <strong>–</strong> Deutsches Zentrum für Märchenkultur, wird im<br />

Land Sachsen an das große Jubiläum anknüpfen. Denn die Kinderund<br />

Hausmärchen gehören seit 2006 zum Weltdokumentenerbe der<br />

UNESCO und sind nach der Luther-Bibel mit Publikationen in 160<br />

Sprachen und Dialekten das meist übersetzte Buch der Welt.<br />

Sachsen spiegelt sich in seiner Historie genauso wider, wie in seinen<br />

Legenden und Geschichten. Auerbachs Keller, der Dresdner Zwinger,<br />

August der Starke, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Gotthold<br />

Ephraim Lessing sowie das Meissner Porzellan und die Schnitzkunst<br />

aus dem Erzgebirge sind weltweit bekannt. Sachsen atmet Kunst<br />

und Kultur <strong>–</strong> überall. Das Land ist historisch geprägt, modern, mondän<br />

und volkstümlich zugleich.<br />

So ist das <strong>2.</strong> Sächsische Märchenfestival nicht nur in der Landeshauptstadt<br />

Dresden angesiedelt, sondern dehnt sich auf den gesamten<br />

Freistaat aus. Es bietet ein breitgefächertes Programm für Kinder und<br />

Erwachsene in allen Kunstgattungen.<br />

Neben kostenlosen Kita-, Schul- und Bibliotheksveranstaltungen,<br />

finden die attraktiven Veranstaltungsreihen „Politiker erzählen Märchen“<br />

und „Märchenreise mit Prominenten“ statt, in denen Persönlichkeiten<br />

der Region Märchen lesen und den Kindern Rede und Antwort<br />

stehen.<br />

In den alten Zeiten,<br />

als das Wünschen noch geholfen hat,<br />

lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön …<br />

(Der Froschkönig, KHM der Brüder Grimm)<br />

4<br />

Sächsisches Märchenfestival

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!