28.04.2014 Aufrufe

MB 13-2013 - Maselheim

MB 13-2013 - Maselheim

MB 13-2013 - Maselheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.<strong>13</strong> Seite 6 Freitag, 05.04.20<strong>13</strong><br />

Neben wertvollen Impulsen zur Ankurbelung der heimischen<br />

Wirtschaft unterstützen diese Fördergelder das<br />

Bemühen der Kommunen und des Landkreises, um die<br />

stetige Entwicklung des ländlichen Raumes durch strukturverbessernde<br />

Maßnahmen.<br />

Folgende Gemeinden sind begünstigt:<br />

Alleshausen mit 20.000 Euro, Attenweiler-Rupertshofen<br />

mit 45.920 Euro, Dürmentingen mit 114.700 Euro, Eberhardzell-Oberessendorf<br />

mit 20.000 Euro, Ertingen mit<br />

32.870 Euro, Ertingen-Binzwangen mit 101.000 Euro,<br />

Kirchberg an der Iller mit 104.000 Euro, Langenenslingen<br />

mit 35.960 Euro, Laupheim-Baustetten mit 74.800 Euro,<br />

<strong>Maselheim</strong>-Äpfingen mit 20.000 Euro, Riedlingen-<br />

Bechingen mit 80.000 Euro, Riedlingen-Zwiefaltendorf<br />

mit 80.000 Euro, Schemmerhofen-Ingerkingen mit 32.660<br />

Euro und Schwendi-Schönebürg mit 40.000 Euro.<br />

SPORTLER, MOMENTE UND EMOTIONEN<br />

GEMEINSAME SPORTLEREHRUNG VON LAND- UND<br />

SPORTKREIS<br />

Einmal mehr veranstalten der Landkreis Biberach und<br />

der Sportkreis am Freitag, 12. April 20<strong>13</strong>, um 18 Uhr<br />

eine gemeinsame Sportlerehrung. Veranstaltungsort ist<br />

wieder die Gigelberghalle in Biberach.<br />

In diesem Jahr werden nicht nur die sportlichen Erfolge<br />

aus 2012 einbezogen. Aufgrund des 40-jährigen Jubiläums<br />

des Landkreises Biberach lässt Moderator Johannes<br />

Riedel in einer Talkrunde mit erfolgreichen Sportlerinnen<br />

und Sportlern Erfolge aus den letzten 40 Jahren Sport im<br />

Landkreis Biberach Revue passieren.<br />

Neben der Auszeichnung der Mannschaften und Einzelsportler,<br />

der Schulen und der Verleihung des Hilde-Frey-<br />

Sportpreises stiftet die Kreissparkasse Biberach auch<br />

dieses Jahr wieder den Fair-Play-Preis. Ebenso vergibt<br />

die EnBW erneut den Sportjugendmannschaftspreis.<br />

Wie jedes Jahr gestaltet sich auch das Programm im<br />

sportlichen Flair. Neben einer Vorführung der Kindertanzgruppe<br />

des Sportvereins Schemmerhofen ist auch<br />

ein Auftritt der Showtanzgruppe DejaVu vom Sportclub<br />

Schönebürg auf der Bühne zu sehen. Im Anschluss an<br />

das Programm lädt der Landkreis zu Snacks und alkoholfreien<br />

Getränken und Cocktails von der AOK Saftbar ein.<br />

Neben den persönlich geladenen Gästen freuen sich die<br />

Verantwortlichen über viele Besucher aus dem Landkreis,<br />

die ebenfalls herzlich eingeladen sind. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

„SINGEN IST KINDERLEICHT“ - OFFENES ELTERN-<br />

KIND-SINGEN<br />

Am Freitag, 12. April 20<strong>13</strong>, lädt das Landratsamt Biberach<br />

von 10 bis 11 Uhr Familien mit Klein- und Kindergartenkindern<br />

zum Offenen Eltern-Kind-Singen in den großen<br />

Saal des Landratsamtes ein. Der Eintritt ist frei.<br />

EINLADUNG ZUR INFOVERANSTALTUNG IM<br />

LANDRATSAMT BIBERACH<br />

DER DEMOGRAPHISCHE WANDEL UND DIE ZUKUNFT<br />

DER JUGENDARBEIT<br />

Die Lebenswelten von Kinder und Jugendlichen verändern<br />

sich. Die Schule ist auf dem Weg zur Ganztagesbetreuung<br />

und der demographische Wandel stellt die Kinder-<br />

und Jugendarbeit vor neue Aufgaben und Herausforderungen.<br />

Am Samstag, 20. April 20<strong>13</strong>, findet von<br />

10 bis <strong>13</strong> Uhr eine Veranstaltung zu diesem Thema im<br />

Landratsamt Biberach statt.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.kjr-biberach.de.<br />

Anmeldungen werden im Kreisjugendreferat unter 07351<br />

52-6407 oder gertraud.koch@biberach.de angenommen.<br />

·<br />

BAUSTELLENBÜCHEREI SICHERT LESEVERGNÜGEN<br />

BIBERACH (bma) – Die Stadtbücherei wird vom 25.<br />

März bis 12. April saniert. Trotz Sanierung geht der<br />

Ausleihbetrieb weiter, allerdings nur mit einem Teilangebot,<br />

das in der Lernwerkstatt angeboten wird.<br />

Die Außenrückgabe für gelesene Medien ist rund um<br />

die Uhr geöffnet.<br />

Während der Sanierung werden Erdgeschoss und Dachgeschoss<br />

mit einer besseren Beleuchtung ausgestattet,<br />

Obergeschoss und Dachgeschoss mit einem neuen Teppich.<br />

Außerdem wird die Neugestaltung des Lesecafés<br />

fortgeführt. Vom 25. März bis 12. April sind diese Bereiche<br />

deshalb nicht zugänglich.<br />

Trotzdem bietet das Büchereiteam viel Lesestoff, vor<br />

allem für Kinder und Jugendliche, an. Da die Präsentationsfläche<br />

jedoch von 1.040 auf die 100 Quadratmeter<br />

der vorab renovierten Lernwerkstatt geschrumpft ist,<br />

kann nicht jeder Bedarf sofort gedeckt werden. Spezielle<br />

Titel können jedoch bestellt werden. Sie werden, sobald<br />

die zur Teppichsanierung eng zusammen geschoben<br />

Regale wieder zugänglich sind, ausgegeben.<br />

Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche steht eine<br />

Auswahl an Romanen und Sachbüchern, Filmen und<br />

Musik-CDs zur Ausleihe bereit. Verlängerungen und<br />

Rückgaben sind jederzeit möglich. Das Büchereiteam ist<br />

unter Telefon 51498 erreichbar. Die Baustellenbibliothek<br />

hat am 27. und 28. März sowie von Dienstag, 2. April bis<br />

Samstag <strong>13</strong>. April zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet:<br />

Dienstag-Freitag von 10-19 Uhr und Samstag von<br />

10-14 Uhr. Ab Dienstag, 16. April steht die renovierte<br />

Stadtbücherei wieder mit dem vollen Angebot zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!