28.04.2014 Aufrufe

Revitalisierung einer 50/60er-Jahre-Siedlung mit ... - MBWSV NRW

Revitalisierung einer 50/60er-Jahre-Siedlung mit ... - MBWSV NRW

Revitalisierung einer 50/60er-Jahre-Siedlung mit ... - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ZUKUNFT DER FÖRDERUNG<br />

VON QUARTIEREN<br />

Ziel:<br />

►Demografiefester, energieeffizienter, preiswerter Wohnraum<br />

Was wir brauchen:<br />

► Flexible Anpassung von Fördervoraussetzungen an lokale Gegebenheiten und Zeithorizont<br />

der Maßnahmen – flexibler Umgang <strong>mit</strong> Mietgrenzen. Der geförderte Wohnungsbau muss<br />

nicht zugleich der billigste und beste verfügbare Wohnraum sein!<br />

► Noch mehr Flexibilität in der Anerkennung von „Gegenleistungen“: Belegungsbindung,<br />

Laufzeiten, Belegungstausch auch zwischen Eigentümern,...<br />

► Verschneidung von Elementen der Städtebau- und Wohnraumförderung (Förderfähigkeit<br />

von nicht-rentierlichen Maßnahmen im Zusammenhang <strong>mit</strong> Wohnraumförderung;<br />

Wohnraumförderung als ergänzender Impuls in Gebieten <strong>mit</strong> Städtebauförderung<br />

► Möglichkeit, Moderations- und Managementleistungen quartiersbezogen zu etablieren<br />

und dauerhaft unterhalten<br />

► Erleichterte Zugänge zu Förder<strong>mit</strong>teln (gleich welcher Art) auch für private Eigentümer und<br />

andere institutionelle Akteure außerhalb von Wohnungswirtschaft (soziale Träger usw.)<br />

► Schulung der Bewilligungsbehörden<br />

©2013 Csaba Mester<br />

VIELEN DANK FÜR F R IHRE AUFMERKSAMKEIT!<br />

Wir hoffen, dass wir uns bei der Umsetzung der<br />

Maßnahmen bald wieder treffen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!