28.04.2014 Aufrufe

MEGGLE: neuer Sprühturm für die Pharmaproduktion

MEGGLE: neuer Sprühturm für die Pharmaproduktion

MEGGLE: neuer Sprühturm für die Pharmaproduktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEMITTEILUNG<br />

der <strong>MEGGLE</strong> AG<br />

<strong>MEGGLE</strong>: <strong>neuer</strong> <strong>Sprühturm</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Pharmaproduktion</strong><br />

Wasserburg, 10. April 2006. Seit Dezember 2005 ist der neue<br />

„Pharma-Turm“ der Firma Meggle in Betrieb. Dieser<br />

<strong>Sprühturm</strong> schafft neue Kapazität zur Herstellung von<br />

funktionalen Hilfsstoffen <strong>für</strong> <strong>die</strong> pharmazeutische Industrie,<br />

eröffnet erweiterte technische Möglichkeiten <strong>für</strong> deren<br />

Entwicklung und eignet sich in besonderem Maße <strong>für</strong><br />

Auftragsproduktionen.<br />

Nach nur 15 Monaten Bauzeit nimmt <strong>MEGGLE</strong> seinen neuen<br />

„Pharma-Turm“ im eigens da<strong>für</strong> errichteten Gebäude in Betrieb.<br />

Seit mehr als fünfzig Jahren hat <strong>MEGGLE</strong> Erfahrung auf dem Gebiet<br />

der Milchzuckerverarbeitung (Lactose) <strong>für</strong> <strong>die</strong> pharmazeutische<br />

Industrie. Mit dem Pharmaturm möchte das Unternehmen seine<br />

Marktführerschaft absichern und weiter ausbauen. Die bisherigen<br />

Produktionsanlagen waren an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, es<br />

bestand dringender Erweiterungsbedarf der<br />

Produktionsmöglichkeiten. Das ist durch <strong>die</strong>se Investition nun auf<br />

Jahre hinaus gesichert.<br />

Die Planungen begannen im Jahre 2002. Ein Jahr später erfolgte <strong>die</strong><br />

Entscheidung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Investition in Höhe von knapp zehn Millionen<br />

Euro. Im Oktober 2004 folgte der erste Spatenstich, <strong>die</strong> Arbeiten am<br />

Rohbau wurden im Frühjahr 2005 abgeschlossen.<br />

<strong>MEGGLE</strong> AG, Megglestr. 6–12, D-83512 Wasserburg<br />

Heinz Brylla - Pressesprecher<br />

Tel. +49 (0) 80 71 / 73-221, Fax +49 (0) 80 71 / 73-500, heinz.brylla@meggle.de,<br />

www.meggle.com


Einen spektakulären Schritt bedeutete zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt das<br />

Einsetzen des Turmkonus, der schon in <strong>die</strong>ser frühen Phase in das<br />

Gebäude eingebracht werden musste. Ein Spezialkran hob das elf<br />

Tonnen schwere Bauteil mit einem Durchmesser von fast zehn<br />

Metern mit höchster Präzision in das halbfertige Gebäude. Erst<br />

danach waren <strong>die</strong> weiteren baulichen Maßnahmen möglich. Am 6.<br />

Dezember 2005 war es dann soweit: <strong>die</strong> ersten Produktionsversuche<br />

konnten durchgeführt werden.<br />

Auf dem neuen <strong>Sprühturm</strong> wird <strong>MEGGLE</strong> vorwiegend Hilfsstoffe zur<br />

Direkttablettierung mit den unterschiedlichsten Anwendungseigenschaften<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> pharmazeutische Industrie herstellen.<br />

Diese Produkte erlauben es, Tabletten in einem „Direktverfahren“<br />

kostengünstig und in großen Mengen herzustellen.<br />

Das Aggregat wurde nach den neusten Anforderungen der<br />

pharmazeutischen Industrie im Hinblick auf Hygiene, Technologie<br />

und Sicherheit geplant und ausgeführt. Federführend waren hierbei<br />

Firmen aus dem Bereich der Produktion von Pharmaanlagen, <strong>die</strong><br />

über viele Jahre Erfahrung auf <strong>die</strong>sem Gebiet verfügen.<br />

Damit entstand eine der modernsten Anlagen in <strong>die</strong>sem Segment,<br />

<strong>die</strong> als ausgesprochen innovativ und zukunftsweisend gilt.<br />

Allein zur Gewährleistung der Arbeits– und Anlagensicherheit<br />

investierte <strong>MEGGLE</strong> 500.000 Euro in eine automatische<br />

Brandfrüherkennungs- und Feuerlöschanlage sowie einer<br />

Explosionsunterdrückungsanlage.<br />

<strong>MEGGLE</strong> AG, Megglestr. 6–12, D-83512 Wasserburg<br />

Heinz Brylla - Pressesprecher<br />

Tel. +49 (0) 80 71 / 73-221, Fax +49 (0) 80 71 / 73-500, heinz.brylla@meggle.de,<br />

www.meggle.com


Technische Daten:<br />

Gebäude:<br />

Umbauter Raum 13.900 m³<br />

Fläche<br />

2.060 m² Gesamtgeschossfläche<br />

Gebäudehöhe/-breite/-länge 37,8/15,8/27,5 Meter<br />

Belüftung/Entlüftung Zuluftgerät (beheizbar) und<br />

Abluftgerät in jeder Etage, gefiltert F 6,<br />

Filterstufe Reinraum/Abfüllung H 13<br />

Produktaufbereitung:<br />

bestehend aus:<br />

5 Prozessbehältern, Erhitzer, Kühler ...<br />

Hochdruckpumpe und einer Homogenisiermaschine bis 1000 bar<br />

2 Milchzuckerpulversilos jeweils ca. 52 m³<br />

2 Stück Pulverdosiereinrichtungen<br />

In <strong>die</strong>ser Produktaufbereitung werden <strong>die</strong> wertgebenden festen oder<br />

flüssigen Bestandteile mit Prozesswasser gemischt und je nach<br />

Anforderungen erhitzt/gekühlt/homogenisiert.<br />

Durch viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten ist eine<br />

Hohe Flexibilität gegeben.<br />

<strong>Sprühturm</strong><br />

Zuluft Turm bis 205 °C Zulufttemperatur (gefiltert–Filterkl. 11)<br />

Zerstäubung Hochdruckzerstäubung bis 250 bar<br />

Leistung<br />

ca. 1.500 kg/h Wasserverdampfung<br />

Turmkammer 21,4 Meter Höhe/ 9,4 Meter max. Durchmesser<br />

(sog. Tall Form) 700 m³ Volumen<br />

Gesamtabluft 48.500 m³/h<br />

Heizsystem/Zuluft Nieder- und Hochdruckdampf<br />

Entstaubung/<br />

2 Zyklone (Fliehkraftabscheider)<br />

<strong>MEGGLE</strong> AG, Megglestr. 6–12, D-83512 Wasserburg<br />

Heinz Brylla - Pressesprecher<br />

Tel. +49 (0) 80 71 / 73-221, Fax +49 (0) 80 71 / 73-500, heinz.brylla@meggle.de,<br />

www.meggle.com


Abluft:<br />

1 Abluftgewebeschlauchfilter (392 m² Filterfläche)<br />

Rückführung/Feingut in Fließbett oder zur<br />

Nachagglomeration zur Turmdecke<br />

Anlagensicherheit automatische Brandfrüherkennungsanlage<br />

(CO Detektion)<br />

automatische Feuerlöschanlage<br />

automatische Explosionsunterdrückungsanlage,<br />

ca.40 Flaschen gefüllt mit Löschmittel (Na-<br />

Hydrogencarbonat<br />

Anlagenreinigung<br />

Fließbett<br />

vollautomatische CIP-Anlage <strong>für</strong> den gesamten<br />

Pharmaturm<br />

Nachtrocknung und Pulverkühlung<br />

Zur Produkt- und Raumkühlung <strong>die</strong>nt ein<br />

Kaltwassersatz mit 300 kW Leistung<br />

Pulverproduktabfüllung<br />

Abfüllungsgebinde Sackware bis 25 kg, Karton bis 25 kg,<br />

Fibertrommeln bis 100 kg, Big Bag bis 1000 kg<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur<br />

Verfügung:<br />

Geschäftsleitung Produktion & Technik:<br />

Dr. Thomas Roth, Tel. +49/8071/73-640, thomas.roth@meggle.de<br />

Leiter Produktion, Projektmanagement Lohnfertigung:<br />

Albert Speckmaier, Tel. 08071 73 336, albert.speckmaier@meggle.de<br />

Leiter Geschäftsbereich Excipients & Technology<br />

Dr. Egmont G. Pfeifer, Tel. 08071 73 487, egmont.pfeifer@meggle.de<br />

Pressesprecher der <strong>MEGGLE</strong> AG<br />

Heinz Brylla, Tel. +49/8071/73-221, heinz.brylla@meggle.de<br />

<strong>MEGGLE</strong> AG, Megglestr. 6–12, D-83512 Wasserburg<br />

Heinz Brylla - Pressesprecher<br />

Tel. +49 (0) 80 71 / 73-221, Fax +49 (0) 80 71 / 73-500, heinz.brylla@meggle.de,<br />

www.meggle.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!