28.04.2014 Aufrufe

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Buhlmann<br />

<strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong> <strong>–</strong><br />

St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald<br />

A. <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong><br />

I. E<strong>in</strong>leitung<br />

Die stadtrömische Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> (<strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> al <strong>Velabro</strong>) 1 hat <strong>–</strong> <strong>de</strong>r italienische<br />

Name sagt es <strong>–</strong> <strong>de</strong>n heiligen <strong>Georg</strong> als Schutzpatron und damit <strong>de</strong>nselben Heiligen wie<br />

das mittelalterliche Benedikt<strong>in</strong>erkloster St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald. Nun bieten sich <strong>de</strong>m<br />

Historiker darüber h<strong>in</strong>aus Anknüpfungspunkte, die erkennen lassen, dass die Kirche <strong>in</strong> Rom<br />

und das Kloster im Schwarzwald mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit zu e<strong>in</strong>er Kultl<strong>in</strong>ie <strong>de</strong>r<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung im früheren Mittelalter gehörten. An späterer Stelle wird aufgezeigt, wie<br />

<strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> nach St. <strong>Georg</strong>en kam. Danach war es <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof Hatto (891-<br />

913), <strong>de</strong>r im Rom <strong>de</strong>s Jahres 896 von Papst Formosus (891-896) <strong>Georg</strong>sreliquien erhielt und<br />

mit diesen nach Ostfranken zurück über die Alpen zog. Dort verteilte er das Erworbene, so<br />

dass das Bo<strong>de</strong>nseekloster Reichenau, <strong>de</strong>ssen Leitung Hatto besaß, <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Besitz von e<strong>in</strong>igen<br />

<strong>Georg</strong>sreliquien <strong>–</strong> darunter e<strong>in</strong> Stück vom Haupt <strong>de</strong>s Märtyrers <strong>–</strong> gelangte. Das<br />

„<strong>Georg</strong>shaupt“ auf <strong>de</strong>r Reichenau, genauer im von Hatto gegrün<strong>de</strong>ten Oberzell, muss die<br />

Verehrung <strong>de</strong>s kappadokischen Erzmärtyrers im mittelalterlichen Schwaben beför<strong>de</strong>rt haben.<br />

Nicht zuletzt die Reichenauer Klostervögte, die im 11. Jahrhun<strong>de</strong>rt aus <strong>de</strong>r Familie Hezelos,<br />

<strong>de</strong>s Mitbegrün<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r benedikt<strong>in</strong>ischen Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en, stammten,<br />

müssen vom <strong>Georg</strong>skult bee<strong>in</strong>flusst wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. Ihr Gebetshaus bei ihrer Stammburg <strong>in</strong><br />

Königseggwald war wohl am Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> geweiht und<br />

mit entsprechen<strong>de</strong>n Reliquien versehen wor<strong>de</strong>n. Im Zuge <strong>de</strong>r Schwarzwäl<strong>de</strong>r Klostergründung<br />

Hezelos und Hessos (1084/85) gelangten Name und Reliquien <strong>de</strong>s Kappadokiers<br />

schließlich nach St. <strong>Georg</strong>en. 2<br />

Uns <strong>in</strong>teressiert zunächst die Geschichte jener stadtrömischen Kirche, die offensichtlich mittelbar<br />

die Anfänge <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener Geschichte bee<strong>in</strong>flusst hat. Das hier Folgen<strong>de</strong> befasst<br />

1<br />

<strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>: BATTIFOL, P., Inscriptions byzant<strong>in</strong>es <strong>de</strong> Sa<strong>in</strong>t <strong>Georg</strong>e au <strong>Velabro</strong>, <strong>in</strong>: Mélanges d’archéologie et<br />

d’histoire VII (1887), S.419-431; FRUTAZ, A.P., The Basilica of St. <strong>Georg</strong>e <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>, <strong>in</strong>: John Henry Newman, Commemorative<br />

Essays on the Occasion of the Centenary of his Card<strong>in</strong>alate, hg. v. M.Q. STROLZ, Rom 1979, S.145-179; GIANNETTINI, A.,<br />

VENANZI, C., S. <strong>Giorgio</strong> al <strong>Velabro</strong>, Rom 1967; JOHN, R.T., St. <strong>Georg</strong>e <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>, Narni-Terni 2 1991; MUÑOZ, A., Il Restaurato<br />

<strong>de</strong>lla Basilica di S. <strong>Giorgio</strong> al <strong>Velabro</strong> <strong>in</strong> Roma, Rom 1926.<br />

2<br />

Kultl<strong>in</strong>ie <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sverehrung von Rom bis nach St. <strong>Georg</strong>en: BUHLMANN, M., Wie <strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> nach St. <strong>Georg</strong>en kam<br />

(= VA 1), St. <strong>Georg</strong>en 2001, 2 2004.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 1


sich mit <strong>de</strong>m römischen Umfeld, <strong>de</strong>r mittelalterlichen Geschichte sowie <strong>de</strong>r Kunst und Architektur<br />

<strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>.<br />

II. Die Kirche <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt Rom<br />

Wenn man sich <strong>in</strong> Rom bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t, 3 d.h. <strong>in</strong> <strong>de</strong>r heutigen Innenstadt <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r<br />

Aurelianischen Stadtmauer, kann man sich <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> vom Fluss<br />

Tiber aus nähern. Man überschreitet die Piazza Bocca <strong>de</strong>lla Verità, zur Rechten die Kirche<br />

<strong>San</strong>ta Maria <strong>in</strong> Cosmed<strong>in</strong>, zur L<strong>in</strong>ken zwei kle<strong>in</strong>e Tempel, e<strong>in</strong>mal <strong>de</strong>r Rundtempel <strong>de</strong>r Fortuna<br />

Virilis, zum an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>r Tempel <strong>de</strong>r Vesta, <strong>de</strong>r älteste erhaltene Marmortempel Roms,<br />

mit <strong>de</strong>m Barockbrunnen <strong>de</strong>r zwei Tritonen. In <strong>de</strong>r Vorhalle von <strong>San</strong>ta Maria <strong>in</strong> Cosmed<strong>in</strong><br />

bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Bocca, e<strong>in</strong>e große Ste<strong>in</strong>maske mit geöffnetem Mund, „<strong>de</strong>m Mund <strong>de</strong>r<br />

Wahrheit“. Tempel und Marienkirche lässt man h<strong>in</strong>ter sich, wenn die belebte Hauptstraße<br />

überquert wird.<br />

Man geht nun <strong>–</strong> <strong>in</strong> östlicher Richtung <strong>–</strong> auf <strong>de</strong>n Janus Quadrifrons (Arco di Giano) zu, e<strong>in</strong>em<br />

von Kaiser Konstant<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Großen (306-337) errichteten Bogenkubus, <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e Straßenkreuzung<br />

(janus) überdachte. Unmittelbar l<strong>in</strong>ks dah<strong>in</strong>ter bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>,<br />

auf <strong>de</strong>r l<strong>in</strong>ken Seite <strong>de</strong>r Via <strong>Velabro</strong>, die hier an <strong>de</strong>r Nordwestseite <strong>de</strong>s Palat<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Steigung<br />

erklimmt. Die Via <strong>Velabro</strong> und die ihr nachfolgen<strong>de</strong>n Straßen stoßen bald an das Gelän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Forum Romanum (Foro Romano), <strong>de</strong>s bee<strong>in</strong>drucken<strong>de</strong>n Ru<strong>in</strong>enfel<strong>de</strong>s, das sich zwischen<br />

Colosseum im Südosten und Kapitol im Nordwesten aus<strong>de</strong>hnt. Westlich bis südwestlich<br />

vom Forum, südöstlich von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> schließen sich auf <strong>de</strong>m Palat<strong>in</strong> die Ru<strong>in</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Paläste <strong>de</strong>r römischen Cäsaren an, ihnen vorgelagert <strong>de</strong>r Circus maximus (Circo massimo).<br />

Zum weiteren Umkreis um <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> gehören noch <strong>de</strong>r Ponte Rotto, e<strong>in</strong>e 1598 endgültig<br />

zusammengebrochene römerzeitliche Brücke über <strong>de</strong>n Tiber, die stromaufwärts sich bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Tiber<strong>in</strong>sel (Isola Tiber<strong>in</strong>a), das mit mittelalterlichen Baulichkeiten und Befestigungen<br />

durchsetzte Theater <strong>de</strong>s Marcellus (Teatro Marcello) und das hochmittelalterliche Haus <strong>de</strong>r<br />

römischen A<strong>de</strong>lsfamilie <strong>de</strong>r Crescentier (Casa di Crescenzio).<br />

Das Gelän<strong>de</strong> von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> bis zum Tiber atmet noch (früh-) mittelalterliche<br />

Geschichte. Im Übergang von <strong>de</strong>r (Spät-) Antike zum Mittelalter <strong>–</strong> also vom 4. bis zum 8.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt <strong>–</strong> gehörte das Gebiet entlang und jenseits <strong>de</strong>s Tiber (Trastevere) von <strong>de</strong>r Ponte<br />

Rotto bis zum Westabhang <strong>de</strong>s Kapitolhügels zu <strong>de</strong>n am dichtesten besie<strong>de</strong>lten Zonen<br />

Roms, <strong>de</strong>m abitato <strong>–</strong> im Gegensatz zu <strong>de</strong>n weiten unbesie<strong>de</strong>lten Flächen <strong>de</strong>s disabitato. Seit<br />

<strong>de</strong>m 4. Jahrhun<strong>de</strong>rt war die Bevölkerung <strong>de</strong>s caput orbis („Haupt <strong>de</strong>r Welt“) kont<strong>in</strong>uierlich<br />

und rapi<strong>de</strong> abgesunken von 500.000, vielleicht 800.000 E<strong>in</strong>wohnern auf 30.000 um die Mitte<br />

<strong>de</strong>s 6. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Der „Kampf um Rom“ zwischen <strong>de</strong>n oströmisch-byzant<strong>in</strong>ischen Truppen<br />

e<strong>in</strong>es Belisar und Narses und <strong>de</strong>m italienischen Ostgotenreich (535-553), Hungerkatastrophen<br />

und Just<strong>in</strong>ianische Pest hatten Rom weitgehend entvölkert. Das Papsttum war <strong>in</strong><br />

dieser Zeit die e<strong>in</strong>zige Institution, die kont<strong>in</strong>uierlich Bestand hatte und <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lage war, zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st<br />

<strong>de</strong>r größten Not <strong>in</strong> Rom politisch und wirtschaftlich entgegenzusteuern. So entstan-<br />

3<br />

Rom: BUSSAGLI, MARCCO (Hg.), Rom. Kunst & Architektur, Köln 1999; GREGOROVIUS, F., Geschichte <strong>de</strong>r Stadt Rom im<br />

Mittelalter, hg. v. W. KAMPF, 7 B<strong>de</strong>. (= dtv 5960), München 1978; HIBBERT, C., Rom. Biographie e<strong>in</strong>er Stadt (= dtv 30303), München<br />

1992; KOLB, F., Rom. Die Geschichte <strong>de</strong>r Stadt <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Antike, München 1995; KRAUTHEIMER, R., Rom. Schicksal e<strong>in</strong>er<br />

Stadt 312-1308, Darmstadt 2 1996; Rom und Latium (= Knaurs Kulturführer <strong>in</strong> Farbe), hg. von M. MEHLING, München 1985.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 2


<strong>de</strong>n die diaconiae, die „Wohlfahrtsstationen“ und Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>zentren <strong>de</strong>r römischen Kirche zur<br />

Versorgung <strong>de</strong>r Armen und <strong>de</strong>r Pilger, im abitato o<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>ssen Nähe. Gera<strong>de</strong> die Gegend<br />

um <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> schien dafür beson<strong>de</strong>rs geeignet. In antiker Zeit war hier das Forum<br />

Boiarum, <strong>de</strong>r R<strong>in</strong><strong>de</strong>r- und Viehmarkt; Lagerhäuser (horrea), Kais und Märkte hatten das<br />

Viertel am Tiber zu <strong>de</strong>m Versorgungsbezirk für Rom gemacht. Es ist davon auszugehen,<br />

dass sich manche dieser Funktionen auch <strong>in</strong> byzant<strong>in</strong>isch-früh-mittelalterlicher Zeit erhalten<br />

haben. 4<br />

<strong>San</strong>ta Maria <strong>in</strong> Cosmed<strong>in</strong> war e<strong>in</strong>e solche diaconia <strong>de</strong>s frühen Mittelalters, über die wir relativ<br />

gut unterrichtet s<strong>in</strong>d. Die Baulichkeiten <strong>de</strong>r heutigen Kirche umschließen die Mauerreste<br />

zweier früherer Gebäu<strong>de</strong>, e<strong>in</strong>mal die <strong>de</strong>r statio annonae, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r für die Lebensmittelversorgung<br />

zuständige kaiserliche Beamte residierte, zum an<strong>de</strong>ren die e<strong>in</strong>er recht großen (Lager-)<br />

Halle mit ihren Nebenräumen. Hier lag e<strong>in</strong> Wohlfahrts- und Versorgungszentrum, das<br />

für das 8. Jahrhun<strong>de</strong>rt bezeugt ist, se<strong>in</strong>e Ursprünge mit Sicherheit aber im 6. o<strong>de</strong>r 7. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

hatte. 5 Er<strong>in</strong>nert sei noch an die Urkun<strong>de</strong> Papst Alexan<strong>de</strong>rs III. (1159-1181) für das<br />

Kloster St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald vom 26. März 1179, die, ausgestellt im Lateran, von<br />

„Iac<strong>in</strong>thus, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>r heiligen Maria <strong>in</strong> Cosmed<strong>in</strong>“, mit unterschrieben wur<strong>de</strong>. 6<br />

Die Situation am E<strong>in</strong>gang <strong>de</strong>s Mittelalters, im 6. o<strong>de</strong>r 7. Jahrhun<strong>de</strong>rt sollte die weitere Stadtentwicklung<br />

Roms <strong>in</strong> <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rten stark bee<strong>in</strong>flussen. E<strong>in</strong>em Tiefpunkt <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerungszahl im 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt folgte im 12. und vornehmlich 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt E<strong>in</strong>wohnerzahlen,<br />

die wahrsche<strong>in</strong>lich um die 35.000 schwankten. Feststellbar ist dies u.a. am<br />

Wachstum <strong>de</strong>s abitato, <strong>de</strong>r sich nach Westen, Nor<strong>de</strong>n und Osten h<strong>in</strong> aus<strong>de</strong>hnte und gleichzeitig<br />

se<strong>in</strong>e Siedlungsstruktur verdichtete. Der auch durch <strong>de</strong>n Wegzug <strong>de</strong>s Papsttums nach<br />

Avignon (1309-1378) verursachte Bevölkerungsrückgang führte am Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

zu e<strong>in</strong>er Halbierung <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>wohnerzahl. 7 Das 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt sah noch <strong>de</strong>n Schwarzen<br />

Tod und die Rückkehr <strong>de</strong>s Papsttums; am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mittelalters, im Zeitalter <strong>de</strong>r Renaissance<br />

mag Rom etwas über 40.000 Bewohner gezählt haben, die zahlreichen Pilger, die<br />

Rom zu allen Zeiten besucht haben, nicht e<strong>in</strong>gerechnet. 8 Zum Zentrum Roms wur<strong>de</strong>n während<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters und darüber h<strong>in</strong>aus das Tiberknie und <strong>de</strong>r jenseits <strong>de</strong>s Tiber gelegene<br />

Borgo um die Peterskirche (Petersdom).<br />

III. Die Kirche im früheren Mittelalter<br />

Betrachten wir zunächst die Bezeichnung <strong>de</strong>r Kirche. „<strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>“ ist nach <strong>de</strong>m<br />

heiligen <strong>Georg</strong> benannt, nach jenem kappadokischen (Erz-) Märtyrer <strong>de</strong>r diokletianischen<br />

Christenverfolgung (303-311), <strong>de</strong>r <strong>in</strong> Spätantike und frühem Mittelalter im östlichen und westlichen<br />

Mittelmeerraum e<strong>in</strong>e so große Verehrung fand 9 und so auch zum Namens- und<br />

4<br />

KRAUTHEIMER, Rom, S.90ff.<br />

5<br />

KRAUTHEIMER, Rom, S.92.<br />

6<br />

Papsturkun<strong>de</strong>: GLAKa B 33; Württembergisches Urkun<strong>de</strong>nbuch, hg. v. königlichen Staatsarchiv <strong>in</strong> Stuttgart, Bd.2: 1138-<br />

1212, Stuttgart 1858, Ndr Aalen 1972, WürttUB II 416 ([1179] März 26); BUHLMANN, M., Die Urkun<strong>de</strong> Papst Alexan<strong>de</strong>rs III. für<br />

das Kloster St. <strong>Georg</strong>en (= VA 5), St. <strong>Georg</strong>en 2003.<br />

7<br />

KRAUTHEIMER, Rom, S.257f.<br />

8<br />

HIBBERT, Rom, S.141.<br />

9<br />

<strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong>: BUHLMANN, <strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong>; BUHLMANN, M., In honore sancti <strong>Georg</strong>ii martyris. Beiträge zur <strong>Georg</strong>sverehrung<br />

<strong>in</strong> Antike und Mittelalter (= VA 16), St. <strong>Georg</strong>en 2005; <strong>Georg</strong>, bearb. v. E. LUCCHESI PALLI u.a., <strong>in</strong>: Lexikon <strong>de</strong>r christlichen Ikonographie,<br />

Bd.6: Ikonographie <strong>de</strong>r Heiligen Crescentianus von Tunis bis Innocentia, Rom-Freiburg-Basel-Wien 1974, Sp.365-<br />

390; <strong>Georg</strong>, bearb. v. K. POLLEMS u.a., <strong>in</strong>: LexMA 4, Sp.1273ff.; <strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: Reclams Lexikon <strong>de</strong>r Heiligen und <strong>de</strong>r biblischen<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 3


Schutzpatron dieser römischen Kirche wur<strong>de</strong>. Der zweite Teil <strong>de</strong>s Namens <strong>de</strong>s Gotteshauses<br />

<strong>–</strong> „<strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>“ <strong>–</strong> ist sicher e<strong>in</strong>e Lagebezeichnung und geht vermutlich auf das etruskischlate<strong>in</strong>ische<br />

velum aureum für „gol<strong>de</strong>ne Aue“, „gol<strong>de</strong>ner Sumpf“ zurück. Man beachte die Nähe<br />

<strong>de</strong>r Kirche zum Tiber, <strong>de</strong>r noch bis weit <strong>in</strong> das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> die Umgegend <strong>–</strong><br />

u.a. durch massive Überschwemmungen (wie die letzte von 1870) <strong>–</strong> bestimmt hat. 10<br />

Über die Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> erfahren wir erstmals <strong>in</strong> <strong>de</strong>n historisch-schriftlichen Quellen <strong>de</strong>s<br />

Mittelalters aus <strong>de</strong>m Liber pontificalis, <strong>de</strong>m „Papstbuch“, das von Petrus an die Reihe <strong>de</strong>r<br />

Päpste <strong>in</strong> „Kurzbiografien“ aufzeichnete. Zum 82. Papst Leo II. (682-683) 11 gibt e<strong>in</strong> <strong>de</strong>m 9.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt angehören<strong>de</strong>r Zusatz zur Vita <strong>de</strong>s 7. Jahrhun<strong>de</strong>rts das Folgen<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r: 12<br />

Quelle: Liber pontificalis (682/83)<br />

Auf Befehl dieses gütigen Papstes [Leo II.] wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e Kirche bei <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Aue zu Ehren <strong>de</strong>s<br />

heiligen Sebastian erbaut und nicht zuletzt zu Ehren <strong>de</strong>s Märtyrers <strong>Georg</strong>.<br />

Edition: DUCHESNE, Liber Pontificalis, T.I, S.360. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Wir können dieser Notiz Glauben schenken und davon ausgehen, dass unter diesem Papst<br />

die Kirche erbaut wur<strong>de</strong>. Freilich konnte man auf e<strong>in</strong> älteres Gebäu<strong>de</strong> zurückgreifen, das<br />

se<strong>in</strong>en Ursprung schon im 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt hatte und im Verlauf <strong>de</strong>s 5. o<strong>de</strong>r 6. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

erweitert wur<strong>de</strong>. Dieser Erweiterungsbau war vermutlich e<strong>in</strong>e diaconia nahe <strong>de</strong>m dichter besie<strong>de</strong>lten<br />

abitato. 13 Der Großteil <strong>de</strong>s heute sichtbaren Kirchenbaus wird dann auf Leo II. zurückgehen.<br />

So stammen die 16 Innensäulen von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> aus <strong>de</strong>r Zeit vom 1. bis zum 7.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt; ke<strong>in</strong>e ist später zu datieren (wie bekannt nahm man sich die Spolien für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenbau <strong>–</strong> und an<strong>de</strong>res wur<strong>de</strong> <strong>in</strong> dieser Zeit kaum gebaut <strong>–</strong> von älteren, antiken Bauwerken<br />

und Ru<strong>in</strong>en). Auch die Basilika-Form mit <strong>de</strong>m höheren Hauptschiff, <strong>de</strong>n zwei niedrigeren<br />

Seitenschiffen und <strong>de</strong>r run<strong>de</strong>n Apsis am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hauptschiffs passt <strong>in</strong> diese Zeit. 14 Denkbar<br />

ist darüber h<strong>in</strong>aus, dass das Gotteshaus, das vielleicht an die Stelle <strong>de</strong>r diaconia trat,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich aber das Wohlfahrtszentrum erweiterte, mit <strong>de</strong>m verstärkten Auftreten griechischer<br />

Mönche <strong>in</strong> Rom <strong>in</strong> Zusammenhang steht. Bekanntlich waren Syrien und Paläst<strong>in</strong>a<br />

im 7. Jahrhun<strong>de</strong>rt Opfer <strong>de</strong>r islamisch-arabischen Eroberung gewor<strong>de</strong>n. Viele Mönche und<br />

Kleriker flohen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Westen, u.a. nach Rom. Römische Diakonien stan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nn auch <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Folgezeit <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Geme<strong>in</strong>schaften griechischer Mönche, die Armenfürsorge<br />

betrieben. Solche Mönchsgeme<strong>in</strong>schaften benötigten aber für Gebet und Gottesdienst e<strong>in</strong>e<br />

Kirche. Dass <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> die Kirche solch e<strong>in</strong>es griechischen Klosters gewesen war, erhärtet<br />

sich, wenn wir zusätzlich das Kirchenpatroz<strong>in</strong>ium <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> betrachten. Denn gera<strong>de</strong><br />

die Leute aus <strong>de</strong>m östlichen Mittelmeerraum hatten e<strong>in</strong> Interesse daran, die Kirche unter<br />

<strong>de</strong>n Schutz e<strong>in</strong>es Heiligen zu stellen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „ihrige“ war; und <strong>Georg</strong> wur<strong>de</strong> vorzugsweise im<br />

Osten verehrt. Dem entspricht es, dass für die Frühzeit <strong>de</strong>r Kirche e<strong>in</strong> weiterer „östlicher“<br />

<strong>Heiliger</strong>, <strong>de</strong>r heilige Sebastian, belegt ist. 15<br />

Dazu passen schließlich auch die Geschehnisse <strong>de</strong>s Jahres 751 (749?). Damals ließ Papst<br />

Zacharias (741-752) <strong>Georg</strong>sreliquien aus <strong>de</strong>m Lateran, <strong>de</strong>r päpstlichen Haupt- und Resi<strong>de</strong>nzkirche<br />

(<strong>San</strong> Giovanni <strong>in</strong> Laterano), <strong>de</strong>r „Mutter aller Kirchen“, nach <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong><br />

Gestalten, hg. v. H.L. KELLER, Stuttgart 1987, S.248-252.<br />

10<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.8.<br />

11<br />

Papst Leo II.: Leo II., bearb. v. P. CONTE, <strong>in</strong>: LexMA 5, Sp.1877.<br />

12<br />

Quelle: DUCHESNE, L., Le Liber Pontificalis. Texte, Introduction et Commentaire, T.I-II, Paris 1981, T.I, S.360.<br />

13<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.15f.<br />

14<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.16.<br />

15<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.16.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 4


<strong>Velabro</strong> überführen. Im Liber pontificalis heißt es dazu: 16<br />

Quelle: Liber pontificalis (751 o<strong>de</strong>r 749?)<br />

Zu <strong>de</strong>rselben Zeit wollte es Gott, unser Herr, dass <strong>in</strong> dieser Stadt Rom durch <strong>de</strong>nselben ehrwürdigen<br />

Papst [Zacharias] e<strong>in</strong> großer Schatz offenbar wur<strong>de</strong>. Daher ent<strong>de</strong>ckte an <strong>de</strong>m ehrwürdigen<br />

Bischofssitz [Lateran] <strong>de</strong>r heiligste Papst das heiligste Haupt <strong>de</strong>s seligen Märtyrers <strong>Georg</strong>, verborgen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kapsel. Dieser heiligste Papst, ganz und gar genügsam, veranlasste, nach<strong>de</strong>m er<br />

das Volk <strong>de</strong>r Stadt Rom versammelt hatte, jenes [Haupt] unter Hymnen und geistlichen Gesängen<br />

<strong>in</strong> die ehrwürdige Diakonie se<strong>in</strong>es [<strong>Georg</strong>s] Namens zu führen, die gelegen ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt<br />

Rom, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r zweiten Region bei <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Aue, wo <strong>de</strong>r allmächtige Gott durch diesen heiligsten<br />

Märtyrer zum Lob se<strong>in</strong>es Namens unermesslich viele Wun<strong>de</strong>r und Wohltaten bewirkt.<br />

Edition: DUCHESNE, Liber Pontificalis, T.I, S.434. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Die Lateranbasilika muss daher noch vor <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 8. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Besitz <strong>de</strong>r<br />

Überreste <strong>de</strong>s Märtyrers gelangt se<strong>in</strong>, wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 7. o<strong>de</strong>r zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>de</strong>s 8. Jahrhun<strong>de</strong>rts über Flüchtl<strong>in</strong>ge aus <strong>de</strong>m griechischen Orient. Es mag dah<strong>in</strong> gestellt<br />

bleiben, ob die Übertragung <strong>de</strong>r Überreste <strong>Georg</strong>s vom Lateran nach <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> und die<br />

damit verbun<strong>de</strong>ne Aufwertung <strong>de</strong>s Soldatenheiligen mit <strong>de</strong>r damaligen Bedrohung Roms<br />

durch die Langobar<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>ren König Aistulf (749-756) zu tun hatten. In <strong>de</strong>r Folgezeit<br />

behauptete die römische Abtei griechischer Mönche je<strong>de</strong>nfalls, das (bzw. e<strong>in</strong> Stück vom)<br />

Haupt <strong>Georg</strong>s zu besitzen; und wirklich f<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich noch heute <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche das Stück e<strong>in</strong>er<br />

Schä<strong>de</strong>lplatte, aufbewahrt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Reliquiar, das die Bezeichnung cranium s. <strong>Georg</strong>ii<br />

(„Schä<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>“) trägt. 17 <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> hatte aber im Jahr 751 das<br />

„<strong>Georg</strong>shaupt“ (und an<strong>de</strong>re Reliquien) mittels Reliquientranslation vom Lateran erhalten.<br />

Als Nächstes hören wir aus <strong>de</strong>m Pontifikat Papst Gregors IV. (827-844) wie<strong>de</strong>r etwas über<br />

die Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong>. Wie<strong>de</strong>r berichtet <strong>de</strong>r Liber pontificalis: 18<br />

Quelle: Liber pontificalis (827/44)<br />

Der erhabene Vorsteher [<strong>de</strong>r römischen Kirche; Gregor IV.] erbaute aber vor <strong>de</strong>r Kirche <strong>de</strong>s seligen<br />

Märtyrers Christi <strong>Georg</strong> e<strong>in</strong>e Vorhalle, die er zur Verschönerung dieser Basilika mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bil<strong>de</strong>rn schmückte. Er stellte auch mit Gottes Hilfe und mit großem Eifer die Apsis dieser<br />

Diakonie von <strong>de</strong>n Fundamenten [aufwärts] wie<strong>de</strong>r her. Dieser von Gott geliebte Priester, <strong>de</strong>r<br />

sorgfältig mitbekam, dass die Sakristei dieser ehrwürdigen Diakonie durch das Zuviel an Alter<br />

morsch gewor<strong>de</strong>n war, erhob sie für die Liebe zu Gott und zum Dank zu besserer Ehre. Daher<br />

machte <strong>de</strong>r heiligste Papst <strong>de</strong>r Kirche diese Geschenke: 1 Kleid und e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>res mit Goldsaum,<br />

das e<strong>in</strong> Bild <strong>de</strong>s Erlösers und <strong>de</strong>r Märtyrer Sebastian und <strong>Georg</strong> zeigt, 2 große Vorhänge, 17<br />

kle<strong>in</strong>e. Er ließ auch beim Reliquienschre<strong>in</strong> dieser Basilika e<strong>in</strong>e Be<strong>de</strong>ckung aus mit Gold überzogenem<br />

Silber anbr<strong>in</strong>gen.<br />

Edition: DUCHESNE, Liber Pontificalis, T.II, S.76. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Die Renovierung und Erweiterung <strong>de</strong>s Gotteshauses wer<strong>de</strong>n sich auch auf die Erneuerung<br />

<strong>de</strong>r baufälligen Außenwän<strong>de</strong> bezogen haben. H<strong>in</strong>zu kamen e<strong>in</strong>e (erneuerte) Apsis und e<strong>in</strong>e<br />

Vorhalle (Narthex). Vielleicht ließ Gregor auch e<strong>in</strong>e schola cantorum, e<strong>in</strong>e „Sängerschule“<br />

bei <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> errichten. 19 Damit waren die frühmittelalterlichen Baumaßnahmen been<strong>de</strong>t.<br />

Die Basilika war nun <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand, <strong>de</strong>r wahrsche<strong>in</strong>lich sehr vergleichbar mit <strong>de</strong>m heutigen<br />

Aussehen <strong>de</strong>r Kirche ist.<br />

Innehalten müssen wir noch bei <strong>de</strong>m Ereignis, das auch für die St. <strong>Georg</strong>ener Geschichte<br />

von großer Wichtigkeit ist: <strong>de</strong>m Empfang und <strong>de</strong>r Translation <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sreliquien (und an<strong>de</strong>rer)<br />

durch <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof Hatto <strong>in</strong> Rom im Februar <strong>de</strong>s Jahres 896. Mit großer<br />

16<br />

Quelle: DUCHESNE, Liber Pontificalis, T.I, S.434.<br />

17<br />

Papst Zacharias: KELLY, J.N.D., Reclams Lexikon <strong>de</strong>r Päpste, Stuttgart 1988, S.104ff <strong>–</strong> Langobar<strong>de</strong>n: JARNUT, J., Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Langobar<strong>de</strong>n (= Urban Tb 339), Stuttgart-Berl<strong>in</strong>-Köln-Ma<strong>in</strong>z 1982, hier: S.109-112.<br />

18<br />

Quelle: DUCHESNE, Liber Pontificalis, T.II, S.76.<br />

19<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.16f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 5


Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit erhielt <strong>de</strong>r ostfränkische Prälat die <strong>Georg</strong>sreliquien aus <strong>de</strong>m Reliquienschatz<br />

<strong>de</strong>r römischen Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong>, obwohl natürlich auch <strong>de</strong>r Lateran, wo die Reliquien<br />

aus <strong>de</strong>m Osten zunächst angelangt waren, <strong>in</strong> Frage kommt. Doch spricht die mittelalterliche<br />

Quellenlage, die sowohl <strong>in</strong> <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong>, als auch auf <strong>de</strong>r Reichenau e<strong>in</strong> „Haupt<br />

<strong>Georg</strong>s“ lokalisiert, eher für <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong>. 20 H<strong>in</strong>zu kommt die Tatsache, dass <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahrzehnten <strong>de</strong>s 9. Jahrhun<strong>de</strong>rts die damals 18 römischen Diakonien <strong>in</strong> Pfarrkirchen umgewan<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>n. Statt Mönchsgeme<strong>in</strong>schaften gab es nun <strong>in</strong> Kanonikergeme<strong>in</strong>schaften organisierte<br />

Kleriker, die unter Leitung e<strong>in</strong>er Archipresbiters, Erzpriesters stan<strong>de</strong>n. Für <strong>San</strong><br />

<strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> ist aus <strong>de</strong>r Regierungszeit Papst Johannes‘ VIII. (872-882) e<strong>in</strong> solcher<br />

Erzpriester mit Namen Johann überliefert. 21 Durch diese Entwicklung wird sich auch <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>de</strong>s Papsttums auf die Pfarrkirche verstärkt haben, zumal Päpste <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> erbaut<br />

und erneuert hatten. E<strong>in</strong>e Abgabe von <strong>Georg</strong>sreliquien an Hatto durch die Geistlichkeit von<br />

<strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> auf Weisung <strong>de</strong>s Papstes ersche<strong>in</strong>t von daher nicht unwahrsche<strong>in</strong>lich. Mit <strong>de</strong>r<br />

Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> erfassen wir e<strong>in</strong>e Entwicklung, die am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 9. Jahrhun<strong>de</strong>rts durch<br />

die Auflösung <strong>de</strong>s bisherigen römischen Wohlfahrts- und Versorgungssystems gekennzeichnet<br />

ist. 22<br />

IV. Die Kirche im späteren Mittelalter<br />

Die Zeit um 900 war zweifelsohne e<strong>in</strong>e Zäsur <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Velabro</strong>, die nun Pfarrkirche und „Diakonie“ war. Unter Papst Urban II. (1099-1118) wur<strong>de</strong> im<br />

Zuge e<strong>in</strong>er Neuordnung <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>alkollegiums das Amt <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>aldiakons e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Die Kard<strong>in</strong>aldiakone hatten hauptsächlich Verwaltungsaufgaben <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r römischen<br />

Kirche durchzuführen und bekamen dafür die ehemaligen Diakonien als Titelkirchen zugewiesen.<br />

So s<strong>in</strong>d von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> e<strong>in</strong>e Reihe von Kard<strong>in</strong>aldiakonen bezeugt, unter<br />

ihnen Otto Colonna (1405-1417), <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Konstanzer Konzil (1414-1418) als Mart<strong>in</strong> V.<br />

zum Papst (1417-1431) gewählt wur<strong>de</strong>, wodurch das Große Papstschisma (1378-1417) mit<br />

se<strong>in</strong>en bis zu drei Päpsten e<strong>in</strong> En<strong>de</strong> fand. 23 Ob Mart<strong>in</strong> gewusst hat, dass <strong>–</strong> nur wenig von<br />

Konstanz entfernt <strong>–</strong> die Abtei Reichenau Jahrhun<strong>de</strong>rte zuvor e<strong>in</strong> Schä<strong>de</strong>lstück <strong>Georg</strong>s von<br />

se<strong>in</strong>er Titelkirche erhalten hatte? Immerh<strong>in</strong> bestätigte <strong>de</strong>r vom Konzil gewählte Papst schon<br />

am 17. Januar 1418, noch <strong>in</strong> Konstanz, <strong>de</strong>m Kloster St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald alle Privilegierungen<br />

se<strong>in</strong>er päpstlichen Vorgänger 24 <strong>–</strong> auch das e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r vielen Verästelungen mittelalterlicher<br />

Geschichte.<br />

Kehren wir aber wie<strong>de</strong>r zu <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> nach Rom zurück! Im späteren Mittelalter<br />

griffen noch e<strong>in</strong>ige Baumaßnahmen, die die frühmittelalterliche Kirche aus <strong>de</strong>m 9. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

erweiterten und verän<strong>de</strong>rten. Aus <strong>de</strong>m 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt stammt <strong>de</strong>r Campanile, <strong>de</strong>r Glockenturm<br />

<strong>de</strong>r Kirche; nach e<strong>in</strong>em Blitze<strong>in</strong>schlag ist er 1837 wie<strong>de</strong>r aufgebaut wor<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r<br />

Mitte <strong>de</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rts wur<strong>de</strong> <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> mit e<strong>in</strong>er neuen Sakristei versehen. Im frühen<br />

13. Jahrhun<strong>de</strong>rt gestaltete man die Vorhalle neu, die damals zu <strong>de</strong>m heute noch sichtbaren<br />

e<strong>in</strong>fachen Säulengang (Portikus) umgebaut wur<strong>de</strong>. Im Kirchen<strong>in</strong>neren fallen das Altarzibo-<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

BUHLMANN, <strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong>, S.16ff.<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.24, 37f.<br />

KRAUTHEIMER, Rom, u.a. S.257.<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.24f.<br />

Urkun<strong>de</strong>n: GLAKa 12/466f (1418 Januar 17). <strong>–</strong> Papst Mart<strong>in</strong> V.: Mart<strong>in</strong> V., bearb. v. J. GROHE, <strong>in</strong>: LexMA 6, Sp.342f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 6


ium aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rts und die um 1300 ausgemalte Apsis<strong>de</strong>cke auf. Das<br />

Fresko wur<strong>de</strong> im Auftrag <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>als Jacopo Stefaneschi (1295-1343) hergestellt. Der<br />

Kard<strong>in</strong>al verfasste auch e<strong>in</strong>e Vita <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>, die sich heute unter <strong>de</strong>m Namen „Co<strong>de</strong>x<br />

von <strong>San</strong> Giorgo“ <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Bibliothek <strong>de</strong>s Vatikans bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t. Stefaneschi stiftete zu<strong>de</strong>m das<br />

„Banner von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong>“, heute im Kapitol<strong>in</strong>ischen Museum <strong>in</strong> Rom. 25<br />

V. Kunst und Architektur<br />

Gehen wir abschließend noch auf die Architektur <strong>de</strong>r römischen <strong>Georg</strong>skirche e<strong>in</strong>. Das älteste<br />

Gebäu<strong>de</strong>teil <strong>de</strong>r Kirche <strong>–</strong> wenn man dabei überhaupt von e<strong>in</strong>em zu <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> gehören<strong>de</strong>n<br />

Gebäu<strong>de</strong>teil re<strong>de</strong>n kann <strong>–</strong> ist zweifelsohne <strong>de</strong>r so genannte Bogen <strong>de</strong>r Münzwechsler<br />

(Arco <strong>de</strong>gli Argentari). Er stammt aus <strong>de</strong>m Jahr 204 und wur<strong>de</strong> zu Ehren <strong>de</strong>s Kaisers<br />

Septimius Severus (193-211) und se<strong>in</strong>er Familie von <strong>de</strong>n Kaufleuten und Händlern <strong>de</strong>s Forum<br />

Boiarum gestiftet. Der Bogen, eigentlich e<strong>in</strong> Tor mit Architrav, befand sich wohl am E<strong>in</strong>gang<br />

<strong>de</strong>s Viehmarkts und bietet e<strong>in</strong>e außeror<strong>de</strong>ntliche Ornamentfülle, <strong>in</strong> <strong>de</strong>ren Mittelpunkt<br />

die kaiserliche Familie steht mit Septimius Severus, Julia Domna und Caracalla (211-217) <strong>–</strong><br />

<strong>de</strong>r zweite Sohn <strong>de</strong>s Septimius, Geta (211-212), wur<strong>de</strong> ausgemeißelt. Der Bogen lässt teilweise<br />

die plastische Ausgestaltung <strong>de</strong>r Figuren vermissen, <strong>de</strong>r symbolhafte, wenig naturalistische<br />

Charakter <strong>de</strong>r Abbildung beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r kaiserlichen Familie stellt das Tor an <strong>de</strong>n Anfang<br />

spätrömischer, spätantiker Kunst. Der Bogen wur<strong>de</strong> übrigens 1993 <strong>in</strong> Folge e<strong>in</strong>es Autobombenanschlags<br />

stark beschädigt, danach restauriert. 26 Er ist <strong>–</strong> und damit kommen wir<br />

wie<strong>de</strong>r zur Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> zurück <strong>–</strong> zum Teil <strong>in</strong> die Vorhalle <strong>de</strong>s Gotteshauses verbaut<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Der Kirchenbau von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> stellt sich uns heute im Wesentlichen so dar wie vor rund<br />

700 Jahren. Zusammenfassend lassen sich folgen<strong>de</strong> Schichten baulicher Verän<strong>de</strong>rungen<br />

aus <strong>de</strong>m archäologischen Befund und <strong>de</strong>m aufgehen<strong>de</strong>n Bauwerk ermitteln:<br />

a) 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Bogen <strong>de</strong>r Geldwechsler. Römisches Gebäu<strong>de</strong>: Ziegelmauerreste an <strong>de</strong>r Außenwand<br />

<strong>de</strong>s rechten Seitenschiffs.<br />

b) 6. Jahrhun<strong>de</strong>rt (?). Erweiterung <strong>de</strong>s römischen Gebäu<strong>de</strong>s zur Diakonie: E<strong>in</strong>schiffige Basilika<br />

(?).<br />

c) 682/83. Bau <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> auf Veranlassung Papst Leos II.: Dreischiffige<br />

Basilika mit <strong>de</strong>n 16 Innensäulen <strong>de</strong>s 1.-7. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

d) 827/44. Erneuerung <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> unter Papst Gregor IV.: Vorhalle, Apsis,<br />

Sakristei, Sängerschule (?).<br />

e) 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Mitte. Ausgestaltung <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>: Sakristei, Altarziborium.<br />

f) 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Anfang. Umgestaltung <strong>de</strong>r Vorhalle <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>.<br />

g) 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt (vor 1259?). Erweiterung <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> durch H<strong>in</strong>zufügung<br />

e<strong>in</strong>es Campanile.<br />

h) Um 1300. Ausgestaltung <strong>de</strong>s Innenraums <strong>de</strong>r Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>: Fresko an <strong>de</strong>r<br />

Apsis<strong>de</strong>cke.<br />

Seit <strong>de</strong>m Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts stellt sich damit die Kirche <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> wie folgt dar:<br />

E<strong>in</strong>er dreischiffigen Basilika ist quer e<strong>in</strong> Säulengang vorgelagert. Die heute vergitterte Vorhalle<br />

ist mit vier ionischen Säulen geschmückt, auf <strong>de</strong>nen das Gebälk <strong>de</strong>s Portikus ruht. L<strong>in</strong>ker<br />

Hand <strong>–</strong> wenn man vor <strong>de</strong>r Kirche steht <strong>–</strong> schließt sich unmittelbar und e<strong>in</strong> Stück nach<br />

25<br />

26<br />

BUSSAGLI, Rom, S.229; JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.16f, 25.<br />

BUSSAGLI, Rom, S.140f, 229.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 7


h<strong>in</strong>ten versetzt <strong>de</strong>r Bogen <strong>de</strong>r Geldwechsler an, direkt dah<strong>in</strong>ter <strong>de</strong>r <strong>in</strong> das l<strong>in</strong>ke Seitenschiff<br />

e<strong>in</strong>gebaute Campanile. Der Glockenturm hat e<strong>in</strong>en quadratischen Grundriss und erhebt sich<br />

vier Stockwerke über <strong>de</strong>m Seitenschiff. In <strong>de</strong>n unteren zwei dieser Stockwerke s<strong>in</strong>d die<br />

Fenster nur ange<strong>de</strong>utet, die zwei oberen Etagen haben Öffnungen; hier bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

Glockenstuhl. Betritt man durch die Vorhalle und e<strong>in</strong> Holztor die eigentliche Basilika, so erkennt<br />

man leicht <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r Kirche. E<strong>in</strong> hohes Hauptschiff mit e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>ken und e<strong>in</strong>er<br />

rechten Reihe aus rechteckigen Fenstern im Oberga<strong>de</strong>n wird durch die zwei darunter liegen<strong>de</strong>n<br />

Säulenreihen mit ihrem Gebälk von <strong>de</strong>n niedrigeren Seitenschiffen getrennt. Die 16 Säulen<br />

haben teils ionische, teils kor<strong>in</strong>thische Kapitelle, sie s<strong>in</strong>d glatt o<strong>de</strong>r gefurcht und stehen<br />

auf unterschiedlich hohen Sockeln. Vor <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>gang gegenüber liegen<strong>de</strong>n Apsis bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich <strong>de</strong>r Altar, überdacht von e<strong>in</strong>em Ziborium, e<strong>in</strong>em Altarbaldach<strong>in</strong>, <strong>de</strong>r von vier (mo<strong>de</strong>rnen)<br />

Marmorsäulen getragen wird (die antik-mittelalterlichen Säulen, zwei aus grünen<br />

Porphyr, e<strong>in</strong>e aus ägyptischen Granit, e<strong>in</strong>e aus schwarzem Ste<strong>in</strong>, waren im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

verkauft wor<strong>de</strong>n). Im Mittelalter bestand <strong>de</strong>r Baldach<strong>in</strong> aus vergol<strong>de</strong>tem Silber. Der Reliquienschre<strong>in</strong><br />

(confessio) <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich unterhalb <strong>de</strong>s Altars. Durch e<strong>in</strong>e<br />

vergitterte Tür vom Kirchenraum getrennt, bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich im Schre<strong>in</strong> das Reliquar, e<strong>in</strong>e gläserne<br />

Kapsel, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Schä<strong>de</strong>lstück auf e<strong>in</strong>em Kissen gebettet liegt. Das Reliqiuar trägt die<br />

Bezeichung „Schä<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>“. Der Reliquienschre<strong>in</strong> ist mit Mosaiken geschmückt<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>rselben Art wie die Mosaiken an <strong>de</strong>n Eckpilastern <strong>de</strong>s Altartisches. H<strong>in</strong>ter<br />

Altar und Baldach<strong>in</strong> erhebt sich schließlich die über e<strong>in</strong>e Treppe erreichbare Apsis. Das<br />

Fresko an <strong>de</strong>r Apsis<strong>de</strong>cke zeigt <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Bildmitte, an zentraler Stelle Jesus Christus, <strong>de</strong>r zur<br />

L<strong>in</strong>ken flankiert ist von Maria und <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> (auf e<strong>in</strong>em Pferd), zur Rechten von<br />

<strong>de</strong>n Heiligen Petrus und Sebastian. Die Apsiswand besitzt im oberen Drittel <strong>in</strong> symmetrischer<br />

Anordnung drei Fenster und zwei Fensternischen. 27<br />

Alles <strong>in</strong> allem ist <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong> e<strong>in</strong> gutes Beispiel für das Zusammengehen von architektonischer<br />

E<strong>in</strong>fachheit und Ornamentik, von West und Ost, von (stadtrömisch-) westlicher<br />

und byzant<strong>in</strong>ischer Architektur. 28<br />

B. <strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong><br />

I. Der Heilige<br />

Heilige nennen wir nicht nur im Bereich <strong>de</strong>s mittelalterlichen Christentums diejenigen Personen,<br />

die auf Grund beson<strong>de</strong>rer Verdienste (Martyrium, Bekennertum, Askese) vor und nach<br />

ihrem Tod e<strong>in</strong>e ebenso beson<strong>de</strong>re Nähe zu Gott aufweisen. Die late<strong>in</strong>ische Bezeichnung für<br />

„heilig“ ist sanctus, <strong>de</strong>r (bzw. die) Heilige ist <strong>de</strong>r „Gottesmensch“ (vir Dei), <strong>de</strong>r Vermittler zwischen<br />

Gott und <strong>de</strong>n Menschen im Himmel und auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n man um Fürbitte angehen<br />

kann. Auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> offenbart sich <strong>de</strong>r Heilige u.a. <strong>in</strong> <strong>de</strong>n von ihm bewirkten Wun<strong>de</strong>rn und <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>en „Überresten“ (reliquiae) mit ihrer beson<strong>de</strong>ren Kraft (virtus). Die Reliquien s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

27<br />

28<br />

BUSSAGLI, Rom, S.229, 298; JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.8-14.<br />

JOHN, St. <strong>Georg</strong>e, S.8-14.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 8


Ausgangspunkt <strong>de</strong>r kultischen Reliquien- und Heiligenverehrung, Heiligenviten und <strong>–</strong><br />

legen<strong>de</strong>n e<strong>in</strong> Medium <strong>de</strong>r Verkündigung christlichen Glaubens und christlicher Tradition, e<strong>in</strong>e<br />

Auffor<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>n Heiligen nachzuahmen. Der Heilige wird <strong>–</strong> se<strong>in</strong>er Vermittlerrolle entsprechend<br />

<strong>–</strong> <strong>de</strong>r Schutzpatron von Menschen, gesellschaftlichen Gruppen, kirchlichen Bauwerken.<br />

Das Kirchenpatroz<strong>in</strong>ium ist <strong>de</strong>r an e<strong>in</strong>er Kirche o<strong>de</strong>r an e<strong>in</strong>em Kloster anhängen<strong>de</strong> Name<br />

e<strong>in</strong>es Heiligen. Von <strong>de</strong>m Heiligen, zu <strong>de</strong>ssen Ehre e<strong>in</strong>e Kirche bestimmt ist, erhofft sich<br />

das Gotteshaus Schutz und Vermittlung. 29<br />

Die christliche Religion im Mittelalter ist ohne die Verehrung von Heiligen nicht <strong>de</strong>nkbar. Um<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>de</strong>n angeblich am 23. April 303 verstorbenen Märtyrer <strong>de</strong>r diokletianischen Christenverfolgung<br />

ranken sich so e<strong>in</strong>e Vielzahl von Legen<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>nen e<strong>in</strong>ige <strong>–</strong> wie die vom Drachenkampf<br />

<strong>–</strong> erst im Verlauf <strong>de</strong>s Mittelalters entstan<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d. 30 <strong>Georg</strong> soll aus Kappadokien<br />

stammen und stand im Militärdienst <strong>de</strong>s römischen Reiches und se<strong>in</strong>er Kaiser. Wie bekannt,<br />

hatte damals dieses, das Mittelmeer umspannen<strong>de</strong> Weltreich gera<strong>de</strong> die Krisen <strong>de</strong>s 3. nachchristlichen<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts überwun<strong>de</strong>n. Unter Kaiser Diokletian (284-305) und se<strong>in</strong>en bis zu<br />

drei Mitregenten trat e<strong>in</strong>e politische, wirtschaftliche und nicht zuletzt militärische Konsolidierung<br />

e<strong>in</strong>, die Grundlage spätantiker Geschichte und Kultur wer<strong>de</strong>n sollte. Das Reich war im<br />

Wan<strong>de</strong>l, am besten sichtbar am Vordr<strong>in</strong>gen <strong>de</strong>r christlichen Religion <strong>in</strong> alle Bereiche römisch-griechischen<br />

Lebens. Schon längst hatte <strong>de</strong>r Glauben an Christus unter <strong>de</strong>n römischen<br />

Legionären Verbreitung gefun<strong>de</strong>n. Der Kappadokier <strong>Georg</strong> war Soldat und Christ wie<br />

viele an<strong>de</strong>re auch; ja sogar e<strong>in</strong>e ganze Legion <strong>–</strong> die thebäische <strong>–</strong> soll späterer legen<strong>de</strong>nhafter<br />

Ausschmückung zufolge christlich gewesen se<strong>in</strong>. Doch gehörte das Christentum zu ke<strong>in</strong>er<br />

<strong>de</strong>r (zunächst) von Kaisern und Staat anerkannten Religionen. Der Christenverfolgung<br />

unter Diokletian und se<strong>in</strong>en Mitkaisern (303-311) 31 soll <strong>de</strong>nn auch <strong>Georg</strong> aus Kappadokien<br />

zum Opfer gefallen se<strong>in</strong>: <strong>Georg</strong> wur<strong>de</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt Lydda (Diospolis, heute: Lod) <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a<br />

(o<strong>de</strong>r Diospolis <strong>in</strong> Nikomedien) angeklagt, gefoltert und schließlich enthauptet. 32<br />

Wie immer wir die Geschichtlichkeit dieser Ursprungslegen<strong>de</strong> vom Soldatenheiligen <strong>Georg</strong><br />

<strong>in</strong>terpretieren mögen <strong>–</strong> gera<strong>de</strong> im Mittelalter erfuhren die Taten und Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s (Erz-) Märtyrers<br />

vielfach Abwandlungen und Ergänzungen. Die älteste, noch als apokryph (nicht anerkannt)<br />

angesehene <strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong> stammt aus <strong>de</strong>m östlich-byzant<strong>in</strong>ischen Christentum <strong>de</strong>s<br />

Vor<strong>de</strong>ren Orients und Konstant<strong>in</strong>opels. Doch fand schon im 6. Jahrhun<strong>de</strong>rt die Verehrung<br />

<strong>de</strong>s heiligen Märtyrers <strong>Georg</strong> E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong>s westliche Christentum <strong>de</strong>s merow<strong>in</strong>gischen Frankenreichs.<br />

Ab <strong>de</strong>m 9. Jahrhun<strong>de</strong>rt s<strong>in</strong>d dann im Westen late<strong>in</strong>ische <strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong>n überliefert;<br />

e<strong>in</strong>e althoch<strong>de</strong>utsche Fassung stammt wohl ursprünglich vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 9. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

und f<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abschrift <strong>de</strong>s beg<strong>in</strong>nen<strong>de</strong>n 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>lberger<br />

Handschrift von Werken <strong>de</strong>s Mönches Otfrid von Weißenburg (*ca.800-†n.870), <strong>de</strong>s ersten<br />

namentlich bekannten <strong>de</strong>utschsprachigen (Evangelien-) Dichters. 33 Weitere Variationen und<br />

29<br />

Heilige, Heiligenverehrung: DINZELBACHER, P., BAUER, D.R. (Hg.), Heiligenverehrung <strong>in</strong> Geschichte und Gegenwart, Ostfil<strong>de</strong>rn<br />

1990 mit <strong>de</strong>n Aufsätzen: GRAUS, F., Mittelalterliche Heiligenverehrung als sozialgeschichtliches Phänomen, S.86-102,<br />

DINZELBACHER, P., Die „Realpräsenz“ <strong>de</strong>r Heiligen <strong>in</strong> ihren Reliquiaren und Gräbern nach mittelalterlichen Quellen, S.115-174,<br />

KÖHLER, J., Die mittelalterliche Legen<strong>de</strong> als Medium <strong>de</strong>r Verkündigung, S.175-200; DORN, J., Beiträge zur Patroz<strong>in</strong>ienkun<strong>de</strong>, <strong>in</strong>:<br />

AKG 13 (1917), S.9-49, 220-255; Heilige, bearb. v. A. VAUCHEZ u.a., <strong>in</strong>: LexMA 4, Sp.2014-2020; Reliquien, bearb. v. A.<br />

ANGENENDT u.a., <strong>in</strong>: LexMA 7, Sp.702ff; ZIMMERMANN, G., Patroz<strong>in</strong>ienwahl und Frömmigkeitswan<strong>de</strong>l im Mittelalter, 1958-1959,<br />

Ndr Bamberg 1994.<br />

30<br />

<strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong>: <strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: LCI 6; <strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: LexMA 4; <strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: Lexikon <strong>de</strong>r Heiligen; DORN, Patroz<strong>in</strong>ienkun<strong>de</strong>, S.231f;<br />

KREFTING, A., St. Michael und St. <strong>Georg</strong> <strong>in</strong> ihren geistesgeschichtlichen Beziehungen (= Deutsche Arbeiten an <strong>de</strong>r Universität<br />

Köln, Nr.14), Jena 1937.<br />

31<br />

Römische Geschichte, geschichtliches Umfeld <strong>Georg</strong>s: DEMANDT, A., Geschichte <strong>de</strong>r Spätantike. Das Römische Reich von<br />

Diocletian bis Just<strong>in</strong>ian, München 1998, S.30-43, 408ff.<br />

32<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: LexMA 4.<br />

33<br />

HAUBRICHS, W., Die Kultur <strong>de</strong>r Abtei Prüm zur Karol<strong>in</strong>gerzeit. Studien zur Heimat <strong>de</strong>s althoch<strong>de</strong>utschen <strong>Georg</strong>slie<strong>de</strong>s (= RA<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 9


Bearbeitungen <strong>de</strong>s Lebens und Lei<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>s Märtyrers folgten. Bis <strong>in</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt war<br />

<strong>de</strong>r Drachenkampf und die Errettung <strong>de</strong>r Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> <strong>in</strong> die <strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong> mit e<strong>in</strong>bezogen,<br />

und die um 1263/67 verfasste Legenda aurea <strong>de</strong>s Jacobus <strong>de</strong> Vorag<strong>in</strong>e (*1228/30-†1298),<br />

e<strong>in</strong>e umfangreiche Sammlung von Heiligenviten, 34 berichtet ausführlich über <strong>de</strong>n Heiligen.<br />

Zum Lei<strong>de</strong>n im Martyrium gesellten sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n <strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong>n <strong>–</strong> auch dies unverzichtbarer<br />

Bestandteil von Heiligkeit <strong>–</strong> die vollbrachten Wun<strong>de</strong>r h<strong>in</strong>zu: die Rettung <strong>de</strong>r Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> (Alexandra,<br />

Margarethe) vor <strong>de</strong>m Drachen, die Lebendigmachung <strong>de</strong>r Ochsen <strong>de</strong>s Glycerius, die<br />

Zerstörung <strong>de</strong>s heidnischen Tempels, die Eroberung Jerusalems. 35<br />

E<strong>in</strong> Höhepunkt <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sverehrung war zweifellos das en<strong>de</strong>n<strong>de</strong> 11. Jahrhun<strong>de</strong>rt, die Zeit<br />

<strong>de</strong>s Investiturstreits und <strong>de</strong>r Klostergründung <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald (1084/85). Der<br />

Heilige wuchs damals <strong>in</strong> die Rolle e<strong>in</strong>es Ritters h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Er galt als <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Schlachtenhelfer bei <strong>de</strong>r Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer (15. Juli 1099) und<br />

wur<strong>de</strong> zum Schutzpatron von Ritteror<strong>de</strong>n wie <strong>de</strong>m Deutschen Or<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Templern. Die<br />

ritterlich-adligen <strong>Georg</strong>sbru<strong>de</strong>rschaften <strong>de</strong>s Spätmittelalters (Gesellschaften mit St.<br />

Jörgenschild) gehören hierher ebenso wie die Adaption <strong>Georg</strong>s durch das städtische Bürgertum.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahrhun<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>s Mittelalters war <strong>Georg</strong> <strong>de</strong>r Patron von Städten, Burgen,<br />

Herrscherhäusern; er wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Erste <strong>de</strong>r 14 Nothelfer. 36 <strong>Georg</strong>, <strong>de</strong>r Märtyrer und Ritter,<br />

war <strong>–</strong> so die Ikonografie (Darstellung) <strong>de</strong>s Heiligen im späteren Mittelalter <strong>–</strong> <strong>de</strong>r miles<br />

Christi, <strong>de</strong>r „Soldat Christi“, versehen mit Palme, (abgebrochener) Lanze, Schwert und<br />

Schild; er war <strong>de</strong>r Siegbannerträger mit <strong>de</strong>r Fahne, <strong>de</strong>r (reiten<strong>de</strong>) Drachenkämpfer mit <strong>de</strong>m<br />

besiegten Drachen, <strong>de</strong>m S<strong>in</strong>nbild <strong>de</strong>s Bösen zu se<strong>in</strong>en Füßen; er war <strong>de</strong>r Ritter <strong>de</strong>r Gottesmutter<br />

Maria auf Er<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>m im Übrigen <strong>de</strong>r Drachen töten<strong>de</strong> Erzengel Michael im Himmel<br />

entsprach. 37<br />

Wir kennen noch die folgen<strong>de</strong>n zeitlichen Schichten mittelalterlicher <strong>Georg</strong>sverehrung:<br />

a) <strong>de</strong>r merow<strong>in</strong>gerzeitliche <strong>Georg</strong>skult beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s 6. Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

b) die Verehrung <strong>de</strong>s Märtyrers <strong>Georg</strong> im westlichen Christentum <strong>de</strong>s 9. bis 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

c) die hoch- und spätmittelalterliche Verehrung <strong>de</strong>s Märtyrers und Ritters <strong>Georg</strong> ab <strong>de</strong>m 11./12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt. 38<br />

Den Schichten entspricht dabei e<strong>in</strong>e Vielzahl von teils sich verästeln<strong>de</strong>n, teils sich gegenseitig<br />

bee<strong>in</strong>flussen<strong>de</strong>n Kultl<strong>in</strong>ien, die die regionale Entwicklung und Verbreitung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung anzeigen.<br />

II. Kultl<strong>in</strong>ie: <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>–</strong> Reichenau<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r nun folgen<strong>de</strong>n Überlegungen steht <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof Hatto (I., 891-<br />

913), geboren um 850 als K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er schwäbischen A<strong>de</strong>lsfamilie, gestorben am 15. Mai<br />

913. 39 Hatto, <strong>de</strong>r auch literarisch gebil<strong>de</strong>t und im Kirchenrecht bewan<strong>de</strong>rt war, war e<strong>in</strong> Ge-<br />

105), Bonn 1979; HAUBRICHS, W., <strong>Georg</strong>slied und <strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong> im frühen Mittelalter. Text und Rekonstruktion (= Theorie,<br />

Kritik, Geschichte, Bd.13), Königste<strong>in</strong> i.T. 1979; Otfrid von Weißenburg, bearb. v. U. ERNST, <strong>in</strong>: LexMA 6, Sp.1557ff.<br />

34<br />

Legenda aurea, bearb. v. G. BARONE u.a., <strong>in</strong>: LexMA 5, Sp.1795-1801.<br />

35<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: Lexikon <strong>de</strong>r Heiligen.<br />

36<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: LexMA 4.<br />

37<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>in</strong>: LCI 6, Sp.373-390; Michael, <strong>in</strong>: Lexikon <strong>de</strong>r Heiligen, S.430ff.<br />

38<br />

STAAB, F., Die Ma<strong>in</strong>zer Kirche im Frühmittelalter, <strong>in</strong>: JÜRGENSMEIER, F. (Hg.), Handbuch <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Kirchengeschichte;<br />

Bd.1,1: Christliche Antike und Mittelalter, Tl.1, Würzburg 2000, S.87-194, hier: S.181.<br />

39<br />

Geschichtliches Umfeld Hattos: PRINZ, F., Grundlagen und Anfänge. Deutschland bis 1056 (= Neue <strong>de</strong>utsche Geschichte,<br />

Bd.1), München 1985, S.119-126; SCHIEFFER, R., Die Karol<strong>in</strong>ger (= Urban Tb 411), Stuttgart-Berl<strong>in</strong>-Köln 1992, S.187-201.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 10


folgsmann Königs Arnulf von Kärnten (887/88-899), mit <strong>de</strong>m er spätestens seit November<br />

887 bekannt war. In <strong>de</strong>r Nachfolge Liutberts (863-889), <strong>de</strong>r maßgeblich das politische Geschehen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Karol<strong>in</strong>gerreichen u.a. als Erzkanzler <strong>in</strong> Ostfranken bee<strong>in</strong>flusst hatte, ernannte<br />

Arnulf Hatto im September 891 zum Erzbischof <strong>de</strong>s wohl wichtigsten Bistums se<strong>in</strong>es Herrschaftsbereichs.<br />

Schon vorher war Hatto (als Hatto III.) Abt <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nseeklosters<br />

Reichenau (888) und Vorsteher <strong>de</strong>r Abtei Ellwangen gewor<strong>de</strong>n. Später wur<strong>de</strong>n ihm die<br />

Reichsklöster Lorsch, Weißenburg und Kl<strong>in</strong>genmünster übertragen, so dass Hatto über e<strong>in</strong>e<br />

Anzahl von Abteien verfügen konnte. Er setzte im Verlauf se<strong>in</strong>er verschie<strong>de</strong>nen Abbatiate <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n ihm unterstellten geistlichen Geme<strong>in</strong>schaften das Recht <strong>de</strong>r Mönche auf e<strong>in</strong>e freie<br />

Abtswahl durch und drang darauf, dass sie vom ostfränkischen Herrscher Königsprivilegien<br />

(u.a. Besitzbestätigungen) erhielten. Die Abteien mit ihren Erträgen bil<strong>de</strong>ten zweifelsohne die<br />

Grundlage für Hattos E<strong>in</strong>satz auf <strong>de</strong>m Feld nicht nur <strong>de</strong>r ostfränkischen Politik. Der Erzbischof<br />

von Ma<strong>in</strong>z begleitete u.a. Anfang 894 und im W<strong>in</strong>ter 895/96 <strong>de</strong>n König auf se<strong>in</strong>en Italienzügen,<br />

die letztlich zur Kaiserkrönung Arnulfs am 15. o<strong>de</strong>r 22. Februar 896 führten. An <strong>de</strong>r<br />

Wahl <strong>de</strong>s legitimen, aber noch m<strong>in</strong><strong>de</strong>rjährigen Arnulf-Sohnes Ludwig IV. <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong>de</strong>s zum<br />

ostfränkischen König (900-911) war Hatto maßgeblich beteiligt, ebenso an <strong>de</strong>r Regentschaft<br />

für diesen König. Er und an<strong>de</strong>re unterdrückten im Jahr 906 <strong>de</strong>n Aufstand <strong>de</strong>s Babenbergers<br />

Adalbert (Babenberger Feh<strong>de</strong>), <strong>de</strong>r gefangen genommen und h<strong>in</strong>gerichtet wur<strong>de</strong>. 40 Das gute<br />

Verhältnis Hattos zu <strong>de</strong>r mächtigen A<strong>de</strong>lsfamilie <strong>de</strong>r Konrad<strong>in</strong>er wird nicht zuletzt bei <strong>de</strong>r<br />

Erhebung Konrads I. (911-918) zum ostfränkischen König erkennbar. 41<br />

E<strong>in</strong>e große Nähe zu <strong>de</strong>n Herrschern Arnulf, Ludwig und Konrad I. zeichnete damit <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>zer<br />

Erzbischof aus. Hatto war darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong> Mann von hoher theologischer Bildung, <strong>de</strong>r<br />

sehr wohl fähig war, die kirchlichen Syno<strong>de</strong>n von Frankfurt (892) und Tribur (895) entschei<strong>de</strong>nd<br />

mit zu gestalten. 42<br />

Für unsere Untersuchung ist nun die Kaiserkrönung Arnulfs im Februar 896 von Wichtigkeit.<br />

43 Im Zusammenhang damit ergab sich für <strong>de</strong>n ostfränkischen Herrscher wie<strong>de</strong>r die Gelegenheit,<br />

<strong>in</strong> die verworrenen Verhältnisse <strong>in</strong> Italien e<strong>in</strong>zugreifen. Papst Formosus (891-896),<br />

geboren um 816, e<strong>in</strong> Mann von hoher Intelligenz und asketischer Lebensführung, war durch<br />

verschie<strong>de</strong>ne kirchliche Streitigkeiten, u.a. <strong>de</strong>n Nachwirkungen <strong>de</strong>s Photius-Schismas <strong>in</strong><br />

Byzanz (892), <strong>in</strong> Bedrängnis geraten. E<strong>in</strong>er Bedrohung durch die italischen Kaiser Wido von<br />

Spoleto (889/91-894) und Lambert (892-898), Widos Sohn, versuchte <strong>de</strong>r Papst zu begegnen,<br />

<strong>in</strong><strong>de</strong>m er Arnulf um Unterstützung ang<strong>in</strong>g und diesem die Kaiserkrönung <strong>in</strong> Aussicht<br />

stellte. 44 Hermann von Reichenau (*1013-†1054), <strong>de</strong>r Geschichtsschreiber <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

berichtet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Weltchronik zum Jahr 896 über <strong>de</strong>n Romzug <strong>de</strong>s Königs: 45<br />

40<br />

Hatto: BÖHMER, J.F., Regesta archiepiscoporum Maguntiensium. Regesten zur Geschichte <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischöfe von<br />

Bonifatius bis Uriel von Gemm<strong>in</strong>gen (742?-1514), Bd.1: Von Bonifatius bis Arnold von Selehofen 742?-1160, bearb. v. C. WILL,<br />

Innsbruck 1877, S.84-96, REM Hatto 1-83; BEYERLE, K., Zur E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Geschichte <strong>de</strong>s Klosters I: Von <strong>de</strong>r Gründung bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s freiherrlichen Klosters (724-1427), <strong>in</strong>: BEYERLE, K. (Hg.), Die Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau. Er<strong>in</strong>nerungsschrift zur<br />

1200. Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>s Gründungsjahres <strong>de</strong>s Inselklosters 724-1924, 2 Halbb<strong>de</strong>., München 1925, Halbbd.1, S.55-212, hier:<br />

S.112/1-112/9; STAAB, Ma<strong>in</strong>zer Kirche, S.179ff.<br />

41<br />

Konrad<strong>in</strong>er: JACKMAN, D.C., The Konrad<strong>in</strong>er. A Study <strong>in</strong> Genealogical Methodology (= Ius commune, Bd.47), Frankfurt a.M.<br />

1990. <strong>–</strong> Konrad I.: BUHLMANN, M., Der Kaiserswerther Laienabt und ostfränkische König Konrad I. (= BGKw MA 12), Düsseldorf-<br />

Kaiserswerth 2011.<br />

42<br />

Hatto I., bearb. v. A. GERLICH, <strong>in</strong>: LexMA 4, Sp.1957f.<br />

43<br />

BÖHMER, J.F., Regesta Imperii, Bd.I: Die Regesten <strong>de</strong>s Kaiserreiches unter <strong>de</strong>n Karol<strong>in</strong>gern 751-918, bearb. v. E. MÜHLBA-<br />

CHER, J. LECHNER, C. BRÜHL u. H.H. KAMINSKY, 2 1908, Ndr Hil<strong>de</strong>sheim 1966, RI Arn 1912a-1927h, beson<strong>de</strong>rs: 1912h.<br />

44<br />

Papst Formosus: Formosus, bearb. v. K. HERBERS, <strong>in</strong>: LexMA 4, Sp.655f; Formosus, <strong>in</strong>: KELLY, Lexikon <strong>de</strong>r Päpste, S.129ff.<br />

45<br />

Quelle: Herimanni Augiensis Chronicon, hg. v. G.H. PERTZ, <strong>in</strong>: MGH SS 5, S.67-133, hier: S. 110f (896). Man vergleiche die<br />

Ausführungen Hermanns von Reichenau mit <strong>de</strong>n Annales Ful<strong>de</strong>nses und <strong>de</strong>n Annalen <strong>de</strong>s Reg<strong>in</strong>o von Prüm; Quellen zur<br />

karol<strong>in</strong>gischen Reichsgeschichte. Tl.3: Jahrbücher von Fulda. Reg<strong>in</strong>o, Chronik. Notker, Taten Karls, hg. v. R. RAU (= FSGA A<br />

7), 1960, Ndr Darmstadt 1982, S.164-169, 304f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 11


Quelle: Weltchronik Hermanns von Reichenau (896)<br />

896. Das Heer [Arnulfs] war durch große Unwetter ermü<strong>de</strong>t, viele Pfer<strong>de</strong> g<strong>in</strong>gen verloren,<br />

Berengar wur<strong>de</strong> treulos und nahm Unterredungen mit Lambert auf. Endlich erreichte König Arnulf<br />

Rom, fand es aber durch Angiltrud, die Witwe Widos, auf Betreiben ihres Sohnes Lambert verschlossen.<br />

Mit Zustimmung <strong>de</strong>s dar<strong>in</strong> gefangenen Papstes Formosus bestürmte er die Stadt,<br />

nach<strong>de</strong>m die Messen bei <strong>de</strong>r Kirche <strong>de</strong>s heiligen Pancratius gefeiert wor<strong>de</strong>n waren. Er eroberte<br />

die Stadt, drang e<strong>in</strong> und wur<strong>de</strong> vom Herrn Papst ehrerbietig empfangen und zum Kaiser gekrönt.<br />

Nach<strong>de</strong>m er die D<strong>in</strong>ge dort geordnet und die Großen [Roms] e<strong>in</strong>em Eid unterworfen hatte, beschloss<br />

er, Angiltrud zu verfolgen; aber er f<strong>in</strong>g an zu kränkeln. Die Krankheit wur<strong>de</strong> schwerer,<br />

und er beeilte sich, Italien sofort zu verlassen. Als er zurückgekehrt war, teilten Berengar und<br />

Lambert das Königreich Italien unter sich auf, um e<strong>in</strong>e Gewaltherrschaft auszuüben. Lambert befahl,<br />

<strong>de</strong>n Grafen Meg<strong>in</strong>fred zu köpfen. Papst Formosus starb am Ostertag [4. April]. Für ihn wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r sechste Bonifatius als 114. Papst e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>de</strong>r fünfzehn Tage später an Gicht starb.<br />

Diesem folgte als 115. Papst für e<strong>in</strong> Jahr <strong>de</strong>r sechste Stephan, vormals Bischof von Kampanien.<br />

Er war e<strong>in</strong> Tyrann, und er hasste Arnulf; er ließ Papst Formosus acht Monate nach <strong>de</strong>ssen Tod<br />

ausgraben und ihn auf e<strong>in</strong>en Stuhl setzen. Während diesen [<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verhandlung] e<strong>in</strong> Diakon<br />

verteidigte, verurteilte Stephan ihn, <strong>de</strong>r Beschuldigter und Opfer zugleich war. Er befahl, die Leiche<br />

aus <strong>de</strong>r Kirche zu entfernen und <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Tiber zu werfen. Aber die römischen Bürger wur<strong>de</strong>n<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Verdienste <strong>de</strong>s Formosus durch göttliche Wun<strong>de</strong>r erschreckt. Nicht viel später verbannten<br />

sie Stephan, <strong>de</strong>n sie zu Recht gefoltert hatten, und legten <strong>de</strong>n Formosus <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Grab<br />

zurück. [...]<br />

Edition: MGH SS 5, S. 110f. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Romzug und Kaiserkrönung Arnulfs blieben ohne weitere politische Wirkung, Papst<br />

Formosus starb alsbald. E<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er Nachfolger, Papst Stephan VI. (896-897) grub die Leiche<br />

<strong>de</strong>s Formosus wie<strong>de</strong>r aus und hielt auf <strong>de</strong>r sog. Leichensyno<strong>de</strong> Gericht über <strong>de</strong>n solcherart<br />

Anwesen<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen gespen<strong>de</strong>te Weihen und Ord<strong>in</strong>ationen für nichtig erklärt wur<strong>de</strong>n.<br />

Jedoch folgte unter Papst Theodor II. (897) noch im Dezember 897 und unter Johannes<br />

IX. (898-900) auf <strong>de</strong>m Konzil von Ravenna (898) die Rehabilitierung <strong>de</strong>s Formosus. Trotz<strong>de</strong>m<br />

sollten die durch die Beschlüsse <strong>de</strong>r Leichensyno<strong>de</strong> aufgeworfenen Streitigkeiten noch<br />

bis <strong>in</strong> die Regierungszeit Papst Johannes‘ X. (914-928) andauern. 46<br />

Das Kloster St. Gallen, <strong>de</strong>m wir uns jetzt kurz zuwen<strong>de</strong>n, südlich <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nsees gelegen,<br />

führte sich auf <strong>de</strong>n irofränkischen Mönch und Priester Gallus (*ca.550-†v.650) und auf se<strong>in</strong>en<br />

ersten Abt Otmar (719-759) zurück. Nähe zum vorkarol<strong>in</strong>gisch-alemannischen Herzogtum<br />

bei Abgrenzung vom Konstanzer Bistum prägten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Folgezeit die klösterliche Existenz,<br />

die St. Gallen im 9. und beg<strong>in</strong>nen<strong>de</strong>n 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt nunmehr als Reichskloster zu<br />

e<strong>in</strong>er kulturellen Hochblüte führte. E<strong>in</strong> hervorragen<strong>de</strong>s Skriptorium und e<strong>in</strong>e Klosterschule<br />

gehören ebenso hierher wie <strong>de</strong>r berühmte, auf <strong>de</strong>r Reichenau gezeichnete St. Galler Klosterplan<br />

(ca.820). 47 E<strong>in</strong> Repräsentant St. Galler Kultur und Religiosität war zweifelsohne <strong>de</strong>r<br />

Mönch Notker Balbulus („<strong>de</strong>r Stammler“) (*ca.840-†912), <strong>de</strong>r u.a. die „Taten“ Kaiser Karls<br />

<strong>de</strong>s Großen (768-814) (Gesta Karoli) aufschrieb. 48 In se<strong>in</strong>em Martyrolog, e<strong>in</strong>em kalen<strong>de</strong>rartig<br />

angelegten Verzeichnis von Märtyrern und <strong>de</strong>ren To<strong>de</strong>stagen, schil<strong>de</strong>rt Notker zum 23. und<br />

25. April u.a.: 49<br />

Quelle: Martyrolog <strong>de</strong>s Notker Balbulus (um 900)<br />

9. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai [23. April]: In Persien, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt Diospolis, [ereignete sich] das Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

heiligen Märtyrers <strong>Georg</strong>. Dieser wur<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>m sehr mächtigen König Datian, <strong>de</strong>r über siebzig<br />

46<br />

Formosus, <strong>in</strong>: LexMA 4; Formosus, <strong>in</strong>: KELLY, Lexikon <strong>de</strong>r Päpste; Stephan VI., <strong>in</strong>: KELLY, Lexikon <strong>de</strong>r Päpste, S.131f.<br />

47<br />

St. Gallen: OCHSENBEIN, P. (Hg.), Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt,<br />

Darmstadt 1999 mit <strong>de</strong>m Überblicksaufsatz: DUFT, J., Geschichte <strong>de</strong>s Klosters St. Gallen im Überblick vom 7. bis zum 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt,<br />

S.11-30; St. Gallen, bearb. v. W. VOGLER, <strong>in</strong>: LexMA 7, Sp.1153ff.<br />

48<br />

Notker I., bearb. v. H.F. HAEFELE u. C. GSCHWIND, <strong>in</strong>: LexMA 6, Sp.1289f.<br />

49<br />

Quelle: B. Notkeri Balbuli sancti Galli monachi Martyrologium, <strong>in</strong>: MIGNE, J.-P. (Hg.), Patrologia Lat<strong>in</strong>a, Bd.131: Remigii<br />

monachi s. Germani Antissiodorensis, beati Notkeri Galbuli s. Galli Monachi opera omnia, Paris 1853, PL 131, Sp.1025-1164,<br />

hier: Sp.1069f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 12


Könige herrschte, durch viele Wun<strong>de</strong>r berühmt. Und er bekehrte die meisten zum Glauben an<br />

Christus wie Alexandra, die Ehefrau <strong>de</strong>s Datian, bis er das Martyrium erlitt. Nach vielen und unerhörten<br />

Foltern wur<strong>de</strong> er endlich enthauptet, und er vollen<strong>de</strong>te se<strong>in</strong> Martyrium durch das Verströmen<br />

se<strong>in</strong>es Blutes. Se<strong>in</strong> Lei<strong>de</strong>n, auch wenn es unter die apokryphen Schriften gezählt wird,<br />

ziert <strong>de</strong>nnoch ehrwürdig se<strong>in</strong> strahlendstes Martyrium zwischen <strong>de</strong>n Kronen <strong>de</strong>r Märtyrer <strong>de</strong>r Kirche<br />

Gottes. [...]<br />

7. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai [25. April]: [...] In Persien [das Martyrium] <strong>de</strong>s heiligen Märtyrers <strong>Georg</strong> gemäß<br />

<strong>de</strong>m Kalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s scharfs<strong>in</strong>nigsten Hieronymus. Dessen Lei<strong>de</strong>n wird bei <strong>de</strong>n Römern und<br />

bei fast allen an<strong>de</strong>ren an <strong>de</strong>n 9. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai gefeiert, wie oben kenntlich gemacht wur<strong>de</strong>.<br />

Ich habe weiter geglaubt, anzeigen zu müssen, dass unser Ma<strong>in</strong>zer Patriarch Hatto <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr nach <strong>de</strong>r Fleischwerdung <strong>de</strong>s Herrn [es fehlt die Jahreszahl: 896] das Haupt dieses [<strong>Georg</strong>]<br />

und e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>res Körperteil zusammen mit vielen und sehr erhabenen Heiligenreliquien vom<br />

apostolischen [Papst] Formosus erlangt und nach Schwaben zu se<strong>in</strong>en neuem Kloster weggebracht<br />

hat. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>s [25. April als] angezeigter Festtag [To<strong>de</strong>stag] <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> verhielt<br />

sich Hatto zurückhaltend, weil auch viele es gewohnt waren, an diesem Tag die Geburt<br />

<strong>Georg</strong>s zu feiern. Und das Fest <strong>de</strong>s heiligen Evangelisten Markus ist von <strong>de</strong>m oben genannten<br />

Hieronymus gemäß <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>s Eusebius von Caesarea <strong>de</strong>m vorhergehen<strong>de</strong>n Tag, <strong>de</strong>n<br />

achten Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai [24. April], zugewiesen wor<strong>de</strong>n. [...]<br />

Edition: PL 131, Sp.1069f. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Von <strong>de</strong>n hier genannten kalendarischen Eigenheiten <strong>de</strong>s <strong>Georg</strong>stages nach <strong>de</strong>m late<strong>in</strong>ischen<br />

Kirchenvater Hieronymus (*ca.347-†420), <strong>de</strong>m griechischen Kirchenschriftsteller<br />

Eusebius von Caesarea (*ca.260-†339) o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren sehen wir e<strong>in</strong>mal ab und vermerken<br />

nur, dass Notker die Reichenauer Tradition um die bei<strong>de</strong>n Hauptheiligen <strong>de</strong>s Inselklosters,<br />

Markus und <strong>Georg</strong>, durchaus kritisch und <strong>in</strong> ihren Wi<strong>de</strong>rsprüchlichkeiten betrachtet. 50<br />

Wir können aber die durch Notker geschil<strong>de</strong>rte Vergabe von <strong>Georg</strong>sreliquien an Hatto durch<br />

Papst Formosus <strong>in</strong> das Jahr 896 stellen und auf die Kaiserkrönung Arnulfs beziehen. Nur im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Romzuges <strong>de</strong>s ostfränkischen Herrschers wird Hatto <strong>in</strong> Rom die Reliquien <strong>de</strong>s<br />

heiligen <strong>Georg</strong> und an<strong>de</strong>rer <strong>Heiliger</strong> erhalten haben. 51 Und dass <strong>de</strong>r Erzbischof zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st<br />

En<strong>de</strong> Februar 896 <strong>in</strong> <strong>de</strong>r päpstlichen Stadt geweilt hatte, beweist e<strong>in</strong>e dort ausgestellte Urkun<strong>de</strong><br />

Arnulfs vom 27. <strong>de</strong>s Monats für das Kloster Montamiata, zu <strong>de</strong>ssen Gunsten Hatto<br />

<strong>in</strong>tervenierte. 52 Vielleicht ist <strong>in</strong> diese Zeit auch die päpstliche Palliumsvergabe an <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>zer<br />

Prälaten zu setzen. 53 All dies muss vor <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>s Formosus Anfang April geschehen<br />

se<strong>in</strong>, und auf je<strong>de</strong>n Fall kehrte Hatto nach erfolgtem Romzug mit <strong>de</strong>n erworbenen Reliquien<br />

nach Deutschland zurück.<br />

Diesen Vorgang nennen wir im Übrigen e<strong>in</strong>e Reliquientranslation und bemerken, dass solche<br />

Reliquienmitnahmen damals wesentlich zur Verbreitung von Heiligenkult und Christentum<br />

(Missionierung) beitrugen. Gera<strong>de</strong> von Rom aus wur<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>e Vielzahl von Reliquien <strong>in</strong>s<br />

christliche Europa verschickt; Knochen und Skelettteile römischer <strong>Heiliger</strong> kamen z.B. aus<br />

<strong>de</strong>n Gräbern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Katakomben, wobei die Zerteilung <strong>de</strong>r Gebe<strong>in</strong>e zunehmend weniger<br />

religiöse o<strong>de</strong>r ethische Be<strong>de</strong>nken bereitete. Gegenüber <strong>de</strong>r Anschauung vom „ganzen,<br />

unverwesten Leib“ (corpus <strong>in</strong>tegrum) gewann spätestens im 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt die Auffassung<br />

die Oberhand, dass <strong>de</strong>r Heilige durch je<strong>de</strong>s se<strong>in</strong>er Reliquienpartikel gleichermaßen wirke. 54<br />

Die Zuordnung <strong>de</strong>r „Überreste“ zu e<strong>in</strong>em bestimmten Heiligen mag da mit Schwierigkeiten<br />

50<br />

Kritischer Martyrolog Notkers: BORST, A., Die karol<strong>in</strong>gische Kalen<strong>de</strong>rreform (= MGH. Schriften, Bd.46), Hannover 1998,<br />

S.361f, beson<strong>de</strong>rs S.362.<br />

51<br />

DÜMMLER, E., Geschichte <strong>de</strong>s ostfränkischen Reiches, Bd.III: Die letzten Karol<strong>in</strong>ger. Konrad I., 2 1888, Ndr Darmstadt 1960,<br />

S.420.<br />

52<br />

REM Hatto 17; RI Arn 1915; KEHR, P. (Bearb.), Die Urkun<strong>de</strong>n Arnolfs (= MGH. Diplomata. Die Urkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Karol<strong>in</strong>ger, Bd.3), 1940, Ndr München 1988, DArn 140 (896 Februar 27).<br />

53<br />

REM Hatto 18.<br />

54<br />

ANGENENDT, A., Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart, München<br />

1994, S.152-155.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 13


verbun<strong>de</strong>n gewesen se<strong>in</strong>, zumal Reliquienkauf und -diebstahl an <strong>de</strong>r Tagesordnung waren.<br />

Da halfen auch die so genannten Authentiken wenig, die f<strong>in</strong>gerbreiten, an <strong>de</strong>n Reliquien gehefteten<br />

Pergamentstreifen, die schon <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Karol<strong>in</strong>gerzeit die Echtheit <strong>de</strong>r Überreste beweisen<br />

sollten.<br />

Wir können also alles an<strong>de</strong>re als sicher se<strong>in</strong>, ob die an Hatto vergebenen Reliquien wirklich<br />

mit <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> zu tun hatten. Zu<strong>de</strong>m stellt sich für uns die Frage, ob überhaupt und,<br />

wenn ja, auf welchem Weg die sterblichen Überreste <strong>de</strong>s Kappadokiers aus <strong>de</strong>m östlichen<br />

Mittelmeerraum nach Rom gelangten. Hierzu fehlt uns fast jeglicher H<strong>in</strong>weis. Wie oben dargelegt,<br />

wissen wir lediglich von <strong>de</strong>r stadtrömischen Abtei (diaconia) <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong> <strong>Velabro</strong>,<br />

dass die dortige <strong>Georg</strong>skirche, <strong>de</strong>ren Ursprünge wohl hauptsächlich <strong>in</strong> die Zeit Papst Leos II.<br />

(682-683) zurückreichen, im Jahr 751 (749?) unter Papst Zacharias (741-752) mit<br />

<strong>Georg</strong>sreliquien, mit <strong>de</strong>m Haupt <strong>de</strong>s Heiligen ausgestattet wur<strong>de</strong>. 55<br />

Nun soll aber <strong>de</strong>r „Patriarch“ Hatto <strong>–</strong> wie wir oben aus <strong>de</strong>m Martyrolog <strong>de</strong>s Notker Balbulus<br />

erfahren haben <strong>–</strong> das „Haupt dieses <strong>Georg</strong>“ erhalten haben. Papst Formosus muss also <strong>de</strong>m<br />

Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof entwe<strong>de</strong>r Teile aus <strong>de</strong>m Reliquienschatz von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> übergeben<br />

haben, o<strong>de</strong>r er griff auf <strong>Georg</strong>sreliquien zurück, die noch im Lateran lagen, „übrig geblieben“<br />

von <strong>de</strong>r Translation um die Mitte <strong>de</strong>s 8. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Hatto erhielt (selbstverständlich) nicht<br />

<strong>de</strong>n ganzen Kopf <strong>de</strong>s Märtyrers, son<strong>de</strong>rn aller Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nach e<strong>in</strong> Schä<strong>de</strong>lstück,<br />

das alsbald <strong>in</strong> Überlieferung und Verehrung als das <strong>Georg</strong>shaupt galt. Bei <strong>de</strong>n Heiligen<br />

stand eben <strong>de</strong>r Teil für das Ganze. 56<br />

Führt das voranstehend Gesagte auch dazu, heute die Echtheit <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sreliquien wenigstens<br />

sehr zurückhaltend zu bewerten, so war im Mittelalter letztlich je<strong>de</strong> Heiligenverehrung<br />

e<strong>in</strong>e „Glaubenssache“, wenn man auch mitunter an <strong>de</strong>r Praxis von Reliquienwesen und -<br />

beschaffung Kritik übte und durchaus Gefahren <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Existenz falscher Reliquien sah. 57<br />

Bemerken müssen wir noch, warum Hatto gera<strong>de</strong> <strong>Georg</strong>sreliquien erworben hat. Notkers<br />

E<strong>in</strong>trag im Martyrolog lässt über <strong>de</strong>n Bezug zum Inselkloster Reichenau h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re<br />

Vorliebe <strong>de</strong>s Prälaten für <strong>de</strong>n Soldatenheiligen erkennen. Und die mag <strong>in</strong> <strong>de</strong>r allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung im 9. Jahrhun<strong>de</strong>rt begrün<strong>de</strong>t liegen. Die Eifelabtei Prüm kann hierfür<br />

als Beispiel dienen, selbst wenn wir anmerken, dass die oben genannte althoch<strong>de</strong>utsche<br />

<strong>Georg</strong>slegen<strong>de</strong> dort vielleicht nicht entstan<strong>de</strong>n ist. In<strong>de</strong>s belegen die abendländischlate<strong>in</strong>ischen<br />

Versionen <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>s-legen<strong>de</strong> auf je<strong>de</strong>n Fall das damals zunehmen<strong>de</strong> Interesse<br />

an <strong>de</strong>m Erzmärtyrer.<br />

Die beson<strong>de</strong>re Sorge Hattos galt <strong>–</strong> wie schon angeklungen ist <strong>–</strong> <strong>de</strong>n ihm untergeordneten<br />

Klöstern. Hier spielte das Bo<strong>de</strong>nseekloster Reichenau e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. 58 Die Reichenau<br />

soll <strong>–</strong> früher Klostertradition zufolge <strong>–</strong> im Jahr 724 vom alemannischen Klosterbischof Pirm<strong>in</strong><br />

(†ca.755) gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. 59 Spätestens ab <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 8. Jahrhun<strong>de</strong>rts war das<br />

55<br />

MANSER, A., BEYERLE, K., Aus <strong>de</strong>m liturgischen Leben <strong>de</strong>r Reichenau, <strong>in</strong>: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau, Halbbd.1,<br />

S.316-437, hier: S.385; ZIMMERMANN, Patroz<strong>in</strong>ienwahl, S.120 (Anm.).<br />

56<br />

BEISSEL, S., Die Verehrung <strong>de</strong>r Heiligen und ihrer Reliquien <strong>in</strong> Deutschland im Mittelalter (Die Verehrung <strong>de</strong>r Heiligen und<br />

ihrer Reliquien <strong>in</strong> Deutschland bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Die Verehrung <strong>de</strong>r Heiligen und ihrer Reliquien <strong>in</strong><br />

Deutschland während <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s Mittelalters), 1890, 1892, Ndr Darmstadt 1991, S.77.<br />

57<br />

ANGENENDT, Heilige und Reliquien, S.162-166.<br />

58<br />

Reichenau: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau; HAUBRICHS, W., Neue Zeugnisse zur Reichenauer Kultgeschichte <strong>de</strong>s 9.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, <strong>in</strong>: ZGO 126 (1978), S.1-43; KLÜPPEL, T., Reichenauer Hagiographie zwischen Walahfrid und Berno, Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

1980; MAURER, H. (Hg.), Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur <strong>de</strong>s Inselklosters (= Bo<strong>de</strong>nsee-<br />

Bibliothek, Bd.20), Sigmar<strong>in</strong>gen 1974; SPIECKER-BECK, M., KELLER, T., Kloster<strong>in</strong>sel Reichenau. Kultur und Erbe, Stuttgart 2001;<br />

ZETTLER, A., Die frühen Klosterbauten <strong>de</strong>r Reichenau. Ausgrabungen <strong>–</strong> Schriftquellen <strong>–</strong> St. Galler Klosterplan (= AG 3), Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

1988.<br />

59<br />

Pirm<strong>in</strong>, bearb. v. J. SEMMLER, <strong>in</strong>: LexMA 6, Sp.2175f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 14


Inselkloster eng mit <strong>de</strong>n karol<strong>in</strong>gischen Hausmeiern, Königen und Kaisern verbun<strong>de</strong>n gewesen,<br />

wobei immer wie<strong>de</strong>r <strong>–</strong> nicht zuletzt durch die im Reichsdienst stehen<strong>de</strong>n Reichenauer<br />

Äbte <strong>–</strong> politische Ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rsetzungen im fränkischen Reich Unruhe <strong>in</strong> das Kloster h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>trugen.<br />

Auch die E<strong>in</strong>setzung Hattos als Abt <strong>de</strong>r Reichenau gehört <strong>in</strong> diese Zusammenhänge.<br />

Doch stellte sich Hatto nach se<strong>in</strong>er Berufung zum Erzbischof <strong>de</strong>n Mönchen zur Wahl <strong>–</strong> und<br />

wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r gewählt. 60 Folgerichtig ließ sich <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (verfälscht<br />

überlieferten) Urkun<strong>de</strong> König Arnulfs vom 21. Januar 892 für die Reichenau und die Mönche<br />

neben Immunität, Königsschutz und wirtschaftlichen Vergünstigungen auch die freie (kanonische)<br />

Abtswahl zusichern. 61<br />

Wie Notker Balbulus schil<strong>de</strong>rt, schenkte Hatto die erworbenen Reliquien, <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re das<br />

„Haupt“ <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>, „se<strong>in</strong>em neuen Kloster“ <strong>in</strong> Schwaben. Damit kann <strong>de</strong>r St. Galler<br />

Mönch nur die Reichenau geme<strong>in</strong>t haben, <strong>de</strong>nn Hermann Contractus („<strong>de</strong>r Lahme“), unser<br />

Reichenauer Chronist <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts, berichtet: 62<br />

Quelle: Weltchronik Hermanns von Reichenau (888)<br />

888. [...] Dem Abt Ruodho folgte Hatto nach, und dieser stand [<strong>de</strong>m Kloster] 25 Jahre vor. Er baute<br />

auf <strong>de</strong>r Insel [Reichenau] die [Kloster-] Zelle und Kirche <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>. <strong>–</strong> Arnulf, König<br />

und Kaiser, 12 Jahre.<br />

Edition: MGH SS 5, S. 110f. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Hatto ließ also e<strong>in</strong>e Klosterzelle und e<strong>in</strong>e Kirche zu Ehren <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> auf <strong>de</strong>r<br />

Reichenau errichten, was wir wohl <strong>in</strong> enger Beziehung zum Reliquienerwerb <strong>in</strong> Rom sehen<br />

können. 63 Die Kirche steht heute noch. Es ist die <strong>Georg</strong>skirche <strong>in</strong> Reichenau-Oberzell, gelegen<br />

auf e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Hügel nahe <strong>de</strong>r Ostspitze <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nsee<strong>in</strong>sel. Das romanische Gotteshaus<br />

bee<strong>in</strong>druckt immer noch: Die dreischiffige Kirche mit <strong>de</strong>n niedrigen Seitenschiffen,<br />

<strong>de</strong>m Vierungsturm und <strong>de</strong>m rechteckigen, am Turm hochgezogenen Chor, die wir vom Aufbau<br />

her als das Bauwerk aus <strong>de</strong>r Zeit Hattos ansehen können, wur<strong>de</strong> im beg<strong>in</strong>nen<strong>de</strong>n 12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nach Westen h<strong>in</strong> erweitert durch e<strong>in</strong>e Vor- o<strong>de</strong>r E<strong>in</strong>gangshalle, über <strong>de</strong>r sich<br />

e<strong>in</strong>e Michaelskapelle erstreckt. Daneben gab es noch an<strong>de</strong>re bauliche Verän<strong>de</strong>rungen im<br />

späten 10. und im 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

Die Krypta unterhalb <strong>de</strong>s Chors ist e<strong>in</strong>e quadratische Halle; vier Säulen umrahmen hier e<strong>in</strong>en<br />

Altar. Vielleicht war die Krypta zur Aufbewahrung <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sreliquien vorgesehen; dann<br />

muss sie <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Anfangsphase <strong>de</strong>s Kirchenbaus entstan<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. Während sich aber <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Krypta kaum etwas von e<strong>in</strong>er Bemalung erhalten hat, konnte die Bil<strong>de</strong>rwelt im Langhaus <strong>de</strong>r<br />

<strong>Georg</strong>skirche die Jahrhun<strong>de</strong>rte überstehen. Im Zentrum dieser Wandmalerei <strong>de</strong>s 10. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

stehen betitelte Szenen aus <strong>de</strong>m Leben Jesu, die <strong>de</strong>n Evangelien entnommen s<strong>in</strong>d;<br />

Jesus wird dargestellt als <strong>de</strong>r Heil br<strong>in</strong>gen<strong>de</strong> Christus, übernatürlich und doch <strong>in</strong> nächster<br />

Nähe zu <strong>de</strong>n Menschen. 64 Die <strong>Georg</strong>skirche <strong>in</strong> Oberzell soll <strong>–</strong> e<strong>in</strong>er Reichenauer Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>s Martyrologs <strong>de</strong>s Wandalbert von Prüm (*813-†n.848) zufolge <strong>–</strong> an e<strong>in</strong>em 18. No-<br />

60<br />

Reichenau, bearb. v. A. ZETTLER, <strong>in</strong>: LexMA 7, Sp.611-614.<br />

61<br />

REM Hatto 3; DArn 96 (892 Januar 21).<br />

62<br />

Quelle: Herimanni Augiensis Chronicon, S.110 (888). <strong>–</strong> Abt Ruodho von Reichenau (871-888): BEYERLE, Geschichte I,<br />

S.111ff.<br />

63<br />

HAUBRICHS, Kultgeschichte, S.6.<br />

64<br />

Reichenau-St. <strong>Georg</strong>: ERDMANN, W., Neue Befun<strong>de</strong> zur Baugeschichte und Wandmalerei <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong> zu Reichenau-<br />

Oberzell, <strong>in</strong>: MAURER, Abtei Reichenau, S.577-590; FEHRENBACH, T., Die Reichenau und ihre drei Kirchen, bearb. v. A. WEIßER,<br />

Reichenau-Mittelzell 11 1995, S.16-19; GRUBER, O., Die Kirchenbauten <strong>de</strong>r Reichenau, <strong>in</strong>: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau,<br />

Halbbd.2, S.826-871, hier: S.863-871; HECHT, J. u. K., Die frühmittelalterliche Wandmalerei <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nseegebietes, Tl.1., Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

1979, S.65-146, beson<strong>de</strong>rs: S.66; SAUER, J., Die Monumentmalerei <strong>de</strong>r Reichenau, <strong>in</strong>: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei<br />

Reichenau, Halbbd.2, S.902-955.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 15


vember geweiht wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. 65<br />

Es war also Hatto, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Kult um <strong>de</strong>n Märtyrer <strong>Georg</strong> auf <strong>de</strong>r Reichenau wohl entschei<strong>de</strong>nd<br />

för<strong>de</strong>rte. Sicher nahm <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof damit <strong>–</strong> wie wir schon oben bemerkt haben<br />

<strong>–</strong> ältere Verehrungsmuster auf, doch sollte er <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sverehrung <strong>in</strong> Schwaben und<br />

Franken auch weitere Impulse geben. Das „Haupt“ <strong>de</strong>s Heiligen hatte Hatto se<strong>in</strong>er Abtei auf<br />

<strong>de</strong>r Reichenau überlassen, an<strong>de</strong>re <strong>Georg</strong>sreliquien gelangten nach Limburg an <strong>de</strong>r Lahn;<br />

hier stattete <strong>de</strong>r Erzbischof die im Jahr 910 von <strong>de</strong>m Konrad<strong>in</strong>er Konrad Kurzbold (†948)<br />

gegrün<strong>de</strong>te geistliche Stiftung aus. Am Limburger Stift sollte <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Folgezeit <strong>de</strong>r heilige<br />

<strong>Georg</strong> <strong>de</strong>r Hauptpatron <strong>de</strong>r Kirche, <strong>de</strong>s Limburger Doms wer<strong>de</strong>n. 66 Angemerkt sei noch,<br />

dass enge Kultbeziehungen zwischen <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nseeabtei und <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Kirche auch <strong>in</strong><br />

Bezug auf an<strong>de</strong>re Heilige bestan<strong>de</strong>n. Der Ma<strong>in</strong>zer Heilige Alban wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r Reichenau<br />

verehrt, während Reichenauer Reliquien <strong>de</strong>r Heiligen Sergius und Bacchus nach Ma<strong>in</strong>z gebracht<br />

wur<strong>de</strong>n. 67<br />

Der durch <strong>de</strong>n Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof e<strong>in</strong>geführte Kult um <strong>de</strong>n heiligen <strong>Georg</strong> lässt sich auf <strong>de</strong>r<br />

Reichenau auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>s hohen Mittelalters gut verfolgen. Die<br />

Um- und Ausbauten <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>skirche wur<strong>de</strong>n schon erwähnt. Ob e<strong>in</strong> <strong>de</strong>m 10. o<strong>de</strong>r 11.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt angehören<strong>de</strong>s alemannisches <strong>Georg</strong>slied, das <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Abschrift e<strong>in</strong>es Wisolf<br />

überliefert ist, se<strong>in</strong>en Ursprung im Bo<strong>de</strong>nseekloster hat, ist dagegen ungewiss. Um die Mitte<br />

<strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts verfasste <strong>de</strong>r uns schon bekannte Historiograf Hermann von<br />

Reichenau e<strong>in</strong>e Historia sancti <strong>Georg</strong>ii („Geschichte <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>s“), e<strong>in</strong>e late<strong>in</strong>ische<br />

Dichtung, die lei<strong>de</strong>r verloren gegangen ist. Aus e<strong>in</strong>er Reichenauer Handschrift <strong>de</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

stammen schließlich mehrere mit Neumen, <strong>de</strong>r mittelalterlichen Notenschrift versehene,<br />

late<strong>in</strong>ische Zeilen, e<strong>in</strong> Loblied auf <strong>de</strong>n Märtyrerheiligen. 68<br />

Impulse h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sverehrung g<strong>in</strong>gen nun auch im 10. und 11. Jahrhun<strong>de</strong>rt von<br />

<strong>de</strong>r Reichenau aus. Der Erwerb <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sreliquien durch Hatto führte beson<strong>de</strong>rs im Gebiet<br />

<strong>de</strong>s schwäbischen Herzogtums zu e<strong>in</strong>er neuen Verehrung <strong>de</strong>s Heiligen. 69 Hier s<strong>in</strong>d St. Gallen,<br />

<strong>de</strong>r Hohentwiel und Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong>, zu nennen. In St. Gallen war <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>skult schon<br />

früh <strong>–</strong> an <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> vom 9. zum 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt <strong>–</strong> durch Bischof Salomo III. von Konstanz<br />

(891-920), e<strong>in</strong>em engen Freund Hattos, e<strong>in</strong>geführt wor<strong>de</strong>n. Die Weihe <strong>de</strong>r St. Galler<br />

<strong>Georg</strong>skirche geschah übrigens an e<strong>in</strong>em 1. September, während e<strong>in</strong> Kalendar <strong>de</strong>s Klosters<br />

das Weihedatum <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>skirche auf <strong>de</strong>r Reichenau auf <strong>de</strong>n 26. November datiert. Nicht<br />

nur <strong>in</strong> St. Gallen, son<strong>de</strong>rn im gesamten Konstanzer Bistum soll Bischof Salomo <strong>de</strong>n<br />

<strong>Georg</strong>skult verbreitet haben. 70<br />

Mit <strong>de</strong>r Etablierung <strong>de</strong>s („jüngeren“) schwäbischen Herzogtums am Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 10. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

traten auch Vororte und Stützpunkte herzoglicher Macht <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. In Bodman,<br />

auf <strong>de</strong>m Schlachtfeld bei Wahlwies (915) und auf <strong>de</strong>m Hohentwiel war <strong>de</strong>r schwäbische Herzog<br />

präsent, das nahe gelegene Kloster Reichenau kann <strong>–</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Jahrzehnten nach <strong>de</strong>m<br />

Tod Abt Hattos (913) <strong>–</strong> zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st als herzogsnah e<strong>in</strong>gestuft wer<strong>de</strong>n. 71 Nur so wird je<strong>de</strong>nfalls<br />

65<br />

HAUBRICHS, Kultgeschichte, S.6. <strong>–</strong> Wandalbert von Prüm: Wandalbert, bearb. v. H.E. STIENE, <strong>in</strong>: LexMA 8, Sp.2009.<br />

66<br />

STRUCK, W.-H., Die Stiftsgründungen <strong>de</strong>r Konrad<strong>in</strong>er im Gebiet <strong>de</strong>r mittleren Lahn, <strong>in</strong>: RhVjbll 36 (1972), S.28-52, hier:<br />

S.35ff.<br />

67<br />

STAAB, Ma<strong>in</strong>zer Kirche, S.179f.<br />

68<br />

LÄNGIN, T., Altalemannische Sprachquellen aus <strong>de</strong>r Reichenau, <strong>in</strong>: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau, Halbbd.2, S.684-<br />

702, hier: S.692ff; MANSER, BEYERLE, Liturgisches Leben, S.384ff.<br />

69<br />

STAAB, Ma<strong>in</strong>zer Kirche, S.180.<br />

70<br />

HAUBRICHS, Kultgeschichte, S.20f.<br />

71<br />

MAURER, H., Der Herzog von Schwaben. Grundlagen, Wirkungen und Wesen se<strong>in</strong>er Herrschaft <strong>in</strong> ottonischer, salischer und<br />

staufischer Zeit, Sigmar<strong>in</strong>gen 1978, S.36-57.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 16


die Übernahme <strong>de</strong>s Reichenauer <strong>Georg</strong>skultes durch die schwäbischen Herzöge verständlich.<br />

Der Hohentwiel war eben nicht nur e<strong>in</strong>e herzogliche Burg, son<strong>de</strong>rn hier entstand im Verlauf<br />

<strong>de</strong>s 10. Jahrhun<strong>de</strong>rts auch e<strong>in</strong> eigenständiges <strong>Georg</strong>skloster. In <strong>de</strong>r Zeit Herzogs Burchard<br />

III. (954-973) und se<strong>in</strong>er Ehefrau, <strong>de</strong>r „Herzog<strong>in</strong>“ Hadwig (973-994), wird dann die herzogliche<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung auf <strong>de</strong>m Hohentwiel <strong>de</strong>utlicher für uns erkennbar. E<strong>in</strong> Hymnus auf<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>de</strong>r im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m herzoglichen Berg steht, offenbart die Verehrung <strong>de</strong>s<br />

Märtyrers, <strong>de</strong>s heiligen Ritters und Streiters für Christus. Mit <strong>de</strong>m Tod Hadwigs war <strong>de</strong>r<br />

Hohentwiel mit se<strong>in</strong>em <strong>Georg</strong>skult dann <strong>de</strong>m Zugriff <strong>de</strong>r ottonischen Herrscher Otto III. (984-<br />

1002) und He<strong>in</strong>rich II. (1002-1024) preisgegeben. 72<br />

Auf Hermann von Reichenau, Hermann <strong>de</strong>n Lahmen, <strong>de</strong>m be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Historiografen <strong>de</strong>s<br />

Bo<strong>de</strong>nseeklosters s<strong>in</strong>d wir schon e<strong>in</strong>gegangen. Er lebte als Mönch auf <strong>de</strong>r Reichenau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Zeit, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r sich die Beziehungen zwischen <strong>de</strong>m Kloster und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Königtum<br />

als beson<strong>de</strong>rs eng gestalteten. König He<strong>in</strong>rich II. hatte zu Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zur Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft geknüpft, als er im Jahr 1006 Immo von Prüm (1006-<br />

1008), zwei Jahre später Bern von Prüm (1008-1048) als Äbte e<strong>in</strong>setzte und damit <strong>de</strong>r lothr<strong>in</strong>gischen<br />

Klosterreform (mit <strong>de</strong>m Reformmittelpunkt Gorze) auf <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nsee<strong>in</strong>sel zum<br />

Durchbruch verhalf. Gera<strong>de</strong> Abt Bern erwies sich als <strong>de</strong>r Exponent <strong>de</strong>r universalen Politik<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Herrscher He<strong>in</strong>rich II. und He<strong>in</strong>rich III. (1039-1056), e<strong>in</strong>er Politik, die beispielsweise<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Reichenauer Weltchronistik Hermanns ihren Nie<strong>de</strong>rschlag fand o<strong>de</strong>r im<br />

auf <strong>de</strong>r Reichenau angefertigten Bamberger Perikopenbuch. 73<br />

Der Nähe <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nseeklosters zum Herrscher wird umgekehrt die Verehrung <strong>de</strong>s heiligen<br />

<strong>Georg</strong> durch He<strong>in</strong>rich und se<strong>in</strong>e Ehefrau Kunigun<strong>de</strong> (†1033) entsprochen haben. Wir können<br />

Reichenauer E<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Georg</strong>sverehrung beim Herrscherpaar natürlich nur vermuten,<br />

doch wegen <strong>de</strong>r engen Beziehungen zwischen <strong>de</strong>m Kloster und <strong>de</strong>m König wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

machen. Immerh<strong>in</strong> besuchte He<strong>in</strong>rich II. die Reichenau erstmals En<strong>de</strong> Juni 1002, wo er das<br />

Fest Johannes‘ <strong>de</strong>s Täufers (24. Juni) feierte. Hier g<strong>in</strong>g es He<strong>in</strong>rich aber zuvor<strong>de</strong>rst um die<br />

Abwehr <strong>de</strong>r Ansprüche <strong>de</strong>s Schwabenherzogs Hermann II. (997-1003) auf das Königtum. 74<br />

Nach <strong>de</strong>ssen Unterwerfung <strong>in</strong> Bruchsal Anfang Oktober 1002 und <strong>de</strong>ssen baldigem Tod<br />

(1003) war aber <strong>de</strong>r Weg für e<strong>in</strong>e Neuordnung Schwabens im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>s Königtums frei. Wir<br />

erkennen dies u.a. daran, dass He<strong>in</strong>rich <strong>de</strong>n herzoglichen Vorort Hohentwiel endgültig an<br />

sich zog und das dort bef<strong>in</strong>dliche <strong>Georg</strong>skloster nach Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> verlegte (1005/07). 75<br />

Dieser Usurpation <strong>de</strong>s herzoglichen <strong>Georg</strong>skultes durch <strong>de</strong>n König entsprach die Etablierung<br />

e<strong>in</strong>er „königlichen Kultlandschaft“ für die <strong>Georg</strong>sverehrung am Bo<strong>de</strong>nsee.<br />

Es wäre nun aber zu kurz gegriffen, <strong>de</strong>n königlichen <strong>Georg</strong>skult nur auf Aspekte <strong>de</strong>s Machtgew<strong>in</strong>ns<br />

und -erhalts zurückzuführen. Heiligenverehrung war <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie gelebtes Christentum,<br />

e<strong>in</strong>e Sache <strong>de</strong>s Glaubens. Dies zeigt sich, als König<strong>in</strong> Kunigun<strong>de</strong> das von ihr zu<br />

e<strong>in</strong>em Frauenkloster ausgebaute Kaufungen (1017/25) mit e<strong>in</strong>er <strong>Georg</strong>skapelle versehen<br />

ließ (um 1015). 76 Dies zeigt sich auch bei <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Bamberger Bistums (1007), wo<br />

neben <strong>de</strong>m Hauptpatron Petrus auch <strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> Berücksichtigung fand; <strong>de</strong>r Bamber-<br />

72<br />

MAURER, Herzog von Schwaben, S.49-52.<br />

73<br />

SCHMALE, F.-J., Die Reichenauer Weltchronistik, <strong>in</strong>: MAURER, Abtei Reichenau, S.125-158, hier: S.128-132; WEINFURTER,<br />

S., He<strong>in</strong>rich II. (1002-1024). Herrscher am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zeiten, Regensburg 1999, S.181, 235.<br />

74<br />

BÖHMER, J.F., Regesta Imperii, Bd.II,4: Die Regesten <strong>de</strong>s Kaiserreiches unter He<strong>in</strong>rich II. (1002-1024), neu bearb. v. T.<br />

GRAFF, Wien-Köln-Graz 1971, RI HII 1487b, c.<br />

75<br />

RI HII 1591a; MAURER, Herzog von Schwaben, S.52; WEINFURTER, He<strong>in</strong>rich II., S.51ff, 63.<br />

76<br />

Oberkaufungen, <strong>in</strong>: Handbuch <strong>de</strong>r historischen Stätten Deutschlands, Bd.4: Hessen, hg. v. G.W. SANTE (= Kröner Ta 274),<br />

Stuttgart 3 1976, S.354; WEINFURTER, He<strong>in</strong>rich II., S.95ff.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 17


ger Dom erhielt e<strong>in</strong>e Reihe von Altären, unter ihnen e<strong>in</strong>en <strong>Georg</strong>saltar. Anlässlich <strong>de</strong>r Weihe<br />

<strong>de</strong>s Doms am 6. Mai 1012 konsekrierte <strong>de</strong>r Ma<strong>in</strong>zer Erzbischof Erkenbald (1011-1021) (<strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung an se<strong>in</strong>en Vorgänger Hatto?) <strong>de</strong>n Marien-, Michaels- und <strong>Georg</strong>saltar als Hauptaltar<br />

<strong>de</strong>s Ostchors. 77 Die geistliche Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> mit <strong>Georg</strong> als ihrem<br />

Schutzpatron wur<strong>de</strong> Anfang November 1007 neben an<strong>de</strong>ren schwäbisch-elsässischen Klöstern<br />

wie Gengenbach o<strong>de</strong>r Schuttern <strong>de</strong>m Bistum Bamberg, <strong>de</strong>n Bamberger Heiligen und<br />

damit auch <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> unterstellt. 78 So diente die Ausstattung <strong>de</strong>s gera<strong>de</strong> gegrün<strong>de</strong>ten<br />

Bischofssitzes <strong>de</strong>r Festigung <strong>de</strong>r königlichen Position <strong>in</strong> Schwaben und verband zu<strong>de</strong>m<br />

mit Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> und Bamberg zwei wichtige Orte <strong>de</strong>r <strong>Georg</strong>sverehrung überregional<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r.<br />

C. St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald<br />

I. Kultl<strong>in</strong>ie: Reichenau <strong>–</strong> St. <strong>Georg</strong>en<br />

In <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>s Investiturstreits (1075-1122), sicher e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r prägnantesten Wen<strong>de</strong>punkte<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r mittelalterlichen Geschichte Europas, fällt die Gründung e<strong>in</strong>es Benedikt<strong>in</strong>erklosters<br />

auf <strong>de</strong>m „Scheitel Alemanniens“ (vertex Alemanniae) im Schwarzwald. 79 Die Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en, an <strong>de</strong>r Quelle <strong>de</strong>r Brigach gelegen, war e<strong>in</strong> Resultat <strong>de</strong>s Zusammengehens<br />

von schwäbischem A<strong>de</strong>l und kirchlicher Reformpartei, e<strong>in</strong>drucksvoll repräsentiert<br />

durch die Klostergrün<strong>de</strong>r Hezelo (†1088) und Hesso (†1113/14) und <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Reformabt<br />

Wilhelm von Hirsau (1069-1091). 80<br />

Als Hezelo im Jahr 1084 das Kloster <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en mit begrün<strong>de</strong>te, war se<strong>in</strong>e Familie schon<br />

seit Generationen im Besitz <strong>de</strong>r Reichenauer Klostervogtei. Von Landold (I.) (970/92-1000),<br />

<strong>de</strong>m Urgroßvater Hezelos, erfahren wir als Erstes, dass er <strong>de</strong>r weltliche Sachwalter <strong>de</strong>r Interessen<br />

<strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nseeklosters gewesen war. Auch Hezelos Großvater Landold (II.) (1000-<br />

1024) und <strong>de</strong>r Vater Ulrich (1030-1050) waren Vögte <strong>de</strong>r Reichenau, und Hezelo selbst hat<br />

dieses Amt bis zu se<strong>in</strong>em Tod im Jahr 1088 ausgeübt. Die Familie Hezelos war darüber h<strong>in</strong>aus<br />

e<strong>in</strong>gebun<strong>de</strong>n <strong>in</strong> das Netzwerk schwäbischer A<strong>de</strong>lsfamilien, das von <strong>de</strong>n Welfen bis zum<br />

77<br />

RI HII 1757b; WEINFURTER, He<strong>in</strong>rich II., S.263ff; ZIMMERMANN, Patroz<strong>in</strong>ienwahl, S.120f. <strong>–</strong> Bamberg: Bamberg, <strong>in</strong>: Handbuch<br />

<strong>de</strong>r historischen Stätten Deutschlands, Bd.7, hg. v. K. BOSL (= Kröner Ta 277), Stuttgart 2 1965, S.66-71; Bamberg, bearb. v. K.<br />

SCHWARZ u. F. GELDNER, <strong>in</strong>: LexMA 1, Sp.1394-1401, zu <strong>de</strong>n Altären vgl.: BAUMGÄRTEL-FLEISCHMANN, R., Die Altäre <strong>de</strong>s Bamberger<br />

Doms von 1012 bis zur Gegenwart (= Veröffentlichungen <strong>de</strong>s Diözesanmuseums Bamberg, H.4), Bamberg 1987.<br />

78<br />

RI HII 1669f, 1672f; WEINFURTER, He<strong>in</strong>rich II., S.177; ZOTZ, T.L., Der Breisgau und das alemannische Herzogtum. Zur Verfassungs-<br />

und Besitzgeschichte im 10. und beg<strong>in</strong>nen<strong>de</strong>n 11. Jahrhun<strong>de</strong>rt, (= VuF, Sbd.15), Sigmar<strong>in</strong>gen 1974; S.169ff.<br />

79<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Geschichte: HEINEMANN, B., Geschichte <strong>de</strong>r Stadt St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald, 1939, Ndr St. <strong>Georg</strong>en o.J.;<br />

KALCHSCHMIDT, K.T., Geschichte <strong>de</strong>s Klosters, <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>s Kirchspiels St. <strong>Georg</strong>en auf <strong>de</strong>m badischen Schwarzwald,<br />

1895, Ndr Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen 1988; MARTINI, E.C., Geschichte <strong>de</strong>s Klosters und <strong>de</strong>r Pfarrei St. <strong>Georg</strong>en auf <strong>de</strong>m<br />

Schwarzwald. E<strong>in</strong> historischer Versuch, 1859, Ndr Vill<strong>in</strong>gen 1979; 900 Jahre Stadt St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald 1084-1984.<br />

Festschrift, hg. v.d. Stadt St. <strong>Georg</strong>en, St. <strong>Georg</strong>en 1984; St. <strong>Georg</strong>en, bearb. v. A. ZETTLER, <strong>in</strong>: LexMA 7, Sp.1158f; STOCK-<br />

BURGER, E., St. <strong>Georg</strong>en. Chronik <strong>de</strong>s Klosters und <strong>de</strong>r Stadt, bearb. v. J. FUCHS, St. <strong>Georg</strong>en 1972; WOLLASCH, H.-J., Die<br />

Anfänge <strong>de</strong>s Klosters St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald. Zur Ausbildung <strong>de</strong>r geschichtlichen Eigenart e<strong>in</strong>es Klosters <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r<br />

Hirsauer Reform (= FOLG 14), Freiburg i.Br. 1964.<br />

80<br />

Zu Hirsau und <strong>de</strong>m Hirsauer Reformmönchtum vgl.: Die Benedikt<strong>in</strong>erklöster <strong>in</strong> Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, bearb. v. F. QUARTHAL<br />

(= Germania Benedict<strong>in</strong>a, Bd.5), Ottobeuren 1976, S.36-41; Hirsau, bearb. v. U. NOTHHELFER, <strong>in</strong>: LexMA 5, Sp.35f; JAKOBS, H.,<br />

Die Hirsauer (= Kölner Historische Abhandlungen, Bd.4), Köln 1961. <strong>–</strong> Als Überblicksdarstellungen zur Geschichte <strong>de</strong>s christlichen<br />

Mönchtums erwähnen wir noch: FRANK, K.S., Geschichte <strong>de</strong>s christlichen Mönchtums, Darmstadt 5 1993; HAWEL, P., Das<br />

Mönchtum im Abendland, Freiburg i.Br. 1993.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 18


Schwabenherzog und Gegenkönig Rudolf von Rhe<strong>in</strong>fel<strong>de</strong>n (1057-1079 bzw. 1077-1080)<br />

reichte, und <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Vorbereitungen <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener Klostergründung beteiligte Graf<br />

Manegold von Altshausen war <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Reichenauer Historiografen Hermann <strong>de</strong>s<br />

Lahmen. 81<br />

Aus <strong>de</strong>m engen Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>m Kloster Reichenau und <strong>de</strong>n Klostervögten<br />

aus <strong>de</strong>r Familie Hezelos ergibt sich also zwanglos die Kenntnisnahme <strong>de</strong>s Reichenauer<br />

<strong>Georg</strong>skults durch die Reichenauer Vögte. Adlige Kriegerkultur mag dabei die Annäherung<br />

an <strong>de</strong>n Heiligen beför<strong>de</strong>rt haben, stellte sich doch <strong>de</strong>r Märtyrer <strong>Georg</strong> nunmehr als Ritter dar<br />

und erlangte so <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeit e<strong>in</strong>es sich verstärkt ausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n adligen Familienbewusstse<strong>in</strong>s<br />

zunehmen<strong>de</strong> Attraktivität. Für Hezelo könnte <strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> darüber h<strong>in</strong>aus als S<strong>in</strong>nbild<br />

<strong>de</strong>s kämpferischen schwäbischen Reforma<strong>de</strong>ls <strong>de</strong>r Anfangsphase <strong>de</strong>s Investiturstreits erschienen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Somit steht also unserer Überlegung e<strong>in</strong>er Übernahme <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Reichenau bzw. <strong>de</strong>r dortigen <strong>Georg</strong>skirche durch die Familie Hezelos nichts entgegen. Die<br />

Verpflanzung <strong>de</strong>s <strong>Georg</strong>skultes nach Königseggwald, <strong>in</strong> das Gebetshaus und die Grablege<br />

<strong>de</strong>r Familie Hezelos nahe ihrer Stammburg war dann die Folge dieser Übernahme. 82 Nach<br />

<strong>de</strong>m sog. Gründungsbericht <strong>de</strong>s St. <strong>Georg</strong>ener Klosters, <strong>de</strong>n nur abschriftlich erhaltenen<br />

Notitiae fundationis et traditionum monasterii S. <strong>Georg</strong>ii <strong>in</strong> Nigra Silva, 83 hatten Hezelo und<br />

<strong>de</strong>r mit ihm verwandte Hesso zunächst vor, <strong>in</strong> Königseggwald e<strong>in</strong> Kloster zu errichten, das<br />

dann zusammen mit <strong>de</strong>m dort gelegenen Stammsitz <strong>de</strong>r Familie Hezelos e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit, e<strong>in</strong>en<br />

Herrschaftsmittelpunkt bil<strong>de</strong>n sollte: 84<br />

Quelle: St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht (1083)<br />

1. Der ungeborene Gottvater und <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>geborene Sohn und <strong>de</strong>r trösten<strong>de</strong> Heilige Geist bewirkten<br />

die Frömmigkeit <strong>de</strong>s Herrn Hezelo, durch die er <strong>de</strong>n heiligen <strong>Georg</strong> liebte und beschloss, <strong>de</strong>n<br />

Geliebten zu ehren. Für diesen Märtyrer also, e<strong>in</strong>zig geliebt von Hezelos Vorfahren vor <strong>de</strong>n übrigen<br />

Heiligen, erwog er im E<strong>in</strong>zelnen und eifrig, diesem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Ort mit Namen Königseggwald<br />

e<strong>in</strong> Kloster zu erbauen, weil ja se<strong>in</strong>e geliebten Vorfahren dort <strong>de</strong>n größeren Teil <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s besessen<br />

hatten und ebendaselbst diesem Märtyrer e<strong>in</strong> Gebetshaus errichtet hatten, geeignet und<br />

gut genug, wie es <strong>de</strong>n Verhältnissen am Ort entsprach, mit Reliquien von Heiligen, Büchern und<br />

verschie<strong>de</strong>nem Zubehör sowie Gütern und Menschen ausgestattet.<br />

2. Er [Hezelo] begehrte dies mit <strong>de</strong>m ganzen Sehnen <strong>de</strong>s Geistes, und er zog Hesso h<strong>in</strong>zu, e<strong>in</strong>en<br />

gebil<strong>de</strong>ten Mann, mächtig, mit Gütern gut ausgestattet, <strong>de</strong>m gleichfalls <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>r<br />

Wunsch brannte, von se<strong>in</strong>em Allod etwas zu Ehren Gottes beizutragen. Bald war Geme<strong>in</strong>samkeit<br />

hergestellt, und sie berieten sich sorgfältig <strong>in</strong> heilbr<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>n Beschlüssen; jener erwog [e<strong>in</strong>e<br />

Schenkung] <strong>de</strong>s Ortes Königseggwald, dieser aber wünschte, von se<strong>in</strong>em Erbe Güter zu übertragen.<br />

Deshalb ergab sich ganz und gar zwischen bei<strong>de</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>trächtigem Rat <strong>de</strong>r treffliche Beschluss,<br />

dass zu Ehren <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> <strong>in</strong> Königseggwald e<strong>in</strong> Kloster errichtet wer<strong>de</strong>n sollte,<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s heiligen Benedikt gelebt wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>, die durch nieman<strong>de</strong>n jemals<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>de</strong>re Regel verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n dürfe. […]<br />

81<br />

BEYERLE, F., Die Grundherrschaft <strong>de</strong>r Reichenau, <strong>in</strong>: BEYERLE, Kultur <strong>de</strong>r Abtei Reichenau, Halbbd.1, S.452-512, hier:<br />

S.484f, 490f, 511; HEYCK, E., Geschichte <strong>de</strong>r Herzoge von Zähr<strong>in</strong>gen, 1891, Ndr Aalen 1980, S.566; WOLLASCH, Anfänge, S.20-<br />

39.<br />

82<br />

Noch heute besitzt die gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts neu errichtete Pfarrkirche <strong>in</strong> Königseggwald das<br />

<strong>Georg</strong>spatroz<strong>in</strong>ium; Die Pfarrkirche St. <strong>Georg</strong> <strong>in</strong> Königseggwald, hg. v. katholischen Pfarramt Königseggwald, Passau o.J.<br />

83<br />

Quellen zur Geschichte <strong>de</strong>s St. <strong>Georg</strong>ener Klosters: Annales <strong>San</strong>cti <strong>Georg</strong>ii <strong>in</strong> Nigra Silva, <strong>in</strong>: MGH SS 17, hg. v. G.H.<br />

PERTZ, Hannover 1861, Ndr Stuttgart-New York 1963, S.295-298; BUHLMANN, M., St. <strong>Georg</strong>en und Südwest<strong>de</strong>utschland bis<br />

zum Mittelalter (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. <strong>Georg</strong>ens, Teil I = VA 2), St. <strong>Georg</strong>en 2002; BUHLMANN, M.,<br />

Gründung und Anfänge <strong>de</strong>s Klosters St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St. <strong>Georg</strong>ens,<br />

Teil II = VA 3), St. <strong>Georg</strong>en 2002; BUHLMANN, M., Abt Theoger von St. <strong>Georg</strong>en (= Quellen zur mittelalterlichen Geschichte St.<br />

<strong>Georg</strong>ens, Teil III = VA 7), St. <strong>Georg</strong>en 2004;; Notitiae fundationis et traditionum monasterii S. <strong>Georg</strong>ii <strong>in</strong> Nigra Silva, hg. v. O.<br />

HOLDER-EGGER, <strong>in</strong>: MGH SS 15,2, Hannover 1883, Ndr Stuttgart-New York 1963, S.1005-1023; Vita Theogeri abbatis S.<br />

<strong>Georg</strong>ii et episcopi Mettensis, hg. v. P. JAFFÉ, <strong>in</strong>: MGH SS 12, Hannover 1866, Ndr Stuttgart-New York 1968, S.449-479;<br />

SCHARF, W. (Übers.), Der Gründungsbericht <strong>de</strong>s Klosters St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald, <strong>in</strong>: 900 Jahre St. <strong>Georg</strong>en, S.205-237.<br />

84<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht: Notitiae, c.1-3; BUHLMANN, Gründung und Anfänge, S.14f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 19


9. Etwas später, um die Nonen <strong>de</strong>s März [7. März 1083], bat <strong>in</strong> Anwesenheit fast aller oben genannten<br />

Zeugen <strong>de</strong>r Herr Hezelo <strong>in</strong> Königseggwald im Gebetshaus <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> <strong>de</strong>n Grafen<br />

Manegold, <strong>de</strong>m Märtyrer diesen Ort zu übergeben, um diesen Teil <strong>de</strong>r Beschlüsse <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n<br />

Zusammenkunft zu erfüllen; so wies er an, dass <strong>de</strong>r Graf das Kloster <strong>de</strong>m seligen<br />

Petrus übereigne. Dort baten Hesso <strong>de</strong>n Hezelo und Konrad <strong>de</strong>n A<strong>de</strong>lbert, dies, was sie zuvor<br />

versprochen hatten, auszuführen. Alsdann übergaben sie das, was Hesso und Hezelo je<strong>de</strong>r für<br />

sich hatte o<strong>de</strong>r was sie von ihren Eltern bekommen hatten, über <strong>de</strong>n Reliquien <strong>de</strong>s heiligen<br />

<strong>Georg</strong> <strong>in</strong> Anwesenheit vieler an<strong>de</strong>rer Gott und <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> zu ewigen Eigentum <strong>–</strong> <strong>de</strong>r<br />

Graf Königseggwald mit all se<strong>in</strong>em Zubehör, je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Treuhän<strong>de</strong>r aber das oben genannte<br />

Eigentum Hessos und Konrads <strong>–</strong> und <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r Mönche, die <strong>in</strong> <strong>de</strong>m oben erwähnten<br />

Kloster leben wür<strong>de</strong>n, zum Bau <strong>de</strong>s Klosters.<br />

Edition: Notitiae S. <strong>Georg</strong>i c.1f, 9. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Das Gebetshaus Hezelos und se<strong>in</strong>er Familie war, wie uns die Notitiae anlässlich <strong>de</strong>r Erstausstattung<br />

<strong>de</strong>r Klostergründung (hier noch <strong>in</strong> Königseggwald; 1083) mitteilen, neben „Reliquien<br />

von Heiligen, Büchern und verschie<strong>de</strong>nem Zubehör sowie Gütern und Menschen“ 85 mit<br />

<strong>Georg</strong>sreliquien versehen.<br />

Der heilige <strong>Georg</strong> und die A<strong>de</strong>lsfamilie Hezelos g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e Symbiose e<strong>in</strong>, zum Vorteil bei<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Märtyrer war das „Aushängeschild“ <strong>de</strong>r Reichenauer Vögte und wur<strong>de</strong> schließlich<br />

<strong>de</strong>r Patron <strong>de</strong>s zu grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n (Schwarzwald-) Klosters. Wann allerd<strong>in</strong>gs <strong>de</strong>r heilige<br />

<strong>Georg</strong> <strong>in</strong> Königseggwald E<strong>in</strong>zug gehalten hat, können wir nicht genau ermitteln. Doch sprechen<br />

die St. <strong>Georg</strong>ener Notitiae von <strong>de</strong>r „Liebe von Hezelos Vorfahren für diesen Märtyrer<br />

vor <strong>de</strong>n übrigen Heiligen“, 86 so dass wir m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens <strong>in</strong> die Zeit e<strong>in</strong> bis zwei Generationen vor<br />

Hezelo gelangen. Wir wer<strong>de</strong>n daher nicht fehlgehen, wenn wir die Anfänge <strong>de</strong>r<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung <strong>in</strong> Königseggwald <strong>in</strong> die 1. Hälfte o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

legen, zu e<strong>in</strong>er Zeit also, als König He<strong>in</strong>rich II. <strong>de</strong>n <strong>Georg</strong>saltar im Bamberger Dom weihen<br />

ließ (1012).<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung Abt Wilhelms von Hirsau <strong>in</strong> die Überlegungen zur Klostergründung brachte<br />

dann <strong>–</strong> ganz im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>r Reformpartei <strong>–</strong> die Verlegung <strong>de</strong>s Ortes, an <strong>de</strong>m das Kloster entstehen<br />

sollte, von Königseggwald nach (<strong>de</strong>m heutigen) St. <strong>Georg</strong>en. 87<br />

II. <strong>Heiliger</strong> <strong>Georg</strong> und Kloster St. <strong>Georg</strong>en<br />

Zur Verlegung <strong>de</strong>s im Entstehen begriffenen Klosters nach St. <strong>Georg</strong>en schreibt <strong>de</strong>r Gründungsbericht:<br />

88<br />

Quelle: St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht (1083)<br />

11. Sie [Hezelo und Hesso] sagten, dass die Sache schon vorher so entschie<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n war,<br />

[das Kloster] <strong>in</strong> Königseggwald zu errichten, und dass sie dies nicht än<strong>de</strong>rn könnten, wenn nicht<br />

er [Wilhelm] selbst vom römischen Stuhl e<strong>in</strong>e Erlaubnis [dazu] erlangen wür<strong>de</strong>. Wegen dieser<br />

Sache schickte jener se<strong>in</strong>en Mönch mit Namen Rupert nach Rom zu Gregor VII. seligen Ange<strong>de</strong>nkens,<br />

<strong>de</strong>r damals <strong>de</strong>r römischen Kirche vorstand; und er erhielt die Erlaubnis zur Än<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Vorgehensweise und verlegte die oben erwähnte Gründung <strong>de</strong>s Klosters zusammen mit <strong>de</strong>n<br />

vorgenannten Reliquien <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Gau mit Namen Baar, <strong>in</strong> die Grafschaft Aasen, auf e<strong>in</strong>en Hügel<br />

<strong>de</strong>s Schwarzwal<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r als Gründungsort wegen <strong>de</strong>r [ausgezeichneten] Lage im Gebiet bestimmt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte und <strong>de</strong>r selbst <strong>de</strong>r Scheitel Alemanniens ist. Dieses Landstück war begrenzt<br />

im Osten durch das Eigentum <strong>de</strong>r heiligen Maria, im Westen durch die Quellen <strong>de</strong>r<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

Notitiae, c.1.<br />

Notitiae, c.1.<br />

WOLLASCH, Anfänge, S.80.<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht: Notitiae, c.11f; BUHLMANN, Gründung und Anfänge, S.17.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 20


Brigach, nach Sü<strong>de</strong>n aber durch <strong>de</strong>n Rand e<strong>in</strong>es langen Berges, und nach Nor<strong>de</strong>n erstreckte es<br />

sich bis zu <strong>de</strong>n Siedlungen jenseits <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s.<br />

Edition: Notitiae S. <strong>Georg</strong>i c.11. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Nach diesen Vorbereitungen <strong>de</strong>s Jahres 1083 wur<strong>de</strong> die zukünftige „Zelle <strong>de</strong>s heiligen<br />

<strong>Georg</strong>“ von Mönchen <strong>–</strong> darunter <strong>de</strong>n Stiftern Hesso und Konrad <strong>–</strong> im darauf folgen<strong>de</strong>n Jahr<br />

besie<strong>de</strong>lt. Im Frühjahr und Sommer 1084 begann man mit <strong>de</strong>n Rodungsarbeiten, am 24. Juni<br />

1085 wur<strong>de</strong> die Klosterkapelle, e<strong>in</strong> Holzbau, geweiht. Die Notitiae schil<strong>de</strong>rn: 89<br />

Quelle: St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht (1084/85)<br />

13. Im Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung <strong>de</strong>s Herrn 1084, Indiktion 7, an <strong>de</strong>n 10. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai, Wochentag<br />

2, Mond dreizehn [22. April] kamen Hesso und Konrad, schon Arme Christi [d.h. Mönche],<br />

mit e<strong>in</strong>igen Brü<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>n besagten Hügel, <strong>de</strong>r, dicht mit Bäumen bewachsen, wegen <strong>de</strong>r<br />

Schrecken <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s unwirtlich war und wo noch nichts o<strong>de</strong>r nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Haus stand. Die<br />

vom Herrn Abt [Wilhelm] geschickten Brü<strong>de</strong>r kamen aber um die I<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Juni [13. Juni] an, und<br />

sie ro<strong>de</strong>ten alles und bepflanzten es. Nach<strong>de</strong>m e<strong>in</strong>ige Unterkünfte aufgestellt wor<strong>de</strong>n waren, wo<br />

sie [die Mönche] sich zwischendurch ausruhten, errichteten sie e<strong>in</strong>e hölzerne Kapelle und e<strong>in</strong> daran<br />

angrenzen<strong>de</strong>s Klostergebäu<strong>de</strong>; und es gefiel ihnen, diesen Ort ‚Zelle <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>’ zu<br />

nennen, weil dieser dort <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Heiligen vorgezogen wird. Der Herr Abt befahl auch, dass<br />

dies so geschehe.<br />

14. Im Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung <strong>de</strong>s Herrn 1085, Indiktion 8, an <strong>de</strong>n 8. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Juli, Wochentag<br />

drei, Mond 27 [24. Juni] wur<strong>de</strong> die Kapelle <strong>in</strong> Anwesenheit <strong>de</strong>s oben genannten Herrn<br />

Abtes geweiht von <strong>de</strong>m ehrwürdigen Gebhard, <strong>de</strong>m Bischof <strong>de</strong>r Konstanzer Kirche, zu Ehren <strong>de</strong>s<br />

heiligen Märtyrers <strong>Georg</strong>; und <strong>de</strong>r Herr Bischof bestimmte und gab <strong>de</strong>m heiligen Märtyrer alle zukünftigen<br />

Zehnten an benachbarten Orten, die nicht an<strong>de</strong>rswo h<strong>in</strong>gehörten.<br />

Edition: Notitiae S. <strong>Georg</strong>i c.13f; Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Die Notitiae datieren die Inbesitznahme und Besiedlung <strong>de</strong>s Klosters <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en auf das<br />

„Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung <strong>de</strong>s Herrn 1084, Indiktion 7, an <strong>de</strong>n 10. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai, Wochentag<br />

2, Mond dreizehn [22. April]“. 90 Die Ankunft <strong>de</strong>r Mönche vollzog sich damit am Vortag<br />

(Vigiltag) <strong>de</strong>s <strong>Georg</strong>festes. Wir können davon ausgehen, dass (Hezelo,) Hesso und Konrad<br />

bewusst diesen Term<strong>in</strong> gewählt haben, nämlich aus Ehrfurcht vor <strong>de</strong>m Heiligen, <strong>de</strong>ssen<br />

Fest die Mönche sicher am Tag nach ihrem E<strong>in</strong>zug feierten.<br />

Dass Kloster und Kapelle <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> geweiht wur<strong>de</strong>n, ergab sich weiter aus <strong>de</strong>r<br />

schon geschil<strong>de</strong>rten Tatsache, dass <strong>Georg</strong> offensichtlich <strong>de</strong>r Familienheilige <strong>de</strong>r Familie<br />

Hezelos war. Die Verlegung <strong>de</strong>s Ortes <strong>de</strong>r Klostergründung auf <strong>de</strong>n „Scheitel Alemanniens“<br />

brachte mith<strong>in</strong> nur e<strong>in</strong>en Wechsel <strong>de</strong>r Geografie, nicht e<strong>in</strong>en <strong>de</strong>s Heiligen mit sich. Die Klosterkapelle<br />

<strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en wur<strong>de</strong> „zu Ehren <strong>de</strong>s heiligen Märtyrers <strong>Georg</strong>“ geweiht, das Kloster<br />

nach se<strong>in</strong>em Schutzpatron bezeichnet, <strong>de</strong>r Ort im Schwarzwald schließlich nach <strong>de</strong>m<br />

Kloster St. <strong>Georg</strong>en genannt.<br />

E<strong>in</strong>en für das frühere Mittelalter selbstverständlichen Sachverhalt müssen wir hier noch zur<br />

Sprache br<strong>in</strong>gen: die Patroz<strong>in</strong>ienwahl durch die Klostergrün<strong>de</strong>r. Die Notitiae schil<strong>de</strong>rn zwar,<br />

wie die Mönche, u.a. Hesso und Konrad, sich für <strong>de</strong>n heiligen <strong>Georg</strong> als Schutzpatron <strong>de</strong>s<br />

Klosters aussprachen, 91 doch wer<strong>de</strong>n wohl schon vorher Hezelo und Hesso über <strong>de</strong>n<br />

Schutzherren entschie<strong>de</strong>n haben. Und diese wählten e<strong>in</strong>vernehmlich <strong>de</strong>n Heiligen, <strong>de</strong>r<br />

schon über mehrere Generationen die Familie Hezelos so erfolgreich begleitet hatte, eben<br />

<strong>Georg</strong>. Es galt also die Wahl <strong>de</strong>sjenigen, auf <strong>de</strong>ssen Besitz e<strong>in</strong>e Kirche o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Kloster gestiftet<br />

wur<strong>de</strong> <strong>–</strong> Resultat eigenkirchlicher Rechtsvorstellungen, die schließlich dar<strong>in</strong> mün<strong>de</strong>ten,<br />

89<br />

90<br />

91<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht: Notitiae, c.13f; BUHLMANN, Gründung und Anfänge, S.17.<br />

Notitiae, c.13.<br />

Notitiae, c.2, 13.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 21


dass die Stifterfamilie Hezelos auch die Klostervogtei über die Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> St.<br />

<strong>Georg</strong>en ausübte, und die trotz Kirchenreform und Investiturstreit weiterh<strong>in</strong> wirksam blieben.<br />

92<br />

Ausfluss von Heiligenkult und -verehrung war u.a. <strong>de</strong>r Glaube an jene Reliquien, die man mit<br />

e<strong>in</strong>em bestimmten Heiligen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung br<strong>in</strong>gen konnte. Das konnten körperliche Überreste,<br />

also Haare, F<strong>in</strong>gernägel, Skelettteile u.a. se<strong>in</strong>, aber auch das Heiligengrab und Gegenstän<strong>de</strong>,<br />

mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Heilige <strong>in</strong> Berührung gekommen war o<strong>de</strong>r die <strong>in</strong> Beziehung zu se<strong>in</strong>em<br />

Grab stan<strong>de</strong>n, so genannte Sekundärreliquien. Von <strong>Georg</strong> gab es im Schwäbischen das<br />

„Haupt“ und e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>res, nicht weiter zu bestimmen<strong>de</strong>s Skelettteil auf <strong>de</strong>r Reichenau sowie<br />

die zwei „Arme“ auf <strong>de</strong>m Hohentwiel bzw. <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong>. Welche <strong>Georg</strong>sreliquien darüber<br />

h<strong>in</strong>aus noch Verehrung genossen, ist unbekannt. Immerh<strong>in</strong> muss Hezelo als Reichenauer<br />

Klostervogt über solche Reliquien verfügt haben, die mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von<br />

<strong>de</strong>r Reichenau kamen und nun <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en e<strong>in</strong> Zuhause fan<strong>de</strong>n. 93<br />

Der <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en neu gegrün<strong>de</strong>te Benedikt<strong>in</strong>erkonvent muss von Anfang an<br />

<strong>Georg</strong>sreliquien besessen haben, die ihm nur <strong>de</strong>r Klostergrün<strong>de</strong>r Hezelo übergeben haben<br />

konnte. Wie<strong>de</strong>r berichten die Notitiae, diesmal zum Jahr 1090: 94<br />

Quelle: St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht (1090)<br />

54. Engelschalk <strong>de</strong>r Ältere hatte e<strong>in</strong>st <strong>de</strong>m Treuhän<strong>de</strong>r He<strong>in</strong>rich von Bal<strong>de</strong>sheim e<strong>in</strong> Gut, gelegen<br />

im Ort, <strong>de</strong>r A<strong>de</strong>lgiseshoven heißt, im Illergau, übertragen, damit jener das tut, worum er jenen<br />

gebeten hat. Er bat jenen also, dass er dieses Gut Gott und <strong>de</strong>m heiligen <strong>Georg</strong> zu ewigem Eigentum<br />

gebe. Und geschehen ist diese Schenkung durch <strong>de</strong>nselben He<strong>in</strong>rich <strong>in</strong> Anwesenheit<br />

und auf Bitten <strong>de</strong>sselben Engelschalk im oben genannten Jahr an <strong>de</strong>n 2. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s November<br />

[31. Oktober] im Ort Vill<strong>in</strong>gen über <strong>de</strong>n Reliquien <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> <strong>in</strong> Gegenwart <strong>de</strong>s [Zähr<strong>in</strong>ger-]<br />

Herzogs Berthold [II., 1078-1111] und sehr vieler se<strong>in</strong>er Lehnsleute.<br />

Edition: Notitiae S. <strong>Georg</strong>i c.54. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Zum Jahr 1094 schil<strong>de</strong>rn die Notitiae die Inbesitznahme von Gütern und Kirche <strong>in</strong> Dürrwangen<br />

durch das Schwarzwaldkloster: 95<br />

Quelle: St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht (1094)<br />

77. Im selben Jahr schenkten Landold und se<strong>in</strong> Sohn Hug, adlige Männer, uns mehr als viel. Die<br />

Reliquien <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> haben bekommen ihr Eigentum im Ort mit Namen Ehestetten; über<br />

diesen [Reliquien] haben sie uns überwiesen und geschenkt alles, was sie an diesem Ort hatten<br />

an Äckern, Wäl<strong>de</strong>rn, Bu<strong>de</strong>n, Mühlen, Wiesen, Wei<strong>de</strong>n, stehen<strong>de</strong>n und fließen<strong>de</strong>n Gewässern,<br />

mit allem Recht, auch e<strong>in</strong>er Kirche, die an diesem Ort ist, und [mit <strong>de</strong>m], was sie dort an Hörigen<br />

haben o<strong>de</strong>r was an<strong>de</strong>rswo dazu gehört, ausgenommen zwei [Hörige] und <strong>de</strong>ren K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, außer<strong>de</strong>m<br />

das, was sie besaßen beim Ort Dürrwangen und bei Stockenhausen außer an<strong>de</strong>rthalb<br />

Mansen, auch die Kirche, die <strong>in</strong> diesem Ort Dürrwangen gelegen ist mit allem ihrem Zubehör.<br />

78. Dies alles schenkten die vorgenannten Männer, wie gesagt wur<strong>de</strong>, Gott und <strong>de</strong>m heiligen<br />

<strong>Georg</strong> über <strong>de</strong>n Reliquien dieses Märtyrers durch die Hand <strong>de</strong>s Vogtes Hermann. Weil sie daher<br />

sofort <strong>de</strong>n Besitz <strong>de</strong>s Ortes <strong>de</strong>m Vogt zuwiesen, empf<strong>in</strong>g fürs erste <strong>de</strong>r Vogt die Hofgeme<strong>in</strong>schaft,<br />

zerstörte die Burg, die dort war, und nahm gera<strong>de</strong>wegs die Kirche und alles übrige gemäß<br />

<strong>de</strong>m Gesetz <strong>de</strong>r Alemannen <strong>in</strong> Besitz. Geschehen ist dies im Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung <strong>de</strong>s Herrn<br />

1094, Indiktion 2, an <strong>de</strong>n 10. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s März, Mondalter 1 [20. Februar] <strong>in</strong> Gegenwart <strong>de</strong>r<br />

Zeugen, <strong>de</strong>ren Namen diese s<strong>in</strong>d: Werner, Burghard, Folkmar, A<strong>de</strong>lbert.<br />

79. Am darauf folgen<strong>de</strong>n Tag kam <strong>de</strong>r Vogt nach Dürrwangen und nahm die Kirche, die dort ist,<br />

und alles Übrige, was dort gelegen ist und gestern geschenkt wur<strong>de</strong>, rechtmäßig <strong>in</strong> Besitz für <strong>de</strong>n<br />

besagten Märtyrer. Am nächsten Festtag <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>, an <strong>de</strong>n 9. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Mai [23.<br />

April] nämlich, bekräftigten und vollen<strong>de</strong>ten die oben genannten Männer gemäß <strong>de</strong>m Gesetz <strong>de</strong>r<br />

Alemannen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Klosterzelle, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Holzkapelle bei <strong>de</strong>nselben Reliquien, die wir vorher er-<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

Eigenkirchenwesen: DORN, Patroz<strong>in</strong>ienkun<strong>de</strong>, S.35f.<br />

Notitiae, c.9.<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht: Notitiae, c.54; BUHLMANN, Gründung und Anfänge, S.24.<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Gründungsbericht: Notitae, c.77ff; BUHLMANN, Gründung und Anfänge, S.28.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 22


wähnten, die besagte Schenkung <strong>in</strong> die Hand <strong>de</strong>s Abtes <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>s zuvor genannten<br />

Vogtes, während die Zeugen auf <strong>de</strong>r Urkun<strong>de</strong> unterschrieben. Deren Namen s<strong>in</strong>d diese: Luopf<br />

und <strong>de</strong>ssen Bru<strong>de</strong>r Egelolf von Talhausen, Richard von Kappel, Folkmar von Dürbheim, A<strong>de</strong>lbero<br />

und Wolfbrand von Flötzl<strong>in</strong>gen, Landold.<br />

Edition: Notitiae S. <strong>Georg</strong>i c.77ff. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Bezeichnend ist, dass <strong>de</strong>r Abschluss <strong>de</strong>r hier ausführlich beschriebenen Inbesitznahme am<br />

Festtag <strong>de</strong>s Heiligen, am 23. April stattfand. Die <strong>Georg</strong>sreliquien <strong>–</strong> so entnehmen wir weiter<br />

<strong>de</strong>m Bericht <strong>–</strong> waren zu dieser Zeit noch <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Holzkapelle <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en untergebracht.<br />

Und zum 13. Januar 1086 heißt es noch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Notitiae, dass <strong>de</strong>r Vertrag über die Verlegung<br />

<strong>de</strong>s Klosters von Königseggwald nach St. <strong>Georg</strong>en geschlossen wur<strong>de</strong> „<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zelle <strong>de</strong>s heiligen<br />

<strong>Georg</strong>, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Holzkapelle über <strong>de</strong>n oben genannten Reliquien, die bis dah<strong>in</strong> nicht untergebracht,<br />

aber bis zu diesem Zeitpunkt aufbewahrt wor<strong>de</strong>n waren, um im vollen<strong>de</strong>ten Gebetshaus<br />

verborgen zu wer<strong>de</strong>n, wo <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s Märtyrers zukünftig stehen wür<strong>de</strong>“. 96<br />

Immer wie<strong>de</strong>r waren es also Rechtsakte <strong>de</strong>r Klostergründung und -aus-stattung, <strong>de</strong>s Besitzwechsels<br />

und <strong>de</strong>r -bestätigung, die „über <strong>de</strong>n Reliquien <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>“ getätigt wur<strong>de</strong>n<br />

<strong>–</strong> symbolische Akte, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Heilige durch se<strong>in</strong>e Reliquien gleichsam anwesend war.<br />

Ihm galten ja letztlich die Güterübertragungen, er stand für die St. <strong>Georg</strong>ener Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft,<br />

<strong>de</strong>ren Patron („Schutzherr“) er war. So wird vielfach Besitz „Gott und <strong>de</strong>m heiligen<br />

<strong>Georg</strong>“ übertragen. 97 Es heißt sogar <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Notitiae: „Die Reliquien <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong><br />

haben bekommen ihr Eigentum im Ort mit Namen Ehestetten.“ 98<br />

Gott und <strong>de</strong>r Heilige waren die übernatürlichen, himmlischen Garanten für die Gültigkeit <strong>de</strong>r<br />

Rechtsakte und für das Fortbestehen <strong>de</strong>s Klosters. Sie waren Eigentümer von Kloster und<br />

Klosterbesitz. Und sie waren für die Tra<strong>de</strong>nten, also für die Personen, die Besitz an St.<br />

<strong>Georg</strong>en übertragen haben (traditio, tra<strong>de</strong>re), auch die Garanten dafür, dass von <strong>de</strong>n Mönchen<br />

das Gebetsge<strong>de</strong>nken für die Toten (memoria) e<strong>in</strong>gehalten wur<strong>de</strong>. Der Heilige war Mittler<br />

zu Gott, <strong>de</strong>ssen Fürbitte durch Schenkung und Gebet angerufen wer<strong>de</strong>n konnte. Es war<br />

also letztlich die Sorge um das zukünftige, jenseitige Seelenheil, die Mönche und Unterstützer<br />

<strong>de</strong>s Klosters unter <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> zusammenführte. 99<br />

Der Name <strong>de</strong>s damals so Erfolg versprechen<strong>de</strong>n Heiligen blieb auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rten<br />

mit <strong>de</strong>r Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft im Schwarzwald verbun<strong>de</strong>n, ohne dass es etwa zu<br />

e<strong>in</strong>em Patroz<strong>in</strong>iumswechsel gekommen wäre. Als die Vogtei über das Kloster St. <strong>Georg</strong>en<br />

nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> Hermanns (1094), <strong>de</strong>s Sohnes Hezelos, nicht mehr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Verfügung <strong>de</strong>r<br />

Stifterfamilie stand, behielt man also <strong>de</strong>n Märtyrer <strong>Georg</strong> als Schutzpatron von Klosterstifter<br />

und Kloster bei. Und dies galt auch für die Folgezeit. Längst war <strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> <strong>–</strong> wie wir<br />

gesehen haben <strong>–</strong> nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken aus <strong>de</strong>r adlig-ritterlichen Welt, mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Märtyrer<br />

als Ritter nun eng verbun<strong>de</strong>n und aus <strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Anfangszeit <strong>de</strong>s Klosters zu e<strong>in</strong>em großen<br />

Teil die Anhängerschaft <strong>de</strong>r Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft gekommen war. Nicht nur die kirchlichen<br />

Reformi<strong>de</strong>en <strong>de</strong>s Investiturstreits haben das Kloster St. <strong>Georg</strong>en so attraktiv gemacht,<br />

dass es wirtschaftlich, geistig-religiös und als Reformmittelpunkt im en<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n 11. und im 12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt überragen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung gewann, auch <strong>de</strong>r „<strong>in</strong> Mo<strong>de</strong> gekommene“ Heilige <strong>–</strong> und<br />

christliche Heilige unterlagen ja Mo<strong>de</strong>ersche<strong>in</strong>ungen <strong>–</strong> muss die Anziehungskraft <strong>de</strong>s Benedikt<strong>in</strong>erklosters<br />

für Mönche und Tra<strong>de</strong>nten verstärkt haben. Bei all<strong>de</strong>m darf nicht vergessen<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

Notitiae, c.18.<br />

Notitiae, passim.<br />

Notitiae, c.77.<br />

ANGENENDT, A., Geschichte <strong>de</strong>r Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1997, S.592-598, 712-716.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 23


wer<strong>de</strong>n, dass Kult und Verehrung e<strong>in</strong>es Heiligen letztlich aber grün<strong>de</strong>ten im christlichen<br />

Glauben.<br />

Mönche, Unterstützer und Anwohner <strong>de</strong>s Klosters i<strong>de</strong>ntifizierten sich also mit „ihrem“ <strong>Georg</strong>.<br />

Und so nimmt es ke<strong>in</strong> Wun<strong>de</strong>r, dass <strong>de</strong>r Heilige, late<strong>in</strong>isch: sanctus, auch namengebend<br />

wur<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Ort St. <strong>Georg</strong>en. Betrachten wir e<strong>in</strong>e Auswahl <strong>de</strong>r mittelalterlichen Namen für<br />

Kloster und Ort: 100<br />

cella sancti <strong>Georg</strong>ii (1083)<br />

monasterium sancti <strong>Georg</strong>ii (1084)<br />

monasterii sancti <strong>Georg</strong>ii, quod situm est <strong>in</strong> Nigra Silva iuxta flumen Briganam (1095 März 8,<br />

1179 März 26)<br />

monasterii sancti <strong>Georg</strong>ii <strong>in</strong> nigra silva ord<strong>in</strong>is sancti Benedicti Constantiensis dioecesi (1282 Dezember<br />

27)<br />

sant <strong>Georg</strong>ien (1308)<br />

Geryen (1427)<br />

Gorgen, Jorgen (1468)<br />

Jergen uff <strong>de</strong>m Swartzwal<strong>de</strong> (1482).<br />

Die Toponyme bezeichnen naturgemäß und auf Late<strong>in</strong> zunächst die Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft an<br />

<strong>de</strong>r Brigach, die „Zelle“ o<strong>de</strong>r das „Kloster <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>“. Später g<strong>in</strong>g <strong>de</strong>r late<strong>in</strong>ische<br />

Name über auf die auch <strong>de</strong>utsche Bezeichnung für <strong>de</strong>n gesamten Ort, d.h. für Kloster und<br />

Dorf. Am Ortsnamen „<strong>San</strong>kt <strong>Georg</strong>en“ mit <strong>de</strong>m late<strong>in</strong>ischen „<strong>San</strong>kt“ und <strong>de</strong>m aus <strong>de</strong>m Griechischen<br />

stammen<strong>de</strong>n Männernamen „<strong>Georg</strong>“ (griechisch-late<strong>in</strong>isch für „Landbebauer, Bauer“)<br />

ist noch heute die Wirkung <strong>de</strong>s „heiligen <strong>Georg</strong>“ am besten nachzuvollziehen. Bei<strong>de</strong>s <strong>–</strong><br />

Toponym und <strong>Heiliger</strong> <strong>–</strong> s<strong>in</strong>d daher überragen<strong>de</strong> Zeichen von Vergangenheit und Tradition <strong>in</strong><br />

unserer Zeit, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r die Er<strong>in</strong>nerung an e<strong>in</strong> Kloster <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en weitgehend verblasst ist.<br />

III. Das Kloster im hohen Mittelalter<br />

Das Kloster St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald 101 war <strong>–</strong> wie wir gesehen haben <strong>–</strong> e<strong>in</strong>e Gründung<br />

<strong>de</strong>r schwäbischen Adligen Hezelo und Hesso, Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Partei <strong>de</strong>r Kirchenreformer im<br />

damals Deutschland und Schwaben erschüttern<strong>de</strong>n Investiturstreit. Auf Wunsch <strong>de</strong>s be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n<br />

Kirchen- und Klosterreformers Wilhelm von Hirsau verlegte man die für das oberschwäbische<br />

Königseggwald vorgesehene Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft auf <strong>de</strong>n „Scheitel<br />

Alemanniens“ nach St. <strong>Georg</strong>en an <strong>de</strong>r Brigach und besie<strong>de</strong>lte das Kloster mit Hirsauer<br />

Mönchen (1084). In <strong>de</strong>n ersten Jahren se<strong>in</strong>er Existenz blieb die geistliche Geme<strong>in</strong>schaft<br />

auch <strong>in</strong> Abhängigkeit von Hirsau.<br />

Über das Leben <strong>de</strong>s dritten St. <strong>Georg</strong>ener Abtes Theoger (1088-1119) unterrichtet uns <strong>in</strong><br />

zwei Büchern die Vita Theogeri, die vielleicht <strong>de</strong>r Mönch und Bibliothekar Wolfger von<br />

Prüfen<strong>in</strong>g (†n.1173) um die Mitte <strong>de</strong>s 12. Jahrhun<strong>de</strong>rts unter <strong>de</strong>m Prüfen<strong>in</strong>ger Abt Erbo I.<br />

(1121-1162), e<strong>in</strong>em Schüler Theogers, schrieb. Theoger, um 1050 geboren, stammte <strong>–</strong> so<br />

100<br />

Die Übersicht über <strong>de</strong>n Ortsnamen bei: Benedikt<strong>in</strong>erklöster <strong>in</strong> Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, S.242 wur<strong>de</strong> ergänzt um toponymische<br />

Belegstellen aus: MIGNE, J.-P., Patrologia Lat<strong>in</strong>a, Bd.151: B. Urbani II pontificis Romani epistolae, diplomata, sermones, Paris<br />

1853, PL 151, Sp.400f (1095 März 8); Württembergisches Urkun<strong>de</strong>nbuch, hg. v. königlichen Staatsarchiv <strong>in</strong> Stuttgart, Bd.2:<br />

1138-1212, Stuttgart 1858, Ndr Aalen 1972, WürttUB II 416 ([1179] März 26); GLAKa D 100 (1282 Dezember 27).<br />

101<br />

Kloster St. <strong>Georg</strong>en im Schwarzwald: BUHLMANN, M., Das Benedikt<strong>in</strong>erkloster St. <strong>Georg</strong>en. Geschichte und Kultur (= VA<br />

21), St. <strong>Georg</strong>en 2006;; BUHLMANN, M., Hezelo und Hesso, die St. <strong>Georg</strong>ener Klostergrün<strong>de</strong>r (= VA 42/1), St. <strong>Georg</strong>en 2009;<br />

BUHLMANN, M., Wilhelm von Hirsau und die St. <strong>Georg</strong>ener Klostergründung (= VA 42/2), St. <strong>Georg</strong>en 2010; BUHLMANN, M.,<br />

Theoger von St. <strong>Georg</strong>en <strong>–</strong> Abt und Bischof (= VA 42/3), St. <strong>Georg</strong>en 2009; BUHLMANN, M., Benedikt<strong>in</strong>erkloster St. <strong>Georg</strong>en im<br />

Schwarzwald (= VA 42/5), St. <strong>Georg</strong>en 2009.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 24


die Lebensbeschreibung <strong>–</strong> aus m<strong>in</strong>isterialischen Verhältnissen, war aber wahrsche<strong>in</strong>lich mit<br />

mächtigen A<strong>de</strong>lsfamilien im elsässisch-lothr<strong>in</strong>gischen Raum verwandt, u.a. mit <strong>de</strong>n Grafen<br />

von Metz und <strong>de</strong>nen von Lützelburg. Theoger soll dann unter <strong>de</strong>m berühmten Manegold von<br />

Lautenbach (†n.1103) und im Wormser Cyriakusstift se<strong>in</strong>e geistliche Ausbildung erhalten<br />

haben. Er wandte sich aber <strong>de</strong>m reformorientierten Mönchtum zu und trat <strong>in</strong> das Kloster<br />

Hirsau unter <strong>de</strong>ssen Abt Wilhelm e<strong>in</strong>. Dieser ernannte ihn später zum Vorsteher <strong>de</strong>s<br />

Hirsauer Priorats (Kloster-) Reichenbach (1085-1088). Schließlich wur<strong>de</strong> Theoger auf Betreiben<br />

Wilhelms zum Abt von St. <strong>Georg</strong>en e<strong>in</strong>gesetzt (1088). Um Selbstständigkeit von<br />

Hirsau bemüht, gelang es Theoger während se<strong>in</strong>es Abbatiats, das Kloster St. <strong>Georg</strong>en nach<br />

<strong>in</strong>nen und außen zu festigen und zu e<strong>in</strong>em Reformzentrum benedikt<strong>in</strong>ischen Mönchtums <strong>in</strong><br />

Elsass, Süd<strong>de</strong>utschland und Österreich zu machen. Der damaligen Be<strong>de</strong>utung St. <strong>Georg</strong>ens<br />

entsprach es, dass das Kloster auch Empfänger zweier wichtiger Papstprivilegien wur<strong>de</strong><br />

(1095, 1102); die Papsturkun<strong>de</strong>n verfügten die libertas Romana („römische Freiheit“) für das<br />

Kloster bei Unterstellung <strong>de</strong>r Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft unter die römische Kirche sowie freier<br />

Abts- und Vogtwahl. Wie <strong>de</strong>r Gründungsbericht <strong>de</strong>s Klosters St. <strong>Georg</strong>en zu<strong>de</strong>m mitteilt,<br />

waren es be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Schenkungen von Landbesitz und Rechten, die die Mönche aus <strong>de</strong>m<br />

Schwarzwald um die Wen<strong>de</strong> vom 11. zum 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt erlangen konnten. Diese äußeren<br />

Faktoren machten zusammen mit <strong>de</strong>r <strong>in</strong>neren Geschlossenheit klösterlichen Lebens <strong>de</strong>n<br />

Erfolg <strong>de</strong>s Klosters St. <strong>Georg</strong>en unter Theoger aus <strong>–</strong> e<strong>in</strong> Erfolg, <strong>de</strong>r auch noch nach Weggang<br />

Theogers vom Schwarzwaldkloster (1119) anhielt und das sog. St. <strong>Georg</strong>ener Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

von <strong>de</strong>r Klostergründung bis zu Abt Manegold von Berg (1084-n.1193/94) begrün<strong>de</strong>te.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Besitzbestätigung im päpstlichen Privileg weist die Urkun<strong>de</strong> noch h<strong>in</strong> auf<br />

die St. <strong>Georg</strong>ener Tochterklöster und Priorate und damit auf die sog. St. <strong>Georg</strong>ener Klosterreform.<br />

102<br />

Wenn wir im Rahmen <strong>de</strong>r hochmittelalterlichen benedikt<strong>in</strong>ischen Reformbewegungen von<br />

e<strong>in</strong>er St. <strong>Georg</strong>ener Reform sprechen, so me<strong>in</strong>en wir damit die beson<strong>de</strong>rs unter Abt Theoger<br />

von St. <strong>Georg</strong>en ausgehen<strong>de</strong>n Bestrebungen nach Klosterreform, die wie<strong>de</strong>rum Teil <strong>de</strong>r wirkungsmächtigen<br />

Hirsauer Reform waren. Zeitlich umfasste die St. <strong>Georg</strong>ener Reformbewegung<br />

das en<strong>de</strong>n<strong>de</strong> 11. und das 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Beziehungen allgeme<strong>in</strong>er Art zwischen St.<br />

<strong>Georg</strong>en und an<strong>de</strong>ren Benedikt<strong>in</strong>erklöstern hielten darüber h<strong>in</strong>aus an. Charakteristisch (nicht<br />

nur) für die St. <strong>Georg</strong>ener Reform war: 1) die E<strong>in</strong>setzung von St. <strong>Georg</strong>ener Mönchen als<br />

Äbte zu reformieren<strong>de</strong>r Klöster, 2) die Mitwirkung an <strong>de</strong>r Gründung von Klöstern bei 3) Unterstellung<br />

von Gründungen als Priorate unter die St. <strong>Georg</strong>ener Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen wur<strong>de</strong>n dann die folgen<strong>de</strong>n Männer- und Frauenklöster von <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener<br />

Klosterreform erfasst: Ottobeuren (Bayern, Männerkloster, St. <strong>Georg</strong>ener Mönch Rupert als<br />

Abt 1102-1145), St. Marx (bei Rouffach, Elsass, Frauenkloster, neu gegrün<strong>de</strong>t um 1105, St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Seelsorge und Priorat), Amtenhausen (Baar, Frauenkloster, Gründung vor 1107,<br />

St. <strong>Georg</strong>ener Priorat), Lixheim (Lothr<strong>in</strong>gen, Männerkloster, Gründung 1107, St. <strong>Georg</strong>ener<br />

Priorat), Hugshofen (Honcourt, Elsass, Männerkloster, E<strong>in</strong>setzung <strong>de</strong>s Abtes Konrad durch<br />

Abt Theoger von St. <strong>Georg</strong>en kurz vor bzw. um 1110), St. Afra (Augsburg, Bayern, Männerkloster,<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s Abtes Eg<strong>in</strong>o (1109-1120) durch Abt Theoger von St. <strong>Georg</strong>en),<br />

Admont (Steiermark, Männerkloster, St. <strong>Georg</strong>ener Mönch Wolfhold als Abt 1115-1137, St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Mönch Gottfried als Abt 1138-1165, Admonter Klosterreform), Gengenbach<br />

102<br />

BUHLMANN, Geschichte und Kultur, S.8f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 25


(Oberrhe<strong>in</strong>, Männerkloster, von Abt Theoger von St. <strong>Georg</strong>en um 1117 reformiert, E<strong>in</strong>setzung<br />

<strong>de</strong>s Abtes Friedrich I. 1118), Prüfen<strong>in</strong>g (Regensburg, Bayern, Männerkloster, St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Prior Erbo als Abt 1121-1163, Abfassung <strong>de</strong>r Theogervita), Mallersdorf (Bayern,<br />

Männerkloster, von St. <strong>Georg</strong>en vor 1122 reformiert), Frie<strong>de</strong>nweiler (Schwarzwald, Frauenkloster,<br />

Gründung 1123, St. <strong>Georg</strong>ener Priorat), Vergaville (Wi<strong>de</strong>rsdorf, Elsass, Frauenkloster,<br />

1126 reformiert, St. <strong>Georg</strong>ener Oberaufsicht, Priorat), St. Johann (St. Jean-<strong>de</strong>s-Choux,<br />

Elsass, Frauenkloster, Gründung 1126/27, St. <strong>Georg</strong>ener Priorat), Urspr<strong>in</strong>g (Schwaben,<br />

Frauenkloster, Gründung 1127, St. <strong>Georg</strong>ener Priorat), Krauftal (Elsass, Frauenkloster, St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Aufsichtsrecht 1124/30, Priorat), Neresheim (Schwaben, Männerkloster, St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Mönch Hugo als Abt 1137-1139), Ramsen (Pfalz, Frauenkloster, St. <strong>Georg</strong>ener<br />

Priorat 1146-1174), Rippoldsau (Schwarzwald, Männerkloster, vor 1179 St. <strong>Georg</strong>ener Priorat).<br />

Die von St. <strong>Georg</strong>en ausgehen<strong>de</strong> Reformtätigkeit bee<strong>in</strong>flusste also Klöster <strong>in</strong> Süd<strong>de</strong>utschland,<br />

im Elsass und <strong>in</strong> Österreich, nicht zuletzt Admont <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Steiermark, das Ausgangspunkt<br />

<strong>de</strong>r Admonter Reform wur<strong>de</strong>. St. <strong>Georg</strong>ener Priorate, abhängige Klöster, Tochterklöster,<br />

waren: St. Marx, Amtenhausen, Lixheim, Frie<strong>de</strong>nweiler, Krauftal, Vergaville, St.<br />

Johann, Urspr<strong>in</strong>g, Ramsen und Rippoldsau. Die St. <strong>Georg</strong>ener Klosterreform beschränkte<br />

sich nicht nur auf Abt Theoger, son<strong>de</strong>rn en<strong>de</strong>te erst im 2. Viertel bzw. um die Mitte <strong>de</strong>s 12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts. 103<br />

Be<strong>de</strong>utsam ist noch die Privilegierung <strong>de</strong>s Schwarzwaldklosters durch Papst Alexan<strong>de</strong>r III.<br />

(1159-1181) vom 26. März 1179 für Abt Manegold von Berg. Die Besitzliste <strong>de</strong>s Privilegs gibt<br />

dabei E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die klösterliche Grundherrschaft und <strong>in</strong> die von St. <strong>Georg</strong>en abhängigen<br />

geistlichen Geme<strong>in</strong>schaften und Kirchen: 104<br />

Quelle: Privileg Papst Alexan<strong>de</strong>rs III. für das Kloster St. <strong>Georg</strong>en ([1179] März 26)<br />

Bischof Alexan<strong>de</strong>r, Diener <strong>de</strong>r Diener Gottes, <strong>de</strong>n geliebten Söhnen, <strong>de</strong>m Abt Manegold <strong>de</strong>s<br />

Klosters <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong>, das gelegen ist im Schwarzwald beim Fluss Brigach, und <strong>de</strong>ssen<br />

Brü<strong>de</strong>rn, sowohl <strong>de</strong>n gegenwärtigen als auch <strong>de</strong>n zukünftigen, die das reguläre Klosterleben<br />

ausüben, auf ewig. Aus <strong>de</strong>m uns auferlegten Amt heraus s<strong>in</strong>d wir angehalten, gottesfürchtige Orte<br />

hochzuachten und für <strong>de</strong>ren Frie<strong>de</strong>n mit väterlicher Zuneigung zu sorgen, damit die Personen,<br />

die dort <strong>de</strong>n göttlichen Pflichten unterworfen s<strong>in</strong>d, umso freier <strong>de</strong>r Beachtung ihrer Aufgabe nachkommen,<br />

wodurch sie durch <strong>de</strong>n apostolischen Schutz eher vor <strong>de</strong>n Belästigungen verdorbener<br />

Menschen bewahrt s<strong>in</strong>d. Deshalb, geliebte Söhne im Herrn, stimmen wir euren gerechten For<strong>de</strong>rungen<br />

gnädig zu und stellen, <strong>in</strong><strong>de</strong>m wir <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>s Papstes Innozenz seligen Ange<strong>de</strong>nkens<br />

folgen, das besagte Kloster, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m ihr <strong>de</strong>n göttlichen Pflichten ergeben seid und das von <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n adligen Männern Hezelo und Hesso, <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>rn dieses Ortes, <strong>de</strong>m seligen Apostelfürsten<br />

Petrus übergeben wur<strong>de</strong>, unter <strong>de</strong>n Schutz ebendieses Petrus und unter unseren Schutz<br />

und befestigen [dies] durch die Gültigkeit <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Schriftstückes. Wir setzen fest, dass<br />

jegliche Besitzungen euch und euren Nachfolgern fest und ungeschmälert verbleiben, [und zwar]<br />

jegliche Güter, die diesem Kloster von <strong>de</strong>n besagten Männern o<strong>de</strong>r von an<strong>de</strong>ren Gläubigen angetragen<br />

wur<strong>de</strong>n, auch die, die das Kloster <strong>in</strong> Zukunft mit Bewilligung <strong>de</strong>r Päpste, durch die Großzügigkeit<br />

<strong>de</strong>r Könige o<strong>de</strong>r Fürsten, durch Schenkung <strong>de</strong>r Gläubigen o<strong>de</strong>r auf an<strong>de</strong>re gerechte<br />

Weise mit Hilfe Gottes erlangen kann. Von diesem Besitz führen wir <strong>in</strong> Worten dies als unverzichtbar<br />

an, was das Kloster im Recht <strong>de</strong>s Eigentums <strong>in</strong>nehat: die Zelle Lixheim im Metzer Bistum,<br />

die Zelle <strong>de</strong>s heiligen Johannes auf <strong>de</strong>m Besitz St. Jean-<strong>de</strong>s-Choux, die Zelle <strong>de</strong>s heiligen<br />

Nikolaus auf <strong>de</strong>m Besitz Rippoldsau, die Zelle auf <strong>de</strong>m Besitz Frie<strong>de</strong>nweiler, das im rechtmäßigen<br />

Tausch von <strong>de</strong>r Reichenauer Kirche e<strong>in</strong>getauscht wur<strong>de</strong>, die Zelle Amtenhausen, die Zelle<br />

Urspr<strong>in</strong>g, <strong>de</strong>r Ort Stetten mit <strong>de</strong>r Kirche, <strong>de</strong>r dritte Teil <strong>de</strong>s Ortes Fützen mit <strong>de</strong>r Kirche, das Gut<br />

Kle<strong>in</strong>kems mit <strong>de</strong>r Kirche, Blans<strong>in</strong>gen und Niffer, <strong>de</strong>r Ort Königswal<strong>de</strong>gg mit <strong>de</strong>r Kirche,<br />

Königsegg, Degernau, Ingold<strong>in</strong>gen mit <strong>de</strong>r Kirche, Ehestetten mit <strong>de</strong>r Kirche, das Gut <strong>in</strong><br />

Ow<strong>in</strong>gen, Leidr<strong>in</strong>gen mit <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Zehnten, Täb<strong>in</strong>gen, Magerbe<strong>in</strong>,<br />

Ballmertshofen, D<strong>in</strong>tenhofen, Schopflenberg mit <strong>de</strong>r Kirche, Hausen [ob Verena], Bickelsberg,<br />

103<br />

104<br />

BUHLMANN, Geschichte und Kultur, S.14-18.<br />

Papsturkun<strong>de</strong>: WürttUB II 416 ([1179] März 26); BUHLMANN,, Urkun<strong>de</strong> Papst Alexan<strong>de</strong>rs III., S.12-16.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 26


Dürrwangen mit <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Zehnten, Gaugenwald, Beckhofen, Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

mit <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Zehnten, Mühlhausen mit <strong>de</strong>r Kirche, Seit<strong>in</strong>gen, Gunn<strong>in</strong>gen,<br />

Grün<strong>in</strong>gen, Aasen, Klengen, Überauchen, Weilersbach, Tun<strong>in</strong>gen, Wahlwies, Schönbronn, Furtwangen<br />

mit <strong>de</strong>r Kirche, Tennenbronn mit <strong>de</strong>r Kirche, Engen, Schlatt, E<strong>in</strong>bach mit <strong>de</strong>r Kirche,<br />

Hausach, Achern mit <strong>de</strong>r Kirche, Müllen mit <strong>de</strong>r Kirche, Bühl, Tru<strong>de</strong>nheimerhof, Altenheim,<br />

Schopfheim, Oberschäffolsheim, Eckbolsheim, Behlenheim, Behla, End<strong>in</strong>gen, die Kirche<br />

Seelbach, Vockenhausen mit <strong>de</strong>r Kirche, h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r Ortskirche wir auch entschei<strong>de</strong>n, dass<br />

sie dir und <strong>de</strong><strong>in</strong>en Nachfolgern und <strong>de</strong>n Brü<strong>de</strong>rn gemäß Pfarrrecht gehört und die E<strong>in</strong>künfte dieser<br />

Kirche vom Stellvertreter <strong>de</strong>s Pfarrers verwaltet wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m unterstellen wir die an<strong>de</strong>ren<br />

Zellen, die euch und eurem Kloster nicht nach Eigentumsrecht <strong>–</strong> wie die oben erwähnten <strong>–</strong><br />

unterworfen s<strong>in</strong>d, son<strong>de</strong>rn durch Gehorsam, mit apostolischer Autorität unter das Joch <strong>de</strong>s Gehorsams,<br />

durch das sie mit euch verbun<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, und bestätigen [dies]. Und euch und euren kanonisch<br />

e<strong>in</strong>zusetzen<strong>de</strong>n Nachfolgern gestehen wir auf ewig zu, dass die Zelle <strong>in</strong> Vergaville, die<br />

Zelle <strong>in</strong> Krauftal und die Zelle <strong>de</strong>s heiligen Markus <strong>in</strong> Ehrfurcht vor Gott und gemäß <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s<br />

heiligen Benedikt durch euch und eure Brü<strong>de</strong>r zu beaufsichtigen und zu leiten s<strong>in</strong>d. Die kirchliche<br />

Salbung, das heilige Öl, kirchliche Beför<strong>de</strong>rungen, Altar- o<strong>de</strong>r Kirchenweihen o<strong>de</strong>r jegliche an<strong>de</strong>re<br />

Sakramente empfangt ihr vom Konstanzer Bischof, wenn dieser katholisch ist und die Gna<strong>de</strong><br />

und Bestätigung <strong>de</strong>s apostolischen Stuhles hat; und dies soll er ohne Kosten und rechtmäßig<br />

gewähren. An<strong>de</strong>rnfalls ist es euch erlaubt, e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren katholischen Bischof heranzuziehen<br />

und von diesem die Weihesakramente zu empfangen. Die Beerdigungen am besagten Kloster<br />

und se<strong>in</strong>en Zellen, die die [kirchliche] Ordnung bewahren, bestimmen wir als ganz und gar unbeschränkt,<br />

damit ke<strong>in</strong>er von <strong>de</strong>nen, die sich dort beerdigen lassen wollen, von <strong>de</strong>r [christlichen]<br />

Ergebenheit und <strong>de</strong>m letzten Wunsch abrückt, vielmehr die Körper <strong>de</strong>r Toten durch unbescha<strong>de</strong>te<br />

Gerechtigkeit von jenen Kirchen angenommen wer<strong>de</strong>n, wenn sie nicht exkommuniziert s<strong>in</strong>d<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Interdikt unterliegen. Beachte aber du, nun Abt dieses Ortes, o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r <strong>de</strong><strong>in</strong>er Nachfolger:<br />

ke<strong>in</strong> Abt darf mit irgendwelcher Gewalt o<strong>de</strong>r List <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>schleichens e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n;<br />

nur die Brü<strong>de</strong>r <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samen Beschluss o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m besseren Beschluss<br />

s<strong>in</strong>d darum besorgt, ihn zu wählen, mit Gottesfurcht und gemäß <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s seligen Benedikt.<br />

Ke<strong>in</strong>er kirchlichen o<strong>de</strong>r weltlichen Person steht die Frechheit offen, beim schon genannten Kloster<br />

irgendwelche Eigentumsrechte durch Erbrecht, Vogtei o<strong>de</strong>r Machtgebrauch zu beanspruchen,<br />

die die Freiheit dieses Ortes e<strong>in</strong>schränken, o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>ssen Besitzungen wegzunehmen, Abgaben<br />

e<strong>in</strong>zubehalten, zu m<strong>in</strong><strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r durch ungebühren<strong>de</strong> Angriffe zu gefähr<strong>de</strong>n; h<strong>in</strong>gegen möge<br />

alles gänzlich bewahrt wer<strong>de</strong>n, was für das Auskommen zugestan<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n und <strong>in</strong> je<strong>de</strong>r Weise<br />

nützlich ist, aufgrund <strong>de</strong>r unbescha<strong>de</strong>ten Autorität <strong>de</strong>s apostolischen Stuhles und <strong>de</strong>r kanonischen<br />

Gerechtigkeit <strong>de</strong>r Bischöfe <strong>in</strong> <strong>de</strong>n vorgenannten Kirchen <strong>de</strong>r Diözesen. Weiter gestehen<br />

wir euch das freie Recht zu, euch e<strong>in</strong>en Vogt zu bestimmen, wobei es ohne Zweifel erlaubt ist,<br />

ihn zu entfernen, wenn er <strong>de</strong>m Kloster schädlich ist, und durch e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren, geeigneten zu ersetzen.<br />

Zur Anerkennung aber dieser von <strong>de</strong>r heiligen römischen Kirche empfangenen Freiheit<br />

zahlt ihr uns und unseren Nachfolgern <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Jahr e<strong>in</strong>en Byzant<strong>in</strong>er. Wenn daher <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e<br />

kirchliche und weltliche Person, um diese Urkun<strong>de</strong> unserer Festsetzung wissend, es wagt,<br />

gegen diese leichtfertig anzugehen, so wird sie zwei- o<strong>de</strong>r dreimal ermahnt, wenn sie nicht e<strong>in</strong>e<br />

angemessene Buße leistet, wird auf die Ehre <strong>de</strong>r Macht und ihre Wür<strong>de</strong> verzichten, erkennt sich<br />

angeklagt vor <strong>de</strong>m göttlichen Gericht auf Grund vollzogener Ungerechtigkeit und entfrem<strong>de</strong>t sich<br />

vom heiligsten Blut und Körper Gottes und unseres Herrn Erlösers Jesus Christus, und sie unterwerfe<br />

sich im letzten Urteil <strong>de</strong>r göttlichen Strafe. Mit allen, die aber <strong>de</strong>m Ort se<strong>in</strong>e Rechte erhalten,<br />

sei <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong> unseres Herrn Jesus Christus, auf dass sie auch hier <strong>de</strong>n Ertrag guter Tat<br />

gew<strong>in</strong>nen und beim im Anspruch genommenen Richter <strong>de</strong>n Lohn <strong>de</strong>s ewigen Frie<strong>de</strong>ns f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Amen. Amen. Amen.<br />

(R.) Ich, Alexan<strong>de</strong>r, Bischof <strong>de</strong>r katholischen Kirche, habe unterschrieben. (M.)<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Heiligen Johannes und Paulus <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>s<br />

Pamachius, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>s heiligen Markus, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Petrus, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>r heiligen Susanna, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Iac<strong>in</strong>thus, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>r heiligen Maria <strong>in</strong> Cosmidyn, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Ardicio, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>s heiligen Theodor habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Gratian, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>r Heiligen Cosmas und Damian, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>s heiligen Angelus, habe unterschrieben.<br />

Gegeben im Lateran durch die Hand Alberts, <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>alpriesters und Kanzlers <strong>de</strong>r heiligen römischen<br />

Kirche, an <strong>de</strong>n 7. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s April [26.3.], Indiktion 12, im Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung<br />

<strong>de</strong>s Herrn 1178 [1179], im 20. Jahr aber <strong>de</strong>s Pontifikats <strong>de</strong>s Herrn Papst Alexan<strong>de</strong>r III. (B.)<br />

Edition: WürttUB II 416. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 27


Die späte Stauferzeit leitete <strong>de</strong>n wirtschaftlichen und geistig-religiösen Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Klosters e<strong>in</strong>, wenn wir e<strong>in</strong>er typisch kirchen- und klostergeschichtlichen Nomenklatur<br />

folgen wollen. Am Anfang stehen <strong>de</strong>r Wegfall <strong>de</strong>r Zähr<strong>in</strong>gerherzöge als Klostervögte<br />

(1218) sowie die Brandkatastrophe von 1224, die die Klostergebäu<strong>de</strong> zerstörte. Offensichtlich<br />

hatte die Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft kaum Kapazitäten für <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau, erfolgten doch<br />

Fertigstellung und Weihe <strong>de</strong>r Klosterkirche erst im Jahr 1255. In diesen Zusammenhang lassen<br />

sich auch e<strong>in</strong>e Urkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>allegaten Konrad von Porto (†1227) vom 8. Januar<br />

1225 und e<strong>in</strong> Brief Papst Innozenz’ IV. (1243-1254) an <strong>de</strong>n Straßburger Bischof He<strong>in</strong>rich III.<br />

von Stahleck (1245-1260) vom 23. Mai 1248 stellen. Bei<strong>de</strong> Schriftstücke erlaubten <strong>de</strong>r<br />

Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft die E<strong>in</strong>nahmen von St. <strong>Georg</strong>ener Patronatskirchen für drei bzw. e<strong>in</strong><br />

Jahr zu nutzen. Erschwerend kam h<strong>in</strong>zu die damalige politische Situation im Schatten <strong>de</strong>s<br />

Kampfes zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n mittelalterlichen „Universalgewalten“ Kaisertum und Papsttum<br />

im Vorfeld <strong>de</strong>s sog. Interregnums (1245/56-1273). 105<br />

IV. Das Kloster im späten Mittelalter<br />

Folgt man <strong>de</strong>n im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt verfassten St. <strong>Georg</strong>ener Jahrbüchern, so waren das 13.<br />

und 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt e<strong>in</strong>e Zeit <strong>de</strong>s Verfalls <strong>de</strong>r klösterlichen Diszipl<strong>in</strong> und <strong>de</strong>r mönchischen<br />

Bildung; Verluste an Gütern und Rechten hatten ihre Ursache <strong>in</strong> Entfremdung, Verpfändung,<br />

Verschuldung, Verkauf und Misswirtschaft. Innere Unruhen im Klosterkonvent <strong>–</strong> u.a. soll Abt<br />

Ulrich II. von Trochtelf<strong>in</strong>gen (1347, 1359) se<strong>in</strong>en Vorgänger He<strong>in</strong>rich III. Boso von Ste<strong>in</strong><br />

(1335-1347) ermor<strong>de</strong>t haben <strong>–</strong> kamen h<strong>in</strong>zu. Erst die Wen<strong>de</strong> vom 14. zum 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

brachte unter <strong>de</strong>m reformerischen Abt Johannes III. Kern (1392-1427) e<strong>in</strong>e Neuorientierung<br />

monastischen Lebens und damit e<strong>in</strong>en Wan<strong>de</strong>l zum Besseren. Johannes Kern präsidierte<br />

während <strong>de</strong>s Konstanzer Konzils (1414-1418) <strong>in</strong> Petershausen (1417) beim ersten<br />

Prov<strong>in</strong>zialkapitel <strong>de</strong>r Kirchenprov<strong>in</strong>z Ma<strong>in</strong>z-Bamberg <strong>de</strong>s Benedikt<strong>in</strong>eror<strong>de</strong>ns. Das<br />

<strong>Georg</strong>skloster beteiligte sich aber nicht an <strong>de</strong>n benedikt<strong>in</strong>ischen Reformbewegungen <strong>de</strong>s 15.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Dem stand u.a. die Organisiertheit <strong>de</strong>s Mönchskonvents entgegen, zählte Letzterer doch im<br />

Jahr 1379, als urkundlich beschlossen wur<strong>de</strong>, ke<strong>in</strong> Mitglied <strong>de</strong>r Falkenste<strong>in</strong>er Vögtefamilie<br />

<strong>in</strong>s Kloster aufzunehmen, zwanzig Mönche, von <strong>de</strong>nen alle<strong>in</strong> zehn als Prioren <strong>in</strong> <strong>de</strong>n St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Prioraten benötigt wur<strong>de</strong>n. Es war also e<strong>in</strong> räumlich zerrissener Konvent, <strong>de</strong>n<br />

beispielsweise <strong>de</strong>r Konstanzer Bischof Hugo I. (1496-1529) und <strong>de</strong>r Klostervogt und württembergische<br />

Herzog Ulrich (1498-1550) anlässlich e<strong>in</strong>er Klostervisitation im Jahr 1504 vorfan<strong>de</strong>n.<br />

Seit <strong>de</strong>m 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt ist im Kloster St. <strong>Georg</strong>en e<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>wendung zu e<strong>in</strong>er „stiftischen“<br />

Lebensweise zu beobachten. Statt Mönche im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>r Benediktregel zu se<strong>in</strong>, waren die<br />

adligen und bürgerlichen Insassen <strong>de</strong>s Klosters wohl zumeist bepfrün<strong>de</strong>te „Klosterherren“,<br />

wie u.a. die Pfrün<strong>de</strong>npraxis <strong>de</strong>r Päpste h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r Schwarzwäl<strong>de</strong>r Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

zeigt; päpstliche Provisionen s<strong>in</strong>d zu 1247, 1378 und 1501 bezeugt. Hierzu gehört auch,<br />

dass etwa e<strong>in</strong> Dieprehtus dictus Liebermann aus Vill<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Z<strong>in</strong>sgut für das Kloster stiftete<br />

unter <strong>de</strong>r Maßgabe, se<strong>in</strong>en Sohn, <strong>de</strong>n St. <strong>Georg</strong>ener Mönch Johannes, zu <strong>de</strong>ssen Lebzeiten<br />

105<br />

BUHLMANN, Geschichte und Kultur, S.18f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 28


mit <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>künften daraus zu versorgen (1279). Überhaupt waren <strong>in</strong> <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener<br />

Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft viele vornehme Geschlechter vertreten, etwa die Patrizier- bzw. Bürgerfamilien<br />

<strong>de</strong>r Billung, Bletz, Bock, Deck, Volmar und Wirt aus Rottweil, <strong>de</strong>r Hätzger und<br />

Stähel<strong>in</strong> aus Vill<strong>in</strong>gen, <strong>de</strong>r von Zimmern (ob Rottweil), <strong>de</strong>r Wi(n)man aus Oberndorf o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>ra<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Asch (am Lech), <strong>de</strong>r Ungericht aus Sulz, <strong>de</strong>r von Tanneck, schließlich die<br />

Kern von Ingold<strong>in</strong>gen aus e<strong>in</strong>er vermögen<strong>de</strong>n Bauernfamilie <strong>in</strong> Oberschwaben.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mittelalters s<strong>in</strong>d es dann verschie<strong>de</strong>ne Ereignisse, die das Bild <strong>de</strong>r St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft bestimmen. Z.B. paktierte Abt <strong>Georg</strong> von Asch (1474-1505)<br />

mit <strong>de</strong>r Reichsstadt Rottweil <strong>–</strong> und damit mit <strong>de</strong>r Schweizer Eidgenossenschaft <strong>–</strong> gegen die<br />

Stadt Vill<strong>in</strong>gen, doch wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r abgeschlossene Schirmvertrag von 1502 nach E<strong>in</strong>greifen<br />

König Maximilians I. (1493-1519) schon 1504 wie<strong>de</strong>r aufgehoben. Der Klosterbrand von<br />

1474 führte unter <strong>de</strong>mselben Abt u.a. zum Neubau e<strong>in</strong>er spätgotischen Klosterkirche, die am<br />

30. September 1496 geweiht wur<strong>de</strong>.<br />

Daneben hatte sich seit <strong>de</strong>m 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt e<strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>ener Klostergebiet ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

Mit <strong>de</strong>m Pfarrbezirk <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener Lorenzkirche weitgehend <strong>de</strong>ckungsgleich, umfasste<br />

es neben <strong>de</strong>m Klosterort die Stäbe Brigach, Oberkirnach, Langenschiltach und Peterzell, e<strong>in</strong><br />

Raum <strong>in</strong>tensiver Klosterherrschaft, die Abt und Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft allerd<strong>in</strong>gs mit <strong>de</strong>n Klostervögten<br />

zu teilen hatten, wenn wir etwa auf die nie<strong>de</strong>re und hohe Gerichtsbarkeit blicken.<br />

So ist das Klostergebiet nur e<strong>in</strong>geschränkt als das Territorium <strong>de</strong>s Abtes als Lan<strong>de</strong>sherrn zu<br />

betrachten. Das Reformkloster war we<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>e Reichsabtei noch stand es <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Verfügung<br />

e<strong>in</strong>er A<strong>de</strong>lsfamilie. Der St. <strong>Georg</strong>ener Abt war ke<strong>in</strong> Reichsfürst, das Schwarzwaldkloster war<br />

nur <strong>in</strong> <strong>de</strong>m e<strong>in</strong>geschränkten S<strong>in</strong>ne reichsunmittelbar, als es ihm immer wie<strong>de</strong>r gelang, die<br />

Beziehungen zum Königtum aufrechtzuerhalten. Dies geschah über die königlichen<br />

Privilegienvergaben, zuletzt auf <strong>de</strong>m berühmten Wormser Reichstag Kaiser Karls V. (1519-<br />

1558) am 24. Mai 1521.<br />

H<strong>in</strong>ter <strong>de</strong>m Zugehen auf das Königtum stand die Abgrenzung gegenüber <strong>de</strong>n Klostervögten,<br />

<strong>de</strong>ren E<strong>in</strong>fluss auf Kloster und Klostergebiet sich im Rahmen <strong>de</strong>r spätmittelalterlichen<br />

Territorialisierung noch verstärkte, während die Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft an Wichtigkeit e<strong>in</strong>büßte,<br />

immerh<strong>in</strong> noch über be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Grundbesitz verfügte. Den Zähr<strong>in</strong>gern folgten nach<br />

<strong>de</strong>m Zwischenspiel staufischer Könige am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts die Falkenste<strong>in</strong>er<br />

Vögte, diesen die Grafen und Herzöge von Württemberg, die 1444/49 die e<strong>in</strong>e Hälfte und<br />

1532/34 die gesamte Klostervogtei (Kastvogtei) erlangten. Das Jahr 1536 brachte dann mit<br />

<strong>de</strong>r Begründung <strong>de</strong>r württembergischen Lan<strong>de</strong>shoheit über St. <strong>Georg</strong>en und mit <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>de</strong>r Reformation e<strong>in</strong>e Zäsur, die die Existenz <strong>de</strong>s Klosters ganz wesentlich <strong>in</strong> Frage<br />

stellte. Die „partielle Reichsstandschaft“ St. <strong>Georg</strong>ens, wie sie sich beson<strong>de</strong>rs an <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

<strong>de</strong>s Klosters an <strong>de</strong>n Reichsmatrikeln <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts zeigte, wich nun <strong>de</strong>r<br />

Landsässigkeit, das katholische Kloster und se<strong>in</strong>e Mönche fan<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>e neue Heimat im österreichisch-habsburgischen<br />

Vill<strong>in</strong>gen, während sich <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft mit<br />

evangelischer Klosterordnung unter evangelischen Äbten etablierte (1566). 106<br />

106<br />

BUHLMANN, Geschichte und Kultur, S.20-25.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 29


V. Papst Mart<strong>in</strong> V., das Konstanzer Konzil<br />

und das Kloster St. <strong>Georg</strong>en<br />

Bekanntlich war das Papsttum zu Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts vollends unter <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>de</strong>s französischen Königtums geraten. Seit 1309 residierten die Päpste <strong>in</strong> Avignon, bemühten<br />

sich aber seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts um e<strong>in</strong>e Rückkehr nach Rom. Erst Papst<br />

Gregor XI. (1370-1378) been<strong>de</strong>te mit se<strong>in</strong>er Rückkehr <strong>in</strong> die Ewige Stadt im Jahr 1377 die<br />

„babylonische Gefangenschaft <strong>de</strong>r Kirche“. Doch verstarb er im folgen<strong>de</strong>n Jahr, und die Kard<strong>in</strong>äle<br />

wählten <strong>in</strong> Rom Papst Urban VI. (1378-1389), etwas später <strong>de</strong>n Frankreich zugeneigten<br />

Papst Clemens VII. (1378-1394), <strong>de</strong>r 1381 se<strong>in</strong>e Resi<strong>de</strong>nz wie<strong>de</strong>r nach Avignon verlegte.<br />

Da auch die Nachfolger dieser bei<strong>de</strong>n Päpste <strong>in</strong> Rom bzw. Avignon verblieben, war die<br />

Kirchenspaltung zementiert. Das Große Papstschisma (1378-1417) sollte fast vier Jahrzehnte<br />

andauern und das abendländische Europa <strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>ne Obödienzen, päpstliche Anhängerschaften<br />

spalten. „Episkopalismus“ und Konzilsbewegung nahmen <strong>in</strong> dieser Zeit e<strong>in</strong>en<br />

Aufschwung, e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Pisa e<strong>in</strong>berufenes Konzil beschloss im Jahr 1409 die Absetzung <strong>de</strong>r<br />

damaligen zwei Päpste bei Wahl e<strong>in</strong>es neuen. Resultat dieser Beschlüsse war aber, dass<br />

nunmehr drei Päpste ihre kirchlichen Ansprüche über die Gläubigen durchsetzen wollten.<br />

Erst mit <strong>de</strong>m Konzil von Konstanz (1414-1418) war <strong>de</strong>r Überw<strong>in</strong>dung <strong>de</strong>s Schismas Erfolg<br />

beschie<strong>de</strong>n.<br />

Das Konzil trat wegen <strong>de</strong>s Glaubens, <strong>de</strong>r Kirchenspaltung und <strong>de</strong>r Kirchenreform zusammen<br />

und hatte im „Vogt <strong>de</strong>r Kirche“, <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Herrscher und römischen König Sigismund<br />

(1410-1437), e<strong>in</strong>en adäquaten Leiter. Nur e<strong>in</strong>ige <strong>de</strong>r Konzilsbeschlüsse seien hier genannt:<br />

die Verurteilung und Verbrennung <strong>de</strong>s Jan Hus (1415), das Dekret „Haec sancta“ über <strong>de</strong>n<br />

Vorrang <strong>de</strong>s Konzils vor <strong>de</strong>m Papst (1415), das Dekret „Frequens“ zur E<strong>in</strong>berufung weiterer<br />

Konzilien (1417). Und schließlich war mit <strong>de</strong>r Absetzung <strong>de</strong>r bisherigen Päpste und <strong>de</strong>r Wahl<br />

Papst Mart<strong>in</strong>s V. auch die Kirchenspaltung, das Große Schisma überwun<strong>de</strong>n (1417). 107<br />

Der am 11. November 1417 überraschend schnell zum Papst gewählte Otto (Oddo) Colonna<br />

<strong>–</strong> se<strong>in</strong>e Krönung fand am 21. November statt <strong>–</strong> hatte damals schon e<strong>in</strong>e lange und erfolgreiche<br />

kirchliche Karriere h<strong>in</strong>ter sich. 1367 <strong>in</strong> Genazzano geboren, studierte er die Rechte <strong>in</strong><br />

Perugia und wur<strong>de</strong> von Papst Urban VI. (1378-1389) zum Notar <strong>in</strong> <strong>de</strong>r päpstlichen Kanzlei<br />

bestellt. Innozenz VII. (1404-1406) machte Otto zum Kard<strong>in</strong>aldiakon von <strong>San</strong> <strong>Giorgio</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Velabro</strong> (1405-1417), eben jener stadtrömischen Kirche, die für die Verbreitung <strong>de</strong>r frühmittelalterlichen<br />

<strong>Georg</strong>sverehrung <strong>in</strong> Schwaben sehr wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>e große Be<strong>de</strong>utung gehabt<br />

hatte. Letztlich verdankte auch das Kloster <strong>in</strong> St. <strong>Georg</strong>en <strong>Georg</strong>sverehrung und Namen<br />

<strong>de</strong>m römischen Heiligenkult um <strong>de</strong>n Märtyrer. 1408 löste sich Kard<strong>in</strong>aldiakon Otto von<br />

<strong>de</strong>r römischen Obödienz Papst Gregors XII. (1406-1409/15) und beteiligte sich an <strong>de</strong>n Vorbereitungen<br />

<strong>de</strong>s Konzils von Pisa. Bis zum Konzil von Konstanz f<strong>in</strong><strong>de</strong>n wir ihn auf <strong>de</strong>r Seite<br />

<strong>de</strong>s (Gegen-) Papstes Johannes XXIII. (1410-1415). Die Wahl <strong>de</strong>s Colonna zum Papst been<strong>de</strong>te<br />

<strong>–</strong> wie wir eben gesehen haben <strong>–</strong> das Große Papstschisma. Otto nahm <strong>de</strong>n Namen<br />

Mart<strong>in</strong> an und sollte als Papst Mart<strong>in</strong> V. zunächst <strong>de</strong>n Reformkatalog <strong>de</strong>s Konstanzer Konzils<br />

mittragen. Se<strong>in</strong>e responsio super reformatione („Erklärung über die Kirchenreform“) vom 18.<br />

Januar 1418 und die Reform<strong>de</strong>krete <strong>de</strong>s neuen Papstes vom 21. März 1418 entsprachen<br />

107<br />

BUHLMANN, M., Die Päpste <strong>in</strong> ihren Beziehungen zum mittelalterlichen Kloster St. <strong>Georg</strong>en (= Quellen zur mittelalterlichen<br />

Geschichte St. <strong>Georg</strong>ens, Teil IV = VA 8), St. <strong>Georg</strong>en 2004, S.34f.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 30


<strong>de</strong>n Reformvorstellungen <strong>de</strong>r Syno<strong>de</strong>, doch fehlte <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Folgezeit e<strong>in</strong>e konsequente Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Konzilsbeschlüsse. Das Konzil von Pavia und Siena (1423) scheiterte, für 1431<br />

wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong> Konzil nach Basel e<strong>in</strong>berufen (1431-1449). Wichtiger erschien es <strong>de</strong>m Papst, <strong>in</strong><br />

Rom und im Kirchenstaat Fuß zu fassen. Mart<strong>in</strong> gelang <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Tat die Reorganisation und<br />

Konsolidierung <strong>de</strong>s Patrimonium Petri, wobei se<strong>in</strong> auch von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren italienischen Mächten<br />

anerkannter Frie<strong>de</strong>nswille zum Ausgleich mit <strong>de</strong>m aragonesischen Königreich führte<br />

(1427). Auch e<strong>in</strong>em Aufstand <strong>de</strong>r Stadt Bologna (1429) begegnete <strong>de</strong>r Papst erfolgreich.<br />

Mart<strong>in</strong> V. starb am 20. Februar 1431 <strong>in</strong> Rom und ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lateranbasilika begraben wor<strong>de</strong>n.<br />

108<br />

Wir haben erfahren, dass <strong>de</strong>r St. <strong>Georg</strong>ener Abt Johannes III. Kern auf <strong>de</strong>m Konstanzer<br />

Konzil anwesend war. Von da ergeben sich zwanglos Kontakte <strong>de</strong>s Schwarzwaldklosters<br />

zum Papst, entwe<strong>de</strong>r direkt über <strong>de</strong>n anwesen<strong>de</strong>n Abt o<strong>de</strong>r über an<strong>de</strong>re Vertreter <strong>de</strong>s Klosters.<br />

Je<strong>de</strong>nfalls ist auffällig und spricht für die Beziehungen zwischen Papst und Kloster,<br />

dass <strong>de</strong>r im November 1417 gewählte römische Bischof schon Mitte Januar St. <strong>Georg</strong>en<br />

privilegierte. Wahrsche<strong>in</strong>lich war sich dabei Mart<strong>in</strong> nicht bewusst, dass die Konstanz benachbarte<br />

Reichenau e<strong>in</strong> Schä<strong>de</strong>lstück <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> besaß und dass u.a. diese<br />

<strong>Georg</strong>sreliquie die Verehrung <strong>de</strong>s Heiligen <strong>in</strong> Schwaben beför<strong>de</strong>rt hatte, was mittelbar die<br />

Ursache dafür war, dass <strong>de</strong>r heilige <strong>Georg</strong> nach St. <strong>Georg</strong>en gekommen war. Wie <strong>de</strong>m auch<br />

sei: Papst Mart<strong>in</strong> V. bzw. die päpstliche Kanzlei bestätigte am 17. Januar 1418, e<strong>in</strong>en Tag<br />

vor <strong>de</strong>r päpstlichen „Erklärung über die Kirchenreform“, <strong>in</strong> Konstanz <strong>de</strong>m Kloster St. <strong>Georg</strong>en<br />

alle Privilegierungen se<strong>in</strong>er päpstlichen Vorgänger und <strong>de</strong>r weltlichen Herrscher: 109<br />

Quelle: Privileg Papst Mart<strong>in</strong>s V. für das Kloster St. <strong>Georg</strong>en (1418 Januar 17)<br />

Mart<strong>in</strong>, Bischof, Diener <strong>de</strong>r Diener Gottes, <strong>de</strong>n geliebten Söhnen, <strong>de</strong>m Abt und <strong>de</strong>m Konvent <strong>de</strong>s<br />

Kloster <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> im Schwarzwald vom Or<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s heiligen Benedikt <strong>de</strong>r Konstanzer Diözese,<br />

Heil und apostolischen Segen. Weil ja von uns das erbeten wird, was gerecht und ehrenvoll<br />

ist, for<strong>de</strong>rt sowohl die Kraft <strong>de</strong>r Gleichheit als auch die Ordnung <strong>de</strong>r Vernunft, dass dies durch<br />

<strong>de</strong>n Eifer unseres Dienstes zum geschul<strong>de</strong>ten Erfolg geführt wird. Daher, geliebte Söhne im<br />

Herrn, stimmen wir mit euren gerechten For<strong>de</strong>rungen <strong>in</strong> wünschenswerter Weise übere<strong>in</strong> und bestätigen<br />

die Freiheiten und Privilegien, die von unseren Vorgängern, <strong>de</strong>n römischen Bischöfen,<br />

und von <strong>de</strong>n allgeme<strong>in</strong>en Konzilien sowohl durch Verfügungen als auch durch an<strong>de</strong>re Gunsterweise<br />

euch und eurem Kloster bewilligt wur<strong>de</strong>n, und nicht zuletzt die Freiheiten und Ausnahmen<br />

von weltlicher Besteuerung, die von <strong>de</strong>n Königen und Fürsten und an<strong>de</strong>ren Christgläubigen euch<br />

und eurem besagten Kloster zugestan<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, soweit ihr diese rechtmäßig und friedlich besitzt,<br />

euch und durch euch diesem euren Kloster durch apostolische Autorität. Und wir befestigen<br />

dies durch <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Schriftstücks. Ganz und gar ke<strong>in</strong>em Menschen möge es<br />

also anstehen, diese Urkun<strong>de</strong> unserer Bestätigung und Versicherung zu verletzen o<strong>de</strong>r aus Unbesonnenheit<br />

dagegen anzugehen. Wenn aber jemand dies zu versuchen wagt, möge er wissen,<br />

dass er sich <strong>de</strong>n Zorn <strong>de</strong>s allmächtigen Gottes und se<strong>in</strong>er seligen Apostel Petrus und Paulus zuziehen<br />

wird. Gegeben zu Konstanz an <strong>de</strong>n 16. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Februar [17. Januar]. Im ersten Jahr<br />

unseres Pontifikats. (B.)<br />

Edition: GLAKa 12/466. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Die zweite Urkun<strong>de</strong> Papst Mart<strong>in</strong>s V. <strong>–</strong> am selben Tag und selben Ort wie die erste ausgestellt<br />

<strong>–</strong> hat die Unterstellung <strong>de</strong>s Schwarzwaldklosters unter „<strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s seligen Petrus“<br />

zum Inhalt und bestätigt allgeme<strong>in</strong> <strong>de</strong>n klösterlichen Besitz: 110<br />

108<br />

109<br />

110<br />

BUHLMANN, Päpste <strong>in</strong> ihren Beziehungen, S.35f.<br />

Urkun<strong>de</strong>: GLAKa 12/466; BUHLMANN, Päpste <strong>in</strong> ihren Beziehungen, S.36f.<br />

Urkun<strong>de</strong>: GLAKa 12/467; BUHLMANN, Päpste <strong>in</strong> ihren Beziehungen, S.38f.<br />

Abkürzungen: AG = Archäologie und Geschichte; AKG = Archiv für Kulturgeschichte; BGKw MA = Beiträge zur Geschichte<br />

Kaiserswerths. Reihe Mittelalter; FOLG = Forschungen zur oberrhe<strong>in</strong>ischen Lan<strong>de</strong>sgeschichte; FSGA = Freiherr vom Ste<strong>in</strong>-<br />

Gedächtnisausgabe, Reihe A; GLAKa = Generallan<strong>de</strong>sarchiv Karlsruhe; LCI = Lexikon <strong>de</strong>r christlichen Ikonographie; LexMA =<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 31


Quelle: Privileg Papst Mart<strong>in</strong>s V. für das Kloster St. <strong>Georg</strong>en (1418 Januar 17)<br />

Mart<strong>in</strong>, Bischof, Diener <strong>de</strong>r Diener Gottes, <strong>de</strong>n geliebten Söhnen, <strong>de</strong>m Abt und <strong>de</strong>m Konvent <strong>de</strong>s<br />

Kloster <strong>de</strong>s heiligen <strong>Georg</strong> im Schwarzwald vom Or<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s heiligen Benedikt <strong>de</strong>r Konstanzer Diözese,<br />

Heil und apostolischen Segen. Weil ja von uns das erbeten wird, was gerecht und ehrenvoll<br />

ist, for<strong>de</strong>rt sowohl die Kraft <strong>de</strong>r Gleichheit als auch die Ordnung <strong>de</strong>r Vernunft, dass dies durch<br />

<strong>de</strong>n Eifer unseres Dienstes zum geschul<strong>de</strong>ten Erfolg geführt wird. Daher, geliebte Söhne im<br />

Herrn, stimmen wir mit euren gerechten For<strong>de</strong>rungen <strong>in</strong> wünschenswerter Weise übere<strong>in</strong> und<br />

haben eure Leute und euer Kloster, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m ihr <strong>de</strong>m göttlichen Gehorsam unterworfen seid, mit allen<br />

euren Gütern, die ihr gegenwärtig vernünftigerweise besitzt o<strong>de</strong>r die ihr <strong>in</strong> Zukunft auf gerechte<br />

Weise mit Gottes Zutun erlangen könnt, unter <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s seligen Petrus gestellt und bestätigen<br />

euch und durch euch diesem Kloster durch apostolische Autorität Zehnte, Gärten, Häuser,<br />

Äcker, Län<strong>de</strong>reien, Besitzungen und eure nicht wenigen an<strong>de</strong>ren Güter, sofern ihr dies alles<br />

rechtmäßig und friedlich besitzt. Und wir bekräftigen dies durch <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Schriftstücks unbescha<strong>de</strong>t e<strong>in</strong>er Regelung <strong>de</strong>s Vorgenannten durch das allgeme<strong>in</strong>e Konzil. Ganz<br />

und gar ke<strong>in</strong>em Menschen möge es also anstehen, diese Urkun<strong>de</strong> unserer Bestätigung und Versicherung<br />

zu verletzen o<strong>de</strong>r aus Unbesonnenheit dagegen anzugehen. Wenn aber jemand dies<br />

zu versuchen wagt, möge er wissen, dass er sich <strong>de</strong>n Zorn <strong>de</strong>s allmächtigen Gottes und se<strong>in</strong>er<br />

seligen Apostel Petrus und Paulus zuziehen wer<strong>de</strong>. Gegeben zu Konstanz an <strong>de</strong>n 16. Kalen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Februar [17. Januar]. Im ersten Jahr unseres Pontifikats.<br />

Edition: GLAKa 12/467. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Konstanzer Privilegien können auch als e<strong>in</strong> Versuch <strong>de</strong>s Schwarzwaldklosters<br />

gewertet wer<strong>de</strong>n, die Rechtsstellung gegenüber König und Reich zu verbessern und e<strong>in</strong>e<br />

wie auch immer geartete Reichsb<strong>in</strong>dung festzuschreiben. Die Anwesenheit <strong>de</strong>s St.<br />

<strong>Georg</strong>ener Abtes auf <strong>de</strong>m Konstanzer Konzil bee<strong>in</strong>flusste von daher die Beziehungen <strong>de</strong>r<br />

Mönchsgeme<strong>in</strong>schaft zum <strong>de</strong>utschen Herrscher.<br />

Text aus: Vertex Alemanniae. Schriftenreihe zur südwest<strong>de</strong>utschen Geschichte, Heft 65, Essen 2013<br />

Lexikon <strong>de</strong>s Mittelalters, 9 B<strong>de</strong>., 1980-1998, Ndr Stuttgart 1999; MGH = Monumenta Germaniae Historica, DArn = Diplom Arnulfs,<br />

SS = Scriptores (<strong>in</strong> Folio); MIÖG = Mitteilungen <strong>de</strong>s Instituts für österreichische Geschichtskun<strong>de</strong>; Ndr = Nachdruck; RA =<br />

Rhe<strong>in</strong>isches Archiv; REM = BÖHMER, Regesta archiepiscoporum Maguntiensium; RhVjbll = Rhe<strong>in</strong>ische Vierteljahresblätter; RI =<br />

BÖHMER, Regesta Imperii; SMGBO = Studien und Mitteilungen zur Geschichte <strong>de</strong>s Benedikt<strong>in</strong>eror<strong>de</strong>ns; VA = Vertex<br />

Alemanniae. Schriftenreihe <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s für Heimatgeschichte St. <strong>Georg</strong>en, Schriftenreihe zur südwest<strong>de</strong>utschen Geschichte;<br />

VuF = Vorträge und Forschungen; WürttUB = Württembergisches Urkun<strong>de</strong>nbuch; ZGO = Zeitschrift für die Geschichte <strong>de</strong>s<br />

Oberrhe<strong>in</strong>s.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!