29.04.2014 Aufrufe

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemein<br />

Do 29. August<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Titel:<br />

Referent:<br />

Teilnehmer:<br />

Do, 29. August 2013, 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Für alle MusikschullehrerInnen<br />

Vortrag: Pädagogisches Handeln – Fit für den Unterricht<br />

in allen Settings<br />

Johannes Münter<br />

unbegrenzt<br />

Seminarbeschreibung<br />

Der Vortrag „Pädagogisches Handeln“ besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen<br />

eines erfolgreichen pädagogischen Handelns und um die Professionalisierung im Lehrberuf. Die dazu<br />

notwendigen Basiskompetenzen, die beides ermöglichen können, werden aus dem Blickwinkel zweier<br />

bekannter und derzeit anerkannt gültiger Theorien betrachtet. Werner Jank und Hilbert Meyer prägen in<br />

ihrer Theorie den Begriff der „didaktischen Kompetenz“, Karl-Oswald Bauer stellt in seiner Theorie die<br />

„Pädagogischen Basiskompetenzen“ dar.<br />

Im zweiten Teil des Vortrags stehen die eigenen persönlichen Kompetenzen im Vordergrund, die dazu<br />

beitragen können, den eigenen Unterricht erfolgreich durchzuführen.<br />

In beiden Teilen des Vortrags werden zahlreiche Bezüge zur eigenen Berufswirklichkeit hergestellt, die<br />

viele auch schon selbst erlebt haben. Die Vorträge sind inhaltlich auf Unterrichtssituationen mit großen<br />

Gruppen abgestimmt. Die Erkenntnisse und sich daraus ergebenden Regeln sind aber genauso gültig für<br />

den Einzel- oder Kleingruppenunterricht und können deshalb auch für diese Unterrichtsform eine<br />

Hilfestellung bieten.<br />

Johannes Münter<br />

Studierte Musik, Sport, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Gitarrist, Sänger. Stellvertretender Leiter<br />

der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz, Verleger (CNS-Musikverlag Weyhe) und Publizist. Von<br />

2009 bis 2012 Lehrauftrag an der Fachhochschule Osnabrück, Institut für Musikpädagogik im Bereich<br />

Klassenmusizieren. Gemeinsam mit Prof. Dr. Roland Hafen leitet er den berufsbegleitenden Lehrgang “Fit<br />

für die Schule” für Lehrkräfte von Musikschulen, die in Kooperationsprojekten mit allgemein bildenden<br />

Schulen unterrichten. Der Lehrgang ist fächerübergreifend angelegt. Durchführung zahlreicher<br />

Fortbildungen und Vortragstätigkeiten zum Thema “Kooperationsprojekte zwischen allgemein bildenden<br />

Schulen und Musikschulen“.<br />

www.fit-fuer-die-schule.info/<br />

FORTBILDUNGSWOCHE 2013 <strong>Musikschulmanagement</strong> <strong>Niederösterreich</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!