29.04.2014 Aufrufe

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Streichinstrumente<br />

Do 29. August<br />

Das Seminar “Singen Spielen, Geigen” mit Anna Schmidt musste wegen<br />

Krankheit der Referentin ersetzt werden.<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Titel:<br />

Referent:<br />

Teilnehmer:<br />

Do, 29. August 2013, 9.30 bis 17.30 Uhr<br />

Für MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Violine,<br />

Viola<br />

Die Bratsche im Geigenunterricht<br />

Peter Langgartner<br />

unbegrenzt<br />

Seminarbeschreibung<br />

In diesem Seminar sollen grundlegende Konzepte vorgestellt und praktische Anleitungen für einen<br />

erfolgreichen Ein- oder Umstieg auf die Bratsche gegeben werden. Welche Voraussetzungen müssen für<br />

das Erlernen von Bratsche vorhanden sein? Ist die Bratsche ein geeignetes AnfängerInneninstrument?<br />

Welche Besonderheiten der Spielmotorik und -methodik des Instrumentes, insbesondere im Unterschied<br />

zur Violine, müssen Beachtung finden? Geeignete Unterrichts-, Studien- und Spielliteratur für die Praxis<br />

des Bratschenunterrichts wird ebenfalls Thema sein.<br />

Allgemeines: Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit.<br />

Prof. Peter Langgartner<br />

geboren in Steyr (OÖ), Studium bei Jürgen Geise und Peter Schidlof. 1982/83 Solobratschist am Teatro La<br />

Fenice in Venedig und bis 1999 in der Camerata Salzburg. Professur für Viola an der Universität<br />

Mozarteum Salzburg. Solistisch war er auf Tour mit den Bratschenkonzerten von Telemann, Mozart,<br />

Paganini, Hindemith, Bartok und Feldman in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, USA, Kanada,<br />

Japan und Thailand. Kammermusik mit Thomas Zehetmair, Benjamin Schmid, Vladimir Mendelssohn, Alois<br />

Brandhofer, Wolfgang Meyer etc., mit dem Hyperion Ensemble und dem Okun Ensemble. Er wirkte bei<br />

Musikkabaretts und Crossover-Projekten zu heiteren und ernsten Themen sowie bei zahlreichen CD-<br />

Produktionen mit.<br />

www.langgartner.at<br />

FORTBILDUNGSWOCHE 2013 <strong>Musikschulmanagement</strong> <strong>Niederösterreich</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!