29.04.2014 Aufrufe

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

Seminarbeschreibungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blechblasinstrumente<br />

So 25. August<br />

Termin:<br />

Zielgruppe:<br />

Titel:<br />

Referent:<br />

Teilnehmer:<br />

So, 25. August 2013, 9.30 bis 17.30 Uhr<br />

Für MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Posaune<br />

Basics beim Posaune spielen.<br />

Atmung-Luftführung-Intonation<br />

Otmar Gaiswinkler<br />

max. 15 Personen<br />

Seminarbeschreibung<br />

Inhalt des Kurses soll sein, Bekanntes und oft vernachlässigtes Wissen beim Posaunenspiel wieder ins<br />

Gedächtnis zu rufen. Es ist bekannt, dass man zum Spielen einen Ansatz braucht, wenige wissen jedoch,<br />

wie man seine Lippen flexibel und wendig hält. Ebenso verhält es sich bei Atmung und Luftführung beim<br />

Posaune spielen. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden: wann brauche ich wie viel Luft, woher kann<br />

ich Luft holen, Spielen mit einem "gesunden" Luftgefühl. Zum Thema Intonation werden wir einfache<br />

Ensemblestücke in Form von Chorälen und Akkordfolgen spielen, anhand derer man sich bewusst machen<br />

kann, worauf beim Intonieren und „Balancieren“ von verschiedenen Akkorden geachtet werden soll.<br />

Allgemeines: Bitte bringen Sie Ihre Posaune mit.<br />

Univ.-Prof. Otmar Gaiswinkler<br />

Der gebürtige Oberösterreicher ist seit 1996 Soloposaunist der Wiener Symphoniker und hat seit 2007 eine<br />

Professur für Posaune an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien inne. Er beschäftigt sich<br />

intensiv mit zeitgenössischer Musik, u.a. durch seine oftmalige Mitwirkung beim „Klangforum Wien“ und<br />

beim „Wiener Posaunenquartett“. Seit 1991 regelmäßige Mitwirkung im „Concentus Musicus“ unter<br />

Nikolaus Harnoncourt und Spiel auf der Barockposaune in vielen Originalklang Orchestern, u.a. Gründung<br />

des „Ensemble Tonus“. Weitere künstlerische Herausforderungen stellen die musikalischen Tätigkeiten und<br />

Tourneen mit der „Austrian Brass Connection“, dem „Vienna Symphony Jazz Project“ sowie der „Nouvelle<br />

Cuisine Big Band“ dar. Lehrtätigkeiten bei Meisterkursen in Japan, Taiwan, Deutschland, Holland, Spanien,<br />

Schweden, Norwegen und den USA machten ihn zu einem international gefragten Dozenten.<br />

FORTBILDUNGSWOCHE 2013 <strong>Musikschulmanagement</strong> <strong>Niederösterreich</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!