29.04.2014 Aufrufe

No-Tillage im Ökolandbau? Versuchsergebnisse aus ... - Naturland

No-Tillage im Ökolandbau? Versuchsergebnisse aus ... - Naturland

No-Tillage im Ökolandbau? Versuchsergebnisse aus ... - Naturland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Rodale Institute, Pennsylvania<br />

Das Rodale Institute wurde 1947 vom Öko-Pioneer J.I. Rodale<br />

gegründet, um die Verbindung von gesundem Boden, gesunder<br />

Nahrung und gesunder Bevölkerung zu studieren. J.I. Rodale gab<br />

viele Bücher und Magazine her<strong>aus</strong>, die auch noch heute erhältlich<br />

sind. Außerhalb der USA wurde das Rodale Institute 2011 durch 2<br />

Aktivitäten bekannt:<br />

-30 Jahre Vergleichsversuch Öko-konventionell (Farming Systems<br />

Trial): Erträge <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong> und <strong>im</strong> konventionellen Landbau sind<br />

gleich hoch<br />

-Zentrum der <strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> Bewegung (Jeff Moyer)<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

30 Jahre Farming Systems Trial<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

30 Jahre Farming Systems Trial<br />

Kl<strong>im</strong>a:<br />

1100 mm Niederschlag pro Jahr, gleichmäßig über alle Monate<br />

verteilt. Temperatur 11,8 °C, Winter etwa so kalt wie bei uns.<br />

Mittlere Böden mit<br />

durchschnittlichem<br />

Humusgehalt.<br />

Gute Phosphorgehalte<br />

Kalium Zukauf<br />

pH 6,5<br />

Zukauf Mistkompost (eigene<br />

Kompostierung)<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

30 Jahre Farming Systems Trial<br />

Fruchtfolgen:<br />

Mais und Soja sind die dominierenden Kulturen in der Gegend<br />

Konventionell: Soja – Mais - Mais<br />

Ökologisch mit Tieren: Luzerne – Luzerne – Mais – Getreide<br />

(Zwischenfrucht) – Soja – Hafer – Weizen<br />

Ökologisch ohne Tiere: Weizen (Zwischenfrucht Winterwicken) –<br />

Mais (Zwischenfrucht Winterroggen) – Soja<br />

Verglichen werden konnten natürlich nur die Erträge von Soja und<br />

Mais<br />

Hauptkriterium für Erfolg des ökologischen System ist die<br />

Unkrautbekämpfung.<br />

Variante „Ökologisch ohne Tiere“ fällt <strong>im</strong> Ertrag nicht stark ab.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

31 Jahre Farming Systems Trial<br />

Einführung des <strong>No</strong>-Till-Systems auch in die konventionellen<br />

Parzellen<br />

Einbeziehung von GMO-Sorten in die konventionellen Parzellen.<br />

Konventionelle Erträge steigen.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

<strong>No</strong> tillage bedeutet die Direktsaat, in der Regel in einen<br />

umgewalzten Zwischenfruchtbestand<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Ursprünge des Systems stammen <strong>aus</strong> Brasilien.<br />

Das System ist etabliert in Mais und Soja und scheint praktizierbar<br />

in Sonnenblumen und Kürbis. Es sind frühreifere Sorten notwendig.<br />

Andere Kulturen sind eher <strong>im</strong> Versuchsstadium: Zwischenfrucht<br />

Buchweizen vor Winterweizen<br />

Die Zwischenfrucht kann erst gewalzt werden, wenn sie sich in<br />

voller Blüte befindet. Das bedeutet, dass nur kl<strong>im</strong>atisch bevorzugte<br />

Regionen in Frage kommen. Wunsch an Pflanzenzüchtung:<br />

langstrohige Zwischenfrucht-Wintergerste<br />

Die Walze muss sich <strong>im</strong> Frontanbau befinden.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Es wird alles getan, um einen guten Zwischenfruchtbestand zu<br />

erhalten. Er ist der Motor des Anb<strong>aus</strong>ystems. Das beinhaltet die<br />

Verwendung des Pfluges, wenn die Unkrautsituation und die<br />

Zwischenfrucht dies erfordert. Winterwicke kann meist direkt gesät<br />

werden.<br />

Der Pflug ist unverzichtbarer Teil des Systems an diesem Standort.<br />

In Versuchen mit pflugloser Bearbeitung haben die Unkräuter<br />

überhand genommen (Distel, Ampfer, Erdmandel), so dass diese<br />

abgebrochen werden mussten.<br />

Es ist aber das Ziel, die Häufigkeit des Pfluges zu reduzieren.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Europa:<br />

In Europa werden dagegen Direktsaatsysteme <strong>im</strong>mer mit pfluglosen<br />

Systemen kombiniert. Ausnahme Prof. Köpke, Universität Bonn<br />

(siehe <strong>Naturland</strong> Ackerb<strong>aus</strong>eminar 2011).<br />

In Deutschland und Österreich ist das Wenz-System am<br />

bekanntesten.<br />

Frankreich: Projekt SoIAB seit 2003 an 4 Standorten<br />

Schweiz: Direktsaat zu Zwischenfrüchten. Grobleguminosen eignen<br />

sich am besten.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Frankreich<br />

Variante 1: Pflug 30 cm<br />

Variante 2: Pflug 18 cm<br />

Variante 3: Grubber 15 cm<br />

Variante 4: Grubber 5 – 7 cm und Direktsaat bei Soja (in Roggen<br />

oder Hafer) und Mais (in Luzerne oder Phacelia).<br />

Standorte:<br />

Kerguehennec, Bretangne<br />

Thil bei Lyon<br />

Die Ergebnisse der beiden anderen Standorte wurden wegen zu<br />

hoher Verunkrautung nicht veröffentlicht bzw die Versuche wurden<br />

abgebrochen.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Fruchtfolgen:<br />

Kerguehennec<br />

Mais – Triticale – Weizen – Erbsen – Triticale – Luzerne – Luzerne –<br />

Triticale (Phacelia) – Mais<br />

Thil:<br />

4 Jahre Luzerne – Mais (Hafer) – Soja – Weizen (Roggen) – Soja –<br />

Weizen (Luzerne Untersaat) – Mais (Hafer) – Soja<br />

Viele Daten über Bodenstruktur, mikrobielle Biomasse, C-<br />

Verteilung, Regenwürmer<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Erträge und Unkraut in der Regel in negativer Beziehung.<br />

Kerguehennec:<br />

Ertrag Triticale 33 zu 21 dt, 29 zu 14 dt und 46 zu 36 dt<br />

Unkräuter 500 zu 2000, 450 zu 900 und 400 zu 1000.<br />

Keine anderen Erträge veröffentlicht<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Thil 2005 – 2009<br />

Erträge<br />

Mais 125 zu 125 zu 121 zu 31 dt<br />

Soja 47 zu 49 zu 52 zu 29 dt<br />

Weizen 33 zu 36 zu 31 zu 41 dt<br />

Soja 39 zu 38 zu 26 zu 26 dt<br />

Weizen 48 zu 46 zu 36 zu 22 dt<br />

Unkraut<br />

In der Regel in Variante 4 am höchsten, bis auf 2008 (Soja) niedriger<br />

als Variante 3.<br />

Im Jahr 2007 (Weizen) niedriger Unkrautdruck<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Vortrag ist nachzulesen in www.tech-n-bio.com (auf französisch)<br />

Fazit:<br />

Eine Reduzierung der Bodenbearbeitung kann nicht starr dem<br />

Standort und der Kultur übergestülpt werden nach dem Motto<br />

„Pflügen ist böse“.<br />

Flexible Konzepte, wie das des Rodale Institutes (untypisch für<br />

amerikanische Konzepte), die den Standort beobachten, kommen<br />

weiter.<br />

Potentiale bestehen besonders auf extremen Standorten.<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012


<strong>No</strong>-<strong>Tillage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ökolandbau</strong>? <strong>Versuchsergebnisse</strong> <strong>aus</strong><br />

USA und Europa<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Werner Vogt-Kaute 25.01. 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!