29.04.2014 Aufrufe

November 1 - Naunhof

November 1 - Naunhof

November 1 - Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 9. <strong>November</strong> 2013<br />

Gedenkveranstaltung<br />

zum Volkstrauertag<br />

Die Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 17. <strong>November</strong> findet in diesem Jahr<br />

auf dem Friedhof in Erdmannshain statt. Sie beginnt um 11:30 Uhr.<br />

Neben Bürgermeister Volker Zocher, Pfarrer Norbert George von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Naunhof</strong> sowie<br />

dem Vorsitzenden des Heimatvereins Erdmannshain e.V. und Zeitzeugen Wolfram Just werden der <strong>Naunhof</strong>er<br />

Männerchor und der Posaunenchor die Gedenkveranstaltung musikalisch begleiten.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am stillen Gedenken für die Opfer von Kriegen, Gewaltherrschaft<br />

und Menschenrechtsverletzungen teilzunehmen.<br />

Auch wenn der Volkstrauertag als einer der stillen Gedenktage gilt,<br />

bedarf er unserer aktiven Teilnahme, um der Trauer Gesichter zu geben.<br />

Die 3. <strong>Naunhof</strong>er Teenage Star Talent Show hat seine Gewinner<br />

Bereits zum dritten Mal ging das Organisationsteam um die<br />

<strong>Naunhof</strong>er Kultur WerkStadt, die Showkiste Leipzig und die<br />

Eventagentur „Eventträumerei“ auf Talentsuche in <strong>Naunhof</strong>.<br />

Schon die beiden ersten Auflagen zeigten, welches Potential<br />

junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren in sich tragen, das<br />

nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Sage und schreibe 17<br />

Showacts in den Kategorien Gesang, Instrumental, Tanz und<br />

Varieté verzauberten das Publikum. Vor toller Kulisse kam in<br />

dem dreistündigen Programm keine Langeweile auf. Mit tollen<br />

Ideen und mitreißenden Präsentationen wurde dem Auditorium<br />

ein buntes Programm in hoher Qualität geboten. Die Jurymitglieder,<br />

Popsängerin TELLeen, der Puppenspieler Michael<br />

Frank, Peter Schreiber vom Kristallpalast-Varieté, der DJ und<br />

Musiker Jens Seidler, die Popsängerin Nadine Fabielle und<br />

Opernsängerin Doreen Schwarzkopf hatten es mit der Entscheidungsfindung<br />

nicht leicht, denn das Niveau der jungen<br />

Nachwuchstalente steigert sich von Jahr zu Jahr sichtbar. In der<br />

Kategorie Gesang gewann die 16-jährige Michelle Kretzschmar<br />

aus Leipzig, die mit dem Hit „Halleluja“ Gänsehautfeeling erzeugte.<br />

Sie wurde am Ende auch Sieger nach Punkten und durfte<br />

das heiß begehrte Samsung Tablet mit nach Hause nehmen.<br />

Im Bereich Tanz wurde die Formation Dream Xplosion vom TSV<br />

Kitzscher e.V. Sieger. Mit ihrer mitreißenden Tanzperformance<br />

brachte sie den Saal zum Kochen. In der Kategorie Instrumental<br />

hat Tom Pfandt (11 Jahre) aus Markkleeberg die Jury mit seiner<br />

Schlagzeug-Kunst überzeugt. Besonders ergreifend war der<br />

Auftritt der Akrobatinnen Samantha Aurich, Wiebke Illmer und<br />

Johanna Wust vom BC Eintracht Leipzig e.V., die den Siegerpreis<br />

für den besten Varieté-Auftritt mit nach Hause nehmen<br />

konnten. Alle Gewinner durften sich über einen tollen Pokal freuen.<br />

Die Veranstalter werden den Siegern weitere Auftrittsmöglichkeiten<br />

in der Umgebung verschaffen und sie so auf ihrem<br />

Weg auf die Bühne ein Stück weit begleiten.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die <strong>Naunhof</strong>er Firmen<br />

WAGE Wasserschadentrocknung und Gebäudediagnose<br />

sowie an die Holzhäuser und Partner Dachdeckermeister GmbH<br />

für ihre Unterstützung und an die Mitarbeiter der <strong>Naunhof</strong>er Kultur<br />

WerkStadt für die Ausgestaltung der Halle und die Bewirtschaftung<br />

der Veranstaltung.<br />

Siegerehrung im Bereich Gesang: Michelle Kretzschmar<br />

Alle Akteure beim gemeinsamen Gruppenfoto. (Fotos: Stadtverwaltung)<br />

Was geschieht mit den Ausgleichsbeträgen aus dem Sanierungsgebiet?<br />

Die bis zum Ende der Sanierung vereinnahmten Ausgleichsbeträge<br />

müssen und werden im Sanierungsgebiet wieder für<br />

öffentliche Maßnahmen eingesetzt. Mit diesen Mitteln könnte<br />

beispielsweise die Schulhorterweiterung in der Grundschule,<br />

der Straßenbau Badergasse oder die Parkgestaltung zwischen<br />

der Langen Straße und Gartenstraße durchgeführt werden.<br />

Durch die Verwaltung wird die Erweiterung des Schulhortes<br />

favorisiert, da dieser an seine Kapazitätsgrenzen stößt und<br />

durch die zu erwartenden Zuzüge der Bedarf nicht mehr abgedeckt<br />

werden kann. Bisher wurden ca. 235.000 Euro an<br />

Ausgleichsbeträgen durch die Grundstückseigentümer bezahlt,<br />

mit diesen Mitteln kann schon eine der vorgenannten Maßnahmen<br />

begonnen werden.<br />

Die Stadt möchte darauf hinweisen, dass weiterhin die Ablösung<br />

der Grundstücke zu vergünstigten Konditionen<br />

möglich ist. Hierzu müssen die bereits zugesandten Vereinbarungen,<br />

(4-fach) unterschrieben, bis spätestens 16.<br />

Dezember an das städtische Bauamt zurückgeschickt werden.<br />

Um die nächstmögliche Vergünstigung in Anspruch<br />

nehmen zu können, müsste der Ablösebetrag dann bis zum<br />

31. Dezember bezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!