29.04.2014 Aufrufe

Newsletter 03 - 2013 - Neunburg vorm Wald

Newsletter 03 - 2013 - Neunburg vorm Wald

Newsletter 03 - 2013 - Neunburg vorm Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten des Grüngutcontainers an der Reitschule und des Recyclinghofes<br />

mit Grüngutannahmestelle an der äußeren Neukirchner Straße<br />

Seit Samstag, den 23.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> ist die Grüngutannahmestelle an der Reitschule wieder geöffnet.<br />

Somit können wieder kleinere Mengen von Grüngut jeweils werktags, von 08.00 bis<br />

20.00 Uhr am Grüngutcontainer an der Reitschule abgegeben werden.<br />

Außerdem kann seit Samstag, den 23.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong>, wieder Grüngut am Recyclinghof an der äußeren Neukirchner<br />

Straße angeliefert werden und ab dem 28.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> ist jeweils wieder Donnerstag geöffnet. Ab<br />

26.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag von 09.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00<br />

bis 19.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass am<br />

Karsamstag, den 30.<strong>03</strong>.<strong>2013</strong> der Recyclinghof und die Grüngutannahmestelle geschlossen sind.<br />

Grüngut aus Privathaushaltungen kann kostenlos bis zu einer Gesamtmenge von maximal 100 Litern an<br />

den Grüngutcontainern an der Reitschule und im Recyclinghof, Äußere Neukirchner Straße, abgegeben<br />

werden.<br />

Das Grüngut ist an beiden Annahmestellen wie folgt zu trennen:<br />

Holzige Gartenabfälle (Hecken-, Baum- und Strauchschnitt);<br />

Sonstiges Grüngut (Rasen- und Blumenschnitt, Balkonblumen, Laub, Fallobst u. ä.)<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Nichtbeachtung (Überschreitung der Anliefermenge,<br />

nicht durchgeführte Trennung bzw. Beimischung von Fremdstoffen) die Container sofort und endgültig entfernt<br />

werden! Verstöße werden zur Anzeige gebracht!<br />

Soziales Netzwerk der Stadt und der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Neunburg</strong> <strong>vorm</strong> <strong>Wald</strong>;<br />

Voting-Aufruf für das schönste Logo<br />

Im April wird der Verein „Soziales Netzwerk“ gegründet, wofür noch ein Logo benötigt wird.<br />

Die Schüler der Mittelschule <strong>Neunburg</strong> <strong>vorm</strong> <strong>Wald</strong> haben diesbezüglich im Kunstunterricht eine Vielzahl von<br />

Entwürfen gezeichnet. Eine kleine Auswahl davon wird zurzeit im <strong>Neunburg</strong>er Rathaus, auf Facebook<br />

(https://de-de.facebook.com/neunburg<strong>vorm</strong>wald), auf der Homepage der Stadt<br />

(www.sozialesnetzwerk.neunburg<strong>vorm</strong>wald.de) und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft<br />

(www.vg-neunburg.de) ausgestellt.<br />

Abgestimmt werden kann bis zum 07.04.<strong>2013</strong> im Rathaus bzw. unter der städt. Facebook-Seite. Die Prämierung<br />

des Siegerlogos findet während der Schwarzachtal-Messe am Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Der neue Verein wird im Bereich der Kinder-, Familien- und Altenhilfe hilfsbedürftige Personen ehrenamtlich<br />

unterstützen. Sein räumlicher Wirkungskreis umfasst die Stadt <strong>Neunburg</strong> <strong>vorm</strong> <strong>Wald</strong>, die Märkte Neukirchen-Balbini<br />

und Schwarzhofen sowie die Gemeinden Dieterskirchen und Thanstein. Die Hilfen sind jedoch<br />

der privaten Nachbarschafts- und Verwandtenhilfe nachrangig und umfassen keine ambulanten Pflegemaßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!