Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
1. Ausgabe
Frühjahr 2013
Lifestyle-Magazin
einKAuFszentrum
nova |
EvEntis
In her
Secret
Garden
Die FrühjahrsMoDe
aromakick
Rezepte
mit frischen
Kräutern
jil sander
Comeback
einer
Königin
WILLKOMMEN im größten
SHOPPING & ERLEBNISCENTER
Mitteldeutschlands
JEDEN FREITAG
BIS 22 UHR
GEÖFFNET
… über 200 SHOPS und RESTAURANTS warten auf Sie !
Einkaufszentrum nova | eventis
06237 Leuna OT Günthersdorf
Tel. 0 34 638-360 0 • Fax 0 34 638-360 10
www.nova-eventis.de • info@nova-eventis.de
Öffnungszeiten
Mo - Do 10.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 22.00 Uhr
Sa 10.00 - 20.00 Uhr
editorial
Geschenkt!
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
Endlich Frühling und Zeit, die Wintersachen wegzupacken und sich
auf die neue Mode zu freuen! Wie immer war unsere Moderedaktion
den neuesten Trends, den schönsten Looks auf der Spur. Jetzt haben
Kleider ihren großen Auftritt. Ob romantisch-verspielt, geradlinig
und schlicht, kurz oder lang, mit Cardigan oder ärmellos – ohne das
feminine Kleidungsstück geht in diesem Frühjahr gar nichts.
Wie facettenreich die Auswahl ist, sehen Sie in unserer Modestrecke,
die Fotograf Michael Reh exklusiv für ici! geshootet hat. Und wie Sie
den Rest Ihrer Garderobe in Schuss halten, können Sie auch gleich
nachlesen: Redakteurin Linda-Luise Bickenbach hat die besten Tipps
und Tricks zur Textilpflege zusammengestellt.
Ordnung ist das halbe Leben – das gilt nicht nur für den Kleiderschrank.
Auch auf der Festplatte sammeln sich immer mehr Musik-,
Video- und Bilddateien. Auf welche Art und Weise man Ordnung in
die Datenflut bringt, hat sich Technikredakteur Bernd Ratmeyer
angeschaut. Außerdem lassen wir den Frühling in der Küche Einzug
halten: In Form von frischen Kräutern. Wir haben schöne Rezepte und
Tipps rund um Basilikum, Minze und Co gesammelt.
Auch wir im Center feiern die neue Jahreszeit: Freuen Sie sich mit
uns auf ein buntes Osterprogramm, auf viele tolle Fashion-Momente
während der Frühjahrsmodenschauen und – nach langer Zeit endlich
wieder! – unser großes Mitternachtsshopping im Mai.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Marius Lorbach
Center Manager, Einkaufszentrum nova | eventis
PS: Werden Sie nova | eventis-Facebookfan!
Unter facebook.com/novaeventis finden Sie laufend praktische
Infos, tolle Einladungen, Shopping-Angebote und Gewinnspiele.
Machen Sie Ihren Lieben eine
Freude – ein Center-Gutschein ist
immer eine tolle Geschenkidee!
Nicht größer als eine Scheckkarte, ist der Center-
Gutschein immer eine tolle Idee. Das schicke Kärtchen
mit der roten Schleife ist bares Geld wert, denn es ist
in allen Geschäften der ECE-Center deutschlandweit
einlösbar und damit in ca. 8.000 Geschäften. So können
Ihre Lieben selbst wählen, woran sie Freude finden.
Gegen eine Gebühr von 0,50 € ist der Center-Gutschein
an der Kundeninformation Ihres Centers erhältlich.
Schenken Sie Freude!
nova | eventis
Center Management
06237 Leuna / OT Günthersdorf
Telefon (034638) 36 00
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10-20 Uhr
Freitag 10-22 Uhr, Samstag 10-20 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag:
3. März 13-18 Uhr
Gastronomie ab 12 Uhr
info@novaeventis.de
nova-eventis.de
facebook.com/novaeventis
28
OH SCHRECK
EIN FLECK!
TIPPS ZUR
TEXTILPFLEGE
12
KLASSIKER
DAS DUO
SCHWARZ UND
WEISS
CENTER
6 Darauf freuen wir uns
Trends und Events
aus dem Center
8 Schaufenster
Ordnung halten mit Stil
10 Center Looks
Dark Denim
MÄRCHENHAFT
SCHÖN
DIE NEUE
MODE
16
MODE
12 News
Der Mix macht’s
14 Must Haves
Ebony & Ivory
16 Her Secret Garden
Exklusive Modestrecke
26 Flower Power
Mit Blumenprints in den Frühling
36 Jil Sander
Die Rückkehr der Königin
4 ici ! 1/13
40
eS Blüht
So Schön
Blütenmuster
sind jetzt
angesagt
26
32
Beautytrend
revival der
Pastelltöne
Jil Sander
ComeBaCk der
Queen oF less
36
40
54 PromiFaktor
Soho houSeS
Hotels mit
aromaBooSter Bei diesen rezePten
sPielen kräuter die HauPtrolle
10
center lookS
Coole mode
aus denim
schönheiT
32 Candy Shop
Bonbonfarben machen Laune
34 Trendlook Terra
Groß im Kommen: Erdtöne
GenUss
40 Alles auf Grün
Rezepte mit frischen Kräutern
44 News
Produkte für die Frühlingsküche
Leben & wohnen
28 Textilpflege
Tipps für Seide, Kaschmir und Co
46 Neue Wohnideen
für drinnen und draußen
Technik
48 Nie mehr Bandsalat
So digitalisiert man LPs und alte Filme
inTerview
50 Kai Schumann
Der Film-Guttenberg
kULTUr
52 News
Kultur und Frischluft
reise
54 Soho Houses
Willkommen im Club
rUbriken
57 Herstellernachweis
Impressum
58 Vorschau
ici ! 1/13
5
1
2 3
3MÄRZ
13-18 Uhr
Sonntag
4 5
3. Mai bis 24 Uhr
Trends & events
DaraUF
FreUen
wir UnS
Veranstaltungen, Neuigkeiten und aktuelle
Trends aus dem nova | eventis
Fotos: Archiv, H&M, Shiseido, Andreas Lander/ECE, Marina Grau/fotolia.com
1
Anything goes
Unentschlossene dürften diese Saison die Qual der
Wahl haben, so viele verschiedene Trends existieren
gleichberechtigt nebeneinander. Grasgrün und Knallgelb
sind ebenso angesagt wie die klassische Schwarzweiß-
Variante und Nude-Nuancen. Die Damen dürfen weiterhin
feminine Kleider tragen und sich dabei für die Silhouette
entscheiden, die ihnen am besten steht. Ob lange Hippie-,
kastige Stift- oder taillierte 50er-Jahre-Kleider: alles geht.
Ein wichtiges Thema – auch für die Herren – bleibt Denim:
Bunte Färbungen haben ausgedient. Dunkle Indigostoffe und
spezielle Waschungen sind im Kommen.
2
Verkaufsoffener
Sonntag
Der Frühling lässt vielleicht noch etwas auf sich
warten, doch die Lust auf neue Mode wächst fast so
schnell wie die ersten zarten Blümchen im Garten. Unser
Tipp: Planen Sie am 3. März Ihren Sonntagsausflug zum
nova | eventis! Kind und Kegel werden es Ihnen danken
– schließlich finden Sie hier alles, was die neue Saison zu
bieten hat, unter einem Dach. Und bei 7.000 kostenlosen
Parkplätzen entfällt auch die lästige Suche nach einer
Parklücke – und der Tag fängt garantiert gut an!
3. März, 13-18 Uhr, Gastronomie ab 12 Uhr
3Live: Mode, Models, Fashion-TV
Das nova | eventis wird zum Catwalk! Unter dem
Motto „Fashion TV“ wartet auf die Besucher die
große weite Welt der Mode- und Live-Shows. Profimodels
präsentieren die neuesten Frühjahrstrends auf dem Laufsteg,
interaktive Videoclips laufen auf einer großen LED-Wand im
Hintergrund – die Modenschauen im nova | eventis zeigen,
was visuell heute möglich ist. Dickes Plus: Alle vorgestellten
Looks können Sie direkt in unseren Geschäften anprobieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Schauen und Shoppen!
2. März jeweils um 11, 13, 15, 17 Uhr
3. März jeweils um 13, 14, 15, 16 Uhr
9. März jeweils um 11, 13, 15, 17 Uhr
4Ostern im nova | eventis
Pünktlich zur Osterzeit gibt es im nova | eventis
eine Menge zu erleben. Zu den unangefochtenen
Highlights zählen die Hasengehege und ihre niedlichen
Kuschelbewohner: Zwergangoras, Rexwidder und
Löwenkopfkaninchen. Klar, dass es sich da der Osterhase
nicht nehmen lässt, höchstpersönlich vorbeizuschauen und
kleine Leckereien unter den Kids zu verteilen. Apropos
Kinder: Im nova | eventis-Kinderland dürfen sich die kleinen
Besucher jetzt auf ein abwechslungsreiches Bastelprogramm
freuen, während die Erwachsenen entspannt ihre
Ostereinkäufe erledigen können. Wie immer mit von der
Partie: Center-Maskottchen „Drache Novi“.
21. März bis 6. April
5
Großes
Mitternachtsshopping
Shop around the clock! Das nova | eventis ist
Mitteldeutschlands größtes Einkaufs- und
Erlebniscenter und gehört mit seinen über 200 Geschäften,
Cafés und Restaurants zu den beliebtesten Attraktionen
der Region. Für noch mehr Einkaufsspaß lässt das Center
nun die schöne Tradition der langen Shoppingnacht
wiederaufleben: Perfekt für alle, die ganz in Ruhe bummeln
gehen wollen, ohne auf die Uhr zu schauen.
Freitag, 3. Mai, bis 24 Uhr geöffnet
1/13 7
Center Schaufenster
Take it easy!
Nehmen Sie ihn leicht, den Frühjahrsputz! Die Spearmint-Kaugummidragees
mit Grünem-Tee-Konzentrat und
Teebaum-Öl bringen angespannte Kiefermuskeln wieder
in Bewegung, lösen Verspannungen und beruhigen, denn
Kaugummikauen wirkt wie eine Massage! Soul Food easy
Going Gum gibt es bei Hussel für 1,98 euro.
Ab in den Sack
Endlich mal ein Ort für schmutzige wäsche,
der nicht sofort wie einer aussieht! Der Joop!-
wäschesack aus Softex-Leder mit verchromten,
hochpolierten edelstahlösen und mit Joop!-Futter
geht glatt für eine reisetasche durch und ist
nicht nur in modernen Schlafzimmern stylish!
36 x 32 x 70 Zentimeter groß ist er in den Farben
Schwarz, Grau und weiß für 179,90 euro über
Douglas erhältlich.
alles
aufgeräumt!
Ordnung ist das halbe Leben. Also nichts wie ran
ans Ausmisten und Sortieren. Diese schönen Dinge
aus dem nova | eventis helfen beim Frühjahrsputz
Stauraum mal stylish
Das Regalset Cubic von Depot sieht nicht nur leer gut aus!
Ob CDs, Bücher oder Zeitschriften, alles lässt sich perfekt und
stylish in den allroundern unterbringen. Die vier ineinander
verstaubaren regale aus weiß lackiertem MDF-Holz eignen sich
zudem auch als Beistelltische und kosten 129,99 euro.
In Reih und Glied
Endlich Schluss mit dem Chaos in der
Besteckschublade. wMF, der Spezialist
für gepflegte Tafelkultur, hält verschiedenste
aufbewahrungs-Kassetten bereit
(9.95 bis 89.95 euro). Ob in Lederoptik,
aus Holz oder als einfache Geschenkbox,
hier können Sie ihr Besteck übersichtlich
und schonend aufbewahren sowie
dauerhaft vor Kratzern und Verfärbungen
schützen.
Fotos: PR
8 1/13
Tipp
Legen Sie sich drei Kisten
zu. In die erste kommen
Sachen, die sofort entsorgt
werden können, die zweite
ist ein Zwischenlager
für Wiederverwertbares
(Flohmarkt, Ebay), die
dritte Ihre Schatztruhe.
Darin landen persönliche
Dinge wie Liebesbriefe
oder Souvenirs. Wichtig:
Ist Kiste zwei nach einem
Jahr immer noch da, kommt
sie direkt in den Müll!
Foto: graphicola/istockphoto.com
1/13 9
DARK
TRÄGERKLEID VON
NEW YORKER
HIP GRASGRÜNE
SNEAKER VON
DEICHMANN
Denim
Dark &
More
extrem dunkle indigostoffe
und spezielle waschungen
machen die neue Denim-
Mode aus dem nova | eventis
business- und abendtauglich.
wer sich traut, setzt
mit Signalfarben akzente
AUGENSCHEIN
LIDSCHATTEN IN GRÜN
VON ESSENCE BEI DM
TAILLIERT
JEANSJACKE
VON ORSAY
LOOK VON
G-STAR
AUSGEWASCHEN
HEMDBLUSENKLEID
VON ESPRIT
10 1/13
ACCESSOIRE SCHAL
MIT QUASTEN VON H&M
MACHEN LAUNE
SONNENGELBE ANKLE
BOOTS VON S.OLIVER
Center Looks
GEFLOCHTEN
GÜRTEL VON H&M
LOOK VON G-STAR
STILSICHER HEMD
VON JACK & JONES
BEI VERO MODA
KLASSIKER JEANS
VON MUSTANG
FETTFREI
KRAFT & ENERGIE
SHAMPOO VON
GUHL BEI DM
Fotos: PR
KULT
GRÜNE CHUCKS
VON S.OLIVER
KESSE SOHLE SNEAKER
VON NEW YORKER
DUFTE BIG PONY 1 BLAU
EDT VON RALPH LAUREN
BEI DUFT & FLAIR
1/13 11
Mode
Der Mix
macht’s
Regelmäßig
kurzarmpullovEr mit
HaHnEntrittmustEr
von ThOmas raTh
Schwarz auf Weiß
EtuiklEid
von Orsay
Graphity tascHE
und pumps von
PeTer Kaiser
Bei Desigual blühen schwarze
Blumen auf weißem Grund –
Peter Kaiser hat Schuhe und
Handtaschen in der Kollektion, die
wie zufällig mit Bleistift bekritzelt
scheinen und Thomas Rath setzt
auf Hahnentritt. Diese Saison
liegen wir mit Mode in Schwarz-
Weiß voll im Trend!
Fotos: pr, desigual
12 1/13
Win!
Mit Schleife
top von
Kaede ease
Außergewöhnlich
oHrstEckEr von
ZOlTan POPOviTs
Vinyl ist zurück! Der Klassiker
unter den Tonträgern dreht sich
inzwischen wieder häufiger auf
den Plattentellern und inspiriert
Künstler zu außergewöhnlichen
Objekten. ici! verlost ein Paar
vom ungarischen Schmuckdesigner
Zoltan Popovits
entworfene Ohrstecker, die aus
gebürstetem Silber und alten
Schallplatten gefertigt sind.
Senden Sie uns bis zum
30. April 2013 eine E-Mail mit
dem Stichwort „Lapponia”, dem
Namen Ihres Centers und Ihre
Adresse mit Telefonnummer
an info@ici-magazin.de oder
eine Postkarte an den Léonce
Verlag, Am Treptower Park 75,
12435 Berlin.
Linientreu
GürtEl von Orsay
Kussecht
mantEl von
desigual
Zebrastreifen
rock von minx
Undercover
ipHonE-HüllE
von sT.emile
Hochelegant
BandaGE HEEl mit
knöcHElriEmcHEn
von duO
1/13 13
Mit Zipper EdEltop
von ThOmas raTh
In Reih
und Glied
viErrEiHiGE
pErlEnkEttE
von ChrisT
Schneeweißchen
rosEnrinG von
PeTra dömling
Superschmal skinny
JEans von suPerTrash
Ebony
& Ivory
Unschuldiges Weiß und sündiges
Schwarz sind Fashion-Dauerbrenner.
Wer wie Jennifer Lopez und Victoria
Beckham auf einen der beiden
Klassiker setzt und bei den Accessoires
die Kontrastfarbe wählt,
macht alles richtig.
Weiß ist heiß
FiGurBEtontEs klEid
von minx
Aufgeräumt
kalBslEdErtascHE
von minx
Fotos:
Fotos: Getty
Alibus
images,
ipsant
pr
estis sandips aeprore nobis eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus
dolorit a iliquam
14 1/13
Mode
Ein und Alles
ovErall von C&a
Schön drapiert
raFFiniErtEs klEid von
seleCTiOn by s.Oliver
Bestrickend
kascHmir-cardiGan
von allude
Mega Hip WEdGEs
mit niEtEn un d
mEtallic-spitzE
von Tamaris
Heiße Hose
lEdErHotpants
von suPerTrash
Fabulous Dress
cocktailklEid
von COmma
Highclass
ElEGantEr opEn
WaistEd HEEl
von duO
1/13 15
Diese schönen neuen Kleider wollen
raus ans Licht! Farbenfrohe Prints,
Ornamente, transparente Stoffe
und feminine Schnitte feiern die
neue Modesaison. Zeit rauszugehen –
in die Sonne und in den Frühling
Her Secret
Fotos Michael Reh Produktion und Styling Ariane Wienke & Andrej Baranow
Fotos: Alibus ipsant estis sandips aeprore nobis eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus dolorit a iliquam
16 1/13
Mode
Bolero und Rock H&M
Collier und Armband
Vero Moda
Garden
1/13 17
Mode
Kleid Orsay
Ohrschmuck Pieces
Tuch Design by Dom Dekindt
Schuhe Nelly
Strumpfhose Urban Outfitters
18 1/13
Kleid Orsay
Schuhe Deichmann
Ohrschmuck und
Kette Pieces
1/13 19
20 1/13
Top, Hose und
Ohrschmuck
Madonna
Schuhe Deichmann
Tuch Design by
Dom Dekindt
Armschmuck
Uno und Pieces
Mode
Kleid Selection by s.Oliver
Ohrschmuck Pieces
Armschmuck Uno und Pieces
Schuhe Nelly
1/13 21
Mode
Kleid Mango
Ohrschmuck H&M
Armband und Ring
Stylists Own
22 1/13
Kleid Selection by s.Oliver
Strumpfhose Urban Outfitters
Ohrschmuck H&M
Cardigan (last Season) Mango
1/13 23
24 1/13
Kleid H&M
Tuch Design by Dom Dekindt
Ohrschmuck Pieces
Collier Mango
Mode
Fotos: Michael Reh, Produktion und Styling: Ariane Wienke und Andrej Baranow, Make-up: Andrej Baranow, Haare: Eduardo Garcia, Assistent: Felipe Calafati, Model: Gabriela Iliescu, Elite Model Management
Kleid H&M
Kette als Haarreif Pieces
Strumpfhosen Urban Outfitters
Schuhe Deichmann
1/13 25
Durch
die Blume
1
Die Zeiten, als „Geblümtes”
spießig und Damen mittleren
Alters vorbehalten war, sind
lange vorbei. Passend zum
Frühling blühen jetzt Rosen
auf eleganten Kleidern,
Gerbera auf Tops und Milles
Fleurs zieren Hosen und
Röcke. Sogar das Reisegepäck
trägt Blütenmuster.
3
2
4 5
6
7
Foto: Fotos: Elmar Alibus Söllner, ipsant PR
estis sandips aeprore nobis eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus dolorit a iliquam
26 1/13
Mode
8
13
9
12
10
11
1 T-ShirT
Frank Walder
2 Blazer
Frank Walder
3 Top Frank
Walder
4 Kleid
Thomas raTh
5 Koffer
anna sui für Tumi
6 rocK
loreak mendian
7 TaSche
desigual
8 hoSe
Tomas raTh
9 Kleid
sT. emile
10 WäScheSeT
speidel
11 Kleid
orsay
12 BluSe
orsay
13 Top
sT. emile
14 rocK
loreak mendian
15 WedgeS
shoe 4 you
14
15
1/13 27
28 1/13
Leben & Wohnen
Welche Pflege brauchen Kaschmir
und Seide? Wie sortiere ich bloß
meinen Kleiderschrank? Und was
ist zu tun, wenn die Lieblingsbluse
einen Fleck hat? Tipps und Tricks
zum richtigen Umgang mit Kleidung
und Wäsche
Kleines
Textilpflege-
Einmaleins
Text: Linda-Luise Bickenbach | Illustrationen: Bente Schipp
Ob Mode-Fanatiker oder Mode-Muffel, ums Anziehen
kommt keiner herum. Und das ist gar nicht mal so
schlecht. Schließlich kann unsere Kleidung ausdrücken,
wie wir uns gerade fühlen. Sie gibt Hinweise auf
unseren Lebensstil und macht sogar einen neuen
Menschen aus uns, wenn wir mal so richtig groß
rauskommen wollen. Damit die eigene Kleidung hält,
was sie beim Kauf versprochen hat, sollte man ein paar
Pflegeregeln beachten.
Wer seine Kleidung schonen will, muss sie zuallererst
richtig verstauen. Tipp: Machen Sie es wie die Profis in
den Fashionstores.
Fachgerecht verstauen
Für die meiste Kleidung gilt: Lieber aufhängen statt falten.
Röcke und Hosen sind mit Klemmbügeln bestens
versorgt; Blusen, Hemden, Jacken und feine Shirts auf
normale Bügel hängen. So entstehen keine unnötigen
Knicke, die das Material belasten können. Außerdem behält
man besser den Überblick, statt stundenlang nach
den richtigen Stücken zu kramen.
Vorsicht vor minderwertigen Holzbügeln: Splitter und
+ Unebenheiten können zu Rissen und gezogenen
Fäden führen.
Strick- und Kaschmirteile nicht aufhängen, sondern
+ sorgfältig falten und hinlegen. Sonst leiern sie
aus und verlieren ihre Form.
Feine Dessous, Nachtwäsche und Nylons fühlen sich
+ in Schubladen wohl, die mit Papier ausgelegt
sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt
weißes Papier, dann färbt nichts ab.
Für empfindliche Schuhe passende Schuhspanner
+ besorgen oder weiches Papier reinstecken,
dann behalten sie ihre Form. Anschließend mit
Seidenpapier umwickeln und in Einzelkartons
lagern – das schützt vor Macken und Staub.
Wer die Übersicht behalten will, fotografiert
jedes Paar einzeln und klebt die Fotos vorne auf
den Karton. Das spart lästiges Herumsuchen.
Handtaschen tut es gut,
+ wenn sie mit einer
anständigen Portion
Seidenpapier gefüllt
sind. Das beugt
unschönen Knicken
und Dellen vor.
Textilpflege
beginnt im
Kleiderschrank
Generell sollte
+ man Gürtel rollen
und Krawatten
aufhängen: So passt sich der Gürtel an die
Taille an und die Krawatte wird vor Wellenschlag
bewahrt.
Tipp für lange Abendkleider: Oben auf einen
+ Bügel hängen, unten am Saum mit einem
Klemmbügel versehen und von beiden Seiten
aufhängen. Schont den Saum vor dem
Ausfransen und vermeidet Stoffberge auf dem
Schrankboden.
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben. Das gilt
+ erst recht im Kleiderschrank. Deshalb sollte
man sich für ein einziges Ordnungssystem
entscheiden und dieses konsequent durchziehen:
Entweder nach Modellen (Hosen zu
Hosen, Röcke zu Röcken, Jackets zu Jackets
etc.), nach Themen (BüroOutfits, Casual,
Abendgarderobe etc.) oder nach Farben
sortieren.
Wichtigste Regel zum Schluss: Kleiderschrank
+ sofort ausmisten. Nächste Woche noch einmal
ausmisten. Ab dann halbjährlich wiederholen.
Das schafft Platz und gibt der eigenen Fashionkollektion
Raum zum Atmen anstatt sie zu
zerquetschen.
Neu!
Nachhaltig entsorgen: Seit Februar 2013 sammelt die schwedische Modekette H&M gebrauchte Kleidung und
kümmert sich um deren umweltgerechte Weiterverwendung. Akzeptiert werden Kleidungsstücke aller Marken
und in jedem Zustand. Pro abgegebener Tüte bekommen Kunden einen Preisnachlass von 15 Prozent auf einen
neuen Artikel bei H&M. Erkundigen Sie sich in der H&M-Filiale Ihres Centers!
1/13 29
Seide
Luxusmaterialien
haben
Luxusansprüche
Ursprünglich aus China stammend, zählt Seide zu den
edelsten Naturstoffen der Welt. Gewonnen wird sie aus
den Kokons der Seidenraupe, die wiederum die Larven
des Seidenspinners sind. Die erstaunlichste Eigenschaft
von Seide: Im Sommer ist sie angenehm kühl, im
Winter warm. Allerdings ist das feine Stöffchen nicht
ganz pflegeleicht.
Parfüm und Deodorant sind für Seide Gift.
+ Deshalb sollte man beides unbedingt
vor dem Anziehen auftragen und
gründlich trocknen lassen, bevor man
die Seidenbluse oder das Seidenkleid
überstreift.
Starke Sonneneinstrahlung bekommt Seide
+ schlecht.
Der wohl schlimmste Feind von Seide ist
+ Wasser: Aus diesem Grund niemals einen
einzelnen Fleck mit Wasser auswaschen
oder die Seide vor dem Bügeln mit Wasser
besprengen. Vorsicht übrigens auch bei
Dampfbügeleisen, sie tropfen!
Seiden-Reinigung
Wer seine Seidenkleidung oder -wäsche zu Hause statt
beim Profi reinigen will, sollte Folgendes beachten:
1. Helle Seide maximal fünf Minuten in lauwarmem
Wasser mit speziellem Seidenshampoo einweichen.
Bedruckte oder dunkle Seide nur kurz durchs kalte
Handbad ziehen und gar nicht einweichen. Unbedingt
ein Waschmittel verwenden, das ausdrücklich für Seide
geeignet ist. 2. Beim Waschen den Stoff nur
leicht hin- und herbewegen. 3. Nach
spätestens fünf Minuten die Seide in
kaltem Wasser ausspülen. Einige Experten
empfehlen zusätzlich einen Teelöffel
Weinessig, um die Seifenrückstände zu
entfernen. 4. Wichtig: Seide auf keinen Fall
auswringen! Sie ist in nassem Zustand
höchst empfindlich. 5. Zum Trocknen das
Kleidungsstück nach dem Ausspülen in ein
weiches Handtuch einrollen oder, noch
schonender, zwischen zwei Handtücher
legen. 5. Anschließend die Seide flach auf
ein frisches, trockenes Handtuch legen und
die Enden des Kleidungsstückes vorsichtig
in Form bringen. 6. Bei Lufttemperatur so
lange trocknen, bis der Stoff noch leicht feucht ist.
Direkte Wärmequellen wie Sonne und Heizung meiden.
7. Zuletzt Bügeleisen auf die niedrigste Temperatur
stellen und sanft auf der linken Seite bügeln – fertig.
Kaschmir
In punkto Luxusmaterialien gehört Kaschmir zum
Kuscheligsten, was die Natur zu bieten hat.
Entsprechend aufwendig ist es, echte Kaschmirwolle
zu gewinnen: Die in der Mongolei und im
Himalaya lebenden Kaschmirziegen besitzen ein
ungewöhnlich feines, weiches und leichtes
Unterhaar, das zum Ende des Winters herausgekämmt
wird. Jede Ziege produziert nur wenige
100 Gramm davon – das erklärt auch den üppigen
Preis, den Kaschmirwolle mit sich bringt.
Kaschmir ist ein Naturhaar, das durch
+ einfaches Lüften wieder frisch duftet.
Tragen Sie Ihren Kaschmirpullover niemals
+ zwei Tage hintereinander, und lüften
Sie ihn nach jedem Tragen gut durch.
So können Sie den Waschvorgang
möglichst lange hinauszögern.
Knötchen lassen sich nicht vermeiden
+ und gelten sogar als Qualitätsbeweis,
weil sie bei sehr feinem Garn
besonders häufig auftreten.
Der Trick: Rasieren statt Rupfen!
Gut sortierte Wollfachgeschäfte bieten
Fusselrasierer an, mit deren Hilfe sich
die kleinen Knoten einfach entfernen
lassen. Nach zwei bis dreimaliger
Anwendung auf trockenem Kaschmir
sieht alles aus wie neu.
Kaschmir-Reinigung
Um die beste Reinigungsmethode von Kaschmir
streiten sich die Geister: Die einen raten zum
Waschmaschinen-Wollprogramm bei 30 Grad und
niedriger Schleuderdrehzahl, in höchstens halb
gefüllter Trommel. Die anderen schwören auf die
gute alte Handwäsche: Dafür dreht man sein
Kaschmirstück auf links und drückt es in kaltem
Wasser vorsichtig durch. Bitte ausschließlich
kaschmirtaugliches Spezialwaschmittel verwenden,
keinen Weichspüler benutzen und niemals wringen
oder reiben! Geheimtipp vom Experten: Ein
Mini-Schuss Aloe Vera soll das Material wieder
supersoft machen. Zum Trocknen das Kleidungsstück
auf ein frisches Handtuch legen und
vorsichtig zurechtzupfen. Nach einigen Stunden
wenden; direkte Heizungsnähe und pralle
Sonneneinstrahlung sind tabu. Wer bügeln will,
sollte auf eine besonders niedrige Temperatur
achten. Voilà!
30 1/13
Leben & Wohnen
Oh Schreck!
Der Fleck muss weg
Typisch Fleck! Erwischt hat es ausgerechnet den
teuren Designerfummel, das brandneue Twinset
oder den heiß geliebten Wintermantel. Doch bevor
man zu den üblichen Fleckenmitteln greift, sollte
man Folgendes wissen: „Manche Textilien sind
einfach zu wertvoll für Selbstversuche.“ Zu diesem
Ergebnis kam Stiftung Warentest nach einem
umfangreichen Test verschiedenster Antifleckenmittel.
Die meisten Flecken in waschbaren
+ Textilien entfernt man laut
Stiftung Warentest mit einem guten
Vollwaschmittel bei 60 Grad besser als mit
Spezialmitteln.
Bei empfindlicher Buntwäsche, die nicht
+ bei 60 Grad oder mit Vollwaschmittel
gewaschen werden darf, optimieren
Vorbehandler und Zusätze das Resultat.
Stoff stets sehr vorsichtig einreiben, wenn
+ man einen Fleck gezielt behandelt.
Lockeres Gewebe wie Kaschmir, Seide und
Leinen niemals reiben oder bürsten, weil
sich sonst die Fasern verschieben.
Während bei Wolle und Kaschmir
+ Fettflecken fast wie von selbst
verschwinden, indem sie sich verteilen,
wird Seide zum Problemfall: Wenn der
Waschvorgang (siehe oben) nichts
gebracht hat und auch die Profireinigung
versagt, lieber mit dem Fleck leben, statt
einen Totalschaden riskieren.
Fleckenmittel immer erst an unauffälliger
+ Stelle prüfen.
Schnelligkeit ist Trumpf! Fleck sofort mit
+ Wasser ausspülen – außer natürlich
bei Seide. Gegebenenfalls passende Seifen,
Spül oder Waschmittelprodukte benutzen –
und dann in die Waschmaschine.
Eiweißhaltige Flecken wie Milch, Blut und
+ Ei nur mit kaltem Wasser auswaschen,
weil sie sich sonst im Stoff festsetzen.
Salz auf Rotwein wäre zu schön, um wahr
+ zu sein. Versuchen Sie es lieber mit
kochendem Wasser, sofern es das Material
erlaubt. Und bitte nicht verbrühen!
1/13 31
Schönheit
Candy
Wer jetzt auf seine Figur achten und sich dennoch etwas gönnen möchte,
greift beim Fashion-Shopping einfach zu den neuen Bonbonfarben.
Shop
Diese süßen Teile haben keine Kalorien, liegen jedoch schwer im Trend
Fernweh „million
miles away“ von
ESSEnCE weckt
reiselust
Sanfte Revolution
collier und
oHrscHmuck
„love & Peace“
von Al Coro
Pistazie edle
HandtascHe
von St.EmilE
Fotos: Alibus ipsant estis sandips aeprore nobis eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus dolorit a
iliquam
Fotos: Pr, Bijou Brigitte
32 1/13
Elfengleich
HONEYMOON KAFTAN
VON KAVIAR GAUCHE
FÜR ZALANDO
Laufsteglook
VON PERRET SCHAAD
AUF DER MERCEDES-BENZ
FASHION WEEK BERLIN
Bunte Reihe
PASTELLFARBENE
NAGELLACKE VON
ESTÉE LAUDER
Win!
Tragfähig SHOPPER
IN ZARTEM ORANGE
VON TAMARIS
ici! verlost die Hobo-Bag von Tamaris
im Wert von 34,95 Euro. Senden
Sie uns bis zum 30. April 2013 eine
E-Mail mit dem Stichwort „Tamaris“,
dem Namen Ihres Centers und Ihre
Adresse mit Telefonnummer an
info@ici-magazin.de oder eine
Postkarte an den Léonce Verlag,
Am Treptower Park 75, 12435 Berlin
Zarte Versuchung
VOLANT-CARDIGAN
VON ST.EMILE
Fräuleinwunder
ENTZÜCKENDES
STRICKKLEID
VON SEM PER LEI.
Moderne Eleganz
KOMFORTABLER STUHL
VON FREIFRAU
Gemütlich
CREMEFARBENER
POLSTERSITZ VON
FREIFRAU
1/13 33
Erdtöne sind auch in der
kommenden warmen Jahreszeit
angesagt. Kleider
und Accessoires in Beige
bis Dunkelbraun und Oliv
oder eine Prise Animalprint
lassen sich spielend
leicht kombinieren. Dazu
noch ein dezentes Makeup
und der Gesamteindruck
stimmt!
Terra
Must Have
UNÜBERSEHBARES
COLLIER VON C&A
Win!
Flechtwerk
TAILLENGÜRTEL
VON FLIP*FLOP
Ladies Trend
STUFENROCK VON
H&M
Auf der Suche nach Ihrem neuen
Frühjahrsduft? ici! verlost RITUALS
„No. 01 Ginger Essence + White
Tea“. Das Eau de Parfum vereint
die Reinheit weißen Tees mit
vitalisierendem Ingwer. Schreiben Sie
uns bis zum 30. April per E-Mail an
info@ici-magazin.de oder per Post
an den Léonce Verlag, Am Treptower
Park 75, 12435 Berlin. Viel Glück!
34 1/13
Bast is back
MINI-UMHÄNGETASCHE AUS
BAST VON TOM TAILOR
Romantisch –
TONFEUERSCHALE MIT BIO-
ETHANOL FÜR DRINNEN UND
DRAUSSEN VON PEARL
Fotos: PR, Guerlain
Schönheit
Sattelfest TASCHE IN
VELOURSLEDEROPTIK
VON TOM TAILOR
Laufsteglook
KAVIAR GAUCHE
AUF DER MERCEDES-BENZ
FASHION WEEK BERLIN
Trend-Make-up
LIDSCHATTENTRIO
VON SHISEIDO
Schön drapiert
LEDERKLEID VON
ODEON
Maschenhit
STRICKPULLOVER
MIT TRANSPARENTEN
ÄRMELN VON ODEON
Good Look
MONDÄNE
SONNENBRILLE
VON TRUSSARDI
Zeitgemäß
UHR MIT LEOPRINT
UND STRASS-
LÜNETTE VON
NEW YORKER
Megahip KEIL-
SNEAKER VON
DEICHMANN
Reptil-Look
925ER-STERLING-
SILBERRING MIT
INTERESSANTER
PRÄGUNG VON
BALDESSARINI
1/13 35
Jil Sander war die erste
deutsche Designerin von
Bedeutung. Ihr reduzierter
Stil machte sie in den 1980er
Jahren weltberühmt. Nun
hat die „Queen of Less“ ein
spätes Comeback hingelegt
Fotos: Jil Sander
Mode
Comeback
einer
Königin
Text: Cornelia Tomerius
Als Jil Sander vor gut einem Jahr in Paris im
großen Stil Stoff einkaufte, lieferte sie damit
der Modewelt den besten Coup frei Haus:
Kehrt Jil Sander etwa wieder zu Jil Sander zurück?
Dieses Gerücht, breitete sich in der
Branche fast schneller aus, als die edlen Stoffe
vom Ballen kamen. Die Vorstellung hatte eine
gewisse Brisanz, schließlich wäre es nicht das
erste Mal, dass die Designerin zu ihrem Label
zurückkehrt. Und tatsächlich: Die Geschichte
von Jil Sander und Jil Sander geht weiter –
eine Geschichte übrigens, in der Leidenschaft
eine größere Rolle spielt, als es der kühle Stil
ihrer Kleider ahnen lässt.
Es war im bewegten Jahr 1968, als Heidemarie
Jiline Sander im Hamburger Stadtteil Pöseldorf
eine Revolution plante. Mit ihrem neu
gegründeten Modelabel wollte die 25-Jährige
Sachen machen, die wenig kosten, schlicht geschnitten
sind und sich vom „modischen Firlefanz“,
wie sie es nannte, abhoben. „Gutes
Design für wenig Geld“, so dachte sich die
gelernte Textilingenieurin, „das müsste
doch gehen“. Es ging nicht, die Produktion in
Indien war ein Desaster. Also änderte Jil
Sander ihr Konzept. Kleine Mengen, phantastische
Qualität und ein reduziertes Design –
so lautete die Formel, die schließlich zum Erfolg
führen sollte. Wenn auch nicht sofort.
Als Jil Sander 1975 ihre Mode in Paris präsentierte,
konnte sie Kritiker und Kollegen damit
noch nicht begeistern. Zu schlicht waren die
Schnitte, zu kühl die Designs, zu farblos die
Stoffe. Gegen die Opulenz, Verspieltheit und
Farbenfreude anderer Modemacher wirkte
der Purismus der Norddeutschen schlicht zu
einfach. Dass die Designerin aus der Reduktion
eine Philosophie gemacht hatte, dass sie
sich zurückhalte, weil Mode „die Trägerin
nicht erschlagen dürfe“ – es wurde nicht verstanden.
Überhaupt ihr Ansatz: Jil Sander wollte nie
modisch im klassischen Sinne sein, wollte
nicht heute ein Kleidungsstück propagieren,
das morgen schon wieder out wäre. Für die
Designerin hatte hingegen nur Wert, was
überdauert. „Modern ist für mich eine Mode“,
” Ein
Kleidungsstück
ist
perfekt,
wenn man
nichts mehr
weglassen
kann.
“
Jil Sander
Schön schlicht: die aktuelle Frühjahrskollektion von Jil Sander
Mit ihrem
Frauenbild war
die Designerin
ihrer Zeit weit
voraus.
so definierte sie einmal, „in der das Individuum
zu seinen Stärken findet“. So wie die Frauen,
die nach Jil Sanders Vorstellung ganz selbstverständlich
ihre Rolle in der Gesellschaft einnehmen
– ohne lange über Emanzipation zu diskutieren.
Mit diesem Frauenbild war die Designerin,
wie in vielem anderen auch, ihrer Zeit weit
voraus.
Den ersten Erfolg hatte Sander dann auch nicht
mit ihrer Mode, sondern mit dem Parfüm, das
sie 1979 lancierte. Dafür hielt sie sogar ihr Gesicht
hin: Da dem jungen Unternehmen das
Geld fehlte, um ein Topmodel auf Jahre exklusiv
an die Marke zu binden, posierte die schöne
Designerin selbst für den leicht-herben Duft.
Keine leichte Entscheidung für eine Frau, die
das Rampenlicht eher meidet, aber eine ausgesprochen
gute – zeigten die Plakate am Ende
doch nicht nur ein sehr attraktives Gesicht,
sondern auch, dass die Designerin wirklich
hinter ihrem Produkt steht.
Das Parfüm spülte Geld in die Kassen des Unternehmens
und machte Jil Sander bekannt.
Anfang der Achtziger kam schließlich auch
ihre Mode zunehmend an. Vor allem Karrierefrauen
fanden Gefallen an Jil Sanders „Zwiebel-
Look“ – konnten sie hierbei doch die verschiedenen,
hochwertigen Einzelteile wunderbar
miteinander kombinieren, was nicht nur auf
Geschäftsreisen sehr praktisch war. Auch auf
den Laufstegen erkannte man endlich, was Jil
Sander bezweckte – und war euphorisch. Auf
den Mailänder Modenschauen hieß es bald: „Jil
Sander is hot, Armani not.“
Fotos: Jil Sander
Mode
Zwischen 1978 und 1982 verdoppelte sich der
Umsatz von Jil-Sander-Mode nahezu jährlich.
Mitte der Achtziger hingen schon in 130 Boutiquen
und Häusern ihre Kollektionen – von
München bis Los Angeles, von Zürich bis
Tokio. Die Deutsche wurde gar zur Königin
geadelt: „Queen of Less“ nannte man sie wegen
ihres Purismus, „Queen of Kashmir“ wegen
der Hochwertigkeit ihrer Materialien. Das
Modemagazin „Vogue“ zählte Jil Sander zu den
zehn besten Designern der Welt. Die Pariser
Zeitung „France-Soir“ nannte sie gar in einem
Atemzug mit einer ganz großen Dame der
Mode: „Coco Chanel ist tot – es lebe Jil Sander.“
Der Vergleich war keineswegs zu hoch gegriffen.
Auch Coco Chanel hatte einst die Frau neu
erfunden, setzte auf ihre Stärke und Weiblichkeit.
Auch Coco Chanel liebte die Untertreibung,
war eine Meisterin im Understatement.
Und wie die Französin, die mit dem Chanel-
Kostüm ein unverwechselbares Kleidungsstück
kreiert hatte, das zu ihrem Markenzeichen
wurde, hatte auch Jil Sander eines, für
das sie berühmt wurde: der stark auf die Körperproportionen
geschnittene Hosenanzug.
Die erste Hälfte der 90er gilt als Blütezeit der
Marke Jil Sander und bald hatte das Unternehmen
eine Größe erreicht, die von der Designerin
allein nur schwer neben der kreativen Arbeit
gemanagt werden konnte. Auch brauchte
die Firma Geld, um zu expandieren. Kurz vor
der Jahrtausendwende verkaufte Sander daher
die Mehrheit an ihrem Unternehmen an die
italienische Prada-Gruppe. Die Verantwortung
für die Kollektionen behielt sie bei. Allerdings
nicht lange: Schon nach wenigen Monaten
überwarf sich Jil Sander mit dem von Prada
eingesetzten Vorstandschef Patrizio Bertelli,
Ehemann der Prada-Erbin Miuccia Prada –
und verließ im Streit die Firma, die ihren
Namen trägt.
Sanders Nachfolger konnte eigentlich nur
scheitern. „Glatter Selbstmord“ sei der Job,
wurde Milan Vukmirovic von Freunden und
Kollegen gewarnt. Der Franzose trat ihn trotzdem
an, experimentierte mit der Marke und
brachte Farben und eine neue Lebendigkeit in
den minimalistischen Sander-Stil. Seine
Entwürfe wurden zwar von Kritikern gelobt,
doch von den Kunden geschmäht. Sie
waren nun mal nicht von Jil Sander – und
das fiel auf. „Ganz gleich, was ich mache, ob
eine Flasche oder eine Tasche, einen Schuh
oder eine Jacke“, hatte Sander mal erklärt,
„ich packe da meine Art zu denken und zu
leben, also meine Seele hinein, und ich
glaube, das übermittelt sich und ist die tiefe
Grundlage meines Erfolgs“. Ohne Jil
Sander schrieb Jil Sander schon 2001 rote
Zahlen.
Drei Jahre nach dem Bruch suchte Bertelli
deshalb die Aussöhnung mit der Firmengründerin,
die seit ihrem Rückzug alles
Mögliche gemacht hatte, nur keine Mode:
Sie war durch die Karibik gesegelt, hatte
Russland und den Iran bereist und sich auf
Partys vergnügt. Nach vielen ausführlichen
Telefonaten mit Bertelli kehrte Jil Sander
im Frühjahr 2003 tatsächlich zu ihrem
Label zurück und schickte
ein halbes Jahr später elfenzarte
Mädchen in sensibel
konzipierten Kleidchen
über den Laufsteg. Die
Pause hatte Sanders Mode
offenbar gut getan. Sie
wirkte wie belebt, befand
die Presse: verspielter, farbiger
und relaxed wie nie.
Nach Sanders Rückkehr
wuchs der Umsatz des Unternehmens
um vier Prozent.
Doch für die wirtschaftliche
Wende reichte
es nicht. Auch ging es
nicht lange gut zwischen der Norddeutschen
und dem italienischen Firmenboss.
Es gab wieder heftigen Streit, Sander und
Bertelli konnten einfach keine gemeinsame
Linie finden. Nach nur 18 Monaten verließ
Sander im November 2004 erneut das von
ihr gegründete Unternehmen.
2005 vermeldete Prada, dass der belgische
Herrenmode-Designer Raf Simons die
”
In meinem
Alter
reifen Politiker
erst
für höhere
Aufgaben.
“
Jil Sander
Nachfolge Sanders antreten werde und
wenig später, dass die gesamte Produktion
nach Italien überführt werde. Doch
keine dieser Maßnahmen vermochte es,
das Label wieder auf Erfolgskurs zu bringen.
Und so verkaufte Prada im Februar
2006 Jil Sander an den britischen Finanzinvestor
Change Capital Partners, der
seine Anteile zwei Jahre später an eine
japanische Firma, die Onward Holdings
Co., Ltd. und deren europäische Tochtergesellschaft
Gibo’ Co. S.p.A., weiterreichte.
Jil Sander und der japanische Markt waren
eine mehr als logische Verbindung,
hat in Japan doch das schlichte, formschöne
Design eine lange Tradition. Auch
die Designerin Jil Sander war bald dort
tätig: Von 2009 bis 2011 entwarf sie für das
Label Uniqlo die Kollektion +J. Die Preise
für die Stücke waren niedrig, dafür diese
jedoch preisverdächtig: Die Winterkollektion
2010 wurde mit dem
Brit Insurance Design
Award in der Kategorie
Fashion ausgezeichnet,
einem der renommiertesten
Designpreise
der Welt.
Und dann geschah im
Frühjahr 2012 das, womit
kaum noch jemand
gerechnet hatte.
Jil Sander kehrte, inzwischen
68-jährig,
erneut zu ihrem Label
zurück. Bei den Herren-Modenschauen
in
Mailand Ende Juni 2012 präsentierte sie
die erste Kollektion. Auf ihr Alter angesprochen
sagte sie: „Ich stehe in einem
Lebensabschnitt, in dem Politiker erst
für höhere Aufgaben reifen.“ Man darf
also gespannt sein. Als Coco Chanel mit
71 ihr Comeback antrat, sollte dies den
Höhepunkt ihres Schaffens markieren.
Und mit Coco hat Jil Sander schließlich
schon einiges Andere gemein.
40 1/13
Fotos: Alibus ipsant estis sandips aeprore nobis eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus dolorit a iliquam
Genuss
Alles auf Grün
Frische Kräuter bringen Aroma in die Küche und
sehen auch im Topf gut aus. Rezepte und Tipps rund
um die natür lichen Geschmacksverstärker
Sieben Kräuter,
die in keiner Küche
fehlen sollten
Bärlauchpesto zu
Kartoffel-Tofu-Spieß
50 g Parmesan
20 g Pinienkerne
15 Bärlauchblätter
1 rote Chilischote
60 ml Olivenöl
Salz
2 große Kartoffeln
200 g weißer Tofu
1 Bio-Zitrone
3 EL Bratöl
4 Holzspießchen
Parmesan reiben. Die Pinienkerne in einer
trockenen Pfanne goldgelb rösten. Den
Bärlauch waschen, trocknen und die Blätter
fein schneiden. Die Chilischote längs
aufschneiden, entkernen und waschen.
Parmesan, Pinienkerne, Bärlauchblätter,
Chilischote und Olivenöl in einen Mixer
geben und pürieren. Das Pesto mit Salz
abschmecken. Tofu in Stücke schneiden und
in Zitronensaft etwa eine Stunde marinieren.
Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke
schneiden und über Dampf 3 Minuten garen.
Kartoffel- und Tofustücke abwechselnd auf
Spieße stecken und auf jeder Seite circa
2 Minuten goldgelb braten. Mit dem Pesto
anrichten.
Kräutermarinade
für Grillfleisch
4 Knoblauchzehen
2 kleine Zwiebeln
2 Chilischoten
1 Zweig Zitronenthymian
1 Zweig Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1 TL Pfefferkörner
200 ml Olivenöl
Knoblauch und Zwiebeln abziehen und in
dünne Scheiben schneiden. Chilischoten
aufschneiden, entkernen und waschen.
Rosmarin- und Thymianzweig abzupfen
und mit den anderen Zutaten vermischen.
Passt toll zu Grillfleisch – oder zu
Schafskäse.
Tipp
Schnittlauch Mit seinem
leichten Zwiebelgeschmack
ideal für Salate, Dips,
Kräuterbutter oder frisch
aufs Butterbrot. Bitte weder
kochen noch dünsten, sondern
nur roh verzehren!
Petersilie Verfeinert
Suppen, Saucen und
Salate. Glatte Petersilie ist
aromatischer und intensiver
im Geschmack als die
krause Sorte, aber auch
schneller welk.
Frühlingsbote:
Bärlauch hat
jetzt SaiSon
Kräuter konservieren
Frischgepflückte Kräuter in ein
verschließbares Glas geben, mit
Öl, Honig oder Essig auffüllen.
Haltbarkeit: etwa ein Jahr.
Rosmarin Macht Lamm-,
Geflügel-, Rind- und
Schweinefleisch schön
aromatisch. Klassisches
Grillgewürz.
1/13 41
Expertentipp
zur Kräuterpflege
„Von seinen Lieblingskräutern sollte man immer
mehr als nur einen Topf auf dem Fensterbrett
stehen haben. Schnittlauch etwa gedeiht besser,
wenn er nicht stückweise abgeschnitten, sondern
ganz gekürzt wird und dann in Ruhe nachwachsen
kann. Eine Ausnahme ist das Basilikum: Hier
zwicken Sie am besten einzelne Blätter von
den Seiten der Zweige ab, aber niemals alle auf
einmal oder von nur einem Zweig. Vor allem
sollten Sie niemals von oben die Blattspitzen
kürzen“, empfiehlt Gabriele Kurz, Spitzenköchin,
erfolgreiche Kochbuchautorin und bekennender
Kräuterfan. Ihr Kräutergarten befindet sich zur
Zeit in Dubai, wo Kurz als „Resort Wellbeing“-
Chefköchin im Luxusresort Madinat Jumeirah
die gesunde Linie aller Restaurants verantwortet.
Ihr Buch „Meine Kräuterküche“, aus dem einige
der hier veröffentlichten Rezepte stammen,
wurde in Paris mit dem „World Cookbook Award
2011“ ausgezeichnet.
Gabriele Kurz, Meine Kräuterküche: Wiese,
Garten und Balkon – über 100 vegetarische
Rezepte mit überraschenden Aromen, Ludwig
Buchverlag, 2010, 24,95 Euro
salbei mal anders: alS KontrapunKt zu SüSSen Früchten
Gefüllte Datteln
im Salbeimantel
20 große braune Datteln
30 g Walnusskerne
1 Zwiebel
5 EL Olivenöl
20 große Salbeiblätter
kleine Holz- oder Bambusspieße
Salz, Pfeffer
Die Datteln so halbieren, dass die Hälften
nicht ganz getrennt werden und entkernen.
Die Walnusskerne grob hacken. Die
Zwiebel schälen und würfeln. Die
Salbeiblätter waschen und trocknen. 2 EL
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Walnüsse
darin anschwitzen, bis die Zwiebel glasig
ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel-Nuss-Masse in die Datteln
füllen. Jede Dattel mit einem Salbeiblatt
umwickeln und mit einem Spießchen
feststecken. Kurz vor dem Servieren das
restliche Olivenöl erhitzen und die
gefüllten Datteln mit den Salbeiblättern
darin 2-3 Minuten knusprig braten.
Wassermelone
mit Kräuterzucker
1 Wassermelone
1 Limette
150 g Zucker
1 Zweig Zitronenthymian
etwa 20 Basilikumblätter
2 Stängel Pfefferminze
Kräuter waschen, gut trocknen und
entstielen. Zusammen mit dem Zucker im
Mixer so lange zerkleinern, bis sich alles
gut vermischt hat. Melone in Scheiben
schneiden, mit Limettensaft beträufeln und
mit Kräuterzucker bestäuben.
Fotos: Ludwig Buchverlag, Illustrationen: Bente Schipp
42 1/13
Genuss
Frischkäsebällchen mit
Frühlings kräutern und Blüten
Frischkäse
10 Blätter Bärlauch (oder 1 Knoblauchzehe)
1 Bund Petersilie
3 Zweige Liebstöckel (oder Basilikum)
1 Bund Schnittlauch
Salz
Schwarzer Pfeffer
10 g gemischte Blüten (Gänseblümchen, Klee- und
Ringelblumenblüten)
Die Kräuter waschen, verlesen, trocknen und klein
schneiden. Die Hälfte der Kräuter mit dem
Frischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Blüten verlesen und mit restlichen
Kräutern mischen. Mit einem Teelöffel von dem
Frischkäse kleine Portionen abstechen, in der
Kräuter-Blüten-Mischung wälzen und zu runden
Bällchen formen. Mit knusprigem Brot servieren.
Basilikum Mediterraner
Klassiker mit mildem, leicht
pikantem Aroma. Unverzichtbar
für Pesto, peppt
Nudelgerichte und Suppen
auf, aber auch Sorbets und
Süßes.
das auge isst mit: Blüten, Kräuter, KäSe
Zitronenthymian Das
winterharte Gewürzkraut
verströmt Zitronenduft und
schmeckt etwas milder als
der klassische Thymian. Es
eignet sich gut für Fischund
Geflügelgerichte oder
als herber Kontrapunkt in
Gelees und Früchtekompotts.
Salbei Passt gut zu
Kalbsleber, Schweine- und
Lammbraten, außerdem zu
fettem Fisch, Gemüse, und
Pilzen.
Pfefferminze Sorgt für
den Frischekick in Getränken,
Sorbets und Nachspeisen,
ist unverzichtbarer
Bestandteil in der orientalischen
Küche – und natürlich
als Tee ein Genuss.
1/13 43
Win!
ici! verlost zwei Exemplare.
Senden Sie uns bis
zum 30. April 2013 eine
E-Mail mit dem Stichwort
„Fissler“, dem Namen Ihres
Centers und Ihre Adresse
mit Telefonnummer an
info@ici-magazin.de
oder eine Postkarte
an den Léonce-Verlag,
Am Treptower Park 75,
12435 Berlin
Tipp
In die Pfanne, fertig, los! Gerade
mal 15 Minuten dauert das
Gericht aus Frühlingszwiebeln,
Tomaten und gebratenen Sardinen
– und sieht in der originalprofi
Collection® Servierpfanne
von Fissler so gut aus, dass die
Pfanne gleich mit auf den Tisch
kommt. Edelstahl, antihaftversiegelt,
28 cm, für etwa 169
Euro. Rezepte unter fissler.de
Frühlingsküche
Qualitätsprodukte
und anständiges Handwerkszeug
– viel mehr braucht man nicht, um sich
und seine Küche frühlingsfit zu machen
xxx
Ölwechsel fällig?
Diese lustigen Fläschchen scheinen geradewegs aus der Werkzeugkiste
entsprungen. Tatsächlich verbirgt sich allerfeinstes
Olivenöl darin, hergestellt in Handarbeit von einem kleinen spanischen
Familienbetrieb. Das Besondere: Ganze Zitronen, knackige
Peperoni und frischer Rosmarin werden direkt mitgepresst, statt
als Aromastoffe zugefügt. Das OlivenölSet „Ölwechsel“ von
The Deli Garage umfasst je 100 ml extra natives Olivenöl in den
Geschmacksrichtungen Zitrone, Rosmarin und Peperoni. 3erSet
etwa 30 Euro, über selekkt.com
Schnell schnippeln
Frischer Geschmack, mehr Vitamine! Mit
dieser praktischen Kräuterwiege sind Küchenkräuter
im Handumdrehen zerkleinert. Schließlich
haben wir nicht ewig Zeit: Basilikum zu Tomate
Mozzarella, Dill für den Lachs, Schnittlauch aufs
Frischkäsebrot und Rosmarin zu den Ofenkartoffeln.
Schönes Extra: Ein passendes Schneidebrett
aus strapazierfähigem Bambus wird gleich
mitgeliefert – und Ihrem täglichen Kräutereinsatz
steht nichts mehr im Wege. Gesehen bei Depot,
komplett um die 15 Euro
Fotos: Fissler, selekkt.com, Depot/depot-online.com
44 1/13
Genuss
Aus dem Glas
Zugegeben, eine selbst gemachte Marmelade ist
schnell zubereitet, sogar für ungeübte Küchenfreunde.
Doch es gibt ein paar fertige Produkte, die jedem
Vergleich standhalten, darunter die Konfitüren von
Bonne Maman mit so extravaganten Köstlichkeiten wie
„Orangen in Scheiben“. 370GrammGlas für etwa 2,40 Euro.
Frisches Fastfood
Checken Sie beim nächsten Besuch in Ihrem Center mal
die GastroAngebote: Wer frische Produkte mag, die sich
nicht sofort auf den Hüften festsetzen, findet hier garantiert
den richtigen Snack. Vielleicht ist auch eine immergrün
Filiale dabei – falls ja: Unbedingt ausprobieren! Die Frischeexperten
von immergrün setzen auf Säfte und Smoothies,
die direkt vor den Augen der Kunden zubereitet werden.
Dazu gibt’s erstklassige Frozen Yogurts nach hauseigenen
Rezepten, großzügig belegte Paninis oder Wraps sowie
EinsaSalate, zum Beispiel den MangoChickenSalat auf
dem Foto. Fazit: Gesundes Fastfood, das schmeckt, ganz
ohne schlechtes Gewissen. Ob immergrün auch in Ihrer
Nähe ist und welche frischen Angebote Sie dort noch
erwarten, erfahren Sie unter meinimmergruen.de
Fotos: Bonne Maman, bonne-maman.de, immergün/mein-immergruen.de, Collection Rolf Heyne, Silit
Das neue Kochbuch des
australischen Starkochs
Pete Evans macht Lust,
mal wieder die eigenen
Freunde einzuladen:
Evans Rezepte lassen
sich leicht nachkochen,
toll anrichten und
schmecken Gastgebern
und Gästen gleichermaßen.
„Essen mit Freunden.
100 Rezepte für
draußen und drinnen“,
Collection Rolf Heyne,
224 Seiten, etwa 30 Euro.
Dieser schicke Bräter wartet nur auf Ihren
Osterbraten: Bestehend aus geschmacksechter
Funktionskeramik in den Frühlingsfarben
Gelb, Rot und Orange. Kostet etwa
170 Euro, von Silit.
1/13 45
Ferienstimmung
de luxe!
Das schwedische Qualitätslabel
Lexington ist für
seine erstklassige Bettwäsche
bekannt. Dank
bester Stoffqualität – meist
in klassischem Karo und
Streifenlook – schläft es
sich darin einfach himmlisch.
Noch mehr Gemütlichkeit
verbreiten edle
Plaids, kuschelige Decken
und DekoKissen.
lexingtoncompany.com
Drinnen & Draußen
Lust
auf Veränderung? Fangen Sie am
besten zu Hause an. Mit diesen Wohnideen
hält im Nu der Frühling Einzug
Für Frühblüher
Eleganter Begleiter
für fast jeden Blumenstrauß
ist die Vase
„Beauty“ von Leonardo.
Das formschöne Glasobjekt
ist in mehreren
Farben und Größen
erhältlich. Preis: Etwa
30 Euro, leonardo.de
Zwanzig Schmetterlinge tummeln sich auf
diesem süßen Leinenkissen (etwa 23 Euro).
Es stammt aus der aktuellen Kissenkollektion
von Zara Home, die mit opulenten
Blumenmustern sowie bezaubernden Vogelund
Insektenmotiven daherkommt. Je nach
Größe und Material kosten die Bezüge zwischen
10 und 46 Euro. zarahome.com
Fotos: Lexington/lexingtoncompany.com, Leonardo, Zara Home
46 1/13
Leben & Wohnen
Win!
Freunde fürs Leben
Beistelltische sind wie gute Freunde: Immer zur
Stelle, wenn man sie braucht. Und weil man nie
genug von ihnen haben kann, lohnt es sich, dieses
3er-Set anzuschaffen. Die kompakten Tischchen
sind aus naturfarbenem Akazienholz gefertigt, halten
einiges aus und machen auch auf Gartenpartys
eine hervorragende Figur. Platz sparend sind sie
übrigens auch noch: Einfach übereinander stapeln
und ab damit in die nächste Ecke. Das Set ist bei
Depot erhältlich und kostet etwa 150 Euro.
Buchtipp: „Shabby Stil“ mit
vielen kreativen Einrichtungsideen
für Haus und
Garten. Von Anna Örnberg,
BusseSeewald Verlag,
144 Seiten, etwa 20 Euro.
ici! verlost ein Exemplar.
Senden Sie uns bis zum 31. Mai
2013 eine E-Mail mit dem
Stichwort „Shabby Stil“, dem
Namen Ihres Centers und Ihre
Adresse mit Telefonnummer
an info@ici-magazin.de oder
eine Postkarte an den Léonce
Verlag, Am Treptower Park 75,
12435 Berlin
Königlich auf der Terrasse
Auf diesem stylischen Lounge-
Möbel sitzt man fast wie auf
einem Thron. Der Sessel trägt
den viel versprechenden Namen
„Block Party“ und gehört in eine
kombinierbare Outdoor-Serie mit
weiteren Möbelelementen für Garten
und Terrasse. Regen und Wind
sind natürlich kein Problem: Alle
Teile der Serie basieren auf einem
wetterbeständigen Aluminiumgestell
mit pflegeleichtem Kunststoffgeflecht.
Praktisch: Die Kissenbezüge
lassen sich abnehmen und
waschen. Gesehen bei Butlers
für 299 Euro, butlers.de
Fotos: Depot, Butlers, BusseSeewald Verlag/Frechverlag, ak schaffner/artflash.de
Kunst
Schnäppchen
Das OnlinePortal artflash.de
verkauft Original-Editionen von
Starkünstlern wie Jörg Immendorff
oder Jonathan Meese für ein
paar hundert Euro. Der Clou: Die
artflash-Macher stöbern in Kunstvereinen
nach fast vergessenen
Arbeiten – und können sie deshalb
oft weit unter dem Marktpreis
anbieten.
1/13 47
Technik
Nie mehr Bandsalat
Ob Langspielplatten, Super-8-Filme, Dias oder Dokumente: Alles lässt sich heutzutage
digitalisieren. ici! verrät, wie es geht und wie man den Überblick in der Datenflut behält
Text: Bernd Ratmeyer | Illustration: Bente Schipp
Wir haben uns gut eingerichtet in der Komfortzone der digitalen
Welt, wir streamen Musiktitel, downloaden MP3-Dateien, schauen
Filme auf Online-Videotheken. Wer mit dem Internet groß geworden
ist, mag DVDs, CDs oder gar Schallplatten als Relikte eines
vergangenen Zeitalters betrachten. Doch es gibt eine Generation,
die zwischen beiden Welten wandert: Jung genug, um sich von den
Möglichkeiten der digitalen Kulturverbreitung und -rezeption
nicht faszinieren zu lassen. Aber zu alt, um sich gänzlich von den
Restbeständen analoger Produkte zu lösen. Im Klartext: Die Regale
vieler Musik- und Filmliebhaber biegen sich unter der Last von
über Jahrzehnten angesammelter Videokassetten, Schallplatten,
möglicherweise sogar Super-8-Filmen. Wer hier Ordnung in seiner
Sammlung und Platz in den Regalen schaffen will, sollte den
Schritt von der analogen in die digitale Welt wagen.
Vinyl goes MP3
Die Übertragung etwa von Schallplatten auf die Festplatte ist mittlerweile
einfach zu bewerkstelligen. Um aus den Vinylschätzen
platzsparende und gut zu organisierende Datenbündel zu machen,
benötigt man – natürlich – einen Plattenspieler und einen PC.
Beide werden mit einem Phono-USB-Adapter verbunden. Die nötige
Software wird in der Regel mitgeliefert. Der Adapter wandelt die
analogen Signale der Platte in Nullen und Einsen um und speichert
sie auf der Festplatte. Nachteil dieses preisgünstigen Einstiegs (die
Adapter sind ab circa 25 Euro erhältlich) ins digitale Musikarchiv:
Er kostet Zeit, denn die Platten werden in einer Geschwindigkeit
von 1:1 überspielt. Wer also mehrere hundert Platten im Schrank
hat, wird einige Tage zu tun haben.
Auch das Sortieren auf der Festplatte erfordert Geduld, muss doch
jeder Titel und jeder Interpret eingegeben werden. Doch wer sich darauf
einlässt, hat am Ende seine Musikschätze staubfrei und platzsparend
sortiert. Sollte der alte Plattenspieler bereits das Zeitliche gesegnet
haben, lohnt die Anschaffung eines Neugerätes mit eingebautem CD-
Brenner – die Installation von Software entfällt, die Platten liegen
sofort auf CD vor und können bequem auf den PC geladen werden.
Von Videokassette auf DVD
Will man nicht nur Musik von früher ins digitale Jetzt hinüberretten,
sondern auch VHS-Kassetten, ist der Weg ähnlich: Sogenannte
Analog-Digital-Wandler sind für 30 bis 80 Euro erhältlich und werden
zwischen Videorecorder und PC angeschlossen. Sie verwandeln
das analoge Videosignal in ein digitales Format. Je nach mitge-
lieferter Software ist eine Nachbearbeitung des Filmmaterials möglich:
Damit kann man Farben und Kontraste intensivieren und
Werbeblöcke bei TV-Mitschnitten löschen. Populär ist das Produkt
„Retten Sie Ihre Video-Kassetten“ des Softwareentwicklers Magix;
Wandler und Software kosten im Paket circa 60 Euro.
Schätze ganz anderer Art bergen alte Schmalfilme. Das Super-
8-Schmalfilmformat war im Jahr 1965 eine technische Innovation
der Firma Kodak. Die einfach zu bedienende Technik eröffnete
Heimfilmern und Hobby-Regisseuren ungeahnte Möglichkeiten.
Doch längst verstauben Hochzeits- und Urlaubsfilmrollen im Regal,
das Aufbauen von Leinwand und Projektor ist ein archaisches
Ritual einer vergangenen Epoche. Wer heute diese privaten Erinnerungen
selber sichern will, steht – anders als bei Schallplatten und
Videokassetten – vor erheblichen Kosten für Hard- und Software.
Aber der Markt reagiert. Inzwischen bieten zahlreiche Dienstleister
ihr Know-how und ihre Ausrüstung an. Das wertvolle Zelluloid
sollte man also besser an Firmen wie film-retter.de, 8mm-dvd.de,
medienrettung.de oder digitalspezialist.com schicken. Dort reinigen
Mitarbeiter das Material, kitten brüchige Klebestellen und
transferieren es auf eine digitale Kamera. Anschließend erhält man
das Original samt digitalisierter Version auf DVD per Post zurück.
Die Kosten bewegen sich zwischen einem und zwei Euro pro Minute.
Die digitale Technik sorgt auf Wunsch auch für das nötige
Quantum Nostalgie: Wer will, lässt sich die DVD mit einer Tonspur
ausstatten, die das Surren des alten Projektors imitiert.
Ordnung im Datenchaos
Nicht nur Musik und Filme, auch alte Dias, Bücher und Zeitungsartikel
können digitalisiert werden. Doch wie verwaltet man die
riesigen Datenmengen? Wer bereits mit digitalem Ausgangsmaterial
arbeitet, findet in zumeist vorinstallierten Programmen wie dem
Windows Media Player oder iTunes willige Helfer, die alle Ordner
der Festplatte nach Musik und Filmen durchsuchen und automatisch
nach Interpret, Titel oder Genre organisieren. Kommt aber im
Laufe der Zeit mehr und mehr Material aus dem analogen Archiv
hinzu, verliert auch der fleißigste Archivar schnell den Überblick.
Hier empfiehlt sich eine Software-Nachrüstung. Zahlreiche, oft
kostenlose Programme aus dem Internet sorgen für einen besseren
Überblick. Bewährt hat sich seit einigen Jahren im Bereich Film
eine Software namens „All My Movies“. Sie listet alle Filme auf der
Festplatte auf und vervollständigt diesen persönlichen Katalog mit
Informationen aus dem Internet.
48 1/13
„All My Movies“ ist online ständig mit Filmdatenbanken wie OF-
Db (Online-Filmdatenbank) und IMDb (Internet Movie Database)
verbunden. Wer bei der Digitalisierung seiner alten Videomitschnitte
den korrekten Filmtitel eingegeben hat, wird nun automatisch
mit Daten wie Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Erscheinungsjahr,
Plakat und vielen weiteren Informationen versorgt.
Das Programm registriert auch, welche Filme zuletzt gesehen wurden
und schlägt selbständig Filme vor, die offenbar noch nicht bekannt
sind. Ähnliche Funktionen bietet die Software „10-Strike
SearchMyDiscs“ nicht nur für Filme, sondern auch für die auf dem
PC gespeicherte Musik. Eine Alternative ist das kostenlose Programm
„Gentibus CD“. Ob PC oder zweite Festplatte – es erkennt
den Inhalt und zeigt ihn an. „Gentibus CD“ unterscheidet automatisch
zwischen Filmen, Musik und Fotos und katalogisiert entspredabei,
eingehende Papiere zu scannen und zu speichern, spart man
künftig viel Platz auf dem Schreibtisch.
Auch hier helfen Programme wie „DIEW DMS“ oder „Grewe Scanner-Interface
7“, um Ordnung auf der Festplatte zu schaffen. Sie
unterstützen alle gängigen Scanner, so dass Textdokumente, Bilder
oder Zeichnungen, die auf Papier vorliegen, schnell in ein digitales
Format wie PDF, JPG oder eine Office-Datei übertragen werden.
DIEW erstellt eine Ordnerstruktur, in der alle Dokumente abgelegt
und schnell wieder gefunden werden können, wenn man beispielsweise
Datum, Größe oder vorab vergebene Schlagwörter eingibt.
Eine Vorschaufunktion ermöglicht das schnelle Blättern durch
zahlreiche Seiten, eine Zoomfunktion erleichtert das Sichten von
Zeichnungen oder Plänen.
chend alle Dateien. Nachteil: Anders als bei „All My Movies“ werden
hier keine weit eren Informationen wie Regisseur oder Darsteller
gespeichert.
Das papierfreie Büro
Wer sich endgültig vom Ballast physischer Datenträger verabschiedet,
möchte auch die alltäglich anfallende Papierflut stoppen. Rechnungen,
Steuerunterlagen, amtliche Schreiben, sämtliche Korrespondenz, die
normalerweise Aktenordner und Aktenschränke füllt, können auf der
Festplatte gespeichert und geordnet werden. Vorab muss jede Seite gescannt
werden. Wer die Aktenflut der letzten Jahre so in den Griff bekommen
will, ist, ähnlich wie bei der Archivierung der Plattensammlung,
einige Wochenenden los. Doch bleibt man danach konsequent
Doch Achtung: Wer Ärger mit Ämtern wie dem Finanzamt
vermeiden will, muss „revisionssicher“ digitalisieren. Das bedeutet,
dass digitale Abbilder von Originalschriften weder verloren
gehen noch überschrieben werden können. Erst dann
sind sie steuerrechtlich den Papierdokumenten gleichgestellt.
Die sogenannten „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit
digitaler Unterlagen“ (GDPdU) der Finanzbehörden
geben im Detail vor, wie man Dokumente auf die Festplatte überspielt
und aufbewahrt.
Firmen mit umfangreicher Buchhaltung und Ablage sollten sich
entsprechende Software zulegen. Normalsterbliche mit überschaubarer
Ämterkorrespondenz indes können auch beim guten
alten Leitzordner bleiben.
1/13 49
Inrerview
Der Film-
Guttenberg
Bekannt wurde er mit der RTL-Serie „Doctor’s Diary“ und als
Kommissar „Heldt“ im ZDF. Nun spielt Schauspieler Kai
Schumann in der Sat.1 Polit-Satire „Der Minister“ eine Figur,
die dem Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
nachempfunden wurde. Es ist sein bisher größter Coup.
Interview: Linda-Luise Bickenbach
Herr Schumann, was würden Sie
Ex-Minister Guttenberg sagen, wenn Sie
ihm über den Weg laufen würden?
Ich hätte keinen Gesprächsbedarf. Erstens
kann ich mit Leuten aus diesen Kreisen meist
wenig anfangen. Zweitens muss Guttenberg ein
ausgesprochen charmanter Mensch sein. Ich
hätte Angst, mich von seinem Charme einlullen
und mir den Blick vernebeln zu lassen.
Hatten Sie keinerlei Bedenken, die Rolle
anzunehmen? Immerhin lebt der Mann
noch.
Wir spielen ja nicht eins zu eins das Leben
von Guttenberg nach. Bei uns heißt er Franz
Ferdinand von und zu Donnersberg.
Aber es ist klar, wer gemeint ist.
Natürlich war mein erster Gedanke: Verdammt,
da guckt jetzt ganz Deutschland drauf. Als die
Zusage kam, saß ich eine halbe Stunde in der
Küche und konnte mich vor lauter Schiss nicht
bewegen. Die starke öffentliche Wahrnehmung
hat mich anfangs sehr unter Druck gesetzt.
Aber Bedenken gegenüber Guttenberg? Nein,
da habe ich genügend Chuzpe. Vielleicht auch,
weil ich seit meiner linksautonom geprägten
Jugend einen gesunden Abstand zu Politikern
habe.
50 1/13
Interview
Sie waren in Ihrer Jugend als
Linksautonomer aktiv?
Ja. Ein linksautonomer Straßenkämpfer. Gegen
Nazis, gegen staatliche Strukturen, für Anarchismus.
Das waren meine Ideale. In Plauen,
wo ich aufgewachsen bin, hatten wir unsere
Autonomen-Gang. Wir sind auf alle Demonstrationen
in Deutschland gefahren, haben nachts
mit Baseballschlägern im Asylbewerberheim
geschlafen, um es vor Angriffen der Nazis zu
schützen. Das war Anfang der 90er-Jahre. Wir
haben für eine Nazi-freie Stadt gekämpft. Allerdings
mit sehr rabiaten Mitteln.
Könnten Sie sich vorstellen, heute selbst
Politiker zu sein?
Nein. Momentan verzweifle ich an der Komplexität
der politischen Vorgänge. Gut und Böse
auseinanderzuhalten ist nicht mehr so einfach
wie mit 16 Jahren. (Lacht)
Aktuell spielen Sie Polizeikommissar Heldt
in der gleichnamigen ZDF-Serie. Hatten
Sie während Ihrer Antifazeit oft Ärger mit
der Polizei?
Sehr oft sogar. Und der Ärger fing schon früher
an. Mit 12, 13 Jahren gehörte ich zu einer kriminellen
Jugend-Clique, in der wir Autos geknackt
und Zigarettenautomaten aufgebrochen
haben. Einige aus der Clique sind später in die
Nazi-Szene abgedriftet. Ich bin zu den Autonomen
gegangen. Ärger mit der Polizei hatten wir
regelmäßig.
Klingt nach einer wilden Jugend.
Plauen ist eine Kleinstadt. Autoritäten, enge
Strukturen, das war nichts für mich. Zum
Glück bin ich bei meiner Mutter aufgewachsen.
Sie ist ein absoluter Freigeist.
Und Ihr Vater?
patriarchal und hierarchisch. Viel Ego, viel
Verlogenheit. So war zumindest meine Wahrnehmung,
auch wenn ich die Bühne manchmal
vermisse.
Wie wählen Sie Ihre Rollen aus?
Grundsätzlich lese ich jedes Drehbuch. Dieser
Dünkel à la „Rosamunde Pilcher macht man
nicht“, wie ihn manche Kollegen pflegen, ist
mir fremd. Das habe ich nie akzeptiert. Ich bin
der Meinung, dass man auch diese Filme gut
machen kann. Wenn mich etwas an einer Rolle
anspricht und ich mich dafür entscheide,
spiele ich mit aller Leidenschaft und Ernsthaftigkeit.
Ich ärgere mich oft, wenn ich merke,
dass Kollegen solche Jobs auf der linken
Arschbacke absitzen wollen. Das ist mir zu
arrogant.
Wie wichtig ist Ihnen Geld?
Das man 60 Jahre lang spart, um dann einem
Enkelkind ein Haus zu übergeben – so bin ich
leider nicht. Geld hat keinen Wert für mich.
Es rinnt mir durch die Finger. Das ist übrigens
bei meiner Mutter genauso: Sie ist Modedesignerin.
Immer wenn sie Geld hatte, gab es
die rauschendsten Feste. Danach haben wir
vom Flaschenpfand gelebt.
Im Fernsehen spielen Sie häufig Doktoren:
In „Doctor’s Diary“ die Rolle des Gynäkologen
Dr. Kaan, im Tatort Leipzig den Gerichtsmediziner
Dr. Reichau und jetzt den
Ex-Doktor Guttenberg. Nur ein Zufall?
Es liegt am klassischen Besetzungsdenken.
Wenn man einmal eine Rolle gut ausgefüllt
hat, steht man bei nächster Gelegenheit wieder
auf der Liste. Aber ein Beruf macht ja keinen
Charakter aus.
Wie haben Sie sich darauf vorbereitet, den
Guttenberg-Charakter zu verkörpern?
Fotos: Susan Hoecke (linke Seite), SAT.1/Hardy Brackmann
Meinen leiblichen Vater habe ich nie kennengelernt.
Er ist noch vor meiner Geburt in sein
Heimatland Syrien zurückgekehrt. Als ich als
Jugendlicher Stress mit meinem Stiefvater hatte,
bin ich ins Internat gezogen. Dort hatte ich
eine wahnsinnig tolle Deutschlehrerin. Von ihr
fühlten wir uns ernst genommen. Bei ihr habe
ich auch zum ersten Mal Theater gespielt.
Sie sind mit 19 Jahren an der
renommierten Schauspielschule „Ernst
Busch“ in Berlin aufgenommen worden.
Ja, das hat super geklappt. Noch während meiner
Abi-Prüfungen flatterte die Zusage ins
Haus.
Anschließend haben Sie mit den großen
Theaterregisseuren gearbeitet: Robert
Wilson, Hans Neuenfels oder René
Pollesch. Heute sieht man Sie ausschließlich
im Fernsehen. Wie kommt’s?
Meine Theaterzeit war ein guter Einstieg. Ich
durfte viele klassische Rollen spielen. Aber ich
habe mich vom Theater entfernt. Es ist mir zu
Ich habe alles gefressen, was ich an Materialien
finden konnte. Und ich habe mit Coaches
gearbeitet, darunter eine Körpertrainerin aus
England. Wir haben versucht, seine Bewegungen
über seine Psyche zu begreifen, bis in seine
Kindheit hinein.
Und was haben Sie über Guttenbergs
Kindheit herausgefunden?
Das ist natürlich alles reine Behauptung,
schließlich ging es darum, die Rolle des
Donnersberg zu entwickeln. Doch ich habe das
Gefühl, dass auf diesem Menschen das Gewicht
von mehreren hundert Jahren Adel lastet.
Damit das Gewicht ihn nicht nach unten
drückt, versucht er ständig, dagegen anzugehen
und Leichtigkeit herzustellen. Deshalb
dieser berühmte wippende Gang. „Adel ist
mehr Last als Lust“, hat er mal in einem Interview
gesagt. Darüber würde ich mit Guttenberg
vielleicht doch gerne privat sprechen. Ich
bin aber nicht sicher, ob er ehrlich antworten
würde.
Tipp
Die Sat.1-Komödie „Der Minister“. Kai Schumann
spielt Franz Ferdinand von und zu Donnersberg
alias Karl-Theodor zu Guttenberg. Prominent
besetzt sind auch seine Frau (Alexandra
Neldel), sein Vater (Robert Atzorn) sowie
eine Bundeskanzlerin namens Angela Murkel
(Katharina Thalbach).
12. März 2013, 20.15 Uhr, Sat.1
1/13 51
Kultur &
Frischluft
Im Frühsommer sind Kulturver anstaltungen
an der frischen Luft eine tolle Sache.
In puncto Fashion gelten draußen
jedoch andere Regeln als drinnen: Elegant und
schmeichelnd sollte der Look sein, nicht aber
allzu unpraktisch. Gut angezogen ist man mit
schicken Hosenanzügen und edlen Lagenlooks,
die man im Falle eines Temperaturwechsels
an- oder ablegen kann.
Musik,
Kunst und
ganz viele
Blumen
Draußen sind flache Schuhe von Vorteil.
Lassen Sie jedoch die Finger von
Gesundheitstretern, selbst wenn sie noch
so bequem sind – schließlich gehen Sie zu einem
Event! Zum Glück gibt es auch in dieser Saison
viele schicke Loafer, College- und Ballerinaschuhe,
in denen man stundenlang lustwandeln kann und
garantiert blendend aussieht.
Kardinalfehler: Nagelneue Schuhe
anziehen, ohne sie vorher einzulaufen.
Weiß jeder, wird trotzdem regelmäßig
vergessen. Schmerzhafte Blasen haben schon so
manchen großartigen Abend vorzeitig beendet.
Geräumige Handtaschen mit Henkel sind
ratsam, denn je länger man unterwegs
ist, umso mehr Gepäck sammelt
sich an: Vom leichten Schal für abends
bis hin zu Eintrittskarten, Fahrkarten,
Stadtplänen und Schminkutensilien.
Nur mit dem Parfum sollte man sparsam
umgehen, sobald man auf größere
Menschenmengen trifft.
Die besten Kulturevents finden
nicht immer direkt vor der
Haustür statt. Es lohnt sich
deshalb, die Anreise rechtzeitig zu
planen, bevor Tickets ausverkauft und
Hotels überbucht sind. Plus: Je eher man
sich um die Organisation kümmert, umso
länger hat man Zeit für die Vorfreude.
Fotos: Alibus Zalando, ipsant Duo, estis Serge sandips Lutens, aeprore Yves Saint nobis Laurent
eostiat. Aped eaqui optas et libusamendis ut aut dolupta speratibus dolorit a iliquam
52 1/13
Kultur
Fotos: Moritz Estermann/Gallery Weekend, Max Hetzler, Oehlen, Eva & Adele, Andreas Bock/internationale gartenschau hamburg 2013, Schloss Ippenburg/ippenburg.de. Stefan Malzkorn/Elbjazz Festival
Gallery Weekend
in Berlin
Es ist das coolste Kunstwochenende des Jahres:
Ende April laden wieder zahlreiche Berliner Galerien
zur Vernissage in ihre Räumlichkeiten ein –
und jeder kann vorbeikommen. Weil dieses Konzept
bereits seit neun Jahren bestens funktioniert, wird
auch diesmal ein großes Stelldichein der internationalen
Kunstszene erwartet. Drei Tage und Nächte
lang werden reiche amerikanische Spitzensammler,
normale Berliner, interessierte Touristen und jede
Menge schräger Vögel gemeinsam durch die Galerien
der Hauptstadt ziehen. Tipp: Suchen Sie vorab
ein paar Galerien aus und lassen Sie sich von dort
aus einfach treiben.
Termin: 26. bis 28. April, weitere Informationen
unter gallery-weekend-berlin.de
Internationale
Gartenschau
„In 80 Gärten um die Welt“ lautet der Titel der
„internationalen gartenschau hamburg 2013“.
Zu sehen gibt es 80 fantasievoll gestaltete Gärten,
die den Ideenreichtum ihrer Gärtner, Züchter und
Landschaftsarchitekten widerspiegeln. Außerdem
über 1.000 Bildungs- und Kulturveranstaltungen
sowie diverse Sport- und Spielangebote.
Termin: 26. April bis 13. Oktober,
weitere Informationen unter igs-hamburg.de
Schloss
Ippenburg
Die Gartenfestivals rund um das
südniedersächsische Schloss
Ippenburg zählen zu den schönsten
in Deutschland. Organisiert
von Schlossherrin Viktoria Freifrau
von dem Bussche startet die
Frühjahrssaison mit über 80.000
Tulpen. Weitere Attraktionen –
teils von bekannten Gartendesignern
– sind das „Rosarium
2000+“ und der große Küchengarten.
Termine: 13. und 14. April
Narzissenfest; 20. und 21., 27. und
28. April, 4. und 5. , 11. und 12. Mai
Tulpenschau; 20. bis 23. Juni Festival
Gartenlust & Landvergnügen.
Mehr unter ippenburg.de
Jazzfestival in Hamburg
Das Hamburger „Elbjazz Festival“
geht in diesem Jahr in die vierte
Runde. Mit 50 Konzerten an unge
wöhnlichen Spielorten – darunter ein
alter Stückgutfrachter, ein Theater in
der Speicherstadt und das Werftgelände
von Blohm + Voss – erobert das
Festival neue Räume für den Jazz.
Das Musikprogramm umfasst Stars und
Newcomer, internationale Bands und
Lokalgrößen, zu denen Roger Cicero
und The Notwist ebenso gehören, wie
das European Jazz Ensemble oder
Charlie Wood.
Termin: 24. und 25. Mai,
weitere Informationen unter elbjazz.de
1/13 53
Willkommen
im Club
BaBington House, somerset
54 1/13
Reisen
Die Erfolgsgeschichte der „Soho House Group“ geht in die nächste Runde:
Bis 2014 will die Privatclub-Kette vier neue Häuser mit Hotels eröffnen
Text: Linda-Luise Bickenbach
Über 30.000 Mitglieder weltweit treffen
sich derzeit in den Clubs der Soho Houses,
darunter zahlreiche Promis wie Kate
Moss, Madonna oder Jude Law. Man liebt
es eben privat, zumal allerlei exquisite
Annehmlichkeiten zusätzlich die Stimmung
heben. Die gute Nachricht für
Nicht-Mitglieder: Wer in einem der angeschlossenen
Hotelzimmer übernachtet,
darf sämtliche Angebote, die sonst ausschließlich
Mitgliedern vorbehalten sind,
mitnutzen – und sich genauso zu Hause
fühlen wie alle anderen auch.
Somerset
Fotos: Soho House Group
Szene-Treff
für Kreative
Mit dem Ziel, die englische Tradition exklusiver
Private-Member-Clubs neu zu erfinden,
wurde das erste Soho House 1995 in
London gegründet. Wer Mitglied werden
will, muss zwei Kriterien erfüllen. Erstens:
Er sollte der Kreativwirtschaft angehören,
also irgendwas mit Film, Medien, Kunst
oder Kultur zu tun haben. Zweitens: Er
sollte Empfehlungsschreiben von mindestens
zwei Club-Mitgliedern vorlegen
können.
Alle paar Monate entscheidet eine Jury
über die Bewerber. Die Wartelisten sind
lang. Dafür zahlt sich die strikte Gästepolitik
aus: Statt auf Portwein trinkende
Altherren, trifft man auf ein junges bis
mittelaltes Szenepublikum, das feiert,
relaxt oder Business betreibt. Krawatten
sind hier unerwünscht, fotografieren
ebenfalls – und so kann es passieren,
dass Robert Pattinson am Tisch nebenan
zu Abend isst, während Reese Witherspoon
entspannt auf einem der gemütlichen
Sofas rumlümmelt.
Neue Clubs,
neue Hotels
Um dem hohen Exklusivitätsanspruch zu
genügen, bietet die Club-Ausstattung fast
alles, was das kreative Herz begehrt. Neben
den geschmackvoll inszenierten Restaurants
und Bars erwarten die Gäste – je
nach Standort – atemberaubende Dachterrassen
mit Pools, edle Spas sowie kuschelige
Kinosäle. Der Service, das Essen und
die Getränke sind generell gut, die monatliche
Mitgliedsgebühr ist erstaunlich gering.
New York
Mit diesem erprobten Konzept wollen die
Soho Houses nun den Rest der Welt erobern.
Schon im Frühjahr 2013 soll das Soho
House Mumbai eröffnen. Der Club und die
38 Hotelzimmer befinden sich in einem
20-stöckigen Haus mit Blick aufs Meer. Im
nächsten Jahr eröffnet dann das Soho
House Chicago in einem 1907 errichteten
Warehouse mit 35 Hotelzimmern, Pool,
Hof und gläserner Dachterrasse. Ebenfalls
für 2014 ist die Eröffnung des Soho House
Istanbul geplant – als bislang größtes
Haus überhaupt: Der Club wird sich über
drei Gebäude mit 88 Hotelzimmern, Clubräumen
und Swimmingpools auf der
Absolut stilsicher: Die Einrichtungen
der Soho Houses überzeugen mit einem
Mix aus Eleganz und Behaglichkeit.
1/13 55
Reisen
Berlin
Miami
Fotos: Soho House Group
Dachterrasse erstrecken. Und für den
Winter 2014 steht schließlich die Eröffnung
des Soho House Barcelona an, eingebettet
in einen Wohnblock am Plaza
Medinaceli gegenüber vom Hafen, mit 60
Hotelzimmern und, klar, dem gewohnten
Swimmingpool auf der Dachterrasse.
Apartments
in Berlin
Fast wie Zuhause: Als einziges Soho
House der Welt bietet Berlin zusätzlich
zu den Hotelzimmern 20 voll ausgestattete
Apartments mit Küche. So sollen
sich die Gäste auch bei längeren Aufenthalten
heimisch fühlen. Angelehnt an
den verblassten Glanz der 1930er Jahre
ist jedes Apartment mit Vintagemöbeln,
Kristalllüstern, lederbezogenen Antikholzbetten
und altmodischen Servierwagen
eingerichtet. Der zurzeit prominenteste
Bewohner heißt übrigens George
Clooney. Schönes Extra: Ein Kühlschrank-
Auffüll-Service.
”
Babington House,
Somerset
Gelegen inmitten der englischen
Grafschaft Somerset, ist das Babington
House der perfekte Ort für all jene, die
das Landleben suchen, jedoch auf
Komfort nicht verzichten wollen.
babingtonhouse.c.uk
Dean Street Townhouse,
London
Das spannende Leben des Stadtteils
Soho vor der Haustür, bietet das Dean
Street Townhouse 39 exklusiv eingerichtete
Zimmer sowie ganztägigen
Restaurantservice.
deanstreettownhouse.com
High Road House,
West London
Eröffnet 2006, verfügt das High Road
House in West London über gerade mal
14 kleine Zimmer. Die sind dafür umso
schicker ausgestattet; Restaurant und
Bar gibt’s außerdem.
house.highroadhouse.co.uk
Wir haben lange dafür gearbeitet, um
in den Städten, in denen wir sein wollen,
die richtigen Orte zu finden.
“
Nick Jones, Gründer und CEO Soho House Group
Shoreditch House,
East London
Die 24 luftigen Schlafzimmer
verbinden Vintage-Style mit urbanem
Look. Vier der Zimmer besitzen
möblierte Balkone, toller City-Blick
inklusive.
shoreditchhouse.com
Soho Beach House,
Miami
Das Soho Beach House in Miami
Beach lockt seit 2010 allerlei prominentes
Publikum an. Mit 50 Zimmern,
zwei Pools, Beach-Club, Spa und
einem öffentlichen Restaurant.
sohobeachhouse.com
Soho House Berlin
Allein das denkmalgeschützte
Gebäude, in dem sich das Soho House
Berlin befindet, wäre einen Besuch
wert. Es verfügt über 65 Hotelzimmer
und 20 Apartments.
sohohouseberlin.com
Soho House New York
Ein altes Lagerhaus im hippen
Meatpacking District von Manhattan
beherbergt das Soho House New York.
Es wurde gerade frisch renoviert; mit
24 großen Hotelzimmern.
sohohouseny.com
56 1/13
Kontakt
Hersteller
Win!
Al Coro, über Convensis
Group, Stuttgart,
Tel. 0711 / 365 33 781
Allude,
allude-cashmere.com,
München,
Tel. 089 / 211 72 22
Artflasch.de, Artflash
Editionen UG, Berlin,
Tel. 030 / 4444 897
Baldessarini, über Convensis
Group, Stuttgart,
Tel. 0711 3653 3781
Bijou Brigitte,
bijou-brigitte.com, Hamburg,
Tel. 040 / 606 090
Bonne Maman, bonnemaman.de,
Breuberg,
Tel. 06165 / 301 0
Busse Seewald Verlag,
busse-seewald.de, Stuttgart,
Tel. 0711 / 830 8611
Butlers, butlers.de, Köln,
Tel. 0221 / 27 26 48 - 43
C&A, c-and-a.com,
Düsseldorf,
Tel. 0211 / 987 22 746
Christ, christ.de,
Tel. 030 / 81 45 23 304
Collection Rolf Heyne,
collection-rolf-heyne.de,
München,
Tel. 089 / 28 635 0
Comma, comma-store.com,
Schoeller & von Rehlingen
PR, Hamburg,
Tel. 040 / 450 18 30
Deichmann, deichmann.com
über kes - pr, Alfter,
Tel. 0228 / 91 25 13 10
Depot, über Schöller & von
Rehlingen, Hamburg,
Tel. 040 / 450 183 12
Desigual, desigual.com, über
Schrenk+Schrenk, Berlin,
Tel. 030 / 31 10 26 75
DUO, über Sweet
Communication, München,
Tel. 089 / 450 290 017
Essence, über PR Hermanns,
Köln, Tel. 0221 / 424 8668
Estée Lauder,
esteelauder.de, München,
Tel. 089 / 23 686 357
flip*flop, über Roland
Hoffmann PR, Düsseldorf,
Tel. 0211 / 5858 7680
Frank Walder, über Sallinger
consult&press,
Tel. 089 / 3888 845 20
Freifrau, freifrau.eu, Lemgo,
Tel. 05261 7008 857
Guerlain, über PR
Hermanns, Köln,
Tel. 0221 / 424 866
H&M, hm.com/de, Hamburg,
Tel. 040 / 30 39 37 25
immergrün,
mein-immergruen.de, Es sen,
Tel. 0201 / 977 979 00
Jil Sander, jilsander.com
über LOEWS GmbH
Maximilianstrasse 43,
80538 München
Tel. 089 / 219 37 91 0
Kaede Ease, über Sweet
Communication, München,
Tel. 089 / 4502 9017
Kaviar Gauche, über Prag
Public Relations Agency,
Berlin, Tel. 030 / 467 760 28
Lapponia, über
Schröder+Schömbs PR,
Berlin, Tel. 030 / 349 9640
Leonardo, über Kubeile
Life&Style PR, München,
Tel. 089 / 202 454 70
Lexington Company,
lexingtoncompany.com
Loreak Mendian,
loreakmendian.com,
Stuttgart,
Tel. 0176 / 2386 6637
Ludwig Buchverlag,
Verlagsgruppe Random
House GmbH, München,
Tel. 089 / 4136 0
Madonna, über Topaz
Textilhandels GmbH,
Düsseldorf,
Tel. 0211 / 650 48 204
Mango, mango.com
über Schoeller & von
Rehlingen PR, Hamburg,
Tel. 040 / 450 18 30
Minx, über AgencyCall,
Hamburg,
Tel. 040 /413 456 80
Nelly, über OnTime PR,
Berlin, Tel. 030 / 6162 7300
New Yorker,
newyorker.de,
Braunschweig,
Tel. 0531 / 2135 306
Odeon, über conleys.de,
von Lom Public Relations
Consulting, Hamburg,
Tel. 040 / 4135 5224
Orsay GmbH, orsay.de,
Willstätt-Sand,
Tel. 07854 963 0
Pearl, pearl.de, Buggingen,
Tel. 07631 / 360 200
Perret Schaad, über Arne
Eberle Press+Sales, Berlin,
Tel. 030 / 780 878 58
Peter Kaiser,
peter-kaiser.de über
Carl & Friends Advertising
GmbH, Kassel,
Tel. 05161 / 739 55 90
Petra Dömling,
purador-schmuck.de,
Düsseldorf,
Tel. 0211 / 610 897 22
Pieces, über OnTime PR,
Berlin, Tel. 030 / 6162 7300
Rituals, rituals.com, Köln,
Tel. 0221 / 67 78 45 54
s.Oliver, über Schöller & von
Rehlingen, Hamburg,
Tel. 040 / 4501 830
Sem Per Lei.,
über Jandali Mode,
Düsseldorf,
Tel. 0211 / 3026 4337
Serge Lutens, über Pentacom
GmbH, Krefeld,
Tel. 02151 / 559 315
Shiseido, shiseido.de,
Düsseldorf, Tel. 0211 / 917 60
Shoe 4 You, über MMPR
Die Kommunikationsagentur,
München, Tel. 089 / 2176 6773
Silit, über Mediakopp, Hamburg,
Tel. 040 / 20 933 4030
Speidel, über Adolf Riedl GmbH
& Co. KG, Bayreuth,
Tel. 0921 / 884 292 293
St.Emile, st-emile.de,
Kleinwallstadt, 06022 / 66 24 0
Supertrash, supertrash.com
Tamaris, tamaris.de über
Doris Dober Detailed
Communiation, Düsseldorf,
Tel. 0211 / 74 96 79 28
The Deli Garage, über
selekkt.com, Mainz
Thomas Rath, über Fashion
Royal PR, Hamburg,
Tel. 040 / 460 722 70
Tom Tailor Bags,
tom-tailor.de über Beheim
International Brands
GmbH & Co.KG,
Tel. 06104 / 40 77 16
Trussardi, über Munford Public
Relations, München,
Tel. 089 / 2870 2517
Tumi, tumi.de über
Schrenk+Schrenk, Berlin,
Tel. 030 / 31 10 26 75
Urban Outfitters,
urbanoutfitters.com über
Fake PR, Berlin,
Tel. 030 / 40 00 65 40
Vero Moda, über OnTime PR,
Berlin, Tel. 030 / 6162 7300
Yves Saint Laurent,
über L‘Oréal Deutschland
GmbH, Düsseldorf,
Tel. 0211 / 4378 529
Zalando, zalando.de, Berlin,
Tel. 030 / 814 5904 00
Zara, zara.com, Hamburg,
Tel. 040 / 30 96 22 13
Energy pur – gewinnen Sie das SodaStream-Paket
für Ihr nächstes Power-Wochenende!
ici! verlost ein Actionpaket, bestehend aus dem
Trinkwassersprudler „Crystal“, einem Jahresvorrat an
zuckerfreiem Soda-Mix Energy sowie einem Gutschein des
Erlebnisgeschenk-Anbieters Jochen Schweizer im Wert von
100 Euro! Senden Sie uns bis zum 30. April eine E-Mail mit
dem Stichwort „Crystal“, dem Namen Ihres Centers und Ihrer
Adresse mit Telefonnummer an info@ici-magazin.de oder
eine Postkarte an den Léonce Verlag, Am Treptower Park 75,
12435 Berlin. Viel Glück!
Impressum
Herausgeber
ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG
Heegbarg 30, 22391 Hamburg
Sitz Hamburg, Amtsgericht Hamburg HR A Nr. 92742
Persönlich haftende Gesellschafterin
Verwaltung ECE Projektmanagement G.m.b.H.
Amtsgericht Hamburg HR B Nr. 48838
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 201970447
Geschäftsführung Alexander Otto (Vors.)
Gerhard Dunstheimer (Stv. Vors.)
Karsten Hinrichs, Markus Lentzler, Dr. Lothar Kappich
Henrie W. Kötter, Jens-Ulrich Maier
Dr. Andreas Mattner, Klaus Striebich
Verlag und Redaktion Léonce Verlagsgesellschaft mbH
Am Treptower Park 75, 12435 Berlin
Fax (030) 53 60 199 - 29, leonce@leonce.de, leonce.de
Verlagsleitung, V. i. S. d. P.
Susanne Klemmstein, klemmstein@leonce.de
Chefin vom Dienst
Ute Harder, Telefon (030) 53 60 199 - 12, harder@leonce.de
Redaktionsleitung Ariane Wienke, Telefon (030) 53 60 199 - 14
wienke@leonce.de, Andrej Baranow, Telefon (030) 53 60 199 - 13
baranow@leonce.de, Janette Tran (Assistentin)
Textchefin Ulrike Schattenmann, redaktion@leonce.de
Center Looks Andrej Baranow
Mode & Beauty Ariane Wienke
Essen & Trinken Ulrike Schattenmann
Wohnen & Kultur Linda-Luise Bickenbach
High Tech & Design Bernd Ratmeyer
Reisen Cornelia Tomerius
Titelfoto Michael Reh, Model Gabriela Iliescu, Elite Model
Management, Kleid rich&royal, Ohrschmuck H&M
Grafik + Layout Bente Schipp (AD)
Beate Autering (stellv. AD), Bettina Weidisch
Lithographie Elmar Söllner
Schlusskorrektur Bettina Weidisch
Mediaberatung
Ute Harder, Telefon (030) 53 60 199 - 12, harder@leonce.de
Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH
Vertrieb td teamdirekt vertriebs gmbh, Telefon (040) 81 97 28-26
Übersetzungen in fremde Sprachen, Mikroverfilmungen
und elektronische Verarbeitung sowie jede andere Art
der Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Text- und
Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.
Die nächste Ausgabe von ici! erscheint am
31. Mai 2013 im Léonce Verlag, Mitglied
der Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern, e.V. (IVW), Berlin
1/13 57
Vorschau
Lifestyle-Magazin
SoMMer
2013
erscheint
aM 31. Mai
Leinen los
Unser Fashion-Team
kreuzte diesmal mit
einem Katamaran vor
Miami Beach. Mit an
Bord: Maritime Looks
in Blau, Weiß, Rot –
unbedingt auch für den
Landgang geeignet!
Endlich Ferien!
Sommer, Sonne, Urlaubszeit.
Die Ferien stehen
an und ici! ist im Center
unterwegs, um Sie mit
allem zu versorgen, was
man im Urlaub braucht.
Von Sonnencreme bis
Strandtuch.
Fotos: Petit Bateau, Léonce Verlag, David Pruter/fotolia.com;
Umschlagseite rechts: © UNICEF/Pakistan/2011/Asad Zaidi
58 1/13
Wasser wirkt
©UNICEF/Pakistan/2011/Asad Zaidi
Helfen Sie mit, 500.000 Kinder bis 2015
mit sauberem Wasser zu versorgen.
spenden • helfen • aktiv sein
www.wasser-wirkt.de
JIMMYCHOO.COM