01.05.2014 Aufrufe

Abstimmungsvorlage für die Einführung von Tagesstrukturen

Abstimmungsvorlage für die Einführung von Tagesstrukturen

Abstimmungsvorlage für die Einführung von Tagesstrukturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7c<br />

Kosten des Teilangebots<br />

Dem Antrag auf Errichtung eines Teilangebots auf Beginn des Schuljahres 2013/14 in der Liegenschaft<br />

der katholischen Kirchgemeinde am Kirchweg 2 in Nussbaumen mit geschätzten jährlich<br />

wiederkehrenden Kosten in Höhe 149‘000 CHF hat der Einwohnerrat in eigener Kompetenz an<br />

der Sitzung vom 30. August 2012 zugestimmt. Dieser Entscheid untersteht dem fakultativen Referendum.<br />

Mit dem Start auf Schuljahresbeginn 2013/14 (ab August 2013) würden bei einer Vollbelegung im<br />

ersten Jahr, also im Jahr 2013, mindestens 5/12 (rund 42 Prozent) <strong>die</strong>ser Kosten anfallen; bei kleinerer<br />

Belegung wären sie etwas niedriger. Ab Kalenderjahr 2014 bis zum Start in der Liegenschaft<br />

„Goldiland“ müsste mit mindestens <strong>die</strong>sem jährlichen Nettoaufwand für <strong>die</strong> Gemeinde gerechnet<br />

werden.<br />

8 Träger der <strong>Tagesstrukturen</strong><br />

Mit dem Einzug der beiden Einrichtungen – Kindertagesstätte und <strong>Tagesstrukturen</strong> – in der<br />

Liegenschaft im „Goldiland“ soll mit einem breit abgestützten Trägerverein, der das ganze dortige<br />

Angebot führen soll, eine allgemeine Leistungsvereinbarung mit jährlich zu verhandelndem<br />

Leistungseinkauf abgeschlossen werden.<br />

NAMENS DES GEMEINDERATES OBERSIGGENTHAL<br />

Der Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber:<br />

Max Läng<br />

Anton Meier<br />

Weitere Informationen sind den Vorlagen an den Einwohnerrat für <strong>die</strong> Sitzungen vom 30. Oktober<br />

2010 und vom 28. August 2012 zu entnehmen. Diese sind auf der Homepage der Gemeinde<br />

Obersiggenthal, www.obersiggenthal.ch, in einem separaten Dossier „<strong>Tagesstrukturen</strong>“<br />

abrufbar. Die Vorlagen mit den notwendigen Beilagen können, ebenso wie der Bericht der<br />

Arbeitsgruppe <strong>Tagesstrukturen</strong> aus dem Jahre 2010, bei der Gemeindekanzlei Obersiggenthal,<br />

Tel. 056 296 21 15, eingesehen oder bestellt werden (E-Mail: info@obersiggenthal.ch).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!